Menü

Roompot Park - Bospark De Schaapskooi

Erleben Sie Natur pur im Bospark De Schaapskooi - Ein Rückzugsort inmitten der niederländischen Wälder

Eine moderne Architektur mit einem rundlichen, holzverkleideten Gebäude, das große Fensterflächen und ein einladendes Vordach aufweist. Das Gebäude liegt in einer grünen Umgebung, umgeben von Bäumen und gepflegten Rasenflächen. Ein pflasternder Weg führt zur Vorderseite des Gebäudes, während im Hintergrund weitere kleine Häuser sichtbar sind. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, was ein helles und einladendes Ambiente schafft.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Vielfältige Aktivitäten für alle Altersgruppen. Gemütliche und komfortable Unterkünfte. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Aktivitäten. Malerische Lage im Grünen. Umfangreiches gastronomisches Angebot. Vielseitige Sport- und Wellnessmöglichkeiten. Ideal für Tagesausflüge in die Umgebung. Verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl. Reichhaltiges Unterhaltungsprogramm. Interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
  • Vielfältige Aktivitäten für alle Altersgruppen
  • Gemütliche und komfortable Unterkünfte
  • Zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Aktivitäten
  • Malerische Lage im Grünen
  • Umfangreiches gastronomisches Angebot
  • Vielseitige Sport- und Wellnessmöglichkeiten
  • Ideal für Tagesausflüge in die Umgebung
  • Verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl
  • Reichhaltiges Unterhaltungsprogramm
  • Interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Überblick über Roompot Park - Bospark De Schaapskooi

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die eine sanfte, gewundene Straße zeigt, die durch blühende Wiesen mit bunten Blumen führt. Im Hintergrund sieht man ein ruhiges Gewässer, umgeben von sanften Hügeln und Bergen. Auf der linken Seite steht ein kleines Holzgebäude, das von großen Bäumen umrahmt wird, was eine friedliche, einladende Atmosphäre schafft.Diese Art von Landschaft könnte gut zu einem Aufenthalt im Roompot Park - Bospark De Schaapskooi passen, einem Ferienpark, der sich in einer natürlichen Umgebung befindet. Der Park bietet Möglichkeiten für Erholung in der Natur, Wanderungen und familiäre Aktivitäten. Die malerische Szenerie würde sicherlich perfekt zu einer entspannten Auszeit in solch einem Park passen.

70 Euro – so ungefähr starten die Preise pro Nacht für ein einfaches Chalet hier, wobei in der Hochsaison definitiv mit etwas mehr gerechnet werden sollte. Die Rezeption ist von 9 bis 17 Uhr täglich besetzt, was ziemlich bequem ist, falls du spontan Fragen hast oder Tipps brauchst. Unterkünfte gibt es in unterschiedlichen Varianten: moderne Chalets und sogar luxuriöse Mobilheime für bis zu sechs Personen, alle mit eigener Terrasse, wo man nach einem Tag draußen herrlich entspannen kann.

Die Veluwe drumherum ist einfach traumhaft: Riesige Wälder, sanfte Hügel und endlose Rad- und Wanderwege – perfekt zum Abschalten und frische Luft tanken. Besonders angenehm fand ich den beheizten Außenpool, der in der warmen Jahreszeit geöffnet ist. Für die kleinen Gäste gibt’s Spielplätze, damit keine Langeweile aufkommt.

Kulinarisch musst du dich nicht weit bewegen. Im Park selbst findest du ein Restaurant sowie einen kleinen Supermarkt – ideal für spontane Einkäufe oder wenn der kleine Hunger zuschlägt. Und wer die Umgebung erkunden will, hat’s auch nicht weit: Nationalpark De Hoge Veluwe ist quasi um die Ecke, dazu kommen Städte wie Arnhem und Nijmegen, die sich prima für Tagesausflüge eignen.

Ehrlich gesagt ist das Ganze ein ziemlich entspannter Mix aus Natur pur und angenehmem Komfort – ideal für Familien oder alle, die sich mal eine Auszeit im Grünen gönnen wollen.

