Über Landal GreenParks Heideheuvel

Ungefähr 79 Euro pro Nacht – so startet dein Aufenthalt in einem der Ferienhäuser, die mit bis zu acht Personen eine gemütliche Runde ermöglichen. Die Häuser sind nicht einfach nur praktisch, sondern auch modern eingerichtet und haben oft eine voll ausgestattete Küche dabei. Stell dir vor, wie du nach einem langen Tag draußen auf der Terrasse sitzt, vielleicht mit knisterndem Kaminfeuer im Hintergrund – richtig heimelig. Besonders praktisch: Der Park ist ganzjährig geöffnet, wobei die Preise saisonal schwanken und du außerhalb der Hauptzeit sogar Rabatte ergattern kannst.
Kinder fühlen sich hier wohl – das merkt man sofort an den vielen Spielangeboten. Ein Indoor-Spielplatz sorgt auch bei Regen für Spaß, während draußen ein Außenpool zum Abkühlen lockt. Während der Schulferien läuft ein Animationsprogramm, das den kleinen Gästen garantiert keine Langeweile beschert. Für Sportbegeisterte gibt es Tennisplätze und Minigolf, dazu kannst du Fahrräder ausleihen und die Gegend erkunden.
Ruhige Ecken findest du reichlich, denn die umgebenden Wälder flüstern förmlich nach ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren. Und wenn du Lust auf Kultur hast – der Nationalpark De Hoge Veluwe und das Kröller-Müller Museum sind nicht weit entfernt und überraschen immer wieder mit neuen Eindrücken. Parkplatzstress musst du übrigens nicht befürchten: Es gibt genug Platz, damit dein Auto sicher steht.
Was mir persönlich besonders gefallen hat? Die entspannte Stimmung überall im Park. Trotz der vielen Angebote bleibt alles überschaubar und familiär – genau das richtige Rezept zum Abschalten und Auftanken.
Die Lage und Umgebung von Heideheuvel
Ungefähr 4 Kilometer trennen dich von der quirligen Stadt Apeldoorn – ein Katzensprung, wenn du mal Lust auf Kultur und Schlossbesuche hast. Schloss Het Loo ist da wohl das Highlight, und ehrlich gesagt, so eine königliche Atmosphäre ist schon beeindruckend. Die Veluwe drumherum zeigt sich mit ihren sanften Hügeln, dichten Wäldern und weiten Heideflächen von ihrer besten Seite. Gerade im Frühling duftet die Luft angenehm würzig, wenn die Heide blüht – ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Über 300 Ferienhäuser liegen gemütlich eingebettet zwischen Natur und Aktivitäten – für ungefähr 100 Euro pro Nacht kannst du dir diesen Rückzugsort sichern, was für die Jahreszeit echt fair ist. Abseits der Hauptsaison ist es hier sogar überraschend ruhig; eine wohltuende Abwechslung zum Alltag. Die Umgebung hat so einiges zu bieten: Reiten über staubige Pfade, Mountainbiken durch spannende Trails oder Vogelbeobachtungen für die Naturfans unter uns – da kommt keiner zu kurz.
Ach ja, der Nationalpark De Hoge Veluwe ist nur einen Sprung mit dem Auto entfernt und fasziniert nicht nur mit seiner Tierwelt, sondern auch mit dem berühmten Kröller-Müller-Museum darin. Im Sommer gibt’s oft verschiedene Veranstaltungen im Park selbst – von Kinderprogrammen bis zu gemütlichen Grillabenden –, sodass Langeweile hier wirklich keine Chance hat. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig, was ich super praktisch finde, denn so kannst du jederzeit einfach eintauchen.
- Atemberaubende Lage inmitten der Landschaft von Gelderland
- Ideal für Naturliebhaber
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Reiten und Wassersport
- Interessante Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Perfekte Mischung aus Natur, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Die Unterkünfte und Einrichtungen
Rund um die 70 Euro pro Nacht startet dein kleines Natur-Abenteuer in den Ferienhäusern – zumindest außerhalb der Hauptsaison. Klar, in den Ferien kann’s auch mal bis zu 300 Euro hochgehen, besonders wenn du spontan buchst. Die Häuser selbst variieren ziemlich: Da gibt’s gemütliche Bungalows für zwei Personen, aber auch geräumige Domizile für Familien oder Gruppen von bis zu acht Leuten. Voll ausgestattete Küchen und Wohnzimmer mit Fernseher gehören fast überall dazu – und einige Unterkünfte locken sogar mit einer privaten Sauna oder einer Terrasse samt Gartenmöbeln. Ehrlich gesagt ist das der perfekte Ort zum Runterkommen nach einem langen Tag draußen.
