Menü

Landal GreenParks Stroombroek in Braamt (Gelderland)

Entspannung pur: Entdecke das Landal GreenParks Stroombroek in Braamt, Gelderland

Eine landschaftliche Ansicht von Landal GreenParks Stroombroek in Braamt, Gelderland. Im Vordergrund führt ein sandiger Weg am Ufer eines ruhigen Gewässers entlang. Auf der linken Seite steht ein Baum, während im Hintergrund ein weitläufiges, einladendes Holzgebäude sichtbar ist, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken, und die gesamte Szene strahlt eine friedliche und natürliche Atmosphäre aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Lage und Umgebung von Landal GreenParks Stroombroek in Braamt, Gelderland bieten eine malerische Kulisse für Erholung und Naturerlebnisse.
  • Die Unterkünfte sind modern, komfortabel und gut ausgestattet, mit einer Vielzahl von Optionen für jeden Geschmack.
  • Der Park bietet eine breite Palette von Einrichtungen und Aktivitäten, darunter Wellness, Wassersport, Fahrradtouren und Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie.
  • In der Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter historische Schlösser, Museen und Naturparks.
  • Die Freizeitaktivitäten im Park reichen von geführten Touren bis zu Workshops und Veranstaltungen, die für Abwechslung und Spaß sorgen.

Die Lage und Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund erstreckt sich ein Sandstrand, der von sanften Wellen umspült wird. Daneben befinden sich große, graue Felsen, die ins Wasser ragen. Auf der rechten Seite steht ein hübsches, mehrstöckiges Gebäude mit einem Balkon, das von bunten Blumen umgeben ist. In der Umgebung sieht man weitere Häuser, die an den Hang gebaut sind und eine üppige grüne Vegetation zeigen. Der Himmel ist hell und wolkig, was dem Bild eine friedliche Atmosphäre verleiht. Im Hintergrund kann man das Meer und Berge erkennen, die die Küstenlandschaft abrunden. Einige Personen sind am Strand und auf den Treppen zu sehen, die das Bild mit Leben füllen.

Ungefähr einen Katzensprung vom Stroombroeksee entfernt, lädt der Strandbereich mit seinen Liegen und dem Spielplatz gerade Familien zum Verweilen ein. Du kannst dort wunderbar ins Wasser springen, angeln oder sogar segeln – ehrlich gesagt, hatte ich selten so eine entspannte Mischung aus Action und Ruhe direkt nebeneinander. Ringsum erstrecken sich Wiesen und Wälder, die sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren eignen. Das Radwegenetz ist hier wirklich gut ausgebaut, sodass Du die abwechslungsreiche Natur ganz entspannt auf zwei Rädern entdecken kannst.

Nur eine kurze Fahrt bringt Dich zu hübschen Orten wie Emmerich oder Doetinchem. Emmerich hat mich besonders mit seiner Rheinpromenade überrascht – da gibt’s nicht nur super Restaurants, sondern auch jede Menge kleine Läden, in denen Du gemütlich stöbern kannst. Falls Du mit Kids unterwegs bist, sind der Freizeitpark Sonsbeek und die Kasteeltuinen tolle Ausflugsziele in der Nähe. Die Öffnungszeiten schwanken etwas, am besten checkst Du das vorher online, um keine Überraschung zu erleben.

Ach ja, und was die Preise angeht: In der Hauptsaison geht es natürlich hoch her – die Unterkünfte kosten dann wohl mehr –, dafür findest Du in der Nebensaison oft richtig gute Schnäppchen. So kannst Du Deinen Aufenthalt ganz entspannt planen und hast vielleicht sogar noch Geld für das ein oder andere zusätzliche Abenteuer übrig.

Lage des Parks inmitten der Natur

Direkt neben dem Stroombroeksee gelegen, kannst Du hier morgens oft das sanfte Plätschern des Wassers hören – ideal, um den Tag mit einem kleinen Bootsausflug oder einer Runde Angeln zu starten. Rund um den See gibt es einen naturbelassenen Strand, der nicht nur Familien zum Plantschen einlädt, sondern auch echten Ruhepol versprüht. Wer Lust auf Bewegung hat, schnappt sich einfach ein Fahrrad und lässt sich von dem hervorragenden Radwegenetz in der Umgebung treiben – mehr als 100 Kilometer Pfade schlängeln sich durch Wälder, Felder und charmante Dörfer, die alle so richtig zum Entdecken gemacht sind.

