Menü

Landal GreenParks Hunerwold State in Wateren (Westerveld) (Drenthe)

Erleben Sie die natürliche Schönheit der Provinz Drenthe im Landal GreenParks Hunerwold State in Wateren.

Eine ruhige Landschaft mit einer sanften Wiese, durch die ein kleiner Fluss fließt. Am Ufer stehen einige Bäume, die Schatten spenden. In der Ferne sind mehrere traditionelle Holzhäuser mit welligen Dächern zu sehen, umgeben von bunten Blumen. Der Himmel ist hellblau mit vereinzelten Wolken und Vögeln, die darüber fliegen. Die Szene vermittelt eine friedliche und natürliche Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur.

Das Wichtigste im Überblick

  • Genieße geführte Wanderungen und Radtouren durch die malerische Natur
  • Erkunde Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren und Segeln auf den Seen
  • Entdecke die regionale und internationale Küche im hauseigenen Restaurant
  • Erlebe historische Städte und Dörfer in der Umgebung
  • Genieße kinderfreundliche Aktivitäten für die kleinen Gäste

Die Lage und Umgebung

Auf dem Bild ist ein nostalgischer Volkswagen-Bus zu sehen, der in einer Kombination aus Türkis und Orange lackiert ist. Der Bus steht auf einer schlichten Straße, die anscheinend in einem urbanen Umfeld liegt, wobei im Hintergrund mehrstöckige Gebäude angedeutet sind. Die farbenfrohe Lackierung des Fahrzeugs hebt sich deutlich von der neutralen Umgebung ab, was dem Bild eine besondere Lebendigkeit verleiht. Die gesamte Atmosphäre wirkt freundlich und einladend, was typisch für die Ästhetik einer vergangenen Ära ist.

Ungefähr 20 Kilometer entfernt wartet Assen mit seinem bekannten Drents Museum darauf, von Dir entdeckt zu werden – wenn Du Lust auf eine Portion Kultur hast. Nicht viel näher, so um die 15 Kilometer, lockt das Freilichtmuseum Orvelte, wo das ländliche Leben von früher anschaulich erzählt wird. Das ist wirklich beeindruckend, vor allem wenn Du neugierig auf Geschichte abseits der großen Städte bist. Direkt vor der Haustür kannst Du im Naturschutzgebiet Dwingelderveld durch eines der größten Heidegebiete der Niederlande streifen – ein echtes Paradies für alle, die Natur und Ruhe suchen. Ich fand es überraschend, wie vielfältig Flora und Fauna dort sind; die Farben und Geräusche der Natur sind fast meditativ.

Im Sommer habe ich auch den nahegelegenen Freizeitsee „Steenwijkerwold“ ausprobiert – schwimmen und Bootfahren machen hier richtig Spaß, übrigens auch für Familien mit Kindern. Wenn Du eher auf Golf stehst, gibt’s hier einige Plätze, auf denen Anfänger wie Profis gut klarkommen. Die Anreise klappt entspannt über die Autobahn A28, was besonders praktisch ist, wenn Du nur kurz entschlossen einen Ausflug machen willst. Preise für eine Nacht starten in der Hochsaison etwa bei 200 Euro – je nachdem, wie luxuriös Deine Unterkunft sein soll. Und das Beste? Der Park hat eigentlich immer geöffnet, sodass Du unabhängig von der Jahreszeit Eindrücke in Drenthe sammeln kannst.

Die idyllische Lage des Parks

Ungefähr 100 Euro pro Nacht – das klingt doch fair für ein gemütliches Ferienhaus mitten in der Natur, oder? Die Unterkünfte schmiegen sich hier wunderbar harmonisch in die bewaldete Landschaft rund um Wateren. Morgens weckt dich vielleicht der Duft von frischem Laub und das leise Zwitschern einer Vogelvielfalt, die sich in den nahegelegenen Naturschutzgebieten tummelt. Direkt vor der Tür führen unzählige Rad- und Wanderwege durch diese beeindruckenden Naturreservate, wie den Nationalpark Dwingelderveld oder das Drents-Friese Wold. Ich fand es überraschend, wie schnell man vom Trubel des Alltags in eine stille Welt voller seltener Pflanzen und wogender Heideflächen eintauchen kann – ideal zum Abschalten und Durchatmen.