Lage und Umgebung des Parks

Rund 8 Kilometer trennen Dich vom lebendigen Apeldoorn – eine Stadt, die überraschend viel zu bieten hat, wenn Du nach einem kurzen Ausflug suchst. Direkt vor der Haustür erstreckt sich die vielseitige Natur der Veluwe mit ihren dichten Wäldern und weitläufigen Heideflächen: Hier kannst Du stundenlang auf verwinkelten Pfaden wandern oder mit dem Rad durch herrliche Landschaften rauschen. Ganz in der Nähe liegt außerdem der imposante Nationalpark De Hoge Veluwe, der nicht nur mit faszinierenden Naturpanoramen punktet, sondern auch das berühmte Kröller-Müller Museum beherbergt – ein echtes Highlight für Kunstliebhaber.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie unkompliziert die Anreise ist: Die Autobahn A50 führt direkt zum Park und lässt Staus meist außen vor. Falls Du mit dem Flugzeug kommst, ist Eindhoven der wahrscheinlichste Flughafen – etwa 90 Kilometer entfernt und somit auch kein Drama für den Transfer. Was mich besonders begeistert hat: Rund um den Park entdeckst Du prächtige Schlösser wie Het Loo und de Cannenburch, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignen.

Die Unterkünfte sind so vielfältig wie die Landschaft selbst – von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu geräumigen Domizilen für bis zu acht Personen. Die Preise? Je nach Saison schwanken sie zwischen erschwinglichen Nebensaisonangeboten und etwa 200 Euro pro Nacht in der Hauptsaison. Ein kleiner Laden für den täglichen Bedarf, ein Spielplatz sowie ein Restaurant sind übrigens auch am Start – so brauchst Du für den Alltag nicht zwingend wegfahren. Insgesamt macht die ruhige Lage inmitten dieser Naturlandschaft den Park zu einer hervorragenden Basis, um einfach mal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.

Freizeiteinrichtungen und Aktivitäten für Gäste

Ein großer Spielplatz mit zahlreichen Geräten sorgt dafür, dass die Kleinen hier ordentlich toben können – das habe ich als Elternteil besonders geschätzt, denn so konnten sie sich nach Herzenslust austoben, während ich entspannt daneben saß. Für alle, die sportlich unterwegs sind, gibt es Tennisplätze und sogar ein Volleyballfeld, auf dem sich spannende Matches abspielen. Übrigens kannst Du dir im Park unkompliziert Fahrräder ausleihen und die Gegend auf zwei Rädern erkunden – die Radwege schlängeln sich malerisch durch die Natur und lassen Raum für Entdeckungen. Ein echtes Highlight ist der nahegelegene Schwimmsee mit seinem feinen Sandstrand; dort lässt sich nach einer Runde Schwimmen wunderbar entspannen oder verschiedenste Wassersportarten ausprobieren – das Wasser ist übrigens überraschend klar und lädt zu einer Abkühlung ein.

Die meisten Freizeitangebote sind während der Hochsaison täglich verfügbar, was super flexibel ist. In der Nebensaison kannst Du dich allerdings auf etwas kürzere Öffnungszeiten einstellen. Für Sportanlagen fallen meistens keine Extra-Kosten an, was ich echt fair fand, während spezielle Touren und besondere Veranstaltungen meist separat buchbar sind. Auch das Animationsprogramm ist richtig abwechslungsreich: Von Kinderspielen über Workshops bis hin zu Aktivitäten für Erwachsene gibt es einiges, um den Aufenthalt lebendig zu gestalten – da kommt wirklich keine Langeweile auf! Ehrlich gesagt hat mich das bunte Treiben hier angenehm überrascht und ich kann mir vorstellen, dass Du genauso viel Spaß haben wirst.

