Entdecke die idyllische Umgebung

365 Hektar Landgut Ruwinkel sind ein wahres Paradies für alle, die einfach mal raus und in der Natur unterwegs sein wollen. Ungefähr so groß ist dieses weitläufige Anwesen, das direkt vor deiner Haustür liegt – da gibt es genug Platz für ausgedehnte Spaziergänge oder lange Fahrradtouren durch sattgrüne Wiesen und stille Wälder. Die Wege schlängeln sich durch die Landschaft und überraschen mit immer wieder neuen Ausblicken, die du so schnell nicht vergisst. Für Familien mit Kindern ist der große Spielplatz auf dem Landgut fast schon ein Mini-Abenteuerpark: Klettern, rutschen, toben – hier können die Kleinen ordentlich Dampf ablassen, während du bei einer Tasse Kaffee im Café nebenan die entspannte Atmosphäre aufsaugst. Übrigens ist das Café etwa von Dienstag bis Sonntag geöffnet, aber guck besser vorher nach den aktuellen Zeiten, denn je nach Saison kann das variieren.
Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegen Amersfoort und Wageningen – zwei Städte voll Geschichte, Museen und kleinen Restaurants mit richtig leckerer Küche. Die Eintrittspreise für die Sehenswürdigkeiten dort schwanken zwar, aber viele Naturerlebnisse rund um das Landgut sind kostenlos zugänglich – was doch super ist, wenn man einfach mal abschalten will. Der Duft von frischem Gras mischt sich hier mit Vogelgezwitscher – ehrlich gesagt genau das, was ich in hektischen Zeiten suche.
Ob du nun Ruhe willst oder aktiv sein möchtest: Hier draußen kannst du beides haben. Manchmal fühlt es sich an wie eine kleine eigene Welt – fernab vom Trubel und einfach zum Durchatmen.
Spaziere durch die malerische Landschaft von Gelderland
Rund um Scherpenzeel durchstreift du eine Welt voller sanfter Hügel, grüner Wiesen und dichten Wäldern – einfach mal durchatmen und die Ruhe genießen. Etwa 15 Kilometer entfernt liegt der Nationalpark Hoge Veluwe, ein echtes Highlight für alle, die gern etwas weiter laufen oder radeln – die weiten Heidelandschaften und endlosen Waldwege sind beeindruckend. Übrigens, zwischendurch begegnet man hier gerne mal Rehen oder einem scheuen Hasen, was das Naturerlebnis noch authentischer macht. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und reichen von kurzen Touren bis zu längeren Strecken – so findest du bestimmt etwas Passendes, egal ob du mit der Familie unterwegs bist oder allein.
Besonders schön ist es, durch die kleinen Dörfer in der Nähe zu spazieren – die traditionelle niederländische Architektur verleiht dem Ganzen einen besonderen Charme. Und wenn der kleine Hunger kommt: Entlang der Wege entdeckst du einige gemütliche Picknickplätze, wo sich eine Pause lohnt. Falls du eher aufs Rad steigst oder mal reiten möchtest, hat die Gegend auch dafür einiges parat. Für einen entspannten Aufenthalt solltest du wissen: Die Preise für Unterkünfte fangen außerhalb der Hauptsaison bei ungefähr 100 Euro pro Nacht an – nicht schlecht für diese ruhige Lage.
Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie vielfältig Gelderland tatsächlich ist – gerade in der milden Jahreszeit von April bis Oktober entfaltet sich hier die Natur richtig und lädt zu ausgedehnten Touren ein. Der Duft von feuchtem Moos und blühenden Pflanzen begleitet dich fast überall, und zwischendurch macht es richtig Spaß, einfach mal den Blick über die sanften Hügel schweifen zu lassen.
- Entspannte Spaziergänge und Fahrradtouren in malerischer Landschaft
- Historische Sehenswürdigkeiten wie mittelalterliche Burgen und Schlösser
- Malerische Wasserwege für Bootstouren und Wassersport
Erkunde die charmanten Dörfer in der Nähe
Etwa 2.000 Einwohner leben in Buren – und das bedeutet vor allem: eine richtig gemütliche Atmosphäre. Der historische Stadtkern ist hier beeindruckend, vor allem die alte Stadtkirche und die Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert stechen sofort ins Auge. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie gut erhalten alles ist. Ein kleines Museum gibt’s außerdem, das einen schönen Einblick in die lokale Geschichte ermöglicht – falls du dich für mehr als nur hübsche Häuser interessierst.
