Überblick über Landal GreenParks De Witte Bergen

Ungefähr 50 Euro pro Nacht kannst du in der Nebensaison für ein einfaches Bungalow hier rechnen, was für die Lage wirklich überraschend günstig ist – in der Hochsaison steigt der Preis allerdings bis zu rund 250 Euro an, je nachdem, welche Unterkunft und Buchungsklasse du wählst. Viele der Ferienhäuser sind gut ausgestattet, mit eigenen Terrassen zum Draußensitzen und Küchen, in denen du problemlos selbst kochen kannst. Perfekt also, wenn du gerne flexibel bist und nicht jeden Tag auswärts essen möchtest. Der Park selbst liegt umgeben von Wäldern, Wiesen und kleinen Gewässern – die Natur ringsum ist wirklich beeindruckend und lädt zu ausgedehnten Wander- oder Fahrradtouren ein.
Familien mit Kindern finden hier eine Menge Action: Ein Hallenbad sorgt auch bei Regenwetter für Spaß, während auf dem Spielplatz ordentlich getobt werden kann. Was mir besonders gefallen hat: Es gibt regelmäßig Animationsprogramme für die Kleinen, sodass Langeweile kaum aufkommen dürfte. Hauptsaison ist übrigens von Juni bis August; dann ist der Park täglich offen, außerhalb dieser Zeit variieren die Öffnungszeiten etwas.
Einen echten Insider-Tipp gibt’s noch: Ganz in der Nähe findest du den Naturpark De Witte Bergen – ein echtes Paradies für Vogelbeobachter und alle, die Flora und Fauna hautnah erleben wollen. Persönlich fand ich es toll, wie entspannt alles dort wirkt – weit weg vom Trubel des Alltags, aber trotzdem mit allem Komfort direkt vor der Tür.
Lage und Umgebung des Parks
Etwa 20 Kilometer entfernt von den lebendigen Städten Zwolle und Steenwijk liegt ein kleines Naturparadies, das vor allem durch seine Nähe zum Naturschutzgebiet De Wieden besticht. Die Gegend rund um den Park ist geprägt von dichten Wäldern, weitläufigen Feldern und sanft gluckernden Gewässern – ideal für alle, die gern an der frischen Luft sind. Ein paar Schritte aus deiner Unterkunft und du hast eine Vielzahl von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen zur Auswahl, die dich tief in die facettenreiche Landschaft eintauchen lassen. Wer Lust auf ein bisschen Kultur hat, erreicht mit dem Auto schnell das historische Städtchen Meppel oder das charmante Giethoorn, oft liebevoll als „Venedig des Nordens“ bezeichnet – Wasserwege überall, ein echtes Erlebnis! Übrigens: Die Anfahrt gestaltet sich unkompliziert, denn die Autobahn A28 liegt praktisch vor der Tür. Falls du ohne Auto unterwegs bist, gibt es eine praktische Busverbindung von Meppel direkt nach IJhorst. Für Bootsfreunde sind die nahegelegenen Gewässer ein wahrer Geheimtipp zum Paddeln oder Angeln – ehrlich gesagt, habe ich selten so viel Entspannung beim Fischen erlebt. Der Park selbst öffnet meist von Anfang März bis Ende November seine Türen – und das Ganze zu Preisen ab circa 200 Euro pro Woche, abhängig natürlich von der Saison und der Unterkunft. Alles in allem eine Umgebung, in der du wunderbar abschalten kannst und immer wieder Neues entdecken wirst.
Annehmlichkeiten und Aktivitäten für Gäste
Zwischen den hohen Bäumen und dem Duft von frischem Kiefernwald findest du im Park nicht nur Ruhe, sondern auch allerlei Unterhaltung. Zum Beispiel kannst du dir direkt vor Ort ein Fahrrad mieten – die Radwege schlängeln sich durch satte Heidelandschaften und bieten etliche Gelegenheiten für kleine Abenteuer. Für die Kids gibt es einen Spielplatz, der täglich für actionreiche Pausen sorgt, und das Schwimmbad mit extra Kinderbereich macht Wasserspaß fast garantiert. Übrigens: In den Ferienzeiten wartet ein echtes Animationsprogramm mit Workshops und spannenden Events auf Nachwuchs-Entdecker.