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die eine sanfte, gewundene Straße zeigt, die durch blühende Wiesen mit bunten Blumen führt. Im Hintergrund sieht man ein ruhiges Gewässer, umgeben von sanften Hügeln und Bergen. Auf der linken Seite steht ein kleines Holzgebäude, das von großen Bäumen umrahmt wird, was eine friedliche, einladende Atmosphäre schafft.Diese Art von Landschaft könnte gut zu einem Aufenthalt im Roompot Park - Bospark De Schaapskooi passen, einem Ferienpark, der sich in einer natürlichen Umgebung befindet. Der Park bietet Möglichkeiten für Erholung in der Natur, Wanderungen und familiäre Aktivitäten. Die malerische Szenerie würde sicherlich perfekt zu einer entspannten Auszeit in solch einem Park passen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Ausstattung

Auf dem Bild ist eine charmante Unterkunft zu sehen, die an einem malerischen Ort in den Bergen liegt. Die Ausstattung umfasst einen Außenbereich mit zwei Liegen, die mit Kissen ausgestattet sind, sowie einen kleinen Tisch. Vor der Unterkunft befindet sich ein Pool, der eine entspannende Atmosphäre schafft. Die Fassade der Unterkunft ist aus Holz mit großen Fenstern, die einen Blick auf die umliegende Landschaft ermöglichen. Darüber hinaus sind einige Pflanzen in Töpfen platziert, die dem Gesamtbild einen einladenden Touch verleihen. Die Aussicht auf die Berge und das Wasser im Hintergrund verstärken den Erholungsfaktor dieser Unterkunft.
Auf dem Bild ist eine charmante Unterkunft zu sehen, die an einem malerischen Ort in den Bergen liegt. Die Ausstattung umfasst einen Außenbereich mit zwei Liegen, die mit Kissen ausgestattet sind, sowie einen kleinen Tisch. Vor der Unterkunft befindet sich ein Pool, der eine entspannende Atmosphäre schafft. Die Fassade der Unterkunft ist aus Holz mit großen Fenstern, die einen Blick auf die umliegende Landschaft ermöglichen. Darüber hinaus sind einige Pflanzen in Töpfen platziert, die dem Gesamtbild einen einladenden Touch verleihen. Die Aussicht auf die Berge und das Wasser im Hintergrund verstärken den Erholungsfaktor dieser Unterkunft.

Ungefähr 140 Unterkünfte stehen im Park bereit – darunter gemütliche Ferienhäuser und großzügige Chalets. Die meisten bieten rund 60 bis 80 Quadratmeter Platz, was für bis zu sechs Personen erstaunlich komfortabel ist. Die Küche ist voll ausgestattet, mit allem, was man so braucht: Geschirrspüler, Kühlschrank und sogar eine Mikrowelle. Perfekt, wenn du mal nicht essen gehen möchtest und lieber selbst kochst. Im Wohnzimmer sorgt ein Fernseher zusammen mit bequemen Möbeln dafür, dass auch entspannte Abende garantiert sind.

Was mir persönlich richtig gut gefallen hat: Viele Häuser haben eine eigene Terrasse oder einen kleinen Garten – ideal, um morgens den Kaffee draußen zu genießen oder abends einfach die frische Luft zu schnappen. Überall im Park kannst du meistens kostenloses WLAN nutzen – praktisch, wenn du zwischendurch mal schnell die nächsten Ausflüge checken willst.

Die Preise schwanken je nach Jahreszeit ganz schön: In der Hochsaison starten sie wohl bei etwa 700 Euro pro Woche, wohingegen du in der Nebensaison glücklicherweise schon ab 300 Euro dabei bist. Ganzjährig offen also – da findest du sicherlich ein Zeitfenster für deinen Besuch. Neben der Unterkunft gibt es noch einen Spielplatz für Kinder, einen Fahrradverleih und einige Sportanlagen. Besonders für Naturliebhaber wahrscheinlich super: Die Gegend drumherum eignet sich bestens zum Wandern und Radfahren.

