Menü

ROBINSON CLUB CABO VERDE in Kapverden

Ein exotisches Paradies am Rande Afrikas - der ideale Ort für entspannten Luxus und unvergessliche Erlebnisse.

Das Bild zeigt den ROBINSON CLUB CABO VERDE auf den Kapverden. Im Vordergrund sind bequeme Liegen auf einer Holzterrasse zu sehen, die zu einem sandigen Strand und ruhigem, klaren Wasser führen. Im Hintergrund steht ein modernes Gebäude des Resorts, umgeben von Palmen und einer felsigen Küste. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und einem strahlend blauen Himmel, der eine entspannte Urlaubsatmosphäre vermittelt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Direkt am weißen Sandstrand
  • Umgeben von einer tropischen Landschaft
  • Moderne Zimmer und Suiten mit Meerblick
  • Gemütliche Bungalows mit privatem Garten
  • Vielfältige Buffets mit internationalen Speisen
  • Themenrestaurants mit lokalen Köstlichkeiten
  • Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen und Surfen
  • Fitnesskurse und Wellnessangebote
  • Besuch der Inselhauptstadt Praia
  • Wanderung zum Monte Verde Nationalpark

Die Lage des ROBINSON CLUB CABO VERDE

Auf dem Bild ist eine malerische Strandvilla zu sehen, die von Palmen umgeben ist. Die Architektur ist modern und großzügig, mit großen Fenstern, die einen Blick auf das Meer ermöglichen. Der Strand ist sandig und lädt zum Entspannen ein, während das Wasser in verschiedenen Blautönen schimmert.Die Lage des ROBINSON CLUB CABO VERDE zeichnet sich ebenfalls durch schöne Strände und eine tropische Umgebung aus, die perfekt für Erholung und Aktivitäten in der Natur geeignet sind.

Etwa 20 Kilometer vom internationalen Flughafen Amílcar Cabral entfernt liegt dieser Club an einem der spektakulärsten Küstenabschnitte von Sal, dem Strand von Ponta Preta. Der feine, weiße Sand knirscht angenehm unter den Füßen, das türkisfarbene Wasser wirkt fast unwirklich klar – perfekte Bedingungen für alle Wassersportfans. Windsurfen oder Kitesurfen? Hier bist du genau richtig, denn direkt vor der Tür starten die Angebote dafür. Das Klima ist übrigens ein echter Glücksgriff: Das milde Wetter macht den Ort zu einer Wohlfühloase, egal ob Haupt- oder Nebensaison.

Rund um die Anlage breitet sich eine faszinierende Naturlandschaft aus, die zum Entdecken einlädt. In näherer Umgebung findest du kleine Dörfer, die authentische Einblicke in das Leben und die Kultur der Kapverden geben – der perfekte Kontrast zur entspannten Resort-Atmosphäre. Die guten Verbindungen zu den umliegenden Orten sorgen dafür, dass spontane Ausflüge kein Problem sind. Übrigens ist es überraschend einfach, vom lebhaften Treiben in den Orten wieder in deine ruhige Unterkunft zurückzukehren – oft mit Meerblick und moderner Ausstattung, ganz nach deinem Geschmack.

Das Ganze fühlt sich an wie eine perfekte Balance zwischen Aktivsein und Relaxen – und ehrlich gesagt: genau das habe ich hier gesucht und gefunden. Ob du nun den Tag auf dem Wasser verbringst oder einfach nur am Strand chillst, diese Lage macht’s möglich.

Direkt am weißen Sandstrand

Der weiße Sandstrand vor der Tür ist tatsächlich eines der Highlights hier – kilometerweit zieht sich der feine Sand, so weich, dass Du ihn kaum spürst, wenn Du barfuß darauf gehst. Das türkisfarbene Wasser glitzert in der Sonne und wirkt fast unwirklich klar. Direkt vom Club aus kannst Du jederzeit rein ins kühle Nass springen oder einfach entspannt im Schatten einer Palme sitzen und aufs Meer blicken. Besonders beeindruckend: Bei Sonnenuntergang verwandelt sich der Himmel in ein wahres Farbenmeer – rosarote und orangene Töne vermischen sich zu einem Schauspiel, das man nicht so schnell vergisst.

