Menü

Roompot Park - Villapark Weerribben

Erleben Sie die natürliche Schönheit des Villaparks Weerribben im Roompot Park - ein idyllischer Rückzugsort inmitten der niederländischen Landschaft.

Ein modern gestaltetes Ferienhaus im Roompot Park - Villapark Weerribben, umgeben von grüner Wiese und Bäumen. Das Gebäude hat ein auffälliges Dach mit einer Spitze und große Fensterfronten, die viel Licht hineinlassen. Der Garten ist gepflegt und es gibt einen gepflasterten Weg, der zur Haustür führt. Im Hintergrund sind weitere Bäume und eine freundliche, einladende Atmosphäre zu sehen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Luxuriöser Villapark in idyllischer Naturumgebung
  • Moderne Ausstattung und geräumige Villen
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wassersport und Wandern
  • Entspannung im Wellnesscenter und regionale Spezialitäten im Restaurant
  • Flexible Unterkünfte von Villen bis Wohnmobil-Stellplätze

Überblick über Roompot Park - Villapark Weerribben

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Landschaft mit majestätischen Bergen im Hintergrund, sanften Hügeln und einem Fluss zu sehen. Der Himmel ist mit Wolken und einem Hauch von Farbe gestaltet. Diese idyllische Szenerie spiegelt die natürliche Schönheit wider, die man auch im Roompot Park - Villapark Weerribben finden kann. Der Park ist bekannt für seine beruhigende Umgebung in der Nähe von Wasserwegen und grünen Flächen, perfekt zum Entspannen und für Outdoor-Aktivitäten.

Ungefähr acht Personen finden in den freistehenden Villen und gemütlichen Ferienhäusern Platz, die hier auf dich warten. Modern eingerichtete Küchen und oft eine Terrasse oder ein Garten sorgen dafür, dass du dich schnell wie zu Hause fühlst – praktisch, wenn du nach einem Tag voller Aktivitäten einfach nur entspannen willst. Die Lage inmitten der Weerribben-Wieden-Region ist tatsächlich ein echtes Highlight: Umgeben von Moorlandschaften und Wasserwegen, kannst du direkt vor der Haustür mit dem Rad losstarten oder eine Kanutour unternehmen. Der nahegelegene Nationalpark ist dabei nicht nur schön anzusehen, sondern auch faszinierend für alle, die auf Flora und Fauna stehen.

Wer mit Kindern unterwegs ist, kann sich auf Spielplätze freuen, während Sportbegeisterte verschiedene Möglichkeiten zum Austoben finden – ganz zu schweigen vom Fahrradverleih oder den Bootsvermietungen vor Ort. Was die Kosten angeht, starten die Preise für eine Unterkunft im Hochsommer etwa bei 300 Euro pro Woche – ziemlich fair für den Komfort und die Natur drumherum. Offen ist der Park meistens das ganze Jahr über, wobei die genauen Zeiten je nach Saison leicht schwanken können. Kurz gesagt: Hier findest du eine schöne Mischung aus Ruhe zum Abschalten und Action zum Energieauftanken – eben ideal für Familien oder Gruppen, denen Natur und Komfort gleichermaßen wichtig sind.

Lage und Umgebung des Parks

Rund 15 Kilometer von Steenwijk entfernt liegt das zauberhafte Dorf Giethoorn, das durchaus den Spitznamen „Venedig des Nordens“ verdient hat. Hier kannst du dich in einem Boot durch die ruhigen Grachten treiben lassen – ein bisschen wie eine Zeitreise in eine ruhigere Welt. Ungefähr genauso nah ist der Villapark Weerribben an den zahlreichen Wasserwegen und Pfaden des Nationalparks Weerribben-Wieden, die sich hervorragend zum Radfahren oder Wandern eignen. Übrigens, Kanus und Fahrräder lassen sich in der Nähe unkompliziert mieten – perfekt, um das satte Grün und die verschlungenen Wasserstraßen auf eigene Faust zu erkunden.

Die Natur ringsum ist wirklich beeindruckend vielfältig: Viele Vogelarten lassen sich hier beobachten, was für Hobbyornithologen fast ein Geheimtipp sein dürfte. Der Eintritt zum Nationalpark ist kostenlos, allerdings können einige Aktivitäten kleine Gebühren kosten – am besten checkst du das direkt vor Ort je nach Saison. Apropos Saison: Die Preise für die Unterkünfte schwanken je nach Zeit und Typ, mit einigen netten Rabatten zwischendurch. Falls du nach dem Abenteuer hungrig wirst, erreichst du Giethoorn in nur wenigen Minuten und findest dort zahlreiche gemütliche Restaurants mit regionaler Küche.