Verschiedene Unterkunftsoptionen - vom Bungalow bis zum Hotelzimmer

Ungefähr sechs Personen passen in die gemütlichen Bungalows, die hier in den verschiedensten Größen und Ausstattungen rumstehen. Modern eingerichtet mit einer komplett ausgestatteten Küche, einem Badezimmer und einem Wohnbereich – ideal also für Familien oder Gruppen, die es gern entspannt und praktisch mögen. Oft schließen sie mit einer Terrasse ab, wo man am Abend noch die frische Luft genießen kann. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt, wie viel Platz man hier tatsächlich hat. Wer es etwas unkomplizierter mag, findet auch Hotelzimmer, die eher auf Paare oder Alleinreisende zugeschnitten sind. Die sind hübsch und zweckmäßig eingerichtet, mit eigenem Bad, Fernseher und WLAN – perfekt, wenn Du nicht viel Tamtam brauchst und dich einfach zurücklehnen willst.

Die Preise schwanken ziemlich – in der Hauptsaison von Juni bis August kannst Du für einen Bungalow locker zwischen 70 und 200 Euro pro Nacht ausgeben. Die Hotelzimmer liegen meist so zwischen 90 und 150 Euro. Das Ganze ist also durchaus erschwinglich, vor allem wenn Du früh buchst oder außerhalb der Hauptzeiten unterwegs bist. Der Park ist übrigens das ganze Jahr über offen, wobei im Sommer natürlich besonders viel los ist – gerade Kids lieben dann das Schwimmbad und die Spielplätze. Und apropos Aktivitäten: Von hier aus kannst Du super zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour in die umliegenden Naturgebiete starten – das macht den Aufenthalt nochmal richtig rund.

Ausstattung und Serviceangebote für Gäste

Ungefähr 30 moderne Chalets findest Du hier, die alle mit voll ausgestatteten Küchen und gemütlichen Wohnbereichen punkten. Ein echtes Plus sind die eigenen Terrassen, auf denen Du an warmen Abenden entspannt die frische Luft genießen kannst. Kostenloses WLAN ist übrigens im gesamten Park verfügbar – praktisch, falls Du zwischendurch mal online sein willst oder einen Ausflug planen möchtest. Apropos Planung: Die Rezeption ist täglich besetzt und hilft Dir gerne bei der Organisation von Touren oder gibt Tipps zu lokalen Highlights.

Sportlich aktiv? Dann hast Du die Qual der Wahl! Fußball- und Volleyballplätze laden zum Spielen ein, und im Sommer kannst Du Dich im Schwimmbad durchaus abkühlen – geöffnet ist es in der Hauptsaison, also etwa von Frühling bis Herbst. Für Kinder gibt es ein tolles Animationsprogramm während der Schulferien, das garantiert für jede Menge Spaß sorgt. Ganz cool: Ein Fahrradverleih steht bereit, sodass Du die Veluwe auf eigene Faust erkunden kannst – ideal für entspannte Touren durch die malerische Natur.

Außerdem findest Du im Park ein Restaurant mit wechselnden Öffnungszeiten je nach Saison, das regionale und internationale Gerichte serviert. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot ist! Falls Du lieber selbst kochst, ist das natürlich auch kein Problem – dank der Küchen in den Unterkünften kannst Du Dich ganz flexibel versorgen. Und falls Dein Aufenthalt länger dauert: Es gibt regelmäßig Rabatte und Specials, was den Urlaub noch angenehmer macht.

Essen und Trinken

Auf dem Bild ist ein appetitlicher Hamburger zu sehen, der auf einem Teller liegt. Der Burger hat ein sesamgekröntes Brötchen und ist mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einer Käsescheibe gefüllt. Daneben liegen einige Zitronenscheiben und eine kleine Schale mit grünen und gelben Oliven. Es gibt auch zwei Gläser: eines mit hellem Bier und eines mit einem dunklen Getränk, wahrscheinlich Cola oder einem ähnlichen Softdrink.