Sportlich wird’s auf dem Fußballfeld oder beim Tischtennis – hier trifft man sich gerne zu lockeren Matches oder den regelmäßig organisierten Turnieren, bei denen auch du bestimmt schnell Anschluss findest. Und falls der Hunger kommt, steht ein Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten bereit – ehrlich gesagt, habe ich selten so frische Zutaten in einem Park-Restaurant erlebt! Für den kleinen Einkauf zwischendurch gibt’s außerdem einen Mini-Supermarkt mit allem Nötigen.
Die Preise sind überraschend fair: Je nach Saison variieren sie meist zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht für eine Unterkunft, was ich für die Vielfalt an Aktivitäten und den Komfort echt angemessen finde. Dabei ist der Park ganzjährig geöffnet, wobei in den Sommermonaten natürlich am meisten los ist — perfekt für alle, die viel erleben wollen, ohne lange Anfahrtswege zu planen.
- Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten für Gäste
- Spa, Wellnesscenter, Spielplatz und Outdoor-Aktivitäten
- Geführte Wanderungen, Radtouren und umliegende Freizeitaktivitäten

Unterkünfte und Ausstattung


250 Euro pro Woche klingt erstmal ganz entspannt für einen kleinen Bungalow – und tatsächlich findest du hier genau solche Unterkünfte, die Platz für zwei bis vier Personen bieten. Wer mit der Großfamilie oder ein paar Freunden unterwegs ist, kann sich auch für ein größeres Ferienhaus entscheiden, das locker bis zu zwölf Leute fasst. Besonders beeindruckend sind übrigens die luxuriösen Wellness-Häuser: Stell dir vor, wie du nach einem langen Tag in der Natur in deinem eigenen Whirlpool oder der privaten Sauna entspannst – das hat definitiv was! Die Ausstattung geht übrigens über eine voll ausgestattete Küche und einen Fernseher im Wohnbereich hinaus; viele Häuser haben auch einen kleinen Garten oder eine Terrasse, wo man die frische Luft und das Vogelgezwitscher genießen kann.
Der Park selbst hat mehr als nur gemütliche Unterkünfte zu bieten: Ein Schwimmbad, Tennisplätze und ein Fahrradverleih sorgen für allerlei Action. Für Familien ist der Spielplatz ein echtes Highlight, während du dir zwischendurch im Restaurant oder im kleinen Supermarkt schnell mal was holen kannst – super praktisch, falls du keine Lust aufs Einkaufen hast. Übrigens ist der Park ziemlich flexibel, was die Öffnungszeiten angeht – meist kannst du das ganze Jahr über anreisen. So hast du immer gute Chancen auf einen spontanen Kurzurlaub inmitten dieser wunderschönen Naturlandschaft.
Verschiedene Arten von Unterkünften
Ungefähr von zwei bis acht Personen können in den Ferienhäusern unterkommen – da ist also für jede Gruppengröße was Passendes dabei. Ob du nun zu zweit unterwegs bist und es lieber gemütlich magst oder mit der ganzen Familie anreist, umso besser: Die Auswahl ist vielseitig. Viele der Häuser haben eine komplett ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer mit Fernseher und ein Badezimmer mit Dusche – perfekt, um sich nach einem langen Tag in der Natur entspannt zurückzuziehen. Besonders beeindruckend sind übrigens die neueren „Wellness-Ferienhäuser“, die zum Beispiel mit einer eigenen Sauna oder sogar einer Whirlwanne aufwarten – ideal, wenn du nach einem aktiven Tag noch richtig abschalten möchtest.