Rund 400 Zimmer gibt es hier, von denen die meisten entweder einen traumhaften Blick auf das Meer oder den üppigen Garten haben – ideal also für ein bisschen Ruhe nach einem aktiven Tag. Ehrlich gesagt überrascht das All-Inclusive-Paket: Die Auswahl an Essen ist groß, regionale Gerichte sind genauso dabei wie internationale Klassiker. Und wenn Du Lust hast, nicht nur am Strand zu chillen, kannst Du Dich beim Kitesurfen ausprobieren oder beim Tauchen die Unterwasserwelt entdecken.

Das Resort ist ganzjährig geöffnet, aber zwischen November und April soll das Wetter besonders angenehm sein – warm genug zum Schwimmen, aber nie zu heiß. Mit ungefähr 120 Euro pro Nacht im Doppelzimmer bist Du dabei, was für diese Lage durchaus fair klingt. Wer also Sonne, Meer und eine Portion Abenteuer sucht, wird hier vermutlich seinen perfekten Spot finden.

Umgeben von einer tropischen Landschaft

Über 90.000 Quadratmeter erstreckt sich diese grüne Oase auf der Insel Sal – eine beeindruckende Fläche, die Dich mitten in eine tropische Welt eintauchen lässt. Palmen wiegen sich sanft im Wind, während exotische Pflanzen die gepflegten Wege säumen und für das typische Urlaubsfeeling sorgen. Die Luft riecht nach Meer und Blüten, vermischt mit einer leichten Brise vom Atlantik, die angenehm kühl auf der Haut prickelt. Tagsüber klettern die Temperaturen auf etwa 30 Grad, doch der Schatten der üppigen Vegetation schafft immer wieder willkommene Erholungspausen.

Direkt vor der Tür lockt das klare, türkisfarbene Wasser – perfekt zum Windsurfen oder Kitesurfen, was hier tatsächlich ziemlich beliebt ist. Taucher kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn die Unterwasserwelt rund um Sal zeigt sich farbenfroh und lebendig. Nach einem aktiven Tag gibt es nichts Besseres als einen Sprung in einen der mehrere Pools, die von grünen Gärten umgeben sind und Ruhe versprechen.

Das Clubgebäude selbst fügt sich fast unmerklich in die Natur ein; moderne Architektur trifft hier auf tropische Idylle – ein gelungener Mix aus Komfort und Originalität. Übrigens: Die verschiedenen Zimmer sind echt gemütlich eingerichtet und bieten vom Balkon aus oft einen fantastischen Blick auf diese einzigartige Landschaft – ideal, um mal richtig abzuschalten und tief durchzuatmen.

Auf dem Bild ist eine malerische Strandvilla zu sehen, die von Palmen umgeben ist. Die Architektur ist modern und großzügig, mit großen Fenstern, die einen Blick auf das Meer ermöglichen. Der Strand ist sandig und lädt zum Entspannen ein, während das Wasser in verschiedenen Blautönen schimmert.Die Lage des ROBINSON CLUB CABO VERDE zeichnet sich ebenfalls durch schöne Strände und eine tropische Umgebung aus, die perfekt für Erholung und Aktivitäten in der Natur geeignet sind.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Unterkünfte im ROBINSON CLUB CABO VERDE

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das an die Unterkünfte im ROBINSON CLUB CABO VERDE erinnert. Es zeigt eine großzügige, moderne Villa mit großen Fenstern und einer überdachten Terrasse, umgeben von Palmen und einem schimmernden Wasserbecken. Die tropische Umgebung und die architektonischen Details vermitteln ein Gefühl von Luxus und Entspannung, typisch für den ROBINSON CLUB CABO VERDE.
Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das an die Unterkünfte im ROBINSON CLUB CABO VERDE erinnert. Es zeigt eine großzügige, moderne Villa mit großen Fenstern und einer überdachten Terrasse, umgeben von Palmen und einem schimmernden Wasserbecken. Die tropische Umgebung und die architektonischen Details vermitteln ein Gefühl von Luxus und Entspannung, typisch für den ROBINSON CLUB CABO VERDE.

