Die Lage von Landal GreenParks Twenhaarsveld

Nur etwa zehn Kilometer trennen dich von der Autobahn A1 – perfekt, wenn du spontan einen Ausflug nach Deventer oder Enschede machen möchtest. Die Lage ist wirklich geschickt gewählt: Ruhige Natur drumherum, aber mit guten Verkehrsverbindungen. Holten selbst ist ein kleines Juwel mit seinen gemütlichen Cafés und praktischen Einkaufsmöglichkeiten, sodass du im Park nicht ständig auf Vorräte angewiesen bist. Im Herbst verströmt die Umgebung diesen unverwechselbaren Duft von feuchtem Laub und Heidekraut – das ist Natur pur, die man so schnell nicht vergisst.
Die Region rund um den Ferienpark ist vor allem für ihre hügeligen Landschaften bekannt. Der Sallandse Heuvelrug Nationalpark, nur eine kurze Radfahrt entfernt, hat unzählige Wander- und Radwege – da kannst du dich locker einen halben Tag verlieren und immer wieder Neues entdecken. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich die Natur hier ist: mal dichte Wälder, mal offene Heideflächen, die im Sommer lila leuchten. Und zwischendrin zwitschert es aus allen Ecken – Vogelbeobachter kommen definitiv auf ihre Kosten.
Was ich auch praktisch finde: Die Preise variieren je nach Saison stark. In der Hochsaison startet eine Unterkunft etwa bei 400 Euro pro Woche – für diesen Preis bekommst du aber auch eine schöne Basis für deine Erkundungstouren durch Overijssel. In der Nebensaison kannst du hingegen oft richtig Schnäppchen machen und die Gegend mit einem kleineren Budget genießen. Der Park hat das ganze Jahr über geöffnet, was dir viel Flexibilität bei der Planung lässt.
Die idyllische Lage mitten in der Natur
Rund 20 Hektar Natur — so viel Platz hast du hier zum Durchatmen und Entdecken. Das Gelände ist durchzogen von kleinen Wasserläufen, die leise plätschern, während du über die umliegenden Wiesen und durch dichte Wälder gehst. Übrigens: Das Ganze liegt mitten im Natura 2000-Gebiet, was bedeutet, dass du mit einer ziemlich beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren rechnen kannst. Die Wanderwege, die sich durch das Gebiet schlängeln, sind super abwechslungsreich und führen dich nicht nur in die Natur, sondern auch entlang historischer Dörfer – da kommt wirklich keine Langeweile auf. Familien mit Kindern freuen sich sicher über die zahlreich verteilten Picknickplätze und Liegewiesen, ideal zum Pause machen und einfach mal in der Sonne liegen.
Die Unterkünfte sind gemütliche Bungalows für bis zu acht Personen, da findest du bestimmt was Passendes. Preislich geht’s bei etwa 100 Euro los – je nach Saison natürlich. Obwohl der Park das ganze Jahr geöffnet ist, tummeln sich in den Sommermonaten und Schulferien besonders viele Besucher. Falls du zwischendurch mal Lust auf einen Stadtbummel hast, sind die historischen Städte Deventer und Zwolle gar nicht weit entfernt und locken mit ein paar kulturellen Highlights sowie leckeren Restaurants. Insgesamt ein Ort, an dem du wunderbar abschalten kannst – ehrlich gesagt fast eine kleine Oase fernab vom Alltagstrubel.
Die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Ungefähr 20 Kilometer entfernt liegt die charmante Stadt Deventer, die mit ihrer verwinkelten Altstadt und dem markanten Turm der St. Lebuïnus Kirche sofort ins Auge fällt. Du findest dort nicht nur das älteste Buchgeschäft der Welt – ein absoluter Schatz für Leseratten –, sondern auch die historische Waag, in der einst Waren gewogen wurden. Die Atmosphäre in den kleinen Cafés ist ehrlich gesagt ziemlich gemütlich, besonders wenn man einen Kaffee schlürft und das bunte Treiben auf den Straßen beobachtet.
Nur einen Katzensprung entfernt erstreckt sich der Sallandse Heuvelrug Nationalpark, wo die Holterberg als sportliches Ziel lockt. Über zahlreiche Wander- und Radwege kannst du dich austoben, während dir zwischendurch immer wieder mal ein herrlicher Ausblick über die hügelige Landschaft begegnet – tatsächlich ziemlich beeindruckend! Im Winter verwandelt sich die Gegend in eine Art Winterwunderland, perfekt für Langläufer oder Rodel-Fans.
