Die Lage des Landal GreenParks Beach Park Texel

Rund 800 Meter trennen Dich vom weiten Sandstrand – gar nicht weit, um einfach mal kurz ans Meer zu spazieren oder mit dem Fahrrad hinzudüsen. Direkt hinter den Dünen erstrecken sich dichte Wälder und sanfte Hügel, die hervorragend zum Wandern und Radfahren einladen. Der Geruch von salziger Nordseeluft mischt sich hier mit dem Duft der Kiefern – eine Kombination, die man so schnell nicht vergisst. Wer auf die Insel kommen will, plant am besten die Überfahrt mit der Fähre von Den Helder ein, die in rund 20 Minuten das Festland mit Texel verbindet. Die Tour ist kurz, aber irgendwie auch der perfekte Übergang in den Urlaubsmodus.
In der Nähe hast Du sogar die Möglichkeit, Tennis zu spielen oder im Schwimmbad ein paar Bahnen zu ziehen – ideal, falls das Wetter mal nicht ganz so ideal sein sollte. Für Fahrradanmieter gibt es diverse Verleihe, sodass Du problemlos die Insel erkunden kannst, ohne eigenes Rad dabei haben zu müssen. Und wer zwischendurch Lust auf etwas Bildung und Natur hat: Das Ecomare-Naturzentrum liegt keine allzu große Fahrt entfernt und zeigt Dir spannende Einblicke in das Leben an der Küste.
Übrigens sind die Ferienhäuser modern ausgestattet und bieten Platz für bis zu sechs Personen – perfekt für Familien oder Freunde. Je nach Saison variieren die Preise, weshalb frühzeitiges Buchen sich definitiv lohnt. Ob Sommer mit lebendigem Trubel oder ruhige Monate abseits der Hauptsaison: Hier findest Du wohl genau die Mischung aus Bewegung an der frischen Luft und entspannten Momenten, nach denen viele suchen.
Die Lage des Parks an der Nordsee
Nur etwa 900 Meter trennen Dich vom endlosen Sandstrand – eine Entfernung, die Du locker in zehn Minuten zu Fuß zurücklegst. Der kühl-salzige Wind der Nordsee weht hier fast ständig und mischt sich mit dem Duft von Meer und frischer Dünenvegetation. Ehrlich gesagt ist es ein echtes Privileg, so nah an einer so unverfälschten Küstenlandschaft zu sein. Rund um das Resort schlängeln sich zahlreiche Wander- und Radwege durch die Dünen – ideal, wenn Du Lust auf Bewegung hast oder einfach mal abschalten möchtest. Wassersportfans kommen definitiv auf ihre Kosten: Schwimmen, Windsurfen und Strandsegeln stehen hoch im Kurs – und das bei meist angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad in der Hauptsaison. Apropos Saison: Von Mai bis September ist hier richtig was los, die Preise für Ferienwohnungen können dann schon mal bei etwa 150 Euro pro Nacht liegen, was für die Lage aber durchaus fair scheint. Außerhalb der Hochsaison findest Du übrigens oft günstigere Angebote – perfekt für einen spontanen Trip mit etwas mehr Ruhe. Ganz in der Nähe locken weitere spannende Ziele wie das Ecomare-Naturzentrum oder die historische Stadt Den Burg, die nur eine kurze Autofahrt entfernt sind. Wer also auf das sanfte Rauschen der Wellen nicht verzichten will, aber trotzdem abwechslungsreiche Unternehmungen mag, fühlt sich hier ziemlich schnell pudelwohl.
Die Attraktionen in der Nähe des Parks
Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen dich vom weiten Strand von Texel, der sich wunderbar für alles eignet: vom entspannten Sonnenbaden bis zu actionreichen Wassersportaktivitäten. Die frische Nordseeluft mischt sich hier mit dem Salzgeruch des Meeres – herrlich, um den Kopf frei zu bekommen! Wer lieber auf festem Boden bleibt, kann in die beeindruckenden Dünenlandschaften eintauchen. Der Nationalpark Duinen van Texel erstreckt sich über große Teile der Insel und zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Rund um das Besucherzentrum, das täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet hat, kannst du dir spannende Infos zu Flora und Fauna holen – ziemlich interessant, selbst wenn du kein eingefleischter Naturfan bist.