Vogelgezwitscher begleitet Dich bei fast jeder Tour, denn verschiedene Naturschutzgebiete liegen quasi vor der Tür und bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Beobachtungen. Ehrlich gesagt – ich hätte nie gedacht, dass ich mitten in dieser Idylle so viele heimische Vogelarten aus nächster Nähe sehen würde. Auch die sanften Hügel ringsum sorgen für abwechslungsreiche Landschaftsbilder, die immer wieder überraschen.

Preislich startet eine Woche im Ferienhaus etwa bei 250 Euro in der Nebensaison – das ist für so viel Natur pur echt fair. Von April bis Oktober herrscht hier die Hauptsaison mit einer bunten Mischung aus Veranstaltungen, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt. Ganz klar: Wer sowohl Abenteuer als auch Erholung sucht, findet im Park eine wunderbare Kombination aus beidem – mitten in dieser beeindruckenden Natur, die einfach mal runterkommen und auftanken lässt.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Etwa einen Katzensprung vom Park entfernt erstreckt sich der Stroombroeksee, ein herrlicher Ort für alle, die Wasser und Natur mögen. Hier kannst Du nicht nur schwimmen, sondern auch mit dem Segelboot über das Wasser gleiten oder in aller Ruhe angeln – was ich persönlich als unglaublich entspannend empfunden habe. Die umgebende Parklandschaft ist ideal, wenn Du einfach mal die Seele baumeln lassen möchtest, mit sanften Wegen, die sich perfekt zum gemütlichen Spazierengehen eignen.

Ungefähr zehn Minuten mit dem Fahrrad sind es zum Naturschutzgebiet De Gelderse Poort, einem wahren Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Das Gelände gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat – deshalb ist hier wirklich viel los in Sachen Flora und Fauna. Auf den markierten Pfaden kannst Du stundenlang unterwegs sein und entdeckst immer wieder neue Perspektiven – von feuchten Wiesen bis hin zu dichten Schilfzonen. Übrigens sind solche Naturerlebnisse meist kostenfrei, was ich ziemlich fair finde.

Und falls Du Lust auf ein bisschen Kultur bekommst: Die Städte Emmerich, Rees und Kleve liegen in unmittelbarer Nähe. Emmerich beeindruckt mit seiner historischen Rheinpromenade und der imposanten Rheinbrücke, von der aus Du einen tollen Blick auf den Fluss hast. Die alte Stadtmauer in Rees erzählt viele Geschichten vergangener Zeiten – ich bin dort förmlich durch die Geschichte geschlendert. Kleves Museum Kurhaus, das in einem ehemaligen Kurhaus aus dem 18. Jahrhundert residiert, hat oft wechselnde Ausstellungen; die Öffnungszeiten schwanken etwas, aber am Wochenende ist meist geöffnet. Manchmal kostet der Eintritt ein paar Euro – meiner Meinung nach lohnt es sich aber total!

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund erstreckt sich ein Sandstrand, der von sanften Wellen umspült wird. Daneben befinden sich große, graue Felsen, die ins Wasser ragen. Auf der rechten Seite steht ein hübsches, mehrstöckiges Gebäude mit einem Balkon, das von bunten Blumen umgeben ist. In der Umgebung sieht man weitere Häuser, die an den Hang gebaut sind und eine üppige grüne Vegetation zeigen. Der Himmel ist hell und wolkig, was dem Bild eine friedliche Atmosphäre verleiht. Im Hintergrund kann man das Meer und Berge erkennen, die die Küstenlandschaft abrunden. Einige Personen sind am Strand und auf den Treppen zu sehen, die das Bild mit Leben füllen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Ausstattung

Auf dem Bild ist eine malerische Terrasse eines Gebäudes zu sehen, die einen beeindruckenden Blick auf einen See und Berge bietet. Die Terrasse ist mit modernen Möbeln ausgestattet, darunter orangefarbene Stühle und kleine Tische. Einige Pflanzen in Töpfen verschönern den Außenbereich. Die Architektur des Gebäudes kombiniert natürliche Materialien mit großen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen und die Aussicht maximieren. Die Umgebung wirkt entspannend und einladend, ideal für einen Aufenthalt in der Natur.
Auf dem Bild ist eine malerische Terrasse eines Gebäudes zu sehen, die einen beeindruckenden Blick auf einen See und Berge bietet. Die Terrasse ist mit modernen Möbeln ausgestattet, darunter orangefarbene Stühle und kleine Tische. Einige Pflanzen in Töpfen verschönern den Außenbereich. Die Architektur des Gebäudes kombiniert natürliche Materialien mit großen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen und die Aussicht maximieren. Die Umgebung wirkt entspannend und einladend, ideal für einen Aufenthalt in der Natur.

