Überblick über Duc de Brabant

Rund 30 Hektar groß – so viel Platz für einen entspannten Urlaub in der Natur! Die Ferienhäuser und Villen hier sind richtig vielfältig: Von kuscheligen Zwei-Personen-Unterkünften bis zu geräumigen Domizilen für bis zu zwölf Gäste. Perfekt also, egal ob Du mit Deinem Partner oder der ganzen Familie unterwegs bist. Die Preise starten bei etwa 200 Euro pro Woche in der Nebensaison – klingt fair, oder? In der Hauptsaison kann das schon mal bis zu 1.200 Euro hochgehen, je nachdem, wie schick die Unterkunft ist und wie lange Du bleibst.
Im Park selbst gibt's ein überdachtes Schwimmbad – super, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Kinder freuen sich sicherlich über den großen Spielplatz, während Sportfans auf Tennis- und Fußballplätzen aktiv werden können. Falls Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren: Kreative Workshops und geführte Wanderungen finden regelmäßig statt – eine schöne Abwechslung zum klassischen Urlaub.
Von März bis November herrscht hier meist reges Treiben, die genauen Öffnungszeiten schwanken ein bisschen je nach Jahreszeit. Für die Versorgung musst Du nicht weit laufen: Ein Restaurant und ein Imbiss sorgen dafür, dass niemand hungrig bleibt. Und wer lieber selbst kocht, findet einen Supermarkt direkt im Park.
Ehrlich gesagt fand ich es besonders toll, dass der Park auch ziemlich familienfreundlich ist – mit einem umfangreichen Animationsprogramm speziell für Kinder während der Ferienzeiten. Und bevor ich’s vergesse: Tagesausflüge nach Tilburg oder Breda sind flott machbar und bringen nochmal richtig viel Abwechslung in den Trip.
Die Lage und Umgebung
Nur etwa 15 Kilometer entfernt liegt Tilburg, eine Stadt, die mit ihrer lebendigen Kulturszene und den vielfältigen Shopping- und Gastronomieangeboten definitiv einen Ausflug wert ist. Gleich um die Ecke findest Du weitläufige Wälder und Wiesen, die sich hervorragend zum Radfahren oder für entspannte Spaziergänge eignen. Besonders beeindruckend sind die Sanddünen im Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen – eine Landschaft, die man in den Niederlanden nicht allzu oft zu sehen bekommt. Der Duft von Kiefernwald mischt sich hier mit der frischen Brise vom Wasser und schafft eine Atmosphäre, die einfach beruhigend wirkt.
Im Park selbst kannst Du zwischen gemütlichen Bungalows und Ferienhäusern wählen, die ganzjährig verfügbar sind. Die Preise starten meist bei rund 100 Euro pro Nacht – gerade in der Hochsaison solltest Du aber lieber früh buchen, denn dann ziehen viele Familien heran. Für Kinder gibt es hier genug Unterhaltung: Spielplätze, ein Innenpool und Sportanlagen sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Und ehrlich gesagt – ich habe selten so eine gelungene Mischung aus Naturerlebnissen und Freizeitspaß erlebt.
Ringsum herum wartet außerdem ein buntes Angebot an Freizeitparks und Tierparks auf kleine Entdecker. Ob Du also eher Ruhe suchst oder Action mit der ganzen Familie – diese Region hat wohl für jeden etwas parat. Die Kombination aus grüner Natur, nahgelegener Stadt und tollen Aktivitäten macht den Aufenthalt hier wirklich besonders.
Unterkunftsmöglichkeiten und Einrichtungen
Über 250 gemütliche Ferienhäuser verteilen sich hier auf dem weitläufigen Gelände – von kleinen, kuscheligen 4-Personen-Häusern bis hin zu großzügigen Unterkünften für 8 Personen, perfekt für Familien oder Gruppen. Die Innenausstattung wirkt modern und durchdacht: eine komplett eingerichtete Küche, ein offener Wohn- und Essbereich sowie mindestens ein Badezimmer findest Du in jedem Haus. Viele haben sogar eine eigene Terrasse, ideal, um morgens mit einer Tasse Kaffee den Tag zu starten oder abends den Sonnenuntergang zu genießen.
