Überblick über Landal GreenParks Coldenhove

183 Unterkünfte – von gemütlichen Bungalows bis zu geräumigen Chalets, in denen bis zu acht Personen Platz finden. Jedes Haus hat eine voll ausgestattete Küche, WLAN und eine Terrasse, auf der sich die Ruhe der Natur richtig genießen lässt. Im Park selbst kannst Du im beheizten Hallenbad deine Bahnen ziehen oder die Kids auf dem Spielplatz austoben lassen. Während der Ferien läuft hier häufig ein Animationsprogramm, das für viel Spaß bei den kleinen Gästen sorgt. Sportliche Aktivitäten gibt’s natürlich auch – Fahrradfahrer und Wanderer starten direkt vor der Haustür in die umliegenden Wälder und Landschaften.
Der Nationalpark Hoge Veluwe ist nur einen Katzensprung entfernt und damit definitiv einen Ausflug wert – ebenso wie das nahe Kröller-Müller Museum mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung. Was die Preise angeht, so fangen sie in der Nebensaison etwa bei 250 Euro pro Woche an, können aber während der Hochsaison bis zu rund 1.200 Euro hochgehen – je nachdem, wie luxuriös Deine Unterkunft ausfällt. Die Rezeption ist meist werktags von 9 bis 17 Uhr für Dich da, allerdings variieren die Öffnungszeiten außerhalb der Hauptsaison etwas.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie entspannt man hier durchatmen kann – fernab vom Trubel, trotzdem mit allem nötigen Komfort ganz nah beieinander. Wer nach einer vielseitigen Kombination aus Natur und gemütlichem Rückzugsort sucht, findet hier wohl genau das Richtige.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr drei Kilometer trennen Dich vom lebendigen Ortskern Eerbeeks, wo sich neben ein paar charmanten Cafés auch kleine Geschäfte verstecken – perfekt, wenn Du zwischendurch mal was Lokales schnappen möchtest. Übrigens, die Gemeinde hat eine interessante Geschichte als Zentrum der alten Papierindustrie, was man hier und da noch spürt. Direkt vor der Haustür kannst Du unzählige Wander- und Radwege entdecken, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen – Wäldchen, Heideflächen und weite Felder wechseln sich ab.
Richtig beeindruckend ist die Nähe zum Nationalpark Hoge Veluwe, der nicht nur mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt lockt, sondern auch das berühmte Kröller-Müller Museum beherbergt. Hier findest Du wohl eine der größten Van Gogh-Sammlungen weltweit – das ist für Kunstliebhaber echt ein Highlight. Für Familien mit Kindern gibt es in Apeldoorn den Freizeitpark Julianatoren, der spannende Attraktionen und Unterhaltung liefert – da kommt keine Langeweile auf.
Im Sommer kannst Du Dich im örtlichen Schwimmbad von Eerbeek erfrischen, während sich die Umgebung im Winter in ein weißes Langlaufparadies verwandelt – ziemlich vielseitig also! Wer Lust hat auf einen Tagesausflug, erreicht historische Städte wie Zutphen oder Deventer in knapp 30 Minuten mit dem Auto – tolle Altstädte warten dort darauf entdeckt zu werden. Die Anreise klappt unkompliziert über die Autobahn A1; Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Was übrigens die Preise betrifft: In der Nebensaison startet eine einfache Unterkunft bei etwa 200 Euro pro Woche – ehrlich gesagt überraschend günstig für so viel Natur drumherum. Insgesamt fühlst Du Dich hier schnell angekommen, mitten in einer Region, die Natur- und Kulturfans gleichermaßen viel zu bieten hat.
- Die Lage von Landal GreenParks Coldenhove in Eerbeek ist ideal für Naturliebhaber und Familien, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten.
- Der Park bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren inmitten der Wälder und Heideflächen Gelderlands.
- Die Umgebung ist reich an Flora und Fauna und bietet kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitmöglichkeiten für Familien.
Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste
Das Schwimmbad im Park öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr seine Pforten – und hey, es gibt sogar ein Kinderbecken, das sorgt für strahlende Augen bei den Kleinen. Sportlich aktive Gäste finden ihren Spaß auf dem Multifunktionssportplatz oder an den Tischtennisplatten, die du einfach nutzen kannst. Falls du gerne mit dem Rad unterwegs bist: Der Fahrradverleih vor Ort macht spontane Touren super unkompliziert.
