Menü

Landal GreenParks Dunimar in Noordwijkerhout (Südholland)

Entdecke das idyllische Dunimar in Noordwijkerhout, Südholland, und erlebe einen unvergesslichen Aufenthalt inmitten von Natur und Erholung.

Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung des Empfangsgebäudes von Landal GreenParks Dunimar in Noordwijkerhout, Südholland. Das Gebäude hat eine moderne Architektur mit markanten, schrägen Dächern und großen Glasflächen, die von einem malerischen Landschaftsblick umgeben sind. Im Vordergrund führt ein schmaler Weg durch eine grüne Wiese mit Bäumen und einer Sitzbank. Im Hintergrund sind Wasserflächen und weitere Bäume sichtbar, die zur entspannenden Atmosphäre des Parks beitragen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Ideale Lage für Naturliebhaber mit Dünenlandschaft und Meer
  • Vielfältige Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten
  • Kulturelle Attraktionen in der Umgebung
  • Gemütliche Ferienhäuser und Apartments
  • Schwimmbad und Wellness-Einrichtungen
  • Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
  • Strände und Küstenwanderungen für Outdoor-Aktivitäten
  • Besuch des Keukenhofs für Blumenliebhaber
  • Kulinarische Vielfalt mit Fischrestaurants und lokalen Spezialitäten
  • Einkaufsmöglichkeiten und Bauernmärkte für regionale Produkte

Die Lage von Landal GreenParks Dunimar

Auf dem Bild ist ein stilvolles, modernes Haus am Strand zu sehen, umgeben von Palmen. Es hat große Fenster, eine Veranda und Terrassen, die einen Blick auf das Meer bieten. Im Vordergrund steht ein Tisch mit Stühlen und ein Sonnenschirm. Einige Personen sind am Strand und im Wasser zu sehen.Die Lage von Landal GreenParks Dunimar ist an der nordholländischen Küste bei Sint Maarten, wo man ebenfalls schöne Strände und eine entspannte Atmosphäre genießen kann, aber das dargestellte Haus scheint eher tropisch oder karibisch inspiriert zu sein, was nicht dem typischen Stil von Dunimar entspricht.

Ungefähr 5 Kilometer trennen dich vom Strand von Noordwijk – gerade mal eine kurze Fahrradtour oder eine entspannte Fahrt mit dem Auto, um die salzige Meeresbrise auf der Haut zu spüren. Rund um das Ferienresort erstrecken sich die imposanten Dünen des Nationalparks Hollandse Duinen, die auf über 3.500 Hektar mit zahlreichen Wander- und Radwegen locken. Ehrlich gesagt, ich war überrascht, wie vielfältig die Natur hier ist – vom sanften Rascheln der Gräser bis zum Zwitschern der Vögel hast du ständig etwas fürs Ohr. Die Nähe zu Städten wie Leiden und Haarlem macht Ausflüge richtig praktisch, denn kulturelle Highlights und Einkaufsmöglichkeiten warten dort auf dich – und das alles in weniger als einer halben Stunde Autofahrt.

Was ich besonders klasse fand: Familien haben’s hier auch superleicht. Verschiedene Freizeitparks und Zoos sind nur einen Katzensprung entfernt, sodass Langeweile gar nicht erst aufkommt. Die Ferienhäuser selbst sind super flexibel – Platz für bis zu 12 Personen, was sich ideal für größere Gruppen oder Familien eignet. Da die Preise je nach Saison variieren, lohnt es sich wirklich, frühzeitig zu buchen, wenn du ein gutes Schnäppchen machen möchtest. Die Kombination aus Natur pur, Wasser in greifbarer Nähe und gut erreichbaren Städten macht diesen Spot fast schon zum Geheimtipp für alle, die Ruhe suchen und trotzdem nicht auf Abwechslung verzichten wollen.