Knapp 10 Kilometer entfernt lockt das Ecomare, ein Naturmuseum mit Fokus auf den Schutz der Meerestiere. Hier kannst du Seehunde beobachten oder interaktive Ausstellungen entdecken, die auch Kindern richtig Spaß machen. Die Eintrittspreise liegen bei rund 12 Euro für Erwachsene und etwa 9 Euro für Kinder – überraschend erschwinglich für so ein Erlebnis. Übrigens, im charmanten Dorf De Koog findest du nicht nur gemütliche Cafés und kleine Läden, sondern auch regelmäßig stattfindende Märkte und Veranstaltungen, die sommerliche Stimmung verbreiten. Ganz besonders interessant ist die Texelse Bierbrouwerij: Für ungefähr 10 Euro kannst du dort eine Führung mitmachen und mehr über die lokale Braukunst erfahren – ehrlich gesagt hat mich das richtig begeistert!
Zwischen Meer, Natur und Kultur fühlt man sich hier einfach wohl – die Nähe zu all diesen Attraktionen macht den Aufenthalt unglaublich abwechslungsreich und unterhaltsam.
- Ecomare - Naturzentrum und Seehundstation
- Leuchtturm von Texel mit atemberaubendem Blick
- Kaap Skil Museum - Maritimes Museum

Die Unterkünfte und Einrichtungen


Für bis zu acht Personen gibt es hier richtig gemütliche Bungalows und Apartments, die alle ziemlich modern eingerichtet sind – von der einfachen Komfortvariante bis zur schicken Luxusversion. Voll ausgestattete Küchen gehören zum Standard, genauso wie wohnliche Bereiche, in denen man nach einem langen Tag am Strand endlich mal die Füße hochlegen kann. Manche Unterkünfte haben sogar einen direkten Blick auf die Natur – das ist so ein kleiner Bonus, den ich echt genossen habe. Am Park selbst findest Du alles, was Familien und Erholungssuchende brauchen: Ein Hallenbad mit extra Kinderbecken sorgt dafür, dass auch bei schlechterem Wetter keine Langeweile aufkommt. Für die Kids gibt’s saisonal ein umfangreiches Animationsprogramm – da wird immer was geboten! Sportlich aktiv werden kannst Du beim Tischtennis oder Minigolf spielen, während die Kleinen sich auf dem Spielplatz austoben.
Nur wenige Minuten Fußweg trennen Dich vom Strand, was für mich persönlich perfekt war – schnell ein paar Schritte raus und schon spürt man die Meeresbrise. Die Preise schwanken je nach Saison ziemlich stark. In der Hauptzeit liegen Bungalows für vier Personen etwa zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht; außerhalb davon kannst Du manchmal schon ab ungefähr 70 Euro übernachten. Ganz praktisch: Die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, während manche Angebote wie das Schwimmbad wohl länger zugänglich sind. Ehrlich gesagt fand ich gerade diese Kombination aus komfortabler Unterkunft und dem vielfältigen Freizeitprogramm richtig gelungen – perfekt für entspannte oder auch aktive Urlaubstage!