Der Park selbst hält auch für Familien einiges parat – von Spielplätzen bis zu Schwimmbädern und Sportanlagen ist alles da, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell zuhause und kann zwischen Aktivität und Entspannung genau das auswählen, worauf man gerade Lust hat.

Attraktionen und Einrichtungen

Ein großer Spielplatz mit Klettergerüsten und Schaukeln sorgt dafür, dass Kinder hier ordentlich herumtoben können – da wirst du garantiert ein paar glückliche Gesichter sehen. Direkt daneben findest du einen vielseitig nutzbaren Sportplatz, auf dem Beachvolleyball oder Fußball möglich sind – ideal, wenn du dich zwischendrin mal auspowern möchtest. Für Wasserratten gibt es einen Bootsverleih, mit dem du die klaren Kanäle des Nationalparks Weerribben-Wieden ganz entspannt erkunden kannst. Angelruten kannst du auch auspacken, denn an den ruhigen Gewässern lässt sich prima angeln – eine entspannte Abwechslung vom Alltag.

Das ganzjährig geöffnete Hallenbad ist übrigens ein echtes Highlight. Während die Kids im separaten Kinderbecken plantschen, kannst du im warmen Wasser richtig abschalten. Dazu gibt’s noch ein gemütliches Restaurant und ein Café auf dem Gelände – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, geöffnet von früh bis spät. Der kleine Supermarkt vor Ort ist praktisch; hier bekommst du alles Nötige, falls du spontan noch Zutaten für ein Abendessen brauchst oder das Lieblingssnack nicht fehlen darf.

Was die Preise angeht: In der Hauptsaison starten die Unterkünfte ungefähr bei 90 Euro pro Nacht – je nachdem, wie groß dein Domizil sein soll und wie lange du bleibst. Die Umgebung eignet sich außerdem fantastisch zum Radfahren und Wandern – frische Luft inklusive! Ich persönlich fand es überraschend schön, wie viel Natur man direkt vor der Haustür hat und gleichzeitig so viele Möglichkeiten zum Entspannen und Aktivsein. Ein echtes Plus inmitten dieses beeindruckenden Feuchtgebietes.

Auf dem Bild ist eine wunderschöne Landschaft mit majestätischen Bergen im Hintergrund, sanften Hügeln und einem Fluss zu sehen. Der Himmel ist mit Wolken und einem Hauch von Farbe gestaltet. Diese idyllische Szenerie spiegelt die natürliche Schönheit wider, die man auch im Roompot Park - Villapark Weerribben finden kann. Der Park ist bekannt für seine beruhigende Umgebung in der Nähe von Wasserwegen und grünen Flächen, perfekt zum Entspannen und für Outdoor-Aktivitäten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte im Villapark Weerribben

Auf dem Bild ist ein malerisches Ferienhaus zu sehen, das eine Kombination aus Holz und modernen Designelementen zeigt. Dieses Haus könnte eine der komfortablen Unterkünfte im Villapark Weerribben sein. Umgeben von einer grünen Landschaft bietet es eine einladende Terrasse und große Fenster, die für viel Licht sorgen. Solche Villen sind ideal für einen entspannten Urlaub in der Natur, mit direktem Zugang zu den schönen Gewässern und der Flora und Fauna der Umgebung.
Auf dem Bild ist ein malerisches Ferienhaus zu sehen, das eine Kombination aus Holz und modernen Designelementen zeigt. Dieses Haus könnte eine der komfortablen Unterkünfte im Villapark Weerribben sein. Umgeben von einer grünen Landschaft bietet es eine einladende Terrasse und große Fenster, die für viel Licht sorgen. Solche Villen sind ideal für einen entspannten Urlaub in der Natur, mit direktem Zugang zu den schönen Gewässern und der Flora und Fauna der Umgebung.