Für Familien ist ein Abstecher zum Zoo in Raalte fast schon Pflicht. Rund 15 Kilometer entfernt hast du dort die Möglichkeit, Tiere aus nächster Nähe zu entdecken. Kinderaugen leuchten hier garantiert, denn es gibt nicht nur allerlei Getier zu bestaunen, sondern auch spannende Aktivitäten drumherum.
Insgesamt wirst du merken, dass die Umgebung von Twenhaarsveld eine überraschend vielseitige Spielwiese ist – egal ob Naturfreund, Kulturinteressierter oder Familienmensch.
- Naturschutzgebiet Holterberg
- Schloss Weldam
- Abenteuerpark Hellendoorn
- Hansestadt Deventer

Die Unterkünfte und Einrichtungen


Mitunter findest du hier Ferienhäuser, die für Gruppen bis zu 12 Personen ausgelegt sind – perfekt, wenn Familie oder Freunde mitkommen. Die Einrichtung ist überraschend modern und geschmackvoll; viele Unterkünfte haben eine eigene Terrasse, von der aus du den Blick in die grüne Natur schweifen lassen kannst. Je nach Größe und Saison starten die Preise etwa bei 200 Euro pro Nacht, was für die Lage und Ausstattung wirklich fair ist.
Sportlich aktiv werden? Kein Problem! Ein Multifunktionsfeld lädt zu verschiedenen Spielen ein, dazu gibt es einen Tennisplatz – ideal, um sich nach einem langen Tag draußen nochmal auszupowern. Für Kinder gibt’s einen eigenen Spielplatz und sogar einen Kids Club, wo sie unter Anleitung toben und Neues entdecken können. Das Highlight für Familien dürfte wohl der großzügige Innenpool sein: warm, sauber und perfekt auch bei schlechtem Wetter.
Gastronomisch kommst du ebenfalls nicht zu kurz: Das Restaurant serviert regionale Spezialitäten sowie internationale Gerichte – alles frisch und lecker. Und falls du lieber selber kochst, kannst du im Park-Shop frische Brötchen und Grundnahrungsmittel kaufen, ohne weit fahren zu müssen. Die Rezeption ist übrigens täglich besetzt und hilft dir gern bei Ausflugsbuchungen oder wenn du Fragen hast. Alles in allem also eine gemütliche Basis mit allem Drum und Dran für entspannte Tage inmitten der Natur.
Komfortable Ferienhäuser in verschiedenen Größen
4-, 6- oder doch lieber 8-Personen? Die Auswahl an komfortablen Ferienhäusern ist durchaus beeindruckend und passt sich prima an deine Reisegruppe an – egal ob Familie, Freunde oder mehrere Generationen. Innen geht es modern und gemütlich zu: Ein heller Wohnbereich lädt zum Entspannen ein, während die voll ausgestattete Küche dazu verlockt, selbst Hand anzulegen. Mehrere Badezimmer sorgen dafür, dass morgens keine langen Wartezeiten entstehen – ziemlich praktisch, wenn alle gleichzeitig startklar sein wollen.
Preise starten etwa bei 79 Euro pro Nacht in der Nebensaison für die kleineren Häuser. In den Spitzenzeiten können größere Unterkünfte bis zu 250 Euro kosten – aber hey, dafür hast du viel Platz und Privatsphäre. Check-in ist meist zwischen 15:00 und 17:00 Uhr; bis spätestens 10:00 Uhr am Abreisetag solltest du auschecken. Praktisch finde ich den kleinen Supermarkt direkt im Park – perfekt, falls du spontan noch was fürs Frühstück brauchst oder einfach keine Lust auf Einkaufen hast.
Was mir persönlich gut gefällt: Trotz des Komforts bleibt das Ganze nah an der Natur. Du kannst direkt vor der Haustür losradeln oder dich zu Fuß auf Entdeckungstour begeben. Und nach einem aktiven Tag lädt der Indoor-Spielbereich für die Kids oder einfach eine Runde entspannen im Ferienhaus zum Runterkommen ein. Alles in allem spürt man hier diese entspannte Atmosphäre, bei der man ehrlich gesagt gar nicht mehr weg will.
Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie
15 Minuten Fußweg und die Kids planschen schon im großen Innen- und Außenpool, der mit einer Rutsche echt Laune macht – das ist hier ganz normal. Für die Kleinen gibt’s sogar ein separates Kinderbecken, sodass Mama und Papa noch gemütlich zuschauen können, ohne ständig nass zu werden. Sportliche Action? Klar! Auf dem Multisportfeld kann man richtig Gas geben oder auf dem Spielplatz ordentlich klettern und toben. Ein echter Hit bei uns war der kleine Streichelzoo – total süß, wie die Kinder dort den direkten Draht zu den Tieren finden konnten. Übrigens kannst du für ungefähr 10 Euro am Tag Fahrräder oder E-Bikes mieten. So sind wir dann losgezogen und haben die umliegenden Wiesen und Wälder auf eigene Faust erkundet – herrlich, diese Freiheit!
Wer etwas mehr Nervenkitzel will, schafft es in etwa 20 Minuten mit dem Auto zum Freizeitpark Hellendoorn. Der kostet zirka 30 Euro pro Person, ist aber jeden Cent wert – Achterbahnen, Shows und jede Menge Spaß für Groß und Klein! Im Park selbst haben die Freizeiteinrichtungen meist von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei das Animationsprogramm saisonabhängig variiert – du kannst also gut planen. Insgesamt hat mich überrascht, wie vielfältig das Angebot ist; Langeweile kam bei uns jedenfalls nie auf.
- Abenteuerpark Hellendoorn in der Nähe
- Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren
- Beheizter Innenpool und Spielplatz im Park
Aktivitäten und Freizeitangebote

Rund um den großen Innenpool gibt es mehr als genug zu erleben – und das zu jeder Jahreszeit, denn der Pool ist beheizt und mit einem eigenen Kinderbereich ausgestattet, wo kleine Wasserratten ausgelassen planschen können. Für die Größeren locken verschiedenste Wasserattraktionen, die den Badespaß richtig in Schwung bringen. Direkt nebenan findest du einen Außenspielplatz, auf dem Kids ihre Energie rauslassen dürfen, während Volleyball- und Tischtennisfreunde sportlich aktiv werden können.
Die umliegende Landschaft macht das Radfahren und Wandern besonders reizvoll: Zahlreiche Wege schlängeln sich durch die Hügel und dichten Wälder, ganz in der Nähe vom Nationalpark Sallandse Heuvelrug – ein Paradies für Naturfans, die Flora und Fauna entdecken möchten. Übrigens: Auch dein Hund darf mitkommen! Es gibt extra eingezäunte Hundeausläufe, wo vierbeinige Freunde frei herumtollen können.
Wahrscheinlich überrascht dich auch das Freizeitprogramm vor Ort: Bastelstunden, Spieleabende oder andere Aktionen sorgen vor allem für Familien mit Kindern für kurzweilige Nachmittage und Abende. In der Hauptsaison finden oft spezielle Events statt, die für noch mehr Abwechslung sorgen – mal ehrlich, Langeweile? Fehlanzeige! Und falls du dich fragst, was eine Woche hier ungefähr kostet: In der Nebensaison starten die Preise bei etwa 200 Euro für eine Ferienwohnung oder ein Chalet – Platz hast du natürlich ausreichend, oft für bis zu acht Personen.
Wandern und Radfahren in der Umgebung
Ungefähr 5 bis 20 Kilometer erstrecken sich die Wanderwege rund um den Ferienpark – mal durch dichte Wälder, mal über offene Heideflächen und sanfte Hügel. So unterschiedlich wie die Strecken sind auch die Eindrücke: Der Duft von feuchtem Moos mischt sich mit dem Rascheln der Blätter unter deinen Schritten. Für echte Abenteuerlustige wartet sogar ein Abschnitt vom berühmten Pieterpad, ein Fernwanderweg, der dich durch einige der schönsten Naturlandschaften führt.
Den Drahtesel kannst du direkt im Park ausleihen, was ehrlich gesagt ziemlich praktisch ist. Ein Tagesmietpreis von etwa 10 Euro ist dabei überraschend günstig – und falls du keine Lust auf mühsames Treten hast, gibt es auch E-Bikes, mit denen sich die Umgebung viel entspannter erkunden lässt. Besonders lohnenswert sind Touren entlang der IJssel: Der Fluss schlängelt sich durch die Landschaft und bietet immer wieder hübsche Ausblicke, die du dir unbedingt gönnen solltest.