Preise schwanken je nach Saison und Ausstattung ziemlich stark; während der Hochsaison kannst du für ein Ferienhaus mit 600 bis 1.200 Euro pro Woche rechnen. Doch keine Sorge, in der Nebensaison bekommt man das Ganze deutlich günstiger. Haustiere dürfen in vielen Unterkünften auch mitkommen – falls dein Vierbeiner also nicht zuhause bleiben soll, findest du hier sicherlich eine passende Bleibe. Der Check-in beginnt meistens ab 15:00 Uhr, und am Abreisetag sollte das Haus bis 10:00 Uhr wieder geräumt sein.
Was ich persönlich echt praktisch finde: Der Park hat das ganze Jahr über geöffnet. So kannst du dir deine Wunschzeit aussuchen – sei es der bunte Herbstwald oder die frische Frühlingsluft. Und mal ehrlich: Nach einem langen Tag draußen gibt es kaum etwas Schöneres, als auf der eigenen Terrasse zu sitzen und in Ruhe den Tag ausklingen zu lassen.
Einrichtungen und Ausstattung im Park
Ein Schwimmbad mitten im Grünen – ungefähr 25 Meter lang und perfekt für eine erfrischende Runde zwischendurch oder zum Plantschen mit den Kids. Das Wasser ist angenehm temperiert, sodass du dich auch nach einem langen Ausflug gut erholen kannst. Für die kleinen Entdecker gibt’s gleich nebenan einen Spielplatz, der eigentlich nie leer ist – hier toben sich Kinder aus, während die Erwachsenen vielleicht eine Partie Tischtennis wagen oder auf dem Minigolfplatz ihr Können testen. Montags ist das Restaurant dein Anlaufpunkt, wenn dir nach regionalen Spezialitäten zumute ist – gemütlich sitzen, den Duft von frischem Essen in der Nase und die Optionen von herzhaft bis leicht durchprobieren. Die Preise für die Unterkünfte schwanken übrigens zwischen etwa 60 und 200 Euro pro Nacht, was – ehrlich gesagt – angesichts der Ausstattung ziemlich fair klingt.
Die Chalets und Bungalows sind so eingerichtet, dass du dich sofort zuhause fühlst: voll ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer zum Relaxen und eine Terrasse, wo man abends gerne mal draußen sitzt und den Tag Revue passieren lässt. Kostenloses WLAN findest du natürlich auch, was gerade praktisch ist, wenn du zwischendurch mal kurz checken willst, was zu Hause so los ist oder den nächsten Ausflug planst. Ach ja, die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr offen – falls du spontan noch etwas brauchst oder Tipps für deine Unternehmungen möchtest.
Ein kleiner Tipp am Rande: In den Ferien gibt’s oft ein Animationsprogramm für Kinder, da kommt so schnell keine Langeweile auf. Insgesamt fühlt man sich hier wirklich gut aufgehoben – nicht zu groß, nicht zu klein und mit genug Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben oder einfach mal abzuschalten.
- Vielfältige Einrichtungen und Ausstattung für entspannten Aufenthalt
- Familiäre Atmosphäre und moderner Komfort in den Unterkünften
- Aktivitäten im Freien und Erkundung der Umgebung
Freizeitangebote in der Umgebung

Rund 30 Euro kostet der Eintritt in den Freizeitpark Slagharen, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt und von April bis Oktober geöffnet hat – ein echtes Highlight für Familien, die Lust auf rasante Fahrgeschäfte und bunte Attraktionen haben. Wer Tiere mag, sollte unbedingt einen Abstecher zum Dolfinarium in Harderwijk machen. Dort sind Shows mit Delfinen und Seelöwen zu sehen, die wirklich beeindruckend sind. Erwachsene zahlen etwa 30 Euro, Kinder kommen für rund 25 Euro rein – täglich geöffnet, also ziemlich flexibel.