Für Familien mit Kindern ist ein spezielles Spielplatzareal eingerichtet, das auch mit einem Trampolin für ordentlich Action sorgt. In den Ferien erwartet dich dort ein Animationsprogramm mit verschiedenen Spielen – da wird keine Langeweile aufkommen. Geführte Wanderungen und Radtouren im nahegelegenen Naturgebiet sind übrigens eine tolle Gelegenheit, um die Umgebung intensiver zu entdecken.
Hungrig musst du nicht bleiben: Ein Restaurant und ein Café versorgen dich mit leckeren regionalen und internationalen Gerichten. Übrigens hat das Restaurant meistens von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Für den kleinen Einkauf zwischendurch gibt’s einen Mini-Supermarkt – perfekt, wenn du spontan was brauchst. Praktisch finde ich auch den Waschsalon, gerade wenn dein Urlaub etwas länger dauert.
Preise für die Unterkünfte starten etwa bei 400 Euro pro Woche in der Hochsaison – was für so eine vielseitige Anlage eigentlich ziemlich fair ist. Ganz cool: Im Park legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, was sich wirklich in den Aktivitäten und Einrichtungen widerspiegelt.

Unterkünfte und Zimmeroptionen


225 Unterkünfte auf dem Gelände – ja, das ist schon eine ordentliche Menge! Von kleinen Chalets bis hin zu großzügigen Ferienhäusern, da findest Du sicher etwas Passendes für Deine Gruppe. Ob Du nun mit vier, acht oder gar zwölf Personen unterwegs bist, die Häuser variieren in ihrer Größe und sind meist mit einer komplett eingerichteten Küche ausgestattet. So kannst Du unkompliziert morgens Deinen Kaffee kochen oder abends gemeinsam etwas Leckeres zaubern. Besonders cool: Es gibt sogar spezielle Unterkünfte, in denen Deine pelzigen Freunde willkommen sind – falls Du also nicht ohne Deinen Hund reisen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Die Preise schwanken je nach Jahreszeit – während der Hauptsaison werden für ein Haus mit vier Personen ungefähr 600 bis 1.200 Euro pro Woche fällig, im Nebel klingt das schon mal angenehmer mit knapp 400 Euro. Für alle Wellness-Fans gibt es außerdem ein Highlight: Ferienhäuser mit Sauna und Whirlpool, was den Erholungsfaktor nochmal ordentlich hochschraubt. Die Atmosphäre dort fühlt sich gleich viel entspannter an, wenn man nach einem langen Tag draußen so richtig abschalten kann.
Kinder sollen sich natürlich auch pudelwohl fühlen – deshalb gibt es extra familienfreundliche Unterkünfte mit kindgerechten Möbeln und kleinen Spielmöglichkeiten. Das macht den Aufenthalt für die Kleinen definitiv spannender und entspannter zugleich. Und falls Du Fragen hast oder spontan noch eine Aktivität buchen willst: Die Rezeption ist während der Hauptsaison täglich von 9 bis 17 Uhr besetzt und hilft gern weiter.
Verschiedene Unterkunftstypen
Schon allein die Auswahl an Unterkünften im Park ist beeindruckend – von kuscheligen Ferienhäusern für 4 Personen bis hin zu großzügigen Domizilen, die locker 12 Gäste beherbergen können. Einige erinnern fast an kleine Wohlfühloasen mit eigenem Sauna oder knisterndem Kamin, andere wiederum haben eine Terrasse, auf der Du abends wunderbar den Sonnenuntergang genießen kannst. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier schnell wie zuhause, nur eben mit einer Prise Luxus und viel Natur drumherum.
Ganz besonders spannend finde ich die „Glamping“-Zelte: Sie kombinieren das Abenteuer des Campings mit dem Komfort eines richtigen Bettes und sogar Stromanschluss – in manchen Zelten steht sogar eine Mini-Küche bereit. So bist Du mitten im Grünen, musst aber nicht auf Gemütlichkeit verzichten. Für alle, die es lieber etwas bodenständiger mögen, gibt es außerdem praktische Mobilheime, die für etwa 6 Personen Platz schaffen. Nicht zu pompös, eher schlicht und funktional – perfekt für Familien oder Paare, die unkompliziert unterkommen wollen.
