Menü

Roompot Park - Park Veerse Kreek

Entspannung pur an der Veerse Kreek: Ein Highlight unter den Roompot Ferienparks in den Niederlanden

Eine malerische Ansicht des Roompot Parks Veerse Kreek, die mehrere Holzpavillons mit charakteristischen Dächern zeigt. Die Pavillons sind umgeben von grünen Wiesen und Bäumen, die das harmonische Gesamtbild unterstreichen. Im Vordergrund fließt ein ruhiges Gewässer, dessen Oberfläche sanft die umliegende Landschaft reflektiert. Am Rand des Wassers sind Blumen und Sitzecken zu sehen, die den einladenden Charakter des Parks betonen. Der Himmel ist mit sanften Wolken bedeckt, was der Szenerie eine idyllische Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Atemberaubende Natur für Naturliebhaber und Aktivurlauber
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten für Groß und Klein
  • Modern und komfortabel eingerichtete Unterkünfte
  • Idyllische Lage in Zeeland mit Wassersportmöglichkeiten
  • Kulturelle Highlights und Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Überblick über den Park

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer großen, gemütlichen Hütte zu sehen. Die Hütte hat ein schräges Dach und große Fenster, die viel Licht hineinlassen. Umgeben ist sie von einer schönen Naturkulisse mit hohen Bäumen und Bergen im Hintergrund. Vor der Hütte führt ein kleiner Weg, der zu einem ruhigen Gewässer reicht, in dem sich die Umgebung spiegelt. Bunte Blumen blühen im Vordergrund und verleihen der Szene Farbe und Leben. Die gesamte Atmosphäre wirkt friedlich und einladend, perfekt für einen Rückzugsort in der Natur.

Ungefähr sechs Personen finden in den Ferienhäusern und Chalets eine gemütliche Bleibe – viele davon mit eigener Terrasse oder sogar einem kleinen Garten, was ich persönlich ziemlich schätze. Die Ausstattung ist modern und sorgt dafür, dass du dich schnell wie zuhause fühlst. An warmen Tagen zieht es mich oft zum beheizten Außenpool, der überraschend ruhig ist – ideal, um mal richtig abzuschalten. Direkt am Ufer des Veerse Meer kannst du Wassersport treiben oder einfach dem sanften Plätschern der Wellen lauschen.

Die große Fläche des Parks mit seinen grünen Bereichen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder einer Radtour ein; Fahrräder kannst du übrigens direkt vor Ort ausleihen. Für Familien gibt es schöne Spielplätze, die besonders bei den Kleinen gut ankommen. Die Rezeption ist meist von 9 bis 17 Uhr besetzt, wobei sich das je nach Saison ändern kann – also lieber kurz vorher checken. Preislich fängt ein Aufenthalt etwa bei 60 Euro pro Nacht an, in der Hauptsaison geht es dann bis etwa 200 Euro rauf – je nachdem, wie luxuriös dein Domizil sein soll und wann du buchst.

Veere und Middelburg sind nur einen Katzensprung entfernt und perfekt für Tagesausflüge geeignet. Ich fand es super, dort durch die historischen Gassen zu schlendern und zwischendurch in einem Café frischen Kaffee zu genießen. Alles in allem ist die Kombination aus Naturerlebnis und Aktivitäten vor Ort wirklich gelungen – gerade für Familien oder alle, die einfach mal dem Alltag entfliehen möchten.

Lage und Umgebung des Parks

Ungefähr 15 Kilometer trennen dich vom Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg – ein echter Hit, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Hier kannst du den ganzen Tag zwischen Indoor- und Outdoor-Spielplätzen verbringen, was gerade an nicht ganz so sonnigen Tagen super ist. Direkt am Wasser, am Veerse Meer, liegt der Park – perfekt für alle, die gerne segeln oder surfen. Ich habe selbst die frische Brise auf dem Wasser genossen und fand es beeindruckend, wie viele Wassersportler hier an einem Nachmittag aktiv sind. Rundherum erwarten dich grüne Wiesen und Wälder, die sich hervorragend für eine Radtour oder einen ausgedehnten Spaziergang anbieten.

Nur wenige Kilometer entfernt thront die historische Stadt Veere mit ihrem pittoresken Hafen. Die historischen Gebäude versprühen echten Charme und das Veerse Museum hat mir einen spannenden Einblick in die regionale Geschichte gegeben – ehrlicherweise hätte ich das gar nicht so erwartet! Zwischen all den Naturerlebnissen gibt es auch diverse Strände in der Nähe, etwa den Strand von Domburg, der in etwa 20 Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Dort kannst du nach Lust und Laune muscheln sammeln oder einfach die Sonne genießen.