250 Zimmer, das sind schon eine Menge Rückzugsorte – und jeder mit einem eigenen Stil, der irgendwie die entspannte Inselatmosphäre einfängt. Etwa 25 m² groß sind die Standard-Doppelzimmer, perfekt für zwei Personen, die es gern gemütlich und modern mögen. Übrigens haben fast alle ihr eigenes kleines Outdoor-Paradies: Balkon oder Terrasse – ideal, um morgens mit Blick aufs Meer den Kaffee zu trinken oder abends den Tag ausklingen zu lassen. Familien reisen hier übrigens nicht auf Sparflamme: Die Familienzimmer sind nie zu eng und geben mit ausreichend Platz für bis zu vier Personen ein Gefühl von „Zuhause auf Zeit“. Klimaanlage, Minibar, Safe und kostenfreies WLAN sind selbstverständlich da – gerade in tropischen Nächten ein echter Gewinn.

Die Preise? Zwischen 130 und 250 Euro pro Nacht schwanken sie je nach Saison und Zimmerkategorie – für das, was geboten wird, echt fair. Ganzjährig ist der Club geöffnet, wobei natürlich die Wintermonate bei uns in Europa so richtig punkten: Da lockt Kapverden-Wärme satt. Apropos Komfort: Zimmerservice und Reinigungsservice gibt es hier ebenso rund um die Uhr wie eine 24-Stunden-Rezeption – das fühlt sich sofort gut aufgehoben an.

Übrigens macht diese Kombination aus moderner Ausstattung und traumhafter Lage den Aufenthalt besonders angenehm. Es ist so ein Ort, an dem man sich kaum entscheiden kann: lieber einfach mal nichts tun oder doch noch eine Runde am Strand entlang spazieren? Ehrlich gesagt fällt die Wahl nicht schwer – beides hat seinen Reiz.

Moderne Zimmer und Suiten mit Meerblick

Etwa 300 Zimmer und Suiten verteilen sich hier, und ehrlich gesagt, die Auswahl ist ziemlich beeindruckend. Standardzimmer, Superior-Varianten und Suiten – alle in hellen Farben gestrichen, die sofort eine entspannte Stimmung verbreiten. Das Tolle: Viele der Suiten haben einen eigenen Balkon oder eine Terrasse, von der aus Du den Atlantik fast zum Greifen nah vor Dir hast. Stell Dir vor, morgens aufzuwachen und direkt dieses türkisfarbene Meer zu sehen – ein Traum! Die Ausstattung ist modern, mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und einem Flachbildfernseher, sodass Du auch mal gemütlich einen Film schauen kannst.

Die Badezimmer sind nicht von gestern: stilvolle Duschen oder Badewannen plus Pflegeprodukte, die den Aufenthalt noch angenehmer machen. Was die Preise angeht – für ein Standardzimmer solltest Du ungefähr mit rund 150 Euro pro Nacht rechnen. Klar variiert das je nach Saison, aber auch außerhalb der Hauptreisezeit von November bis April gibt es Chancen auf ein Schnäppchen. Oh, und falls Du Wert auf Komfort legst – die Minibar wartet schon mit kühlen Getränken auf Dich nach einem langen Strandtag. Tatsächlich fühlt man sich hier schnell wie zu Hause, nur eben mit dem Luxus eines entspannten Urlaubs am Meer.

Gemütliche Bungalows mit privatem Garten

Etwa 200 Zimmer, davon eine hübsche Anzahl an gemütlichen Bungalows mit privatem Garten – das klingt doch nach einer perfekten Mischung aus Komfort und Rückzugsort. Die Bungalows, gestaltet im karibischen Stil, liegen in einem ruhigen Teil der Anlage und verschaffen dir ein echtes Stück Privatsphäre. Stell dir vor, du sitzt auf deiner Terrasse, spürst die Meeresbrise und hast deinen eigenen kleinen Garten mit Liegen direkt vor der Nase – ideal, um einfach abzuschalten oder die Sonne zu genießen.