118 Bungalows unterschiedlichster Größe verteilen sich auf dem Gelände – das heißt, ob Du mit der kleinen Familie oder einer größeren Gruppe unterwegs bist, hier findest Du etwas Passendes. Manche Unterkünfte sind wirklich großzügig und können bis zu 12 Personen beherbergen, während andere gemütlich für vier zurechtgemacht sind. Die meisten Häuser haben eine Küche mit Geschirrspüler (praktisch!), ein Wohnzimmer mit Fernseher und ein Bad mit Dusche – alles ziemlich modern und funktional eingerichtet. Besonders gefallen haben mir die Premium-Bungalows, die zusätzlich eine eigene Sauna besitzen. Nach einem langen Tag draußen auf Erkundungstour kannst Du dort so richtig abschalten. Die Terrasse ist oft so groß, dass man dort locker mit der ganzen Familie zusammensitzen kann.

Falls Du mit einer größeren Truppe unterwegs bist, gibt es außerdem speziell ausgestattete Gruppenunterkünfte - viel Platz zum Beisammensein und dennoch genug Rückzugsmöglichkeiten. Kinderfreundlich sind die meisten Häuser sowieso; einige sind sogar barrierefrei gestaltet, was ich ziemlich vorbildlich finde. Direkt im Park findest Du einen Supermarkt, der die nötigsten Dinge parat hat – praktisch, wenn Du mal schnell etwas brauchst. Das Hallenbad öffnet je nach Saison zu unterschiedlichen Zeiten; ehrlich gesagt ist das Schwimmen dort ein prima Ausgleich nach einer Radtour durch die Natur. Und das tägliche Restaurant serviert leckere Gerichte aus der Region sowie internationale Klassiker – ideal für alle Faulenzer unter uns.

Die Preise schwanken stark je nach Jahreszeit: In der Hochsaison muss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen, aber außerhalb dieser Zeiten gibt es immer wieder coole Rabatte. Der Park ist übrigens das ganze Jahr über geöffnet, was ihn auch für Kurztrips im Frühjahr oder Herbst interessant macht. Alles zusammengenommen fühlt sich der Aufenthalt hier tatsächlich wie ein kleines Zuhause fern von Zuhause an.

Verschiedene Arten von Unterkünften

Wer hier seinen Urlaub verbringt, hat die Qual der Wahl – und zwar zwischen verschiedenen Unterkunftskategorien, die von gemütlichen Bungalows bis zu luxuriösen Villen reichen. Die meisten sind für 4 bis 12 Personen ausgelegt, was gerade Familien oder größeren Gruppen sehr entgegenkommt. Was ich besonders cool fand: Einige der Bungalows haben sogar eine eigene Sauna oder einen Kamin – echt gemütlich, wenn es draußen kälter wird. Und wer’s richtig entspannt mag, sollte sich unbedingt einen der Wellness-Bungalows anschauen, die mit Whirlpool ausgestattet sind und so eine kleine private Wellness-Oase bieten.

Der Preis spielt natürlich auch mit rein: In der Hochsaison starten Bungalows ungefähr bei 500 Euro pro Woche, während es außerhalb der Ferienzeiten oft deutlich günstiger wird. Das heißt, wenn Du flexibel bist, kannst Du hier durchaus ein Schnäppchen machen. Die Küche in den meisten Unterkünften ist voll ausgestattet, was super praktisch ist, wenn Du mal selbst kochen willst – gerade bei längeren Aufenthalten ein großer Pluspunkt.

Ich mochte außerdem das ruhige Ambiente auf den privaten Terrassen oder Balkonen, wo man nach einem aktiven Tag in der Natur einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Für Gruppen gibt es spezielle Häuser mit mehreren Schlafzimmern, die genügend Platz für alle bieten. Und falls Du spontan Lust auf sportliche Aktivitäten hast – direkt vor Ort findest Du neben dem Strand am Stroombroeksee auch Sportanlagen und Angebote für Kinderanimationen. So wird jeder Tag abwechslungsreich und angenehm!