Für alle, die lieber an der frischen Luft unterwegs sind, gibt es zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders gut hat mir persönlich die Gele Wanderroute gefallen: ungefähr 6,5 Kilometer lang führt sie durch zauberhafte Overijsseler Natur und sorgt mit tollen Aussichten für jede Menge Aha-Momente. Außerdem findest du ganz in der Nähe die Vossenburcht, einen coolen Abenteuerpark mit Klettern und Bogenschießen – der Eintritt liegt hier bei etwa 12 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich das Freizeitangebot rund um IJhorst ist – egal ob Action oder Entspannung angesagt ist, es gibt für jeden was dabei.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe
Etwa 55 Kilometer entfernt wartet das Dolfinarium in Harderwijk mit beeindruckenden Shows auf, die nicht nur Kindern im Gedächtnis bleiben – Delfine, Robben und andere Meerestiere zeigen dort richtig was drauf. Ganzjährig geöffnet, kostet der Eintritt für Erwachsene etwa 30 Euro, Kinder zahlen ungefähr 25 Euro. Falls du eher Lust auf ein Naturabenteuer hast, dann ist die Vossenburcht im Reestdal wohl genau dein Ding: Ein kostenloser Erlebnispfad mit interaktiven Spielstationen – perfekt, um kleine Entdecker bei Laune zu halten. Für geführte Touren musst du allerdings extra zahlen.
Wanderfreunde kommen bei der Gelben Wanderroute in IJhorst voll auf ihre Kosten. Rund sechs Kilometer führen dich durch typische Overijsseler Landschaften – da solltest du etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Die frische Luft und das Zwitschern der Vögel machen die Runde zu einem echten Genuss. Außerdem findest du hier in der Nähe einige historische Stätten wie alte Bauernhöfe und Mühlen, die oft ganz ohne Anmeldung besucht werden können – und das meist sogar gratis.
Zwischen all den Aktivitäten fühlt sich die Region echt lebendig an, aber gleichzeitig auch ruhig genug, um mal den Kopf frei zu bekommen. Ob du nun mit der Familie unterwegs bist oder einfach gerne draußen bist – hier gibt es wirklich eine Menge zu entdecken und auszuprobieren.
Ausflugsmöglichkeiten für Familien und Paare
Nur etwa 45 Minuten Fahrt – und schon stehst du mitten im Dolfinarium Harderwijk, wo Delphine spektakuläre Sprünge hinlegen und Kinderaugen vor Begeisterung strahlen. Die Shows sind echt sehenswert, und mit circa 28 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Kids ist das Ganze sogar noch relativ erschwinglich. Übrigens variiert die Öffnungszeit je nach Saison, also am besten vorher kurz checken.
Für Familien, die auf der Suche nach Abenteuer sind, lohnt sich ein Trip zur Vossenburcht. Ein richtig cooler Freizeitpark mit Streichelzoo, Klettergerüsten und allerlei Spielspaß – Kinder können hier problemlos mehrere Stunden toben. Die Eintrittspreise liegen bei rund 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder, geöffnet ist meist von 10 bis 17 Uhr. Auch wenn die Anlage überschaubar ist, macht sie vor allem den Jüngeren eine Menge Freude.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auf der 4,5 Kilometer langen Wanderroute in IJhorst unterwegs sein – bestens geeignet für entspannte Spaziergänge oder sportliche Radtouren durch wunderschöne Landschaften. Die Strecke dauert ungefähr eine bis anderthalb Stunden und ist wirklich für alle Altersklassen machbar.
Paare finden in nur knapp 30 Autominuten Entfernung die kleinen Städte Meppel oder Steenwijk durchaus charmant. Dort gibt’s nette Cafés, kleine Läden zum Stöbern sowie kulturelle Highlights – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag zu zweit. Ehrlich gesagt: Ein bisschen Zeit dort zu verbringen, wirkt wie eine frische Brise abseits vom Trubel des Alltags.
- Besuch des Nationalparks Weerribben-Wieden mit geführten Bootstouren
- Entdeckung des malerischen Städtchens Giethoorn
- Besuch des Orchideeën Hoeve und des Museum Staphorst