Zwischendrin lockt das Parkrestaurant von 9 bis 21 Uhr mit einer kleinen Stärkung, falls du eine Pause brauchst. Auch ein kleiner Supermarkt liegt nicht weit, falls du unterwegs Hunger bekommst oder einfach etwas für später sichern möchtest. Die Mischung aus Natur pur und praktischer Infrastruktur macht das Wandern und Radfahren rund um Holten nicht nur zu einem echten Erlebnis – sondern zu einem richtigen Wohlfühl-Trip.
Kinderanimation und Sportmöglichkeiten
Etwa 4 bis 12 Jahre alt? Dann hast du hier fast täglich Programm für die Kids – von Bastelstunden über sportliche Wettkämpfe bis hin zu abenteuerlichen Schatzsuchen. In der Hochsaison geht’s sogar richtig rund, weil das Animationsteam fast den ganzen Tag Aktionen organisiert, die Kreativität und Teamgeist auf spielerische Art fördern. Gerade wenn du mal eine Pause brauchst oder ein bisschen Zeit zum Entspannen in der Ferienunterkunft suchst, sind die Kleinen bestens beschäftigt.
Sportlich aktive Familien finden ihr Glück auf dem multifunktionalen Feld, das sich je nach Lust und Laune in einen Fußball-, Basketball- oder Volleyballplatz verwandeln lässt. Und falls dir nach etwas weniger Körpereinsatz zumute ist, schnapp dir einfach ein paar Freunde oder die Familie für eine Runde Tischtennis – macht überraschend viel Laune und bringt ordentlich Bewegung ins Spiel! Der hauseigene Spielplatz sorgt dabei für zusätzlichen Spaß bei den Jüngsten, während du vielleicht schon Pläne für die nächste Rad- oder Wanderroute durch die malerischen Overijsseler Landschaften schmiedest.
Übrigens: Die Nutzung all dieser Sporteinrichtungen und das Animationsprogramm sind in deinem Aufenthalt schon drin – keine versteckten Extrakosten also. Vom Preis her kannst du mit etwa 200 Euro pro Woche außerhalb der Hochsaison rechnen, in der Hauptzeit kann es je nach Unterkunftstyp auch bis zu 1000 Euro hochgehen. Ehrlich gesagt, eine ziemlich faire Sache für all den Spaß und die Abwechslung, die Familie hier erleben kann.
- Kinderanimationen im Kids Club
- Sportmöglichkeiten wie Tennisplätze, Minigolf und Beachvolleyball
- Abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder
- Fahrradverleih und Wanderwege
- Verschiedene Sportplätze

Kulinarische Genüsse und Entspannung


Das Restaurant im Park öffnet meistens täglich von 9 bis 21 Uhr – perfekt, um ganz entspannt den Tag zu starten oder ihn gemütlich ausklingen zu lassen. Die Preise für Hauptgerichte liegen etwa zwischen 10 und 25 Euro, was ehrlich gesagt überraschend fair ist für die Qualität und Vielfalt, die hier auf den Teller kommt. Besonders die regionalen und saisonalen Spezialitäten haben es mir angetan; man schmeckt einfach, dass hier auf Frische und lokale Zutaten geachtet wird. Falls du morgens lieber in deiner Unterkunft frühstückst, ist der Brötchenservice eine echte Empfehlung. Frisch gebackene Brötchen direkt vor die Tür – da beginnt der Tag gleich viel besser.
Für alle, die nach Action an der frischen Luft auch mal eine ruhige Auszeit brauchen, gibt es einige Wellnessangebote zum Buchen – Massagen und Anwendungen starten bei ungefähr 50 Euro pro Sitzung. Ich habe es selbst ausprobiert: Die entspannende Wirkung mitten in dieser grünen Umgebung war wirklich beeindruckend. Danach kannst du noch eine Runde draußen drehen – Fahrrad oder Spaziergang, beides passt prima zur ruhigen Atmosphäre rund um den Park.
Und ganz ehrlich: Abseits vom Restaurant und Wellness findest du hier auch super viele Möglichkeiten, einfach mal abzuschalten, sei es am Spielplatz oder bei einer kleinen Sporteinheit – alles schön kompakt beieinander. Das Zusammenspiel aus Natur, gutem Essen und Entspannung macht diesen Ort zu einem richtig guten Spot für alle, die sowohl Genuss als auch Erholung suchen.
