Die Lage und Umgebung

Nur etwa 30 Autominuten trennen dich von Walibi Holland, einem Freizeitpark, der mit seinen rasanten Achterbahnen und familienfreundlichen Attraktionen für ordentlich Adrenalin sorgt. Kein Wunder, dass hier gerade an Wochenenden richtig was los ist! Für Naturfans ist das nahe Veluwe-Gebiet ein echtes Highlight. Kilometerlange Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch sattgrüne Wälder und sanfte Hügel – die Luft riecht nach Kiefern und frischem Moos, fast wie ein kleiner Kurzurlaub mitten in der Natur. Wer Glück hat, erwischt sogar einen Hirsch oder Reh beim Beobachten. Rund um ‘t Loo findest du charmante Orte wie Oldebroek mit seinen gemütlichen Cafés oder Elburg. Letztere Stadt fühlt sich fast an wie ein lebendiges Museum: Die historische Stadtmauer, verwinkelte Gassen und der kleine Hafen laden zum Verweilen ein – besonders schön bei Sonnenuntergang. Kunst- und Kulturfreunde werden übrigens das Kröller-Müller Museum im Nationalpark De Hoge Veluwe schätzen, das nicht nur mit seiner Sammlung beeindruckt, sondern auch im Grünen liegt. Ach ja, praktisch: Dank der nahen Autobahnen A28 und A50 kommst du auch spontan mal für einen Tagesausflug hierher – ohne Stress und lange Anfahrt. Ganz ehrlich, diese Kombination aus Natur pur, spannenden Ausflugszielen und kleinen historischen Schätzen macht die Gegend rund um ‘t Loo wirklich zu einem überraschend vielseitigen Reiseziel.
Die natürliche Schönheit von ‘t Loo und Umgebung
Ungefähr 200 Kilometer an Rad- und Wanderwegen schlängeln sich durch das Veluwe-Gebiet, das du von hier aus wunderbar entdecken kannst. Dichte Wälder wechseln sich ab mit weiten Heideflächen – eine Szenerie, die irgendwie zeitlos wirkt und trotzdem lebendig ist, denn überall raschelt es im Unterholz. Rehe und Wildschweine sind keine Seltenheit, und wenn du genau hinhörst, erwischt du vielleicht den Ruf eines seltenen Vogels. Ganz ehrlich, die Natur hier hat einen fast magischen Zauber.
Der Duft von feuchtem Moos mischt sich mit dem Geruch von Kiefern – so riecht für mich echter Waldurlaub. An heißen Tagen lohnt sich ein Abstecher zum Veluwemeer oder sogar bis zum IJsselmeer, die Seen sind perfekt für eine Abkühlung oder um Windsurfen auszuprobieren. Übrigens kannst du hier auch gemütlich Bootsfahrten unternehmen, was überraschend entspannend ist. Ich war jedenfalls erstaunt, wie vielfältig die Aktivitäten rund um ‘t Loo sein können.
Die kleinen Dörfer in der Umgebung überraschen mit uriger Architektur und einem Fokus auf handgemachte Produkte – ideal für einen entspannten Nachmittag zwischen traditionellen Marktständen. Die Unterkünfte selbst öffnen meist ab 15:00 Uhr ihre Türen; davor kann man zumindest gedanklich schon mal eintauchen in diese friedliche Atmosphäre. Preise variieren zwar je nach Saison und Art der Unterkunft, aber ehrlich gesagt ist das hier jeden Cent wert für die Nähe zur Natur.
- Die natürliche Schönheit von ‘t Loo und Umgebung ist atemberaubend.
- Die Vielfalt der Flora und Fauna ist beeindruckend.
- Charmante Dörfer und historische Städte warten darauf, erkundet zu werden.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Ungefähr 15 Kilometer entfernt liegt das charmante Städtchen Hattem, das mit seiner gut erhaltenen Altstadt und dem Anton Pieck Museum aufwartet – ich war ehrlich gesagt total fasziniert von den liebevoll ausgestellten Illustrationen des berühmten Künstlers. Etwa eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt wartet der Apenheul in Apeldoorn, ein Affenpark, der dich mitten ins natürliche Leben der Tiere eintauchen lässt. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 25 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder, geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr – perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie.
