Die Lage des Roompot Parks in Callantsoog

Ungefähr 900 Meter trennen dich vom endlosen Strand — eine Distanz, die sich super anfühlt, wenn du morgens barfuß durch den Sand spazieren willst. Das kleine Dorf Callantsoog selbst wirkt wie aus einer anderen Zeit: traditionelle Häuser mit bunten Fensterläden, eine angenehme Ruhe und diese frische Meeresbrise, die sofort für gute Laune sorgt. Runde das Ganze ab mit den Dünen rund um den Ort – ein echtes Paradies für alle, die gerne Radfahren oder einfach mal tief durchatmen möchten. Wanderwege schlängeln sich durch das Naturschutzgebiet und laden dazu ein, seltene Pflanzen und Vogelarten zu entdecken.
Für einen kleinen Snack zwischendurch findest du einige Cafés, die meist von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet haben – manche starten sogar schon mit Frühstück in den Tag. Die Preise für Unterkünfte variieren natürlich je nach Jahreszeit; im Sommer solltest du mit etwa 100 Euro pro Nacht für eine Ferienwohnung rechnen, was angesichts der Lage wirklich fair ist. Und ehrlich gesagt: Das vielseitige Freizeitangebot im Park macht selbst Regentage angenehm – Indoor-Pool und Spielplätze halten die Stimmung oben.
Wenn dir nach Stadttrubel zumute ist, sind Den Helder und Alkmaar nicht weit entfernt. Dort kannst du dich in historischen Gassen verlieren oder einen der lebhaften Märkte entdecken. Insgesamt fühlt es sich hier so an, als könnte man sowohl Ruhe genießen als auch immer wieder Neues erleben – und genau das macht die Lage so besonders.
Die Anreise zum Park und die umliegenden Sehenswürdigkeiten
Knapp 15 Kilometer vom bekannten Alkmaar entfernt, erreichst Du den Park über die Autobahn A9 und weiter über die N508 – eine recht unkomplizierte Route, selbst wenn Du nicht so oft in den Niederlanden unterwegs bist. Für alle, die lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen, hält der Zug in Schagen, von wo aus ein kurzer Bustrip Dich direkt zum Ziel bringt. Das ist praktisch und entspannt, vor allem wenn Du keine Lust auf Parkplatzsuche hast.
Rund 1,5 Kilometer sind es von Deinem Feriendomizil bis zu dem breiten Strand von Callantsoog. Dort kannst Du nicht nur faul in der Sonne liegen, sondern auch Kitesurfen ausprobieren oder einfach dem Rauschen der Wellen lauschen – ehrlich gesagt ein kleiner Luxus nach der Anreise. Zum Durchatmen eignet sich auch der Nationalpark Zuid-Kennemerland ganz in der Nähe: Überall zwitschern Vögel, und die Dünenlandschaft erscheint fast wie gemalt.
Kulturinteressierten kann ich den Wochenmarkt in Schagen ans Herz legen, jeden Dienstag herrscht dort eine richtig lebendige Stimmung mit frischen Produkten aus der Region – perfekt für einen Bummel mit kleinem Hunger zwischendurch. Für Familien ist übrigens das SprookjesWonderland in Enkhuizen ein echter Hit: Ein Freizeitpark speziell für Kinder mit allerlei Attraktionen – da funkt’s bei Groß und Klein.
Im Park selbst findest Du einige Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren und auch an kühleren Tagen geöffnet sind. Die Ferienhäuser und Mobilheime sind gemütlich eingerichtet und eignen sich wunderbar als Ausgangspunkt für Deine Entdeckungstouren durch Nordholland.