Das Restaurant im Park ist von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und serviert eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten – ehrlich gesagt, für Preise zwischen 10 und 20 Euro ziemlich überzeugend. Wer mal keine Lust auf Kochen hat, kann hier auch einfach etwas mitnehmen und gemütlich in der Unterkunft essen. Frisch, lecker und überraschend günstig, würde ich sagen.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden – im kleinen Supermarkt des Parks findest du alles, was du für eine schnelle Mahlzeit brauchst. Frische Produkte und Grundnahrungsmittel sind dort fast immer vorrätig, was besonders praktisch ist, wenn du nach einem langen Tag draußen einfach nur noch chillen willst. Preislich liegt das ungefähr auf dem Niveau lokaler Supermärkte – nicht überteuert, sondern solide nachvollziehbar.

Wirklich spannend wird’s aber in der näheren Umgebung: Etwa zehn Minuten mit dem Fahrrad erreichst du diverse Lokale – Fischrestaurants mit frischen Meeresfrüchten sind hier beliebt, und ein paar Pizzerien gibt’s ebenfalls, falls dir eher nach italienischem Essen zumute ist. Viele dieser Restaurants haben Angebote extra für Familien parat, darunter auch günstige Kindergerichte.

Falls Du Lust hast, lokale Produkte zu probieren oder mitzunehmen – die Wochenmärkte in der Nähe sind eine tolle Adresse. Frisches Gemüse, Käse und andere Spezialitäten liegen dort im Überfluss bereit. So wird Essen und Trinken rund um den Park zum echten Erlebnis.

Restaurants und Speiseangebote im Park

Zwischen 10 und 20 Euro kosten die Hauptgerichte im Hauptrestaurant – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie frisch und lecker alles zubereitet wird. Das Menü ist eine schöne Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Klassikern, sodass wirklich jeder was Passendes findet. Geöffnet hat das Restaurant in der Hochsaison täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr, was dir genug Zeit lässt, ob zum entspannten Mittagessen oder zum gemütlichen Abendessen nach einem aktiven Tag. Außerhalb der Saison können die Zeiten etwas variieren – vielleicht vor dem Besuch kurz checken, damit du nicht vor verschlossener Tür stehst.

Die Bar ist sozusagen der perfekte Platz, um den Tag ausklingen zu lassen. Hier bekommst du eine feine Mischung aus alkoholischen und alkoholfreien Drinks in lockerer Atmosphäre. Ideal für einen entspannten Plausch oder einfach nur zum Runterkommen nach einer Radtour.

Für alle, die lieber selbst kochen möchten, gibt es einen kleinen Supermarkt direkt im Park. Frische Lebensmittel, Snacks und Getränke findest du dort von etwa 8:00 bis 19:00 Uhr – zumindest in der Hauptsaison. Das erleichtert die Selbstversorgung ungemein und macht spontane Grillabende auf der Terrasse deiner Unterkunft möglich.

Und falls du Lust hast, außerhalb des Parks noch mehr zu probieren: Die umliegenden Dörfer haben zahlreiche Restaurants und Cafés mit traditionellen niederländischen sowie internationalen Gerichten. So kannst du abends problemlos auch mal etwas anderes ausprobieren.

Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger

Direkt auf dem Gelände findest Du einen kleinen Minimarkt, der zwar nicht riesig ist, aber genau die Dinge hat, die man spontan braucht – frische Brötchen am Morgen, ein paar Snacks für zwischendurch oder Basics wie Milch und Kaffee. Die Öffnungszeiten sind ziemlich praktisch – meistens durchgehend von Montag bis Sonntag –, sodass Du auch am Wochenende nicht auf das Frühstück verzichten musst. Falls Du allerdings etwas umfangreicher einkaufen möchtest, lohnt sich ein Ausflug nach Epe, etwa 10 Kilometer entfernt. Dort warten Supermärkte wie Albert Heijn, Jumbo oder Lidl mit einer großen Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltswaren und natürlich frischem Obst und Gemüse auf Dich.