Klimaanlage und WLAN sind hier Standard, also auch bei warmem Wetter bleibst du cool und kannst jederzeit in Verbindung bleiben – falls du magst natürlich. Während dein Partner vielleicht am Strand kitesurft oder bei einem Yoga-Kurs entspannt, kannst du im eigenen Garten ein Buch lesen oder einen kleinen Snack zwischendurch einwerfen.

Übrigens, all-inclusive heißt hier wirklich all-inclusive: Frühstück bis Abendessen sind eingepreist, und für rund 150 Euro pro Nacht kann das schon ziemlich attraktiv sein – gerade wenn du ein bisschen flexibler bist mit den Reisedaten. Der Club ist übrigens ganzjährig offen, was diesen Ort ziemlich verlässlich macht, egal wann der Fernweh-Moment kommt.

Die kulinarischen Angebot im ROBINSON CLUB CABO VERDE

Auf dem Bild ist ein ansprechender Hamburger zu sehen, der mit frischen Zutaten wie Tomaten, Salat und geschmolzenem Käse belegt ist. Daneben gibt es eine Portion von fruchtigen Beilagen sowie ein Getränk, das möglicherweise ein erfrischender Saft ist.Im ROBINSON CLUB CABO VERDE werden kulinarische Genüsse großgeschrieben. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Speisen erleben, von internationaler Küche bis zu lokalen Spezialitäten, die alle frisch zubereitet werden. Das Angebot reicht von herzhaften Grillgerichten bis zu leichten Salaten und verschiedenen Desserts, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Frühstück? Gibt’s hier zwischen 07:30 und 10:00 Uhr – mit allem, was Du für einen guten Start brauchst: frische Säfte, exotische Früchte und eine bunte Auswahl an Broten. Das Hauptrestaurant serviert tagsüber wechselnde Themenbuffets, bei denen Du tatsächlich um die Welt reisen kannst, ohne auch nur das Resort zu verlassen. Von mediterranen Köstlichkeiten bis hin zu asiatischen Leckerbissen ist alles dabei – und das Beste: Oft sind lokale kapverdische Spezialitäten mit im Programm, die mich echt überrascht haben. Ganz ehrlich, die Aromen dort sind so intensiv und ungewohnt lecker, dass ich gleich mehrmals zugeschlagen habe.

Mittags stehen die Türen von 12:30 bis 14:30 Uhr offen – perfekt für eine kleine Pause zwischen Strand und Pool. Abends geht es dann von 18:30 bis etwa 21:30 Uhr richtig zur Sache: Das Buffet wechselt wieder, und wer will, kann sich auch à la carte verwöhnen lassen. Dafür solltest Du allerdings vorher reservieren – sonst könnte es eng werden.

Zwischen den Hauptmahlzeiten lädt die Poolbar zu leichten Snacks und erfrischenden Drinks ein. Besonders abends wird die Bar zum gemütlichen Treffpunkt. Ich habe es sehr genossen, bei einem Cocktail den Sonnenuntergang zu beobachten – fast wie im Film! Und keine Sorge wegen des Geldbeutels: Die meisten Speisen sind im Clubpreis inbegriffen, sodass man sich wirklich auf Genuss konzentrieren kann.

Vielfältige Buffets mit internationalen Speisen

Frühstück von 7:30 bis 10:30 Uhr – da geht’s los mit einer ordentlichen Portion Energie für den Tag. Die Buffets sind richtig vielfältig, Du findest hier nicht nur frisches Obst und exotische Säfte, sondern auch eine bunte Mischung aus internationalen Leckereien. Mittags zwischen 12:30 und 14:30 Uhr wird es dann noch spannender, denn neben knackigen Salaten und bunten Beilagen gibt es oft frische Meeresfrüchte oder saftige Fleischgerichte – meistens mit einem kleinen lokalen Twist, der überraschend gut ankommt. Abends ab 18:30 Uhr startet die große Show erst so richtig: Themenabende zeigen ihre ganze kulinarische Vielfalt von mediterranen bis hin zu asiatischen Spezialitäten, sodass Du jeden Abend etwas Neues entdecken kannst.