Die Preise variieren natürlich je nach Saison und Größe der Unterkunft; schon ab ungefähr 100 Euro pro Nacht kannst Du ein Ferienhaus ergattern, während Glamping-Zelte meist ein bisschen günstiger sind. Was ich ebenfalls cool finde: Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, sodass Du jederzeit losziehen kannst – egal ob zum Radfahren im Frühling oder entspannten Wandern im Herbst.
- Vielfältige Unterkunftstypen für jeden Geschmack
- Moderne Ausstattung und durchdachte Gestaltung
- Idyllische Lage und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
Zimmerausstattung und Annehmlichkeiten
In den Ferienhäusern reicht die Größe locker von kuscheligen Nischen für zwei bis hin zu richtig geräumigen Gruppenunterkünften, in denen bis zu 24 Leute Platz finden – perfekt für Familientreffen oder Freunde, die gemeinsam ausspannen wollen. Die Küchen sind erstaunlich gut ausgestattet: Geschirrspüler und Mikrowelle sind Standard, dazu genug Kochutensilien, damit auch der ganze Trupp satt wird. Das Sofa lädt zum Faulenzen ein, meistens vor dem Fernseher, der wohl für gemütliche Abende sorgt. Besonders cool fand ich die Auswahl an Betten: Einzel- und Doppelbetten gibt es natürlich, aber einige Häuser haben sogar Wasserbetten – ehrlich gesagt, das ist ein Luxus, den ich so nicht erwartet hätte.
Handtücher aufhängen oder morgens frisch machen? Die Badezimmer sind funktional und meist mit Duschen ausgestattet. In den luxuriöseren Unterkünften kannst du dich hingegen in einer Badewanne entspannen – ideal nach einem langen Tag draußen. WLAN ist fast überall im Park verfügbar, was überraschend praktisch ist, wenn man zwischendurch mal schnell die Mails checken oder einfach nur Musik streamen möchte. Auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du dann wieder abschalten und den Blick ins Grüne genießen – oft sogar zusammen mit deinem vierbeinigen Freund, denn viele Häuser sind haustierfreundlich.
Zu all dem kommen noch ein paar Extras, die den Aufenthalt deutlich angenehmer machen: Innenpool für die Kids, Spielplätze gleich ums Eck und diverse Sportmöglichkeiten direkt am Park. So bleibt eigentlich kein Wunsch offen – außer vielleicht noch ein bisschen mehr Zeit, um all das auszuprobieren!
Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen in der Nähe

Rund 20 Autominuten entfernt liegt der faszinierende Apenheul in Apeldoorn – ein Affenpark, der wirklich Spaß macht, vor allem wenn Du mit Kindern unterwegs bist. Erwachsene zahlen ungefähr 25 Euro Eintritt, für die Kleinen zwischen drei und neun Jahren sind es etwa 21 Euro. Hier kannst Du wunderbar beobachten, wie neugierige Äffchen durch die Bäume flitzen und ganz nah an Dich herankommen – das ist wirklich etwas Besonderes! Ganz in der Nähe wartet mit dem Julianatoren Freizeitpark noch mehr Action auf Familien: zahlreiche Fahrgeschäfte und bunte Attraktionen sorgen für gute Laune. Der Eintritt kostet für Erwachsene rund 30 Euro, Kinder kommen für circa 25 Euro rein. Das Ganze ist also gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Abwechslung geboten wird.
Wassersportfans finden am Douwe Egberts See einen tollen Spot zum Schwimmen oder Kanu fahren – herrlich erfrischend nach einem Tag draußen! Außerdem solltest Du einen Ausflug zum Schloss Kasteel ter Borch in Bornerbroek einplanen, das mit seiner ruhigen Parkanlage richtig entspannend ist. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, also vorher mal schauen. Überall in der Gegend gibt es kleine Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten servieren – ideal zum Runterkommen nach all den Aktivitäten. Ehrlich gesagt, überrascht mich die Vielfalt hier immer wieder – von Naturerlebnissen bis hin zu spannenden Familienausflügen ist alles dabei!