Einrichtungen und Aktivitäten im Park

Der große Badesee Stroombroek ist wohl das Highlight für Wasserratten – hier kannst Du nicht nur schwimmen, sondern auch angeln oder mit einem kleinen Boot über das Wasser gleiten. Am Ufer liegen weitläufige Liegewiesen, die zu spontanen Picknicks oder entspannten Lesestunden einladen, während die Sonne langsam untergeht. Sportlich Aktive freuen sich bestimmt über den Tennisplatz und den Beachvolleyballplatz – gerade im Sommer eine tolle Möglichkeit, sich auszupowern. Für eine entspannte Runde Minigolf oder um die Kids bei Laune zu halten, gibt es einen gut gepflegten Minigolfplatz direkt im Park.

Ungefähr 10 bis 18 Uhr kannst Du ins subtropische Schwimmbad eintauchen, das mit einem Wellenbad und Rutschen gerade bei Kindern super ankommt. Ein separater Kinderbereich sorgt dafür, dass auch die Kleinsten sicher planschen können. Das Beste: Der Eintritt ist meist schon im Übernachtungspreis drin – echt praktisch! Fahrräder und E-Bikes lassen sich vor Ort ausleihen, um ohne Stress die idyllische Landschaft rund um Braamt zu entdecken – vielleicht ja mal eine flotte Tour am See entlang? Ein großzügiger Spielplatz sorgt übrigens für viel Spaß bei den Jüngsten.

Für hungrige Mägen gibt’s ein Restaurant und ein Café mit einer bunten Auswahl an regionalen und internationalen Leckereien. Und falls Du lieber selbst kochst, findest Du in der Einkaufsmöglichkeit alles Nötige für die Grundversorgung. Alles in allem eine richtig runde Sache: Natur, Action und Gemütlichkeit in einem – ehrlich gesagt ziemlich cool für einen Familienurlaub!

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die zu verschiedenen Freizeitaktivitäten einlädt. Eine Person wandert auf einem Pfad entlang der Küste, was auf das Wandern als entspannende Freizeitbeschäftigung hinweist. Die ruhige Umgebung und die schöne Aussicht könnten auch zum Entspannen, Fotografieren oder einfach zum Genießen der Natur anregen. Darüber hinaus bietet der Strand Möglichkeiten für Wassersportarten wie Schwimmen oder Surfen. Die dargestellte Szenerie vermittelt eine friedliche Atmosphäre, die ideal für Ausflüge in die Natur ist.

Rund 40 Hektar Wasserfläche erstrecken sich vor Dir – klar, ruhig und perfekt zum Schwimmen oder einfach mal entspannt Paddeln. Vom Ufer aus kannst Du mit einem der gemieteten Boote aufs Wasser hinausfahren, was übrigens ab etwa 10 Euro pro Tag möglich ist. Der See liegt eingebettet in ein großes Waldgebiet, das geradezu danach ruft, per Rad oder zu Fuß erkundet zu werden. Die Radwege hier kommen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden daher – ob gemütlicher Familienspaziergang oder ambitionierte Tour, Du findest immer etwas Passendes.

Für Sportfans geht es im Park direkt weiter: Fußball spielen oder eine Runde Tennis? Beides ist machbar, und dazu gibt’s noch ein Volleyballfeld. Kinderaugen leuchten meist am meisten beim Blick auf den Spielplatz und die bunten Angebote des Animationsprogramms – gerade in der Hochsaison sind die Aktivitäten ziemlich abwechslungsreich, von Bastelstunden bis zu kleinen Wettkämpfen.

Das Hallenbad hat täglich von 10 bis etwa 20 Uhr geöffnet, perfekt für eine erfrischende Pause nach draußen unterwegs warst. Übrigens lässt sich der Ort Braamt schnell erreichen – dort findest Du kleine Märkte und kulturelle Highlights, falls Du zwischendurch mal was anderes ausprobieren willst. Insgesamt fühlt sich so ein Urlaub hier richtig lebendig an – ganz ohne Langeweile und mit genug Möglichkeiten, um alle Familienmitglieder glücklich zu machen.