Ehrlich gesagt habe ich mich vor Ort auch kulinarisch wohlgefühlt: Frische Meeresfrüchte findest du hier an jeder Ecke und viele kleine Lokale kochen regional – da schmeckt man das Meer förmlich auf der Zunge. Die Anreise ist übrigens überraschend unkompliziert; egal ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, alles ist gut angeschlossen. So kannst du entspannt starten und dich ganz auf deinen Aufenthalt konzentrieren.

Freizeitaktivitäten und Einrichtungen

Direkt am Badestrand kannst du wunderbar in die Fluten des Veerse Meers springen oder einfach mal die Sonne genießen – zwischendurch vielleicht aufs Board steigen und Windsurfen ausprobieren? Falls du eher auf entspannte Wasser-Action stehst, ist Stand-Up-Paddling sicher was für dich. Für die Kids gibt’s einen großen Spielplatz, der gerade in den Sommermonaten von einem lebhaften Animationsteam belebt wird – da bleibt kein Kind auf der Bank sitzen! Und auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, wartet drinnen ein eigener Indoor-Spielbereich, der kleinen Gästen jede Menge Spaß garantiert.

Aktivurlauber können sich übrigens Fahrräder ausleihen – ideal, um die zahlreichen Radwege rund um den Park zu erkunden. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet unzählige Wanderpfade durch das wunderschöne Zeeland, die teilweise direkt vor der Haustür starten. Tennisfans kommen hier auch voll auf ihre Kosten: Mehrere Plätze stehen bereit, genau wie eine Minigolfanlage, wo man sich locker den Nachmittag vertreiben kann. Die Öffnungszeiten der Freizeitangebote variieren je nach Saison; viele Sachen sind aber das ganze Jahr über erreichbar.

Zur Stärkung findest du im Park ein Restaurant und einen Imbiss mit einer netten Auswahl an regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten – preislich überraschend moderat, was echt angenehm ist. Wer lieber selbst kocht, kann sich im kleinen Supermarkt mit allem Nötigen eindecken. Insgesamt fühlt sich das Ganze wie eine kleine Wohlfühloase an, wo Action und Erholung prima zusammenspielen – ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Mischung erlebt.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer großen, gemütlichen Hütte zu sehen. Die Hütte hat ein schräges Dach und große Fenster, die viel Licht hineinlassen. Umgeben ist sie von einer schönen Naturkulisse mit hohen Bäumen und Bergen im Hintergrund. Vor der Hütte führt ein kleiner Weg, der zu einem ruhigen Gewässer reicht, in dem sich die Umgebung spiegelt. Bunte Blumen blühen im Vordergrund und verleihen der Szene Farbe und Leben. Die gesamte Atmosphäre wirkt friedlich und einladend, perfekt für einen Rückzugsort in der Natur.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein großes, modernes Holzhaus zu sehen, das sich harmonisch in eine natürliche Umgebung einfügt. Es könnte sich um eine Ferienunterkunft oder ein Chalethaus handeln, das ideal für Urlauber ist, die Erholung in der Natur suchen.Die Unterkunft bietet möglicherweise mehrere Zimmer mit großen Fenstern, die einen Blick auf die umliegenden Bäume und die Landschaft ermöglichen. Die Terrasse und der Gartenbereich laden zu entspannenden Stunden im Freien ein. Solche Unterkünfte sind perfekt für Familienurlaube oder Gruppenreisen, um die Natur zu genießen und gemeinsame Zeit zu verbringen.Zusätzlich könnten ähnliche Möglichkeiten wie Hütten oder Ferienwohnungen in der Umgebung angeboten werden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Auf dem Bild ist ein großes, modernes Holzhaus zu sehen, das sich harmonisch in eine natürliche Umgebung einfügt. Es könnte sich um eine Ferienunterkunft oder ein Chalethaus handeln, das ideal für Urlauber ist, die Erholung in der Natur suchen.Die Unterkunft bietet möglicherweise mehrere Zimmer mit großen Fenstern, die einen Blick auf die umliegenden Bäume und die Landschaft ermöglichen. Die Terrasse und der Gartenbereich laden zu entspannenden Stunden im Freien ein. Solche Unterkünfte sind perfekt für Familienurlaube oder Gruppenreisen, um die Natur zu genießen und gemeinsame Zeit zu verbringen.Zusätzlich könnten ähnliche Möglichkeiten wie Hütten oder Ferienwohnungen in der Umgebung angeboten werden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Zwischen 4 und etwa 10 Personen passen bequem in die Ferienhäuser, die mit voll ausgestatteter Küche und meist einer Terrasse oder einem Balkon daherkommen – ideal, um den Blick auf die Natur genießen zu können. Ehrlich gesagt fand ich es klasse, wie viel Platz selbst in den kleineren Unterkünften vorhanden ist, da fühlt man sich wirklich nicht eingeengt. Die Badezimmer? Oft mehr als eins vorhanden, was gerade bei Familien oder größeren Gruppen Gold wert sein kann.

