Menü

Landal GreenParks Aelderholt in Aalden (Drenthe)

Erleben Sie die Natur pur im Landal GreenParks Aelderholt in Aalden (Drenthe)

Eine malerische Ansicht des Landal GreenParks Aelderholt in Aalden, Drenthe, zeigt einen gepflegten Garten mit sanften Rasenflächen und einigen Bäumen. Im Hintergrund steht ein traditionelles Gebäude mit einem charakteristischen Dach, das durch große Fenster ergänzt wird. Ein gepflegter Weg führt zum Gebäude, umgeben von bunten Blumenbeeten, während die Wolken am Himmel eine entspannte Atmosphäre schaffen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Geschichte von Landal GreenParks Aelderholt reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück
  • Der Park verbindet moderne Annehmlichkeiten mit der Naturverbundenheit des ehemaligen Landguts
  • Nachhaltigkeitsphilosophie und Umweltprogramm sind wichtige Bestandteile des Parks
  • Vielfältige Unterkünfte von traditionellen Holzhütten bis zu modernen Ferienhäusern
  • Breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Wellness-Enthusiasten

Die Geschichte von Landal GreenParks Aelderholt

Auf dem Bild ist ein malerischer Weg zu sehen, der durch eine grüne Landschaft mit Bäumen und einem ruhigen Gewässer führt. Diese Art der Szenerie spiegelt die idyllische Umgebung wider, die man in Landal GreenParks Aelderholt findet.Aelderholt liegt in einer wunderschönen Naturlandschaft, umgeben von Wäldern und Wasser. Die Geschichte des Parks beginnt mit dem Bestreben, Familien und Naturfreunde zusammenzubringen. Seit der Eröffnung hat sich der Park einen Ruf als idealer Ort für Erholung und Abenteuer in der Natur erarbeitet. Wanderungen, Radfahren und das Beobachten von Wildtieren sind nur einige der Aktivitäten, die Besucher genießen können.Die Natur, die in diesem Bild dargestellt wird, erinnert an die friedliche Atmosphäre, die die Gäste in Aelderholt erleben können, wo sich der stressige Alltag in der Ruhe der Umgebung auflöst.

Ungefähr 200 Unterkünfte verteilen sich hier auf eine Fläche, die sich herrlich ruhig anfühlt – mitten in einer Wald- und Heidelandschaft, die zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigene Magie versprüht. Die ganze Anlage kann mehr als 1.000 Gäste aufnehmen, was ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend ist, wenn man bedenkt, wie entspannt es trotzdem bleibt. Im Sommer und während der Schulferien geht hier richtig die Post ab, während in der Nebensaison die Ruhe fast schon meditativ wirkt. Was mich echt überrascht hat: Die Preise für einfache Ferienhäuser starten etwa bei 300 Euro pro Woche – ein fairer Deal für so viel Natur drumherum.

Die Betreiber setzen voll auf Nachhaltigkeit – erneuerbare Energien sind keine leere Floskel, sondern werden tatsächlich genutzt. Und wer genauer hinschaut, entdeckt die Bemühungen zum Schutz der lokalen Flora und Fauna überall im Park. Das Ganze fühlt sich nicht einfach nur wie ein Urlaubsort an, sondern eher wie ein Rückzugsort mit Verantwortung. Schwimmbad, Sportplätze und ein Restaurant runden das Bild ab; hier kannst du mühelos den ganzen Tag verbringen, ohne das Gelände verlassen zu müssen.

Das Unternehmen hinter diesem grünen Paradies wurde übrigens in den 1980ern gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt – ohne dabei seinen Fokus auf naturnahe Erholung zu verlieren. Ehrlich gesagt merkt man das in jeder Ecke: Die Verbindung aus modernen Chalets und komfortablen Ferienhäusern schafft ein Zuhause auf Zeit, das wirklich zum Verweilen einlädt.

