Die Schönheit des Naturbadesee Mauth

Drei Komma fünf Hektar klare Wasserfläche, die sich zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern erstreckt – das ist der See, der Dich mit seinem türkisfarbenen Glitzern fast magisch anzieht. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie sauber und rein das Wasser hier ist, vermutlich dank der natürlichen Quellen, die den See speisen. Der Sandstrand daneben – großzügig und weich – eignet sich perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder mit den Kindern zu buddeln. Was richtig gut gefällt: Der Eintritt kostet nur 3 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen sogar nur einen Euro! Die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr machen es einfach, auch mal spontan vorbeizukommen.
Überraschend angenehm fand ich zudem die Liegewiesen und die Grillplätze – ideal, wenn Du ein bisschen länger bleiben und den Tag entspannt ausklingen lassen möchtest. Und falls Du Hunger bekommst, gibt es sogar eine kleine Gastronomie vor Ort. Rund um den See führen diverse Wanderwege entlang – perfekt für eine gemütliche Runde nach dem Bad im kühlen Nass. Dabei kannst Du die reiche Flora und Fauna entdecken, die mit vielen kleinen Überraschungen aufwartet. Ich habe mich total in diese Kombination aus Naturidylle und unkomplizierter Freizeitgestaltung verliebt – hier stimmt einfach alles für einen entspannten Tag draußen.
Einleitung des Sees und seiner Umgebung
Ungefähr 1,2 Hektar Wasserfläche glitzern hier im wärmsten Sommerlicht – die Temperaturen klettern bis knapp unter 25 Grad, was wirklich angenehm ist, wenn die Sonne richtig runterbrennt. Rundherum legst Du die Füße auf der großen Liegewiese hoch oder schnappst Dir ein kleines Stück am Grillplatz für ein entspanntes Picknick. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Blätter in den dichten Wäldern drumherum sorgen für eine richtig beruhigende Atmosphäre. Kinder haben hier übrigens auch ihren Spaß – es gibt nämlich einen kleinen Spielbereich, der gar nicht weit weg vom Wasser liegt.
Snacktechnisch musst Du nicht verhungern: Eine kleine Gastronomie auf dem Gelände hält Erfrischungen und kleine Leckereien bereit – perfekt, um zwischendurch mal kurz Kraft zu tanken. Übrigens läuft das Ganze meist von Mai bis September; da kannst Du Deine Badehose also guten Gewissens auspacken. Eintritt kostet es auch, wobei Erwachsene etwa 3 Euro zahlen müssen und für Kinder ungefähr 1,50 Euro fällig sind. Für Familien gibt’s oft vergünstigte Preise, was echt fair ist.
Wanderschuhe oder Fahrrad? Warum nicht beides? Die Gegend ist ein prima Startpunkt für Touren in den Nationalpark Bayerischer Wald – so hast Du Natur pur vor der Haustür und kannst nach dem Baden direkt weiter ins grüne Abenteuer starten. Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus Spaß, Bewegung und Entspannung total überrascht – so kann ein Tag draußen aussehen!
- Der Naturbadesee Mauth liegt in malerischer Umgebung
- türkisblaue Wasserfarbe lädt zur Entspannung ein
- zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und natürliche Wasserfilterung
- beliebtes Ausflugsziel und wichtiger Lebensraum für Tierarten
Beschreibung der natürlichen Schönheit des Sees
Ungefähr von Mai bis September kannst Du hier in kristallklarem Wasser planschen, das tatsächlich eine der besten Qualitäten in der Gegend hat – perfekt für Familien mit Kindern, die Wert auf Sicherheit legen. Die Eintrittspreise sind übrigens überraschend moderat, was das Ganze zu einem echt attraktiven Ziel für Tagesausflüge macht. Umgeben ist das Gewässer von einer dichten Vegetation, die eine bunte Tierwelt beherbergt. Verschiedene Vogelarten nisten hier gern – hörst Du die Vögel zwitschern, fühlst Du Dich fast wie mitten im Urwald.
Die Landschaft drumherum ist ein echter Hingucker: sanfte Hügel wechseln sich ab mit weiten Wiesen und tiefgrünen Wäldern. Mehr Ruhe als hier findest Du wohl kaum – die Atmosphäre wirkt fast meditativ, wenn das leise Plätschern des Wassers und das Rascheln der Blätter zusammenkommen. Für aktive Entdecker gibt es viele Wander- und Radwege nahe des Sees, auf denen Du die Natur hautnah erleben kannst. Ehrlich gesagt, habe ich selten so einen Ort gesehen, an dem Erholung und Naturerlebnis so harmonisch miteinander verschmelzen.
Auch wenn der See nicht riesig ist, fühlt es sich weitläufig an – wahrscheinlich liegt’s an der unberührten Umgebung und dem üppigen Grün ringsum. Ein Tag hier lässt den Alltag bestimmt ganz schnell vergessen und schenkt Dir neue Energie für die kommenden Wochen.