109 Unterkünfte sind auf dem Gelände zu finden – von gemütlichen Ferienhäusern bis zu modern eingerichteten Villen, die Platz für bis zu sechs Personen haben. Ehrlich gesagt, überraschte mich die Ausstattung: Eine voll ausgestattete Küche, ein komfortabler Wohnbereich und ein eigenes Badezimmer sind absolut Standard. Einige der Häuser verfügen sogar über eine Terrasse oder einen kleinen Garten, was perfekt ist, um morgens den frischen Duft der umliegenden Natur zu genießen und ganz entspannt in den Tag zu starten.

Die Preise schwanken je nach Saison ziemlich stark. In der Hauptsaison kannst Du für so ein Ferienhaus schnell zwischen 600 und 1.200 Euro pro Woche hinblättern – je nachdem, wie groß und luxuriös es ist. In der Nebensaison fällt das Ganze zum Glück deutlich günstiger aus, etwa ab 300 Euro pro Woche. Übrigens kannst Du das ganze Jahr über kommen, denn der Park hat keine Schließzeiten, was ich besonders angenehm finde. So bietet sich auch im Herbst oder Winter eine tolle Gelegenheit für eine Auszeit.

Für Familien oder Aktivurlauber gibt es außerdem viel drumherum: Fahrradverleih, Spielplätze direkt vor Ort und einen Bootsverleih gibts auch – perfekt für Erkundungstouren durch die malerische Umgebung. Die Nähe zum Nationalpark Weerribben-Wieden macht das Ganze nebenbei zu einem echten Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen.

Villen und Ferienhäuser

Mit bis zu acht Personen in einer der Villen unterkommen – das ist hier gut möglich. Viele der Ferienhäuser haben richtig gemütliche Wohnbereiche und voll ausgestattete Küchen, sodass Du ganz entspannt kochen kannst, wenn Dir nicht nach Restaurantessen zumute ist. Meistens gehört auch eine private Terrasse dazu, oft mit einem schönen Blick aufs Wasser oder die grünen Wälder drumherum – perfekt für den Morgenkaffee oder einen chilligen Abend im Freien.

Die Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht, was ich für den Komfort und die Lage absolut fair finde. Klar, in der Hauptsaison kann’s schon mal teurer werden, aber dafür findest Du außerhalb davon oft nette Rabatte. An- und abreisen kannst Du übrigens entspannt: Check-in läuft zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, die Abreise sollte vor 10:00 Uhr sein. Ganz schön praktisch ist auch, dass der Park das ganze Jahr über offen hat – egal ob Sommer oder Winter, hier lassen sich schöne Momente sammeln.

Für Familien gibt es sogar einen eigenen Spielplatz direkt im Park – also auch für die Kleinen wird gesorgt. Und falls Du Lust auf Ausflug hast: Die Natur rundherum lädt zum Radfahren, Wandern oder Bootsfahren ein. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine Kombination aus Ruhe und Aktivitäten erlebt. Wer auf Komfort und Natur steht, fühlt sich hier wohl – versprochen!

Luxusausstattung und Annehmlichkeiten

Etwa 100 bis 300 Euro pro Nacht kosten die Unterkünfte hier – je nachdem, wie viel Luxus Du möchtest. In den Villen gibt es nicht nur eine voll ausgestattete Küche und geräumige Wohnbereiche, sondern einige haben sogar private Saunen und Whirlpools. Ganz ehrlich, das fühlt sich an wie ein kleines Wellness-Paradies direkt vor der Haustür! Für die Tage, an denen Du lieber im Park bleiben möchtest, findest Du ein beheiztes Schwimmbad und diverse Wellnessangebote, die Körper und Geist richtig runterfahren lassen.

Im Außenbereich gibt’s einen Spielplatz, der besonders Familien mit Kindern zum Toben animiert, während Erwachsene vielleicht lieber ein Fahrrad ausleihen und die umliegende Natur erkunden. Die Lage ist schon ziemlich beeindruckend – mitten in einer malerischen Umgebung mit direktem Zugang zu Naturschutzgebieten. Das heißt: Raus aus der Tür und ab auf Wander- oder Radwege, Bootfahren ist hier natürlich auch eine beliebte Option.

Übrigens: Die Saison ist ziemlich flexibel – geöffnet wird das ganze Jahr über, was für spontane Kurztrips super praktisch ist. Und in der Hauptsaison kannst Du manchmal besondere Pakete schnappen, die zusätzlich Komfort anbieten oder günstiger sind. Insgesamt fühlt sich der Aufenthalt hier eher wie ein bisschen Luxusurlaub an – ohne dass man das Gefühl hat, auf etwas verzichten zu müssen.