Adrenalinjunkies finden ihren Spaß rund 20 Kilometer entfernt im beliebten Freizeitpark Walibi Holland. Mit Achterbahnen, die ordentlich in die Kurven legen, kannst du da locker einen ganzen Tag verbringen. Die Eintrittskosten schwanken zwischen 35 und 45 Euro pro Person, je nach Saison – also vorher besser mal checken. Und wenn du eher Lust auf ruhige Outdoor-Aktivitäten hast, gibt’s drum herum zahlreiche Möglichkeiten zum Angeln, Schwimmen oder sogar Reiten.
Der Park selbst hat übrigens auch einiges an Spaß zu bieten: Minigolf und mehrere Spielplätze sorgen bei Kids für jede Menge Action. Besonders schön fand ich die gut ausgeschilderten Wege im nahegelegenen Veluwe-Naturschutzgebiet – dort kannst du wunderbar wandern und dabei Flora sowie Fauna beobachten. Alles in allem eine Gegend, die sich überraschend vielseitig zeigt und wirklich jeden Geschmack trifft.

Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte


Ungefähr 30 Hektar groß erstreckt sich das Gelände – genug Platz, um die Natur auf der Haut zu spüren und sich richtig auszutoben. Die Ferienhäuser reichen von kuscheligen Varianten für vier bis hin zu großzügigen Villen, in denen locker eine ganze Familie oder Freundesclique unterkommt. Ehrlich gesagt, hat mich beeindruckt, wie modern viele Unterkünfte eingerichtet sind: voll ausgestattete Küchen, eigene Gärten und – für die extra Portion Gemütlichkeit – manch ein Häuschen besitzt sogar einen eigenen Kamin oder eine private Sauna. Was ich auch gut fand: Die Preise starten etwa bei 80 Euro pro Nacht in der Nebensaison – ziemlich fair für so viel Komfort.
Sportbegeisterte kommen dank der vielfältigen Freizeiteinrichtungen definitiv nicht zu kurz. Der große Außenpool lockt vor allem im Sommer, während Kinder sich auf mehreren Spielplätzen austoben können. Für alle mit Ballgefühl gibt es einen Mehrzweckplatz – ideal für Basketball oder Fußball. Und wenn du’s lieber etwas gemütlicher magst, dann schnapp dir eine Runde Minigolf, die ganz schön Laune macht! Ach ja, für Familien mit kleinen Kids werden auch regelmäßig Animationsprogramme organisiert – da wird der Urlaub schnell zum Abenteuer.
Hungrig? Kein Problem! Vor Ort findest du ein Restaurant mit leckeren regionalen Spezialitäten und ein Bistro, wo Snacks und Getränke bereitstehen – praktisch nach einem langen Tag draußen. Fahrräder oder E-Bikes kannst du übrigens ausleihen und so die idyllische Umgebung erkunden. Einmal kurz raus aus dem Park und schon bist du in den nahegelegenen Städten wie Oldebroek oder Harderwijk – perfekt für Tagesausflüge zum Walibi Holland Freizeitpark oder ins Dolfinarium.
Vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie
Über 12 Hektar erstreckt sich hier ein regelrechtes Paradies für Familien, die Lust auf Action und gleichzeitig Erholung haben. Ein großer Spielplatz und ein buntes Indoor-Spielparadies halten Kinder bei Laune, während die Erwachsenen sich vielleicht auf dem Minigolfplatz duellieren – Spaß garantiert, egal wie alt du bist! Besonders in den Schulferien geht hier so richtig die Post ab: Animatoren bringen mit ihrem Programm ordentlich Schwung rein und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
In der direkten Umgebung kannst du locker stundenlang wandern oder radfahren und dabei die frische Veluwe-Luft aufsaugen. Ungefähr 30 Minuten mit dem Auto trennen dich von Walibi Holland – ein echtes Highlight für Adrenalinjunkies und Familien gleichermaßen. Tierfreunde finden in Zoos wie dem Apenheul oder Burgers’ Zoo spannende Begegnungen mit Affen, Elefanten & Co., die garantiert großen Eindruck hinterlassen.
Ehrlich gesagt, sind die Preise für eine Übernachtung in einem der komfortablen Bungalows – je nach Saison ab etwa 300 Euro fürs Wochenende – völlig angemessen. Check-in ist normalerweise ab 15 Uhr möglich, und bis spätestens 10 Uhr solltest du auschecken. Die Mischung aus Naturerlebnis, abwechslungsreicher Freizeitgestaltung und Ruhe macht diese Ecke zu einer echten Wohlfühloase für Groß und Klein.
- Vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie
- Indoor-Spielmöglichkeiten für Kinder
- Sportplätze und Aktivitäten im Freien
- Wassersportmöglichkeiten am Veluwemeer
- Ausflüge in charmante Dörfer und historische Städte
Unterkünfte für jeden Bedarf und Geschmack
146 Unterkünfte – das ist schon eine ganz schön beeindruckende Auswahl! Von kuscheligen Bungalows für Paare bis hin zu richtig großzügigen Häusern, in denen locker bis zu 12 Leute Platz finden, ist hier alles am Start. Die meisten Unterkünfte haben eine voll ausgestattete Küche – also perfekt, wenn du gern selbst kochst oder einfach mal entspannt frühstücken möchtest. Fernseher im Wohnzimmer gibt’s natürlich auch, was an regnerischen Tagen durchaus willkommen ist. Besonders praktisch finde ich die verschiedenen Kategorien: Standard-, Komfort- und Luxus-Bungalows. Letztere haben oft ein kleines Extra, wie eine Sauna oder einen Kamin – da wird’s abends richtig gemütlich und heimelig.
Übrigens: Haustiere nehmen sie hier auch mit offenen Armen auf, was für Hundebesitzer echt Gold wert ist. Die Preise schwanken je nach Saison und Größe – so starten Standard-Bungalows wohl ungefähr bei 150 Euro pro Nacht in der Hochsaison. Das klingt erstmal nicht günstig, aber für den Komfort und die Umgebung fühlt sich das schon fair an. Außerdem kannst du das ganze Jahr über herkommen; egal ob Winter oder Sommer, die Natur rundherum lässt sich immer entdecken. Und falls du Lust auf Wanderungen oder Radtouren hast – der Park liegt ziemlich zentral dazu.
Ehrlich gesagt macht diese Vielfalt an Unterkünften den Aufenthalt auch richtig flexibel. Ob Familienausflug oder Urlaub mit Freunden – hier findet jeder sein Plätzchen zum Wohlfühlen.
Kulinarische Genüsse vor Ort

Von 10:00 bis etwa 22:00 Uhr kannst du im Restaurant De Boshut richtig gut schlemmen – die Küche hat meist bis 21:00 Uhr auf. Dort gibt’s frische, regionale und saisonale Gerichte, die tatsächlich mehr als nur Standard sind. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich die Speisekarte ist und wie viel Wert auf lokale Zutaten gelegt wird. Eine Reservierung lohnt sich definitiv, gerade in der Hauptsaison, weil das Restaurant ziemlich gefragt ist.
Falls du mal keine Lust hast, auszugehen oder lieber selbst kochst, findest du im Park einen kleinen Supermarkt mit einer ordentlichen Auswahl an Lebensmitteln und Snacks – praktisch für ein spontanes Picknick im Grünen. Die Preise sind überraschend moderat und hin und wieder gibt's sogar Sonderangebote, was das Einkaufen dort recht angenehm macht.
Nur eine kurze Fahrt entfernt locken Oldebroek und Elburg mit ihren vielen Restaurants und Cafés – von traditioneller niederländischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten. Besonders das Fischrestaurant in Elburg solltest du dir nicht entgehen lassen; dort schmeckt der Fang des Tages frisch wie kaum anderswo. Und falls du ein Weinliebhaber bist: In der Nähe gibt es lokale Weingüter, die Weinproben anbieten – eine feine Gelegenheit, mehr über die Weinkultur der Region zu erfahren und vielleicht den perfekten Tropfen für den Abend zu entdecken.
Restaurants und Speiseangebote auf dem Gelände
Frühstücksliebhaber können sich auf ein reichhaltiges Buffet von 8:30 bis 10:30 Uhr freuen – für etwa 12,50 Euro pro Person. Da gibt es alles, was morgens glücklich macht: frische Brote, knackigen Aufschnitt, eine Käseauswahl und bunte Früchte. Etwas Warmes darf natürlich auch nicht fehlen, so startet der Tag gleich mit einem guten Gefühl.
