Die Lage von Landal GreenParks Miggelenberg

Nur knapp 20 Kilometer trennen dich von Arnhem – einer Stadt, die mit ihren historischen Bauwerken und lebendigen Kulturangeboten wirklich überraschen kann. Und dennoch bist du hier mitten in der ruhigen Natur. Direkt am Rand des beeindruckenden Nationalparks Hoge Veluwe liegt das Resort, umgeben von dichten Wäldern und weitläufigen Heideflächen, die im Sommer förmlich zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren einladen. Die Luft riecht hier so frisch und nach Moos, dass man fast vergisst, wie nah doch die städtische Hektik ist.
Hoenderloo selbst hat diesen entspannten, ländlichen Charme mit kleinen Geschäften und Restaurants, wo du regionale Spezialitäten probieren kannst – ehrlich gesagt ein echter Geheimtipp für Feinschmecker. Praktisch: Der nächste Bahnhof ist in Ede-Wageningen, ungefähr 15 Kilometer entfernt, und von dort gehen regelmäßige Busse direkt nach Hoenderloo. Mit dem Auto bist du auch flott unterwegs, denn die Autobahn A12 liegt quasi um die Ecke und verbindet dich problemlos mit anderen Städten.
Ungefähr 22 Kilometer solltest du für einen Ausflug zum Burgers' Zoo in Arnhem einplanen – gerade für Familien eine willkommene Abwechslung zum Wandern und Radfahren. Kunstfans schätzen das nahegelegene Kröller-Müller Museum mit seiner großen Van-Gogh-Sammlung und dem weitläufigen Skulpturengarten. Tatsächlich fühlt sich diese Ecke der Veluwe an wie ein kleines Paradies – naturbelassen, aber mit allem Drum und Dran ganz nah.
Die natürliche Umgebung von Hoenderloo
Ungefähr 900 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die Gegend rund um Hoenderloo – eine richtig beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, wie vielfältig die Natur hier ist. Weite Wälder, moosbedeckte Böden und bunte Heideflächen wechseln sich ab und schaffen ein echtes Paradies für alle, die gern draußen unterwegs sind. Dabei kannst Du mit etwas Glück Rehe oder sogar Wildschweine beobachten, die hier ihr Zuhause haben. Und Vogelgezwitscher gibt’s quasi gratis dazu – das ist so herrlich beruhigend nach dem Trubel des Alltags.
Knapp 10 Kilometer entfernt liegt das Naturgebiet Hoge Veluwe, das besonders Kunstfans interessiert: Das Kröller-Müller Museum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Van-Gogh-Gemälden – wirklich sehenswert! Was ich persönlich auch toll finde, ist die Jahreszeit, in der Du unterwegs bist. Im Frühling und Sommer steht die Heide in voller Blüte und färbt die Landschaft in ein sattes Purpur – fast schon magisch. Herbstfarben sind aber genauso spektakulär – goldene und rote Blätter soweit das Auge reicht.
Und falls Dir während Deiner Tour zwischendurch nach einer kleinen Pause zumute ist: Im Park gibt es ein Minigolffeld und einen Spielplatz, um auch mal gemütlich abzuschalten oder den Kids eine Freude zu machen. Das ganze Jahr über geöffnet ist dieser Bereich übrigens, sodass Du wirklich flexibel bist. Ferienhäuser vor Ort starten bei etwa 100 Euro pro Nacht – überraschend günstig für diese wunderbare Naturkulisse, findest Du nicht?
- Die natürliche Umgebung von Hoenderloo ist durch vielfältige Flora und Fauna geprägt
- Hoenderloo bietet dichte Wälder, weite Heidelandschaften und malerische Sanddünen
- Die Region beherbergt seltene Wildtiere und eine Vielzahl von Vogelarten
- Historische Überreste wie ehemalige Jagdschlösser und traditionelle Bauernhöfe zeugen von der langen menschlichen Besiedlung
- Hoenderloo ist ein einzigartiges Reiseziel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht
Die Annehmlichkeiten und Aktivitäten in der Nähe
Nur ein paar Kilometer entfernt wartet der Nationalpark Hoge Veluwe mit riesigen 5.400 Hektar Natur darauf, von Dir entdeckt zu werden. Dort kannst Du nicht nur durch Buchen- und Kiefernwälder streifen, sondern auch das berühmte Kröller-Müller Museum besuchen – eine echte Schatztruhe mit einer der größten Van-Gogh-Sammlungen weltweit. Für Familien mit Kindern gibt es gleich zwei Highlights in der Nähe: Im Julianatoren Freizeitpark drehen sich Karussells und spannende Attraktionen für die Kleinen, während im Apenheul Affenpark neugierige Affen frei herumtollen und zum Greifen nah sind. Beides ungefähr 20 Kilometer südlich gelegen – also prima als Tagesausflug machbar.