Die verschiedenen Arten von Unterkünften
Zwischen kuscheligen Bungalows für zwei Personen und geräumigen Ferienhäusern für bis zu acht Gäste gibt es eine Menge Auswahl, die sich wirklich an den unterschiedlichsten Bedürfnissen orientiert. Die kleineren Häuschen, wie etwa die Typen 2B und 4B, haben oft eine moderne Ausstattung und eine eigene Terrasse – perfekt, wenn Du einfach mal abschalten und die frische Meeresluft einatmen möchtest. Größere Gruppen oder Familien werden die Häuser vom Typ 6C oder 8C vermutlich lieben: Mehrere Schlafzimmer und Badezimmer sorgen dort für genügend Platz und Komfort, sodass alle gemeinsam Spaß haben können, ohne sich auf den Füßen zu stehen. Besonders praktisch sind die Häuser mit Kinder- und Baby-Ausstattung – das erleichtert Familien den Aufenthalt ungemein. Was mich aber richtig beeindruckt hat, sind die Premium-Unterkünfte. Sie haben kleine Extras wie Sauna oder Kamin eingebaut – ehrlich gesagt macht das so einen Aufenthalt gleich viel gemütlicher, gerade wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Preislich startet das Ganze in der Nebensaison bei etwa 99 Euro pro Nacht, wobei es in der Hochsaison schon mal bis zu 300 Euro kosten kann. Übrigens ist die Anlage das ganze Jahr über geöffnet – Du kannst also theoretisch auch im Winter ans Meer fahren, wenn Du Lust auf eine Auszeit abseits des Trubels hast.
Die Einrichtungen und Aktivitäten im Park
Bis zu acht Personen kriegen in den modernen Ferienhäusern des Parks locker Platz – mit bis zu drei Schlafzimmern, einer komplett eingerichteten Küche und meistens einer hübschen Terrasse oder einem Balkon, wo man abends noch entspannt sitzen kann. Das Schwimmbad ist wirklich ein Highlight: angenehm temperiertes Wasser bei etwa 30 Grad und ein separates Kinderbecken, das kleinen Wasserratten richtig Spaß macht. Drinnen gibt’s außerdem einen Indoor-Spielplatz, draußen einen großen Spielplatz – da geht den Kids so schnell nicht die Puste aus. Sportlich geht es auch zu; Tischtennisplatten und eine Mehrzweckhalle laden zum Austoben ein.
Das Restaurant im Park serviert hauptsächlich regionale Gerichte, was ich persönlich super finde – authentisch und lecker! In der Hochsaison finden Kinder außerdem regelmäßig Bastelaktionen und Spiele statt, was für eine schöne Abwechslung sorgt. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, aber meist hat das Lokal täglich geöffnet. Direkter Strandzugang heißt hier zudem, dass Du Windsurfen oder Kitesurfen ausprobieren kannst – jedenfalls wenn das Wetter mitspielt. Fahrräder leihst Du im Park aus und erkundest damit die umliegende Natur entlang der Dünen oder durch Wälder. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Aktivitäten sind – von entspannter Erholung bis zu actionreichen Momenten ist alles dabei.
- Vielfältige Einrichtungen und Aktivitäten für die ganze Familie
- Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten wie Wassersport und geführte Wanderungen
- Restaurants und Geschäfte mit lokalen Spezialitäten und Souvenirs
Aktivitäten und Unternehmungen auf Texel

Rund um De Koog kannst du ziemlich viel ausprobieren, wenn du Lust auf Action hast. Windsurfen und Kitesurfen sind hier absolute Renner – an den Stränden findest du diverse Schulen, wo Kurse etwa zwischen 50 und 100 Euro pro Person kosten. Solltest du eher entspannt unterwegs sein, ist Stand-up-Paddling eine super Wahl: Boards gibt’s für ungefähr 15 bis 25 Euro die Stunde, perfekt, um die ruhigen Wasser rund um die Insel zu erkunden. Für Radfans stehen mehr als 140 Kilometer an gut ausgeschilderten Wegen parat – das Netz ist echt beeindruckend und führt dich durch malerische Landschaften. Die Mietpreise für Fahrräder in De Koog liegen meist bei 10 bis 15 Euro täglich, was überraschend günstig ist.
Wanderfreunde entdecken im Nationalpark Duinen van Texel einzigartige Pflanzen und mit ein bisschen Glück Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung – ein echtes Naturhighlight. Und nicht zu vergessen: Die jährliche Texel Kitesurf World Cup zieht zahlreiche Besucher an und sorgt für ordentlich Stimmung. Familien mit Kindern können sich im Ecomare austoben – das Naturkundemuseum hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt liegt bei etwa 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Ehrlich gesagt, wird dir hier schnell klar: Auf Texel findest du nicht nur Erholung, sondern auch ordentlich Abwechslung vom Feinsten.