Die Entwicklung des Parks im Laufe der Jahre

Etwa 60 neue Ferienhäuser mit richtig viel Komfort sind jüngst hinzugekommen – stylisch, geräumig und für unterschiedlichste Budgets ausgelegt. Die Preise schwanken natürlich je nach Saison, wobei es in den Sommermonaten tendenziell teurer wird. Das macht auch Sinn, denn dann tobt hier die Hauptsaison, und wer Ruhe sucht, sollte vielleicht eher auf die weniger hektischen Zeiten ausweichen. Neben den Unterkünften haben sich auch die Freizeitmöglichkeiten erweitert: Ein Hallenbad ist jetzt dauerhaft geöffnet, was besonders an regnerischen Tagen Gold wert ist. Kinder haben diverse Spielplätze zum Austoben, und Sportfans finden drinnen und draußen genug Raum für Action.

Das Gelände selbst hat sich von einem einfachen Rückzugsort zu einem vielseitigen Ort verwandelt – umgeben von Natur, die zu Wanderungen oder Fahrradtouren einlädt. Sogar Wassersport lässt sich hier betreiben, was überraschend ist für diese Region. Ganzjährig kannst Du hier unterwegs sein; in der niederländischen Provinz Drenthe fühlt sich der Park fast wie ein kleines Dorf an – freundlich und ziemlich lebendig. Ehrlich gesagt beeindruckt mich besonders, wie gut moderne Annehmlichkeiten mit dem natürlichen Umfeld harmonieren – das ist nicht immer selbstverständlich.

Die stetige Entwicklung zeigt deutlich, dass man großen Wert darauflegt, den Gästen ein erinnerungswürdiges Erlebnis zu ermöglichen. Dabei bleibt die Natur geschützt – eine Kombination aus Fortschritt und Verantwortung, die man heutzutage nicht oft sieht.

Einzigartige Merkmale und Besonderheiten des Parks

Rund 60 Ferienhäuser liegen hier verstreut – von kuscheligen Nesterchen für Paare bis hin zu großzügigen Domizilen für die ganze Familie oder Freunde. Alle sind modern und ziemlich komfortabel eingerichtet, was den Aufenthalt wirklich angenehm macht. Das Highlight schlechthin? Definitiv der große Wasserpark mit Innen- und Außenbereich, der auch an trüben Tagen kaum Langeweile aufkommen lässt. Wellenbad, Wasserrutschen und verschiedene Becken sorgen dafür, dass hier Klein und Groß richtig Spaß haben können – ganzjährig geöffnet, was ich ziemlich praktisch finde.

Für Actionlustige gibt es mehr als nur das Wasser: Minigolfanlagen fordern dein Geschick heraus, während du unzählige Wander- und Radwege durch die abwechslungsreiche Landschaft hinter dir lassen kannst. Etwaigen Kinderaugen zaubert der kleine Streichelzoo ein breites Lächeln ins Gesicht – ehrlich gesagt, eine süße kleine Überraschung mitten im Grünen. Die Preise für die Unterkünfte starten übrigens bei etwa 350 Euro pro Woche in der Nebensaison – nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber angesichts des Angebots wohl angemessen.

Die Verbindung aus luxuriösen Häusern, dem vielseitigen Freizeitprogramm und der friedlichen Natur drumherum macht diesen Ort zu einem Ziel, das du wohl so schnell nicht vergisst. Und das Beste: Hier wird tatsächlich ganzjährig geöffnet – im Sommer mag es zwar voller sein, aber das hat ja auch seinen Charme.

Auf dem Bild ist ein malerischer Weg zu sehen, der durch eine grüne Landschaft mit Bäumen und einem ruhigen Gewässer führt. Diese Art der Szenerie spiegelt die idyllische Umgebung wider, die man in Landal GreenParks Aelderholt findet.Aelderholt liegt in einer wunderschönen Naturlandschaft, umgeben von Wäldern und Wasser. Die Geschichte des Parks beginnt mit dem Bestreben, Familien und Naturfreunde zusammenzubringen. Seit der Eröffnung hat sich der Park einen Ruf als idealer Ort für Erholung und Abenteuer in der Natur erarbeitet. Wanderungen, Radfahren und das Beobachten von Wildtieren sind nur einige der Aktivitäten, die Besucher genießen können.Die Natur, die in diesem Bild dargestellt wird, erinnert an die friedliche Atmosphäre, die die Gäste in Aelderholt erleben können, wo sich der stressige Alltag in der Ruhe der Umgebung auflöst.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Annehmlichkeiten

Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, die ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und terrassiertem Design zeigt. Vor dem Gebäude befindet sich ein einladender Pool, umgeben von Sonnenliegen, die zum Entspannen einladen. Es gibt auch Sonnenschirme, die Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bieten. Die Umgebung ist üppig mit Pflanzen und Blumen gestaltet, was für eine angenehme und entspannende Atmosphäre sorgt. Diese Unterkunft scheint ideal für einen erholsamen Urlaub zu sein, ausgestattet mit luxuriösen Annehmlichkeiten.
Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, die ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und terrassiertem Design zeigt. Vor dem Gebäude befindet sich ein einladender Pool, umgeben von Sonnenliegen, die zum Entspannen einladen. Es gibt auch Sonnenschirme, die Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung bieten. Die Umgebung ist üppig mit Pflanzen und Blumen gestaltet, was für eine angenehme und entspannende Atmosphäre sorgt. Diese Unterkunft scheint ideal für einen erholsamen Urlaub zu sein, ausgestattet mit luxuriösen Annehmlichkeiten.

Etwa acht Personen finden bequem Platz in den gemütlichen Bungalows, die über eigene Gärten und Terrassen verfügen – ideal, um morgens draußen einen Kaffee zu schlürfen. Die Einrichtung ist modern, mit voll ausgestatteter Küche und einem Wohnzimmer, das zum Abschalten mit TV einlädt. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität gibt es speziell angepasste Unterkünfte, was ich persönlich echt wichtig finde.

Im Hallenbad wartet eine Rutsche auf alle Wasserratten, und der Kinderbereich sorgt für strahlende Gesichter bei den Kleinen – das macht den Park auch für Familien total attraktiv. Sportbegeisterte können sich auf Tennisplätze, Minigolf und einen Spielplatz freuen, sodass Langeweile kaum eine Chance hat. Wer die Natur liebt, kommt hier ebenfalls voll auf seine Kosten: Der nahegelegene Nationalpark Dwingelderveld lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder Fahrradtouren ein.

Das Restaurant serviert übrigens eine Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten – das Essen ist überraschend lecker und gibt dir einen kleinen Vorgeschmack auf die lokale Küche. Für den schnellen Hunger zwischendurch kannst du zum Imbiss gehen oder im kleinen Supermarkt einkaufen, der täglich geöffnet ist. Preislich starten die Übernachtungen im Hochsommer bei etwa 400 Euro pro Woche für einen Bungalow – nicht gerade billig, aber dafür ganzjährig verfügbar. Ach ja, falls du mal Fragen hast: Die Rezeption ist täglich von 9 bis 17 Uhr besetzt und hilft dir gern weiter.

Vielfalt an Unterkünften für verschiedene Bedürfnisse

Ungefähr 300 Unterkünfte verteilen sich hier auf das gesamte Gelände – von gemütlichen Bungalows bis hin zu richtig luxuriösen Ferienhäusern, in denen locker bis zu acht Personen Platz finden. Je nachdem, wie viel Komfort du suchst, kannst du zwischen Standard, Komfort und Premium auswählen. Besonders cool: Es gibt barrierefreie Bungalows, die nicht nur geräumig sind, sondern auch mit allem ausgestattet wurden, was Gäste mit eingeschränkter Mobilität brauchen. Das habe ich persönlich richtig gut gefunden – sowas sieht man leider nicht überall. Für Familien sind einige Häuser mit Spielgeräten und kinderfreundlichen Extras vorbereitet, sodass die Kleinen sich drinnen und draußen austoben können.

Die Preise schwanken übrigens ziemlich stark je nach Saison. In der Hauptsaison musst du etwa mit 600 bis 1.200 Euro pro Woche rechnen, während es außerhalb der Ferienzeiten oft deutlich günstiger wird – so um die 350 bis 800 Euro. Das Ganze läuft ganzjährig, wobei die Aktivitäten und Einrichtungen im Winter natürlich anders sind als im Sommer. Besonders praktisch fand ich das Indoor-Spielparadies für Regentage und das Schwimmbad, das Kindern richtig viel Spaß macht. Und wer gern draußen unterwegs ist, kann direkt vor der Haustür loswandern oder Fahrrad fahren – durch Wälder und entlang der Seen.

