Menü

Abenteuerpark am Großen Falkenstein

Ein atemberaubendes Abenteuer inmitten der Natur: Der aufregende Erlebnispark am Großen Falkenstein.

Der Abenteuerpark am Großen Falkenstein zeigt eine malerische Landschaft mit einem großen Wasserrutschenbereich, der aus mehreren bunten Rutschen besteht, die sich um einen hohen Turm winden. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge unter einem blau-weißen Himmel mit einigen Wolken. Am Fuße der Rutschen befindet sich ein einladendes Gebäude mit einem orangefarbenen Installationsbereich und zahlreichen Terrassen mit Sonnenschirmen, auf denen Besucher sitzen. Eine natürliche Landschaft aus Bäumen und Felsen umrahmt den Park, während ein klarer Fluss fließt, der an einem kleinen Wasserfall vorbeiführt. Einige Gäste bewegen sich entlang der Wege, während andere in den Wasserspaß eintauchen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Abenteuerpark am Großen Falkenstein bietet Kletterparcours und Team-Building-Übungen
  • Malere Landschaft mit atemberaubendem Blick auf die Natur und den Großen Falkenstein
  • Verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Umgebung
  • Leicht zugängliche Anreise mit Auto, Bus oder Bahn
  • Vielfältige Attraktionen im Park für alle Altersgruppen und Fitnesslevel

Über den Abenteuerpark

Über den Abenteuerpark: Das Bild zeigt eine fantasievolle Freizeitparklandschaft mit beeindruckenden Wasserrutschen und Spielgeräten. Umgeben von hohen Bergen und üppigem Grün gibt es mehrere bunte Türme und eine gewundene Rutsche, die sich um einen hohen, zentralen Turm schlängelt. Am Fuße des Berges fließt ein klarer Wasserlauf, der von Wasserfällen unterbrochen wird. Wanderwege und Holzbrücken laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden, während die sonnige Atmosphäre eine einladende und aufregende Stimmung vermittelt.

Elf Parcours mit unterschiedlichstem Schwierigkeitsgrad – von ganz entspannt bis richtig knackig – sorgen hier für mächtig Abwechslung in luftiger Höhe. Für die Kleinen ab etwa vier Jahren gibt es eigene Kletterstrecken, sodass niemand zu kurz kommt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass so ein natürlicher Spielplatz so vielfältig sein kann! Geöffnet ist der Park vor allem in den warmen Monaten, also ungefähr von April bis Oktober, meist täglich. In der Nebensaison wird’s dann etwas ruhiger, mit reduzierten Zeiten. Was mich auch überrascht hat: Die Preise sind fair gestaffelt – Erwachsene zahlen um die 22 Euro Eintritt, während Kinder und Jugendliche mit rund 16 Euro dabei sind. Familien oder größere Gruppen können sogar auf spezielle Tarife hoffen, was den Besuch noch angenehmer macht.


Der Duft von frischem Wald mischt sich hier mit dem leisen Rauschen der Baumwipfel, während Du Dich an Seilen und Brücken entlanghangelst – das ist Natur pur. Dass dieser Ort seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 schnell zum Liebling von Familien und Schulklassen geworden ist, merkt man sofort an der ausgelassenen Stimmung. Zwischen all den Herausforderungen bleibt genügend Zeit, einfach mal tief durchzuatmen und die Aussicht auf den Großen Falkenstein zu genießen – eine echt gelungene Kombination aus Abenteuer und Naturerlebnis.

Lage und Anfahrt

Der Parkplatz direkt am Park ist tatsächlich großzügig angelegt – du findest dort meist problemlos einen Platz, selbst an Wochenenden oder während der Hauptsaison. Von der Autobahn A1 aus sind es nur wenige Minuten über die Abfahrt Gmunden, dann einfach der B145 folgen und schließlich rechts auf die Falkensteinerstraße abbiegen – die Schilder weisen dir den Weg, sodass du nicht lange suchen musst. Die Adresse, falls du sie ins Navi eingeben willst: Falkensteinerstraße 1, 4810 Gmunden. Ziemlich praktisch, wenn man spontan entscheidet, vorbeizuschauen.