Der Park ist übrigens ganzjährig geöffnet, wobei der Sommer wohl die beliebteste Zeit ist, wenn die Wälder besonders einladend grün sind. Im Ort selbst gibt es einen kleinen Supermarkt und ein Restaurant – praktisch, falls Du nach einem langen Tag noch etwas Hunger bekommst. Für Familien gibt’s außerdem einen Spielplatz direkt im Park, was ich als zusätzlichen Pluspunkt empfunden habe. Insgesamt fühlte sich alles sehr natürlich an, ohne Künstlichkeit – einfach zurück zur Ruhe kommen und die frische Luft genießen.

Die umliegende Natur und Sehenswürdigkeiten

Ungefähr 5 Kilometer vom Park aus erreichst Du das Naturschutzgebiet Dwingelderveld, eines der größten Heidegebiete in Westeuropa. Die Weite dort ist beeindruckend – besonders im Frühling, wenn lila Blütenfelder den Blick fast endlos machen. Auf gut 150 Kilometern Rad- und Wanderwegen kannst Du die Gegend auf eigene Faust erkunden, vorbei an sandigen Dünenlandschaften und durch kleine, verträumte Dörfer, die oft direkt aus einem holländischen Bilderbuch stammen. Ich war überrascht, wie vielfältig die Biotope rund ums Schoonebeekerveld sind – von Mooren über lichte Wälder bis hin zu Feuchtwiesen gibt es hier viel zu entdecken.

Für einen kulturellen Ausflug lohnt sich ein Besuch im Freilichtmuseum Orvelte. Das Museum wirkt fast wie eine Zeitreise: alte Bauernhäuser, Handwerksbetriebe und kleine Läden, die Dir zeigen, wie das Leben hier früher aussah. Das Ganze ist echt charmant und gar nicht steif – eher lebendig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Die nahe Stadt Assen ist etwa 20 Kilometer entfernt und hat mir vor allem mit dem Drents Museum gefallen. Hier findest Du spannende Ausstellungen zur Geschichte der Region, aber auch moderne Kunstwerke. Nach einem Tag draußen in der Natur ist es immer schön, abends durch die Straßen zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen – ein bisschen Stadtluft schnuppern tut einfach gut.

Ehrlich gesagt macht gerade diese Kombination aus unberührter Natur und kleinen kulturellen Schätzen den Aufenthalt besonders abwechslungsreich. Je nach Jahreszeit ändern sich Farben und Gerüche – im Herbst wirst Du von buntem Laub begleitet, im Sommer summen Bienen zwischen den Wildblumen. Wer gerne rausgeht und neugierig ist, findet hier in Drenthe wirklich viel zu erleben.

Auf dem Bild ist ein nostalgischer Volkswagen-Bus zu sehen, der in einer Kombination aus Türkis und Orange lackiert ist. Der Bus steht auf einer schlichten Straße, die anscheinend in einem urbanen Umfeld liegt, wobei im Hintergrund mehrstöckige Gebäude angedeutet sind. Die farbenfrohe Lackierung des Fahrzeugs hebt sich deutlich von der neutralen Umgebung ab, was dem Bild eine besondere Lebendigkeit verleiht. Die gesamte Atmosphäre wirkt freundlich und einladend, was typisch für die Ästhetik einer vergangenen Ära ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Ausstattung

Auf dem Bild ist ein elegantes und komfortables Wohnzimmer zu sehen. Die Unterkunft verfügt über große Fenster, die einen Blick auf das Wasser bieten, sowie eine Glaskuppel an der Decke, die viel natürliches Licht hereinlässt.In der Ausstattung sind mehrere gemütliche Sitzgelegenheiten, darunter eine große, geschwungene Couch mit bunten Kissen, ein runder Tisch und ein paar Sessel. Zudem gibt es einen kleinen Pool im Raum, der zur Entspannung einlädt. Pflanzen und dekorative Elemente verleihen dem Raum eine einladende Atmosphäre. Die Farbpalette umfasst warme Töne, die zur Gemütlichkeit beitragen.
Auf dem Bild ist ein elegantes und komfortables Wohnzimmer zu sehen. Die Unterkunft verfügt über große Fenster, die einen Blick auf das Wasser bieten, sowie eine Glaskuppel an der Decke, die viel natürliches Licht hereinlässt.In der Ausstattung sind mehrere gemütliche Sitzgelegenheiten, darunter eine große, geschwungene Couch mit bunten Kissen, ein runder Tisch und ein paar Sessel. Zudem gibt es einen kleinen Pool im Raum, der zur Entspannung einlädt. Pflanzen und dekorative Elemente verleihen dem Raum eine einladende Atmosphäre. Die Farbpalette umfasst warme Töne, die zur Gemütlichkeit beitragen.