Strand- und Wassersportaktivitäten
Etwa 15 Minuten Fußweg trennen Dich von den besten Spots zum Windsurfen und Kitesurfen an der Nordsee auf Texel. Unterrichtsstunden für Anfänger starten meist zwischen 50 und 100 Euro – überraschend günstig, wenn man bedenkt, dass die Ausrüstung oft inklusive ist. Wer schon etwas Erfahrung hat, kann sich vor Ort Boards und Segel leihen und direkt ins Wasser düsen. Im Sommer, also ungefähr von Mai bis September, sind die Bedingungen besonders angenehm: das Wasser wärmer und der Wind meist genau richtig für ordentlich Action.
Stand-Up-Paddling (SUP) kannst Du hier übrigens auch prima ausprobieren. Die ruhigen Buchten eignen sich super, um erstmal ein Gefühl für Balance zu bekommen – kein Schaukeln oder wildes Wedeln, sondern eher entspanntes Gleiten übers Wasser. Falls Du nach dem Sport eine Pause brauchst, gibt’s entlang der Strände kleine Pavillons mit Snacks und kühlen Getränken – perfekt, um die salzige Meeresluft aufzunehmen und die Füße im Sand baumeln zu lassen.
Übrigens sind die Strände überwacht durch Rettungsschwimmer in der Hauptsaison. Das sorgt für ein sicheres Gefühl beim Schwimmen oder Toben im Wasser. Ganz ehrlich: Gerade die Mischung aus sportlicher Herausforderung und purer Natur macht das Erlebnis hier so besonders – Vogelgezwitscher mischt sich mit dem Rauschen der Wellen, während Du versuchst, die Balance auf dem SUP-Board zu halten.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten auf der Insel
Ungefähr 43 Quadratkilometer weit erstreckt sich der Nationalpark Duinen van Texel – ein echtes Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Die Dünenlandschaften hier sind einfach beeindruckend, besonders wenn man sich auf die geführten Touren begibt, die dir Flora und Fauna mit viel Leidenschaft näherbringen. Kleiner Tipp: Das Besucherzentrum öffnet täglich seine Pforten und kostet keinen Eintritt, ideal also für einen spontanen Ausflug.
Direkt an der Küste locken spannende Wassersportarten wie Kitesurfen, Windsurfen oder Stand-Up-Paddling. Die Wassertemperaturen von etwa 18 bis 20 Grad Celsius im Sommer machen das Ganze wirklich angenehm – und ganz ehrlich, das Salzwasser auf der Haut fühlt sich einfach super erfrischend an. Für Familien hat die Insel außerdem einige Überraschungen parat. Ein Ausflug zum Ecomare, dem Natur- und Umweltzentrum, ist ganz schön lehrreich. Dort gibt’s Seehunde zu bestaunen und jede Menge spannende Infos zur nordischen Tierwelt. Die Eintrittspreise liegen bei circa 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder – fair, wie ich finde.
Das kleine Örtchen Oudeschild hält eine ganz andere Überraschung bereit: Die Texelse Bierbrouwerij. Wer gerne mal wissen möchte, wie das berühmte Inselbier entsteht, kann eine Führung buchen – kostet etwa 10 Euro pro Person und findet mehrmals täglich statt. Der Duft von Malz und Hopfen liegt da förmlich in der Luft und macht den Besuch richtig authentisch. Ob du nun lieber in der Natur unterwegs bist oder kulturelle Einblicke suchst: Auf Texel gibt es tatsächlich eine bunte Mischung an Aktivitäten, die deinen Aufenthalt abwechslungsreich gestalten.
- Malerische Strände und atemberaubende Nordseeküste
- Historische Sehenswürdigkeiten wie Leuchtturm von Texel und Kaap Skil Museum
- Charmante Dörfer und Städtchen mit gemütlichen Spaziergängen und kulinarischen Entdeckungen
- Vielfältige Tierwelt und Naturschutzgebiete für Naturbegeisterte
- Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen und Kitesurfen