Nur ein paar Kilometer weiter liegt Scherpenzeel, ein Dorf mit dieser entspannten ländlichen Stimmung, von der man einfach nie genug kriegen kann. Radler und Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten – die Wege schlängeln sich durch grüne Landschaften, die richtig zum Abschalten einladen. Das kleine Zentrum hat einige nette Cafés, wo du regionale Produkte probieren kannst – etwa selbstgemachte Kuchen oder frischen Apfelsaft. Montags ist übrigens Marktzeit, falls du das Glück hast, dann vorbeizuschauen.
Und dann gibt es da noch Renswoude, nicht weit entfernt und genauso idyllisch, wie man es sich vorstellt. Die sanften Hügel drumherum sind perfekt zum Erkunden und laden zu gemütlichen Touren ein. Ruhe pur findest du hier sowieso – wer Natur sucht, hat’s hier wirklich gut. Allerdings: Öffnungszeiten der einzelnen Sehenswürdigkeiten können variieren, also vorher lieber kurz checken, sonst steht man vielleicht vor verschlossener Tür.
Ich fand es insgesamt ziemlich spannend zu erleben, wie viel Charakter diese Dörfer haben und wie herzlich die Menschen dort sind – ganz anders als die hektische Großstadt jedenfalls.

Genieße die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten


Ungefähr 20 Kilometer an Rad- und Wanderwegen schlängeln sich durch die grüne Landschaft rund um Klein Ruwinkel – ideal, um einfach mal abzuschalten und die frische Luft tief einzuatmen. Die Wege sind gut ausgeschildert, also verlierst du dich kaum, auch wenn du eher spontan drauflos gehst. Übrigens kannst du direkt im Park Sportequipment ausleihen, was super praktisch ist, falls du nicht dein ganzes Zeug mitschleppen willst. Minigolf macht hier besonders Spaß und läuft von April bis Oktober – perfekt für einen lockeren Familiennachmittag mit ein bisschen Wettkampfgeist. Für richtige Sportfans gibt es außerdem Tennisplätze in der Nähe, die oft ruhig genug sind, um ein paar gute Ballwechsel hinzulegen.
Wasserratten kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten: Kanufahren auf den nahen Gewässern bringt eine entspannte Abwechslung zum Landprogramm. Ganz ehrlich, das Plätschern des Wassers und der leichte Wind sorgen oft für die perfekte Pause zwischendurch. Angeln kannst du dort übrigens auch, falls du mal einen Tag ganz gelassen verbringen möchtest – ohne viel Action, aber mit guter Laune.
Speziell für Familien hat der Park verschiedene Programme am Start, die Kids beschäftigen und gleichzeitig spannende Naturerlebnisse ermöglichen. Kostenlos sind viele dieser Aktivitäten während deines Aufenthalts – was überraschend fair ist, wenn man bedenkt, wie vielfältig das Angebot tatsächlich ist. Von April bis Oktober dürfte dir also so schnell nicht langweilig werden – sei es beim Radeln über Wiesen oder beim Entdecken der Outdoor-Spiele vor Ort.
Entspanne im Wellnessbereich und genieße die Sauna
Zwischen 10:00 und 21:00 Uhr kannst du im Wellnessbereich richtig abschalten – ehrlich gesagt, ist das die perfekte Zeitspanne, um sich zwischendurch mal eine Auszeit vom Trubel draußen zu gönnen. Die Sauna, die du hier findest, ist sozusagen das Herzstück: von der klassischen finnischen Sauna, die mit knackigen 90 Grad Celsius ordentlich einheizt, bis zur milderen Bio-Sauna bei ungefähr 60 Grad mit angenehm hoher Luftfeuchtigkeit. Das macht es echt einfach, den eigenen Wohlfühlmodus einzustellen – egal ob du’s heiß oder lieber etwas sanfter magst.
Die Preise bewegen sich wohl meist zwischen 10 und 15 Euro pro Person am Tag. Für Gruppen oder Familien gibt’s da oft nette Rabatte – das habe ich als ziemlich fair empfunden. Falls du dich zusätzlich verwöhnen lassen möchtest, sind Massagen oder Schönheitsbehandlungen auch buchbar – allerdings solltest du das vorher klären, damit alles glatt läuft.
