Menü

ROBINSON CLUB ALPENROSE ZÜRS in Österreich

Ein Blick hinter die Kulissen des beliebten alpinen Urlaubsparadieses.

Eine idyllische Terrasse mit Holzdekor bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpenlandschaft. In der Mitte steht ein großer Holztisch mit gemütlichen Stühlen, umgeben von Pflanzen und Blumen. Im Hintergrund sind majestätische Berge mit schneebedeckten Gipfeln und ein glitzernder blauer See zu sehen, während die Wiesen und Wälder in sattem Grün leuchten. Der Himmel ist klar und sonnig, wodurch die gesamte Szenerie einladend und friedlich wirkt, perfekt für einen Aufenthalt im Robinson Club Alpenrose Zürich in Österreich.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der ROBINSON CLUB ALPENROSE ZÜRS befindet sich in Österreich.
  • Die Umgebung des Clubs bietet eine malerische Lage in den Alpen.
  • Gäste können Skifahren und Snowboarden im Winter genießen.
  • Im Sommer können Gäste wandern und Mountainbiken.
  • Es gibt verschiedene Unterkunftsoptionen im Club.
  • Wellness- und Fitnessangebote stehen den Gästen zur Verfügung.
  • Es gibt vielfältige Restaurants und Bars im Club.
  • Besondere regionale Spezialitäten werden angeboten.
  • Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Skifahren sind in der Umgebung möglich.

Überblick über den ROBINSON CLUB ALPENROSE ZÜRS

Auf dem Bild ist eine malerische Berghütte oder ein Altbau zu sehen, umgeben von verschneiten Wäldern und majestätischen Berggipfeln. Diese Architektur könnte gut zum ROBINSON CLUB ALPENROSE ZÜRS passen, der in einer idyllischen Alpenlage liegt und für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Der Club bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien und Paare, darunter Wellnessangebote, sportliche Aktivitäten und kulinarische Erlebnisse. Die Kombination aus traditioneller alpiner Architektur und modernen Annehmlichkeiten macht ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber.

144 Zimmer warten darauf, von Dir entdeckt zu werden – und zwar ziemlich stylisch ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Sat-TV und manchmal sogar mit Balkonen, die einen genialen Blick auf die umliegenden Berge eröffnen. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier schnell pudelwohl, sowohl als Paar als auch mit der ganzen Familie. Der Berg ruft das ganze Jahr über: Im Winter sind es die legendären 300 Pistenkilometer am Arlberg, die Du quasi vor der Haustür hast – der nächste Skilift ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Da kannst Du morgens direkt von der Haustür in den Schnee gleiten, herrlich unkompliziert! Aber auch im Sommer kommt keine Langeweile auf – Wander- und Mountainbike-Trails schlängeln sich durch die Landschaft und laden dazu ein, die Natur so richtig zu erleben.

Für das leibliche Wohl gibt’s ein breites Spektrum an Gerichten – vom ausgiebigen Frühstücksbuffet bis hin zu wechselnden Themenabenden am Abend. Regionales trifft hier auf internationale Küche, und das Ganze schmeckt tatsächlich richtig frisch und liebevoll zubereitet. Die Wellnesslandschaft ist ein echtes Schmankerl: Saunen, ein Innenpool sowie diverse Massagen sorgen für entspannte Stunden nach einem aktiven Tag draußen. Preislich liegt man etwa zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht inklusive Vollpension – überraschend fair für diesen Komfort in dieser Lage. Was mir besonders aufgefallen ist: Der Club hat ganzjährig geöffnet und lockt mit attraktiven Angeboten gerade in der Nebensaison – also vielleicht doch mal spontan ins alpine Abenteuer starten?

Lage und Umgebung des Clubs

Ungefähr 1.720 Meter über dem Meeresspiegel thront der Club und schenkt Dir einen direkten Zugang zu den weitläufigen Pisten des Arlberg-Skigebiets – mehr als 300 Kilometer präparierte Abfahrten und über 90 moderne Lifte, die wie ein Netz die Berge durchziehen. Und das Beste: Der nächste Skilift ist nur einen Katzensprung entfernt, sodass Du morgens einfach aus der Tür treten kannst, ohne großartig anreisen zu müssen. Im Winter herrscht hier wirklich ein wahres Paradies für alle, die Ski oder Snowboard lieben.

Im Sommer verwandelt sich das Ganze in eine andere Welt. Zahlreiche Wanderwege schlängeln sich durch die beeindruckende alpine Landschaft, und Mountainbiker kommen auf hunderten von Kilometern voll auf ihre Kosten. Die Bergbahnen sind dann von Mai bis ungefähr Oktober in Betrieb – perfekt also, wenn Du hoch hinaus willst ohne große Anstrengung. Übrigens: Ein Ausflug zum nahegelegenen Zürser See lohnt sich immer, gerade wenn Du nach einer entspannten Pause mit traumhaftem Panorama suchst.

Nur ein paar Minuten mit dem Auto oder dem Bus trennen Dich von Lech – einem charmanten Ort mit urigen Hütten und leckeren regionalen Spezialitäten. Die Kombination aus Ruhe, Natur und sportlicher Action macht diese Gegend tatsächlich ziemlich einzigartig. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig die Freizeitmöglichkeiten hier sind – egal ob Du auf der Piste unterwegs bist oder gemütlich durch die Alpen spazieren möchtest.

Angebotene Aktivitäten für Gäste

Direkt an den Pisten des Arlbergs aufzuwachen und mit den Skiern vor der Tür zu stehen – das ist pure Winterfreude! Vom Anfängerkurs bis zur anspruchsvollen Abfahrt, die erfahrenen Lehrer sorgen dafür, dass Du auf jedem Niveau richtig Spaß hast. Die „Ski-in/Ski-out“-Option macht es übrigens besonders entspannt: Einfach raus aus der Tür und ab auf die Lifte, ohne lästigen Transfer. Langlaufen gehört hier ebenfalls zum Programm – eine ruhige Art, die verschneite Landschaft zu genießen.

Im Sommer verwandelt sich das Gelände in ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Geführte Touren führen Dich durch saftige Almwiesen und dichte Wälder, während Mountainbike-Tracks unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade auch ungeübten Fahrern ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Besonders angenehm fand ich die Nordic-Walking-Kurse – sie bringen Dich ganz entspannt in Form und passen super zum entspannten Urlaubsmodus.

Yoga und Pilates im Freien sind da noch das i-Tüpfelchen für alle, die neben Action auch mal abschalten wollen. Im Club selbst findest Du außerdem ein umfangreiches Fitnessprogramm mit Zumba- und Aerobic-Kursen – perfekt, um Energie loszuwerden oder einfach fit zu bleiben. Das Coole: Die meisten Sporteinrichtungen sind im Preis inklusive, nur bei Spezialkursen oder Personal Training kommt noch was dazu. Die Saison reicht von Dezember bis April im Winter und von Mai bis Oktober im Sommer – so kannst Du je nach Lust und Laune Deine Lieblingsaktivitäten wählen.

Auf dem Bild ist eine malerische Berghütte oder ein Altbau zu sehen, umgeben von verschneiten Wäldern und majestätischen Berggipfeln. Diese Architektur könnte gut zum ROBINSON CLUB ALPENROSE ZÜRS passen, der in einer idyllischen Alpenlage liegt und für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Der Club bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Familien und Paare, darunter Wellnessangebote, sportliche Aktivitäten und kulinarische Erlebnisse. Die Kombination aus traditioneller alpiner Architektur und modernen Annehmlichkeiten macht ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Einrichtungen

Auf dem Bild ist ein elegantes Hotelzimmer zu sehen. Die Unterkunft bietet ein großes, bequemes Bett mit dekorativen Kissen und einen stilvollen Teppich. Im Raum befinden sich zwei gemütliche Sessel mit einem kleinen Tisch, ideal zum Entspannen. Große Fenster ermöglichen einen Blick auf die Berge, und es gibt mehrere Lampen, die für eine angenehme Beleuchtung sorgen. Außerdem sind Blumenvasen auf den Tischchen vorhanden, was zur ansprechenden Atmosphäre beiträgt.
Auf dem Bild ist ein elegantes Hotelzimmer zu sehen. Die Unterkunft bietet ein großes, bequemes Bett mit dekorativen Kissen und einen stilvollen Teppich. Im Raum befinden sich zwei gemütliche Sessel mit einem kleinen Tisch, ideal zum Entspannen. Große Fenster ermöglichen einen Blick auf die Berge, und es gibt mehrere Lampen, die für eine angenehme Beleuchtung sorgen. Außerdem sind Blumenvasen auf den Tischchen vorhanden, was zur ansprechenden Atmosphäre beiträgt.

143 Zimmer verteilen sich hier auf Doppelzimmer, Familienzimmer und Suiten – ziemlich übersichtlich, aber jedes davon wahnsinnig gemütlich und modern eingerichtet. Kostenloses WLAN gibt’s natürlich, genauso wie TV und Safe; viele Zimmer haben sogar Balkon oder Terrasse, um den Blick auf die Berge zu genießen. Preislich liegst du ungefähr zwischen 130 und 200 Euro pro Nacht, je nach Saison und Kategorie – überraschend fair für so eine Lage.

Der Wellnessbereich ist ein echtes Highlight: Sauna, Dampfbad und ein Ruhebereich laden zum Abschalten ein, wenn du vom Bergwandern mal eine Pause brauchst. Für die Fitnessjunkies steht ein gut ausgestatteter Raum bereit, und draußen warten diverse Sportangebote – vor allem Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden sind hier der Renner.

Schließlich gibt’s das Restaurant mit einem All-inclusive-Buffet, das von regionalen Schmankerln bis hin zu internationalen Gerichten alles auf den Teller bringt. Morgens ab 7:30 Uhr kannst du dort schon schlemmen, und erst um 21 Uhr wird geschlossen – perfekt für alle, die ihren Tag flexibel gestalten wollen. Ein bisschen fühlt sich das Ganze an wie ein Mini-Urlaub in den Alpen, bei dem du dich echt um nichts kümmern musst außer darum, die Seele baumeln zu lassen.

Verschiedene Unterkunftsoptionen

164 Zimmer – das klingt erstmal nach viel Auswahl, und tatsächlich ist die Bandbreite hier ziemlich beeindruckend. Die Standardzimmer sind modern, gemütlich und haben meistens einen Balkon oder eine Terrasse, um die frische Alpenluft direkt einzufangen. Meistens gibt’s Doppelbetten, manchmal auch zwei Einzelbetten. Einige davon haben sogar ein Schlafsofa dazugepackt – perfekt, wenn Du mit Kids unterwegs bist und ein bisschen mehr Platz brauchst. In den Komfortzimmern fühlt man sich gleich noch wohnlicher aufgehoben: Mehr Raum, smartere Ausstattung wie eine Kaffee- und Teestation, TV inklusive – und wer Glück hat, schaut direkt auf die Berge. Ehrlich gesagt lässt es sich da richtig gut entspannen.
Für Familien sind die sogenannten Familienzimmer ideal: Zwei separate Schlafräume, verbunden durch eine Tür und so geräumig, dass jeder seinen Rückzugsort findet – also prima auch für Gruppen oder Freunde. Wer’s gern etwas luxuriöser mag, kann sich an den Suiten erfreuen: luftige Wohn- und Schlafbereiche plus zusätzliche Badezimmer sorgen für ein Rundum-Wohlfühlpaket – da fühlt man sich fast wie zu Hause, nur eben mit diesem unvergleichlichen Alpenpanorama.
Die Preise liegen je nach Saison und Zimmer zwischen etwa 150 bis 400 Euro pro Nacht – nicht gerade Schnäppchen, aber für das Gesamtpaket absolut nachvollziehbar. Und mal ehrlich: Ob Sommer oder Winter – der Club hat fast ständig geöffnet und sorgt mit seinem vielseitigen Aktivitätsprogramm dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Wellness- und Fitnessangebote im Club

Über 1.200 Quadratmeter Wellnessfläche – schon die Größe des Bereichs ist beeindruckend. Innen- und Außenpool sorgen für Abkühlung, während die Saunalandschaft mit Bio- und Finnischer Sauna so richtig zum Schwitzen einlädt. Besonders angenehm empfinde ich das Dampfbad, das nach aktiven Bergtouren ideal zur Regeneration ist. Täglich kannst Du hier von 10:00 bis 21:00 Uhr entspannen – Zeit genug also, um mal richtig abzuschalten.

Wer Lust auf Verwöhnmomente hat, findet im Spa eine breite Palette an Anwendungen. Massagen starten bei etwa 60 Euro – ehrlich gesagt ein fairer Preis für so viel Entspannung. Gesichts- und Körperbehandlungen gibt es natürlich auch, je nachdem, wonach Dir gerade ist. Die Atmosphäre dort ist herrlich ruhig und lädt zum Zurücklehnen ein.

Der Fitnessbereich überrascht mit modernen Geräten und einem abwechslungsreichen Kursprogramm. Yoga, Pilates oder Aerobic – egal ob Du Anfänger bist oder schon länger dabei, in kleinen Gruppen bekommst Du persönliche Betreuung von qualifizierten Trainern. Außerdem kannst Du an geführten Wanderungen oder Mountainbike-Touren teilnehmen, die durch die fantastische alpine Kulisse führen. So verbinden sich sportliche Aktivitäten perfekt mit wohltuender Erholung.

Alles in allem passt hier einfach alles zusammen: Bewegung an der frischen Bergluft, dazu entspannende Momente im Wellnessbereich – das macht den Aufenthalt rundum gelungen und lässt Dich garantiert erholt nach Hause zurückkehren.

Kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild ist ein fantasievoller und kunstvoll zubereiteter Sandwich-Turm zu sehen. Die hellbraunen Brotscheiben sind üppig mit frischem Gemüse geschichtet, darunter saftige Tomaten, knackige Gurken und eine cremige Füllung. Dekoriert wird der Turm mit bunten Früchten wie Heidelbeeren und kleinen Zitronenscheiben sowie frischen Kräutern, die das Ganze lebendig wirken lassen.Um den Sandwich-Turm herum liegen verschiedene Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, die eine erfrischende Farbpalette bilden. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Frische und Kreativität und ist eine wunderbare Einladung zu einem kulinarischen Erlebnis voller Geschmack und Farben.

Frühstück gibt es täglich von 7:30 bis 10:30 Uhr – und hier kannst Du Dich auf eine bunte Auswahl an frischen Leckereien freuen. Ob knackiges Obst, verschiedenste Käsesorten oder hausgemachte Joghurts, alles wirkt so liebevoll zusammengestellt, dass der Morgen gleich viel besser startet. Mittags wartet ab 12:30 Uhr ein abwechslungsreiches Buffet auf Dich, bei dem regionale Spezialitäten eine spannende Liaison mit internationalen Gerichten eingehen. Ehrlich gesagt schmeckt man hier die Frische und Sorgfalt in jedem Bissen – einfach beeindruckend.

Abends wird’s dann besonders spannend: Von 18:00 bis 21:00 Uhr zieht ein kulinarisches Mosaik ein, das sich jeden Abend unter einem anderen Motto entfaltet. Italienisch, asiatisch oder typisch österreichisch – das macht neugierig und sorgt dafür, dass Du gerne mal öfter am Tisch sitzt als geplant. Die Kombination aus Buffet und à la carte-Auswahl ist wirklich clever gelöst und gibt Dir die Freiheit zu entdecken, was gerade am meisten Lust macht.

Einen besonderen Platz nimmt das exklusive Fine Dining Restaurant ein – perfekt für Momente, wenn Du Dir richtig was gönnen willst. Hier kommen mehrgängige Menüs auf den Tisch, die mit viel Liebe zum Detail kreiert sind; die Preise variieren je nach Menü, aber die Investition lohnt sich wohl allemal. Und falls der kleine Hunger zwischendurch ruft oder Du einfach einen Drink genießen willst: Bar und Café versorgen Dich den ganzen Tag über mit Snacks und erfrischenden Getränken.

Was mir persönlich besonders aufgefallen ist? Die konsequente Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten spürt man nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Atmosphäre – da fühlst Du Dich wirklich mittendrin in den Alpen.

Vielfältige Restaurants und Bars im Club

Das Hauptrestaurant öffnet seine Türen schon früh – von 7:30 bis 10:30 Uhr kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken. Die Auswahl ist richtig vielseitig, von frischem Obst bis zu herzhaften Schmankerln, dazu gibt’s überraschend viele vegetarische und vegane Optionen. Mittags (12:30 bis 14:00 Uhr) und abends (18:00 bis 21:00 Uhr) wird das Buffet dann noch mal mit internationalen und regionalen Spezialitäten aufgepeppt – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Übrigens brauchst Du Dir keine Sorgen um Extrakosten zu machen, denn alles ist im Club-Paket enthalten. Echt praktisch, wenn man sich einfach auf den Genuss konzentrieren möchte.

Einen Tick exklusiver geht es im À-la-carte-Restaurant zu, wo Du in stylishem Ambiente schlemmen kannst. Die Gerichte wechseln je nach Saison – also darfst Du Dich auf immer neue Überraschungen freuen! Das sorgt dafür, dass jeder Besuch hier ein kleines kulinarisches Highlight wird. Wer zwischendurch mal Lust auf was Leichtes oder einen Drink hat, findet sich an der Clubbar ein. Die ist tatsächlich bis spät in die Nacht geöffnet und versorgt Dich mit Cocktails, feinen Weinen, Bieren oder erfrischenden alkoholfreien Getränken. Perfekt zum Relaxen nach einem actionreichen Tag oder für nette Abende mit anderen Gästen.

Qualität und Vielfalt sind hier kein leeres Versprechen – es macht richtig Spaß, sich durch die verschiedenen Angebote zu probieren und den Tag ganz entspannt ausklingen zu lassen.

Besondere regionale Spezialitäten

Der Duft von frischem Tiroler Speck liegt in der Luft, während Du Dir eine Platte mit unterschiedlichen Käsesorten, rustikalem Bauernbrot und hausgemachten Aufstrichen zusammenstellst – ehrlich gesagt, das ist ein perfekter Einstieg in die alpine Genusswelt. Etwa so schmeckt die Region hier wirklich: bodenständig, herzhaft und mit viel Liebe zum Detail. Besonders beliebt ist das Käsefondue, das Du gemütlich in geselliger Runde genießen kannst. Verschiedene Bergkäse schmelzen zu einer cremigen Köstlichkeit, zu der Brotstücke regelrecht einladen – fast so, als wärst Du mitten in einem urigen Alpenstüble.

In der kälteren Jahreszeit kommen deftige Eintöpfe und verschiedenste Knödelvarianten auf den Tisch. Diese Spezialitäten sind nicht einfach nur Beilagen, sondern auch Hauptakteure beim Essen, die Dir zeigen, wie vielfältig die lokale Küche sein kann. Die Buffets am Abend wechseln saisonal und präsentieren lokale Leckerbissen so üppig, dass man sich kaum entscheiden kann – das Ganze übrigens ohne draufzahlen zu müssen, denn im All-Inclusive-Paket sind alle Gerichte inklusive.

Öffnungszeiten? Das Restaurant hat täglich durchgehend auf, sodass Du zu jeder Tageszeit kulinarisch versorgt bist. Überraschend praktisch für jemanden wie Dich, der den Tag gern flexibel gestaltet – mal frühstücken vor einer Wanderung oder spät abends noch einen kleinen Snack genießen. Insgesamt steckt hier viel mehr dahinter als nur Essen – ein echter Geschmacksausflug in die Alpen.

Auf dem Bild ist ein fantasievoller und kunstvoll zubereiteter Sandwich-Turm zu sehen. Die hellbraunen Brotscheiben sind üppig mit frischem Gemüse geschichtet, darunter saftige Tomaten, knackige Gurken und eine cremige Füllung. Dekoriert wird der Turm mit bunten Früchten wie Heidelbeeren und kleinen Zitronenscheiben sowie frischen Kräutern, die das Ganze lebendig wirken lassen.Um den Sandwich-Turm herum liegen verschiedene Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, die eine erfrischende Farbpalette bilden. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Frische und Kreativität und ist eine wunderbare Einladung zu einem kulinarischen Erlebnis voller Geschmack und Farben.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die mit einem Mountainbike auf einem Weg in einer bergigen Landschaft fährt. Die Umgebung ist geprägt von majestätischen Bergen, grünen Wiesen und einem Fluss, der durch das Tal fließt.Freizeitaktivitäten in dieser Umgebung könnten das Mountainbiken, Wandern, Campen oder Fotografieren der beeindruckenden Natur sein. Auch Aktivitäten wie Angeln im Fluss oder einfach nur das Genießen der Landschaft bei einem Picknick wären hier möglich.
Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die mit einem Mountainbike auf einem Weg in einer bergigen Landschaft fährt. Die Umgebung ist geprägt von majestätischen Bergen, grünen Wiesen und einem Fluss, der durch das Tal fließt.Freizeitaktivitäten in dieser Umgebung könnten das Mountainbiken, Wandern, Campen oder Fotografieren der beeindruckenden Natur sein. Auch Aktivitäten wie Angeln im Fluss oder einfach nur das Genießen der Landschaft bei einem Picknick wären hier möglich.

Über 300 Pistenkilometer rund um den Arlberg warten im Winter darauf, von Dir entdeckt zu werden – und zwar meist von Ende November bis Anfang April. Tageskarten kosten etwa 60 Euro für Erwachsene und um die 30 für Kids, was ehrlich gesagt angesichts der grandiosen Abfahrten ziemlich fair ist. Für Skifahrer und Snowboarder gibt es kaum einen besseren Ort, um die frische Bergluft einzuatmen und sich in Pulverschnee zu stürzen.

Im Sommer verwandelt sich die Region in ein wahres Paradies für Wanderfans und Mountainbiker. Gut markierte Wege schlängeln sich durch die Alpen, und der Große Widderstein ist ein echtes Highlight, wenn Du auf schwindelerregende Aussichten stehst. E-Bikes kannst Du tatsächlich ausleihen – praktisch, wenn Du nicht nur gemütlich cruisen möchtest, sondern auch etwas mehr Action suchst. Geführte Touren sind übrigens auch am Start, falls Du lieber in der Gruppe unterwegs bist oder neue Pfade entdecken willst.

Für Familien gibt’s coole Programme mit Tennis, Tischtennis oder Wassersport an den nahen Seen – perfekt, wenn die Kids etwas Abwechslung brauchen. Und mal ehrlich: Nach so viel Aktivität tut eine entspannende Wellness-Session im Spa richtig gut. Ein bunter Mix aus Naturerlebnis und Erholung macht diesen Flecken wirklich besonders – da vergeht der Tag wie im Flug!

Skifahren und Snowboarden im Winter

Über 300 Pistenkilometer und 88 Lifte – das ist kein Spaß, sondern echtes Winter-Equipment für alle, die auf Brettern die Alpen erobern wollen. Direkt vom Hotel aus raus auf die Piste zu kommen, ist hier tatsächlich möglich, was den Tag auf Skiern oder dem Snowboard gleich viel entspannter macht. Du kannst Dich auf alles einstellen: von sanften Abfahrten für entspannte Cruiser bis zu richtig knackigen Steilhängen, bei denen Dir der Adrenalinkick garantiert wird. Das Skigebiet rund um Lech, Zürs und St. Anton hat so ziemlich jede Herausforderung parat.

Die Saison läuft meist von Ende November bis Anfang April – also genug Zeit, um sich auszupowern und den Schnee in vollen Zügen zu genießen. Falls Du keine eigene Ausrüstung dabei hast oder einfach mal was Neues ausprobieren möchtest: Skiverleih direkt im Club ist echt praktisch und nimmt Dir eine Menge Planung ab. Auch Skikurse findest Du hier vor Ort – je nachdem, wie lange Du bleiben willst und welches Level Du erreichen möchtest, gibt’s verschiedene Angebote.

Nach einem actionreichen Tag draußen kannst Du im Wellnessbereich wunderbar abschalten – das knistert schon fast wie ein kleiner Luxus nach fünf Stunden Powder-Abfahrten. Und falls der Hunger kommt: Die Küche versorgt dich mit genau der richtigen Portion Energie für den nächsten Tag. Übrigens, abends gibt’s auch immer was zum Lachen und Abschalten – Unterhaltung nach dem Sport macht den Skiurlaub erst komplett.

Wandern und Mountainbiken im Sommer

Über 300 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich rund um den Club durch die alpine Bergwelt – da fällt die Wahl der Route echt schwer! Von gemütlichen Touren für die ganze Familie bis zu schweißtreibenden Auf- und Abstiegen für gestandene Bergfexe ist alles dabei. Dabei entdeckst Du eine bunte Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die das Wandern hier zu einem richtigen Naturerlebnis machen. Und keine Sorge, zwischendurch kannst Du immer wieder anhalten, tief durchatmen und die frische Alpenluft genießen.

Für Mountainbike-Fans gibt’s etwa 200 Kilometer abwechslungsreiche Trails – gut ausgeschildert und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Ob Anfänger oder Profi: Die Strecken haben für jeden etwas parat, von sanften Passagen bis zu knackigen Downhills. Übrigens kannst Du vor Ort Bikes ausleihen oder Dich einer geführten Tour anschließen, falls Du Lust hast, Neues auszuprobieren oder einfach auf Nummer sicher gehen willst. Die Ausblicke dabei? Einfach beeindruckend – schroffe Gipfel und grüne Täler wechseln sich ab und zaubern Dir garantiert ein Grinsen ins Gesicht.

Zwischen Mitte Juni und Ende September öffnet der Club seine Pforten für den Sommerbetrieb. Rund 150 Euro pro Person pro Nacht sind dafür drin – inklusive Vollpension und Freizeitaktionen. Ehrlich gesagt, macht dieser Mix aus sportlichen Highlights, chilliger Atmosphäre und der traumhaften Landschaft diesen Ort zu einem ziemlich heißen Tipp für Deinen Sommerurlaub in den Alpen.