Von der Snackbar, die von 10:30 bis 18:00 Uhr läuft, habe ich mir zwischendurch gern mal einen leichten Snack geholt – etwa einen frischen Salat oder einen Smoothie. Das À-la-carte-Restaurant verlangt zwar eine Reservierung, aber der Aufwand lohnt sich definitiv, wenn Du etwas Besonderes suchst. Und ganz ehrlich, das All-Inclusive-Konzept macht es Dir leicht: Du kannst rund um die Uhr schlemmen, ohne ständig ans Portemonnaie denken zu müssen. Für mich persönlich ist es beeindruckend, wie hier regionale Produkte mit internationalem Flair verbunden werden – das schmeckt man wirklich heraus.

Themenrestaurants mit lokalen Köstlichkeiten

Frühstück gibt’s hier von 7:30 bis 10:30 Uhr, und ich kann dir sagen – das Buffet ist riesig! Verschiedene Brotsorten, frische Säfte und jede Menge tropischer Früchte lassen dich gleich morgens in Urlaubsstimmung kommen. Mittags und abends (12:30–14:30 bzw. 18:30–21:30 Uhr) wartet das Hauptrestaurant mit einer kunterbunten Auswahl auf dich: Von traditionellen kapverdischen Gerichten wie dem deftigen Eintopf Cachupa bis zu internationalen Leckereien ist alles dabei. Besonders spannend sind die Themenabende, bei denen lokale Spezialitäten im Rampenlicht stehen – da lernst du die Inselküche wirklich kennen. Der Duft von Gewürzen und frisch gegrilltem Fisch zieht dann durch den Raum und macht richtig Appetit.

Falls du mal etwas ruhiger speisen möchtest, solltest du dir das à la carte Restaurant vormerken – Reservierung nicht vergessen! Für ungefähr 15 bis 30 Euro findest du dort kreative Gerichte, die mit Zutaten aus der Region zubereitet sind und eine ganz besondere Note haben. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wert hier auf Qualität gelegt wird, ohne dass der Preis aus dem Ruder läuft.

Und zum Ausklang des Tages? An den Bars (meist von 10 bis 23 Uhr offen) kannst du einen erfrischenden Cocktail probieren – vielleicht sogar einen Grogue, den lokalen Zuckerrohrschnaps. Das Ambiente am Strand bei Sonnenuntergang macht das Ganze noch intensiver – so schmeckt der Urlaub wirklich nach mehr!

Auf dem Bild ist ein ansprechender Hamburger zu sehen, der mit frischen Zutaten wie Tomaten, Salat und geschmolzenem Käse belegt ist. Daneben gibt es eine Portion von fruchtigen Beilagen sowie ein Getränk, das möglicherweise ein erfrischender Saft ist.Im ROBINSON CLUB CABO VERDE werden kulinarische Genüsse großgeschrieben. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Speisen erleben, von internationaler Küche bis zu lokalen Spezialitäten, die alle frisch zubereitet werden. Das Angebot reicht von herzhaften Grillgerichten bis zu leichten Salaten und verschiedenen Desserts, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Freizeitaktivitäten im ROBINSON CLUB CABO VERDE

Auf dem Bild ist eine Szene am Strand zu sehen, die Freizeitaktivitäten wie Windsurfen und Beachvolleyball zeigt. Im ROBINSON CLUB CABO VERDE kann man ähnliche Aktivitäten genießen. Hier können Gäste Windsurfen, Beachvolleyball spielen und sich an verschiedenen Wassersportarten erfreuen, während sie die wunderschöne Küstenlandschaft und das angenehme Klima genießen. Der Club bietet eine Vielzahl von sportlichen und entspannenden Möglichkeiten, um den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Auf dem Bild ist eine Szene am Strand zu sehen, die Freizeitaktivitäten wie Windsurfen und Beachvolleyball zeigt. Im ROBINSON CLUB CABO VERDE kann man ähnliche Aktivitäten genießen. Hier können Gäste Windsurfen, Beachvolleyball spielen und sich an verschiedenen Wassersportarten erfreuen, während sie die wunderschöne Küstenlandschaft und das angenehme Klima genießen. Der Club bietet eine Vielzahl von sportlichen und entspannenden Möglichkeiten, um den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Windsurfen und Kitesurfen gehören hier wohl zu den ganz großen Highlights – und das nicht ohne Grund! Einsteiger bekommen sogar Kurse spendiert, inklusive Equipment, das schon in der All-Inclusive-Leistung drin ist. Ich selbst war total überrascht, wie freundlich und geduldig die Trainer sind, sodass man auch als kompletter Anfänger schnell Spaß auf dem Wasser hat. Schnorcheln kannst du natürlich auch direkt vor Ort, das kristallklare Wasser macht jede Unterwasserwelt zum Erlebnis.