Die Preise schwanken je nach Saison ganz ordentlich: In der Hochsaison musst du für ein Haus für vier Personen etwa 100 bis 180 Euro pro Nacht einkalkulieren. Dagegen sind die Nebensaison-Tarife mit ungefähr 70 Euro doch überraschend erschwinglich. Check-in läuft normalerweise zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, während der Check-out bis spätestens 10:00 Uhr sein sollte – das gibt dir morgens genug Zeit zum Gemütlichmachen.

Ein Pluspunkt, den ich persönlich sehr schätze: Viele Unterkünfte sind haustierfreundlich. Falls dein Vierbeiner also mit auf Urlaub geht, müsst ihr hier keine Kompromisse eingehen. Außerdem kannst du auf Wunsch Bettwäsche und Handtücher ausleihen – super praktisch, wenn du leicht reisen willst. Mobilheime ergänzen das Angebot und sorgen für eine moderne Alternative neben den klassischen Ferienhäusern.

Verschiedene Arten von Unterkünften

Ungefähr 70 Euro pro Nacht kannst du in der Nebensaison für ein einfaches Ferienhaus einplanen – das ist überraschend günstig für so eine schöne Gegend. Die meisten Häuser haben eine voll ausgestattete Küche, in der du zum Beispiel frischen Fisch aus Zeeland zubereiten kannst, und oft auch eine Terrasse oder einen Balkon, wo die frische Brise von der Veerse Kreek durch die Haare weht. Für Familien gibt es geräumige Villen, die locker bis zu acht Personen Platz bieten; ich fand besonders die privaten Gärten toll, weil sie wirklich Ruhe und Privatsphäre schenken – ideal, wenn Kinder spielen oder man einfach mal abschalten will.

Was mir außerdem aufgefallen ist: Einige Unterkünfte sind barrierefrei gestaltet, was wohl nicht alltäglich auf solchen Parks ist. Außerdem stehen luxuriöse Optionen mit Sauna oder Whirlpool zur Auswahl – da fühltest du dich fast wie im Wellnesshotel, nur eben mitten in der Natur. Die Preise schwanken je nach Saison stark, in der Hochsaison kann es bis zu 300 Euro pro Nacht kosten; dafür hast du dann aber auch richtig viel Komfort und oft ein schickes Ambiente. Der Park ist übrigens ganzjährig offen – selbst im Winter lohnt sich hier ein Besuch, um die besondere Atmosphäre in Zeeland zu erleben.

Ehrlich gesagt fand ich die Vielfalt beeindruckend: Vom kleinen Bungalow für Zwei bis zur großen Familienvilla gibt es hier wirklich alles. So kannst du deinen Aufenthalt genau auf deine Bedürfnisse abstimmen und dich jederzeit richtig wohlfühlen.

Vorteile unterschiedlicher Unterkunftsmöglichkeiten

Etwa zwischen 60 und 300 Euro pro Nacht kannst du hier unterschiedliche Unterkunftsarten finden, die echt für jeden was parat haben. Kompakt und gemütlich sind die Mobilheime, perfekt für Paare oder kleine Familien – oft sogar voll in der Nähe von Spielplätzen, was Kids bestimmt freut. Wer’s etwas geräumiger mag, greift zu den Ferienhäusern. Diese haben meist mehrere Schlafzimmer und eine Küche, sodass du selbst kochen kannst – super praktisch, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Meist gibt’s dazu noch eine Terrasse oder einen Garten, ideal für entspannte Stunden an der frischen Luft. Ehrlich gesagt fand ich das ein richtig angenehmer Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag draußen.

