Willkommen bei Landal GreenParks Schuttersbos

Ungefähr 120 Euro pro Nacht – das ist der Startpreis für eine Übernachtung in diesem charmanten Fleckchen Natur. Je nachdem, welche Jahreszeit du erwischst und wie luxuriös dein Domizil sein soll, kann’s auch mal ein bisschen mehr werden, vor allem in der Hochsaison. Die Ferienhäuser sind modern eingerichtet, haben meist eine eigene Terrasse, WLAN gibt’s obendrauf und genug Platz für bis zu acht Leute. Perfekt also, wenn du mit der Familie oder Freunden unterwegs bist.
Das Hallenbad hat normalerweise von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – manchmal kann sich die Zeit je nach Saison ändern, aber so hast du jedenfalls genügend Gelegenheit zum Planschen oder einfach mal abzuschalten. Kids kommen hier übrigens voll auf ihre Kosten: In der Hauptsaison gibt es ein ganzes Animationsprogramm, das für Spaß und Action sorgt. Und wenn du keine Lust hast, deine eigenen Räder mitzubringen, kannst du dir direkt im Park Fahrräder oder E-Bikes ausleihen – ideal, um die Gegend rund um Midsland zu erkunden.
Der Duft von frischer Luft mischt sich hier oft mit dem Salzgeschmack des Meeres – denn den Strand erreichst du in wenigen Kilometern. Ob Sommer oder Winter: Das ganze Jahr über ist dieser Ort ein echter Geheimtipp für alle, die Natur lieben und Ruhe suchen.
Entdecke die natürliche Schönheit von Midsland (Terschelling)
15 Minuten Fußweg trennen dich von den traumhaften Sandstränden, wo die frische Meeresluft sofort für gute Laune sorgt. Direkt neben dem Park erstrecken sich endlose Kiefernwälder, die mit ihren schattigen Pfaden förmlich danach schreien, erkundet zu werden – sei es zu Fuß oder mit dem Rad. Die Landschaft ist hier wirklich beeindruckend abwechslungsreich: Von sanften Dünen bis hin zum Naturschutzgebiet Boschplaat, das vor allem Vogelbeobachtern ein echtes Highlight ist. Die Chance, Seevögel und seltene Arten zu entdecken, ist ziemlich groß – ich habe dort sogar einen Zugvogel beobachtet, den ich vorher noch nie gesehen hatte.
Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie vielfältig die Natur auf Terschelling ist – und das ganz nah am Ferienhaus. Für Familien gibt es Spielplätze und sogar ein Hallenbad vor Ort; perfekt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Übrigens: Die Preise schwanken je nach Saison zwischen etwa 90 und 250 Euro pro Nacht für die Unterkünfte – was ich angesichts der Lage und Ausstattung wirklich fair finde. Wer Wert auf Ruhe legt, aber trotzdem gern aktiv bleibt, fühlt sich hier wohl. Für mich persönlich gibt es kaum etwas Schöneres, als abends bei einem Spaziergang durch die Dünen den Klang des Meeres zu hören und dabei den Kopf freizubekommen.
Von Mai bis September scheint das Wetter meist ideal zu sein – warm genug für lange Fahrradtouren und Strandtage ohne zu frieren. Aber auch außerhalb dieser Monate hat die Insel ihren Charme, besonders wenn die Natur etwas rauer wirkt. Ganz egal wie du deinen Aufenthalt gestaltest: Diese Ecke von Terschelling hat eine natürliche Schönheit, die man so schnell nicht vergisst.
Unsere komfortablen Unterkünfte und Einrichtungen
Ungefähr 800 bis 1.200 Euro pro Woche kosten die Ferienhäuser in der Hochsaison – ganz schön ordentlich, aber tatsächlich sind die Villen für bis zu acht Personen großzügig geschnitten und modern ausgestattet. Die voll eingerichtete Küche lädt zum gemeinsamen Kochen ein, während du es dir im Wohnbereich vor dem Flachbildfernseher gemütlich machen kannst. Auf der Terrasse oder dem Balkon lässt sich die frische Luft genießen, oft mit dem Duft von Kiefern und Salz in der Nase. Das Ganze fühlt sich echt heimelig an, egal ob du mit der Familie oder Freunden unterwegs bist.