Die Preise schwanken je nach Saison ganz schön: In der Nebensaison liegen die Nächte bei etwa 100 Euro für ein kleineres Haus – in den Sommermonaten darfst Du mit bis zu rund 400 Euro rechnen. Etwas extra für Bettwäsche und Handtücher einzuplanen ist auch nicht ungewöhnlich, also am besten vorher checken. Öffnungszeiten an der Rezeption sind täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, was es ziemlich entspannt macht, wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst.
Sportbegeisterte finden Tennisplätze und Minigolf genauso vor wie einen großen Innenpool zum Bahnenziehen. Damit auch die Kids nicht zu kurz kommen, gibt es einen eigenen Kids Club mit regelmäßigen Aktivitäten und mehrere Spielplätze zum Austoben. Ehrlich gesagt hat die Anlage eine richtige Wohlfühlatmosphäre – das merkt man spätestens, wenn man nach einem aktiven Tag im Wellnessbereich entspannt auf der Liege liegt. Und das Ganze läuft hier quasi das ganze Jahr durch – so unkompliziert kann Urlaub sein!
- Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten: gemütliche Ferienhäuser und komfortable Apartments
- Modern ausgestattete Unterkünfte für entspannten Urlaub
- Einrichtungen wie Restaurants, Supermarkt, Fahrradverleih, Schwimmbad und Wellnessbereich
- Animationsprogramm und Spielplätze für Familien mit Kindern

Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten


Schon um 10 Uhr morgens öffnet das Hallenbad seine Türen – und zwar meist bis 20 Uhr, also genug Zeit, um im warmen Wasser zu planschen. Für die Kleinen gibt’s sogar ein separates Kinderbecken, was Familien den Tag versüßt. Nebenan ist der Mehrzweckplatz, auf dem Bälle fliegen und die Kids sich austoben können. Auch Minigolf steht auf dem Programm – ehrlich gesagt, ist das hier ein echter Spaßbringer für Groß und Klein! Ein Spielplatz rundet das Aktivangebot im Park ab, und in den Ferienzeiten läuft das bunte Animationsprogramm mit spannenden Aktionen für Kinder.
Für alle, die gerne draußen unterwegs sind, kannst Du dir direkt vor Ort Fahrräder ausleihen – richtig praktisch, denn die Landschaft Nordbrabants lädt geradezu zum Radeln ein. Die Wege schlängeln sich durch Wälder und über Wiesen, und wer Lust hat, sollte unbedingt zum etwa 30 Minuten entfernten Nationalpark De Biesbosch fahren. Dort kannst Du herrlich Kanu fahren oder angeln – der Duft von Wasser und Natur ist einfach unglaublich entspannend.
Kulturell Interessierte sollten Tilburg oder ’s-Hertogenbosch auf dem Zettel haben; beide Städte liegen ungefähr eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Museen, Restaurants und kleine Läden sorgen für Abwechslung – und oft gibt es Vergünstigungen für Kinder oder Gruppen. Saisonale Veranstaltungen direkt im Park sorgen zusätzlich für Stimmung, sodass Langeweile hier wirklich keine Chance hat.
Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung
Rund 20 Kilometer erstreckt sich eine richtig schöne Radroute von Diessen bis nach Oisterwijk – ideal, wenn du Lust hast, die Natur auf zwei Rädern zu entdecken. Die Wege sind gut ausgebaut und führen durch dichte Wälder und offene Flächen, wo man zwischendurch immer wieder die Ruhe genießen kann. Für Wanderfans lockt das nahegelegene Naturgebiet De Molenheide mit seinen vielen Pfaden, auf denen man stundenlang unterwegs sein kann – ehrlich gesagt, fühlte ich mich dort fast wie in einer kleinen Wildnis.
Wasserratten kommen ebenfalls nicht zu kurz: Kanufahren auf den ruhigen Gewässern rund um den Oisterwijker Wald ist ein echtes Highlight – vielleicht lässt sich ja sogar der ein oder andere Fisch beim Angeln überlisten. Schwimmer können außerdem die örtlichen Schwimmbäder aufsuchen – einige haben in der Hochsaison sogar bis 20 Uhr geöffnet, was perfekt für einen entspannten Abend nach dem Sport ist.