Die landschaftliche Schönheit von Callantsoog und Umgebung
Über einen Kilometer erstreckt sich der Sandstrand von Callantsoog – hier mischen sich salzige Nordseeluft und der Duft von feuchtem Sand. Perfekt, um barfuß am Wasser entlang zu laufen oder einfach nur die Sonne zu genießen. Ungefähr fünf Minuten vom Park entfernt kannst Du in die Dünen eintauchen, die Teil eines geschützten Naturschutzgebiets sind – eine Landschaft, die man so schnell nicht vergisst. Zwischen den Gräsern und kleinen Buchten zwitschern seltene Vögel, und das Rascheln der Blätter begleitet jede Wanderung oder Radtour. Der Naturpark Zwanenwater liegt praktisch vor der Haustür: Wer hier unterwegs ist, erlebt eine der größten Sanddünenlandschaften der Niederlande. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Flora und Fauna ist – bunte Blumenwiesen treffen auf schattige Heideflächen. Für Radfans gibt es gut ausgeschilderte Wege, die nicht nur durch die Dünen führen, sondern auch an versteckten Ecken direkt am Meer entlang. Nach dem sportlichen Erlebnis laden lokale Restaurants mit frischen Gerichten zum Zurücklehnen ein – fischreiche Menüs oder niederländische Klassiker kommen hier frisch auf den Teller und schmecken mindestens so gut wie der Blick auf die Küste.

Die Unterkünfte und Einrichtungen


Die Auswahl der Unterkünfte ist überraschend vielfältig: Von modernen Chalets bis zu großzügigen Ferienhäusern, die teilweise mit privater Terrasse und voll ausgestatteter Küche daherkommen. WLAN ist fast überall Standard – praktisch, wenn du zwischendurch mal online gehen möchtest. Je nach Saison und Komfortklasse kannst du hier zwischen Standard-, Komfort- und Luxusvarianten wählen, was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt. Ungefähr 1,5 Kilometer trennen deinen Urlaubsdomizil vom Strand – perfekt für spontane Strandbesuche ohne langes Planen.
Direkt im Park gibt es einiges, das das Freizeitprogramm auflockert. Ein großer Spielplatz sorgt dafür, dass Kinder ihre Energie loswerden können, während das beheizte Hallenbad mit extra Kinderbecken selbst bei schlechtem Wetter Spaß garantiert. Tennis spielen oder eine Runde Minigolf runden das Angebot ab – also Langeweile kommt hier kaum auf. Das Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte; die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, aber meistens kannst du dort gemütlich essen gehen.
Praktisch ist auch der Supermarkt im Park, der dich mit allem Nötigen versorgt – von den frischen Brötchen über Snacks bis zu Getränken. Apropos Frühstück: Der Brötchenservice liefert dir morgens frische Backwaren direkt an die Tür – ganz ohne Stress. Falls du die Umgebung erkunden willst, kannst du außerdem Räder ausleihen und auf gut ausgeschilderten Strecken durch die Dünen touren. Die Rezeption ist täglich besetzt und hilft bei allen Fragen weiter – irgendwie fühlt man sich gleich willkommen und gut aufgehoben.
Die verschiedenen Arten von Ferienhäusern und ihre Ausstattung
Über 300 Ferienhäuser - das ist schon beeindruckend, oder? Bei der Auswahl findest Du Dich schnell zwischen vier Kategorien wieder: Standard, Komfort, Luxus und Premium. Die Standard-Unterkünfte sind eher schlicht, aber trotzdem gemütlich und eignen sich prima für einfache Aufenthalte. Etwas mehr Komfort gefällig? Dann schau Dir mal die Komforthäuser an. Dort kannst Du oft auf einer möblierten Terrasse oder in einem kleinen Garten entspannen – ideal, um nach einem Tag am Strand den Kopf frei zu bekommen.
Wirklich spannend wird es bei den Luxus- und Premiumhäusern. Stell Dir vor: moderne Küchen mit Herd, Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler – perfekt für alle Selbstversorger! Obendrauf gibt's oft private Saunen oder Whirlpools. Klingt wie Wellness deluxe, findest Du nicht? Und das alles reicht locker für bis zu acht Personen, mit ein bis vier Schlafzimmern je nach Wunsch. WLAN ist übrigens meist inklusive – praktisch, wenn der kleine Streaming-Marathon nicht fehlen darf.
Die Preise schwanken stark. In der Hochsaison starten einfache Häuser um die 600 Euro die Woche, während luxuriöse Varianten leicht das Doppelte kosten können. Anreise ist meistens ab 15 Uhr möglich – der perfekte Zeitpunkt fürs erste Auspacken und eine Tasse Kaffee auf dem Balkon. Abreise sollte dann gegen 10 Uhr erfolgen, damit neue Gäste ihre Unterkunft in Empfang nehmen können. Übrigens gibt’s im Park selbst eine Menge Action und Spielmöglichkeiten – so wird’s auch für die Kinder nie langweilig!
Die Freizeitmöglichkeiten und Serviceangebote im Park
Das beheizte Schwimmbad mit separater Kinderzone ist wirklich ein Hit – täglich von 10 bis 18 Uhr kann man hier seine Bahnen ziehen oder den Kleinen beim Planschen zusehen. Dabei ist das Wasser wohlig warm, was gerade an etwas frischeren Tagen echt angenehm ist. Sportfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Tennisplätze sind vorhanden, und der Multisportplatz erlaubt allerlei Action: Fußball, Basketball und mehr – perfekt, um sich richtig auszupowern. Für die Kids gibt’s ein Animationsprogramm in der Hochsaison, mit Spielen und Workshops, die für viel Spaß sorgen – meine Nichte kam aus dem Strahlen gar nicht mehr raus.
Direkt im Park kannst Du Fahrräder mieten, um die Dünenlandschaften rundum zu erkunden – etwa 1,5 Kilometer sind es bis zum Strand von Callantsoog, wo Windsurfen und Kitesurfen locken. Das Restaurant hat täglich ab 11 Uhr geöffnet und serviert eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten. Ich fand’s klasse, dass dort auch frische Fischgerichte auf der Karte stehen. Der kleine Supermarkt schließt erst um 20 Uhr; praktisch, wenn Du morgens frische Brötchen oder Snacks fürs Picknick holen willst.
WLAN gibt es übrigens im ganzen Park, was überraschend gut funktioniert – so kannst Du auch mal am Laptop arbeiten oder einfach entspannt online bleiben. Parkplätze sind ebenfalls in Reichweite und machen das Ein- und Auschecken ziemlich stressfrei. Die Unterkunftspreise variieren je nach Saison und Typ – vom gemütlichen Ferienhaus bis zum schicken Mobilheim war alles dabei. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass so viel Komfort und Freizeitspaß so nah beieinander liegen können!
Aktivitäten und Ausflugsziele in der Umgebung

15 Minuten Fußweg trennen Dich vom Strand von Callantsoog, einem echten Juwel mit feinem Sand und glasklarem Wasser. Im Sommer ist der Strand mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – also nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch super sauber und sicher. Falls Du Lust auf ein bisschen Nervenkitzel hast, kannst Du in Callantsoog und Julianadorp wunderbar Kitesurfen oder surfen lernen. Lokale Schulen bieten während der Hauptsaison Kurse an, die wohl genau das Richtige sind, um den Wind zu nutzen – egal ob Anfänger oder schon etwas erfahrener.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch im Freizeitpark Sonnemare in Julianadorp. Wasserrutschen, Spielplätze und allerlei Attraktionen erwarten Dich dort – geöffnet von April bis September, und die Tickets starten bei etwa 15 Euro pro Person. Ein Spaßgarant, wenn Du mal einen Tag abseits vom Strand verbringen willst!
Wanderschuhe geschnürt? Das nahegelegene Dünenreservat Zwanenwater wartet mit verschlungenen Pfaden und einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Vögeln auf Dich. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Ganz in der Nähe findest Du auch das hübsche Städtchen Schagen. Jeden Dienstag zwischen 8 und 12 Uhr gibt es dort einen Wochenmarkt voller regionaler Köstlichkeiten und handgemachter Kunstwerke – perfekt, um ein bisschen zu stöbern und frische Produkte zu probieren.