Insgesamt kommt hier wirklich jeder auf seine Kosten – egal ob du eher ruhige Tage verbringen willst oder Action suchst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig und dabei doch gemütlich alles gestaltet ist. Ein Ort zum Wohlfühlen eben.

Freizeitangebote und Einrichtungen für die ganze Familie

Ein spritziges Vergnügen wartet im Schwimmbad, das täglich von etwa 10:00 bis 20:00 Uhr auf Euch wartet – und zwar mit einem eigenen Kinderbecken plus einer richtig coolen Wasserrutsche, die bei den Kleinen für strahlende Augen sorgt. Falls Du vorhast, ein bisschen Sport zu treiben, kannst Du auf dem Mehrzweckplatz den Ball fliegen lassen – Fußball, Basketball oder einfach freies Spielen, alles ist möglich. Der Minigolfplatz hier ist übrigens gar nicht so leicht, wie man denkt, aber definitiv ein Riesenspaß für die ganze Familie.

Für die kleinen Entdecker gibt’s einen richtig tollen Spielplatz mit Klettergerüsten und Schaukeln – perfekt zum Austoben und neue Freunde finden. Im Hochsommer läuft hier sogar eine bunte Reihe an animierten Freizeitaktivitäten: Workshops, Spiele und vieles mehr – da wird es garantiert nie langweilig! Wer lieber draußen unterwegs ist, leiht sich einfach ein Fahrrad aus und erkundet die malerische Landschaft von Drenthe. Die Region hat echt tolle Rad- und Wanderwege, die auch für Familien super geeignet sind.

Übrigens sind die Unterkünfte speziell auf Familien zugeschnitten – gemütlich und praktisch zugleich. Die Preise schwanken je nach Saison und Unterkunftstyp; manchmal gibt’s richtig gute Angebote für Familienzimmer. Alles in allem fühlt man sich hier ziemlich schnell wohl – besonders, wenn man Wert auf eine Mischung aus Action und Entspannung legt.

Aktivitäten in und um den Park

Auf dem Bild ist ein Wanderer zu sehen, der auf einem schmalen Pfad in einer malerischen Berglandschaft unterwegs ist. Die Szene zeigt eine vielfältige Natur mit grünen Wiesen, blühenden Blumen und majestätischen Bergen im Hintergrund. Aktivitäten, die in und um den Park stattfinden könnten, sind Wandern, Fotografieren der Natur, Picknicken am Fluss oder einfach das Genießen der schönen Aussicht. Der Wanderer scheint die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu schätzen und könnte auch an einer Erkundung oder Entspannung in der Natur interessiert sein.

Ein Indoor-Pool mit einem separaten Becken nur für die Kids macht nasse Abenteuer bei jedem Wetter möglich – praktisch, wenn draußen mal ein Regenschauer vorbeizieht. Für eine entspannte Partie Minigolf oder eine Runde Tischtennis gibt es eigene Sportanlagen, die schnell für Spaß und Bewegung sorgen. Lass dich an der Bowlingbahn vom eigenen Wurf überraschen: Das ist genau das Richtige, um nach einem langen Tag gemütlich zusammenzukommen. Falls du lieber draußen unterwegs bist, kannst du direkt vor Ort Fahrräder ausleihen und die zahlreichen Radwege erkunden. Die Landschaft ringsum ist ideal zum Durchatmen und Entdecken – besonders der Nationalpark Dwingelderveld, der größte Heidepark in den Niederlanden, hat seine ganz eigene Magie mit weiten Flächen und Tieren, die man hier häufig zu Gesicht bekommt.

Für Familien mit Kindern gibt’s außerdem spannende Ziele ganz in der Nähe: Der Freizeitpark Slagharen lockt mit wilden Fahrgeschäften und Shows, während im Zoo Emmen mehr als 300 Tierarten zum Staunen einladen. Beide sind etwa 20 bis 30 Minuten Autofahrt entfernt – perfekt für einen Tagesausflug. Übrigens solltest du dich vorab über die Öffnungszeiten informieren, denn je nach Saison kann da einiges variieren. Im Park selbst kannst du außerdem regelmäßig an Themenabenden teilnehmen oder die kleine Kinderanimation genießen – so wird Langeweile erst gar kein Thema! Auch charmante Dörfer und kulturelle Highlights in der Umgebung sorgen dafür, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren

Ungefähr 10 Euro pro Tag kosten die Fahrräder, die Du direkt im Park ausleihen kannst – und wer es etwas entspannter mag, schnappt sich ein E-Bike für etwa 20 Euro. Die Vermietung hat meist von 9 bis 17 Uhr geöffnet, was Dir genug Zeit lässt, um die Gegend ausgiebig zu erkunden. Die Radwege schlängeln sich durch dichte Wälder, weite Moorlandschaften und vorbei an gemütlichen Dörfern, die mit ihren Fachwerkhäusern fast märchenhaft wirken. Besonders beeindruckend fand ich die Tour durch das Naturschutzgebiet Dwingelderveld, wo endlose Heidelandschaften und überraschend viele Vogelarten zu sehen sind – wirklich ein Paradies für Naturliebhaber.

Die Wanderwege dort sind gut markiert und unterschiedlich lang, sodass jeder seine persönliche Herausforderung findet. Ganz ehrlich: Der Duft von Kiefern und feuchtem Moos begleitet Dich fast überall, was das Ganze noch viel authentischer macht. Ich habe gehört, dass man draußen auch im Winter prima unterwegs sein kann, denn die Wege bleiben meist zugänglich – perfekt für alle Jahreszeiten also. Falls Du mal eine kleine Verschnaufpause brauchst, gibt es unterwegs immer wieder idyllische Plätze zum Rasten.

So richtig genial ist übrigens die Kombination: Nach einem Vormittag auf dem Rad lässt Du am Nachmittag beim Wandern die Seele baumeln oder umgekehrt. Die vielfältigen Outdoor-Aktivitäten rund um den Park machen es echt leicht, aktiv zu bleiben – egal ob Du sportlich bist oder einfach nur frische Luft schnappen möchtest.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Aalden (Drenthe)

Ungefähr 15 Kilometer von Aalden entfernt findest Du die berühmten Hunebedden – prähistorische Großsteingräber, die wirklich beeindruckend sind. Die in der Nähe von Borger gelegene Anlage mit den riesigen Steinen wirkt fast mystisch und lädt dazu ein, sich in längst vergangene Zeiten zu träumen. Im angeschlossenen Hunebedcentrum gibt es sogar spannende Ausstellungen und interaktive Angebote, die das Leben vor Tausenden von Jahren lebendig werden lassen. Ganz ehrlich, ich hätte nicht erwartet, dass man hier so viel über die Geschichte erfährt – total faszinierend!

Etwas ruhiger wird es im Naturpark Drentsche Aa, wo sich über 3.500 Hektar unberührte Landschaft ausbreiten. Flussläufe schlängeln sich durch traditionelle Dörfer, und wer gern wandert oder Fahrrad fährt, hat hier tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, abseits des Trubels in die Natur einzutauchen. Der Duft von feuchtem Moos mischt sich mit dem Gesang der Vögel – fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag.

Für Familien mit Kindern ist der Freizeitpark Drouwenerzand in Drouwen wohl genau das Richtige: Zahlreiche Attraktionen warten dort auf kleine Abenteurer, und mit rund 25 Euro Eintritt pro Person ist das Ganze überraschend günstig. Kinder unter drei Jahren dürfen sogar kostenlos rein – echt fair! Wer nach mehr tierischer Action sucht, kann in Emmen einen entspannten Tag im Zoo Emmen verbringen. Der Zoo legt besonderen Wert auf artgerechte Haltung, und obwohl die Öffnungszeiten je nach Saison variieren, sind sie meist von 10 bis 17 Uhr geöffnet – also genug Zeit zum Entdecken und Staunen.

Auf dem Bild ist ein Wanderer zu sehen, der auf einem schmalen Pfad in einer malerischen Berglandschaft unterwegs ist. Die Szene zeigt eine vielfältige Natur mit grünen Wiesen, blühenden Blumen und majestätischen Bergen im Hintergrund. Aktivitäten, die in und um den Park stattfinden könnten, sind Wandern, Fotografieren der Natur, Picknicken am Fluss oder einfach das Genießen der schönen Aussicht. Der Wanderer scheint die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu schätzen und könnte auch an einer Erkundung oder Entspannung in der Natur interessiert sein.