Kolberg (Kołobrzeg) an der polnischen Ostsee

Die maritime Schönheit im Herzen der Polnischen Ostsee entdecken: Kolberg (Kołobrzeg)

Kolberg (Kołobrzeg) an der polnischen Ostsee

Zusammenfassung für "Kolberg (Kołobrzeg) an der polnischen Ostsee"

  • Kolberg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
  • Die Stadt war ein wichtiger Handelsposten der Hanse und bekannt für ihre Festung.
  • Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Kolberg schwere Zerstörungen, wurde aber wieder aufgebaut und ist heute ein beliebtes Touristenziel.
  • Die Stadt wurde von verschiedenen Kulturen beeinflusst, was sich in der Architektur und Traditionen widerspiegelt.
  • Kolberg ist nicht nur historisch, sondern auch ein modernes Urlaubsziel mit Museen und vielfältigen Freizeitaktivitäten.

Die Geschichte von Kolberg

Die Geschichte von Kolberg

Kolberg hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle im Handel der Hanse und war bekannt für ihre Festung, die immer wieder umkämpft war. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Kolberg schwere Zerstörungen, wurde jedoch nach dem Krieg wieder aufgebaut und ist heute ein beliebtes Touristenziel an der polnischen Ostsee.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Kolberg von verschiedenen Kulturen beeinflusst, was sich in der Architektur und Traditionen der Stadt widerspiegelt. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und alten Gebäuden lädt Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und das Erbe der Stadt zu entdecken. Darüber hinaus beherbergt Kolberg heute verschiedene Museen, die die Geschichte und Kultur der Region näher bringen.

Die Bedeutung von Kolberg als Hafenstadt und Festung hat die Entwicklung der Stadt maßgeblich geprägt. Der Hafen spielte eine wichtige Rolle im Handel, während die Festung die Stadt vor Angriffen schützte. Heute ist Kolberg nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein modernes Urlaubsziel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Die Anfänge und Entwicklung der Stadt

Die Anfänge von Kolberg reichen weit zurück in die Antike, als die Stadt zunächst als kleines Fischerdorf an der Ostseeküste entstand. Durch ihre strategisch günstige Lage entwickelte sie sich schnell zu einem bedeutenden Handelsposten, der es ermöglichte, Waren und Güter zwischen verschiedenen Regionen zu transportieren. Mit dem Aufstieg der Hanse im Mittelalter wuchs auch die Bedeutung von Kolberg als Handelsstadt.

Im Laufe der Zeit wurde Kolberg zu einem wichtigen Zentrum des Ostseehandels und erlangte durch seine Handelsbeziehungen mit anderen Städten und Ländern einen Ruf als florierende Handelsmetropole. Der Bau und die Erweiterung der Festung Kolberg waren entscheidend für die Verteidigung der Stadt und zeugen von ihrer strategischen Bedeutung als Seehafen. Die ständigen Auseinandersetzungen und Belagerungen in der Geschichte Kolbergs spiegeln die wechselvolle Geschichte der Stadt wider.

Die stetige Weiterentwicklung und Modernisierung von Kolberg führten dazu, dass die Stadt nicht nur ein wichtiger Handels- und Verteidigungsposten war, sondern sich auch zu einem kulturellen Zentrum an der polnischen Ostseeküste entwickelte. Die bewegte Geschichte und die vielfältigen Einflüsse prägen noch heute das Stadtbild von Kolberg und locken Besucher aus aller Welt an, die die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne erleben möchten.

Kolberg im Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kolberg schwer bombardiert, was zu massiven Zerstörungen in der Stadt führte. Die Einwohner mussten unter extremen Bedingungen leiden und sich vor den anrückenden Truppen zurückziehen. Die strategische Bedeutung von Kolberg als Festung führte zu heftigen Kämpfen zwischen den deutschen Verteidigern und der anrückenden sowjetischen Armee.