Wer gern mal ein bisschen mehr Luxus möchte, kann sich diese Chalets anschauen. Die haben oft eine schickere Ausstattung und du hast vermutlich einen richtig schönen Ausblick auf die Umgebung – absolut empfehlenswert, wenn du Wert auf etwas mehr Komfort legst. Übrigens ist der Park ganzjährig geöffnet, sodass sowohl Kurztripps als auch längere Aufenthalte flexibel möglich sind. Und da die meisten Unterkünfte nah am Veerse Meer liegen, kannst du nach dem Check-in direkt rauf aufs Rad oder ans Wasser gehen – Wassersportfreunde kommen hier also auch voll auf ihre Kosten!

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine elegante Villa an einem Küstenstandort zu sehen, umgeben von Palmen und in der Nähe des Meeres. Die Architektur erinnert an historische Seebäder. In der Umgebung könnte es Sehenswürdigkeiten wie den Strand, malerische Promenaden oder historische Leuchttürme geben, die typisch für Küstenregionen sind. Möglicherweise ist auch eine maritime Atmosphäre mit Aktivitäten wie Bootfahren oder Angeln präsent.

Nur etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt liegt die charmante Stadt Middelburg, deren mittelalterliches Stadtzentrum und die mächtige Abtei aus dem 12. Jahrhundert wirklich beeindruckend sind. Die Abtei kann man übrigens besichtigen – Führungen geben spannende Einblicke in die Geschichte. Für Kulturfans ist das Zeeuws Museum ein echtes Highlight, denn dort dreht sich alles um die maritime Vergangenheit der Region.

Knapp 20 Kilometer weiter Richtung Küste wartet Domburg mit seinen breiten Sandstränden auf dich. Die Strandpromenade dort ist voller Leben, besonders in den Sommermonaten – gemütliche Cafés, kleine Läden und natürlich zahlreiche Möglichkeiten für Windsurfen und Kitesurfen. Ehrlich gesagt fand ich die Atmosphäre dort so lebendig, dass man fast vergisst, es hier auch ruhig angehen zu lassen.

Natur pur gibt’s direkt nebenan im Naturschutzgebiet De Veerse Kreek. Hier kannst du nicht nur tolle Fahrradtouren unternehmen, sondern auch eine reiche Tierwelt beobachten – Vögel zwitschern überall, und wer Lust hat, kann sogar angeln gehen. Für Familien ist der Freizeitpark “Deltapark Neeltje Jans” ein heißer Tipp: Eintritt liegt bei etwa 26 Euro pro Erwachsenem und 21 Euro für Kinder. Neben Wasserattraktionen erfährst du da auch viel über die beeindruckenden Deltawerke.

Und dann gibt’s noch Veere – ein malerisches Dorf mit historischen Gebäuden und einem kleinen Hafen. Dort durch die Gassen zu schlendern fühlt sich an wie eine Zeitreise, und das gemütliche Flair macht jeden Besuch unvergesslich.

Interessante Orte in der Nähe des Parks

Ungefähr 5 Kilometer vom Park entfernt liegt Kamperland, ein kleines Juwel mit einer richtig charmanten Altstadt. Die gepflasterten Straßen können dich leicht überraschen - überall findest du gemütliche Cafés, in denen der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und frischen Backwaren in der Luft liegt. Ideal, um eine kleine Pause einzulegen und das lokale Leben auf dich wirken zu lassen.

Weiter draußen erstreckt sich das weitläufige Veerse Meer, ein Paradies für Wassersportfans. Ob du nun Windsurfen ausprobieren oder einfach nur am Ufer entlangradeln möchtest – hier geht fast alles. Der See ist auch bekannt für seine gute Wasserqualität, sodass Baden keine Ausnahme ist. Übrigens: Der Zugang zu den Stränden ist zumeist kostenlos, was ich persönlich sehr angenehm finde.

Rund 20 Kilometer entfernt lockt die historische Stadt Middelburg. Die beeindruckende Architektur des Rathauses aus dem 15. Jahrhundert lässt einen direkt in vergangene Zeiten eintauchen. Ganz besonders empfehlenswert ist das Zeeuws Museum, wo du für circa 10 Euro spannende Einblicke in die Region bekommst – offen von Dienstag bis Sonntag, falls du dich fragst.