Wassersport am Stroombroek-See

Ungefähr 50 Hektar Wasserfläche erstrecken sich vor Dir – das ist der Stroombroek-See, ein echtes Paradies für alle, die gern aktiv aufs Wasser wollen. Direkt am Park findest Du einen Bootsverleih, wo Kanus und SUP-Boards schon ab etwa 10 Euro pro Stunde gemietet werden können. Ehrlich gesagt habe ich selten so faire Preise gesehen! Segelboote sind ebenfalls zu haben, wobei die Kosten je nach Größe etwas variieren. Besonders cool: Für alle, die Windsurfen lernen wollen, gibt es während der Hochsaison Kurse mit erfahrenen Trainern. Ob Anfänger oder Fortgeschritten – hier kommst Du bestimmt auf Deine Kosten.

Von 9:00 bis 18:00 Uhr sind in den Sommermonaten die Verleihzeiten ziemlich großzügig – perfekt für einen entspannten Tag auf dem Wasser. Sicherheit wird großgeschrieben: Schwimmwesten bekommst Du kostenlos dazu, was gerade für Neulinge beruhigend ist. Die ruhige und von Natur umgebene Kulisse macht das Paddeln oder Segeln zu einem richtig schönen Erlebnis. Der leichte Wind auf dem See und das Plätschern des Wassers sorgen für eine entspannte Stimmung, fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag.

Ich war überrascht, wie vielfältig das Angebot dort ist – vom gemütlichen Kanufahren bis zum sportlichen Windsurfen ist alles möglich. Und das Ganze eingebettet in eine malerische Landschaft, die selbst an grauen Tagen für gute Laune sorgt. Wer also Lust hat, etwas Neues auszuprobieren oder einfach die Sonne auf dem Wasser zu genießen, sollte unbedingt mal am Stroombroek-See vorbeischauen!

Fahrradtouren und Wanderwege

Etwa ab 10 Euro am Tag kannst Du Dir hier ein Fahrrad schnappen und direkt loslegen – ganz ohne eigenes Rad. Die Gegend rund um den Park ist wirklich ein Paradies, besonders für diejenigen, die das Flache lieben: Gelderland ist ja bekannt für seine sanften Landschaften, perfekt also für gemütliche Radtouren oder ambitionierte Ausflüge. Einige Routen führen durch das charmante Achterhoek, wo Du an alten Landgütern vorbeikommst und kleine Dörfer mit viel Charakter entdeckst. Ehrlich gesagt war ich total überrascht, wie abwechslungsreich die Strecken sind – da kommt keine Langeweile auf.

Wanderfreunde kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: Die Pfade schlängeln sich durch Wiesen, Wälder und entlang des Stroombroeksees. Besonders die Rundwanderung um den See fand ich richtig idyllisch – zwischendurch mal innehalten, tief durchatmen und den Vögeln lauschen, das hat was sehr Beruhigendes. Es gibt übrigens unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf den Wegen, sodass sowohl Familien als auch sportliche Wanderer glücklich werden. Und das Beste daran? Der Park ist das ganze Jahr über offen, wobei die Hauptsaison von April bis Oktober besonders schön für Outdoor-Abenteuer ist. So kannst Du eigentlich immer losziehen und diese Natur in vollen Zügen genießen.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die zu verschiedenen Freizeitaktivitäten einlädt. Eine Person wandert auf einem Pfad entlang der Küste, was auf das Wandern als entspannende Freizeitbeschäftigung hinweist. Die ruhige Umgebung und die schöne Aussicht könnten auch zum Entspannen, Fotografieren oder einfach zum Genießen der Natur anregen. Darüber hinaus bietet der Strand Möglichkeiten für Wassersportarten wie Schwimmen oder Surfen. Die dargestellte Szenerie vermittelt eine friedliche Atmosphäre, die ideal für Ausflüge in die Natur ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Wellness und Entspannung

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer friedlichen Landschaft zu sehen, die Wellness und Entspannung ausstrahlt. Die sanften Farben und die harmonischen Formen bilden eine idyllische Szenerie mit sanften Hügeln, Wasser und Bäumen. Diese Komposition lädt dazu ein, die Ruhe der Natur zu genießen und sich von Stress zu erholen, was ideal für Entspannung und innere Balance ist.
Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung einer friedlichen Landschaft zu sehen, die Wellness und Entspannung ausstrahlt. Die sanften Farben und die harmonischen Formen bilden eine idyllische Szenerie mit sanften Hügeln, Wasser und Bäumen. Diese Komposition lädt dazu ein, die Ruhe der Natur zu genießen und sich von Stress zu erholen, was ideal für Entspannung und innere Balance ist.