Wandern und Radfahren in der Umgebung
Ungefähr 10 Euro pro Tag kostet ein Fahrrad, das Du direkt im Park mieten kannst – für ein E-Bike solltest Du mit etwa 25 Euro rechnen. Die Preise sind überraschend fair, vor allem wenn man bedenkt, wie weitläufig die Gegend rund um den Park ist. Das sogenannte Fietsknooppuntennetwerk, also das Radknotenpunktsystem, macht es kinderleicht, eigene Routen durch die herrliche Veluwe-Landschaft zusammenzustellen. Dabei kannst Du zwischen kurzen Touren für die Familie oder längeren Strecken für echte Outdoor-Fans wählen.
Wer lieber auf zwei Beinen unterwegs ist, entdeckt hier eine bunte Mischung aus Wegen verschiedenster Schwierigkeitsgrade – von gemütlichen Pfaden bis zu anspruchsvollen Trails. Die Natur zeigt sich besonders zwischen April und Oktober von ihrer besten Seite: Frische Farben, angenehme Temperaturen und meist trockenes Wetter sorgen für ein echtes Erlebnis. Zwar können nach kräftigen Regengüssen manche Strecken etwas matschig werden, aber das gehört eben zum Abenteuer dazu.
Nur eine kurze Fahrt entfernt wartet der Hoge Veluwe Nationalpark mit seiner eindrucksvollen Flora und Fauna. Während Deiner Touren kann es passieren, dass Du plötzlich auf freilebende Rehe oder Wildschweine triffst – ziemlich beeindruckend! Auch kulturelle Stopps wie Schloss Zypendaal oder die historische Stadt Arnhem sind problemlos mit dem Rad erreichbar. Ein bisschen frische Luft schnappen, den Duft des Waldes in der Nase und einfach mal abschalten – ehrlicherweise genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen.
- In der Umgebung von Landal GreenParks Coldenhove gibt es zahlreiche Wander- und Radwege.
- Die malerischen Wanderwege bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur und ermöglichen es, die reiche Flora und Fauna der Region zu entdecken.
- Für Radfahrer gibt es gut ausgeschilderte Strecken, die sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für Anfänger geeignet sind.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Mit rund 5.400 Hektar Fläche ist der Nationalpark Veluwezoom ein echtes Naturwunder – vor allem der Posbank, ein Aussichtspunkt, der Dir einen fantastischen Blick über die weiten Heidelandschaften verschafft. Die Wanderwege schlängeln sich durch bunte Flora und sind ein Paradies für Vogelbeobachter oder alle, die einfach mal abschalten wollen. Die Besucherzentren öffnen meist von 10:00 bis 17:00 Uhr und sind prima, um sich vorher noch ein bisschen schlau zu machen.
Ungefähr 30 Minuten Autofahrt bringen Dich nach Doesburg, ein charmantes Städtchen mit einer Altstadt, die echt authentisch wirkt. Hier findest Du die berühmten Senfmühlen, wo Du bei Führungen sehen kannst, wie Senf traditionell hergestellt wird – ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie viele verschiedene Sorten es gibt! Zwischen den historischen Gemäuern gibt’s außerdem regelmäßig Märkte und kulturelle Events, die richtig Stimmung machen.
Falls Du mit Kindern unterwegs bist – der Apenheul in Apeldoorn ist fast schon Pflichtprogramm. Affen tollen hier frei herum, was für die Kleinen richtig spannend ist. Der Zoo öffnet von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr und kostet so um die 25 Euro für Erwachsene und knapp 20 Euro für Kinder ab drei Jahren.
Ebenfalls lohnenswert ist der Burgers’ Zoo in Arnheim mit seinen verschiedenen Themenwelten. Ich fand es beeindruckend, wie nah man den Tieren dort kommt! Geöffnet ist er täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, Tickets kosten ungefähr 30 Euro für Erwachsene und etwa 25 Euro für Kinder.
Kurz gesagt: Rund um Coldenhove gibt’s so viel zu entdecken – ob Natur oder Kultur, Langeweile hat hier keine Chance.

Kulinarische Angebote und Restaurants


Die Landal Brasserie ist das kulinarische Herzstück des Parks und hat täglich geöffnet – praktisch, falls der Hunger spontan zuschlägt. Auf der Speisekarte findest Du eine bunte Mischung aus lokalen und internationalen Gerichten, die oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Die Preise bewegen sich im mittleren Bereich: Für ein Hauptgericht zahlst Du ungefähr zwischen 15 und 25 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair klingt für die Qualität, die hier auf den Teller kommt. Besonders spannend sind die Themenabende, bei denen spezielle Menüs serviert werden – da gibt’s dann oft auch die passenden Weine dazu, was den Abend noch runder macht.
