Überblick über den Marinapark Volendam

Ungefähr 282 Ferienhäuser und Bungalows verteilen sich hier am Ufer des IJsselmeers, was für eine erstaunliche Auswahl an Unterkünften sorgt. Die meisten sind modern eingerichtet und können locker bis zu acht Personen beherbergen – also perfekt, wenn du mit der Familie oder Freunden unterwegs bist. Preislich musst du etwa zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht einkalkulieren, je nachdem, wann du buchst und wie groß dein Domizil sein soll. Übrigens: Der Park selbst öffnet meist von April bis Oktober seine Tore – in der Nebensaison gelten aber oft etwas kürzere Zeiten.
Nur ein paar Minuten Fußweg entfernt liegt das charmante Fischerdorf Volendam, wo dir die holländische Tradition förmlich entgegenstrahlt: bunte Holzschuhe gibt es an jeder Ecke, und der Duft von frisch geräuchertem Hering zieht durch die Gassen – ehrlich gesagt hat das einen ziemlich authentischen Charme. Kulinarisch kommst du hier voll auf deine Kosten, vor allem wenn du Käse magst.
Was Freizeit angeht, gibt es hier echt viel zu tun. Wassersportfans können sich aufs Segeln, Windsurfen oder Angeln freuen, während andere eher die Rad- und Wanderwege rund um den Park ausprobieren sollten. Für Kinder gibt es einen Spielplatz – praktisch, wenn die Kleinen nach einem langen Tag Auslauf brauchen. Und zum Runterkommen danach findest du sogar ein Restaurant und ein Café direkt im Park, wo man bei einem Kaffee oder Snack den Tag Revue passieren lassen kann.
Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa 30 Kilometer nordwestlich von Amsterdam liegt ein Fleckchen, das mit seiner unmittelbaren Nähe zum IJsselmeer punkten kann – ideal für alle, die gern mal kurz ans Wasser wollen. Das riesige Binnengewässer ist perfekt, um sich beim Schwimmen abzukühlen oder einfach nur entspannt am Ufer zu sitzen und das Plätschern der Wellen zu hören. Direkt nebenan wartet das charmante Volendam mit seinen bunten Fischerhäusern und dem lebhaften Hafen. Der Duft von frischem Fisch mischt sich hier oft mit der salzigen Brise – ziemlich authentisch, ehrlich gesagt. Weniger als zehn Minuten zu Fuß bringt dich zum Volendamer Museum, wo du einen spannenden Einblick in die Vergangenheit des Ortes bekommst.
Vom Hafen starten regelmäßig Boote Richtung Marken und Texel – zwei Inseln, die man unbedingt gesehen haben sollte, falls du auf Natur stehst. Wer lieber trocken bleibt, kann die Gegend mit dem Rad erkunden; es gibt unzählige Wege entlang der Küste und durch die typischen niederländischen Landschaften mit Windmühlen und weiten Blumenfeldern. Übrigens, Supermärkte und Restaurants findest du im Ort problemlos – praktisch, falls du spontan noch etwas einkaufen möchtest oder richtig Hunger bekommst. Für kleine Ausflüge bieten sich auch Edam mit seinem berühmten Käse oder Medemblik an – beides Orte, die zwar ruhig sind, aber jede Menge Charme versprühen.
Alles in allem ist das Umfeld rund um den Park eine bunte Mischung aus Natur, Kultur und maritimem Flair. Und obwohl es so nah an Amsterdam liegt, verliert man sich hier eher in gemütlichen Momenten am Wasser als im Trubel der Großstadt – für mich eine echt überraschend angenehme Kombination.
Unterkünfte und Einrichtungen
Ungefähr 100 Euro pro Nacht musst du für eine der Unterkünfte im Marinapark einplanen – je nachdem, wie groß und komfortabel dein Domizil sein soll. Da gibt es ganz unterschiedliche Optionen: von kuscheligen Chalets bis hin zu geräumigen Villen, die locker bis zu acht Leute aufnehmen können. Und das Beste? Viele Häuser gucken direkt aufs IJsselmeer – das Wasser so nah, dass du fast das Plätschern hörst. Ein echter Pluspunkt, wenn du morgens schon mit dieser Aussicht aufwachst!
Im Park selbst findest du allerlei, um dich bei Laune zu halten. Ein eigener Jachthafen zum Beispiel, perfekt für alle, die das Wasser lieben und mal vom Boot aus die Gegend erkunden wollen. Kids haben ihren Spaß auf dem Spielplatz oder drinnen auf dem Indoor-Spielplatz – gerade wenn das Wetter mal nicht mitspielt, echt praktisch. Sportlich geht’s beim Tischtennis und Volleyball zur Sache, falls dir nach Action ist.
Hungrig wirst du auch nicht bleiben müssen: Das Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte – und im Sommer ist die Terrasse so beliebt, dass sie fast immer voll besetzt ist. Öffnungszeiten variieren, aber in der Hauptsaison kannst du dich meist täglich durchkosten. Übrigens gibt’s auch Fahrradverleih und Bootsfahrten direkt im Park – so wird’s dir sicher nicht langweilig!