Wer lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, hat auch gute Karten: Der Bahnhof Gmunden ist gut angebunden und von dort aus kannst du in etwa eine halbe Stunde zu Fuß zum Park gelangen – eine schöne Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang durch die grüne Umgebung. Falls deine Füße nach dem Klettern keine Lust mehr haben, gibt’s immer noch Taxis oder in der Hochsaison sogar regelmäßige Busverbindungen direkt zum Abenteuergebiet.

Geöffnet ist der Park überwiegend zwischen April und Oktober; im Sommer bleibt er oft bis zur Dämmerung offen – perfekt für ausgedehnte Nachmittage voller Action. Die Preise sind gestaffelt nach Alter und Größe, wobei Kinder und Gruppen meist günstiger wegkommen. Ehrlich gesagt lohnt es sich, vor deinem Besuch nochmal kurz online nach den aktuellen Öffnungszeiten und Tarifen zu schauen – man weiß ja nie, ob sich was geändert hat.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

22 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Action und Naturerlebnis dahinterstecken. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen etwa 16 Euro, während die ganz Kleinen unter 6 Jahren sogar kostenlos rein dürfen – natürlich in Begleitung eines Erwachsenen. Für Familien gibt es ein spezielles Ticket, das sich bei zwei Erwachsenen und zwei Kindern richtig lohnt. Und wenn Du mit einer Gruppe von mindestens zehn Leuten kommst, kannst Du Dir vorab vergünstigte Tarife sichern – das macht den Ausflug gleich noch attraktiver.

Die Öffnungszeiten richten sich stark nach der Jahreszeit. Von April bis Oktober kannst Du täglich zwischen 10 Uhr morgens und 18 Uhr abends loslegen. In den Sommermonaten Mai bis September wird sogar bis 19 Uhr verlängert – ideal, um den Tag entspannt auszudehnen. Das Frühjahr und der Herbst sind etwas flexibler: Da hängt vieles vom Wetter ab, weshalb es manchmal kürzere Öffnungszeiten gibt. Ehrlich gesagt würde ich immer vorher auf der Webseite nachschauen, bevor ich losfahre – so vermeidest Du böse Überraschungen.

Wer also spontan entscheidet, raus in die Natur zu wollen, hat hier ziemlich gute Chancen auf einen lohnenden Tagestrip – ohne gleich das Budget zu sprengen. Und gerade die Kombination aus fairen Preisen und flexiblen Zeiten macht es leicht, den Park in einen entspannten Abenteuer-Tag einzubauen.

Über den Abenteuerpark: Das Bild zeigt eine fantasievolle Freizeitparklandschaft mit beeindruckenden Wasserrutschen und Spielgeräten. Umgeben von hohen Bergen und üppigem Grün gibt es mehrere bunte Türme und eine gewundene Rutsche, die sich um einen hohen, zentralen Turm schlängelt. Am Fuße des Berges fließt ein klarer Wasserlauf, der von Wasserfällen unterbrochen wird. Wanderwege und Holzbrücken laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden, während die sonnige Atmosphäre eine einladende und aufregende Stimmung vermittelt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Attraktionen im Park

Auf dem Bild ist ein Spielplatz im Freien zu sehen, der mit einem großen Holzspielhaus ausgestattet ist. Es gibt eine Rutsche, die von der oberen Plattform des Spielhauses herabführt, sowie verschiedene Rampen und Treppen, die den Zugang erleichtern. Der Bereich ist von Bäumen umgeben und bietet eine naturnahe Umgebung, ideal für Kinder, um zu spielen und zu erkunden. Solche Attraktionen sind typisch für Abenteuerspielplätze in Freizeitparks, die die Fantasie anregen und aktives Spielen fördern.
Auf dem Bild ist ein Spielplatz im Freien zu sehen, der mit einem großen Holzspielhaus ausgestattet ist. Es gibt eine Rutsche, die von der oberen Plattform des Spielhauses herabführt, sowie verschiedene Rampen und Treppen, die den Zugang erleichtern. Der Bereich ist von Bäumen umgeben und bietet eine naturnahe Umgebung, ideal für Kinder, um zu spielen und zu erkunden. Solche Attraktionen sind typisch für Abenteuerspielplätze in Freizeitparks, die die Fantasie anregen und aktives Spielen fördern.