Die Region Noordwijkerhout

Ungefähr 15 Kilometer Strand trennen dich von der offenen Nordsee, wo breite Sandflächen zum Entspannen und allerlei Wassersportaktivitäten einladen – wie Surfen, Paddleboarding oder einfach nur gemütlich in einem Strandcafé sitzen und den salzigen Wind genießen. Die berühmten Keukenhof-Gärten, die vor allem zwischen Mitte März und Mitte Mai mit Millionen von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen aufwarten, sind tatsächlich ein wahres Farbenmeer. Über die Jahre hat sich diese Blumenschau als eines der größten Spektakel seiner Art etabliert – kein Wunder, dass jährlich unzählige Besucher hierherströmen.

Die Gemeinde dazwischen, Noordwijkerhout, wirkt fast wie ein Ort aus einem Bilderbuch: Kleine Dörfer mit traditionellen Häusern, verwinkelte Gassen und natürlich die malerische alte Kirche, deren Glocken an ruhige Sonntage erinnern. Im Frühling verwandeln sich riesige Blumenfelder in wahre Farbkleckse, die sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden lassen – übrigens gibt es hier kilometerlange Radwege durch diese abwechslungsreiche Landschaft, die überraschend ruhig sind. Auch diverse Märkte und Festivals sorgen das ganze Jahr über für lebendige Momente, bei denen du die lokale Kultur direkt spüren kannst.

Unterkünfte wie das nahegelegene Resort sind vor allem im Sommer gefragt – denn dann ist die Hauptsaison angebrochen und die Preise steigen entsprechend. Familien schätzen besonders Freizeitangebote wie einen Innenpool oder Spielplätze in der Umgebung, was den Aufenthalt entspannt macht. Tatsächlich fühlt man sich hier schnell heimisch zwischen Natur und kultureller Vielfalt – ehrlich gesagt könnte das genau dein perfekter Ort für eine Auszeit sein.

Die Umgebung von Dunimar

Nur etwa 10 Autominuten entfernt sprießen die farbenprächtigen Blüten im Keukenhof – ein wahres Spektakel, vor allem wenn im Frühling die Tulpen ihren Höhepunkt erreichen. Die Gärten öffnen meist von März bis Mai und sind wirklich beeindruckend für alle, die bunte Natur lieben. Rund 30 Minuten brauchst du, um in das charmante Haarlem zu kommen, mit seiner kleinen Altstadt voller gemütlicher Cafés, interessanter Museen wie dem Teylers Museum – übrigens das älteste der Niederlande – und netten Läden zum Shoppen. Für Familien ist der Freizeitpark Duinrell in Wassenaar ein echter Hit: Achterbahnen sorgen für Nervenkitzel und im tropischen Schwimmbad kannst du prima entspannen. Eintrittspreise schwanken je nach Saison und Alter, aber speziell in den Ferien gibt es oft tolle Angebote.

Direkt an der Nordseeküste lassen sich Wassersportarten wie Windsurfen oder Kitesurfen ausprobieren – perfekt für alle Abenteuerlustigen unter euch! Fahrradverleihe stehen bereit, sodass du die endlosen Radwege durch die Dünenlandschaften erkunden kannst. Ich persönlich fand es großartig, morgens den frischen Meeresduft einzusaugen und dann gemütlich entlang der Küste zu radeln – so kann ein Tag starten! Insgesamt lockt die Gegend mit einer lässigen Mischung aus Naturerlebnis, Action und erholsamen Momenten.