Die Läden in Epe haben in der Regel von 8 bis 21 Uhr geöffnet, samstags ebenso, sonntags meist bis etwa 17 Uhr – also passt das super in jeden Zeitplan. Was ich persönlich besonders spannend finde: In der näheren Umgebung gibt es immer wieder regionale Märkte, wo Du nicht nur frische Produkte bekommst, sondern auch handwerklich hergestellte Spezialitäten entdecken kannst. Da kann man echt mal etwas Neues probieren und fühlt sich fast wie ein Einheimischer beim Einkauf. Ehrlich gesagt macht das Einkaufen so gleich doppelt Spaß!

Also, Selbstversorger kommen hier definitiv nicht zu kurz – ob für den schnellen Einkauf im Park oder die große Runde in Epe. Und zwischen den Einkaufswegen genießt Du natürlich immer noch die wunderbare Natur drumherum.

Auf dem Bild ist ein appetitlicher Hamburger zu sehen, der auf einem Teller liegt. Der Burger hat ein sesamgekröntes Brötchen und ist mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einer Käsescheibe gefüllt. Daneben liegen einige Zitronenscheiben und eine kleine Schale mit grünen und gelben Oliven. Es gibt auch zwei Gläser: eines mit hellem Bier und eines mit einem dunklen Getränk, wahrscheinlich Cola oder einem ähnlichen Softdrink.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Uferlandschaft mit prächtigen, historischen Gebäuden zu sehen, die sich an einem Berghang befinden. Die Architektur erinnert an antike römische Villen oder Paläste, umgeben von üppiger Vegetation und hohen Palmen. Die Brandung des Meeres schlägt gegen die Felsen, und der Himmel ist in sanften Farben gehalten, was eine friedliche Atmosphäre vermittelt.In der Umgebung dieser Kulisse könnte man an Sehenswürdigkeiten wie das antike Pompeji oder das traumhafte Amalfi-Küstengebiet in Italien denken. Diese Orte sind bekannt für ihre beeindruckenden Aussichten, historischen Stätten und ihre reiche Kultur. Die Kombination aus Meer, Bergen und historischen Bauwerken spiegelt das Flair dieser Regionen wider.
Auf dem Bild ist eine malerische Uferlandschaft mit prächtigen, historischen Gebäuden zu sehen, die sich an einem Berghang befinden. Die Architektur erinnert an antike römische Villen oder Paläste, umgeben von üppiger Vegetation und hohen Palmen. Die Brandung des Meeres schlägt gegen die Felsen, und der Himmel ist in sanften Farben gehalten, was eine friedliche Atmosphäre vermittelt.In der Umgebung dieser Kulisse könnte man an Sehenswürdigkeiten wie das antike Pompeji oder das traumhafte Amalfi-Küstengebiet in Italien denken. Diese Orte sind bekannt für ihre beeindruckenden Aussichten, historischen Stätten und ihre reiche Kultur. Die Kombination aus Meer, Bergen und historischen Bauwerken spiegelt das Flair dieser Regionen wider.

Etwa 20 Autominuten vom Park entfernt liegt der beeindruckende Nationalpark De Hoge Veluwe, eine riesige Naturoase mit über 5.400 Hektar. Dort kannst Du durch dichte Wälder und bunte Heideflächen radeln oder spazieren – ich habe selten so tiefenentspannte Stunden in der Natur verbracht! Ganz nebenbei wartet im Park das Kröller-Müller Museum, das nicht nur mit Van-Gogh-Gemälden glänzt, sondern auch spannende moderne Kunst zeigt. Falls Du Lust auf ein bisschen Geschichte hast, lohnt sich ein Abstecher nach Arnhem. Die Stadt beeindruckt mit einer hübschen Altstadt und dem Airborne Museum, das die dramatischen Ereignisse der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg spannend erzählt – ehrlich gesagt hat mich die Ausstellung sehr berührt.