Die Veluwe-Region ist übrigens ein wahres Paradies für Naturliebhaber: Auf ausgedehnten Wander- oder Radtouren begegnen Dir mit etwas Glück Rehe, Wildschweine oder bunte Vogelarten. Die frische Luft und die abwechslungsreiche Landschaft geben Dir sofort ein Wohlgefühl – da kommt Erholung ganz automatisch. Nur etwa 30 Autominuten entfernt liegt das lebendige Arnhem, perfekt für einen Mix aus Stadtbummel, Museumsbesuch und leckerem Essen.
Im Park selbst findest Du neben einem Hallenbad auch einen Spielplatz und diverse Freizeitangebote, die vor allem den kleinen Gästen Spaß machen. Das Ganze läuft das ganze Jahr über – zwar variieren die Preise je nach Saison und Unterkunftstyp ganz schön, doch gerade in der Nebensaison kannst Du hier durchaus noch günstige Schnäppchen ergattern.

Unterkünfte und Einrichtungen


246 Ferienhäuser inmitten der Natur – das klingt fast nach einem kleinen Dorf, findest du nicht? Die Unterkünfte sind echt vielseitig: Von gemütlich bis luxuriös für bis zu acht Personen ist alles dabei. Mir ist besonders aufgefallen, dass fast jedes Haus eine eigene Terrasse oder einen kleinen Garten hat, wo man wunderbar die frische Luft aufsaugen kann. Drinnen findest du natürlich eine voll ausgestattete Küche und ein Badezimmer, damit es an nichts fehlt. Das macht das Kochen und Duschen zum Kinderspiel, egal ob du nur ein Wochenende bleibst oder länger.
Das Alltagsthema „Was machen wir heute?“ fällt hier echt leicht – beim Hallenbad gibt’s sogar ein separates Kinderbecken, was super praktisch ist, wenn die Kleinen mit dabei sind. Tennis spielen kannst du auch, falls du Lust auf ein bisschen Action hast, und für die Kids gibt’s einen Spielplatz zum Austoben. Wie cool: Direkt im Park kannst du Fahrräder ausleihen und dann durch die Veluwe radeln – ich persönlich finde das eine der schönsten Arten, die Umgebung zu erkunden.
Hungrig wirst du in der Regel im Restaurant: Hier gibt es regionale Spezialitäten, und meistens kannst du täglich hingehen, außer vielleicht in der Nebensaison, da ändern sich die Öffnungszeiten manchmal. Falls du lieber selbst kochst – kein Problem! Supermärkte sind in der Nähe und deine Unterkunft hat schließlich Küchenzeile inklusive. Preise schwanken je nach Saison – in den Sommermonaten solltest du unbedingt früh buchen, sonst sind die besten Häuser schnell weg.
Verschiedene Arten von Ferienhäusern und deren Ausstattung
Über 600 Ferienhäuser unterschiedlicher Art sind hier verteilt – vom einfachen Standard-Bungalow, der locker sechs Personen Platz gibt, bis zu großzügigen Familienbungalows für etwa acht Gäste. Diese sind übrigens mit mehreren Schlafzimmern ausgestattet, was gerade bei größeren Gruppen ziemlich praktisch ist. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig die Auswahl ist. Die Ausstattung? Modern und unkompliziert: kostenfreies WLAN, Fernseher und eine Küche mit allem, was man braucht – das fühlt sich fast an wie zuhause. Besonders beeindruckend fand ich die Wellness-Villen: eigene Sauna und Whirlpool inklusive! Dazu kommen oft große Terrassen, von denen man direkt den Blick in die umliegende Natur werfen kann – herrlich entspannend. Die Preise schwanken je nach Saison ziemlich stark. In der Hochsaison starten sie ungefähr bei 800 Euro pro Woche, während du in der Nebensaison deutlich günstiger wegkommst. Was ebenfalls klasse ist: Der Park hat das ganze Jahr über geöffnet, sodass du deinen Urlaub flexibel planen kannst. Der Mix an Unterkünften macht echt Lust darauf, immer wiederzukommen – egal ob mit der Familie oder Freunden. Übrigens merkt man sofort, dass alles darauf ausgerichtet ist, Komfort und Naturverbundenheit auf angenehme Weise zu verbinden.