Die Belagerung von Kolberg dauerte mehrere Wochen und endete schließlich mit der Einnahme der Stadt durch die alliierten Truppen. Die Zerstörungen waren enorm und viele historische Gebäude gingen in Flammen auf. Trotz der schweren Verluste wurde Kolberg nach dem Krieg wieder aufgebaut und ist heute ein Symbol für den Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit der Stadt.

Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs haben tiefe Spuren in der Geschichte Kolbergs hinterlassen und prägen noch heute das Stadtbild. Die Erinnerungen an die schweren Zeiten dienen als Mahnung für künftige Generationen, die Bedeutung von Frieden und Versöhnung zu schätzen und zu bewahren. Kolberg hat sich von den Grauen des Krieges erholt und ist heute ein lebendiges Zeugnis für die Überwindung von Krisen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Die Nachkriegszeit und die heutige Bedeutung

In der Nachkriegszeit durchlief Kolberg eine Phase des Wiederaufbaus und der Erneuerung, um die schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zu überwinden. Die Stadt erlebte einen langsamen, aber stetigen Aufschwung, der es ermöglichte, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig moderne Entwicklungen zu integrieren. Heute ist Kolberg ein lebendiges Zentrum an der polnischen Ostseeküste, das Touristen aus aller Welt anzieht und ihnen eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung bietet.

Die heutige Bedeutung von Kolberg liegt nicht nur in ihrer historischen Vergangenheit, sondern auch in ihrer Rolle als modernes Urlaubsziel mit einer Vielzahl von Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. Die Stadt hat es geschafft, ihre Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neuen Generationen eine lebendige und inspirierende Umgebung zu bieten. Durch ihre Vielfalt und Anziehungskraft ist Kolberg zu einem Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung geworden, das die Besucher dazu einlädt, die Vergangenheit zu entdecken und die Zukunft zu gestalten.

Mit einer gelungenen Kombination aus Geschichte und Gegenwart hat sich Kolberg als ein Ort des Wandels und der Kontinuität etabliert, der stolz auf seine Vergangenheit blickt und gleichzeitig mutig in die Zukunft schreitet. Die Stadt bietet eine Fülle an Möglichkeiten für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit der polnischen Ostseeküste entdecken möchten, während sie gleichzeitig die lebendige Atmosphäre einer modernen Hafenstadt genießen können.

Sehenswürdigkeiten in Kolberg

Sehenswürdigkeiten in Kolberg

Ein Besuch in Kolberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Reisende. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen und alten Gebäuden lädt dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Besonders beeindruckend ist die imposante Festung Kolberg, die einen Einblick in die militärische Vergangenheit der Stadt bietet. Darüber hinaus lockt der weitläufige Sandstrand mit seinem klaren Wasser und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport und Strandbars die Besucher an.

Neben den historischen Stätten bietet Kolberg auch kulturelle Highlights wie das Regionalmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region gibt. Kunstliebhaber können in den Galerien und Kunsthandwerksläden der Stadt lokale Kunstwerke entdecken. Für Naturfreunde empfiehlt sich ein Besuch im Naturschutzgebiet Natura 2000, wo seltene Pflanzen- und Tierarten beobachtet werden können.

Kolberg ist also nicht nur ein Ort mit einer reichen Geschichte, sondern auch ein spannendes Reiseziel für alle, die gerne Kultur, Natur und Entspannung miteinander verbinden möchten. Egal ob man die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, die lokale Kunstszene entdecken oder einfach nur am Strand relaxen möchte, Kolberg bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.

Der Leuchtturm und der Yachthafen

Der Leuchtturm von Kolberg am Yachthafen ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt und dient nicht nur als Orientierungspunkt für Seefahrer, sondern auch als beliebte Attraktion für Besucher. Die atemberaubende Aussicht von der Spitze des Leuchtturms aus bietet einen einzigartigen Blick auf die glitzernden Wellen der Ostsee und den geschäftigen Yachthafen. Der Yachthafen von Kolberg ist ein geschäftiger Treffpunkt für Segler und Wassersportler, die die malerische Küste erkunden möchten. Mit seinen schicken Cafés und Restaurants ist der Yachthafen auch ein beliebter Ort, um sich zu entspannen und das maritime Flair der Stadt zu genießen.

Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden

Die Altstadt von Kolberg beeindruckt mit ihren historischen Gebäuden, die eine faszinierende Reise in die Vergangenheit bieten. Die engen Gassen und alten Gebäude lassen die Besucher das Flair vergangener Zeiten spüren. Jedes historische Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur reichen Tradition der Altstadt bei. Die liebevoll restaurierten Fassaden und Details lassen die Architektur vergangener Epochen lebendig werden. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit von Kolberg.

Die historischen Gebäude der Altstadt sind nicht nur stumme Zeugen vergangener Zeiten, sondern auch lebendige Erinnerungen an die kulturelle Vielfalt der Stadt. Jedes Gebäude birgt Schätze und Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die einzigartige Architektur und die kunstvollen Details der historischen Bauten zeugen von der Handwerkskunst vergangener Generationen. Die Altstadt von Kolberg ist somit nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Staunens.

Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden ist ein Schatz, der darauf wartet, erkundet zu werden. Jede Ecke birgt Überraschungen und Geschichten, die es lohnt zu entdecken. Die Altstadt von Kolberg ist nicht nur ein Ort der Vergangenheit, sondern auch ein Ort der Gegenwart, an dem sich Geschichte und Moderne vereinen. Ein Besuch in der Altstadt ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte, die unvergessliche Eindrücke hinterlässt.

Die Sandstrände und die Promenade

Die Sandstrände und die Promenade bieten in Kolberg einzigartige Erholungsmöglichkeiten. Der feine Sandstrand lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein, während die malerische Promenade entlang der Küste zum Flanieren und Genießen der Meeresbrise einlädt. Hier kannst Du nicht nur die entspannte Atmosphäre genießen, sondern auch die verschiedenen Strandbars und Cafés besuchen, die für eine kulinarische Vielfalt sorgen. Die Sandstrände und die Promenade sind somit nicht nur Orte der Entspannung, sondern auch Treffpunkte für Einheimische und Touristen, die die Schönheit der Ostsee hautnah erleben möchten.

Die Sandstrände von Kolberg sind nicht nur ideal zum Sonnenbaden, sondern auch für verschiedene Wassersportarten wie Surfen oder Segeln geeignet. Die gut ausgestatteten Strandabschnitte bieten neben Liegestühlen und Sonnenschirmen auch Wassersportverleih und Strandaktivitäten für die ganze Familie. Die Promenade entlang der Strände bietet zudem Möglichkeiten für Spaziergänge und Fahrradtouren, um die beeindruckende Küstenlandschaft zu erkunden. Mit ihren beeindruckenden Ausblicken auf das azurblaue Meer und den weiten Sandstrand sind die Sandstrände und die Promenade von Kolberg beliebte Anlaufstellen für Natur- und Strandliebhaber.

Genieße die sonnigen Tage an den Sandstränden und der Promenade von Kolberg und tauche ein in die entspannte Atmosphäre der Ostseeküste. Erlebe die Vielfalt an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die die Sandstrände und die Promenade bieten, und lasse Dich von der Schönheit der Natur verzaubern. Die idyllischen Strände und die lebendige Promenade versprechen unvergessliche Momente und laden dazu ein, die vielfältige Küstenlandschaft zu erkunden.

Freizeitaktivitäten in Kolberg

Freizeitaktivitäten in Kolberg

In Kolberg gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die Besuchern jeden Alters Spaß und Entspannung bieten. Von Wassersportarten wie Surfen und Segeln bis hin zu erholsamen Strandspaziergängen entlang der malerischen Promenade - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Sandstrände laden zum Sonnenbaden ein, während die Strandbars und Cafés für Kulinarische Genüsse sorgen. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten und können das Naturschutzgebiet Natura 2000 erkunden, um seltene Pflanzen- und Tierarten zu entdecken. Kolberg ist somit der ideale Ort, um die Vielfalt der Ostseeküste in vollen Zügen zu genießen.