Über 100 verschiedene Elemente in luftiger Höhe zwischen 3 und 15 Metern – das sollte Dich sofort neugierig machen! Die Hochseilparcours sind in mehrere Schwierigkeitslevel eingeteilt, sodass Du genau den Parcours auswählst, der zu Deinem Können passt. Ehrlich gesagt, war ich ziemlich beeindruckt von den Flying Foxes, die wie ein rasantes Gleitschirmabenteuer durch den Park sausen. Diese Zip-Lines liefern nicht nur ordentlich Adrenalin, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung – definitiv ein Highlight für jede Altersklasse.

Kinder kommen hier übrigens nicht zu kurz: Spezielle Parcours für die Kleinen sind sicher gestaltet und machen richtig viel Spaß, ohne dass Eltern ständig Sorge haben müssen. Übrigens kannst Du zwischen April und Oktober vorbeischauen, wobei in der Hochsaison, also Juli und August, von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist – perfekt für einen ausgedehnten Tagesausflug. Die Preise liegen bei etwa 24 Euro für Erwachsene; Kinder und Jugendliche haben ermäßigte Tarife, was sich gerade für Familien wirklich lohnt.

Falls Du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist oder sogar einen Geburtstag feiern willst, gibt es entsprechende Arrangements – ideal, um gemeinsam Abenteuer zu erleben und Teamgeist zu stärken. Insgesamt eine abwechslungsreiche Mischung aus Action und Naturgenuss, die Du so schnell nicht vergisst.

Klettersteige und Hochseilgarten

Fünf Parcours, Höhen zwischen 3 und 15 Metern – und jede Menge Nervenkitzel: So sieht das Angebot im Hochseilgarten aus. Du kannst hier in luftiger Höhe schwingende Brücken überwinden, über Netzpassagen balancieren oder dich auf waghalsige Seilrutschen einlassen. Ehrlich gesagt, war ich erst ziemlich skeptisch, ob ich das wirklich schaffe – aber die abwechslungsreichen Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer ihren Spaß haben.

Rund um den Park kannst du außerdem Klettersteige erkunden – eine spannende Mischung aus Klettern und Wandern in alpinem Gelände. Dort unterstützt dich ein erfahrener Guide mit Sicherheitseinweisungen, was gerade für Neulinge beruhigend ist. So kannst du dich richtig austoben, ohne dir Sorgen zu machen. Besonders cool: Der Baumwipfelweg nicht weit entfernt, der einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung ermöglicht – perfekt für eine kleine Verschnaufpause.

Geöffnet ist der Park meist von April bis Oktober, wobei die Öffnungszeiten unter der Woche meist von 10 bis 18 Uhr dauern und am Wochenende oft bis 19 Uhr verlängert sind. Die Preise? Für Erwachsene liegt der Eintritt beim Hochseilgarten bei etwa 22 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen ungefähr 18 Euro. Gruppen und Schulklassen finden übrigens auch spezielle Angebote – also ideal fürs Teambuilding oder den nächsten Ausflug mit Freunden.

Übrigens: Die Zipline-Abenteuer machen richtig Laune! Mit ordentlich Tempo rauschen Besucher durch die Baumkronen – ein echtes Highlight nach dem Klettern.