- Gemütliche Holzhäuser bis zur modernen Villa
- Voll ausgestattete Küche, gemütliches Wohnzimmer und eigener Garten oder Balkon
- Extras wie private Sauna oder Whirlpool verfügbar
Anlagen und Dienstleistungen vor Ort
Ein großer Innenpool mit separatem Kinderbereich wartet täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr auf Wasserratten und kleine Planschfans – wirklich praktisch, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Für die Momente, in denen Du einfach nur abschalten möchtest, gibt es einen Wellnessbereich mit Saunen und Dampfbädern – ehrlich gesagt eine perfekte Belohnung nach einer ausgiebigen Wanderung durch den umliegenden Nationalpark Hoge Veluwe. Sportlich kannst Du Dich auf dem Minigolfplatz austoben oder die Spielplätze und Sportfelder für Fußball und Basketball nutzen. Besonders für Familien kommt hier keine Langeweile auf.
Die Verpflegung im Parkrestaurant ist auch ein Pluspunkt: Von 9:00 bis 21:00 Uhr kannst Du dort regionale und saisonale Gerichte probieren, die frisch zubereitet werden. Solltest Du lieber selbst kochen wollen, findest Du im Supermarkt vor Ort alles Nötige – geöffnet von 8:00 bis 20:00 Uhr –, inklusive einiger lokaler Spezialitäten, die vielleicht für das gewisse Etwas sorgen. Die Unterkünfte selbst variieren ziemlich stark – von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu richtig luxuriösen Lodges, die Platz für bis zu zwölf Personen haben. Die Preise starten etwa bei 300 Euro pro Woche in der Nebensaison, was ich für diese Region tatsächlich recht fair finde.
An organisierten Aktivitäten kannst Du außerdem teilnehmen – geführte Wanderungen oder Fahrradtouren stehen regelmäßig auf dem Programm und sind eine tolle Gelegenheit, die wunderschöne Umgebung besser kennenzulernen. Alles in allem herrscht hier eine familiäre Atmosphäre, was sich vor allem an den speziellen Kinderprogrammen zeigt. Wenn Du also auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Urlaub bist, hast Du hier wirklich einiges zur Auswahl.
Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie

Der Indoor-Spielplatz „Ballorig“ ist ein echtes Highlight – drei Stockwerke hoch, voll mit Klettergerüsten, Rutschen und Bällebad, wo Kids ausgelassen toben können, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Übrigens: So ein bisschen Action zwischendurch tut der ganzen Familie gut. Fahrräder kannst Du direkt im Park ausleihen, was die Erkundung der umliegenden Waldwege besonders entspannt macht – etwa für gemütliche Rundtouren oder längere Abenteuer. Für gesellige Runden ist der Minigolfplatz ideal, hier wird viel gelacht und manchmal auch heftig um den Sieg gefightet.
Wasserfans kommen im Freizeitpark „Aqua Mexicana“ auf ihre Kosten – mehrere Pools und Rutschen sorgen für ordentlich Spaß und Abwechslung. Der Eintritt ist meistens inklusive oder zumindest vergünstigt buchbar, was den Ausflug umso attraktiver macht. Besonders schön: Die Parkbetreiber organisieren regelmäßig kreative Workshops und Spiele für die kleinen Gäste – da entstehen schnell neue Freundschaften und Langeweile hat keine Chance. Öffnungszeiten variieren ein wenig je nach Saison, aber überraschenderweise gibt es fast immer tolle Aktionen für Groß und Klein.