Suchst du eher nach etwas Entspannung, dann schau mal bei Yoga oder Pilates vorbei. Morgens am Strand mit Blick aufs Meer – ehrlich gesagt, gibt’s kaum einen besseren Start in den Tag. Das Fitnessstudio ist übrigens top ausgestattet und ziemlich modern; offen ist es meistens ziemlich flexibel, damit jeder nach seinem Rhythmus trainieren kann.

Beachvolleyball-Turniere und Fußballspiele sorgen für ordentlich Stimmung – da geht’s durchaus sportlich zur Sache und der Teamgeist wird richtig geweckt. Und falls du zwischendurch Ruhe brauchst: Der Poolbereich mit schattigen Palmen lädt zum Abhängen ein. Die Ausflüge in die Umgebung sind ebenfalls ein echter Knaller: Wanderungen, Touren zu den Inseln oder ein Besuch auf dem Markt lassen dich gleich noch tiefer in die Kapverdische Kultur eintauchen – ein bunter Mix aus Action und Erholung also, der überraschend gut zusammenpasst.

Wassersportmöglichkeiten wie Tauchen und Surfen

Ab etwa 70 Euro kannst Du hier spannende Tauchgänge starten – und zwar direkt mit zertifizierten Profis an Deiner Seite. Die Tauchschule hat richtig modernes Equipment, sodass Du Dich voll auf die faszinierende Unterwasserwelt konzentrieren kannst. Besonders die Riffe und Wracks in der Nähe eignen sich super zum Erkunden. Und ehrlich gesagt, die Sicht unter Wasser ist beeindruckend klar. Der Atlantik zeigt sich von seiner besten Seite, vor allem zwischen November und Mai, wenn die Temperaturen angenehm warm sind – so um die 22 bis 26 Grad Celsius.

Surfen? Klar, das klappt auch prima! Gerade der Strand von Ponta Preta ist für seine konstanten Wellen berühmt – da fühlt man sich fast wie in Hawaii. Windsurfen oder Kitesurfen findest Du hier ebenfalls, und falls Du Anfänger bist (so wie ich am Anfang), gibt’s Kurse für alle Levels. Eine Surf-Einheit kostet ungefähr 90 Euro – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was man dafür geboten bekommt. Morgens um 9 Uhr geht’s meistens los an der Wassersportstation, die bis etwa 17 Uhr geöffnet hat. Je nach Saison variieren die Zeiten ein bisschen, aber das erfährst Du ganz unkompliziert vor Ort.

Übrigens ist es ziemlich cool, wie entspannt alles abläuft: Kein Gedränge oder Stress, sondern einfach nur Spaß im Wasser und gute Laune am Strand. Ob Tauchen oder Surfen – hier findest Du für fast jede Vorliebe das Richtige und wirst garantiert noch lange von den Erlebnissen zehren.

Fitnesskurse und Wellnessangebote

Montags ist hier oft Yoga angesagt – im Freien, mit Blick auf das Meer, was das Ganze gleich viel entspannter macht. Pilates und Zumba ergänzen das Programm, falls du es lieber dynamisch magst. Aquafitness gibt’s übrigens auch, perfekt für alle, die beim Training ein bisschen Wasseraction wollen. Die Trainer sind supernett und helfen dir gerne reinzukommen, egal ob du Anfänger bist oder schon fit wie ein Turnschuh. Das Beste daran: Für die meisten Kurse zahlst du keinen Cent extra, das ist wirklich top!