Tagsüber kannst du in der Brasserie de Loo einkehren, wo die Speisekarte mit regionalen und internationalen Gerichten ziemlich abwechslungsreich gestaltet ist. Die Atmosphäre ist locker und gemütlich – perfekt, um nach einer Wanderung oder Radtour entspannt zu essen. Das Restaurant hat täglich von 8:30 bis 21:30 Uhr geöffnet, sodass du dir auch ein spätes Dinner gönnen kannst.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es die Snackbar de Loo, die von Mittag bis acht abends Pommes Frites, Hamburger oder Salate serviert. Ehrlich gesagt – manchmal ist so ein schneller Snack genau das Richtige nach einem aktiven Tag.
Selbstversorger kommen übrigens ebenfalls voll auf ihre Kosten: In den Ferienhäusern findest du gut ausgestattete Küchen vor, zusätzlich gibt es einen kleinen Supermarkt auf dem Gelände. Dort bekommst du eine Handvoll Lebensmittel, falls du lieber selbst kochen möchtest – das macht dann auch mal richtig Spaß und spart ein paar Euro.
Die kulinarischen Möglichkeiten hier sind also vielfältig genug, um jeden Tag frisch und lecker zu genießen – ganz ohne großen Aufwand.
- Vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen
- Gemütliche Atmosphäre der Lokale lädt zum Genießen ein
- Freundliche Mitarbeiter sorgen für unvergessliche kulinarische Erfahrungen
Lokale Spezialitäten und Feinschmeckererlebnisse in der Umgebung
Mittwochs von 8 bis etwa 13 Uhr ist der Wochenmarkt in Oldebroek ein echtes Highlight für alle, die frische und regionale Produkte mögen. Dort findest du alles von knackigem Gemüse über süße Früchte bis hin zu handgemachten Delikatessen – die Atmosphäre ist lebendig, mit dem Geruch von frisch gebackenem Brot und würzigem Käse in der Luft. Apropos Käse: Gelderland hat eine lange Tradition in der Käseherstellung. Einige Käsereien veranstalten Führungen, bei denen du nicht nur den Herstellungsprozess kennenlernen kannst, sondern auch verschiedene Sorten probieren darfst – eine ziemlich leckere Erfahrung, ehrlich gesagt.
In der Nähe steht das Restaurant „De Linde“, das saisonale Gerichte serviert, die oft mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Ich war überrascht, wie gut die Kombination aus traditionellen Rezepten und modernen Einflüssen funktioniert – da steckt richtig viel Liebe im Detail. Für alle Bierfans gibt es zudem diverse lokale Brauereien, die man besuchen kann. Dort bekommst du Einblicke in den Brauprozess und kannst verschiedene regionale Biere verkosten – perfekt, um nach einem Tag voller Entdeckungen zu entspannen.
Ein paar Betriebe bieten sogar Workshops an, in denen du zum Beispiel lernst, wie man eigenes Brot backt oder Käse herstellt. Also falls du nicht nur genießen willst, sondern auch mal selbst Hand anlegen magst – hier hast du dazu Gelegenheit. Tatsächlich fühlt sich die kulinarische Szene rund um Landgoed ‘t Loo überraschend vielfältig an und spiegelt das authentische Geschmackserlebnis Gelderlands wider.

Wellness und Erholungsmöglichkeiten


Das Schwimmbad im Park öffnet jeden Tag von 10 bis 20 Uhr – ideal, um nachmittags noch eine Runde zu drehen oder einfach entspannt im warmen Wasser abzutauchen. Mit verschiedenen Wasserattraktionen wird’s dort auch für Kids und Actionfans nicht langweilig. Falls du Lust auf mehr Verwöhnprogramm hast, findest du einen Beauty-Salon, der Massagen, Gesichtsbehandlungen und spezielle Wellness-Pakete anbietet. Die Preise liegen meist zwischen 50 und 100 Euro – kommt natürlich auf die Behandlung an, aber ehrlich gesagt ist das den Extra-Entspannungsmoment wert.
Richtig angenehm: Die Sauna lässt sich oft ohne zusätzliche Kosten nutzen, was nach einem aktiven Tag draußen ein echter Genuss ist. Überhaupt ist die Gegend rund um ‘t Loo einfach perfekt zum Abschalten. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege starten quasi direkt vor der Haustür und führen durch die ruhige Natur – da fühlt man sich sofort ein bisschen wie neu geboren. Besonders cool finde ich, dass man hier Naturerlebnis und Wellness ganz locker miteinander verbinden kann.