Ehrlich gesagt, ist diese Mischung aus Entspannung und Abenteuer genau das, was einen Familienurlaub hier so besonders macht. Ob beim Radeln, Toben oder Planschen – langweilig wird es garantiert nicht. Und nach einem aktiven Tag gibt’s nichts Besseres als gemeinsam zurückzukehren und einfach den Moment zu genießen.
Aktivitäten für Kinder und Jugendliche
Rund 20 Hektar erstreckt sich das Gelände, auf dem Kinder richtig viel Platz zum Toben finden. Im Indoor-Spielparadies, das auch bei Regen die Rettung ist, kannst Du Deine Kids ohne schlechtes Wetter einfach mal zum Austoben schicken – überspannt von einem Dach und mit allerlei Klettergerüsten und Rutschen ausgestattet. Draußen warten dann noch ein Outdoor-Spielplatz und ein Minigolfplatz, wo Bewegung und Spaß Hand in Hand gehen. Sogar ein Fußballfeld gibt’s, perfekt für kleine Fußballfans oder wilde Ballspiele im Sonnenschein.
Wer lieber draußen unterwegs sein will, leiht sich einfach ein Fahrrad oder Mountainbike aus und erkundet damit die Umgebung. Geführte Fahrradtouren sind besonders spannend – da gibt’s nicht nur frische Luft, sondern auch so manche Überraschung in der Natur zu entdecken. Im Nationalpark Hoge Veluwe finden Jugendliche immer wieder spezielle Abenteuerprogramme und Entdeckungstouren, die wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Die meisten Aktivitäten starten meist um 10 Uhr morgens und enden gegen 17 Uhr – gerade richtig also, um den Tag gut zu planen. Der Eintritt für den Indoor-Spielplatz ist meist schon im Unterkunftspreis enthalten. Für die geführten Touren solltest Du aber besser vorher reservieren, denn gerade in den Ferienzeiten sind die Plätze schnell weg. Alles in allem macht der Park bei jeder Wetterlage ziemlich glücklich – gerade für Familien mit Kindern oder Jugendlichen, die gern aktiv sind und Neues erleben möchten.
- Spielplätze und Abenteuerwälder
- Kinderfreundliche Ferienhäuser mit speziellen Einrichtungen
- Bastelstunden, Kinderanimation und spezielle Ausflüge
Entspannungsmöglichkeiten für Erwachsene
Ungefähr einen Steinwurf vom Ferienhaus entfernt entdeckst Du den kleinen, aber feinen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad – tatsächlich eine kleine Oase, die nach einem langen Tag im Freien unwiderstehlich ist. Die Öffnungszeiten schwanken ein wenig, doch meist kannst Du täglich hineinschauen und Dich richtig durchwärmen lassen. Ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt aus der Sauna herausgeschwebt! Für alle, die es noch ruhiger angehen möchten, gibt es zusätzlich Yoga-Kurse und geführte Meditationen – perfekt, um Körper und Geist mal wieder auf Kurs zu bringen.
Im Anschluss bist Du vielleicht froh, in Deiner eigenen Unterkunft die Ruhe weiterzuleben. Viele Häuser haben eine Terrasse oder einen Balkon mit Blick ins Grüne – ideal, um bei einem Kaffee den Vögeln zuzuhören oder einfach nur den Gedanken nachzuhängen. Das Ganze fühlt sich fast wie ein Kurzurlaub in einer anderen Welt an. Falls Du schon mal Preise checken möchtest: Je nach Saison und Haustyp gehen die Kosten natürlich etwas hoch oder runter – am besten also früh buchen!
Die frische Waldluft tut ihr Übriges. Überall duftet es nach Kiefern und Moos, das macht es Dir wirklich leicht, abzuschalten. Manchmal denke ich sogar, dass diese Kombination aus Natur und Wellness hier wirklich unerwartet gut funktioniert – fast wie eine kleine Therapie für gestresste Großstädter.

Essen und Trinken


Das Restaurant im Park hat eine ziemlich abwechslungsreiche Speisekarte, auf der sowohl regionale Köstlichkeiten als auch internationale Gerichte nicht fehlen. Vegetarische Gerichte oder kindgerechte Menüs sind hier keine Seltenheit – super praktisch, wenn Du mit der Familie unterwegs bist. Besonders die Terrasse bei schönem Wetter ist ein echter Lieblingsplatz, um entspannt den Tag ausklingen zu lassen und dabei dem Zwitschern der Vögel zuzuhören.
Für den Fall, dass Du lieber selbst am Herd stehen möchtest, findest Du im Parkshop eine breite Auswahl an Lebensmitteln – von frischen Brötchen über Snacks bis hin zu lokalen Spezialitäten. Die Öffnungszeiten sind ungefähr von 8:30 bis 17:00 Uhr, wobei das je nach Saison leicht variiert. Die Preise? Ehrlich gesagt, überraschend moderat für einen Ferienpark und eine tolle Alternative zum Restaurantbesuch.
Rund um Hoenderloo gibt’s übrigens auch viele kleine Restaurants und Cafés, die regionale Gaumenfreuden servieren. Bier- und Weinliebhaber kommen in der Nähe auf ihre Kosten – diverse Brauereien und Weingüter bieten spannende Führungen samt Verkostungen an. Falls Du zufällig zur richtigen Zeit da bist, solltest Du unbedingt einen Blick auf die saisonalen Märkte werfen. Dort gibt's oft frische Leckereien und handgemachte Produkte aus der Region – so wird das Schlemmen zum echten Erlebnis.
Restaurants und Bars auf dem Gelände
Das Restaurant De Linde öffnet normalerweise schon um 8:00 Uhr seine Türen – perfekt also, um den Tag mit einem leckeren Frühstück zu starten. Die Speisekarte ist ziemlich vielseitig, von herzhaften regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten, die sowohl mittags als auch abends auf den Teller kommen. Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro – überraschend moderat für eine so entspannte Umgebung. Familien mit Kindern haben es hier besonders gut, denn es gibt spezielle Menüs, die kleine Esser glücklich machen.
Praktisch ist auch der Parkshop gleich ums Eck: Frische Brötchen für den Morgen oder Grillzubehör, falls Du lieber selbst im Garten Deiner Unterkunft zaubern willst. Geöffnet hat der Shop meist bis etwa 20:00 Uhr und versorgt Dich mit allem, was Du für einen gemütlichen Aufenthalt brauchst.
Abends zieht es mich oft in die Bar im Restaurant – dort gibt’s nicht nur eine gute Auswahl an lokalen Bieren und Weinen, sondern auch Cocktails zum Runterkommen nach einem aktiven Tag in der Natur. Die Atmosphäre ist angenehm entspannt, und die Öffnungszeiten entsprechen in etwa denen vom Restaurant. Man kann also ganz entspannt bei einem Drink verweilen, ohne sich Gedanken über Zeitdruck machen zu müssen.
- Lokale und internationale Spezialitäten
- Erstklassige Köche
- Gemütliche Atmosphäre
- Vielfältige Getränkeauswahl
- Entspannte Stunden in Bars und Cafés
Mögliche Verpflegungsoptionen und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
Der kleine Supermarkt direkt im Park ist tatsächlich eine ziemlich praktische Anlaufstelle – geöffnet von 8:30 bis 17:00 Uhr, findest Du dort alles Nötige für den Alltag. Ob frische Brötchen für den Morgen oder ein Snack für zwischendurch, hier wird die Selbstversorgung deutlich erleichtert. Eh klar, für richtig große Einkäufe musst Du nicht weit fahren: Rund 10 bis 15 Minuten mit dem Auto liegen Supermärkte wie Albert Heijn und Lidl, wo die Regale deutlich breiter bestückt sind. Die Öffnungszeiten sind dort ziemlich entspannt – meist von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – also kannst Du auch mal spontan noch losziehen.
Im charmanten Dorf Hoenderloo selbst findest Du zudem kleine Läden und Bäckereien, die mit frischen Backwaren locken und regionale Köstlichkeiten auf Lager haben. Der Duft von frischgebackenem Brot ist da beinahe verführerisch und gibt Dir einen Vorgeschmack auf das, was die Region kulinarisch zu bieten hat. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot rund um den Park ist – vom gemütlichen Frühstück im Restaurant bis hin zu einem kleinen Einkaufstrip in der Umgebung steht Dir vieles offen.