Wassersportmöglichkeiten wie Surfen und Segeln

Die Wassersportmöglichkeiten in Kolberg bieten Surfern und Seglern die perfekte Gelegenheit, das klare Wasser der Ostsee zu erleben. Mit idealen Bedingungen für beide Sportarten können Surfer die Wellen reiten und Segler das maritime Flair der Küste genießen. Vom Anfänger bis zum Profi gibt es für alle Wassersportbegeisterten spannende Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse. Die Wassersportmöglichkeiten in Kolberg sind ein Muss für alle Abenteuerlustigen, die das Wasser lieben und sich gerne aktiv in der Natur bewegen.

Fahrradtouren entlang der Ostseeküste

Entdecke die Schönheit der Ostseeküste mit Fahrradtouren entlang der malerischen Küste. Erkunde die idyllischen Strände und die atemberaubende Küstenlandschaft auf zwei Rädern und genieße die frische Meeresbrise auf Deiner Tour. Von entspannten Strandpromenaden bis hin zu abenteuerlichen Pfaden durch Naturreservate - es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Küste mit dem Fahrrad zu erkunden. Lass Dich von der Vielfalt der Landschaft und den faszinierenden Ausblicken auf das azurblaue Meer inspirieren und erlebe unvergessliche Momente auf Deiner Fahrradtour entlang der Ostseeküste.

Genieße die Freiheit und Flexibilität, die Dir eine Fahrradtour entlang der Ostseeküste bietet. Entdecke versteckte Strände, charmante Küstenorte und malerische Leuchttürme auf Deiner Reise entlang der Küste. Mit dem Fahrrad kannst Du nicht nur die natürliche Schönheit der Ostseeküste hautnah erleben, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Küstenregion kennenlernen. Trete in die Pedale und erkunde die Ostseeküste auf eigene Faust - ein unvergessliches Abenteuer erwartet Dich.

Tauche ein in die entspannte Atmosphäre der Ostseeküste und erlebe die vielfältigen Facetten der Region mit einer Fahrradtour entlang der Küste. Genieße die Ruhe der Strände, die lebendige Promenade und die faszinierende Natur entlang Deiner Route. Mit dem Fahrrad kannst Du die Schönheit der Ostseeküste in vollen Zügen genießen und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Mach Dich bereit für eine unvergessliche Fahrradtour entlang der Ostseeküste und entdecke neue Horizonte auf zwei Rädern.

Wellness und Entspannung in den Spa-Einrichtungen

Wellness und Entspannung sind in den Spa-Einrichtungen von Kolberg ein Muss für alle, die sich eine Auszeit gönnen möchten. Die modernen Wellnessbereiche bieten eine Vielzahl von entspannenden Behandlungen und Anwendungen, die Körper und Geist verwöhnen. Von Massagen über Gesichtsbehandlungen bis hin zu Saunagängen und Poolbereichen - hier findet jeder die passende Form der Erholung. Die qualifizierten Therapeuten und das entspannte Ambiente sorgen für ein rundum erholsames Erlebnis, das die Batterien wieder auflädt. Gönn Dir eine Auszeit in den Spa-Einrichtungen von Kolberg und genieße den luxuriösen Komfort, der Körper und Seele verwöhnt.