Der Wellnessbereich, der täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet hat, wirkt wie eine kleine Oase nach dem Sport-Trubel. Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen findest du hier – alles in einem annehmbaren Preisrahmen, sodass gut für jeden Geldbeutel etwas dabei sein dürfte. Vorher anmelden solltest du dich natürlich, sonst wird’s schwierig mit dem Termin.

Ich persönlich fand es super angenehm, erst bei einem Power-Workout ins Schwitzen zu kommen und danach bei einer entspannenden Massage den Kopf frei zu kriegen – ehrlich gesagt genau die richtige Mischung aus Aktivität und Erholung. Tennisplätze und Beachvolleyball-Felder gibt es auch vor Ort, falls du zwischendurch noch Lust auf ein Match hast. Alles in allem kannst du dein Sport- und Wellnessprogramm ziemlich flexibel gestalten und bekommst Unterstützung von erfahrenen Trainern – fast wie deine persönliche Auszeit vom Alltag.

Die Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung von Kapverden

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Pfad, der entlang des Wassers führt, sowie einem einfachen Holzhaus im Vordergrund. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und Bergen im Hintergrund, während der Himmel mit Wolken und sanften Farben gefüllt ist.In den Kapverden gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten, die diese schöne Natur perfekt ergänzen:1. **Wanderungen auf Santo Antão**: Die Wanderrouten bieten atemberaubende Ausblicke auf die Berge und die üppigen Täler.2. **Inselhopping**: Besuchen Sie verschiedene Inseln wie São Vicente, Boavista und Maio, jede mit ihrem einzigartigen Charme und Aktivitäten.3. **Schnorcheln und Tauchen**: Die Gewässer rund um die Inseln sind ideal, um die vielfältige Unterwasserwelt zu erkunden.4. **Besuch von Praia**: Die Hauptstadt hat eine lebendige Kultur, tolle Märkte und schöne Strände.5. **Vulkanbesteigungen**: Auf Fogo können Abenteuerlustige den aktiven Vulkan Mount Fogo besteigen.6. **Kultur- und Musikfestivals**: Erleben Sie die reiche Kultur und Musik der Kapverden, besonders während der Festivals.Diese Möglichkeiten bieten eine hervorragende Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft und die Kultur der Kapverden zu erleben.

Ungefähr 30 Minuten bis eine Stunde dauert die Überfahrt mit der Fähre oder ein kurzer Flug, wenn du Lust hast, die anderen Inseln der Kapverden zu erkunden. Boa Vista und Santiago stehen oft ganz oben auf der Liste - dort erwarten dich beeindruckende Landschaften und eine bunte Vielfalt an Flora und Fauna, die du so schnell nicht vergisst. Für echte Wanderfans ist die Tour zum Vulkan Pico de Antonia auf Santo Antão ein echtes Highlight. Die Trails führen durch abgelegene Dörfer und bieten Ausblicke, die dir den Atem rauben.

Falls du eher Lust auf Wassersport hast, schnapp dir Maske und Flossen: Das Schnorcheln rund um Sal ist wirklich empfehlenswert, besonders die Korallenriffe sind ein Paradies unter Wasser. Tauchen kannst du hier auch – Preise liegen je nach Dauer und Anbieter bei etwa 60 bis 90 Euro pro Person.

Kulturfreunde kommen in Espargos, der Hauptstadt von Sal, voll auf ihre Kosten. Lokale Märkte & historische Stätten kannst du mit geführten Touren entdecken, die meist zwischen 40 und 70 Euro kosten. Montags bis samstags sind diese meist verfügbar – aber besser vorher buchen, sonst wird’s eng mit den Plätzen. Die Geräusche vom bunten Markttreiben, gemischt mit dem Duft von Gewürzen und frisch gefangenem Fisch, sind echt einen Ausflug wert.

Besuch der Inselhauptstadt Praia

Etwa 30 Minuten dauert die Fahrt mit dem Taxi von der Insel Sal auf die Hauptinsel Santiago, wo die lebendige Inselhauptstadt Praia wartet. Für rund 15 bis 20 Euro findest Du Dich mitten im Gewusel einer Stadt wieder, die mit ihren etwa 160.000 Einwohnern überraschend vielfältig ist. Das Viertel Plateau ist ein echtes Herzstück, mit seinem Marktplatz, der nicht nur Händler und Besucher, sondern auch das bunte Treiben der Stadt anzieht. Dort solltest Du auf keinen Fall den Blick auf die historische Kirche Nossa Senhora da Graça verpassen – ein beeindruckendes Bauwerk, das gerade in der Nachmittagssonne besonders zur Geltung kommt.