265 Unterkünfte – das klingt nach einer ordentlichen Auswahl, oder? Tatsächlich findest Du hier alles von kuscheligen Bungalows für 4 Personen bis hin zu richtig luxuriösen Villen, in denen bis zu 12 Leute Platz haben. Für mich persönlich ein echtes Highlight: Einige Häuser verfügen sogar über einen eigenen Whirlpool – nach einem langen Tag draußen in der frischen Luft einfach unschlagbar entspannend. Sauna und Kamin sind ebenfalls keine Seltenheit, was besonders an kühleren Abenden sehr gemütlich ist.

Die Küchen sind voll ausgestattet, sodass Du problemlos selbst kochen kannst – ideal, wenn Du Lust auf regionale Spezialitäten hast oder einfach mal entspannt frühstücken möchtest ohne Restaurantbesuch. Was ich auch super fand: Für Familien mit kleinen Kids gibt’s eigene Unterkünfte, die schon mit Kinderbett und Hochstuhl vorbereitet sind. So musst Du nicht erst an alles denken und kannst direkt ankommen.

Übrigens, die Preise variieren je nach Saison und Unterkunftsgröße zwischen ungefähr 80 und 350 Euro pro Nacht – gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Der Park hat ganzjährig geöffnet, was heißt: Du kannst hier auch im Winter eine Auszeit nehmen, wenn die Landschaft nochmal ganz anders aussieht. Falls Du also planst, solltest Du besser früh reservieren – gerade in der Hauptsaison sind die beliebten Villen schnell weg.

Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten

Ungefähr 300 Euro pro Woche kannst Du in der Nebensaison für ein gemütliches Standardhaus einplanen – das ist überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Platz und Komfort darin steckt. Die Ferienhäuser schlängeln sich eingebettet in die Natur, manche mit eigenem Garten oder einer Terrasse, wo Du nach einem langen Tag draußen herrlich die Ruhe genießen kannst. Für größere Gruppen oder Familien sind die geräumigen Bungalows ideal: Mehrere Schlafzimmer, großzügige Wohnbereiche – da findet wirklich jeder seinen Lieblingsplatz. Und falls Du nach richtigem Luxus suchst, sind die Wellness-Häuser ein echter Geheimtipp. Saunen und Whirlpools laden zum Runterkommen ein – ehrlich gesagt, könnte ich mir kaum einen besseren Ort vorstellen, um abzuschalten.

Bei den Küchenzeilen hat man an alles gedacht: Geschirrspüler und Mikrowelle sind selbstverständlich – so macht Kochen auch im Urlaub Spaß und ist keine lästige Pflicht. Barrierefreiheit? Klar, viele Unterkünfte sind so gestaltet, dass sich auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität hier wohlfühlen. Das Resort läuft das ganze Jahr über und umgeben wird alles von Möglichkeiten für Radfahren, Wandern oder Wassersport – perfekt für die aktive Pause zwischendurch.

Die Preise schwanken natürlich je nach Saison drastisch: Bis zu 1.200 Euro können es in den Sommermonaten sein – da bist Du dann aber auch mittendrin in der vollen Erlebniswelt der Region. Ob schlicht und funktional oder luxuriös und entspannt – den passenden Rückzugsort findest Du hier bestimmt.

Ausstattung und Angebote im Park

75 individuelle Ferienunterkünfte verteilen sich auf dem Gelände – vom gemütlichen Bungalow bis zum modernen Chalet, die meist Platz für bis zu sechs Personen haben. In vielen Häusern findest Du eine voll ausgestattete Küche, sodass Du problemlos selbst kochen kannst. Besonders cool sind die Unterkünfte mit eigenem Wellnessbereich: Sauna und Whirlpool warten hier auf Dich – perfekt, um nach einem langen Tag draußen so richtig zu entspannen. Die privaten Terrassen laden dazu ein, morgens den ersten Kaffee im Grünen zu genießen oder abends die frische Luft aufzunehmen.