Kulinarische Highlights in Kolberg

Kulinarische Highlights in Kolberg

Die kulinarischen Highlights in Kolberg sind genauso vielfältig wie die Geschichte der Stadt selbst. Von traditionellen polnischen Gerichten wie Pierogi und Bigos über lokale Spezialitäten wie Fischsuppe und Heringssalat bis hin zu internationalen Kücheoptionen bietet die gastronomische Szene in Kolberg für jeden Geschmack etwas. Die gemütlichen Restaurants und Cafés laden dazu ein, die köstlichen Speisen in entspannter Atmosphäre zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Darüber hinaus sind die zahlreichen Fischrestaurants entlang der Küste ein absolutes Muss für alle Liebhaber von frischem Fisch und Meeresfrüchten. Hier kannst Du die regionalen Fischspezialitäten probieren, die direkt aus der Ostsee auf Deinen Teller kommen. Die frischen Zutaten und die raffinierte Zubereitung machen jedes Essen zu einem wahren Geschmackserlebnis, das die maritime Atmosphäre von Kolberg widerspiegelt. Genieße die Vielfalt der kulinarischen Highlights in Kolberg und lass Dich von den köstlichen Gerichten und den authentischen Aromen verführen.

Frischer Fisch aus der Ostsee

Frischer Fisch aus der Ostsee ist eine kulinarische Köstlichkeit, die Liebhaber von Meeresfrüchten auf der ganzen Welt begeistert. Die einzigartige maritime Atmosphäre und die frischen Gewässer der Ostsee sorgen für eine hochwertige Qualität des Fisches, der in den lokalen Restaurants und Fischgeschäften von Kolberg angeboten wird. Ob gebraten, gegrillt oder geräuchert - die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten lassen Feinschmeckerherzen höherschlagen und bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Tauche ein in die Welt des fangfrischen Ostseefisches und genieße die authentischen Aromen der Region.

Die frischen Fischspezialitäten der Ostsee sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Wahl für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, bietet der Fisch aus der Ostsee eine wertvolle Nährstoffquelle, die sowohl köstlich als auch gesund ist. Die lokale Fischerei in Kolberg sorgt dafür, dass nur die besten und frischesten Fischsorten auf den Teller kommen, um ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis zu garantieren. Entdecke die Vielfalt und Qualität des frischen Fisches aus der Ostsee und genieße die natürliche Frische direkt vom Fang bis zum Teller.

Traditionelle polnische Gerichte in gemütlichen Restaurants

In den gemütlichen Restaurants in Kolberg kannst Du traditionelle polnische Gerichte genießen, die nicht nur köstlich sind, sondern auch einzigartige Aromen und Geschmackserlebnisse bieten. Von Pierogi bis Bigos und anderen regionalen Spezialitäten wird hier die authentische polnische Küche zelebriert. Die Restaurants in Kolberg bieten eine einladende Atmosphäre und servieren Gerichte, die mit frischen Zutaten und traditionellen Zubereitungsmethoden zubereitet werden. Ein Besuch in einem dieser Restaurants ist ein absolutes Muss für alle, die die kulinarische Vielfalt Polens entdecken möchten.

Du kannst in den gemütlichen Restaurants in Kolberg nicht nur traditionelle polnische Gerichte probieren, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Die liebevoll zubereiteten Speisen, die mit viel Sorgfalt und Hingabe serviert werden, spiegeln die reiche kulinarische Tradition Polens wider. Egal ob Du auf der Suche nach einem herzhaften Eintopf, einem knusprigen Schnitzel oder einem süßen Nachtisch bist, die Restaurants in Kolberg haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauche ein in die Welt der polnischen Küche und lasse Dich von den traditionellen Gerichten in gemütlicher Atmosphäre verwöhnen.

Köstliche Kuchen und Torten in den Cafés

In den gemütlichen Cafés in Kolberg kannst Du köstliche Kuchen und Torten genießen, die nicht nur ein Gaumenschmaus sind, sondern auch mit ihrer Vielfalt und Frische überzeugen. Von traditionellen polnischen Backwaren bis zu internationalen Dessertvariationen wird hier eine breite Auswahl an süßen Leckereien angeboten. Die Cafés in Kolberg sind wahre Genussoasen, die mit liebevoll zubereiteten Kreationen und einer einladenden Atmosphäre zum Verweilen einladen. Egal ob Du auf der Suche nach einem klassischen Apfelkuchen, einem verführerischen Schokoladentörtchen oder einem fruchtigen Cheesecake bist, die Cafés in Kolberg haben für jeden Geschmack und jede Vorliebe das passende Stück süßer Versuchung parat.