Freizeit- und Erholungsangebote

Zwanzig Meter hoch klettern? Kein Problem. Auf den Parcours, die sich in luftigen Höhen durch die Bäume schlängeln, kannst Du Deine Balance und Kraft auf die Probe stellen – und das ganz ohne Langeweile, denn die Herausforderungen sind echt abwechslungsreich. Über schmale Balancierbalken balancieren, waghalsige Seilrutschen nehmen oder einfach mal den Puls spüren, wenn Du in der Höhe über Hängebrücken schwebst. Das Ganze gibt’s für Anfänger genauso wie für echte Kletterprofis. Übrigens: Von April bis Oktober kannst Du meist täglich zwischen 10 und 18 Uhr hier loslegen – nur an Wochentagen öffnet der Park erst ab 13 Uhr.

Was den Eintritt angeht, so ist es gar nicht mal so teuer: Erwachsene zahlen ungefähr 24 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren etwa 20 Euro. Für Familien oder Gruppen gibt’s allerdings oft Rabatte – praktisch, wenn Du mit Freunden oder der ganzen Bande kommst. Nach dem Gipfelsturm laden gemütliche Picknickstellen zum Durchschnaufen ein, während die umliegende Natur perfekt fürs Erkunden oder eine kleine Wanderpause ist. Ehrlich gesagt fand ich genau diese Kombi aus Action und Entspannung ziemlich gelungen – abenteuerliches Klettern gekoppelt mit Ruhephasen draußen unter Bäumen.

Falls Du spontan vorbeischauen willst: An stark frequentierten Wochenenden solltest Du besser vorher reservieren. So vermeidest Du lange Wartezeiten und kannst Deinen Tag voll genießen – ob nun beim nächsten Parcours oder beim entspannten Picknick am Waldrand.

Abenteuer für Kinder

Auf dem Bild ist ein roter Geländewagen zu sehen, der auf einem abenteuerlichen Weg in einer beeindruckenden Landschaft mit Bergen steht. Auf dem Dach des Autos sind große Taschen befestigt, was darauf hindeutet, dass eine Reise oder Expedition geplant ist. Diese Szenerie könnte ein spannendes Abenteuer für Kinder darstellen, zum Beispiel eine aufregende Safari in der Wildnis, bei der man spannende Tiere beobachtet und die Natur erkundet. Wer weiß, welche aufregenden Geschichten sich hier entfalten!

Sieben Kletterparcours – von ganz gemütlich bis richtig knifflig – warten hier auf junge Abenteurer ab etwa 1,10 Meter Körpergröße. Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren ist das ein echtes Paradies, in dem sie sich austoben können. Der Kinderparcours ist extra für die kleinen Klettermaxe ausgelegt, während die älteren Kids ihre Grenzen selbstständig testen dürfen. Besonders spannend sind die vielen Seilrutschen, die ordentlich Nervenkitzel bringen und für lachende Gesichter sorgen.

Der großzügige Spielplatz ist übrigens auch ein Hit – da kannst Du sicher sein, dass Langeweile keine Chance hat. Und falls Dein Nachwuchs tierlieb ist: Im Streichelzoo gibt’s flauschige Begegnungen mit Ziegen & Co., wo kleine Tierfreunde sogar mithelfen dürfen beim Füttern. So wird der Tag rundherum zum Erlebnis.

Übrigens – von April bis Oktober sind die Tore täglich weit geöffnet, meistens von 10 bis 18 Uhr. Tipp: Früh buchen, um eine lange Wartezeit zu vermeiden! Die Preise sind fair: Rund 18 Euro für Kinder und etwa 25 Euro für Erwachsene; Familien können mit speziellen Angeboten sparen. Insgesamt fühlt sich alles sehr locker und freundlich an – hier bleibt genug Raum für spontanen Spaß und neue Entdeckungen in sicherer Umgebung. Ehrlich gesagt, nach einem Tag voller Klettern und Toben sind die Kids oft so platt wie glücklich.