Sportlich aktiv werden kannst du außerdem auf Tennisplätzen und Fußballfeldern in und um Diessen. Übrigens liegt der Freizeitpark Efteling nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Dort gibt’s nicht nur aufregende Fahrgeschäfte, sondern auch weitläufige Gartenanlagen, perfekt für Picknicks oder entspanntes Herumspazieren. Der Eintritt liegt ungefähr bei 45 Euro pro Person – also lieber früh planen! Kleiner Tipp: Saisonabhängig finden Führungen durch historische Mühlen und Bauernhöfe statt – das ist besonders spannend, wenn du mehr über die Region erfahren willst. Allerdings lohnt es sich, vorab die Öffnungszeiten zu checken.
Angebote und Aktivitäten im Park
Der Indoor-Spielplatz sorgt besonders an Regentagen für ordentlich Action bei den Kids – hier können sie sich so richtig austoben, während Du entspannt einen Kaffee im nahen Bistro schlürfst. Fahrradfahren ist fast schon ein Muss, und weil Du direkt vor Ort Räder ausleihen kannst, steht spontanen Ausflügen in die Umgebung nichts im Weg. Minigolf und Tischtennis findest Du ebenfalls auf dem Gelände; beides macht richtig Laune, gerade wenn die Sonne lacht und alle in Bewegung kommen wollen.
Der Schwimmteich ist übrigens ein echtes Highlight für die warmen Monate – eine erfrischende Pause nach einer Tour durch die nordbrabantische Landschaft, umgeben von viel Grün. Die Öffnungszeiten der diversen Einrichtungen variieren zwar je nach Saison, aber viele Möglichkeiten gibt es das ganze Jahr über. Besonders gut gefallen haben mir die organisierten Events! Kinderanimation, sportliche Turniere oder Themenabende bringen frischen Wind in den Alltag und sorgen für Unterhaltung ohne Langeweile.
Was die Kosten angeht: Für eine Familienwoche solltest Du mit etwa 300 Euro starten – das ist überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel geboten wird. Einige Aktivitäten sind sogar inklusive, während andere – zum Beispiel der Fahrradverleih oder spezielle Events – einen kleinen Aufpreis kosten. Alles in allem eine prima Mischung aus Erholung und Spaß für Groß und Klein!
- Vielfältige sportliche Aktivitäten wie Tennis, Golf und Wassersportarten
- Entdeckung der vielfältigen Flora und Fauna der Region
- Animationsprogramm, Spielplätze und kulturelle Erlebnisse in der Umgebung
Essen und Trinken

Im Park selbst kannst Du täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr im Restaurant einkehren, das Frühstück gibt’s übrigens bis 11:00 Uhr – perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag. Die Hauptgerichte kosten meist zwischen 10 und 20 Euro, was total fair ist. Nachmittags und abends lockt die Bar mit Snacks und Getränken, geöffnet sogar bis 23:00 Uhr. So kannst Du den Tag wunderbar ausklingen lassen, vielleicht bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier.
Rund um Diessen findest Du diverse Restaurants – von italienischer Pasta über chinesische Köstlichkeiten bis hin zu original niederländischen Spezialitäten. Besonders beeindruckt hat mich "De Gouden Leeuw", das täglich von 17:00 bis 21:00 Uhr offen hat und traditionelle Gerichte serviert. Die Preise bewegen sich auch hier im mittleren Segment, also nicht zu teuer, aber definitiv lecker. Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt wartet das "Bistro De Zwaan" mit einer saisonalen Karte auf, wo frische nordbrabantische Küche auf Dich wartet – ein echtes Highlight für Liebhaber regionaler Genüsse.
Für eine Auszeit zwischendurch kannst Du in einem der vielen Cafés einkehren, die eine gemütliche Atmosphäre haben und oft mit verlockenden Desserts locken. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine abwechslungsreiche kulinarische Szene erlebt – ob Familienessen oder romantisches Dinner, hier findet jeder seinen Geschmack.
Restaurants und Bars vor Ort
Im Park selbst gibt es ein gemütliches Restaurant, das täglich von etwa 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet ist – ziemlich praktisch, wenn du nach einem aktiven Tag einfach nur noch Hunger hast. Die Speisekarte hat eine nette Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Ungefähr 15 bis 25 Euro solltest du für ein Hauptgericht einplanen, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Wer lieber vor die Tür geht, kommt in der näheren Umgebung auf seine Kosten – etwa 10 Minuten von deinem Ferienhaus entfernt wartet das Restaurant De Oude Toren mit einer hübschen Terrasse und saisonalen Köstlichkeiten auf dich. Das Lokal öffnet abends um 17:00 Uhr und hat auch vegetarische Optionen im Gepäck, was ich als echte Bereicherung empfunden habe.