Freizeitaktivitäten und Unternehmungen

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die entlang einer malerischen Küste spazieren. Sie genießen die Natur und die beeindruckende Landschaft mit hohen Felsen und einem klaren Wasser. Man könnte annehmen, dass diese Wanderung eine tolle Freizeitaktivität ist, die sich perfekt für Outdoor-Enthusiasten eignet. Vielleicht sind sie auch auf dem Weg zu einem gemütlichen Aufenthalt in den Hütten am Strand, was eine entspannende Möglichkeit ist, die Umgebung zu erkunden und die Aussicht zu genießen. Solche Unternehmungen fördern die Erholung und das Abenteuer in der Natur.

Nur wenige Schritte vom Villapark entfernt, starten Kanu- und Bootstouren durch die weitverzweigten Wasserwege der Region – wirklich beeindruckend, wie ruhig und ursprünglich es da zugeht. Fahrräder kannst du direkt in der Nachbarschaft mieten, um auf den gut ausgeschilderten Radwegen rund um das Naturschutzgebiet Weerribben die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Vogelbeobachter kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Gegend ist ein echtes Paradies für Ornithologen mit vielen seltenen Arten.

Im Park selbst findest du im Sommer ein Schwimmbad, das bei Familien ziemlich beliebt ist. Für die Kids gibt’s einen Spielplatz, während Sportfreaks Tischtennis und Minigolf spielen können – alles locker und ohne großen Trubel. Übrigens starten die Übernachtungskosten in der Nebensaison bei etwa 70 Euro pro Nacht, was ehrlich gesagt richtig fair ist. In der Hauptsaison liegen sie dann eher bei 150 Euro, aber dafür kannst du auch an diversen Workshops oder Themenabenden teilnehmen, die hier regelmäßig stattfinden.

Wer Lust auf mehr Kultur hat: Die historischen Städte Giethoorn und Steenwijk sind nur eine kurze Autofahrt entfernt und laden zum Bummeln, Schlemmen und Entdecken ein. Gerade abends spürt man dort dieses gemütliche Flair mit kleinen Bars und Restaurants – ideal nach einem aktiven Tag draußen.

Aktivitäten im Park

Ungefähr 10 bis 17 Uhr – das ist die Zeit, in der die meisten Freizeitangebote im Park von April bis Oktober volle Fahrt aufnehmen. Für knapp eine Stunde kannst du dir dort ganz entspannt ein Fahrrad mieten und damit die zahlreichen Radwege rund um den Park erkunden. Das macht echt Spaß, vor allem weil die Landschaft hier so abwechslungsreich und grün ist! Falls du lieber aufs Wasser willst, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: Kanus oder kleine Boote lassen sich in der Nähe ausleihen. So kannst du gemütlich durch die Kanäle paddeln – fast wie ein kleines Abenteuer mitten in der Natur.

Kinder finden auf dem Spielplatz ihren Lieblingsplatz zum Toben, während Sportfans auf den verschiedenen Anlagen ihr Können zeigen können. Besonders spannend sind übrigens die regelmäßig organisierten Aktivitäten und Familien-Workshops – gerade während der Hochsaison geht hier richtig was ab. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass man auch so viele Angebote direkt im Park hat!

Vogelbeobachter sollten definitiv ihre Ferngläser einpacken: Über 200 Arten kreisen hier regelmäßig umher, was die artenreiche Fauna der Region richtig lebendig macht. Der Duft von frischem Laub und das Zwitschern der Vögel sorgen für eine Atmosphäre, in der man gerne mal länger verweilen möchte. Preise für Fahrrad- oder Bootsverleih variieren je nach Dauer, sind aber überraschend günstig – direkt vor Ort kannst du dich informieren und spontan entscheiden, wie lange dein Abenteuer dauern soll.

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Über 100 Kilometer an Wegen schlängeln sich durch das Naturschutzgebiet Weerribben-Wieden – perfekt, wenn du gern mit dem Fahrrad unterwegs bist oder zu Fuß neue Ecken entdecken möchtest. Besonders charmant ist das nahegelegene Dorf Giethoorn, oft auch „Venedig des Nordens“ genannt. Hier kannst du traditionelle Holzboote ausleihen und lautlos durch die idyllischen Grachten paddeln – ein Erlebnis, das überraschend entspannt ist und dir eine ganz andere Perspektive auf die Region gibt.