Auf dem Bild ist ein stilvolles, modernes Haus am Strand zu sehen, umgeben von Palmen. Es hat große Fenster, eine Veranda und Terrassen, die einen Blick auf das Meer bieten. Im Vordergrund steht ein Tisch mit Stühlen und ein Sonnenschirm. Einige Personen sind am Strand und im Wasser zu sehen.Die Lage von Landal GreenParks Dunimar ist an der nordholländischen Küste bei Sint Maarten, wo man ebenfalls schöne Strände und eine entspannte Atmosphäre genießen kann, aber das dargestellte Haus scheint eher tropisch oder karibisch inspiriert zu sein, was nicht dem typischen Stil von Dunimar entspricht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Unterkünfte und Einrichtungen

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Haus zu sehen, das eine moderne Architektur aufweist. Die Unterkunft hat große Fenster, die viel Licht hereinlassen und einen Blick auf die Umgebung bieten. Vor dem Haus befindet sich ein Pool mit einer ansprechenden Terrasse, auf der Liegen stehen. Die Anlage ist von üppiger Vegetation umgeben, darunter farbenfrohe Blumen und Bäume, was eine einladende Atmosphäre schafft. Insgesamt strahlt die Unterkunft Ruhe und Erholung aus.
Auf dem Bild ist ein wunderschönes Haus zu sehen, das eine moderne Architektur aufweist. Die Unterkunft hat große Fenster, die viel Licht hereinlassen und einen Blick auf die Umgebung bieten. Vor dem Haus befindet sich ein Pool mit einer ansprechenden Terrasse, auf der Liegen stehen. Die Anlage ist von üppiger Vegetation umgeben, darunter farbenfrohe Blumen und Bäume, was eine einladende Atmosphäre schafft. Insgesamt strahlt die Unterkunft Ruhe und Erholung aus.

In Dunimar kannst Du Dich für Bungalows entscheiden, die mal eben zwischen 2 und 8 Schlafzimmern haben – perfekt also, egal ob mit der Familie, Freunden oder zu zweit. Jede Unterkunft hat so ziemlich alles, was man braucht: eine voll eingerichtete Küche, ein gemütliches Wohnzimmer und eine Terrasse, auf der Du bei schönem Wetter bestimmt gerne deine Zeit verbringst. WLAN ist selbstverständlich vorhanden und Fernseher auch – das freut vor allem die Kinder nach einem langen Tag draußen. Ach, und falls Du mal richtig abschalten möchtest: Einige Häuser verfügen sogar über eine eigene Sauna. Ziemlich cool, oder?

Wegen der Preise musst Du Dir keine Sorgen machen – zumindest nicht zu sehr. In der Nebensaison fängt’s ungefähr bei 300 Euro pro Woche an, während in der Hochsaison schon mal bis zu 1.500 Euro fällig werden können. Die Preisspanne spiegelt die Größe und Ausstattung der Ferienhäuser wider – da ist für fast jedes Budget was dabei.

Im Park selbst findest Du außerdem ein beheiztes Hallenbad, einen Spielplatz für die Kleinen und sogar Sportangebote wie Minigolf oder Tischtennis. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Supermarkt mit regionalen Spezialitäten – so kannst Du auch spontan einkaufen gehen, ohne gleich ins Auto steigen zu müssen. Das Restaurant serviert übrigens abwechslungsreiche Gerichte aus niederländischer und internationaler Küche. Übrigens: Der direkte Zugang zu den Dünen und zum Strand macht spontane Radtouren oder Wanderungen super einfach. Die Mitarbeiter? Sehr freundlich und hilfsbereit – ich hatte immer das Gefühl, dass sie sich wirklich um mich kümmern wollten.

Verschiedene Ferienhäuser und Apartments

Zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht – so ungefähr liegen die Preise für die verschiedenen Ferienhäuser im Park, je nachdem, ob Haupt- oder Nebensaison ist. Für Familien oder Gruppen von bis zu sechs Personen gibt es mehrere Varianten, die wirklich clever eingerichtet sind. Besonders angenehm fand ich die Häuser mit eigener Sauna – das hat dem Ganzen noch eine kleine Wellness-Note verliehen und kam nach einem langen Tag draußen richtig gut. Eine offene Wohnküche mit modernen Geräten gehört fast immer dazu, was das Kochen super easy macht und den Raum gleichzeitig total gemütlich wirken lässt. Viele Unterkünfte haben außerdem eigene Terrassen oder kleine Gärten, was ich persönlich klasse fand – draußen sitzen, den Duft der Dünen einatmen und einfach mal durchatmen.