Ein echter Pluspunkt ist der überdachte Pool, der das Schwimmvergnügen selbst bei nicht ganz so bestem Wetter möglich macht. Für die kleinen Abenteurer gibt’s einen Spielplatz – und Sportfans finden ihren Kick beim Tennis oder Minigolf. Direkt im Park findest du außerdem einen kleinen Supermarkt, wo du die wichtigsten Dinge bekommst, falls mal etwas vergessen wurde. Montags ist das Restaurant da besonders gemütlich; regionale Spezialitäten schmecken hier überraschend lecker und frisch.
Zwischen 9 und 17 Uhr ist die Rezeption besetzt – falls du Fragen hast oder Tipps brauchst, steht das Team also parat. Fahrräder kannst du direkt ausleihen, was super praktisch ist, denn in weniger als einer Viertelstunde bist du schon am Strand oder mitten in den Dünen. Ehrlich gesagt: Diese Kombination aus Komfort und Natur macht das Ganze ziemlich unschlagbar.
- Geräumige und modern eingerichtete Ferienhäuser
- Vielfältige Einrichtungen und Services wie Restaurant, Supermarkt und Fahrradverleih
- Ideale Lage für Outdoor-Aktivitäten und Strandnähe

Aktivitäten und Erlebnisse für die ganze Familie


Rund 30 Kilometer gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch die Wälder und Dünen rund um den Park – perfekt, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Fahrräder und sogar E-Bikes kannst du direkt vor Ort leihen, was das Ganze super entspannt macht. Der Strand ist gerade mal etwa 2,5 Kilometer entfernt – ideal für einen spontanen Ausflug, bei dem Kids Sandburgen bauen oder einfach im seichten Wasser planschen können. Falls du Lust auf etwas mehr Action hast: Windsurfen und Kitesurfen sind hier beliebte Wassersportarten und locken viele Besucher an.
Im Park selbst gibt es einen Spielplatz, der für ordentlich Spaß sorgt, und das Hallenbad mit separatem Planschbereich ist wirklich ein Highlight – gerade für die Kleinsten ein echter Glücksgriff. Ein ehrenamtliches Aktivitätsprogramm ergänzt das Freizeitangebot mit Spielen und Workshops, die besonders während der Ferienzeiten regelmäßig stattfinden. Übrigens lohnt sich auch ein Besuch im Nature Center Terschelling ganz in der Nähe – dort erfährst du viel Spannendes über die Inselnatur. Die Öffnungszeiten variieren zwar je nach Saison, aber in den Sommermonaten ist meistens täglich geöffnet. Meistens kostet der Eintritt nur wenig oder ist sogar kostenlos.
Hungrig wirst du übrigens auch nicht bleiben: Rund um den Park findest du eine Auswahl an Restaurants und Cafés mit familienfreundlichen Gerichten – so wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Unterkünfte im Park starten in der Nebensaison bei ungefähr 300 Euro pro Woche – überraschend günstig für so viel Natur direkt vor der Tür.
Ausflüge und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Nur etwa 1,5 Kilometer trennen dich vom kinderfreundlichen Strand bei Midsland – flaches Wasser, Sand zum Burgenbauen und genug Platz zum Toben für die Kleinen. Gerade an sonnigen Tagen entsteht hier eine herrliche Mischung aus Meeresbrise und Kinderlachen. Falls du lieber aktiv unterwegs bist, schnapp dir ein Fahrrad! Rund 100 Kilometer an gut gepflasterten Radwegen ziehen sich durch das Inselinnere, vorbei an Dünen, Wäldern und kleinen Dörfern. Die Leihräder kosten meistens zwischen 10 und 15 Euro am Tag – überraschend günstig für so viel Freiheit auf zwei Rädern.