Für Fans niederländischer Spezialitäten ist die Brasserie De Kookschuur ein echtes Highlight. Bis Sonntag kannst du dort von mittags bis 21:00 Uhr schlemmen – perfekt, wenn du es mal entspannt angehen möchtest. Und falls dir mal nach italienischen Genüssen zumute ist, bist du im La Pizzaiolo in Diessen genau richtig; Pizza und Pasta stehen hier auf der Karte und die Küche macht bis 22:00 Uhr auf. Abends kann man hier übrigens auch in einer der kleinen Bars der Umgebung vorbeischauen und lokale Biere probieren – so lässt sich der Tag ganz entspannt ausklingen. Alles in allem war ich beeindruckt von der kulinarischen Vielfalt rund um den Park, die sowohl Familien als auch Paaren einiges an Auswahl bietet.
Lokale kulinarische Highlights in der Umgebung
15 Minuten Fußweg durch das charmante Diessen führen Dich ins Restaurant De Korenmolen, wo regionale Spezialitäten mit saisonalen Zutaten auf den Tisch kommen – Preise bewegen sich hier ungefähr zwischen 15 und 30 Euro. Die gemütliche Atmosphäre macht es zum idealen Spot für ein entspanntes Abendessen. Falls Du Lust auf etwas Herzhaftes hast, ist D'n Bock eine ziemlich gute Wahl. Ab 17 Uhr öffnet es seine Türen, und die Steaks mit hausgemachten Pommes scheinen hier besonders beliebt zu sein. Die meisten Hauptgerichte kosten zwischen 12 und 25 Euro – überraschend erschwinglich, wenn man bedenkt, wie lecker alles schmeckt.
Für Naschkatzen wartet das Café De Koffiemolen mit einer Reihe hausgemachter Kuchen und Torten auf, die Du für etwa drei bis fünf Euro genießen kannst. Dort herrscht eine so gemütliche Stimmung, dass man wahrscheinlich Stunden dort verbringen könnte – ehrlich gesagt eine meiner liebsten Pausen während des Aufenthalts. Und falls der Sommer lockt, solltest Du unbedingt im Biergarten De Polder vorbeischauen: Mit regionalen Bieren in der Hand lässt sich die Natur Nordbrabants draußen prima erleben – geöffnet ist täglich von 12 bis 22 Uhr.
Kurzum: Die Umgebung hat kulinarisch mehr drauf, als man denkt – von urigen Lokalen bis zu süßen Verführungen findest Du alles ganz nah beieinander. Das macht jeden Tag zu einem kleinen Fest für den Gaumen.
- Vielzahl von kulinarischen Highlights in der Umgebung entdecken
- Probieren von lokalen Spezialitäten und regionalen Produkten
- Teilnahme an einer Weinprobe in einem Weingut der Umgebung

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps


Ungefähr 20 Kilometer südlich liegt das Schloss Bouvigne in Breda – ein echtes Highlight für alle, die Lust auf Geschichte und Natur haben. Dieses beeindruckende Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert steht inmitten eines weitläufigen Parks, der kostenlos begehbar ist. Das Schloss selbst kannst Du an bestimmten Tagen im Jahr besichtigen, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison etwas variieren. Ein Spaziergang durch die gepflegten Anlagen vermittelt richtig schönes Flair – fast so, als wäre man ins Mittelalter zurückversetzt.
Für Familien mit Kids ist der rund 30 Kilometer entfernte Freizeitpark Efteling quasi Pflichtprogramm. Der Park hat ganzjährig geöffnet, und mit etwa 43 Euro für Erwachsene (Kinder ab 3 Jahren zahlen weniger) ist das Erlebnis überraschend erschwinglich für so viel Magie und Abenteuer. Von spektakulären Fahrgeschäften bis zu märchenhaften Shows – hier wird wirklich jeder fündig.
Ebenfalls nicht weit entfernt wartet der Safaripark Beekse Bergen bei Hilvarenbeek auf Dich. Über 150 Tierarten leben dort in naturnahen Gehegen, und Du kannst die Tiere bei einer Auto- oder Fußsafari beobachten. Für ungefähr 30 Euro (Erwachsene) und knapp 25 Euro (Kinder ab 3) bekommst Du hier eine tolle Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis.