Die Apartments sind nicht minder ansprechend: hell, komfortabel und mit ausreichend Platz für alle. Kinderfreundliche Details sind ebenfalls keine Seltenheit, sodass auch der Nachwuchs genug Freiraum bekommt und sich wohlfühlt. Rad- und Wanderwege starten direkt vor der Haustür, das ist gerade für Naturfreunde unschlagbar praktisch. Die Rezeption hat in den Hauptzeiten meist lange offen – perfekt, falls du mal Fragen hast oder spontan eine Aktivität buchen willst. Sportplätze und Spielbereiche gibt es auch – also wird es garantiert nicht langweilig.

Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie viel Komfort diese Ferienhäuser trotz der Nähe zur wilden Natur haben. Wenn Du also Lust auf entspannte Tage mit etwas Luxus drumherum hast, bist Du hier richtig aufgehoben.

Schwimmbad und Wellness-Einrichtungen

Das Hallenbad im Park ist wirklich ein kleines Highlight – mit einer Wassertemperatur von etwa 30 Grad Celsius fühlt sich das Schwimmen hier richtig angenehm an, auch wenn draußen mal kühleres Wetter herrscht. Für Familien mit Kindern ist der separate Kids-Bereich ein echtes Plus: Kleine Rutschen und Wasserspiele sorgen für ordentlich Spaß und Action. Die meisten Unterkünfte haben das Schwimmbad inklusive, was ich persönlich super praktisch fand. Öffnungszeiten sind ungefähr von 10:00 bis 19:00 Uhr, sodass du auch nach einem langen Tag draußen noch reinspringen kannst.

Wer es ruhiger angehen möchte, wird die Wellness-Einrichtungen zu schätzen wissen. Sauna und Dampfbad laden zum Durchatmen und Abschalten ein – gerade nach einer ausgiebigen Radtour durch die Dünen ein echter Genuss. Die Wellness-Zone ist meist von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, wobei die Nutzung dort oft extra kostet. Allerdings gibt es immer wieder gute Angebote speziell für Parkgäste, was das Ganze preislich fair macht. Falls du dich noch mehr verwöhnen lassen willst, sind Massagen und Beautyanwendungen buchbar – perfekt, um den Kopf frei zu bekommen und rundum zu entspannen.

Ehrlich gesagt macht diese Kombination aus Badespaß und Erholung den Aufenthalt hier besonders entspannt – ob mit Familie oder einfach mal zum Auftanken. Gerade an Regentagen oder wenn du eine Pause vom Strand brauchst, kannst du dich hier wunderbar erfrischen und neue Energie tanken.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild sind beeindruckende Wasserfälle zu sehen, die aus felsigen Klippen fließen und sich in ein klares Gewässer ergießen. Die Umgebung ist geprägt von hohen Bergen und einer malerischen Landschaft mit Wiesen und Bäumen.In der Nähe solcher Wasserfälle gibt es oft Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Fotografie und Picknicks. Außerdem könnten Sehenswürdigkeiten wie Naturparks oder Aussichtspunkte zum Erkunden einladen. Solche Orte sind ideal für Naturliebhaber und jene, die die Ruhe der Natur genießen möchten.

Ungefähr 5 Kilometer östlich lockt der Strand von Noordwijk mit seiner vielseitigen Küste – hier kannst Du schwimmen, Beachvolleyball spielen oder sogar Kitesurfen lernen. Die Strände wechseln zwischen entspannten, stillen Abschnitten und lebhaften Spots mit Strandbars, wo die Sonne auf das Meer trifft und der Sand unter den Füßen warm wird. Ein echtes Paradies für Wassersportler und Sonnenanbeter zugleich! Nur einen Katzensprung entfernt erstreckt sich das Naturschutzgebiet Hollandse Duinen, durchzogen von schmalen Pfaden, die sich wunderbar zum Radfahren oder Wandern eignen – geführte Touren gibt es übrigens auch, falls Du die versteckten Ecken der Dünenlandschaft entdecken willst.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Besuch im Keukenhof. Der Garten öffnet jährlich ungefähr von Mitte März bis Mitte Mai seine Pforten und zeigt Millionen blühender Tulpen, Narzissen und Hyazinthen – ein Farbenmeer, das wirklich beeindruckend ist. Für Golf-Fans wartet der Noordwijkse Golfclub mit einer anspruchsvollen 18-Loch-Anlage. Die Greenfee liegt meist zwischen 50 und 100 Euro – überraschend fair für so eine Anlage! Falls Du etwas Kultur suchst, findest Du in Noordwijk ein charmantes Heimatmuseum und eine historische Kirche zum Erkunden. Familien mit Kindern sollten unbedingt mal den Freizeitpark Duinrell oder den Tierpark Oosterhout ansteuern – beide sind richtig spaßige Ausflugsziele. Denk nur daran: Öffnungszeiten variieren je nach Saison, also check vorher am besten die Webseiten.

Strände und Küstenwanderungen

Etwa zehn Kilometer erstreckt sich eine der schönsten Küstenwanderungen zwischen Noordwijk und Katwijk – unterwegs öffnet sich immer wieder der Blick auf das weite Meer und die sanften Dünen. Der Sand am Strand von Noordwijk fühlt sich tatsächlich angenehm weich an, fast wie Puderzucker. Neben dem Rauschen der Wellen hörst du gelegentlich das Kreischen der Möwen, während die frische Meeresbrise durch dein Haar weht. Im Sommer tummeln sich viele Leute hier, die Sonne genießen oder im Wasser planschen – und ja, die Strandkorbsaison startet meist schon im Mai und endet gegen September. Die Preise? Variieren je nach Lage, aber für ein paar Euro kannst du dir wohl einen Platz sichern, um gemütlich zu entspannen.

Abseits der belebten Abschnitte findest du in der Nebensaison oft richtig ruhige Ecken, perfekt für entspannte Spaziergänge ohne viel Trubel. Unterwegs bieten kleine Pfade durch geschützte Dünengebiete auch spannende Einblicke in die vielfältige Flora und Fauna der Region. Radfahren oder sogar Reiten sind außerdem tolle Möglichkeiten, die Küstenlandschaft aktiv zu erkunden – was ich besonders beeindruckend fand: Wie schnell man dem Alltag entkommt, wenn man durch diese Naturräume zieht.

Kurz gesagt: Wer Wert auf Natur pur legt und dabei gern mal den Blick aufs glitzernde Wasser schweifen lässt, hat entlang dieser Strände und Küstenwanderungen reichlich Gelegenheit dazu – egal ob locker schlendernd oder sportlich unterwegs.

Besuch des Keukenhofs

Ungefähr 15 Autominuten entfernt liegt der Keukenhof, ein wahres Blumenparadies auf etwa 79 Hektar. Zwischen Mitte März und Mitte Mai entfaltet sich hier die volle Pracht, und insbesondere im April bis Anfang Mai kannst Du die Tulpenblüte kaum übersehen. Der Duft von frischen Blumen mischt sich mit der frischen Luft – einfach beeindruckend! Der Park öffnet täglich von 08:00 bis 19:30 Uhr, sodass genug Zeit bleibt, um die unzähligen Themenbereiche, Pavillons und Kunstinstallationen zu erkunden.

Der Eintritt schlägt mit etwa 19 Euro für Erwachsene zu Buche, Kinder unter vier Jahren zahlen nichts, und für die etwas größeren Besucher gibt es ermäßigte Tickets für rund 9 Euro. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Shows und Ausstellungen waren – nicht nur Tulpen, sondern auch andere Blumenarten und Gartenkunst stehen hier im Mittelpunkt. Führungen kannst Du zusätzlich buchen, falls Du tiefer in die Geschichte und Pflanzenwelt eintauchen möchtest.