Kinderspielplatz und Betreuungsangebote

Ein großzügiger Kinderspielplatz inmitten der Natur sorgt dafür, dass die Kleinen hier richtig auf ihre Kosten kommen. Direkt daneben gibt es einen kleinen Streichelzoo – perfekt, um den Umgang mit Tieren ganz nah zu erleben. Das Rascheln der Blätter mischt sich hier mit fröhlichem Kinderlachen und dem leisen Muhen der Ziegen. Für ein bisschen mehr Action wartet ein Bewegungsparcours mit verschiedenen Stationen, die Geschicklichkeit und Koordination fordern – so können Kids spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Die Herausforderungen sind clever gestaltet, sodass tatsächlich jedes Alter einen Lieblingsplatz finden dürfte.

Übrigens: An Wochenenden und an Feiertagen ist oft etwas länger geöffnet, meistens von April bis Oktober – ideal für ausgedehnte Nachmittage draußen. Die Preise sind erstaunlich familienfreundlich: Kinder bis etwa sechs Jahre gehen umsonst rein, während für Ältere der Eintritt überschaubar bleibt. Wer mag, kann die Kleinen auch unter professioneller Betreuung lassen – es gibt spezielle Programme, damit während Deines Abenteuers gut auf sie geschaut wird.

Ehrlich gesagt hat mich besonders beeindruckt, wie entspannt die Atmosphäre dort ist. Kein Gedränge, viel Platz zum Toben und Entdecken. Während die Kleinen beschäftigt sind, kannst Du entspannt durchatmen – das ist echtes Familienglück im Grünen.

Kindergeburtstage im Park

Etwa 150 Euro kostet eine Geburtstagsfeier für bis zu zehn Kinder – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass Eintritt, ein festlich gedeckter Geburtstagstisch und auf Wunsch auch ein leckerer Geburtstagskuchen schon mit drin sind. Jedes zusätzliche Kind schlägt mit ungefähr 15 Euro zu Buche. Gut zu wissen: Der Park ist von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass um 16:00 Uhr erfolgt – das gibt ausreichend Zeit für jede Menge Spaß und Action.

Stell dir vor, wie die Kids über Kletterparcours flitzen, sich an Zip-Lines wagen oder gemeinsam andere Outdoor-Abenteuer erleben – und das alles in einer sicheren Umgebung, wo geschultes Personal stets ein wachsames Auge hat. Besonders cool finde ich, dass du sogar ein individuelles Programm zusammenstellen kannst, damit der Ehrentag genau so läuft, wie ihr es wollt. Teamgeist und Geschicklichkeit werden hier ganz nebenbei gestärkt und das Ganze inmitten der schönen Natur des Bayerischen Waldes.

Das Wichtigste: Damit am großen Tag alles glatt läuft, sollte die Feier mindestens zwei Wochen vorher gebucht werden – sonst ist der Termin wohl weg. Ehrlich gesagt klingt das nach einer echt entspannten Möglichkeit, Kindergeburtstage unvergesslich zu machen. Und mal ehrlich: Wer will nicht feiern und dabei draußen toben können?

Auf dem Bild ist ein roter Geländewagen zu sehen, der auf einem abenteuerlichen Weg in einer beeindruckenden Landschaft mit Bergen steht. Auf dem Dach des Autos sind große Taschen befestigt, was darauf hindeutet, dass eine Reise oder Expedition geplant ist. Diese Szenerie könnte ein spannendes Abenteuer für Kinder darstellen, zum Beispiel eine aufregende Safari in der Wildnis, bei der man spannende Tiere beobachtet und die Natur erkundet. Wer weiß, welche aufregenden Geschichten sich hier entfalten!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Verpflegungsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Die Einrichtung zeigt runde Tische mit roten Tischdecken und Stühlen, während große Fenster einen Blick auf die Außenseite ermöglichen. Es gibt einen gemütlichen Barbereich im Hintergrund. Die Atmosphäre wirkt einladend und stilvoll, ideal für ein feines Essen oder besondere Anlässe. Mögliche Verpflegungsmöglichkeiten könnten verschiedene Speisen, wie italienische Küche oder gehobene Bistro-Gerichte, umfassen, begleitet von ausgewählten Weinen oder Getränken.
Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Die Einrichtung zeigt runde Tische mit roten Tischdecken und Stühlen, während große Fenster einen Blick auf die Außenseite ermöglichen. Es gibt einen gemütlichen Barbereich im Hintergrund. Die Atmosphäre wirkt einladend und stilvoll, ideal für ein feines Essen oder besondere Anlässe. Mögliche Verpflegungsmöglichkeiten könnten verschiedene Speisen, wie italienische Küche oder gehobene Bistro-Gerichte, umfassen, begleitet von ausgewählten Weinen oder Getränken.

Etwa von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du nach all den Klettereien und Herausforderungen in einem gemütlichen Restaurant vorbeischauen, das ganz auf regionale und saisonale Gerichte setzt. Frisch zubereitet – egal ob deftige Snacks, knackige Salate oder warme Mahlzeiten – hier bleibt kaum jemand hungrig zurück. Ehrlich gesagt war ich angenehm überrascht, wie vielfältig die Auswahl auch für die kleinen Abenteurer ausfällt: Spezielle Kindergerichte, die nicht nur lecker sind, sondern auch gesund – so macht Essen Spaß! In der Cafeteria gibt’s dazu noch süße Versuchungen wie Kuchen und natürlich Kaffee für den kleinen Energieschub zwischendurch.

Dabei solltest Du wissen, dass die Getränkebandbreite im Park eher überschaubar ist, deshalb schadet es nicht, Deine eigenen Erfrischungen mitzubringen – gerade an heißen Tagen ein echter Pluspunkt. Wer lieber inmitten der Natur seine Pause genießen möchte, kann eine der Picknickflächen nutzen und sich mitgebrachte Leckereien schmecken lassen. Die Eintrittspreise liegen etwa bei 19 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen ungefähr 14 Euro. Familien kommen mit ermäßigten Kombitickets sogar noch günstiger davon – falls Ihr also vorhabt, länger zu bleiben oder öfter vorbeizuschauen, lohnt sich das bestimmt.

Und falls Du planst, zur Hochsaison vorbei zu schauen: Frühzeitiges Buchen erspart Dir vermutlich Wartezeiten und sorgt dafür, dass Dein Tag rundum entspannt bleibt. Alles in allem ein super Ort, um nach Action auch mal gemütlich durchzuatmen und den Tag perfekt abzurunden.

Restaurants und Imbissstände

Von 10:00 bis etwa 18:00 Uhr – und manchmal sogar länger, wenn richtig viel los ist – kannst Du Dich auf kulinarische Abwechslung freuen. Direkt im Park findest Du ein Restaurant, das mit einer bunten Auswahl aus regionalen und saisonalen Gerichten an den Start geht. Ob deftige Hausmannskost oder mal was Leichtes, hier gibt’s für jeden Geschmack etwas. Die Preise für ein Hauptgericht liegen ungefähr zwischen 8 und 15 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn man bedenkt, dass Du direkt nach einem actionreichen Tag im Grünen isst.

Wer es lieber schnell mag oder zwischendurch Hunger bekommt, schlendert einfach zu den verstreuten Imbissständen. Da locken Pommes, knusprige Bratwürste und Gegrilltes – perfekt für Familien mit hungrigen Kids. Und ganz ehrlich: Ein Eis oder ein süßes Stück Gebäck zwischendurch schadet sowieso nie! Die Snacks kosten meist so zwischen 2 und 6 Euro, also ideal, um schnell Energie zu tanken.

Der Duft von frisch Gegrilltem zieht oft durch die Luft, und die entspannte Atmosphäre macht das Essen hier zu einem kleinen Highlight. Für mich persönlich gibt es kaum etwas Besseres, als nach Kletterparcours und Seilrutschen bei einem kühlen Getränk im Schatten zu sitzen – die Kombination aus Bewegung und gutem Essen tut einfach richtig gut!