Falls Du lieber selbst kochst oder einfach mal eine Pause vom Restaurantalltag brauchst, gibt es einen gut sortierten Supermarkt direkt im Park. Dort kannst Du Lebensmittel, Snacks und Getränke besorgen – perfekt für gemütliche Abende im Ferienhaus. In der Umgebung liegen außerdem diverse Restaurants mit unterschiedlichen Küchenstilen bereit: von italienisch bis niederländisch findest Du hier ein paar nette Adressen, die meist von etwa 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet haben. Bewertungen auf Plattformen wie TripAdvisor zeigen übrigens, dass nicht nur das Essen hier überzeugt, sondern auch der Service ordentlich stimmt.
Mir persönlich hat gefallen, wie entspannt sich alles miteinander verbinden lässt – ob gemütliches Dinner in der Brasserie oder ein spontaner Ausflug in eines der umliegenden Lokale. Ein echtes Plus für alle Feinschmecker und Genießer unter uns!
Verschiedene gastronomische Optionen
Die Brasserie im Park öffnet täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr ihre Türen und serviert alles von frischen, saisonalen Leckereien bis hin zu internationalen Klassikern. Hauptgerichte kosten hier meist zwischen 15 und 25 Euro – überraschend fair für die Qualität, die man bekommt. Ehrlich gesagt hat mich besonders der Fokus auf regionale Zutaten beeindruckt, das schmeckt man einfach heraus! Falls Du mit Kindern unterwegs bist, gibt es extra Menüs für sie – und die sind nicht nur günstiger, sondern auch richtig lecker.
Für den etwas hektischeren Moment zwischendurch kannst Du auf das Take-Away-Angebot zurückgreifen. Hier warten frische Pizzen, Snacks und schnelle Gerichte darauf, mit ins Ferienhaus genommen zu werden – ideal, wenn Du keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen. Übrigens sind diese kleinen Mahlzeiten oft genau das Richtige nach einem aufregenden Tag in der Natur.
Was mir außerdem gut gefallen hat: Immer wieder finden Themenabende statt, die das kulinarische Erlebnis noch spannender machen. Das sorgt für Abwechslung, ohne dass Du den Park verlassen musst. Und falls Du doch mal raus möchtest – rund um Eerbeek gibt es viele nette Lokale mit traditionellen holländischen Spezialitäten oder auch internationalen Gerichten. Für Feinschmecker ist also wirklich gesorgt!
- Restaurant im Resort mit lokalen Produkten
- Möglichkeit zum Selberkochen in den Ferienhäusern
- Vielfältige gastronomische Erlebnisse in der Umgebung
Regionale Spezialitäten und kulinarische Highlights
Rund 12,50 Euro kostet das Frühstücksbuffet in der gemütlichen Brasserie, wo Du Dich mit frischen regionalen Leckereien auf den Tag einstimmen kannst. Das Restaurant ist üblicherweise morgens geöffnet und serviert neben dem Frühstück auch mittags und abends eine erstaunlich vielfältige Auswahl für etwa 15 bis 25 Euro pro Gericht. Besonders spannend sind die niederländischen Klassiker wie die knusprigen Bitterballen oder das typisch holländische Haring – ein Geschmackserlebnis, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Man spürt förmlich, dass viele Zutaten direkt aus der Umgebung stammen, was sich im frischen Aroma und der Qualität niederschlägt.
Überraschend sind auch die lokalen Biere und Weine aus Gelderland, die Du hier genießen kannst. Sie ergänzen die Mahlzeiten perfekt und bringen ein Stück der Region direkt auf Deinen Tisch. In den umliegenden Dörfern findest Du zudem Restaurants, in denen herzhafte Pfannkuchen und fangfrischer Fisch serviert werden – saisonal und mit viel Liebe zubereitet. Falls Du gerne Märkte erkundest: Die lokalen Wochenmärkte bieten eine tolle Gelegenheit, Produkte von Bauern aus der Nähe zu probieren oder mitzunehmen.
Ehrlich gesagt war ich positiv überrascht, wie vielfältig das kulinarische Angebot rund um Coldenhove ist – von rustikal bis gehoben ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Ein bisschen wie ein kleiner Schatz für Feinschmecker mitten in der Natur.