Parkplätze sind ausreichend vorhanden, und selbst ohne Auto erreichst Du den Keukenhof unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Tatsächlich ist das ein Highlight, wenn Du zwischendurch einfach mal dem Alltag entfliehen willst – ein farbenfrohes Fest für die Augen und eine tolle Gelegenheit, niederländische Traditionen rund um den Blumenanbau hautnah mitzuerleben.

Auf dem Bild sind beeindruckende Wasserfälle zu sehen, die aus felsigen Klippen fließen und sich in ein klares Gewässer ergießen. Die Umgebung ist geprägt von hohen Bergen und einer malerischen Landschaft mit Wiesen und Bäumen.In der Nähe solcher Wasserfälle gibt es oft Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Fotografie und Picknicks. Außerdem könnten Sehenswürdigkeiten wie Naturparks oder Aussichtspunkte zum Erkunden einladen. Solche Orte sind ideal für Naturliebhaber und jene, die die Ruhe der Natur genießen möchten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Erlebnisse und Restaurants

Auf dem Bild ist ein kunstvoll angerichteter Teller zu sehen, der eine köstliche Mahlzeit darstellt. Es handelt sich um saftig gebratenes Fischfilet, das in Stücke geschnitten ist, begleitet von bunten Cherry-Tomaten und einer frischen Beilage aus grünen Blättern. Der Fisch liegt auf einem Bett aus Pasta, was dem Gericht eine italienische Note verleiht.Solch ein kulinarisches Erlebnis könnte in einem gehobenen Restaurant genossen werden, das sich auf frische Meeresfrüchte und mediterrane Küche spezialisiert hat. Es ist der perfekte Platz für einen entspannten Abend, um die Aromen des Meeres mit einem Glas Wein zu kombinieren und das Ambiente eines stilvollen Interieurs zu genießen.
Auf dem Bild ist ein kunstvoll angerichteter Teller zu sehen, der eine köstliche Mahlzeit darstellt. Es handelt sich um saftig gebratenes Fischfilet, das in Stücke geschnitten ist, begleitet von bunten Cherry-Tomaten und einer frischen Beilage aus grünen Blättern. Der Fisch liegt auf einem Bett aus Pasta, was dem Gericht eine italienische Note verleiht.Solch ein kulinarisches Erlebnis könnte in einem gehobenen Restaurant genossen werden, das sich auf frische Meeresfrüchte und mediterrane Küche spezialisiert hat. Es ist der perfekte Platz für einen entspannten Abend, um die Aromen des Meeres mit einem Glas Wein zu kombinieren und das Ambiente eines stilvollen Interieurs zu genießen.

15 Minuten zu Fuß von Deiner Unterkunft entfernt findest Du das Restaurant De Zeester, wo frische Meeresfrüchte und fangfrischer Fisch auf der Karte stehen – ganz klar ein Highlight für Liebhaber maritimer Küche. Die Speisekarte wechselt je nach Saison, was für schöne Abwechslung sorgt, und die Preise für Hauptgerichte liegen wohl zwischen 15 und 30 Euro. Geöffnet ist hier täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr, perfekt also für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen. Das maritime Ambiente unterstreicht den Genuss noch zusätzlich – ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie an der Küste selbst.

Etwas traditioneller geht es im Restaurant Het Oude Raadhuis zu, wo niederländische Gerichte mit einem modernen Twist serviert werden. Das historische Gebäude schafft eine gemütliche Kulisse zum Verweilen; geöffnet wird von Dienstag bis Sonntag ab 17:00 Uhr bis etwa 22:00 Uhr. Die Preise sind angenehm moderat, so ungefähr zwischen 10 und 25 Euro für ein Hauptgericht – überraschend fair für die Qualität, die man hier bekommt.