Picknickplätze und Grillmöglichkeiten

Etwa fünf ausgewiesene Picknickplätze findest Du rund um den Park, oft direkt an schattigen Waldrändern oder kleinen Lichtungen – mit Bänken und Tischen, perfekt für eine entspannte Pause. Besonders angenehm ist das, wenn Du nach einem actionreichen Vormittag auf den Kletterparcours einfach mal die Beine baumeln lassen möchtest. Für Grillfans gibt es extra eingerichtete Grillstellen, meist in unmittelbarer Nähe zu den Picknickplätzen. Klar, wenn Du vorhast, dort zu grillen, solltest Du Dein eigenes Grillwerkzeug und Lebensmittel mitbringen, denn die Parkverwaltung stellt keine Grillutensilien zur Verfügung – das ist aber eigentlich ganz cool, weil Du so genau das mitnehmen kannst, worauf Du Lust hast.

Öffnungszeiten des Parks liegen übrigens meist zwischen März und Oktober – ein guter Zeitraum also für ausgedehnte Outdoor-Tage inklusive leckerem Picknick oder BBQ. Eintritt kostet ungefähr 15 Euro für Erwachsene; Kinder zahlen etwas weniger, um die zehn Euro. Für Familien und größere Gruppen gibt es auch spezielle Rabatte – das macht einen Besuch finanziell noch angenehmer. Besonders an Wochenenden oder Feiertagen kann es im Park ziemlich voll werden. Deshalb würde ich Dir raten, einen Platz zum Picknicken oder Grillen vorzubuchen – das entspannt ungemein und sichert Dir einen richtig schönen Fleck in der idyllischen Natur rund um den Großen Falkenstein.

Events und Sonderveranstaltungen

Auf dem Bild ist eine belebte Szenerie an einem Wasserweg zu sehen, die an ein traditionelles Festival oder einen Markt erinnert. Menschen schlendern entlang der Holzplattform, während andere in Booten auf dem Wasser sitzen. Die Atmosphäre scheint festlich, was durch die bunten Markisen und die Vielzahl an Kleidungstücken in lebhaften Farben unterstrichen wird. Vermutlich handelt es sich um eine Veranstaltung, die das Gemeinschaftsleben feiert, wie ein Markt oder ein kulturelles Fest, bei dem lokale Bräuche und Traditionen zum Ausdruck kommen. Die Menschen scheinen Freude zu haben und sich aktiv an diesem Ereignis zu beteiligen.

Im August steht das große Sommerfest auf dem Programm – ein echtes Highlight, das mit Wettbewerben und allerlei Aktivitäten lockt. Ganz ehrlich, hier pulsiert das Leben, und die Stimmung ist richtig mitreißend. Im Oktober verwandelt sich der Park dann für das Halloween-Special in eine schaurige Szenerie: Nebelschwaden ziehen durch die Bäume, und Gruselaktionen sorgen für Spannung bei Groß und Klein. Etwa 15 Euro zahlst du für den Eintritt als Erwachsener, Kinder sind meistens für rund 10 Euro dabei – zu den Events können die Preise mal etwas schwanken. Übrigens: Wer zur Schulferienzeit vorbeischaut, kann auf spezielle Programme stoßen, bei denen vor allem die Jüngsten ordentlich Abenteuerlust ausleben können.

Die meisten Tage öffnen sich die Tore zwischen 10 und 18 Uhr, doch an Veranstaltungstagen bleibt der Park oft länger offen – perfekt, um stundenlang abzutauchen. Übrigens: Es lohnt sich, rechtzeitig Tickets zu sichern, denn viele dieser Sonderveranstaltungen sind oft schnell ausgebucht. Die Themenwochen, die immer mal wieder stattfinden, bringen nicht nur besondere Aktionen mit sich, sondern auch Rabatte auf einzelne Erlebnisse.

Was mir besonders gefallen hat? Die Abwechslung! Da gibt’s immer was Neues zum Ausprobieren – egal ob Du eher auf Action stehst oder einfach neugierig bist und ein bisschen Natur schnuppern willst. Und während das bunte Treiben tobt, schmeckt das Essen danach gleich doppelt so gut.