Für die Kids gibt es einen Spielplatz und einen kleinen Streichelzoo – das Animationsprogramm während der Ferien sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Sollte es Dich eher sportlich ziehen, kannst Du vor Ort Fahrräder ausleihen und auf den nahegelegenen Wanderwegen losziehen. Oder Du versuchst Dich mal auf dem Tennisplatz oder beim Minigolf – ganz ohne Leistungsdruck, einfach zum Spaß haben. Der kleine Supermarkt nebenan deckt den täglichen Bedarf ab; das Restaurant hält regionale Leckereien bereit und sorgt dafür, dass niemand hungrig bleibt.

Geöffnet ist der Park das ganze Jahr über, wobei die Preise natürlich saisonabhängig schwanken – in der Nebensaison geht’s vergleichsweise entspannt zu. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot ist – gerade für Familien ist hier wirklich an alles gedacht. Ein Fleckchen Natur mit Komfort und einigen Extras also, wo man gut runterkommen kann.

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild ist eine idyllische Strandlandschaft zu sehen. Es gibt eine ruhige Meeresoberfläche mit einem kleinen Boot, das am Strand liegt. Entlang des Strandes sind Liegen aufgestellt, die zum Entspannen einladen. Im Hintergrund erkennt man Palmen und eine kleine Strandresidenz. Diese Szenerie eignet sich perfekt für verschiedene Freizeitaktivitäten wie Sonnenbaden, Schwimmen, Bootfahren oder einfach nur zum Entspannen am Strand.

15 Minuten Fußweg vom Ferienhaus entfernt erreichst Du das weitläufige Naturgebiet Drents Friese Wold, das mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen zum Erkunden einlädt – ideal für alle, die gern aktiv draußen sind. Übrigens gibt es im Park selbst eine bunte Auswahl an Freizeitmöglichkeiten: Der Indoor-Spielplatz ist drei Stockwerke hoch und genau richtig, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Für sportliche Herausforderungen findest Du einen Tennisplatz und einen Minigolfplatz, die gerade in der Hochsaison gern genutzt werden. Die Kids haben außerdem ihren eigenen großen Spielplatz – da wird es nie langweilig.

Ein echter Pluspunkt sind auch die Verleihstationen: Fahrräder, E-Bikes und sogar Go-Karts kannst Du hier ausleihen. Die Preise starten bei etwa 10 Euro pro Tag – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht! Wer es ruhiger mag, kann angeln gehen, allerdings solltest Du vorher klären, ob ein Angelschein notwendig ist. Montags finden oft Sportturniere oder kreative Workshops statt – ehrlich gesagt eine tolle Idee, um neue Leute kennenzulernen oder einfach mal was Neues auszuprobieren.

Willst Du lieber mal raus aus dem Park? Ein Ausflug zum Wildlands Adventure Zoo Emmen ist fast schon Pflicht, vor allem wenn Familien mit Kindern unterwegs sind. Auch das historische Städtchen Assen lohnt sich für einen abwechslungsreichen Tagesausflug. Aber Achtung: Öffnungszeiten können saisonal unterschiedlich sein – also lieber vorher checken, damit nichts schiefgeht.

Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung

Rund um den Park schlängeln sich etwa 100 Kilometer an Radwegen durch die herrliche Landschaft – ideal für alle, die gerne in die Pedale treten. Fahrräder kannst Du direkt vor Ort ausleihen, ohne viel Aufwand. Die Strecken variieren von entspannten Touren auf ebenen Wegen bis zu etwas anspruchsvolleren Routen über sanfte Hügel, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Mit Kindern unterwegs? Kein Problem, denn viele Wege sind kinderfreundlich und sicher. Wandern ist hier ebenfalls ein echtes Highlight: Der nahe Nationalpark Dwingelderveld beeindruckt mit seinen weitläufigen Heidelandschaften und stillen Wäldern. Gut ausgeschilderte Pfade führen Dich zu tollen Aussichtspunkten – und wer Glück hat, sieht sogar seltene Vogelarten oder Rehe. Ganz ehrlich, das Rascheln der Blätter und der Duft nach frischem Moos machen das Ganze noch magischer.