Freizeitaktivitäten im Park


Direkt am Ufer des IJsselmeers kannst Du hier nicht nur die frische Brise genießen, sondern auch gleich ins Wasser springen – sei es beim Segeln, Surfen oder Angeln. Besonders beeindruckend fand ich den großen Spielplatz mit dem angeschlossenen Wasserspielplatz: Deine Kids werden sich pudelwohl fühlen, während Du entspannt auf einer Bank die Sonne genießt. Und ehrlich gesagt, macht Minigolf hier richtig Spaß – der Parcours ist überraschend abwechslungsreich und lockert das Programm perfekt auf.
Für alle, die lieber an Land aktiv sind, gibt es einen Fahrradverleih. Die gut ausgeschilderten Radwege schlängeln sich durch grüne Felder und entlang der Deiche – ideal, wenn Du einfach mal dem Alltag entfliehen willst. Das Erkunden der Gegend auf zwei Rädern fühlt sich fast wie eine kleine Abenteuerreise an. Übrigens: Viele Einrichtungen haben unterschiedliche Öffnungszeiten, am besten informierst Du Dich vorab online oder direkt an der Rezeption. Preise sind eher familienfreundlich gehalten – einige Angebote eignen sich super für Gruppen.
Zudem finden saisonal immer wieder Veranstaltungen statt, die den Aufenthalt noch lebendiger machen. Etwa ein kleines Dorffest mit Live-Musik oder spezielle Kinderaktionen – so wird es bestimmt nicht langweilig. Falls Du zwischendurch eine Pause brauchst, lädt das Café im Park zum gemütlichen Verweilen ein. Alles in allem gibt es hier reichlich Gelegenheit für Spaß, Action und Erholung zugleich.
Wassersportmöglichkeiten
Direkt am Jachthafen – dem kleinen Zentrum des Wassersportgeschehens – findest Du eine Menge spannende Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Segel- und Motorboote kannst Du hier mieten, normalerweise von April bis Oktober, wobei die genauen Zeiten etwas schwanken können. Für den Verleih solltest Du mit Preisen zwischen 20 und 50 Euro pro Tag rechnen, je nachdem, welche Ausrüstung gerade auf Deiner Wunschliste steht. Windsurfen und Kitesurfen sind besonders in den windigen Monaten echte Renner; wer noch nie auf einem Brett stand, kann in den nahegelegenen Schulen die Basics lernen oder sich einfach das nötige Gear ausleihen.
Für Angelfreunde ist das IJsselmeer ein echter Geheimtipp – das Wasser ist reich an Fischen und das Angeln erlaubt praktisch das ganze Jahr über. Falls Du dafür eine Genehmigung brauchst: Die bekommst Du meist direkt vor Ort. Gerade die ruhigen Morgenstunden auf dem Wasser haben ihren ganz eigenen Zauber, wenn nur das leichte Plätschern des Boots gegen die Wellen zu hören ist.
Übrigens gibt es im Sommer oft geführte Bootstouren, bei denen Du die Küstenlinie und die idyllischen Dörfer vom Wasser aus entdecken kannst – fast schon magisch, wie sich die Landschaft vom Boot aus zeigt. Alles in allem kannst Du hier richtig viel ausprobieren oder einfach entspannt aufs Wasser hinausgleiten und den Wind genießen. Ich fand’s beeindruckend, wie abwechslungsreich das Angebot ist!
Unterhaltung und Veranstaltungen
Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst Du im Park so einiges unternehmen – der Innenpool lädt genauso zum Planschen ein wie der großzügige Spielplatz, auf dem die Kids ihre Energie loswerden. Sportlich wird’s auf den Tennis- und Fußballplätzen, die oft für kleine Turniere genutzt werden. Besonders cool: Während der Ferienzeiten läuft hier ein ziemlich abwechslungsreiches Animationsprogramm, das von Bastelstunden bis zu sportlichen Herausforderungen reicht – Langeweile? Fehlanzeige! Im Sommer darfst Du Dich außerdem auf laue Grillabende und Live-Musik freuen, die für eine richtig gemütliche Stimmung sorgen.
Nur eine kurze Strecke entfernt pulsiert das Leben in Volendam mit traditionellen Festen und bunten Märkten. Das Volendammer Festival ist ein echtes Highlight, bei dem Du ganz unverfälscht in die niederländische Kultur eintauchen kannst – und das Beste daran? Viele Aktivitäten im Park sind entweder inklusive oder kosten nur einen kleinen Obolus. Ehrlich gesagt, hat mich besonders beeindruckt, wie entspannt die Atmosphäre ist, obwohl ständig was los ist. Für Outdoor-Fans gibt's rundherum unzählige Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern oder Wassersport treiben – sodass jeder Tag anders aussieht und Spaß garantiert ist.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Das Volendamer Museum ist ein echter Geheimtipp – täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr auf, kostet nicht viel (für Erwachsene etwa 5 Euro, Kinder zahlen knapp die Hälfte) und erzählt spannende Geschichten rund um das Leben in diesem malerischen Fischerdorf. Ein kurzer Spaziergang durch die bunten Gassen und du schnupperst förmlich den Duft frischer Fischbrötchen vom Hafen.