Sommerfeste und Outdoor-Veranstaltungen

Zwischen Juni und August verwandelt sich der Park im Naturpark Erzgebirge in ein echtes Sommerhighlight. Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du vorbeischauen – an Wochenenden und während der Ferien sogar oft noch länger. Erwachsene zahlen um die 14 Euro Eintritt, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind mit etwa 10 Euro dabei. Familien haben sogar ein besonders faires Angebot: Für zwei Erwachsene und bis zu drei Kids kostet das Ticket ungefähr 38 Euro – ziemlich erschwinglich, wenn man bedenkt, was alles geboten wird.

Das Programm? Vielseitig und spannend! Stell Dir vor, Du bist mitten inmitten von Live-Musik, schnupperst den Duft von frisch Gegrilltem und kannst zwischendurch an Kletteraktionen teilnehmen oder Dich bei geführten Touren durch den Wald inspirieren lassen. Für mich waren die Workshops rund um Natur- und Umweltthemen besonders spannend – sie machen neugierig auf die Umgebung und geben gleichzeitig praktische Tipps. Und dann gibt es da noch das bunte Rahmenprogramm mit Spielen, Wettbewerben und Aktivitäten für die ganze Familie. Im Grunde ist das nicht einfach nur ein Ort zum Klettern, sondern auch eine chillige Location für alle, die gerne draußen zusammenkommen.

Übrigens: Der Spaß hier fühlt sich keineswegs überladen an – eher locker und ungezwungen. Jedes Event erzeugt eine super Atmosphäre, in der auch mal spontane Gespräche entstehen können, während Kids lachend umherlaufen oder Du entspannt eine Pause auf einer Wiese einlegst. So macht Sommer feiern wirklich Laune!

Team-Building-Events und Firmenfeiern

Team-Building-Events starten hier oft schon ab 10 Personen und kosten etwa 25 Euro pro Person – wirklich fair, wenn man bedenkt, wie viel Action und Herausforderung drinstecken. Von April bis Oktober öffnen sich die Tore meist schon an den Wochenenden ab 10 Uhr, unter der Woche kannst du Termine auch individuell buchen – echt praktisch für Firmen, die flexibel planen wollen. Die Parcours sind so gestaltet, dass jeder mitmachen kann: Anfänger fühlen sich nicht überfordert, während erfahrene Kletterer ordentlich ins Schwitzen kommen. Dabei geht es nicht nur um körperlichen Einsatz, sondern auch um Teamspirit, Kommunikation und Vertrauen – das spürt man richtig beim gemeinsamen Überwinden der verschiedenen Hindernisse.

Übrigens gibt’s auch maßgeschneiderte Programme, die ganz genau auf das Team zugeschnitten werden können. Workshops und Teamspiele ergänzen das Ganze und sorgen dafür, dass der Zusammenhalt langfristig gestärkt wird. Für Firmenfeiern haben die Veranstalter sogar gemütliche Räumlichkeiten parat – perfekt für Besprechungen oder einfach zum Zusammensitzen nach einem gelungenen Tag. Das Catering kannst du direkt dazubuchen, so bleibt alles entspannt und rundum stimmig. Ehrlich gesagt fand ich diese Kombination aus Naturerlebnis und professioneller Organisation ziemlich beeindruckend – hier wird echtes Gemeinschaftsgefühl zwischen Bäumen und Bergen geknüpft.

Auf dem Bild ist eine belebte Szenerie an einem Wasserweg zu sehen, die an ein traditionelles Festival oder einen Markt erinnert. Menschen schlendern entlang der Holzplattform, während andere in Booten auf dem Wasser sitzen. Die Atmosphäre scheint festlich, was durch die bunten Markisen und die Vielzahl an Kleidungstücken in lebhaften Farben unterstrichen wird. Vermutlich handelt es sich um eine Veranstaltung, die das Gemeinschaftsleben feiert, wie ein Markt oder ein kulturelles Fest, bei dem lokale Bräuche und Traditionen zum Ausdruck kommen. Die Menschen scheinen Freude zu haben und sich aktiv an diesem Ereignis zu beteiligen.