Restaurants und Bars auf dem Gelände
Das Restaurant „De Witte Berg“ auf dem Gelände des Parks hat tatsächlich eine überraschend abwechslungsreiche Speisekarte, die von frischen Salaten bis zu saftigen Fleisch- und Fischgerichten reicht – sogar vegetarische Optionen sind dabei, falls du das bevorzugst. Die Preise für Hauptgerichte liegen meistens irgendwo zwischen 10 und 20 Euro, was echt fair ist und besonders Familien zugutekommt. Öffnungszeiten? Zwischen 11:00 und 21:00 Uhr in der Hauptsaison solltest du vorbeischauen, aber außerhalb dieser Zeit kann’s schon mal anders aussehen – am besten vorher kurz checken.
Die Bar nebenan habe ich persönlich als netten Ort erlebt, um den Tag bei einem leckeren Cocktail oder einem kühlen Getränk entspannt ausklingen zu lassen. Snacks gibt’s dort natürlich auch, falls der kleine Hunger kommt. Ganz praktisch finde ich außerdem das Angebot an Brötchen und kleinen Leckereien, die du direkt mitnehmen und in deiner Unterkunft genießen kannst – perfekt für gemütliche Morgen oder zwischendurch.
Außerdem finden in der Hochsaison immer mal wieder Themenabende statt, die das kulinarische Erlebnis noch spannender machen. Für mich macht gerade diese Kombination aus frischer Küche, moderaten Preisen und einer lockeren Atmosphäre den Aufenthalt hier besonders angenehm – du kannst dich also wirklich überraschen lassen, was die Gastronomie vor Ort so alles draufhat.
Wellness-Angebote und Entspannungsmöglichkeiten
Zwischen 10:00 und 21:00 Uhr kannst du das moderne Schwimmbad nutzen – ehrlich gesagt, eine super Gelegenheit, um einfach mal abzutauchen und den Alltagsstress abzuwaschen. Die Luft ist angenehm warm und der Duft von frischem Holz aus der Finnischen Sauna zieht verführerisch durch die Gänge. Daneben gibt es auch ein herrliches Dampfbad, das deine Atemwege sanft verwöhnt und dich so richtig tief entspannen lässt. Für alle, die sich etwas Gutes tun wollen, starten die Preise für Massagen bei etwa 40 Euro – nicht gerade teuer, wenn man bedenkt, wie erholsam solche Anwendungen sein können. Buch am besten vorher, damit du sicher einen Termin bekommst; spontan klappen kann’s zwar manchmal auch, aber sicher ist sicher.
Die Umgebung ist übrigens ideal, um den Kopf frei zu kriegen – zahlreiche Wander- und Radwege führen durch herrliche Natur, perfekt für einen Spaziergang oder eine kleine Radtour zwischendurch. Und solltest du einfach nur an einem ruhigen Plätzchen sitzen wollen: Im Park findest du viele stille Ecken zum Seele baumeln lassen. Insgesamt fühlt sich das hier wie eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Wellness und Natur an, genau richtig für alle, die nicht nur abschalten, sondern auch Energie tanken möchten.
- Wellness-Einrichtungen mit Spa-Bereich
- Vielfältige Massage-Angebote
- Idyllische Natur und Ruhe in Holten, Overijssel
Tipps für einen gelungenen Aufenthalt

Ungefähr 100 Euro pro Nacht zahlst du in der Nebensaison für eine Unterkunft im Park – ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie komfortabel und familienfreundlich die Ferienhäuser gestaltet sind. Morgens kannst du dir dein Frühstück bis etwa 8 Uhr im Restaurant holen, das dann bis ungefähr 22 Uhr auf hat. Perfekt, falls ihr nach einer langen Radtour später Hunger bekommt! Besonders praktisch ist auch der kleine Supermarkt im Park, der mit den wichtigsten Sachen bestückt ist – falls du mal spontan Lust auf einen Snack oder frische Zutaten für ein Abendessen hast.
Sprich: Das Essen hier schmeckt wirklich gut – regionale Gerichte und saisonale Spezialitäten machen das kulinarische Erlebnis komplett. Sportfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Tennis und Minigolf gibt’s direkt vor Ort, und der Spielplatz sorgt dafür, dass die Kids ordentlich toben können, während die Erwachsenen entspannt zuschauen oder selbst aktiv werden. Wer lieber draußen unterwegs ist, sollte unbedingt den Nationalpark Sallandse Heuvelrug ansteuern. Die sanften Hügel und die einzigartige Flora sind beeindruckend – übrigens ein Eldorado für Radfahrer dank der zahlreichen gut ausgeschilderten Wege.