Für Familien mit Kindern ist Burgers' Zoo in Arnhem fast schon ein Pflichttermin. Die Themenwelten wie Desert und Ocean sind echt was Besonderes – dort fühlst Du Dich fast wie auf einer Safari oder unter Wasser, ganz ohne nass zu werden! Übrigens gibt es rund um den Park viele gut ausgeschilderte Radwege, die Du mit einem Mietfahrrad prima erkunden kannst. Auf diesen Strecken strömt die frische Luft förmlich in Deine Lungen und lässt den Alltagsstress schnell vergessen. Die Kombination aus Natur, Kultur und beeindruckenden Tiererlebnissen macht’s für mich besonders – da wird jeder Tag zum kleinen Abenteuer.

Ausflugsziele und Attraktionen in der Nähe des Parks

Nur ein paar Kilometer entfernt erstreckt sich der Nationalpark De Hoge Veluwe auf stolzen 5.400 Hektar – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Entdecker. Auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen kannst Du die vielfältige Flora und Fauna bestaunen, die hier ihr Zuhause hat. Ganz ehrlich, der Besuch des Kröller-Müller Museums im Park ist fast schon Pflicht: Die Sammlung von Van Gogh-Werken ist beeindruckend und täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Kleiner Tipp am Rande: Kinder unter 18 Jahren kommen kostenlos rein, während Erwachsene mit etwa 12,50 Euro dabei sind.

Falls Du mit der Familie unterwegs bist, solltest Du dem Freizeitpark Julianatoren unbedingt einen Besuch abstatten. Rund 30 Minuten Fahrtzeit solltest Du dafür einplanen. Der Park hat meist von April bis Oktober geöffnet und lockt mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften für alle Altersgruppen – perfekt zum Auspowern der Kids! Kostenpunkt? Ungefähr 27 Euro für Erwachsene und 22 Euro für Kinder.

Ein echtes Abenteuer wartet im Safaripark Beekse Bergen, wo Du bei einer Safari-Tour wilde Tiere aus nächster Nähe sehen kannst. Der Park öffnet täglich um 9:00 Uhr und schließt gegen 17:00 Uhr – optimal für einen Tagesausflug also! Mit Eintrittspreisen ab etwa 29 Euro für Erwachsene wird Dir hier sicherlich kein langweiliges Programm geboten.

So viel Abwechslung in unmittelbarer Nähe macht den Aufenthalt echt spannend – ob Natur, Action oder Tierbeobachtungen. Da fällt die Entscheidung oft gar nicht so leicht!

Empfehlungen für Tagesausflüge und Aktivitäten in der Region

Ungefähr 20 Minuten mit dem Auto entfernt wartet das Nationalpark Dwingelderveld mit seiner riesigen Moorlandschaft und tollen Wanderwegen auf Dich. Wer gern auf Vogelpirsch geht oder einfach die frische Luft genießen will, kann hier auf geführten Touren mehr über die einheimische Flora und Fauna erfahren – ziemlich beeindruckend, ehrlich gesagt! Im Frühjahr und Sommer sind auch die Radwege super zum Erkunden. Etwa genauso nah liegt das Freilichtmuseum in Orvelte, das Dir einen echten Einblick in das Leben des 19. Jahrhunderts erlaubt. Für den Eintritt zahlst Du circa 10 Euro, Kinder unter zwölf Jahren kommen mit etwa 5 Euro rein. Dort finden regelmäßig spannende Veranstaltungen und Workshops statt, die viel Spaß machen – besonders wenn Du mit Kindern unterwegs bist.

Etwas weiter weg, knapp 40 Kilometer Richtung Westen, kannst Du das charmante Dorf Giethoorn entdecken – oft wird es als „Venedig der Niederlande“ bezeichnet. Bootsfahrten durch die idyllischen Grachten sind fast ein Muss, zumindest wenn Du nach einer entspannten Auszeit suchst. Einfach mal das Wasser plätschern hören und die Zeit vergessen – sehr empfehlenswert! Für Aktive gibt es zudem zahlreiche Rad- und Wanderwege rund um den Park. Golfplätze und Tierparks findest Du auch in der Nähe, was gerade mit Familie für etwas Abwechslung sorgt. Wirklich praktisch, dass so viele Freizeitmöglichkeiten so nah beieinanderliegen.