Der Wellnessbereich ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und angenehm ruhig – perfekt, um mal richtig abzuschalten. Massagen starten ab etwa 50 Euro, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde, gerade wenn man bedenkt, wie professionell die Anwendungen sind. Für alle, die gleich mehrere Behandlungen planen, gibt’s auch Komplettpakete ab rund 150 Euro – oft sogar mit kleinen Rabatten bei längeren Aufenthalten. Die Sauna und das Dampfbad sorgen für herrliche Wärme und nach ein paar Minuten dort fühlst Du Dich tatsächlich wie neu geboren. Besonders schön fand ich die Ruhebereiche, wo man einfach nur die Augen schließt, dem leisen Plätschern der nahegelegenen Badesees lauscht und den Kopf frei kriegt.

Übrigens kannst Du Dein Wellness-Programm mit Yoga-Kursen oder Fitnessangeboten abrunden – das nimmt dem ganzen Erlebnis noch mal eine sportlich-gesunde Note. Zur Entspannung trägt natürlich auch die Lage am Stroombroek-See bei. Nach einer Behandlung schlenderte ich am Ufer entlang und merkte richtig, wie sich Körper und Geist beruhigten. Insgesamt fühlt sich dieser Ort an wie eine kleine Oase mitten in der Natur – und das ist genau das Richtige, wenn der Alltagsstress mal wieder Überhand nimmt.

Angebote im Spa-Bereich

Zwischen 10:00 und 19:00 Uhr – je nach Saison etwas variierend – öffnet sich das Türchen zu einer wahren Wohlfühloase. Für ungefähr 50 Euro kannst Du Dir eine halbe Stunde Massage gönnen, die Dich vom Alltagsstress befreit. Wer’s etwas ausgedehnter mag, lässt sich am besten ein Wellness-Paket ab ungefähr 100 Euro schmecken. Gesichtsbehandlungen und Körperanwendungen findest Du hier ebenso, alle mit hochwertigen Produkten, die angenehm auf der Haut wirken.

Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft, während Du durch die Poollandschaft gleitest oder in den verschiedenen Saunen und Dampfbädern die Wärme aufsaugst. Ehrlich gesagt: Nach so einer Anwendung fühlt sich das Abschalten gleich viel leichter an. Und das Ganze nicht irgendwo, sondern umgeben von der ruhigen Natur der Achterhoek – das macht den Unterschied. Egal ob Du Dich vor oder nach der Behandlung in den Ruheräumen niederlässt, die Atmosphäre ist wahnsinnig beruhigend und schafft Raum zum Auftanken.

Übrigens: Ein bisschen Vorausplanung schadet nicht, denn ein Termin für Deine Lieblingsbehandlung ist schnell voll. Ich habe es erlebt – spontan kommt man hier gut unter, doch um ganz sicherzugehen, lohnt sich eine frühzeitige Reservierung. Also, gönn Dir diesen kleinen Luxus und lass Körper wie Geist auftanken!

Entspannungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder

Der Innenpool hält eine angenehme Temperatur von etwa 30 Grad – echt gemütlich, besonders wenn draußen mal ein frischer Wind weht. Während die Kleinen im separaten Kinderbecken herumplanschen und lachend das Wasser spritzen, kannst Du im Whirlpool einfach die Augen schließen und den Alltag vergessen. Für noch mehr Tiefenentspannung gibt es eine Sauna, die richtig gut tut nach einem aktiven Tag in der Natur. Übrigens: Der Wellnessbereich hat meistens von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Ich hab mir sagen lassen, dass es sinnvoll ist, vorab einen Termin zu buchen, damit Du nicht unnötig wartest.

Was mir persönlich super gefällt: Die Massageangebote starten bei ungefähr 40 Euro – da kann man sich ohne schlechtes Gewissen mal richtig verwöhnen lassen. Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen sind ebenfalls am Start, falls Du noch mehr gönnen möchtest. Währenddessen haben die Kids ihren Spaß auf dem Spielplatz oder im Ferien-Animationsprogramm, das in den Schulferien läuft – so ist für alle was dabei, und keiner kommt zu kurz.

Nach so viel Action bietet die ruhige Lage am Stroombroeksee perfekte Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge oder kleine Naturerkundungen. Auch diverse Rad- und Wanderwege um den Park sorgen dafür, dass Jung und Alt frische Luft tanken und Energie auftanken können. Ehrlich gesagt glaube ich, genau diese Mischung aus Aktivität und Erholung macht den Aufenthalt hier so rund.