Wassersportfans zieht es oft nach Giethoorn, das nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Dort kannst Du Kanus mieten und durch die idyllischen Grachten paddeln – fast wie eine kleine Reise in vergangene Zeiten. Nebenbei gibt’s Minigolfanlagen, Reitställe und Möglichkeiten zum Angeln in der Umgebung, falls Du zwischendurch mal etwas Abwechslung brauchst. Die beste Zeit für diese Aktivitäten liegt wohl zwischen Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht – perfekt, um draußen aktiv zu sein. Übrigens: Der Ferienpark selbst ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet verschiedene Unterkünfte, sodass spontane Outdoor-Ausflüge jederzeit drin sind.

Unterhaltungsangebote im Park

Montags bis sonntags ist auf dem Gelände von Hunerwold State immer etwas los – vor allem während der Hauptsaison und an Ferienzeiten. Das umfangreiche Animationsprogramm hat allerlei zu bieten: Bastelstunden, sportliche Wettbewerbe und spannende Spielrunden für Groß und Klein. Ehrlich gesagt, ich war beeindruckt, wie viel Spaß die Kinder beim Mitmachen hatten und wie zwanglos auch Erwachsene mitgemischt haben. Für die Aktiven gibt es außerdem ein Fußballfeld und ein Volleyballfeld direkt im Park – perfekt, um zwischendurch ein bisschen Energie abzubauen.

Der Spielplatz ist übrigens nicht nur irgendein Schaukelbereich – er lädt mit seinen Klettergerüsten und Rutschen regelrecht zum Toben ein. Rund um den Park kannst Du Fahrräder ausleihen und so die malerische Natur Drenthes entdecken: Wälder, kleine Wasserläufe, dazwischen immer wieder weite Wiesen. Wandern oder Radfahren wird hier wirklich zum Erlebnis! Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind übersichtlich: Der Markt vor Ort hat von etwa 8 bis 18 Uhr geöffnet – ideal, falls Du morgens frische Brötchen oder lokale Produkte holen willst. Im Restaurant kannst Du täglich von 11 bis 21 Uhr einkehren; speziell für Kinder gibt es oft besondere Menüs und Aktionen, was das Essen fast zum Highlight macht.

Die meisten Freizeitaktivitäten sind übrigens im Preis der Unterkunft enthalten – nur bei einigen Spezialveranstaltungen wird manchmal eine kleine Gebühr fällig. Insgesamt fühlte sich jeder Tag abwechslungsreich und entspannend zugleich an, da das Unterhaltungsangebot wirklich für alle Altersgruppen etwas hatte. So wird’s zumindest mir nie langweilig.

Auf dem Bild ist eine idyllische Strandlandschaft zu sehen. Es gibt eine ruhige Meeresoberfläche mit einem kleinen Boot, das am Strand liegt. Entlang des Strandes sind Liegen aufgestellt, die zum Entspannen einladen. Im Hintergrund erkennt man Palmen und eine kleine Strandresidenz. Diese Szenerie eignet sich perfekt für verschiedene Freizeitaktivitäten wie Sonnenbaden, Schwimmen, Bootfahren oder einfach nur zum Entspannen am Strand.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Highlights

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das möglicherweise aus einer Kombination von Aromen und Texturen besteht. Im Mittelpunkt steht ein rustikaler Brotlaib, der mit einem weichgekochten Ei garniert ist, auf dem ein perfekter, leuchtend gelber Eigelb sitzt. Daneben befinden sich frische Cherry-Tomaten und einige grüne Blätter, die für eine frische Note sorgen.Zusätzlich sieht man eine Schale mit einer Fruchtsauce oder Marmelade, die eine süße Komponente hinzufügt. Ein kleiner Teller bietet möglicherweise eine Gemüse- oder Obstbeilage, die das Gericht abrundet. Die Verwendung von Limette deutet auf eine spritzige Frische hin, die dem Ganzen eine spannende Geschmacksdimension verleiht. Dieses kulinarische Highlight strahlt Genuss und Kreativität aus!
Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das möglicherweise aus einer Kombination von Aromen und Texturen besteht. Im Mittelpunkt steht ein rustikaler Brotlaib, der mit einem weichgekochten Ei garniert ist, auf dem ein perfekter, leuchtend gelber Eigelb sitzt. Daneben befinden sich frische Cherry-Tomaten und einige grüne Blätter, die für eine frische Note sorgen.Zusätzlich sieht man eine Schale mit einer Fruchtsauce oder Marmelade, die eine süße Komponente hinzufügt. Ein kleiner Teller bietet möglicherweise eine Gemüse- oder Obstbeilage, die das Gericht abrundet. Die Verwendung von Limette deutet auf eine spritzige Frische hin, die dem Ganzen eine spannende Geschmacksdimension verleiht. Dieses kulinarische Highlight strahlt Genuss und Kreativität aus!