Und falls du mit Kindern unterwegs bist, gibt's dort auch den Freizeitpark Mini Mundi. Für etwa 15 Euro Eintritt können die Kleinen diverse Fahrgeschäfte entdecken und sich richtig austoben. Während der Sommermonate hat der Park täglich geöffnet – genau der richtige Ort für ein paar ausgelassene Stunden.

Ausflugsmöglichkeiten für Besucher

Nur etwa 15 Kilometer entfernt liegt Middelburg mit seinem beeindruckenden historischen Rathaus und der Abtei, die dich schnell in vergangene Zeiten entführen. Das Zeeuws Museum solltest du dir nicht entgehen lassen – dort findest du eine spannende Sammlung über die Kultur und Kunst aus Zeeland, die mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht hat. Für Familien ist der Freizeitpark Mini Mundi in Middelburg ein echter Hit: Kinder können hier in einer Miniaturwelt toben und allerlei Attraktionen entdecken, was für jede Menge Spaß sorgt.

Ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt entfernt lockt Domburg mit seinen klaren Stränden und dem frischen Meeresduft – perfekt für entspannte Stunden am Wasser. Dazu gibt’s eine bunte Mischung aus Restaurants und Geschäften, falls du nach dem Baden noch Lust auf einen Bummel hast. Wassersportfans kommen vor allem an der Oosterschelde auf ihre Kosten; Windsurfen und Kitesurfen sind hier so beliebt, dass es an manchen Tagen fast schon lebhaft zugeht.

Rund um den Park selbst findest du viele Rad- und Wanderwege, die durch die einzigartige Natur des Nationalparks Oosterschelde führen. Die Flora und Fauna dort sind wirklich sehenswert – ich habe selten so viele verschiedene Vogelarten gesehen! Die meisten Ausflugsziele haben von April bis Oktober geöffnet, wobei Eintrittspreise meist zwischen 10 und 20 Euro liegen. Ein guter Plan also, wenn du abwechslungsreiche Tage mit Kultur und Natur verbinden möchtest.

Auf dem Bild ist eine elegante Villa an einem Küstenstandort zu sehen, umgeben von Palmen und in der Nähe des Meeres. Die Architektur erinnert an historische Seebäder. In der Umgebung könnte es Sehenswürdigkeiten wie den Strand, malerische Promenaden oder historische Leuchttürme geben, die typisch für Küstenregionen sind. Möglicherweise ist auch eine maritime Atmosphäre mit Aktivitäten wie Bootfahren oder Angeln präsent.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Restaurants und Gastronomie im Park

Auf dem Bild ist ein Restaurant im Freien zu sehen, das in einem Park liegt. Es gibt mehrere Tische mit weißen Tischdecken und rotbraunen Stühlen, die alle schön dekoriert sind, wahrscheinlich mit Blumengestecken. Im Hintergrund sieht man eine schöne Landschaft mit Bäumen und möglicherweise einem Wasserlauf. Dieses Ambiente lädt zu entspannten Mahlzeiten im Freien ein, ideal für eine angenehme Zeit im Park. Über dem Restaurant befindet sich ein Schild mit dem Namen "Parkside".
Auf dem Bild ist ein Restaurant im Freien zu sehen, das in einem Park liegt. Es gibt mehrere Tische mit weißen Tischdecken und rotbraunen Stühlen, die alle schön dekoriert sind, wahrscheinlich mit Blumengestecken. Im Hintergrund sieht man eine schöne Landschaft mit Bäumen und möglicherweise einem Wasserlauf. Dieses Ambiente lädt zu entspannten Mahlzeiten im Freien ein, ideal für eine angenehme Zeit im Park. Über dem Restaurant befindet sich ein Schild mit dem Namen "Parkside".

10:00 bis 22:00 Uhr – so lange ist das zentrale Restaurant im Park geöffnet und versorgt dich mit allem, was dein Herz begehrt. Morgens kannst du hier dein Frühstück genießen, nachmittags gibt es leckere Snacks, und abends stehen sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Gerichte auf der Karte. Ehrlich gesagt war ich besonders begeistert von der Terrasse, die bei schönem Wetter zum Essen unter freiem Himmel einlädt – ein echtes Plus, wenn man die Natur ringsum im Blick behalten möchte.