Ungefähr 30 Kilometer entfernt liegt der Freizeitpark Slagharen, der vor allem Familien anspricht. Zahlreiche Fahrgeschäfte versprechen Spaß für Groß und Klein, und wer zwischen März und Oktober vorbeischaut, kann einen aktiven Tag mit viel Action verbringen. Die Stimmung dort ist locker, fast schon nostalgisch, sodass auch Erwachsene ordentlich ihren Spaß haben.

Nur etwa eine halbe Stunde Autofahrt trennt dich von der historischen Stadt Zwolle. Die Altstadt mit ihrem gut erhaltenen Gebäudebestand und dem markanten Grote Kerk hat einiges zu bieten – von kleinen Cafés bis zu gemütlichen Restaurants. Ehrlich gesagt fand ich es spannend, wie lebendig und zugleich entspannt das Flair dieser Stadt ist. Ein Spaziergang hier bringt nicht nur Kultur, sondern auch kulinarische Entdeckungen.

Ob bei einer Bootstour durch die Wasserlandschaften oder beim Erkunden traditioneller Orte – rund um den Villapark Weerribben warten zahlreiche Abenteuer darauf, entdeckt zu werden.

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die entlang einer malerischen Küste spazieren. Sie genießen die Natur und die beeindruckende Landschaft mit hohen Felsen und einem klaren Wasser. Man könnte annehmen, dass diese Wanderung eine tolle Freizeitaktivität ist, die sich perfekt für Outdoor-Enthusiasten eignet. Vielleicht sind sie auch auf dem Weg zu einem gemütlichen Aufenthalt in den Hütten am Strand, was eine entspannende Möglichkeit ist, die Umgebung zu erkunden und die Aussicht zu genießen. Solche Unternehmungen fördern die Erholung und das Abenteuer in der Natur.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Angebote und Restaurants

Auf dem Bild ist ein ansprechend angerichteter Teller mit verschiedenen kulinarischen Angeboten zu sehen. Im Vordergrund befinden sich goldbraun geröstete Toasts oder Sandwiches, die appetitlich gefüllt sind. Um sie herum liegen frische, bunte Früchte, wie Äpfel, Kirschtomaten, Mandarinen und Zitronen, die eine lebendige Note hinzufügen.Außerdem gibt es zwei kleine Schalen mit Saucen: eine süßlichrote Sauce und eine andere, die möglicherweise eine Hartmannsauce oder Salsa repräsentiert. Dieses Gericht könnte in einem modernen Bistro oder einem Café serviert werden, das Wert auf gesunde und stilvolle Speisen legt.
Auf dem Bild ist ein ansprechend angerichteter Teller mit verschiedenen kulinarischen Angeboten zu sehen. Im Vordergrund befinden sich goldbraun geröstete Toasts oder Sandwiches, die appetitlich gefüllt sind. Um sie herum liegen frische, bunte Früchte, wie Äpfel, Kirschtomaten, Mandarinen und Zitronen, die eine lebendige Note hinzufügen.Außerdem gibt es zwei kleine Schalen mit Saucen: eine süßlichrote Sauce und eine andere, die möglicherweise eine Hartmannsauce oder Salsa repräsentiert. Dieses Gericht könnte in einem modernen Bistro oder einem Café serviert werden, das Wert auf gesunde und stilvolle Speisen legt.

Von 10:00 bis ungefähr 22:00 Uhr kannst Du im Parkrestaurant frische Gerichte genießen – meist gibt es regionale Spezialitäten und saisonale Leckerbissen, die frisch zubereitet auf den Teller kommen. Die Preise für Hauptgerichte bewegen sich meistens zwischen 10 und 20 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für die Qualität. Frühaufsteher freuen sich sicherlich über den Brötchenservice, der morgens frische Backwaren direkt in Deine Unterkunft liefert. So startest Du entspannt in den Tag ohne Hektik.