15 Minuten Fußweg von Deinem Ferienhaus entfernt, gleich bei Wateren, liegt das Restaurant De Zwarte Boer, wo Du Dich durch richtig bodenständige niederländische Küche probieren kannst. Die Preise für Hauptgerichte pendeln hier meist zwischen 15 und 30 Euro – ziemlich fair, wenn Du mich fragst. Typisch niederländisch wie „Stamppot“ oder frisch zubereitete Fischgerichte stehen auf der Karte, die mit saisonalen Produkten zubereitet werden. Der Duft von frischen Kräutern liegt oft in der Luft und macht das Essen gleich noch ein Stück leckerer.

Wer’s lieber etwas uriger und gemütlicher mag, sollte im Café-Restaurant D'Olde Smidse vorbeischauen. Dienstag bis Sonntag geöffnet, empfehle ich Dir dringend, vorher zu reservieren – gerade am Wochenende wird’s hier nämlich schnell voll. Lokale Zutaten spielen eine große Rolle, und Du kannst hier sogar verschiedene Drenther Käsesorten entdecken – ein echtes Muss für Feinschmecker.

Überraschend kreativ geht es im Restaurant de Parel zu, das in einem alten Schulgebäude untergebracht ist. Die Gerichte interpretieren die traditionelle Küche neu und kosten meistens zwischen 20 und 35 Euro pro Portion. Ein bisschen anders als die klassischen Bauernhofgerichte, aber genauso lecker! Übrigens finden regelmäßig kulinarische Märkte in der Gegend statt, wo Du direkt mit den Produzenten plaudern kannst – eine schöne Gelegenheit, um regionale Spezialitäten selbst zu probieren und mehr über die Zutaten zu erfahren.

Restaurants und Speiseangebote

15 Minuten Fußweg vom Park entfernt liegt ein echtes kulinarisches Juwel, das Pfannkuchenhaus nahe Wateren. Hier kannst Du aus einer überraschend großen Auswahl wählen – von süß mit Apfel und Zimt bis herzhaft mit Speck und Käse. Die Preise sind mehr als fair, meistens zwischen 6 und 12 Euro. Ehrlich gesagt, hatte ich nie gedacht, dass Pfannkuchen so vielseitig sein können! Wer es lieber etwas deftiger mag, der sollte unbedingt im Restaurant De Gouden Karper vorbeischauen. Die Karte dreht sich um saisonale Gerichte – frische Zutaten aus der Region sorgen für richtig viel Geschmack, und die Hauptgerichte liegen preislich oft zwischen 15 und 25 Euro. Nur so nebenbei: Viele Lokale öffnen erst mittwochs und schließen gegen 21 Uhr, also Zeitplanung ist hier nicht ganz unwichtig.

Gemütliche Cafés wie das Café Het Olde Posthuis sind perfekt für einen entspannten Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen oder belegten Broten – ein richtiger Geheimtipp unter Einheimischen! Wer sich nach einem besonderen Ambiente sehnt, findet außerdem Lokale direkt an den Gewässern der Gegend, wo frische Fischgerichte und regionale Biere serviert werden. Das Schöne daran: Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben, viele Restaurants setzen auf lokale Produkte. So schmeckt die Drenthe-Region nicht nur lecker, sondern auch ehrlich und frisch – was will man mehr?

Regionale Spezialitäten und gastronomische Events

Der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen steigt dir hier garantiert öfter in die Nase – „Pannenkoekenhuis De Olde Molen“ ist nämlich ein echter Geheimtipp in der Region und hat täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Für etwa 8 Euro kannst du dich durch eine bunte Palette von süßen und herzhaften Variationen schlemmen, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Aber das ist längst nicht alles: Rund um Wateren dreht sich kulinarisch viel um die sogenannten Drenther Spezialitäten. Der würzige „Drenther Molenkoek“ zum Beispiel ist ein Kuchen, den du unbedingt probieren solltest – der Geschmack überrascht mit einer interessanten Mischung aus lokalen Zutaten.