Die köstlichen Kuchen und Torten in den Cafés von Kolberg sind nicht nur eine kulinarische Entdeckungsreise, sondern auch ein Fest für die Sinne. Mit frischen Zutaten und raffinierten Rezepten werden hier Backwaren von höchster Qualität und Geschmack serviert. Die Vielfalt der süßen Versuchungen reicht von luftig-leichten Biskuits über saftige Torten bis hin zu cremigen Desserts, die jeden Genießer und jede Genießerin begeistern. Tauche ein in die Welt der süßen Köstlichkeiten in den Cafés von Kolberg und lasse Dich von den kreativen Backkreationen verzaubern.

Genieße eine Auszeit vom Alltag und gönne Dir eine süße Versuchung in den Cafés von Kolberg. Die liebevoll handgefertigten Kuchen und Torten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Lass Dich von der Vielfalt und Qualität der süßen Spezialitäten überraschen und erlebe eine köstliche Reise durch die Welt der Backkunst in den gemütlichen Cafés von Kolberg.

Reiseblogger Janika

Persönlicher Reisebericht zu "Kolberg (Kołobrzeg) an der polnischen Ostsee"

Die Reise nach Kolberg an der polnischen Ostsee war einfach fantastisch. Die Stadt hat so viel zu bieten, von den wunderschönen Stränden bis hin zu den historischen Sehenswürdigkeiten. Als ich dort ankam, fühlte ich mich sofort wohl. Die Menschen waren so freundlich und gastfreundlich.

Die Promenade entlang zu spazieren und die frische Meeresluft zu atmen, war einfach herrlich. Die Strände waren sauber und gepflegt und das Wasser war kristallklar. Ich habe es genossen, am Strand zu liegen und die Sonne zu genießen.

Ich habe auch die Altstadt erkundet und war fasziniert von den alten Gebäuden und engen Gassen. Die Kirchen und Festungen waren beeindruckend und ich konnte viel über die Geschichte der Stadt erfahren.

Das Essen in den Restaurants war köstlich und ich habe viele leckere polnische Gerichte probiert. Insgesamt war mein Aufenthalt in Kolberg unvergesslich und ich kann es kaum erwarten, wieder dorthin zurückzukehren.

Janika, 26 Jahre jung
Reiseblogger für weloveurlaub.de
Hauptkategorien
Reiseziele

zum Hauptmenü

Deutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Norddeutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Schleswig-Holstein

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Ostseeküste

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Lübecker Bucht

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Nordseeküste

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Niedersachsen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Ostdeutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Brandenburg

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Sachsen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Thüringen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Westdeutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Nordrhein-Westfalen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Rheinland-Pfalz

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Süddeutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Bayern

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Baden-Württemberg

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Nordostdeutschland

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Mecklenburg-Vorpommern

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Europa

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Italien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Österreich

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Polen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Portugal

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Spanien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Kanaren

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Tschechien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Böhmen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Afrika

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Asien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Kreuzfahrten

zum Hauptmenü

Kreuzfahrt Reedereien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Reisethemen

zum Hauptmenü

Wintersport

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Skifahren

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Outdoor-Aktivitäten

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Sporturlaub

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Familienfreundliche Reisen

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Ferienparks

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Landal Greenparks

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Center Parcs

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Roompot Ferienparks

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Cluburlaub

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Kultur und Geschichte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Camping

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Urlaub mit Tieren

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Hotels

zum Hauptmenü

Ratgeber

zum Hauptmenü

Ferien

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie