Einleitung

Etwa 70 Euro in der Nebensaison – das klingt doch nach einem fairen Preis für einen entspannten Urlaub am Wasser, findest Du nicht? In den Sommermonaten von Juni bis August steigen die Kosten zwar bis auf etwa 200 Euro pro Nacht, aber dafür kannst Du dann das warme Wetter und die ganze Palette an Aktivitäten voll auskosten. Der Park liegt am idyllischen Tolplas-See, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln der niederländischen Region Drenthe – ein echtes Naturparadies. Besonders praktisch ist: Du wirst dich hier so schnell nicht langweilen. Von einem erfrischenden Bad im Schwimmbad bis hin zum ausgelassenen Spielplatzbesuch ist alles mit dabei.
Für Familien genau richtig, denn es gibt extra Programme und Angebote, die speziell für die Kleinen gemacht sind. Und wenn Du lieber aktiv sein willst, schnapp dir einfach ein Fahrrad oder schnüre deine Wanderschuhe – viele schöne Radwege und Spazierpfade starten direkt vor der Tür. Unabhängig davon, ob Du eine gemütliche Hütte oder ein modernes Mobilheim suchst, alle Unterkünfte sind so ausgelegt, dass Du Dich schnell heimisch fühlst. Ganz ehrlich: Die Kombination aus Ruhe am Wasser und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht diesen Flecken Erde zu einer überraschend vielseitigen Adresse für Deinen nächsten Urlaub.
Vorstellung des Roompot Parks
Rund um 70 Euro pro Nacht starten die Preise für die gemütlichen Chalets und Bungalows im Park – ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass hier bis zu sechs Personen Platz finden. Zugegeben, ich war überrascht, wie modern und geschmackvoll eingerichtet die Unterkünfte sind. Man merkt sofort: Hier sollst Du Dich wohlfühlen, egal ob mit der Familie oder einer kleinen Gruppe. Das ganze Jahr über kannst Du anreisen, wobei sich besonders die Monate von April bis Oktober lohnen, denn dann pulsiert das Leben regelrecht.
Der kleine Badesee mit Sandstrand ist im Sommer der Hit – ehrlich gesagt, habe ich mich kaum sattsehen können an der idyllischen Kulisse und dem klaren Wasser. Für Action-Fans gibt es auch Angeln, Wander- und Radwege ohne Ende; die Natur drumherum lädt förmlich zum Erkunden ein. Praktisch ist das Restaurant vor Ort, wo Du regionale Leckereien bekommst, falls Du mal keine Lust auf Selbstkochen hast. Und keine Sorge – in dem kleinen Geschäft findest Du alles für den täglichen Bedarf.
Wer zwischendurch etwas Abwechslung sucht, kann in nicht mal 30 Minuten den Freizeitpark Slagharen ansteuern oder das charmante Städtchen Assen besuchen. In der Hochsaison gibt’s außerdem verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten für Groß und Klein – da wird bestimmt keine Langeweile aufkommen! Kurz: Ein echtes Familienparadies inmitten echter Natur.
Lage und Umgebung des Recreatiepark De Tolplas
Nur wenige Schritte vom Tolplas-See entfernt, liegt der Park inmitten einer Landschaft aus Wäldern, Seen und weiten Heideflächen – herrlich zum Radfahren oder Spazierengehen. Etwa 20 Kilometer sind es bis zu den nächstgelegenen Städten Assen und Emmen, wo Du nach Herzenslust shoppen oder in gemütlichen Cafés entspannen kannst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Natur zugleich so nah an urbanem Leben liegt. Der See selbst lädt zum Schwimmen oder Angeln ein, und Bootsverleih findest Du direkt vor Ort – perfekt für eine entspannte Runde auf dem Wasser.
Für Familien gibt es außerdem einige spannende Ausflugsziele in der Nähe: Das Freizeitgelände „Drouwenerzand“ und der „Wildlands Adventure Zoo“ in Emmen sind nur eine kurze Autofahrt entfernt und sorgen garantiert für leuchtende Kinderaugen. Übrigens – wer flexibel bleiben will, kann im Park zwischen Ferienhäusern und Campingplätzen wählen; die Preise unterscheiden sich je nach Saison, liegen aber wohl meistens zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht für ein Ferienhaus.
Das Beste daran? Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, auch wenn im Sommer natürlich mehr los ist. Ich fand es klasse, wie viele gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege sich durch die Gegend schlängeln – so konnte ich jederzeit losziehen und die frische Luft genießen. Dieses Fleckchen Erde ist wirklich ideal für alle, die Natur pur suchen, ohne dabei auf etwas Komfort verzichten zu müssen.

Unterkünfte


Vier bis acht Personen? Kein Problem, hier findest Du die passenden Wasserlodges für fast jede Gruppengröße. Die kleineren Lodges für 2-4 Gäste wirken überraschend gemütlich und haben eine Küche, die wirklich alles hat – perfekt, wenn Du mal selbst den Kochlöffel schwingen willst. Ein Badezimmer gehört natürlich auch dazu, und die Terrasse lädt dazu ein, den Abend draußen mit Blick auf die Natur ausklingen zu lassen. Für größere Runden oder Familien gibt es speziell Wasserlodges für sechs Leute. Der Wohnbereich fühlt sich großzügig an, sodass alle bequem Platz haben, und mehrere Schlafzimmer sorgen für Privatsphäre. Sogar für noch mehr Komfort gibt’s die 8-Personen-Version – mit zwei Bädern! Das macht die morgendlichen Staus im Bad deutlich entspannter. Das moderne Design mischt sich dabei harmonisch mit warmer Gemütlichkeit, was ich persönlich sehr angenehm fand.
Preise schwanken je nach Jahreszeit – Nebensaison ist definitiv günstiger als Hochsommer –, aber dafür kannst Du das ganze Jahr über kommen. Gerade im Frühling oder Herbst lohnt sich ein Besuch mit weniger Trubel und immer noch jeder Menge Freizeitspaß drumherum: Radfahren, Wandern oder einfach am Wasser sitzen und durchatmen. Übrigens: Die Anlage ist super als Ausgangspunkt geeignet, wenn Du die Umgebung erkunden möchtest. Komfortable Unterkünfte, idyllische Lage und genug Platz zum Entspannen - ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass eine Lodge direkt am Wasser so viel Ruhe und Atmosphäre bieten kann.
Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten
Ungefähr 70 Euro pro Nacht musst Du mindestens für ein Mobilheim einkalkulieren – und das ist überraschend fair, wenn man bedenkt, dass viele davon Platz für bis zu sechs Personen haben. Diese Häuschen sind mit einer voll ausgestatteten Küche versehen, sodass Du Dir problemlos selbst etwas zubereiten kannst. Oft gibt es auch eine Terrasse, auf der man an warmen Abenden wunderbar die frische Luft genießen kann. Für Familien oder größere Gruppen sind die geräumigen Ferienhäuser eine tolle Alternative – mehrere Schlafzimmer und ein eigener Garten sorgen da für ausreichend Platz und Privatsphäre. Ehrlich gesagt fand ich den Komfort nicht von schlechten Eltern: WLAN, Fernseher und teilweise sogar ein gemütlicher Kamin machen den Aufenthalt richtig angenehm. Die Preise starten hier etwa bei 120 Euro pro Nacht in der Hauptsaison, die von Mitte Mai bis Ende September läuft. Wer flexibel ist, kann in der Nebensaison noch ein Schnäppchen machen – da sind die Übernachtungen oft deutlich günstiger, was gerade für Reisende mit kleinerem Budget attraktiv ist. Ganzjährig geöffnet bietet der Park damit ziemlich viele Optionen, um je nach Geschmack und Geldbeutel das Richtige zu finden. Ich finde, gerade Familien kommen auf ihre Kosten, denn neben gemütlichen Unterkünften gibt es auch einen Spielplatz und einen Fahrradverleih – ideal, um die Gegend entspannt zu erkunden.
Ausstattung und Services der Unterkünfte
Ungefähr 600 bis 1.200 Euro kann eine Woche in einem Mobilheim während der Hochsaison kosten – je nachdem, wie viel Platz und Komfort Du brauchst. In der Nebensaison hingegen geht’s oft schon ab etwa 300 Euro los. Die meisten Unterkünfte haben eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschrank, Herd und manchmal sogar einer Mikrowelle – perfekt, wenn Du mal Lust hast, selbst zu kochen. Ein knackfrisches Frühstück kannst Du Dir übrigens direkt vor die Tür bringen lassen, dank des Brötchenservices. Viele der Chalets besitzen eine gemütliche Terrasse, auf der Du den Blick ins Grüne genießen kannst. Einige sind sogar barrierefrei gestaltet, falls Du mit mehr Bewegungsfreiheit unterwegs bist.
Ab 15 Uhr kannst Du Deine neue Base beziehen; das Auschecken läuft dann meist bis 10 Uhr am Abreisetag. WLAN und TV sind meistens inklusive, was gerade an Regentagen ziemlich praktisch ist. Handtücher musst Du oft extra buchen, Bettwäsche ist aber meist schon dabei – ehrlich gesagt, super entspannt! Falls Du kein eigenes Fahrrad dabei hast, gibt es einen Verleih direkt im Park – so kommst Du easy durch die Gegend.
Was ich besonders mag: Trotz des ruhigen Ambientes gibt es quasi alles vor Ort, um den Urlaub unkompliziert zu machen. Der kleine Supermarkt deckt den täglichen Bedarf ab, und wenn Du keine Lust hast zu kochen, findest Du Restaurants und Cafés im Park. Und nebenbei kannst Du auch Aktivitäten wie Angeln oder Wassersport direkt da buchen – so bleibt keine Langeweile aufkommen!
Freizeitaktivitäten

Etwa 100 Euro pro Nacht zahlst Du für eine gemütliche Wasserlodge – und ehrlich gesagt bekommst Du dafür eine richtig coole Basis für jede Menge Action und Entspannung. Direkt am großen Badesee kannst Du nicht nur schwimmen, sondern auch Stand-Up-Paddling ausprobieren oder mit dem Kajak übers Wasser gleiten. Das Wasser ist klar, die Atmosphäre entspannt – perfekt, um den Stress einfach abzuschütteln. Für Kids gibt es mehrere Spielplätze, darunter einen extra Wasserspielplatz, der wirklich für strahlende Gesichter sorgt.
Rund um den Park führen unzählige Wander- und Radwege durch die malerische Natur. Fahrräder kannst Du direkt vor Ort ausleihen – so bist Du flexibel und kannst spontan entscheiden, ob Du lieber eine kurze Runde drehst oder eine längere Tour starten möchtest. Besonders toll sind die geführten Wanderungen und Radtouren, die erstaunlich viel über die lokale Flora und Fauna verraten – ganz nebenbei lernst Du also noch was dazu.
Sportlich wird’s ebenfalls: Tischtennisplatten findest Du genauso wie ein Volleyballfeld und sogar einen Fußballplatz. Montags bis sonntags während der Hauptsaison gibt’s ein buntes Animationsprogramm, bei dem Kids basteln, spielen oder kleine Wettkämpfe bestreiten können – so bleiben Langeweile und schlechte Laune draußen vor der Tür. Das ganze Jahr über geöffnet, sind die meisten Freizeitaktivitäten von Mai bis September verfügbar – perfekt also für Sommerabenteuer mit der Familie oder Freunden.
Wassersportmöglichkeiten am See
Rund 22 Hektar Wasserfläche – das ist schon eine ganz schöne Portion See, die direkt vor der Haustür liegt. Mit einer maximalen Tiefe von etwa 2,5 Metern eignet sich das Gewässer perfekt zum Paddeln oder einfach zum Abkühlen an warmen Tagen. Ungefähr von 9:00 bis 21:00 Uhr kannst Du in den Sommermonaten reinspringen oder Deinem Angelhobby nachgehen. Die Schwimmbereiche sind klar markiert und laden ein, ohne Sorgen ins kühle Nass zu hüpfen.
Angeln kannst Du hier übrigens richtig entspannt – Forellen, Hechte und Karpfen tummeln sich im Wasser und sorgen für spannende Momente mit etwas Glück am Haken. Die Uferpromenade ist so ruhig, dass man kaum merkt, wie die Zeit vergeht. Für Wassersportfans gibt es außerdem Kanus, Tretboote und Stand-Up-Paddle-Boards zum Ausleihen. Die Preise starten bei ungefähr 10 Euro pro Stunde; wenn Du länger unterwegs bist, könnte sich ein Rabatt ergeben – was ich persönlich ziemlich fair finde.
Die Atmosphäre am See ist einfach malerisch: Das sanfte Plätschern des Wassers, das leise Klatschen der Paddel – ehrlich gesagt fühlt man sich schnell wie in einer kleinen Oase. Falls Du nicht so wasserfest bist, lässt sich vom Ufer aus wunderbar entspannen und zuschauen oder einfach die Seele baumeln lassen. Definitiv ein Ort für Abenteuerlustige und Ruhesuchende gleichermaßen.
Aktivitäten für Familien und Kinder
Der Badesee mit seinem feinen Sandstrand ist für Kinder einfach ein Traum – gerade die flache Uferzone macht das Plantschen sicher und entspannt. Ich hab’s selbst gesehen: Kleine Wasserratten tollen hier ausgelassen, während die Eltern entspannt auf der Decke liegen. Ganz ehrlich, so eine Kombination aus Wasser und Sand zum Buddeln sorgt schnell für leuchtende Kinderaugen. Falls der Akku unterwegs schlappmacht, gibt es außerdem einen Spielplatz im Park – mit Klettergerüsten, Rutschen und noch mehr Geräten, die den kleinen Wirbelwinden richtig viel Platz zum Austoben geben.
Wer etwas Bewegung braucht, leiht sich am besten Räder und entdeckt die unzähligen Rad- und Wanderwege rund um den Park. Schon nach wenigen Minuten auf dem Sattel taucht man in eine grüne Welt ein – ideal für Familienausflüge! Übrigens gibt’s auch Tischtennisplatten und Sportplätze, die besonders bei größeren Kids gut ankommen. Für Kreativköpfe hält der Park Workshops und Bastelstunden bereit; das ist super spannend und wohl auch ein guter Ort, um neue Freunde kennenzulernen.
Animierte Programme sind übrigens regelmäßig am Start – vom Basteln bis hin zu Spielen ist alles dabei. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, in den Sommermonaten kannst du eigentlich täglich vorbeischauen. Preislich starten Unterkünfte für Familien etwa bei 200 Euro pro Woche – was für so eine Lage und das Angebot wirklich fair ist. Und falls du länger bleibst, gibt’s sogar Specials, die den Geldbeutel schonen.

Einrichtungen und Restaurants


Der große Badesee ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Freizeitparadies. Du kannst dort schwimmen, dich in der Sonne räkeln oder einfach beim Wassersport richtig aktiv werden – toll, wenn die Sonne mal so richtig Kraft zeigt! Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz mit allerlei Geräten zum Klettern und Toben, gleich daneben wartet ein Sportplatz auf fußballverrückte Kids oder Volleyballfans. So bleibt keine Langeweile aufkommen.
Hungrig wirst du hier auch nicht: Das Restaurant hat eine spannende Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten am Start. Die Preise sind dabei überraschend moderat – ideal, wenn man nach einem aktiven Tag nicht selbst kochen möchte. Übrigens: In der Hochsaison haben sie länger geöffnet, was besonders praktisch ist, wenn du abends noch gemütlich essen willst. Kinder kommen sogar mit speziellen Menüs auf ihre Kosten, was für Familien echt angenehm ist.
Ebenfalls praktisch ist der kleine Supermarkt, direkt im Park gelegen. Grundlegende Lebensmittel und Snacks findest du dort problemlos – perfekt für den spontanen Hunger zwischendurch oder das Frühstück am nächsten Morgen. Besonders cool finde ich die Waterlodges in verschiedenen Größen – von 4 bis 8 Personen –, die sehr modern eingerichtet sind und dir eine gemütliche Basis im Grünen geben. Gerade bei größeren Gruppen oder Familien eine super Option!
Angebote und Einrichtungen des Parks
Zwischen April und Oktober kannst Du hier eine richtig entspannte Zeit verbringen – der Park öffnet seine Tore, wenn das Wetter nach draußen lockt. Die Ferienhäuser sind für bis zu sechs Personen ausgelegt, mit einer komplett eingerichteten Küche und eigenem Bad – praktisch, wenn Du gern selbst kochst oder mit Familie unterwegs bist. Die Preise schwanken je nach Saison und Häuschen-Typ ziemlich, aber mit etwa 400 bis 900 Euro pro Woche liegt man wohl im üblichen Rahmen für so viel Komfort.
Ein größerer Hit ist der Badesee mit Sandstrand – gerade an heißen Tagen ein verdammt guter Ort für eine Abkühlung. Und falls Du sportlich unterwegs bist: Tennisplätze und ein Minigolfplatz sorgen für jede Menge Spaß. Radfahren und Wandern? Unbedingt! Die Gegend drumherum ist wie gemacht dafür, außerdem kannst Du im Park Fahrräder mieten und direkt losdüsen.
Kinder haben ihren eigenen Bereich mit Spielplatz und Animationsteam – die kleinen Gäste werden also bestens beschäftigt, während die Großen vielleicht einfach mal tief durchatmen. Besonders in der Hochsaison gibt’s regelmäßig Veranstaltungen, die von Kids und Erwachsenen gleichermaßen gefeiert werden.
Zum Schluss noch was fürs leibliche Wohl: Im Park findest Du ein Restaurant, das sowohl lokale als auch internationale Gerichte serviert – perfekt nach einem aktiven Tag in der Natur. Ehrlich gesagt macht diese Kombination aus Natur, Aktivitäten und familienfreundlichen Einrichtungen den Park zu einem richtig gemütlichen Ziel für den nächsten Niederlande-Trip.
Kulinarische Highlights in den Restaurants
Das Hauptrestaurant öffnet täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr seine Türen – praktisch, wenn du mittags einen Snack willst oder abends gemütlich essen möchtest. Die Speisekarte ist bunt gemischt und reicht von regionalen Fischgerichten, die frisch aus den umliegenden Gewässern kommen, bis zu traditionellen holländischen Pfannkuchen. Ehrlich gesagt, diese Pfannkuchen in all ihren Variationen sind ein echtes Highlight und schmecken überraschend gut! Die Preise für Hauptgerichte liegen etwa zwischen 10 und 20 Euro – nicht zu teuer, gerade wenn man bedenkt, wie lecker alles zubereitet wird.
Für die Kids gibt’s eigene Menüs mit gesunden und schmackhaften Optionen. Finde ich klasse, weil oft fehlt Kindern ja was Passendes beim Essen. Neben dem Restaurant findest du eine Snackbar, die von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet hat – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Pommes Frites, Hamburger oder belegte Brötchen stehen dort auf der Karte und sind besonders bei Familien nach einem aktiven Tag im Park beliebt.
Übrigens gibt’s regelmäßig Themenabende und kulinarische Veranstaltungen, bei denen du neue Geschmackserlebnisse ausprobieren kannst. Das Ganze macht den Aufenthalt wirklich rund– entspanntes Ambiente, freundlicher Service und leckere Gerichte sorgen für mehr als nur satt werden. Da geht man gerne noch ein zweites Mal hin!
Tipps für Ausflüge in die Umgebung

Ungefähr 12 Euro für Erwachsene – der Wildpark ganz in der Nähe ist tatsächlich ein echt cooler Spot, um heimische Tiere in fast natürlicher Umgebung zu beobachten. Die kleinen Gehege wirken nicht eingezäunt, und die frische Waldluft macht den Besuch gleich noch angenehmer. Jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du dort vorbeischauen, also genug Zeit, um gemütlich herumzustreifen und vielleicht die lustigen Tierbeobachtungen mitzunehmen.
Kaum zu glauben, aber der Freizeitsee in der Region hat mehr drauf als nur Wasser zum Plantschen. Schwimmen, Angeln oder einfach mit dem Boot rausfahren – alles möglich! Rucksack packen und Radtouren starten? Klar, denn das Radwegenetz ist hier ziemlich gut ausgebaut und schlängelt sich durch Wälder sowie entlang von Seen – perfekt, um die Natur intensiv mitzuerleben.
Das kleine Museum in der Nähe ist eher unscheinbar, doch drinnen wartet Geschichte und Kultur mit wechselnden Ausstellungen auf Dich. Die Öffnungszeiten sind meist Di bis So von 10:00 bis 17:00 Uhr – ideal für einen Regentag oder wenn Du mal eine Pause von den Outdoor-Aktivitäten brauchst. Für etwa 30 Euro kannst Du übrigens auch den nahen Freizeitpark besuchen, der mit Attraktionen für jede Altersklasse glänzt und bis abends um 20:00 Uhr geöffnet bleibt.
Übrigens: Wer Lust auf gemütliche Stunden hat, sollte durchaus eines der charmanten Dörfchen in der Umgebung ansteuern. Dort findest Du oft urige Cafés mit leckerem Kuchen und regionalen Spezialitäten – wirklich ein entspannter Ausklang nach einem aktiven Tag draußen.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Nähe
Ungefähr 20 Kilometer südlich findest Du den Nationalpark Dwingelderveld, der mit seinen endlosen Heideflächen und dichten Wäldern geradezu zum Erkunden einlädt. Die Luft dort ist frisch und erfüllt vom Duft der blühenden Erika – ganz ehrlich, das fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an. Besonders Vogelbeobachter kommen hier auf ihre Kosten, denn mit etwas Glück kannst Du seltene Arten entdecken oder sogar ein scheues Reh erspähen.
Nicht weit entfernt liegt das charmante Freilichtmuseum Orvelte. Hier tauchst Du ein in die niederländische Vergangenheit des 19. Jahrhunderts: Alte Bauernhäuser, historische Werkstätten und regelmäßige Handwerksvorführungen versetzen Dich zurück in eine längst vergangene Zeit. Gerade für Familien mit Kindern ist das ein echter Geheimtipp – die Atmosphäre ist so lebendig, dass man fast erwartet, dass gleich jemand mit Pferd und Wagen um die Ecke kommt.
Rund 25 Kilometer weiter wartet der Tierpark Emmen darauf, von Dir entdeckt zu werden. Der Zoo hat eine beeindruckende Vielfalt exotischer Tiere und interaktive Stationen, an denen Du sogar selbst mitmachen kannst. Ein richtig schöner Tag für Groß und Klein! Und falls Dir nach Wasser zumute ist: Der nahegelegene See Tolplas lockt im Sommer mit seinem Sandstrand. Schwimmen, Angeln oder einfach nur die Sonne genießen – das ist hier drin.
Kleiner Tipp: Schau vor Deinem Besuch unbedingt auf den Webseiten der Attraktionen nach den aktuellen Öffnungszeiten und Preisen. Manchmal ändern die sich saisonbedingt, aber meistens sind sie ganz entspannt täglich geöffnet. Insgesamt hast Du von hier aus also viele Möglichkeiten, den Norden der Niederlande abwechslungsreich zu erkunden!
Empfehlenswerte Ausflugsziele für Tagesausflüge
Rund 30 Minuten Fahrt sind es bis zum Freizeitpark Slagharen – ein echtes Paradies für Adrenalinjunkies und Familien mit Kindern. Hier kannst Du Dich auf Achterbahnen und andere Attraktionen stürzen; Eintritt kostet etwa 35 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen rund 30 Euro. Die Öffnungszeiten sind großzügig von 10:00 bis 18:00 Uhr, sodass genug Zeit bleibt, um alles auszuprobieren.
Wer es ein bisschen gemütlicher mag, der fährt in das historische Städtchen Ommen – nur knapp 15 Kilometer entfernt. Die kleinen Gassen und die Cafés laden geradezu ein, dort einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Märkte oder Veranstaltungen sorgen oft für einen lebendigen Flair, der gut zur entspannten Atmosphäre passt.
Für Naturliebhaber ist der Nationalpark Dwingelderveld ein echter Geheimtipp. Knapp 40 Minuten entfernt erstreckt sich eine weitläufige Landschaft mit Wander- und Radwegen, die Du das ganze Jahr über kostenlos nutzen kannst. Das Gefühl, durch diese naturbelassene Gegend zu fahren oder zu laufen, ist einfach unglaublich beruhigend.
Und falls Du mit Kindern unterwegs bist: Der Zoo Emmen ist ungefähr 45 Minuten entfernt und bietet viele spannende Tiere und interaktive Erlebnisse. Erwachsene zahlen hier etwa 23 Euro, Kinder ab drei Jahren rund 19 Euro Eintritt. Geöffnet hat der Zoo täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr – perfekt für einen Tagesausflug ohne Stress.
Ehrlich gesagt kannst Du aus dieser Region richtig viel rausholen – egal ob Action, Kultur oder Natur. Die Vielfalt macht jeden Tag spannend und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