Bei den Bauernmärkten in der Nähe gibt’s frisches Obst, knackiges Gemüse und handwerklich hergestellten Käse und Wurstwaren direkt vom Hof. Ein echtes Erlebnis! Besonders spannend ist der alljährliche Drenther Käse- und Wurstmarkt, wo du dich durch allerlei regionale Leckereien kosten kannst und außerdem mit den Produzenten ins Gespräch kommst – ziemlich cool, wenn man mal hinter die Kulissen schauen will.

Und hey, Feinschmecker aufgepasst: Das Drenthe Food Festival solltest du dir nicht entgehen lassen. Da gibt’s nämlich nicht nur Essen satt, sondern auch lokale Winzer und Brauer präsentieren ihre Spezialitäten. Die Stimmung ist locker, das Essen super vielfältig, und du kannst dabei richtig neue Lieblingsprodukte entdecken – ehrlich gesagt, ein echtes Highlight für alle Genießer!

Tipps für den perfekten Aufenthalt

Auf dem Bild ist ein VW Bus zu sehen, der in einem malerischen Stil dargestellt wird. Hier sind einige Tipps für den perfekten Aufenthalt, besonders wenn du mit einem Camper unterwegs bist:1. **Planung der Route**: Informiere dich über malerische Straßen und interessante Sehenswürdigkeiten entlang deines Weges.2. **Komfort im Fahrzeug**: Sorge für eine bequeme Sitzgelegenheit und sorge dafür, dass genügend Platz für Gepäck und Ausrüstung vorhanden ist.3. **Ausrüstung**: Packe Campingutensilien, die dir das Kochen und Entspannen im Freien erleichtern.4. **Natur genießen**: Halte an schönen Plätzen zum Essen oder für Übernachtungen. Die Natur kann eine großartige Kulisse bieten.5. **Flexibel bleiben**: Sei offen für spontane Abstecher oder Planänderungen – manchmal sind die besten Erlebnisse die ungeplanten.6. **Geselligkeit**: Lade Freunde ein oder lerne andere Camper kennen, um Erlebnisse zu teilen und neue Freundschaften zu schließen.Viel Spaß bei deinem Abenteuer!

Zwischen etwa 80 und 250 Euro pro Nacht liegt der Preis für die verschiedenen Unterkünfte – von gemütlichen Ferienhäusern bis zu richtig schicken Villen. Was ich dir wirklich ans Herz legen kann: Frühzeitig buchen! Gerade in den Hauptferienzeiten werden die besten Schnäppchen schnell weg sein. Die gut ausgestatteten Küchen in den Unterkünften sind übrigens super praktisch, falls du mal lieber selbst kochen möchtest.

Das Schwimmbad im Park ist ein echter Hit, und das Coole daran: Es hat auch in den kühleren Monaten geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten schwanken zwar, aber frag einfach an der Rezeption nach – die wissen da immer Bescheid. Für Familien mit Kids gibt’s während der Schulferien spezielle Programme mit Bastelaktionen und kleinen Wettbewerben. Da lohnt es sich wirklich, die Wochenplanung direkt vor Ort zu checken, damit kein Spaß verloren geht.

Rundherum findest du tolle Strecken zum Radfahren und Wandern – der Nationalpark Dwingelderveld ist nicht weit weg und definitiv ein Ausflug wert. Außerdem kannst du einen entspannten Tag in einem der umliegenden Dörfer verbringen oder dich auf den Weg nach Assen machen, die Stadt ist etwa 30 Minuten entfernt. Dort schnupperst du etwas mehr urbane Atmosphäre, wenn dir danach ist.

Empfehlungen für Ausflüge und Erlebnisse

Ungefähr 45 Autominuten entfernt liegt das Dolfinarium Harderwijk, wo sich die Welt der Meeressäuger wirklich lebendig anfühlt. Die Shows starten meist vormittags und nachmittags – geöffnet ist von April bis Oktober täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr, was perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie ist. Mit etwa 27 Euro für Erwachsene und 22 Euro für Kinder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überraschend fair, wenn man bedenkt, wie nah man hier Delfinen, Seelöwen und Co. kommen kann.