Der Park selbst hat einiges an Freizeitspaß im Gepäck. Neben dem überdachten Schwimmbad mit extra Kinderbecken kannst du beim Tischtennis oder Minigolf richtig schön aktiv werden. Für die Kids gibt’s einen Spielplatz, an dem sie ordentlich toben können – und das Animationsteam sorgt regelmäßig für Programm, damit keine Langeweile aufkommt. Hungrig musst du übrigens auch nicht bleiben: Die Parkgastronomie überrascht mit regionalen Spezialitäten und einer Terrasse, auf der man bei Sonnenschein prima seinen Kaffee genießen kann.
Ach ja, und die Lage mitten in der Natur – absolut unschlagbar! Von hier aus sind viele tolle Ausflugsziele schnell zu erreichen, und Wander- oder Fahrradtouren starten direkt vor der Haustür. Also, schnapp dir deine Wanderschuhe oder das Rad und los geht’s!

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Der große Innenpool im Ferienpark ist tatsächlich ein echter Favorit – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kannst du hier jederzeit ins kühle Nass springen. Für die Kleinen gibt es ein extra Kinderbecken, wo sie planschen und sich austoben können, ohne dass du gleich mit reinspringen musst. Sportlich Aktive finden gleich mehrere Tennisplätze, um den Schläger zu schwingen und sich auszupowern. Wer es entspannter mag, sollte unbedingt eine Runde Minigolf einplanen – der Platz ist gar nicht so leicht und sorgt für ordentlich Spaß bei der ganzen Familie.
Ungefähr 15 Minuten brauchst du zu Fuß, um gut ausgebaute Rad- und Wanderwege zu erreichen, die tief in die Veluwe führen – eine Landschaft voller Hügel, Wälder und offener Flächen, die zum Entdecken einlädt. Fahrräder und sogar E-Bikes kannst du direkt vor Ort ausleihen, das macht die Erkundungstour noch komfortabler. Neben der Natur lockt der Freizeitpark Julianatoren in der Nähe mit vielen Attraktionen, besonders für die Kids ein echtes Highlight.
Regelmäßige Animationsprogramme sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt – Bastelstunden oder sportliche Wettbewerbe werden je nach Saison angeboten. Öffnungszeiten sind eigentlich ganzjährig, wobei einige Einrichtungen saisonal variieren können. Die Preise für eine Woche starten etwa bei 300 Euro – ehrlich gesagt ein fairer Deal für all das, was hier geboten wird.
Wandern und Radfahren in der Umgebung
Rund 12 Kilometer schlängelt sich der Beekbergen-Wanderweg durch Wälder und weite Heideflächen – ein echtes Highlight für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Die Wege sind überraschend gut ausgeschildert, sodass du dich kaum verfranzt. Besonders schön ist die Landschaft im Spätsommer, wenn die Heide in voller Blüte steht und die Luft nach Wildkräutern duftet. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich auf ausgedehnte Touren freuen: Der Veluwe-Radweg führt dich durch sanfte Hügel und vorbei an malerischen Stellen, die sofort zum Verweilen einladen. Ehrlich gesagt, macht es mit einem E-Bike gleich doppelt so viel Spaß – die kannst du direkt im Park mieten, für etwa 25 Euro am Tag. So kommst du locker auch an entlegenere Punkte und kannst zwischendurch entspannt die Natur genießen. Besonders praktisch ist, dass viele der Routen auch Sehenswürdigkeiten wie das charmante Dorf Beekbergen in den Verlauf mit einbauen, da gibt’s also immer wieder was Neues zu entdecken. Die beste Zeit für solche Aktivitäten? Frühling und Sommer sind wohl unschlagbar – mildes Wetter, Vogelgezwitscher und diese angenehme frische Brise machen jede Wanderung oder Radtour zum Erlebnis.