Ach ja, falls Du lieber per Rad unterwegs bist: Fahrradverleihstationen gibt es hier überall, sodass Du die Gegend auf zwei Rädern erkunden kannst. Ehrlich gesagt, ich fand’s fantastisch, einfach draufloszufahren und dabei die frische Nordseeluft einzusaugen.
Strandaktivitäten und Wassersportmöglichkeiten in Callantsoog
Rund 2 Kilometer feiner Sandstrand – mehr braucht es eigentlich nicht, um den perfekten Tag am Meer zu verbringen. Zwischen Mai und September ist der Strand täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr bewacht, sodass Du dich ganz entspannt zurücklehnen kannst. Falls Dir das Sonnenbaden zu langweilig wird, kannst Du hier richtig aktiv werden. Windsurfen oder Kitesurfen stehen hoch im Kurs – und falls Du das noch nie ausprobiert hast, gibt es gleich mehrere örtliche Schulen, die Kurse anbieten. Die Preise für so eine Einführung liegen meistens zwischen 50 und 100 Euro, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Noch cooler: Stand-Up-Paddleboarding lässt sich direkt vor Ort ausleihen oder in geführten Touren entdecken – eine tolle Möglichkeit, die Küste mal vom Wasser aus zu erkunden.
Übrigens findest Du am Strand auch zahlreiche Liegen und Schirme zum Mieten, damit der Komfort nicht zu kurz kommt. Für Familien mit Kindern sind die Beachvolleyballfelder ein echter Hit, und im Park selbst gibt’s natürlich auch genügend Spielplätze – da wird keinem langweilig. Ein gut ausgebautes Rad- und Wegenetz schlängelt sich durch Dünen und entlang der Küste, perfekt für alle, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind. Ich persönlich liebe ja diese Mischung aus Action und Entspannung an der frischen Meeresluft – gerade hier in Callantsoog fühlt sich das irgendwie besonders an.
Besuch von historischen Städten und kulturellen Attraktionen in der Umgebung
Jeden Donnerstag pulsiert im knapp 10 Kilometer entfernten Schagen das Leben – der Wochenmarkt lockt mit frischem Gemüse, Käse und buntem Treiben. Das alte Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und die imposante Stadtkirche machen den Ortskern besonders sehenswert. Nur etwa 30 Kilometer Luftlinie weiter südlich liegt Alkmaar, dessen berühmter Käsemarkt von April bis September jeden Freitag Besucher aus aller Welt anzieht. Ehrlich gesagt ist es ein Erlebnis, die Käseträger in ihrer traditionellen Tracht zu beobachten, wie sie die Laibe auf ihren Schultern balancieren – und zwischendurch kannst Du lokale Spezialitäten probieren, die überraschend lecker sind. Auch die historischen Grachten mit ihren schmucken Häusern und das markante Waaghaus sorgen für eine richtig gute Portion holländisches Flair.
Nicht viel weiter entfernt findest Du in Bergen das Museum van de Geest. Hier wechseln die Ausstellungen öfter, sodass Du immer wieder Neues entdecken kannst – meistens geht es um Kunst und regionale Geschichte. Die Atmosphäre ist total entspannt, perfekt für einen ruhigen Nachmittag abseits vom Trubel.
Willst Du dich lieber draußen bewegen? Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege zwischen diesen Städten, wo Du die reizvolle Landschaft von Noord-Holland genießen kannst. Fahrräder kannst Du direkt vor Ort für ungefähr 10 Euro am Tag mieten – ziemlich fair, oder? Der Eintritt zu den meisten Sehenswürdigkeiten liegt meist unter 15 Euro oder ist sogar kostenlos, was den Ausflug echt erschwinglich macht. Übrigens: In Callantsoog selbst wartest Du nicht vergebens auf leckere regionale Gerichte – frischer Fisch und lokales Bier schmecken hier richtig gut nach Meer und Urlaub.