Ein bisschen weiter weg liegt Edam, das Käseparadies schlechthin. Von April bis September kannst Du jeden Mittwoch von 10:30 bis 12:30 Uhr beim traditionellen Käsemarkt dabei sein – die Wiegezeremonie ist fast wie eine kleine Zeitreise, und das alles komplett ohne Eintritt. Ganz ehrlich, ich habe selten so viel Spaß bei einem Markt gehabt, der so lebendig und kulturell authentisch rüberkommt.
Naturliebhaber kommen im Nationalpark Zuid-Kennemerland voll auf ihre Kosten. Mit Dünen, Wäldern und Stränden gibt es da jede Menge zu entdecken – Wander- und Radwege ziehen sich durch diese beeindruckende Kulisse, die wirklich zum Abschalten einlädt. Wen’s eher in historische Gefilde zieht, der sollte das Kloster Egmond-Binnen nicht verpassen. Dort sind die Gärten richtig schön angelegt, und die alten Gemäuer vermitteln eine besondere Ruhe.
Einen besonderen Leckerbissen für Geschichtsfans habe ich noch: Das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen zeigt dir alles rund um die alte Zuiderzee mit täglich geöffneten Ausstellungen (10:00 bis 17:00 Uhr). Für ca. 14 Euro kannst Du hier wunderbar eintauchen in die Vergangenheit dieser faszinierenden Wasserregion.
Klar, wer Lust auf Action hat, findet hier auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten am IJsselmeer. Lokale Anbieter organisieren Bootsfahrten oder Kurse – also nichts wie raus aufs Wasser!
Besuch des Fischerdorfs Volendam
Ungefähr 15 Minuten vom Marinapark entfernt liegt das bunte Fischerdorf Volendam, das mit seinen knalligen Holzhäusern sofort ins Auge fällt. Am historischen Hafen legen die alten Fischkutter an, und der Duft von frisch geräuchertem Fisch zieht dir fast automatisch in die Nase. Probier ruhig mal die Spezialitäten direkt vom Markt – überraschend günstig und echt lecker! Im Sommer ist hier ordentlich was los, wenn Touristen aus aller Welt die lebhafte Uferpromenade bevölkern. Kleinere Gassen mit gemütlichen Restaurants laden zum Verweilen ein, aber ehrlich gesagt findest du auch im Frühling oder Herbst eine ganz entspannte Atmosphäre.
Was ich persönlich besonders mag: Du kannst dich in traditionelle niederländische Trachten werfen und Erinnerungsfotos schießen – so ein Souvenir hat richtig Charme und macht Spaß. Für Kulturinteressierte gibt es das Volendamer Museum, das täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet hat; der Eintritt kostet etwa 5 Euro.
Das Dorf selbst atmet Geschichte und lebendige Traditionen, die man kaum woanders so authentisch spürt. Übrigens – falls du mit der Familie unterwegs bist, sind die Ferienhäuser am Marinapark ideal, weil du dort genug Platz hast und viele Freizeitangebote vorfindest. Insgesamt ein super Ort für einen Tagesausflug, der dir einen guten Einblick in das niederländische Leben am Wasser schenkt.
Tagesausflug nach Amsterdam
Ungefähr 30 Minuten im Auto trennen Dich von Amsterdam – eine Strecke, die sich echt lohnt für einen Tagestrip. Wer nicht selbst fahren will, kann auch entspannt mit Bus und Zug unterwegs sein, das dauert zwar rund 45 Minuten, ist aber super easy und regelmäßig verfügbar. Startest Du früh genug, hast Du genug Zeit, um die Highlights der Stadt aufzusaugen.
Zum Beispiel das Rijksmuseum, wo Du durch beeindruckende Kunstwerke schlendern kannst – viele davon haben mich ehrlich gesagt total fasziniert. Oder das Van-Gogh-Museum, das mit seinen Farben und Bildern tatsächlich berührt. Tickets kosten meist zwischen 15 und 20 Euro, also überraschend fair für diese Weltklasse-Ausstellungen. Wichtig: Für das Anne-Frank-Haus solltest Du unbedingt vorher reservieren, denn sonst wird’s schwierig – Eintritt liegt hier bei etwa 12,50 Euro.
Zwischen den kulturellen Programmpunkten kannst Du in den Stadtteilen Jordaan oder De Pijp gemütlich bummeln, da gibt’s coole Läden und richtig gute Cafés zum Verschnaufen. Besonders empfehlenswert ist eine Bootstour durch Amsterdams berühmte Grachten – etwa eine Stunde lang gleitest Du vorbei an malerischen Häuserfassaden und kleinen Brücken. Rund 15 Euro kostet das Ganze, und es ist echt ein entspannter Weg, die Stadt mal aus einer anderen Perspektive zu entdecken.
Am Nachmittag dann einfach die Stimmung aufsaugen – vielleicht bei einem Spaziergang am Wasser oder einem Kaffee an einem der lebhaften Plätze –, bevor es zurück Richtung Volendam geht. Ein bisschen müde, aber definitiv happy über all die Eindrücke und Erlebnisse.