Wer es eher gemütlich mag, sollte das Inselmuseum in Midsland besuchen. Es öffnet täglich von 10 bis 17 Uhr und gibt dir faszinierende Einblicke in die Geschichte der Insel – der Eintritt liegt bei etwa 9 Euro für Erwachsene, Kids unter zwölf kommen kostenfrei rein. Ganz in der Nähe thront der berühmte Leuchtturm Brandaris – ältester Leuchtturm der Niederlande! Je nach Saison kannst du hoch hinaufsteigen und von dort oben einen beeindruckenden Rundblick über die Nordsee genießen.
Für Abenteuerlustige gibt es diverse Bootsfahrten, bei denen du nicht nur die Küste aus einer ganz anderen Perspektive sehen kannst. Oft zeigt sich auch mal eine Seehundfamilie beim Sonnenbaden auf den Sandbänken – ziemlich cool, ehrlich gesagt! Und falls du zufällig im Juni hier bist: Das Oerol Theaterfestival verwandelt die gesamte Insel in eine Bühne unter freiem Himmel – Kunst mitten in der Natur, die dich garantiert staunen lässt.
Unterhaltungsmöglichkeiten und Kinderprogramme bei Landal
Drei Stockwerke hoch ragt der Indoor-Spielplatz „De Beek“ empor – ein wahres Paradies für kleine Wirbelwinde. Dort kannst du deine Kids toben lassen, während sie die Klettergerüste und allerlei bunte Spielgeräte erkunden. Draußen wartet ein weiterer Spielplatz auf Entdecker, der zu allerlei Naturabenteuern einlädt, ganz ohne Langeweile. Besonders spannend wird es während der Hauptsaison und an Wochenenden: Dann startet das bunte Animationsprogramm mit kreativen Workshops, Sportevents oder einer Schatzsuche – das macht sogar den Größeren richtig Spaß. Adventure-Aktivitäten im Freien fördern noch dazu Teamgeist und bringen Bewegung ins Spiel. Die meisten Angebote sind übrigens kostenlos, nur für spezielle Workshops oder Ausflüge solltest du etwa 5 bis 15 Euro bereithalten.
Der Duft von Sonnencreme mischt sich hier oft mit dem frischen Meereswind, wenn Familien mit gemieteten Fahrrädern oder Go-Karts die Insel erkunden – ideal für spontane Ausflüge abseits des Parks. Ungefähr 10 Minuten entfernt liegt der Strand, wo Wassersport und Sandspiele locken. Und falls du zwischendurch einen kulturellen Stopp machen willst, hat das Naturmuseum Terschelling spannende Einblicke in Flora und Fauna parat. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell wie in einem großen Abenteuerspielplatz für Groß und Klein – und nach einem Tag voller Action freut man sich dann umso mehr auf den gemütlichen Feierabend im Ferienhaus.
- Abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder
- Indoor-Spielplatz für die kleinen Abenteurer
- Regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten für die ganze Familie
Genieße die lokale Küche und Kultur

Der Duft von frisch zubereitetem Fisch zieht durch die kleinen Gassen – Midsland hält hier so einige kulinarische Überraschungen für dich bereit. Zwischen etwa 15 und 30 Euro kannst du in vielen Restaurants mit regionalen Spezialitäten rechnen, wobei die Friesentorte und lokale Käsesorten unbedingt probiert werden sollten. Ehrlich gesagt, hat mich besonders die Vielfalt beeindruckt: Von urigen Gaststätten bis zu modernen Lokalen, die sich kreativ an traditionellen Rezepten versuchen.
Im August verwandelt sich das Dorf während des Hexenmarkts in ein buntes Fest der Sinne. Das ist wohl die beste Gelegenheit, um nicht nur Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch handgefertigte Kunstwerke und traditionelle Produkte zu entdecken. Musik und Unterhaltung mischen sich mit dem regen Treiben – eine echt intensive Atmosphäre, die dir einen direkten Einblick in die friesische Kultur gibt.