Nach dem Saunagang schlenderst du am besten raus auf die Liegewiese oder in einen der gemütlichen Ruheräume. Die ruhige Lage inmitten von Wald und Wiesen macht das Ganze zu einem richtigen Rückzugsort. Ich fand’s beeindruckend, wie schnell sich Körper und Geist entspannen konnten – so fühlt sich Erholung an, die bis in die Knochen geht.
- Entspannung im Wellnessbereich von Landal GreenParks Klein Ruwinkel
- Genieße die wohltuende Wirkung der Sauna
- Vielfältige Angebote für Körper und Geist in Einklang zu bringen
Nutze die sportlichen Aktivitäten wie Radfahren und Schwimmen
Rund um Klein Ruwinkel gibt es ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, das sich wirklich sehen lassen kann. Für etwa 10 Euro täglich kannst du dir vor Ort ein Fahrrad mieten – praktisch, wenn du keine eigenen Räder dabeihast oder mit der Familie unterwegs bist. Übrigens gibt’s auch Kinderfahrräder und Anhänger, sodass niemand auf den Spaß verzichten muss. Die Landschaft fliegt quasi unter den Reifen vorbei: sanfte Hügel, grüne Felder und ab und zu ein laues Lüftchen, das einem um die Nase weht. Das macht richtig Lust auf längere Touren – und ehrlich gesagt, ist es eine super Möglichkeit, die Gegend aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken.
Nach so viel Action auf zwei Rädern lockt das Schwimmbad direkt im Park. Hier kannst du täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr deine Bahnen ziehen, dich treiben lassen oder im Wasser einfach mal abschalten. Gerade in der Hochsaison sind die Zeiten manchmal gut durchdacht – besser, du planst deinen Besuch etwas voraus, damit du nicht lange warten musst. Das Becken ist angenehm temperiert und ideal für kleine Pausen zwischendurch oder auch ausgiebige Wasserspiele mit den Kids.
Nicht zuletzt wartet die Umgebung mit weiteren sportlichen Optionen auf dich – ob Wandern durch die umliegenden Wälder oder Wassersport an einem See ganz in der Nähe. Kombiniert man Radfahren und Schwimmen, ergibt sich ein abwechslungsreicher Mix für alle, die gern aktiv bleiben wollen. Und mal ehrlich: So fühlt sich Urlaub doch gleich noch ein bisschen besser an!
Erlebe die regionale Küche und Kultur

Ungefähr zehn Autominuten entfernt, im schmucken Landgoed Ruwinkel, findest du ein kleines kulinarisches Juwel, das wirklich Eindruck macht. Das Restaurant hat meist von Dienstag bis Sonntag auf – die genauen Öffnungszeiten schwanken ein bisschen, also am besten vorher checken. Hier wird saisonal gekocht: Frisches Gemüse aus der Region, Käse und Fleisch von nahegelegenen Höfen landen direkt auf deinem Teller. Die Speisekarte wechselt regelmäßig – so bekommst du immer die besten Produkte der Jahreszeit zu schmecken. Ehrlich gesagt, habe ich selten so authentische Aromen erlebt, die richtig lebendig und unverfälscht daherkommen.
Überall in Scherpenzeel gibt es Hofläden, die regionale Spezialitäten verkaufen. Manchmal riecht es dort fast wie auf einem Bauernhof – frisch und natürlich. Etwa 100 bis 250 Euro pro Nacht zahlst du für eine Unterkunft hier, abhängig vom Typ und Saison – das ist völlig okay für diese Qualität und den gesamten Charme drumherum.
Im Sommer geht’s dann richtig lebendig zu: Lokale Märkte und Feste bringen Traditionen direkt zu dir – mit Musik, Handwerk und jeder Menge guter Laune. Workshops zur Landwirtschaft oder Führungen zeigen dir außerdem, wie hier alles zusammenhängt. So lernst du nicht nur die regionale Küche, sondern auch deren Geschichte kennen – das macht den Aufenthalt noch viel besonderer.
Besuche lokale Restaurants und probiere regionale Spezialitäten
15 Minuten zu Fuß von deinem Ferienhaus entfernt öffnet das Restaurant De Parel seine Türen – und zwar täglich von Dienstag bis Sonntag zwischen 12:00 und 22:00 Uhr. Hier schnupperst du den Duft traditioneller niederländischer Gerichte wie „Stamppot“, einem deftigen Kartoffel-Eintopf, der überraschend herzhaft schmeckt. Auch frische Fischgerichte stehen auf der Karte, die wohl jeden Liebhaber bodenständiger Küche begeistern. Preise liegen fürs Hauptgericht ungefähr zwischen 15 und 30 Euro, was echt fair ist.
Wer Lust auf etwas Feineres hat, findet im malerischen Ambiente von De Linde seinen Platz. Dieses Restaurant setzt ganz auf saisonale Zutaten und überrascht mit wechselnden Menüs, in denen lokale Produkte die Hauptrolle spielen – da kannst du dich wirklich auf kreative Geschmackserlebnisse einstellen. Das gemütliche Flair macht das Ganze dann noch viel angenehmer.
Ehrlich gesagt, darf auch ein Abstecher zur Brouwerij De Vriendschap nicht fehlen – vor allem, wenn du Bier magst. Die selbstgebrauten Sorten harmonieren perfekt mit regionalen Snacks wie „bitterballen“ oder Käseplatten. Täglich ab 14:00 Uhr kannst du hier eine lockere Atmosphäre aufsaugen und vielleicht sogar mit Einheimischen ins Gespräch kommen.
Ganz besonders spannend wird’s im nahegelegenen Landgoed Ruwinkel, wo kulinarische Events regelmäßig stattfinden und die Aromen der Region in besonderem Ambiente zelebriert werden. Falls du da hinwillst – besser vorher reservieren! Insgesamt bietet Scherpenzeel eine wunderbare Mischung aus traditionellen Klassikern und modernen Interpretationen – ideal für alle, die regional essen mögen!
- Besuche lokale Restaurants in der Umgebung von Klein Ruwinkel
- Entdecke die Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen
- Probiere traditionelle Gerichte und authentische Spezialitäten
Tauche ein in die traditionelle Kunst und Kultur von Gelderland
10 bis 12 Euro – so viel kostet der Eintritt ins Afrika Museum in Berg en Dal, das ungefähr eine halbe Stunde Autofahrt von deinem Quartier entfernt liegt. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung afrikanischer Kunst und Kultur, die richtig zum Staunen einlädt. Übrigens: Geöffnet ist es meist von Dienstag bis Sonntag, jeweils zwischen 10 und 17 Uhr – perfekt für einen entspannten Nachmittag. Die wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass sogar Wiederholungstäter Neues entdecken.
Ebenfalls spannend ist das Museum Veluwezoom, das sich mit Naturgeschichte und dem Einfluss des Menschen auf die Landschaft beschäftigt. Auch hier liegen die Preise ähnlich, und du kannst durch interessante Exponate spazieren, die dir die Verbindung zwischen Kultur und Natur in dieser Region näherbringen. Ehrlich gesagt, habe ich selten Museen gesehen, bei denen beide Themen so harmonisch zusammenpassen.
Nur wenige Minuten Fußweg entfernt lockt das Landgoed Ruwinkel mit handwerklichen Workshops – von Töpferei bis Textilkunst – die authentische Einblicke in Gelderlands Traditionen geben. Besonders schön fand ich den Park drumherum, der so richtig zum Verweilen einlädt. Dazu kommen zahlreiche kulturelle Events in Scherpenzeel selbst: kleine Märkte und Feste, die dir locker einen lebendigen Eindruck von den Bräuchen und der Seele dieser Gegend vermitteln. Plötzlich fühlst du dich fast wie ein Teil davon – sehr persönlich und echt.

Entspanne in gemütlichen Unterkünften


Ungefähr zwischen 100 und 300 Euro kostet eine Übernachtung in den gemütlichen Unterkünften – je nachdem, wie groß dein Ferienhaus ist und in welcher Saison du buchst. Ehrlich gesagt, fand ich das für diese Lage und den Komfort wirklich fair. Die Häuser sind modern eingerichtet, aber trotzdem so, dass du dich sofort wohlfühlst. Viele verfügen über Terrassen mit einem tollen Blick auf die umliegenden Wiesen und Wälder – perfekt, um morgens mit einer Tasse Kaffee in der Hand die frische Luft zu genießen.
Der Duft von Kiefern und feuchtem Gras schwebt oft bis auf die Terrasse, was neben der behaglichen Einrichtung das Entspannungsgefühl noch verstärkt. Falls du zwischendurch mal raus willst: Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen startet direkt vor der Haustür. Für Familien gibt es außerdem einen Spielplatz und ein Schwimmbad – wobei letzteres wohl vor allem bei Kindern richtig gut ankommt.