Der Mercado de Sucupira ist ein Erlebnis für sich: Frische Gewürze, handgefertigte Souvenirs und exotische Früchte liegen hier dicht beieinander, dazu mischen sich die Stimmen der Händler und der Duft von gegrilltem Fisch. So unverfälscht bekommt man die kapverdische Kultur wohl nur selten zu spüren. Restaurants und Bars öffnen meist gegen 10 Uhr morgens und servieren bis etwa 22 Uhr ihre Spezialitäten – einige Tanzlokale übrigens sogar bis spät in die Nacht. Ehrlich gesagt fand ich es richtig spannend, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Angebot mit Musikveranstaltungen und Festen sein kann. Das tropische Klima sorgt dabei das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad – also perfekt für einen ausgedehnten Erkundungstag voller neuer Eindrücke.

Wanderung zum Monte Verde Nationalpark

Ungefähr 750 Meter über dem Meeresspiegel liegt der Monte Verde Nationalpark, der höchste Punkt der Insel São Vicente. Die Wanderung dorthin dauert wohl um die 4 bis 6 Stunden, je nachdem, wie flott du unterwegs bist und welche Route du wählst. Der Weg ist gut ausgeschildert, was das Aufsteigen entlang unterschiedlichster Vegetationszonen erleichtert – von trockenen Landschaften bis hin zu den geheimnisvollen, nebelverhangenen Wäldern.

Der Duft von feuchtem Moos und frischen Blättern begleitet dich durch diesen mystischen Nebelwald, während die Temperaturen angenehm zwischen 15 und 25 Grad schwanken – ideal also für eine körperliche Herausforderung ohne dabei zu schwitzen. Einige Passagen sind tatsächlich ziemlich steil und fordern dich ordentlich heraus. Deshalb solltest du auf jeden Fall genug Wasser und ein bisschen Proviant dabei haben, denn Pausen sind nicht nur erlaubt, sondern notwendig.

Übrigens: Der Eintritt in den Park kostet nichts, aber es lohnt sich wirklich, einen lokalen Guide für etwa 20 bis 30 Euro mitzunehmen. Die erzählen dir so viel über die Flora und Fauna – das macht das Erlebnis noch viel spannender! Ehrlich gesagt hat mich diese Wanderung total überrascht, weil man hier nicht nur körperlich gefordert wird, sondern auch mit einer abwechslungsreichen Naturwelt belohnt wird. Ein echtes Highlight für alle Naturliebhaber!

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Pfad, der entlang des Wassers führt, sowie einem einfachen Holzhaus im Vordergrund. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und Bergen im Hintergrund, während der Himmel mit Wolken und sanften Farben gefüllt ist.In den Kapverden gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten, die diese schöne Natur perfekt ergänzen:1. **Wanderungen auf Santo Antão**: Die Wanderrouten bieten atemberaubende Ausblicke auf die Berge und die üppigen Täler.2. **Inselhopping**: Besuchen Sie verschiedene Inseln wie São Vicente, Boavista und Maio, jede mit ihrem einzigartigen Charme und Aktivitäten.3. **Schnorcheln und Tauchen**: Die Gewässer rund um die Inseln sind ideal, um die vielfältige Unterwasserwelt zu erkunden.4. **Besuch von Praia**: Die Hauptstadt hat eine lebendige Kultur, tolle Märkte und schöne Strände.5. **Vulkanbesteigungen**: Auf Fogo können Abenteuerlustige den aktiven Vulkan Mount Fogo besteigen.6. **Kultur- und Musikfestivals**: Erleben Sie die reiche Kultur und Musik der Kapverden, besonders während der Festivals.Diese Möglichkeiten bieten eine hervorragende Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft und die Kultur der Kapverden zu erleben.