Ein kleiner Geheimtipp: Die umliegenden Städte Holten und Rijssen laden zu einem Bummel über lokale Märkte oder zu spontanen Kulturveranstaltungen ein. Ehrlich gesagt, das macht deinen Aufenthalt noch viel lebendiger – einfach mal eintauchen in die niederländische Lebensart jenseits des Parks! Übrigens, wer Lust auf authentische Küche hat, findet in den kleinen Restaurants drumherum oft leckere Überraschungen.
Empfehlungen für Tagesausflüge in die Umgebung
Rund 20 Kilometer sind es bis in die lebendige Altstadt von Deventer. Hier schlenderst du durch enge Gassen, entdeckst historische Fassaden und kannst dir bei einem Einkaufsbummel eine kleine Auszeit gönnen. Übrigens – falls du im August unterwegs bist, solltest du den berühmten Buchmarkt keinesfalls verpassen, der jeden dritten Sonntag stattfindet. Für Familien mit Kindern ist der Zoo in Emmen ein echter Volltreffer. Knapp 50 Kilometer entfernt, kannst du dort auf Tuchfühlung mit Tieren aus aller Welt gehen – der Eintritt liegt für Erwachsene bei etwa 26 Euro, Kinder zahlen rund 22 Euro.
Wen es eher in die Natur zieht, sollte dem Nationalpark De Sallandse Heuvelrug einen Besuch abstatten. Hügellandschaften und ausgedehnte Wanderwege sorgen für frische Luft und beeindruckende Ausblicke. Das Spannende: Der Park hat ganzjährig geöffnet und der Zugang zu vielen Wegen ist kostenlos. Eine tolle Gelegenheit also, um Flora und Fauna in Ruhe zu beobachten oder einfach mal tief durchzuatmen.
Ein weiteres Highlight für Geschichtsinteressierte wartet im knapp über 50 Kilometer entfernten Arnhem auf dich: das Freilichtmuseum. Tageslicht dringt durch alte Fensterfronten, während du durch traditionell eingerichtete Häuser schlenderst und mehr über die niederländische Kultur erfährst. Die Öffnungszeiten variieren zwar je nach Saison – im Sommer kannst du meist von 10 bis 17 Uhr vorbeischauen – aber für etwa 17 Euro (Erwachsene) lohnt sich der Ausflug allemal.
Egal, ob tierische Begegnungen, städtisches Flair oder Naturerlebnisse – die Umgebung hat so einige Überraschungen auf Lager, die deinen Aufenthalt lebendig machen.
Die besten Aktivitäten je nach Jahreszeit
Frühling in der Region heißt: Blütenmeer soweit das Auge reicht und Vogelgezwitscher, das dich schon frühmorgens weckt. Zahlreiche Radwege schlängeln sich durch die Landschaft, und für rund 10 Euro am Tag kannst du dir hier ein Fahrrad oder sogar ein E-Bike leihen – ideal, um ohne großen Aufwand die Umgebung zu entdecken. Wenn die Sonne herauskommt, fühlt es sich fast an wie eine Einladung, auf ausgedehnten Spaziergängen die frischen Farben der Natur aufzusaugen.
Im Sommer verwandeln sich die weitläufigen Wiesen in perfekte Picknickplätze, und der Naturpark Sallandse Heuvelrug mit seinen über 100 Kilometern Wander- und Radwegen liegt quasi vor der Haustür. Das ist nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch kulturell – denn in dieser Zeit finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die oft mit regionalem Flair überraschen.
Der Herbst hat seinen ganz eigenen Zauber: Apfel- und Kürbisernte sind große Sachen hier. Viele Bauernhöfe öffnen ihre Tore für Besucher – da kannst du nicht nur frische Leckereien probieren, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die bunten Blätter sorgen zudem für fantastische Fotomotive, die man so schnell nicht vergisst.
Wenn dann der Winter Einzug hält und Schnee fällt, kommt echtes Wintergefühl auf. Skilanglauf und Rodeln in den Hügeln sind wohl die besten Aktivitäten draußen – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Und falls nicht, tauchst du einfach in die warmen Räume des Parks ein, wo es spezielle Winterprogramme für Familien gibt. In den umliegenden Städten locken zudem gemütliche Weihnachtsmärkte mit Glühwein und festlicher Stimmung.
- Im Frühling und Sommer perfekt für Wanderungen und Radtouren
- Herbstliche Aktivitäten wie Spaziergänge und Herbstmärkte
- Winterwunderland mit verschneiten Landschaften und Wintersportmöglichkeiten