Die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, falls du Fragen hast oder Tipps für Ausflüge brauchst. Und ganz ehrlich – wenn du nach einem langen Tag draußen noch etwas verwöhnt werden möchtest, kannst du auch das nahegelegene Wellnessangebot nutzen. Dort gibt’s Massagen und andere Anwendungen, die den Urlaub erst so richtig abrunden. Wohlfühlen zu Fußnähe zur Natur – so würde ich das hier beschreiben.
Genieße die komfortablen Ferienhäuser von Landal GreenParks
Rund 100 Euro pro Nacht – mehr brauchst du für einen entspannten Aufenthalt in einem der komfortablen Ferienhäuser auf dem Landgoed Klein Ruwinkel eigentlich nicht einzuplanen. Je nachdem, ob du mit Partner, Familie oder Freunden unterwegs bist, findest du Unterkünfte, die für bis zu acht Personen Platz haben und mit allem ausgestattet sind, was das Herz begehrt: voll eingerichtete Küchen laden zum gemeinsamen Kochen ein, während das Wohnzimmer zum Chillen einlädt. Besonders cool: Manche Häuser verfügen über eine eigene Sauna oder einen Kamin – perfekt, um abends nach einem langen Tag in der Natur die Seele baumeln zu lassen.
Die ruhige Lage mitten in der Gelderländer Landschaft sorgt für eine angenehme Atmosphäre – wirklich erstaunlich ruhig trotz der Nähe zu Städten wie Arnheim und Utrecht, die du übrigens gut für kleine Ausflüge erreichen kannst. Die Umgebung lädt zum Fahrradfahren oder Wandern durch Wälder und Wiesen ein, aber auch Angeln und Reiten sind möglich. Für Familien mit Kindern gibt es sogar einen Spielplatz, der garantiert keine Langeweile aufkommen lässt.
Das Ganze ist übrigens ganzjährig geöffnet – im Sommer sowie rund um Feiertage kann es allerdings etwas voller werden. Der Komfort der Häuser gepaart mit der Vielfalt an Freizeitaktivitäten macht den Aufenthalt hier zu einem gelungenen Mix aus Erholung und Abenteuer. Ehrlich gesagt habe ich mich selten so schnell wie zuhause gefühlt!
- Genieße die komfortablen Ferienhäuser von Landal GreenParks inmitten der idyllischen Umgebung von Gelderland
- Wähle zwischen geräumigen Ferienhäusern und komfortablen Apartments
- Entspanne und tank neue Energie in den gut ausgestatteten Unterkünften von Landal GreenParks
Erlebe die naturnahe Atmosphäre und entspanne inmitten der Ruhe
Rund 45 Hektar Natur – da ist genug Platz, um einfach mal abzuschalten und durchzuatmen. Die Ferienhäuser und Chalets hier sind nicht nur gemütlich, sondern auch ziemlich umweltbewusst gestaltet. Fühl dich fast wie zu Hause, nur eben mit dem beruhigenden Rauschen von Wäldern und Wiesen direkt vor der Tür. Gerade für Familien oder Gruppen gibt es genug Raum, sich auszubreiten oder gemeinsam die Ruhe zu genießen. Ungefähr ab 15 Uhr kannst du anreisen, was praktisch ist, wenn du erst noch entspannt ankommen willst – die Abreise läuft dann bis 10 Uhr morgens.
Der Duft von frischer Luft mischt sich mit den Geräuschen zwitschernder Vögel, während du auf einem der zahlreichen Wander- oder Radwege unterwegs bist, die quasi vor deiner Haustür starten. Wer mit Kindern reist, wird den großen Naturspielplatz bestimmt lieben – der animiert zum Entdecken und Toben und macht den Aufenthalt gleich doppelt entspannt für die Erwachsenen. Für eine kleine Auszeit zwischendurch gibt es ein Hallenbad und Sportmöglichkeiten in Reichweite.
Kulinarisch kommst du übrigens auch nicht zu kurz: Das Parkrestaurant serviert regionale Spezialitäten, sodass du dich ganz gemütlich verwöhnen lassen kannst. Falls du lieber selbst kochst, findest du alles Nötige im Supermarkt vor Ort – echt praktisch! Die Preise schwanken je nach Saison; in der Hochphase kann eine Nacht in einem Ferienhaus etwa 150 Euro kosten. Ehrlich gesagt ist das für so viel Natur-Idylle und Komfort wirklich fair. Hier entfaltet sich eine angenehme Stille, die man erst richtig schätzt, wenn man sie um sich hat.