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt Giethoorn – das berühmte Dorf mit den charmanten Strohdachhäusern und malerischen Kanälen. Hier findest Du viele Restaurants und Cafés, die mit lokalen Spezialitäten locken. Frischer Fisch aus den umliegenden Gewässern steht oft auf der Karte, aber auch typisch niederländische Gerichte wie „Stamppot“ sind beliebt. Viele Lokale haben Terrassen direkt am Wasser – was will man mehr? Die Preise vor Ort können variieren; für ein Menü solltest Du mit etwa 25 bis 50 Euro rechnen, je nachdem, wo und was Du auswählst.

Der Duft von frischem Fisch, das leise Plätschern der Kanäle und die lockere Atmosphäre machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Überraschend entspannt kannst Du hier schlemmen, mal international, mal ganz bodenständig – eine tolle Ergänzung zu Deinem Natururlaub rund um den Villapark!

Gastronomie im Park

Das Restaurant De Weerribben im Park öffnet in der Hauptsaison täglich ab 12 Uhr und hat meistens bis 21 Uhr auf – perfekt für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen nach einem aktiven Tag draußen. Die Speisekarte ist eine nette Mischung aus regionalen Leckereien und internationalen Gerichten, was für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Preise sind ehrlich gesagt ziemlich fair: Hauptgerichte kosten etwa zwischen 10 und 20 Euro, was für die Qualität echt okay ist, und Kinder kommen sogar günstiger weg. Mir persönlich haben besonders die frischen Fischgerichte gefallen, die du auch rund um den Park in zahlreichen Restaurants finden kannst – eine kleine kulinarische Entdeckungsreise lohnt sich also auf jeden Fall.

Im Villapark gibt es außerdem einen kleinen Supermarkt, der früh morgens von circa 8 bis 18 Uhr geöffnet hat (je nach Saison können die Zeiten variieren). Hier findest du alles, was man für eine unkomplizierte Selbstversorgung braucht – frische Zutaten, Snacks oder Getränke, falls du lieber mal gemütlich in der Unterkunft essen möchtest. Falls du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist oder einfach mal richtig schön feiern willst, kannst du dir übrigens Catering ins Haus holen. Das geht auf Anfrage und macht das Ganze noch flexibler – praktisch, wenn du nicht selbst kochen willst.

Überraschend finde ich, wie vielfältig die Verpflegungsmöglichkeiten hier sind – vom entspannten Essen im Parkrestaurant bis hin zu kleinen Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort. Die Kombination aus Bequemlichkeit und gutem Essen macht das Ganze zu einem echten Pluspunkt während deines Aufenthalts.

Empfehlenswerte Restaurants in der Nähe

15 Minuten Fußweg von deinem Domizil entfernt findest du das Restaurant De Weerribben, eine gemütliche Location mit einer feinen Auswahl an lokalen Gerichten. Die Küche öffnet um 17:00 Uhr und schließt gegen 21:00 Uhr, perfekt für ein entspanntes Abendessen. Hauptgerichte kosten dich hier etwa zwischen 15 und 25 Euro – ehrlich gesagt, ein fairer Preis für die Qualität und das Ambiente.

Wer Lust auf frischen Fisch hat, sollte unbedingt im Restaurant Het Witte Huis vorbeischauen. Das Lokal ist täglich von Mittag bis abends durchgängig geöffnet, genauer gesagt von 12:00 bis 21:00 Uhr. Hier gibt’s saisonale Spezialitäten, die mit etwa 10 bis 30 Euro recht erschwinglich sind. Ich war beeindruckt von der Frische der Speisen und dem freundlichen Service – da fühlt man sich richtig willkommen.

Pizzafans kommen in der nahegelegenen Pizzeria La Piazza auf ihre Kosten. Täglich kannst du dir zwischen 11:00 und 22:00 Uhr ein Stück Italien gönnen, sei es knusprige Pizza oder hausgemachte Pasta. Die Preise überraschen mit familienfreundlichen Hauptgerichten ab ungefähr 8 Euro – super, wenn du nicht so viel ausgeben möchtest.

Und falls du eher Lust auf einen lockeren Snack hast, gibt’s das Eetcafé de Hoek. Dort findest du tagsüber eine leckere Auswahl an Snacks und Getränken für unter 15 Euro. Geöffnet haben sie von morgens um 9:00 bis abends um 22:00 Uhr – ideal also für fast jede Tageszeit und Stimmung.

Insgesamt ist die kulinarische Szene rund um den Park wirklich vielfältig – abwechslungsreich genug, um jeden Geschmack zu treffen, ohne dabei die Geldbörse zu sehr zu belasten.