Wen es eher in die Natur zieht, sollte unbedingt den Nationaal Park Drentsche Aa auf dem Schirm haben: kostenlose Eintrittsbereiche entfalten sich hier mit einer unwahrscheinlichen Vielfalt an Flora und Fauna. Du kannst stundenlang auf verwunschenen Pfaden wandern oder gemütlich radeln – wobei ich dir empfehle, zwischendurch einfach mal innezuhalten und die frische Luft tief einzuatmen.

Historisch Interessierte werden in Assen fündig, nur eine kurze Fahrt entfernt. Das Drents Museum hat samstags oft wechselnde Ausstellungen, die rund 12 Euro Eintritt kosten. Die Kunstwerke und Geschichten erzählen viel über die Region – ein echter Kontrast zu den weiten Naturflächen draußen.

Ehrlich gesagt war für mich der Freizeitpark Slagharen eine echte Überraschung. Über 30 Euro für Erwachsene klingen erstmal nicht günstig, aber die zahlreichen Fahrgeschäfte und Shows sind richtig spaßig für Kinder jeden Alters. Und danach locken ja auch wieder die umliegenden Rad- und Wanderwege, falls du Lust auf mehr Natur hast.

Ob Action, Kultur oder Erholung – rund um deinen Aufenthalt findest du fast alles, was das Herz begehrt.

Praktische Hinweise und Insider-Tipps

Rund 300 Euro für eine Woche klingt nach einem fairen Startpreis, wenn Du in der Nebensaison ein gemütliches Ferienhaus suchst – klar, je größer das Häuschen, desto mehr variiert der Preis. Parkplätze gibt es direkt am Eingang, sodass Du entspannt ankommen kannst, vorausgesetzt, Du hast ein Auto dabei. Denn öffentliche Verkehrsmittel sind hier eher rar gesät; der nächstgelegene Bahnhof liegt nämlich etwa 20 Kilometer entfernt in Assen.

Wer gern aktiv ist, sollte unbedingt mal ein Fahrrad mieten – mit rund 10 Euro pro Tag ist das überraschend günstig und öffnet Dir die Tür zu den unzähligen Radwegen durch die reizvolle Natur Drenthes. Übrigens haben Schwimmbad und Spielplatz ihre Pforten täglich von 10 bis 20 Uhr offen – perfekt für Familien, die nach draußen wollen oder einfach mal planschen möchten.

Ein Geheimtipp ganz in der Nähe? Der Nationalpark Dwingelderveld ist nur eine kurze Fahrt entfernt und lohnt sich definitiv für einen Tagesausflug zwischen Moorlandschaften und Heideblüten. Abends kannst Du im Park-Restaurant regionale Köstlichkeiten genießen – aber denk an eine Reservierung, vor allem wenn viel los ist, denn geöffnet wird dort von 17 bis 21 Uhr serviert. Das Essen schmeckt wirklich hervorragend und macht den Urlaub noch runder.

Auf dem Bild ist ein VW Bus zu sehen, der in einem malerischen Stil dargestellt wird. Hier sind einige Tipps für den perfekten Aufenthalt, besonders wenn du mit einem Camper unterwegs bist:1. **Planung der Route**: Informiere dich über malerische Straßen und interessante Sehenswürdigkeiten entlang deines Weges.2. **Komfort im Fahrzeug**: Sorge für eine bequeme Sitzgelegenheit und sorge dafür, dass genügend Platz für Gepäck und Ausrüstung vorhanden ist.3. **Ausrüstung**: Packe Campingutensilien, die dir das Kochen und Entspannen im Freien erleichtern.4. **Natur genießen**: Halte an schönen Plätzen zum Essen oder für Übernachtungen. Die Natur kann eine großartige Kulisse bieten.5. **Flexibel bleiben**: Sei offen für spontane Abstecher oder Planänderungen – manchmal sind die besten Erlebnisse die ungeplanten.6. **Geselligkeit**: Lade Freunde ein oder lerne andere Camper kennen, um Erlebnisse zu teilen und neue Freundschaften zu schließen.Viel Spaß bei deinem Abenteuer!