Naturliebhaber sollten den Nationalpark De Biesbosch auf dem Schirm haben: Dieses riesige Feuchtgebiet ist perfekt zum Wandern, Bootfahren oder Vogelbeobachten geeignet – und kostet keinen Eintritt! Die vielen Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch eine faszinierende Wasser- und Waldlandschaft – ideal, um mal richtig abzuschalten.
Historische Stätten in der Umgebung
Ungefähr 20 Kilometer von hier entfernt liegt das Schloss Bouvigne in Breda – ein Renaissance-Juwel, das von weitläufigen, grünen Gärten umgeben ist. Die Anlage kannst Du zwar nur von außen betrachten, aber gerade die Parklandschaft ist so schön, dass ein entspannter Spaziergang dort fast schon Pflicht ist. Der Duft von blühenden Blumen und das leise Rascheln der Blätter machen den Besuch besonders angenehm. In der Stadt selbst gibt es noch mehr Geschichte zu entdecken: Das Königliche Schloss von Breda öffnet seine Tore für Führungen, die Dir spannende Geschichten über seine Bewohner verraten. Ehrlich gesagt, lohnt sich eine vorherige Buchung, da die Öffnungszeiten oft saisonabhängig sind und es sonst schnell voll werden kann.
Wer gerne historische Technik erlebt, sollte einen Abstecher zur Mühle in Moergestel nicht verpassen. Diese altehrwürdige Mühle, die regelmäßig für Besucher zugänglich ist, zeigt Dir hautnah, wie früher Mehl gemahlen wurde – und bei manchen Veranstaltungen kannst Du sogar selbst Hand anlegen. Gleich mehrere solcher restaurierten Mühlen findest Du in der Gegend, jede mit ihrer eigenen Geschichte und interessanten Einblicken in das niederländische Landleben von früher.
Die Kombination aus prachtvoller Architektur und lebendiger Regionalgeschichte macht diese Ecke Nordbrabants ehrlich gesagt ziemlich spannend für alle, die ein bisschen tiefer eintauchen möchten – abseits der klassischen Touristenpfade.
Empfehlenswerte Ausflugsziele für Familien
Ungefähr 25 Kilometer entfernt – das ist fast ein Katzensprung – findest Du den Freizeitpark Efteling, der mit seinen über 30 Attraktionen auch die Kleinsten zum Strahlen bringt. Die Eintrittspreise starten bei etwa 43 Euro, was für einen Tag voller Abenteuer und Märchenwelten wirklich fair ist. Im Sommer hat der Park oft bis 20 Uhr geöffnet, sodass ihr den Tag richtig ausschöpfen könnt. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt von der Vielfalt und dem Detailreichtum der Fahrgeschäfte – da bleibt keiner still sitzen!
Rund 40 Minuten Fahrtzeit entfernt, in Nuenen, wartet der Zoo Dierenrijk auf Familien, die Tiere lieber ganz nah erleben möchten. Für circa 20 Euro Erwachsene und knapp 18 Euro für Kinder geht's in naturnahe Gehege, die richtige Entdeckerfreude auslösen. Besonders toll fand ich die interaktiven Möglichkeiten – die Kids hatten richtig Spaß beim Füttern und Beobachten.
Naturliebhaber kommen im Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen, nur etwa 30 Kilometer weit weg, voll auf ihre Kosten. Sanddünen soweit das Auge reicht und gut ausgeschilderte Wanderwege laden ein zu langen Touren – das alles kostenlos! Ich war echt überrascht, wie abwechslungsreich die Landschaft dort ist.
Wer neben Action und Natur auch Kultur erleben will, sollte ins Museum Klok en Peel in Gemert fahren. Für etwa 10 Euro Erwachsene und 5 Euro Kinder öffnet es Dienstag bis Sonntag seine Türen und erzählt spannende Geschichten über die Region. Besonders empfehlenswert für einen regenfreien Nachmittag.
All diese Ecken machen den Urlaub in Nordbrabant zu einem bunten Mix aus Spaß, Natur und Kultur – ideal für Familien, die gern viel erleben wollen.
- Besuch des Freizeitparks Efteling
- Beekse Bergen Safaripark
- Kinderbauernhöfe zum Entdecken und Streicheln von Tieren