Das hauseigene Restaurant serviert übrigens Frühstück, Mittag- und Abendessen mit einer Speisekarte, die regionale Spezialitäten und internationale Gerichte kombiniert. Für Familien gibt’s sogar spezielle Kindergerichte – praktisch, wenn der Hunger mal schnell gestillt werden muss. Und falls Du lieber selbst kochst, findest Du in Deiner Unterkunft eine voll ausgestattete Küche vor. Also—ganz egal ob Du lieber gemütlich essen gehst oder Deine Mahlzeiten selbst zubereiten möchtest, hier kannst Du ganz entspannt entscheiden.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Etwa 15 Kilometer Natur pur – und das alles so verantwortungsvoll wie möglich gestaltet. Die Unterkünfte sind zum Beispiel mit energiesparenden Geräten ausgestattet, die nicht nur Strom sparen, sondern auch deutlich leiser sind, was das Ambiente ganz schön verbessert. Ein weiterer Clou: Regenwasser wird gesammelt und clever genutzt, sodass nicht unnötig kostbares Frischwasser verschwendet wird. Die Bungalows selbst bestehen aus nachhaltigen Baumaterialien, was ich persönlich ziemlich beeindruckend finde, denn das unterstreicht den Respekt gegenüber der umgebenden Naturlandschaft. Fahrräder – darunter auch E-Bikes – kannst Du direkt vor Ort ausleihen; so entdeckst Du die Wälder und Heidelandschaften rundherum ohne schlechtes Gewissen. Übrigens: Das Resort ist stolz auf seine Green Key-Zertifizierung, welche strenge Umweltstandards bestätigt. Das Engagement endet aber nicht bei Öko-Maßnahmen – soziale Projekte und Initiativen für den lokalen Naturschutz werden hier ebenfalls tatkräftig unterstützt. Für Familien oder Gruppen gibt es passende Angebote, die preislich erstaunlich fair bleiben, gerade in der Hauptsaison. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier nicht nur als Gast willkommen, sondern als Teil einer Gemeinschaft, die die Umwelt wirklich schätzt. Dieses Zusammenspiel aus Technik, Natur und sozialem Bewusstsein macht den Aufenthalt zu einem Erlebnis, das Du gerne nachhaltig in Erinnerung behältst.
Umweltbewusste Initiativen und Maßnahmen von Landal GreenParks Miggelenberg
Direkt am Rande des Nationalparks De Hoge Veluwe fällt einem sofort die Ruhe auf – und genau das spiegelt das Engagement des Resorts für Nachhaltigkeit wider. Umweltfreundliche Baustoffe kommen hier nicht nur in den modernen Ferienhäusern zum Einsatz, sondern auch im gesamten Betrieb. Recycling ist keine lästige Pflicht, sondern ein fest verankerter Teil des Alltags, der sogar von den Gästen aktiv gelebt werden kann. Im Parkshop, der meist täglich geöffnet ist – wobei die Zeiten saisonal leicht schwanken –, entdeckst Du ein überraschend vielfältiges Sortiment an regionalen Produkten. Das hilft nicht nur dabei, den CO2-Ausstoß durch kurze Transportwege zu senken, sondern unterstützt auch lokale Erzeuger direkt vor Ort.
Zudem läuft die Energieversorgung der Unterkünfte recht energieeffizient, was sich wohl in einem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch bemerkbar macht – was wiederum gut für die Umwelt und Deinen Geldbeutel ist. Ehrlich gesagt fand ich es beeindruckend, wie hier auch kleine Programme angeboten werden: Geführte Wanderungen mit Fokus auf Naturschutz oder Workshops, bei denen man mehr über nachhaltige Praktiken lernt, machen den Aufenthalt sogar richtig lehrreich. Was mir besonders gefiel: Umweltbewusstsein wird hier ganz nebenbei vermittelt – ohne erhobenen Zeigefinger.
Die Preise für die Unterkünfte? Variieren zwar je nach Saison und Art der Unterkunft, doch wer Wert auf ökologische Optionen legt, findet oft attraktive Konditionen. Insgesamt fühlt sich der Aufenthalt nicht nur entspannend an, sondern auch verantwortungsvoll – ein echtes Plus für alle, die Natur lieben und schützen wollen.
- Verwendung erneuerbarer Energiequellen
- Förderung umweltfreundlicher Transportmittel
- Reduzierung von Abfall und Verbrauchsmaterialien
- Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch
- Förderung von lokalen und saisonalen Produkten