Frische Brötchen direkt zum Bungalow? Ja, das klappt dank des praktischen Brötchenservices! Das macht den Start in den Tag richtig entspannt – kein Stress, nur genießen mit einer Tasse Kaffee auf der eigenen Terrasse. Apropos kulinarische Vielfalt: Nur wenige Minuten entfernt findest du in Kamperland zahlreiche Restaurants. Hier reicht das Angebot von traditionellen niederländischen Spezialitäten bis hin zu italienischer Pizza oder asiatischen Köstlichkeiten. Fischliebhaber kommen ganz besonders auf ihre Kosten, denn die Nähe zur Küste sorgt für frische und schmackhafte Gerichte.

Was die Preise angeht: Hauptgerichte im Park bewegen sich meist zwischen 12 und 25 Euro – überraschend fair für diese Qualität! Für ein komplettes Menü solltest du etwa 30 bis 50 Euro einkalkulieren – je nachdem, wie viel du Lust hast zu probieren oder zu trinken. Insgesamt macht die Kombination aus gemütlichen Unterkünften und der kulinarischen Vielfalt deinen Aufenthalt hier einfach rund und angenehm.

Verschiedene kulinarische Angebote

Von 10:00 bis etwa 22:00 Uhr kannst du im hauseigenen Restaurant allerlei Köstlichkeiten genießen – von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Ich fand es überraschend, wie vielfältig die Karte gestaltet ist, sodass wirklich jeder etwas Leckeres findet. Wer lieber selbst den Kochlöffel schwingen möchte oder zwischendurch frische Zutaten braucht, entdeckt gleich im Park einen Supermarkt, der auch lokale Produkte führt. Perfekt, wenn du beispielsweise Lust auf ein Picknick hast oder eine entspannte Mahlzeit in deiner Unterkunft bevorzugst.

Nur etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt liegt Kamperland mit einer bunten Mischung an Restaurants – das ist wirklich praktisch! Dort findest du traditionelle niederländische Lokale genauso wie italienische Trattorien, asiatische Imbisse und spanische Tapas-Bars. Die frischen Fischgerichte sind übrigens ein echtes Highlight, denn die maritime Tradition der Region schmeckt man an jeder Ecke heraus. Preislich bewegt sich die Auswahl zwischen preiswerten Snacks ab rund 10 Euro und etwas gehobeneren Menüs, die schon mal bei 25 Euro liegen können. Für Familien gibt’s oft spezielle Kindergerichte – das macht den Abendessen-Ausflug entspannt und sympathisch.

Wer gerne draußen sitzt, freut sich über viele gemütliche Terrassen mit Blick auf grüne Wiesen oder Wasserflächen – das Essen wird so gleich doppelt zum Erlebnis. Ehrlich gesagt habe ich es besonders genossen, nach einem aktiven Tag dort zu sitzen und dem leisen Plätschern der Veerse Kreek zuzuhören, während ich regionale Aromen probierte.

Besondere Essen- und Trinkmöglichkeiten

Frischer Fisch und saisonale Gerichte, die richtig Laune machen – das Restaurant im Park hat genau das auf der Speisekarte. Zwischen 11:00 und 21:00 Uhr kannst du hier schlemmen, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit etwas schwanken. Übrigens gibt's für etwa 10 bis 20 Euro Hauptgerichte, die überraschend abwechslungsreich sind, inklusive vegetarischer oder veganer Varianten – perfekt, wenn du mal was anderes möchtest. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest du außerdem diverse Snacks zu fairen Preisen.

Falls du mal keine Lust hast, dich vor Ort hinzusetzen, kannst du dir dein Essen einfach to go holen. Der Take-Away-Service ist ideal, wenn du zum Beispiel ein Picknick an der Veerse Kreek planst oder gemütlich in deiner Unterkunft essen willst – praktisch und entspannt.

Nur etwa 15 Minuten Fußweg entfernt liegt das Restaurant „De Kamperland“, das bei Fans von fangfrischem Fisch ziemlich beliebt ist. Besonders Muscheln und Krabben stehen hier hoch im Kurs. Die Atmosphäre wirkt dort richtig hyggelig und die Preise bewegen sich ungefähr in derselben Region wie im Park.

Übrigens: In der Nähe warten einige Weingüter darauf, von dir entdeckt zu werden – mit Weinproben und Führungen kannst du wunderbar lokale Tropfen verkosten und so den Tag gemütlich ausklingen lassen. Für entspannte Abende mit Freunden oder Familie hast du hier also viele Möglichkeiten, kulinarisch etwas Besonderes zu erleben.