Café-Fans sollten unbedingt einen Stopp im Café de Grent einplanen. Dort gibt es eine feine Auswahl an Kaffee-, Tee-Variationen und hausgemachten Kuchen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, ideal also für eine Kaffeepause zwischendurch. Kleine Snacks oder Getränke kosten zwischen 3 und 10 Euro – nichts, was den Geldbeutel sprengt, aber dafür umso leckerer.

Tatsächlich findest Du in Noordwijkerhout noch viele weitere Möglichkeiten von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten – so viel ist sicher, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Regionale Spezialitäten und Restaurants

Ungefähr 15 Euro für frischen Hering und knackige Kroketten – so preiswert kannst Du in De Franse Slager traditionelle niederländische Snacks probieren. Das Delikatessengeschäft mit angeschlossenem Restaurant ist zum Glück kein Geheimtipp mehr, denn die Kombination aus einfacher Küche und authentischem Geschmack macht richtig Laune. Etwas gehobener wird es dann im Restaurant De Zeemeeuw, wo zwischen 15 und 30 Euro für Hauptgerichte fällig werden. Die Aussicht auf das Meer ist dabei fast schon eine eigene Spezialität – ehrlich gesagt ein wunderbarer Begleiter zu den frischen Fischgerichten, die dort serviert werden.

Montags geschlossen, dafür von Dienstag bis Sonntag jeweils von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – beim Herenweg Restaurant verändert sich die Speisekarte oft saisonal und verwendet lokale Zutaten, was ziemlich abwechslungsreich sein kann. Der gemütliche Laden schafft eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt, als ob man bei Freunden zum Essen eingeladen wäre. Noch ein paar Kilometer weiter in Noordwijk findest Du das Restaurant Noordeinde. Hier ist das Personal so freundlich, dass man fast vergisst, dass man eigentlich nur essen wollte. Die Preise für Hauptgerichte liegen zwischen 12 und 25 Euro – ziemlich fair für die Qualität, die Du bekommst.

Kleine Themenabende gibt es hier oft – perfekt, um mal verschiedene regionale Gerichte auszuprobieren oder einfach einen geselligen Abend zu genießen. Und ganz ehrlich: Wer richtig Lust auf Meeresspezialitäten hat, sollte sich diese kulinarische Ecke definitiv vormerken.

Einkaufsmöglichkeiten und Bauernmärkte

Jeden Freitagmorgen zwischen 09:00 und 13:00 Uhr verwandelt sich der Marktplein in Noordwijkerhout in ein buntes Treiben voller frischer Lebensmittel und lebhafter Gespräche. Hier findest Du regionale Spezialitäten wie knackiges Gemüse, duftende Blumensträuße und cremigen Käse von nahegelegenen Bauernhöfen – ehrlich gesagt, der Duft allein ist schon eine Reise wert. Einheimische und Urlauber mischen sich, um lokale Produkte zu entdecken oder einfach mal wieder das lebhafte Markttreiben zu genießen.

Neben dem Markt gibt es in der Umgebung einige Shops, die handgemachte Souvenirs und originelle Mitbringsel verkaufen – perfekt, falls Du etwas Besonderes suchst. Für den täglichen Bedarf sind Supermärkte wie Albert Heijn oder Jumbo gut erreichbar; geöffnet haben sie meist von 08:00 bis 21:00 Uhr, wobei die Zeiten an Sonntagen variieren können. Das Einkaufen dort ist überraschend unkompliziert und bietet alles von frischen Backwaren bis zu internationalen Spezialitäten.

Und falls Du zwischendurch Lust auf eine kleine Pause bekommst – charmante Cafés und Restaurants mit saisonalen Gerichten setzen oft auf Zutaten aus der Region. Diese Kombination aus Marktfrische, kleinen Boutiquen und gemütlichen Lokalen macht das Einkaufen in Noordwijkerhout tatsächlich zu einem echten Erlebnis für alle Sinne.