- Wandern und Radfahren in der Umgebung von Landal GreenParks Heideheuvel
- Entdecke die malerische Landschaft von Gelderland
- Erkunde versteckte Orte auf dem Fahrrad
- Entdecke landschaftliche Attraktionen während deiner Tour
- Einzigartige Naturerlebnisse warten auf dich
Freizeitmöglichkeiten im Park
10:00 bis 21:00 Uhr – so lange kannst du dich im Hallenbad vergnügen, das sogar ein extra Kinderbecken hat. Perfekt, falls die kleinen Entdecker mal eine Pause vom Toben draußen brauchen. Apropos draußen: Auf dem weitläufigen Außenspielplatz gibt es allerlei Klettermöglichkeiten und Schaukeln, die gerade bei den Kids super ankommen. Für sportlich Aktive steht ein Fußballfeld bereit, auf dem auch mal spontane Matches starten können – deine Teamschuhe solltest du also nicht vergessen!
Im Indoor-Spielplatz herrscht besonders bei schlechtem Wetter reger Betrieb, denn hier können Kinder ohne Ende Spaß haben und neue Freundschaften schließen. Fahrräder und E-Bikes leihen sich viele Gäste in den warmen Monaten aus – die Veluwe lässt sich so einfach und bequem erkunden. Das ist übrigens eine richtig schöne Alternative zum Wandern, wenn du etwas mehr Strecke zurücklegen möchtest. Die Nutzung der Sportanlagen ist übrigens im Übernachtungspreis enthalten – echt fair, oder?
Kreative kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Bastel- und Malworkshops finden regelmäßig statt und bringen Farbe in deinen Urlaubstag. Abgerundet wird das Programm durch geführte Wanderungen und Fahrradtouren, bei denen man echte Insidertipps zur Flora und Fauna der Veluwe erfährt. Und falls du Lust auf ein bisschen Wettkampf hast – es gibt immer wieder Sportturniere, bei denen Familien gemeinsam mitmachen können. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich und lebendig das Freizeitangebot hier ist – langweilig wird’s definitiv nicht!
Restaurants und Gastronomie

15 Minuten Fußweg von deinem Ferienhaus entfernt findest du die Brasserie de Molen, wo morgens ab etwa 8 Uhr ein Frühstück für ungefähr 10 Euro auf dich wartet – perfekt, um energiegeladen in den Tag zu starten. Abends kannst du hier zwischen regionalen und internationalen Gerichten wählen, wobei Hauptgerichte meist zwischen 15 und 25 Euro kosten. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Kräutern liegt in der Luft und macht die Entscheidung gar nicht so leicht. Ehrlich gesagt hat mich die Atmosphäre dort wirklich überrascht – gemütlich, aber gleichzeitig modern.
Für italienische Gelüste gibt es in Beekbergen die Pizzeria La Mamma. Pizzen und Pasta bekommst du hier zu Preisen zwischen etwa 10 und 18 Euro, was für die Qualität wirklich fair ist. Pluspunkt: Viele Lokale haben draußen Tische, was gerade an warmen Abenden richtig schön ist. Übrigens, das Restaurant de Heideroos steht auch hoch im Kurs – vor allem, wenn du Lust auf niederländische Spezialitäten mit vegetarischen Optionen hast. Die Preise bewegen sich hier ungefähr im Bereich von 12 bis 20 Euro pro Hauptgericht.
Wer zwischendurch einfach mal Lust auf einen Kaffee oder ein kühles Getränk hat, kann sich im Grand Café de Molen niederlassen. Das läuft ziemlich entspannt ab – mit einer großen Auswahl auf der Karte für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die meisten Lokale öffnen gegen 11 Uhr und schließen um etwa 22 Uhr, sodass dir tagsüber genug Zeit bleibt, verschiedene Geschmackserlebnisse auszuprobieren. Tatsächlich macht das die Gastronomie rund um Heideheuvel besonders familienfreundlich und vielseitig.
Regionale Spezialitäten
15 Minuten Fußweg vom Parkzentrum entfernt findest du kleine Hofläden, die regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger verkaufen – Käse, Marmelade und den berühmten Gelderse Apfel, der durch seine Süße und Saftigkeit beeindruckt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie frisch und unverfälscht alles schmeckt! In den Restaurants der Umgebung kostet ein Hauptgericht meistens zwischen 15 und 25 Euro – also wirklich fair, wenn man bedenkt, dass viele Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung stammen.
Der Duft von geräucherter Wurst liegt oft in der Luft, denn die Gelderse rookworst gehört hier quasi zum Standard auf dem Teller – herzhaft und rauchig, genau das Richtige nach einem Tag an der frischen Luft. Ein Klassiker ist außerdem das einfache aber leckere Stamppot, ein Kartoffelgericht mit Gemüse und oftmals einer deftigen Wurst dazu. Dazu gönnt man sich ein Glas lokales Bier oder einen Wein, die meist um die 5 bis 7 Euro kosten – welch angenehme Preise für solche Qualität!
Montags sind einige Lokale eher ruhig, doch am Wochenende empfiehlt es sich definitiv, einen Tisch vorzubestellen – gerade wenn du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Frischer Hering namens Haring, oft mit Zwiebeln und Gurken serviert, ist ebenfalls ein beliebter Snack hier. Ich fand es total spannend zu sehen, wie sehr die Küche in dieser Region auf Tradition setzt und gleichzeitig so viele Produkte direkt vor der Haustür hat.
- Stamppot mit herzhafter Wurst
- Bitterballen
- Poffertjes
- Matjes
Gastronomische Angebote im Park
Zwischen 12 und 25 Euro zahlst du für ein Hauptgericht im gemütlichen Restaurant, das von morgens bis abends geöffnet hat – genaue Zeiten schwanken je nach Saison. Besonders cool: Viele Gerichte kommen frisch und regional auf den Tisch, was man sofort schmeckt. Ehrlich gesagt, die Kombination aus lokalen Spezialitäten und einigen internationalen Klassikern macht das Essen hier richtig spannend. Vor allem an lauen Abenden sitzt es sich draußen auf der Terrasse mit Blick ins Grüne unheimlich entspannt. Übrigens: Reservieren ist ratsam, gerade wenn du in der Hauptreisezeit unterwegs bist – sonst kann es schon mal etwas voller werden.
Falls du auf Selbstversorgung stehst oder einfach gern mal was anderes ausprobieren möchtest, findest du im Park auch einen kleinen Supermarkt. Dort gibt’s alles von Grundnahrungsmitteln über Snacks bis zu Getränken – perfekt, wenn du deine Ferienhausküche nutzen willst. So kannst du dir ganz nach Lust und Laune selbst etwas zaubern und musst nicht jedes Mal essen gehen.
Und wer Lust auf mehr kulinarische Vielfalt hat, sollte unbedingt auch mal außerhalb des Parks in Beekbergen vorbeischauen. Die Region hat einige traditionelle und gehobene Lokale parat, bei denen du dich von rustikalen niederländischen Gerichten bis hin zu internationalem Fein-Schmecker-Essen durchprobieren kannst. So wird dein Aufenthalt zu einer echten Geschmacksexpedition – ganz ohne Langeweile am Teller.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Etwa 20 Kilometer entfernt liegt der Nationalpark Hoge Veluwe – ein echtes Naturhighlight mit weitläufigen Wäldern, Heidelandschaften und seltsamen Sandverwehungen, die fast mystisch wirken. Du kannst dir direkt am Eingang kostenlos ein Fahrrad schnappen – das ist im Eintritt von ungefähr 10 Euro für Erwachsene enthalten – und damit die Gegend auf eigene Faust entdecken. Besonders beeindruckend ist das Kröller-Müller-Museum, wo du eine der größten Van-Gogh-Sammlungen der Welt findest. Die Türen sind täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, falls du also Lust auf Kunst inmitten der Natur hast, ist das genau dein Ding.
Nicht zu vergessen: Das hübsche Dorf Oosterbeek liegt in der Nähe und hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Hier gibt es Gedenkstätten zur Operation Market Garden aus dem Zweiten Weltkrieg, die du dir kostenlos anschauen kannst – wirklich bewegend. Für Familien oder Zoofans ist Arnhem gerade mal 15 Kilometer entfernt. Der Burgers’ Zoo lockt mit exotischen Tieren und einer tollen Atmosphäre; geöffnet von 9 bis 18 Uhr, kostet der Eintritt etwa 25 Euro.
Übrigens: Ich fand es überraschend abwechslungsreich, wie nah all diese sehenswerten Orte beieinander liegen und wie unterschiedlich sie sind – Natur pur, Geschichte hautnah und lebendige Tierwelten. So wird’s sicher nie langweilig hier!
Ausflugsziele in der Region
Ungefähr 15 Kilometer entfernt liegt der Nationalpark De Hoge Veluwe – ein echtes Naturparadies mit über 5.400 Hektar, auf dem du durch dichte Wälder, weite Heidelandschaften und faszinierende Sandverwehungen streifen kannst. Ehrlich gesagt war ich besonders beeindruckt vom Kröller-Müller-Museum, das dort eingebettet ist und eine der größten Van-Gogh-Sammlungen der Welt zeigt. Für den Eintritt zahlst du etwa 10 Euro, Kinder sind günstiger dabei – ungefähr die Hälfte.
Weniger als 10 Kilometer weiter erreichst du den Apenheul in Apeldoorn, einen Affenpark, der sich durch seine naturnahe Gestaltung auszeichnet. Über 30 verschiedene Affenarten kannst du hier beobachten – manche kommen sogar ganz nah ran! Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens öffnet der Park gegen 10 Uhr morgens und schließt zwischen 17 und 19 Uhr. Für den Eintritt solltest du so um die 25 Euro für Erwachsene einplanen, Kinder zahlen ungefähr 20 Euro.
Für Familien mit Nachwuchs bis etwa 12 Jahre ist der Freizeitpark Julianatoren, ebenfalls in Apeldoorn, eine richtig spaßige Sache. Fahrgeschäfte, Shows und bunte Attraktionen gibt es hier satt. Die Preise liegen bei knapp über 20 Euro für Kinder und knapp unter 25 Euro für Erwachsene – überraschend günstig für so viel Spiel und Action.
Ein Tipp für alle Naturliebhaber: Der Speulderbos, nur wenige Kilometer vom Park entfernt, lockt mit uralten Bäumen und verwunschenen Wanderwegen. Auf deinen Spaziergängen wirst du sicherlich die Ruhe spüren, die dieser magische Wald ausstrahlt.
- Nationalpark De Hoge Veluwe
- Palast Het Loo
- Städte Arnhem und Apeldoorn
Kulturelle Highlights
Etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt, liegt Arnhem – eine Stadt, die Geschichte förmlich atmet. Das Airborne Museum ist ein Muss für alle, die sich für den Zweiten Weltkrieg interessieren. Hier erfährst du alles über die spektakuläre Operation Market Garden und kannst dich in Ausstellungen vertiefen, die oft überraschend lebendig gestaltet sind. Täglich geöffnet, kostet der Eintritt ungefähr 15 Euro, was ich für das gebotene Erlebnis wirklich fair finde.
Wenig weiter findest du im Nationalpark De Hoge Veluwe das beeindruckende Kröller-Müller Museum. Schon die Sammlung von Van Gogh-Gemälden ist überwältigend – angeblich eine der größten weltweit! Auch der idyllische Skulpturengarten hat mir besonders gefallen. Die Kombination aus Kunst und Natur ist dort einfach einzigartig und lädt dazu ein, länger zu verweilen. Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Sonntag.
Für einen richtig schönen Einblick in das niederländische Landleben geht’s ins Freilichtmuseum von Arnhem. Über 80 historische Gebäude stehen hier verteilt, und man kann Handwerksvorführungen erleben – fast so, als wärst du mitten im 19. Jahrhundert gelandet. Der Eintritt liegt bei etwa 17 Euro, und täglich öffnen sich hier die Tore für Besucher, was für mich den perfekten Mix aus Bildung und Spaß macht.
Ganz nebenbei gibt’s in Beekbergen selbst auch kleine Kunstgalerien und immer wieder lokale Events, bei denen du die Kultur der Veluwe hautnah spürst – ehrlich gesagt eine tolle Ergänzung zu den Naturerlebnissen drumherum.