Freizeitaktivitäten am Naturbadesee


Rund 3 Hektar Wasserfläche, die im Sommer bis zu etwa 25 Grad warm wird – das ist schon ziemlich angenehm zum Abkühlen an heißen Tagen. Besonders praktisch: Für Kids gibt es einen flachen Einstieg, sodass auch die Kleinen unbesorgt planschen können. Die großzügigen Liegewiesen drumherum laden richtig zum Ausstrecken ein, und gegen eine kleine Gebühr kannst Du Dir sogar eine Liege oder einen Sonnenschirm schnappen – ideal, wenn Du es mal gemütlich angehen willst. Von Mai bis September kannst Du täglich von 9:00 bis circa 19:00 Uhr vorbeischauen, wobei sich die Öffnungszeiten ab und zu leicht ändern können.
Wasserratten probieren gern mal Stand-Up-Paddling aus oder nehmen das Kanu, um entspannt übers Wasser zu gleiten. Andere genießen die Ruhe beim Angeln – aber vergiss den Angelschein nicht, der ist hier Pflicht! Rund um den See führen da einige gut markierte Routen für Wanderer und Radler entlang. So kannst Du nach einer Runde im Wasser noch ein bisschen Natur pur entdecken. Ach ja, zwischendurch hast Du auch die Möglichkeit, am Kiosk einen Snack zu holen oder Dir was Erfrischendes zu gönnen – das tut nach einem aktiven Tag richtig gut.
Ich fand es überraschend, wie vielseitig der Spot ist. Egal ob Du einfach nur chillen willst oder Action suchst – hier kommst Du so ziemlich auf Deine Kosten.
Wassersportmöglichkeiten
Im Sommer klettert das Wasser hier oft auf angenehme Temperaturen – perfekt, um einfach mal reinzuspringen und den Tag zu genießen. Rund um den See findest Du großzügige Liegewiesen, auf denen sich Sonnenhungrige ausbreiten können, während die Kleineren im flachen Badebereich planschen. Die Aufsichtspersonen passen von Mai bis September aufmerksam auf und sorgen für ein sicheres Badeerlebnis, was besonders Familien entspannt durchatmen lässt.
Wer lieber aktiv wird, kann sich auf dem See mit Stand-Up-Paddling ausprobieren oder gemütlich mit dem Kanu übers Wasser gleiten. Die ruhigen Bedingungen sind geradezu ideal für Anfänger – und auch wer schon Erfahrung gesammelt hat, fühlt sich hier wohl. Übrigens: Boote kannst Du direkt vor Ort ausleihen, was ziemlich praktisch ist, falls Du spontan Lust auf eine Tour bekommst.
Die Eintrittspreise sind überraschend fair gestaltet – das schont den Geldbeutel, wenn man mal öfter vorbeischauen möchte. Für Familien gibt’s meistens vergünstigte Tarife, und Parkplätze sind in der Nähe gut erreichbar, sodass die Anreise unkompliziert klappt. Das Ganze spielt sich vor der beeindruckenden Kulisse des Bayerischen Waldes ab – so wird jede Wassersport-Session zu einem kleinen Abenteuer inmitten einer traumhaften Landschaft.
- Wassersportmöglichkeiten: Stand-Up-Paddling, Kanufahren, Surfen
- Hohe Wasserqualität und natürliche Filterung des Seewassers
- Wander- und Radwege in unmittelbarer Umgebung des Sees
- Angeln mit vielfältiger Fischpopulation
- Idyllische Landschaft und Naturerlebnis
Wandern und Radfahren in der Umgebung
Etwa 10 Kilometer führt ein Rundweg zur Steinbachklause – eine fantastische Wanderung, die Du in ungefähr 2,5 bis 3 Stunden bewältigst und die leicht bis mittelschwer eingestuft ist. Unterwegs kannst Du mit etwas Glück den bunten Eisvogel beobachten, der hier gerne seine Bahnen zieht. Die Strecke liegt eingebettet in abwechslungsreiche Landschaften, was das Wandern richtig spannend macht – gerade Familien mit Kindern scheinen hier ihren Spaß zu haben.
Für Radfahrer gibt es eine tolle Route von Mauth nach Grafenau, die ungefähr 25 Kilometer lang ist und überwiegend flach verläuft. Ideal also für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Pedalritter. Die Wege sind gut ausgebaut und viele davon sind auch perfekt für E-Bikes geeignet – falls Du keine eigene hast, findest Du vor Ort bestimmt einen Verleih. Während der Fahrt kannst Du immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Nationalpark Bayerischer Wald genießen, das macht jede Tour zu einem kleinen Natur-Highlight.
Sommermonate gelten hier als beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten: milde Temperaturen und blühende Natur sorgen für Wohlfühlatmosphäre pur. Der Badesee selbst öffnet meistens von 9:00 bis 20:00 Uhr – manchmal kann das natürlich wetterabhängig ein bisschen schwanken. Für den Eintritt zahlst Du circa 3 Euro, Kinder kommen günstiger rein mit etwa 1,50 Euro. Ehrlich gesagt: Diese Mischung aus Schwimmen, Wandern und Radeln macht den Tag hier wirklich rund.
Erholung und Naturerlebnis

Rund 2,5 Hektar Wasserfläche – das klingt erstmal nicht riesig, aber dieser See hat eine überraschend entspannte Atmosphäre. Das kristallklare Wasser, gespeist von natürlichen Quellen, sorgt für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Die Temperaturen klettern im Sommer meist auf angenehme Werte, sodass Du hier echt prima baden kannst. Und keine Sorge: In der Hauptsaison gibt’s einen Rettungsschwimmer vor Ort, der für ein sicheres Gefühl sorgt – auch wenn Du mit Kindern unterwegs bist.
Die großzügigen Liegewiesen drumherum laden ganz unverkrampft zum Sonnenbaden ein – Platz ist mehr als genug, um die Decke auszubreiten oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Eintrittstechnisch geht alles total fair zu: Erwachsene zahlen nur einen kleinen Obolus, Kinder kommen oft sogar gratis rein. Geöffnet ist hier meist von Mai bis September – also genau die Zeit, in der Natur und Wasser am schönsten sind.
Wer sich nach mehr als nur Baden sehnt, findet in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die Dich durch den Bayerischen Wald führen. Dabei kannst Du die vielfältige Flora und Fauna entdecken – ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Ob gemütlich unterwegs oder sportlich aktiv – hier hast Du echte Möglichkeiten für abwechslungsreiche Naturerlebnisse direkt vor der Tür.
Entspannung am Ufer des Sees
Ungefähr 1,5 Hektar glitzert die Wasserfläche vor Dir – kein gigantischer See, aber gerade deswegen richtig gemütlich. Im Sommer steigt die Temperatur gern mal auf angenehme 24 Grad, was Schwimmer und Sonnenanbeter gleichermaßen erfreut. Die großzügigen Liegewiesen am Ufer sind ein echter Pluspunkt: Da findest Du locker Platz für Deine Picknickdecke oder eine Sonnenliege. Und ehrlich gesagt, gibt’s kaum etwas Entspannteres, als hier einfach die Augen zu schließen und dem Zwitschern der Vögel zu lauschen. Schattenplätze unter schattigen Bäumen sind ebenfalls vorhanden – perfekt für eine kleine Auszeit vom Sonnenschein.
Familien mit Kindern können sich auf einen flachen Einstieg ins Wasser freuen, der super sicher ist und das Planschen zum puren Vergnügen macht. Ein Kiosk sorgt unterwegs für schnelle Snacks und kühle Erfrischungen – praktisch, wenn der Hunger oder Durst plötzlich zuschlägt. Der Eintritt? Für Erwachsene etwa drei Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen ungefähr die Hälfte. Geöffnet ist der See von Mai bis September, täglich von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends – also auch ideal für einen entspannten Abendspaziergang am Wasser.
Und falls Du Lust hast, noch etwas Bewegung reinzubringen: Rund um den See starten Wanderwege, die Dich in die stille Natur entführen und zu ruhiger Gelassenheit beitragen. Tatsächlich fühlt sich dieser Ort an wie eine kleine Flucht aus dem Alltag – egal ob beim Sonnenbaden, Schwimmen oder einfach nur beim Beobachten der sanften Wellen.
- Perfekte Umgebung zum Entspannen und Natur genießen
- Idyllische Atmosphäre und klare, türkisblaue Wasserfarbe
- Verschiedene Möglichkeiten zur Erkundung der Umgebung
Beobachtung der lokalen Fauna und Flora
Ungefähr 2,5 Hektar misst das Gewässer, um das sich eine bunte Vielfalt an Lebensräumen schart – von dichten Wäldern bis hin zu offenen Wiesen und Feuchtgebieten. Die Ufer sind oft vom Schilf gesäumt, wo Libellen hektisch ihre Runden drehen und Frösche ihr Konzert anstimmen. Besonders am frühen Morgen oder gegen Abend, wenn die Sonne flach steht und das Licht alles in warmes Gold taucht, lässt sich hier so manche Vogelart entdecken. Schwäne gleiten majestätisch übers Wasser, während Enten mit ihren quakenden Gesprächen für Leben sorgen – und über allem singt ein Chor verschiedenster Singvögel aus den angrenzenden Bäumen.
Die Wege rund um den See haben einige Überraschungen parat: seltene Blumen blitzen zwischen Gräsern hervor, Heilpflanzen locken mit ihren zarten Blüten und einem Duft, der tatsächlich beruhigend wirkt. Ehrlich gesagt, habe ich mich manchmal gefragt, wie viel Tiefe diese kleine Welt hier hat – denn wer genau hinschaut, begegnet vielen kleinen Insekten und Amphibien, die ansonsten kaum wahrgenommen werden.
Übrigens gilt die Saison etwa von Mai bis September – wobei die Eintrittskarten recht moderat sind. Für Familien genauso wie für Alleinreisende ist das ein echtes Plus. Mal ehrlich: So eine ruhige Ecke mit reichlich Natur drumherum findest du nicht an jeder Ecke, oder? Wer einmal hier war und sich Zeit nimmt, kann unvergessliche Einblicke in die heimische Fauna und Flora gewinnen – ein kleines Naturwunder im Bayerischen Wald.