Neben dem Hexenmarkt gibt es im Sommer zahlreiche andere Events wie Kunst- und Handwerksmärkte, bei denen du oft kostenlos lokale Künstler kennenlernen kannst. Die Öffnungszeiten variieren, aber gerade in den warmen Monaten sprüht hier richtig Leben. Und ganz ehrlich: So authentisch wie hier habe ich selten regionale Tradition erlebt. In den Cafés und auf den Märkten findest du immer wieder kleine Überraschungen – vom herzhaften Snack bis zu süßen Leckereien, die dir das Inselleben näherbringen.
Kulinarische Highlights in Midsland und Umgebung
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen und salziger Meeresbrise vermischt sich in Midsland zu einer unwiderstehlichen Melange. Ungefähr ein Dutzend Restaurants und Cafés, mal rustikal, mal modern, locken hier mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten – und das zu erstaunlich fairen Preisen. Besonders gern mag ich die Muscheln, die du in kleinen Lokalen direkt am Wasser bekommst; gerade wenn sie saisonal auf der Karte stehen, sind sie einfach ein Gedicht. Frischer Hering wird übrigens oft als Snack serviert – knackig, würzig und mit Zwiebeln garniert, perfekt für zwischendurch.
Der Hexenmarkt im Juli ist so eine Art kulinarisches Highlight schlechthin: Handgemachte Süßigkeiten, aromatische Kräuter aus der Region und allerlei Leckereien lassen dich hier nicht nur probieren, sondern auch staunen. Dazu gibt’s Live-Musik und Kunsthandwerk – ein Fest für alle Sinne! Ich finde es beeindruckend, wie viel Wert auf lokale Produkte gelegt wird. Käse aus nahegelegenen Betrieben kommt auf den Teller, oft begleitet von saisonalem Gemüse oder feinen Saucen.
Kleine Cafés laden zwischendurch zu einer entspannten Kaffeepause ein – mit Kuchen, der so fluffig ist, dass man fast glaubt, er schwebt. So einen Stopp nach einem Spaziergang durch die Umgebung solltest du dir wirklich gönnen. Die kulinarische Szene hier entwickelt sich stetig weiter und überrascht immer wieder mit neuen Interpretationen traditioneller Gerichte – ehrlich gesagt könnte ich mich da jedes Mal aufs Neue verlieben.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
Im August verwandelt sich das Dorf in eine magische Welt – der Hexenmarkt zieht zahlreiche Besucher an, die mitten in die Atmosphäre mittelalterlicher Märkte eintauchen wollen. Überall riecht es nach gebrannten Mandeln und Gewürzen, und neben Ständen mit kunstvoll gefertigten Hexenutensilien findest du auch regionale Leckereien. Musik, Theaterstücke und kleine Workshops lockern das Geschehen auf; ehrlich gesagt hat das einen ganz eigenen Charme, der dich schnell in seinen Bann zieht. Die genauen Termine können von Jahr zu Jahr schwanken – am besten checkst du vorab die aktuellen Infos, damit du nichts verpasst.
Schon im Juli gibt’s ein ganz anderes Highlight: Das Noordelijke Zomer Festival bringt eine bunte Mischung aus Musik, Theater und Kunst auf die Insel – von kleinen Locations bis hin zu größeren Bühnen in Midsland. Dabei lernst du lokale Künstler kennen, deren kreative Beiträge oft überraschend vielseitig sind und richtig inspirieren können. Der Eintritt ist meistens ziemlich freundlich zum Geldbeutel oder sogar umsonst, was das Ganze noch attraktiver macht.
Kulturelle Veranstaltungen hier sind wirklich anders als anderswo: Sie verbinden lebendige Inselschönheit mit einem Hauch von Tradition und moderner Kreativität. Veranstaltungen übers Jahr verteilt sorgen dafür, dass du jederzeit – ob bei einem kurzen Abstecher oder längeren Aufenthalt – in das authentische Inselleben eintauchen kannst. Übrigens lohnt es sich immer, zwischendurch den Blick auf die friesische Architektur im Dorf zu werfen – die Details erzählen Geschichten, die man einfach spüren muss.
- Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen
- Besuch des Wrakkenmuseums
- Charmante Dörfer mit historischen Gebäuden und lokalen Besonderheiten