Insgesamt ist das Angebot an Erholung ganz schön umfangreich – ob Du nun lieber beim Yoga entspannst (dazu gibt’s auch Kurse) oder einfach nur bei einem Spaziergang in der frischen Luft den Kopf freikriegen willst. „Wellness“ heißt hier nicht nur Saunagang oder Massage, sondern ein richtiges Rundum-sorglos-Paket für Körper und Geist. Genau das macht ‘t Loo für mich so einzigartig.
Entspannung pur: Wellnessangebote und Spa-Einrichtungen
30 Grad Wassertemperatur – das Hallenbad hier ist wirklich ein kleines Paradies für alle, die einfach mal abschalten wollen. Täglich geöffnet, meist von früh bis spät, kannst du dir deine persönliche Auszeit aussuchen, ohne den Trubel der Hauptzeiten. Ganz besonders angetan war ich von der Saunalandschaft: finnische Sauna, Dampfbad und sogar eine Infrarotsauna gibt es – ideal, um den Kopf freizubekommen und richtig durchzuatmen. Die Saunen sind meistens von 10 bis 22 Uhr zugänglich, was schon ziemlich großzügig ist.
Massagen und Schönheitsbehandlungen lassen sich direkt vor Ort oder auch vorher reservieren – die Preise schwanken je nach Dauer und Art der Behandlung und sind erstaunlich fair. Ich fand es super, dass man sich genau das aussuchen kann, was einem gerade gut tut. Ergänzend dazu habe ich einen Yoga-Kurs unter freiem Himmel ausprobiert; die ruhige Natur drumherum macht das Ganze fast meditativer als erwartet. Ehrlich gesagt hat mir diese Kombination aus Wellness und Bewegung in der frischen Luft richtig gut getan.
Der Duft von Eukalyptus aus der Sauna mischte sich mit dem leisen Plätschern des Pools – so lässt sich Stress tatsächlich vergessen. Falls du also mal Lust auf eine Runde Entspannung hast, bei der Körper und Geist richtig zur Ruhe kommen, findest du hier bestimmt deinen Lieblingsplatz.
- Landal GreenParks Landgoed 't Loo bietet eine Vielzahl von Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten
- Der Wellnessbereich verfügt über eine Sauna und bietet entspannende Massageangebote
- Teilnahme an Yoga- und Meditationskursen für vollkommene Entspannung
- Fitnessorientierte Aktivitäten im Freien wie Spaziergänge und Radtouren
- Vielfältige Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen und deine Batterien wieder aufzuladen
Aktivitäten zur Stressreduzierung und inneren Balance
Zwischen 10 und 20 Euro kostet die Teilnahme an den Yoga- und Meditationskursen, die hier regelmäßig stattfinden – ehrlich gesagt eine Investition, die sich lohnt, wenn du mal richtig abschalten willst. Die Kurse dauern unterschiedlich lang, aber meistens bist du danach tiefenentspannt und merkst, wie Kopf und Körper zur Ruhe kommen. Falls du lieber allein entspannst, solltest du dir die Massagen oder Gesichtsbehandlungen gönnen, die im Wellnessbereich angeboten werden. Termine sind nicht immer spontan zu kriegen, also besser vorher reservieren – das macht die Sache noch angenehmer.
Der Duft von ätherischen Ölen mischt sich mit der frischen Waldluft draußen, was irgendwie total beruhigend wirkt. Und falls du Lust auf Bewegung hast, führt ein Spaziergang durch die ruhigen Winkel des Parks oder sogar eine Tour in den nahe gelegenen Nationalpark Veluwezoom zu einer echten Wohltat für deine Seele. Dort kannst du kilometerweit wandern oder radeln und spürst förmlich, wie der Stress einfach abfällt.
Familien aufgepasst: Workshops zur Natur- und Umweltbildung machen nicht nur Spaß, sondern helfen auch dabei, gemeinsam bewusst im Moment zu sein – ein toller Nebeneffekt für alle Generationen! Überall gibt es kleine Plätze zum Verweilen, wo du einfach mal tief durchatmen kannst. Insgesamt ist dieser Ort genial für alle, die mal abschalten wollen und einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen.