Menü

Churpfalzpark Loifling

Erlebe actiongeladene Abenteuer und unvergessliche Momente im Churpfalzpark Loifling!

Im Churpfalzpark Loifling ist ein großes, fantasievolles Wasserrutschen- und Freizeitareal zu sehen. Mehrere bunte Wasserrutschen schlängeln sich von einem hohen Turm hinab. Der Turm hat eine markante, schlosstypische Architektur mit Türmen und Zinnen. Umgeben ist die Anlage von Bäumen und einem klaren Pool. Eine großzügige Terrasse mit Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein, während zahlreiche Besucher die Attraktionen genießen. Der Himmel ist strahlend blau und verstärkt die fröhliche Atmosphäre des Parks.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Der Churpfalzpark Loifling bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Tieren und aufregenden Fahrgeschäften.. Die Entwicklung des Parks spiegelt ständiges Wachstum und eine klare Vision wider.. Der Wasserpark im Churpfalzpark Loifling bietet zahlreiche Pools, Rutschen und Wasserattraktionen.. Die Themengärten und botanischen Schönheiten des Parks laden zu entspannten Spaziergängen ein.. Im Streichelzoo des Parks kannst Du Ziegen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen hautnah erleben..
  • Der Churpfalzpark Loifling bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Tieren und aufregenden Fahrgeschäften.
  • Die Entwicklung des Parks spiegelt ständiges Wachstum und eine klare Vision wider.
  • Der Wasserpark im Churpfalzpark Loifling bietet zahlreiche Pools, Rutschen und Wasserattraktionen.
  • Die Themengärten und botanischen Schönheiten des Parks laden zu entspannten Spaziergängen ein.
  • Im Streichelzoo des Parks kannst Du Ziegen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen hautnah erleben.

Die Geschichte des Churpfalzpark Loifling

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Freizeitpark zu sehen, der an eine klassische Berglandschaft erinnert. Im Vordergrund gibt es eine gelbe Rutsche und eine große Holzstruktur, die wie ein hölzernes Spielhaus aussieht. Die Umgebung ist von hohen Bäumen und majestätischen Bergen umgeben, was eine idyllische Atmosphäre schafft.Diese Szenerie erinnert an den Churpfalzpark Loifling, der einst als Ort der Erholung und des Abenteuers entstanden ist. Der Park bietet verschiedene Attraktionen und Naturerlebnisse und ist ein beliebter Ausflugsort für Familien. Die Gestaltung des Parks hat sich über die Jahre weiterentwickelt und kombiniert Tradition mit modernen Freizeitmöglichkeiten, ähnlich wie in der dargestellten Szene.

Ungefähr 30 Hektar groß erstreckt sich das bunte Gelände nahe der kleinen Gemeinde Loifling. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 hat sich hier einiges getan – was ursprünglich als reiner Freizeitpark begann, hat sich längst weiterentwickelt und präsentiert heute eine breite Palette an Attraktionen und Veranstaltungen. Ganz ehrlich, das spürt man sofort, wenn man durch die verschiedenen Ecken des Parks geht: Viel Grün für ’ne Pause zwischendurch und gleichzeitig Fahrgeschäfte, die ordentlich Action versprechen.

Besonders spannend fand ich die Veränderung rund um die Mitte der 90er-Jahre. Damals wurde kräftig modernisiert, neue Fahrgeschäfte wie der „Rafting Fluss“ kamen dazu – genau das Richtige für Familien mit Kindern, die auch mal ein bisschen Abenteuer suchen. Spielplätze gibt’s natürlich auch, sodass den Kleinen nicht langweilig wird. Das Ganze fühlt sich auf jeden Fall lebendig an, nicht so starr wie manche großen Freizeitparks.

Geöffnet ist das Areal meist von April bis Oktober, was dir genug Zeit lässt, mal vorbeizuschauen – die Eintrittspreise liegen bei etwa 18 Euro für Erwachsene und rund 15 Euro für Kinder unter 12 Jahren, was überraschend fair ist. Für Familien gibt es Kombitickets, die den Ausflug noch angenehmer machen. Ehrlich gesagt finde ich’s beeindruckend, wie sich dieser Park über Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat. Ein echtes Stück Freizeitgeschichte in Bayern, das wohl noch lange Spaß macht!

Ursprung und Entwicklung des Parks

Rund 40 Hektar erstreckt sich das Areal, auf dem der Park seinen Anfang fand – zunächst als reine Freizeitfläche mit Fahrgeschäften, die laut und bunt schon damals für ordentlich Wirbel sorgten. Im Laufe der Zeit kamen Themenbereiche hinzu, was dem Besuch ein bisschen mehr Abwechslung und sogar eine Portion Magie verlieh. Das Spannende: Neben rasanten Karussells wurde immer mehr Wert auf Natur und Tiere gelegt, sodass Du heute einen Mix aus Nervenkitzel und authentischem Naturerlebnis hast – fast wie zwei Welten, die harmonisch ineinander verschmelzen.

Wer die Öffnungszeiten plant: Von etwa April bis Oktober kannst Du an den meisten Tagen vorbeischauen, wobei das Wetter manchmal entscheidet, ob sich der Park öffnet oder nicht. Die Preise sind überraschend familienfreundlich – Erwachsene zahlen um die 18 Euro, Kids knapp 15 Euro. Und falls Ihr als Gruppe kommt oder gleich die ganze Familie mitbringt, gibt’s spezielle Tickets, die den Besuch noch angenehmer machen. Ehrlich gesagt ist das ziemlich fair für all die Vielfalt, die hier auf Dich wartet.

Was ich besonders gelungen finde: Wie der Park sich über die Jahre von einem einfachen Freizeitpark zu einem umfassenden Erholungsgebiet entwickelt hat. Es gibt mittlerweile wirklich viele Möglichkeiten, sich auszutoben und gleichzeitig inmitten einer grünen Kulisse zu entspannen. Vermutlich genau diese Kombination macht den Ort so beliebt bei Familien und allen anderen Erholungssuchenden.

Bedeutende Attraktionen und Highlights im Park

Die große Wasserwelt ist definitiv ein Highlight, das Du nicht verpassen solltest – mit unzähligen Rutschen und einem Erlebnissee, der an heißen Sommertagen für die perfekte Abkühlung sorgt. Wer es etwas rasanter mag, kann sich auf der Wildwasserbahn ordentlich durchschütteln lassen – Adrenalin pur! Für die kleinen Entdecker wartet die Ritterburg, ein echtes Kletterparadies, das blitzschnell zum Lieblingsspielplatz avanciert. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie viel Spaß selbst die ganz Kleinen auf dem Bobby-Car-Parcours hatten; der fördert nicht nur spielerisch die Motorik, sondern bringt auch jede Menge Gaudi für Groß und Klein.

Zwischen all den Fahrgeschäften gibt es zudem eine liebevoll gestaltete Tierwelt, wo Ziegen, Schafe und sogar flauschige Lamas neugierig ihre Besucher mustern. Die Gehege sind pädagogisch aufgearbeitet – echt spannend, wenn man mehr über unsere heimischen Tiere lernen möchte. Montags kannst Du außerdem regelmäßig bei Tierfütterungen oder dem Puppentheater vorbeischauen, was den Tag noch bunter macht.

Die Öffnungszeiten variieren zwar, meist geht’s von April bis Oktober jeweils zwischen 9:00 und 18:00 Uhr los. Das Beste: Kinder bis 3 Jahre zahlen keinen Eintritt – sehr familienfreundlich! Für Kids von 4 bis 14 Jahren liegt der Preis ungefähr bei 17 Euro, Erwachsene zahlen etwa 22 Euro. Übrigens gibt es auch Familienkarten und Rabatte für Gruppen – da kommen alle auf ihre Kosten. Überraschend günstig für so ein abwechslungsreiches Freizeitvergnügen!

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Freizeitpark zu sehen, der an eine klassische Berglandschaft erinnert. Im Vordergrund gibt es eine gelbe Rutsche und eine große Holzstruktur, die wie ein hölzernes Spielhaus aussieht. Die Umgebung ist von hohen Bäumen und majestätischen Bergen umgeben, was eine idyllische Atmosphäre schafft.Diese Szenerie erinnert an den Churpfalzpark Loifling, der einst als Ort der Erholung und des Abenteuers entstanden ist. Der Park bietet verschiedene Attraktionen und Naturerlebnisse und ist ein beliebter Ausflugsort für Familien. Die Gestaltung des Parks hat sich über die Jahre weiterentwickelt und kombiniert Tradition mit modernen Freizeitmöglichkeiten, ähnlich wie in der dargestellten Szene.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Vielfalt der Attraktionen

Auf dem Bild ist eine faszinierende Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen und Landschaften zu sehen. Es zeigt hohe Wolkenkratzer, beeindruckende Bergformationen und historische Gebäude, die alle miteinander harmonieren. Eine majestätische Bootsfahrt findet auf einem ruhigen Wasserweg statt, während fliegende Flugzeuge und verschiedene Himmelskörper den Himmel schmücken. Diese Vielfalt der Attraktionen vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung, ideal für Reisende und Architekturbegeisterte.
Auf dem Bild ist eine faszinierende Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen und Landschaften zu sehen. Es zeigt hohe Wolkenkratzer, beeindruckende Bergformationen und historische Gebäude, die alle miteinander harmonieren. Eine majestätische Bootsfahrt findet auf einem ruhigen Wasserweg statt, während fliegende Flugzeuge und verschiedene Himmelskörper den Himmel schmücken. Diese Vielfalt der Attraktionen vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung, ideal für Reisende und Architekturbegeisterte.

Mehr als 100 Meter lang ist die große Wasserrutsche, die allein schon für ordentlich Adrenalin sorgt – zumindest, wenn Du auf nassen Nervenkitzel stehst. Gleich mehrere Rutschen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade stehen hier bereit, sodass jeder sein persönliches Lieblingsabenteuer im Wasserrutschenparadies entdecken kann. Dabei geht’s manchmal ganz schön flott zur Sache, andere Bahnen sind eher entspannt und ideal, um zwischendurch einfach mal Spaß am kühlen Nass zu haben.
Ein weiteres echtes Highlight ist der Spinning Coaster: Auf knapp 300 Metern drehst Du Dich wortwörtlich um die eigene Achse. Die Gondeln rotieren während der Fahrt und sorgen so für ein völlig neues Fahrgefühl – ziemlich spannend! Mit bis zu 40 km/h flitzt man durch Kurven und kleine Hügel. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie viel Spaß diese ungewöhnliche Achterbahn macht, gerade weil sie nicht übermäßig schnell ist.

Öffnungszeiten? In der Hauptsaison von April bis Oktober kannst Du fast täglich vorbeischauen, wobei die Zeiten sich je nach Tag leicht ändern können – also besser kurz vorher checken. Die Preise liegen bei etwa 22 Euro für Erwachsene; Kinder bis 14 zahlen rund 18 Euro, und die ganz Kleinen kommen sogar gratis rein. Für einen abwechslungsreichen Tag mit Wasseraction, rasanten Fahrgeschäften und grünen Erholungsflächen ist das wirklich fair.

Achterbahnen und Fahrgeschäfte

Rund 350 Meter Achterbahnstrecke – das ist der Spinning Coaster, der hier ordentlich Schwung ins Programm bringt. Die Waggons drehen sich bei der Fahrt wild um die eigene Achse, sodass Du jede Kurve und Wendung aus einem anderen Blickwinkel erlebst. Kinder ab 1,20 Metern können alleine mitfahren, alle anderen brauchen eine erwachsene Begleitung – da wird Familienfreundlichkeit ganz großgeschrieben. Für die kleineren Gäste gibt’s die Marienkäferhochbahn: Ein gemütliches Vergnügen mit maximal drei Metern Höhe, das schon den Kleinsten ein sicheres Achterbahn-Feeling verschafft. Ehrlich gesagt fand ich diese Fahrt total charmant – nicht zu schnell, aber spannend genug für Kinder, die zum ersten Mal richtig Achterbahn fahren.

Wer eine Verschnaufpause braucht, sollte die Schmetterlings-Pendelbahn ausprobieren. Ruhig schwingt sie hin und her und schenkt dabei einen entspannten Ausblick über die kunstvoll angelegten Parkanlagen – so lässt sich Nervenkitzel prima mit Erholung verbinden. Übrigens: Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, meistens geht’s von April bis Oktober los – prüf’ besser vorher online nach den genauen Tagen. Der Eintritt ist familienfreundlich kalkuliert, es gibt Rabatte für Gruppen und Kids. Also, ob Du nun auf Action stehst oder eher etwas Gemütliches suchst – hier findest Du ganz sicher das passende Fahrgeschäft für Deinen perfekten Tag.

Themengärten und botanische Schönheiten

Der Garten der Sinne ist wirklich ein kleines Paradies – hier kannst Du nicht nur bunte Blüten bewundern, sondern auch wunderbar an den duftenden Kräutern schnuppern. Die Vielfalt an Aromen ist beeindruckend: Von frischem Lavendel bis zu würzigem Thymian entfaltet sich eine ganze Palette an Gerüchen, die richtig Lust machen, die Pflanzen mal genauer anzufassen und zu erkunden. Überhaupt gibt es mehrere faszinierende Themengärten, die jeweils mit einer eigenen, speziellen Pflanzenwelt aufwarten. Manche sind exotisch gestaltet, andere eher naturnah – und alle vermitteln auf informative Weise spannende Details zu den jeweiligen Lebensräumen und den Besonderheiten der Flora.

Wusstest Du übrigens, dass die botanischen Schönheiten dort sorgfältig zusammengestellt wurden? Heimische und exotische Pflanzen wachsen quasi Tür an Tür und laden zu einer kleinen Entdeckungsreise ein, die nicht nur optisch überzeugt. Ich fand es echt überraschend, wie viel Ruhe man inmitten dieser grünen Oasen finden kann – perfekt, um vom Trubel der Fahrgeschäfte mal abzuschalten.

Geöffnet hat der Park üblicherweise von April bis Oktober zwischen etwa 10:00 und 18:00 Uhr – wobei sich die Zeiten je nach Saison leicht ändern können. Für Erwachsene kostet der Eintritt ungefähr 14 Euro. Kinder zahlen etwas weniger, nämlich rund 10 Euro; Familienkarten sind ebenfalls verfügbar und ziemlich praktisch, wenn Du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Ehrlich gesagt war das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich total in Ordnung, wenn man bedenkt, wie viel Naturerlebnis dahintersteckt.

Tierische Begegnungen im Streichelzoo

Ungefähr zwanzig Ziegen, Schafe und Kaninchen tummeln sich im Streichelzoo – ein echter Hit vor allem für Familien mit kleinen Entdeckern. Du kannst die Tiere nicht nur beobachten, sondern auch streicheln und ihnen sogar Futter aus der Hand geben. Das Futter gibt es übrigens direkt vor Ort zu kaufen, was die Sache ziemlich entspannt macht. Die flauschigen Bewohner scheinen den menschlichen Kontakt richtig zu genießen; es ist fast so, als hätten sie auf Deine Streicheleinheiten gewartet.

Die Sicherheit steht hier ganz oben auf der Liste. Für Dich bedeutet das: entspanntes Kennenlernen ohne Stress oder Hektik, egal ob groß oder klein. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie gelassen die Tiere sind – obwohl viele Besucher kommen, wirken sie total ruhig und freundlich. Ein bisschen fühlt man sich fast wie auf einem kleinen Bauernhof, nur eben mitten im Park.

Öffnungszeiten? Etwa von April bis Oktober täglich – allerdings schwanken sie je nach Wochentag und Ferienzeit etwas. Das solltest Du vorher checken, damit nichts schiefgeht bei Deinem Besuch. Der Eintritt liegt wohl bei circa 20 Euro für Erwachsene, Kinder bis etwa 15 Jahre zahlen um die 15 Euro. Und hey, die Kleinsten unter drei Jahren kommen kostenlos rein – schon mal ein Pluspunkt für Familien.

Mir persönlich gefällt besonders, dass hier nicht nur Spaß auf dem Programm steht. Die Betreiber legen Wert darauf, nachhaltige Tierhaltung zu zeigen und dafür zu sorgen, dass wir alle mehr Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere entwickeln. So wird das Erlebnis im Streichelzoo wirklich zu einer schönen Mischung aus Freude und Lernen – einfach tierisch gut!

Familienfreundliche Aktivitäten

Auf dem Bild sieht man eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und einem Kind, die zusammen auf einem malerischen Wanderweg spazieren. Sie halten Händchen und genießen die Natur, umgeben von bunten Bäumen und Bergen im Hintergrund. Dieser Moment symbolisiert Familienfreundliche Aktivitäten wie Wandern, die Erkundung der Natur und das gemeinsame Erleben von Abenteuer in der freien Natur. In der Nähe ist ein gemütliches Holzhaus, das zu einer entspannenden Pause einladen könnte.

Ungefähr 30 Hektar voller Action, Natur und richtig viel Spaß – das ist die Fläche, auf der Familien im Churpfalzpark Loifling jede Menge entdecken können. Besonders cool: Die Spielplätze sind nicht einfach nur „zum Abhängen“, sondern richtig abwechslungsreich gestaltet und laden Kids zum Klettern, Toben und Erkunden ein. Ganz ehrlich, als ich die kleinen Fahrgeschäfte sah – darunter ein süßes Kinderkarussell und eine Mini-Achterbahn –, dachte ich sofort, dass hier an die Jüngsten wirklich gedacht wurde. Direkt daneben gibt’s Gehege mit Ziegen, Schafen & Co., wo Kinder den direkten Kontakt zu Tieren haben – das macht den Ausflug für die Kleinen nochmal spannender.

Wer an heißen Tagen eine Erfrischung braucht, sollte unbedingt die große Wasserlandschaft besuchen. Pools, Rutschen – da geht richtig was ab! Der Park hat von April bis Oktober täglich von etwa 9 bis 18 Uhr offen, also genug Zeit, um alles in Ruhe auszuprobieren. Die Eintrittspreise sind ehrlich gesagt überraschend familienfreundlich kalkuliert: Rund 15 Euro für Erwachsene und etwa 12 Euro für Kinder bis 14 Jahre – dazu gibt’s praktische Familienkarten, womit man beim Gruppenbesuch ordentlich sparen kann.

Essenstechnisch gibt’s auch keine Langeweile: Zahlreiche Gastronomiepunkte versorgen dich und deine Familie mit Snacks & Getränken. Wenn Du lieber selbst was mitbringst, stehen zudem tolle Picknickplätze bereit – perfekt für entspannte Pausen im Grünen. Tatsächlich fühlt sich dieser Mix aus Spiel, Tiererlebnis und chilliger Atmosphäre wie ein kleines Paradies für Familien an.

Picknickplätze und Grillecken

Mehrere großzügige Picknickplätze mit Tischen und Bänken verteilen sich über die grünen Flächen – perfekt, um zwischendurch mal die Füße hochzulegen und die mitgebrachten Snacks aus der Kühlbox zu genießen. Die Atmosphäre ist so ruhig und naturnah, dass man fast vergisst, dass nur wenige Schritte entfernt aufregende Fahrgeschäfte locken. Besonders praktisch sind die ausgewiesenen Grillecken, die oft mit Feuerschalen oder Grillstationen ausgestattet sind. Damit kannst Du ganz entspannt Dein eigenes Grillfest starten – solltest aber daran denken, das eigene Grillzubehör sowie Lebensmittel einzupacken, denn Geräte gibt’s vor Ort nicht zu leihen.

Vermutlich ist dieser Mix aus frischer Luft, gemütlichen Plätzen und gemeinsamer Zeit einer der Gründe, warum viele Familien den Park von April bis Oktober ansteuern. Übrigens: Das Eintrittsticket kostet um die 14 Euro für Erwachsene und etwa 10 Euro für Kinder ab drei Jahren – was ich persönlich für den ganzen Tag Spaß ziemlich fair finde. Falls Ihr als Gruppe unterwegs seid, lohnt sich bestimmt eine Familienkarte als günstige Alternative. Ehrlich gesagt habe ich selten einen Freizeitpark erlebt, wo das gemeinsame Essen im Grünen so unkompliziert möglich war – das entspannt total und macht den Tag erst richtig rund.

Kinderspielplätze und Unterhaltungsangebote für die Kleinen

Rund 40 Hektar voller Spielspaß – das ist schon eine Menge Platz für die kleinen Abenteurer. Besonders der große Wasserspielplatz sticht heraus: An heißen Tagen spritzt hier das Wasser in alle Richtungen und sorgt für erfrischende Momente, die Kids lieben. Trampolins zum Hüpfen, Schaukeln, die bis in den Himmel zu gehen scheinen, und Rutschen, die ordentlich Schwung bringen – alles da und gut verteilt, damit kein Gedränge entsteht. Was ich super finde: Die Geräte sind modern und sicher gestaltet, sodass Eltern entspannt zusehen können, während die Kinder toben.

Für etwas mehr Action gibt's eine kleine Familienachterbahn und verschiedene Karussells, die weder zu wild noch zu langweilig sind – genau richtig für die jüngeren Fahrgäste. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut der Balanceakt zwischen Spannung und kindgerechtem Vergnügen gelingt. Nicht zu vergessen der Streichelzoo, wo echte Kuschelmomente auf Dich warten. Hier dürfen Kinder Tiere anfassen und sogar füttern – ein richtiges Highlight, das bei meinem Besuch leuchtende Augen garantiert hat.

Geöffnet ist das Ganze etwa von April bis Oktober, meistens von 9 bis 18 Uhr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis? Wirklich familienfreundlich: Kleine unter drei Jahren kommen gratis rein, Kinder von vier bis etwa 14 zahlen circa 14 Euro. Erwachsene liegen bei rund 18 Euro. Wer also einen Tag voller Abenteuer mit kleinen Pausen zum Planschen oder Tiere streicheln verbringen will, wird hier definitiv glücklich.

Auf dem Bild sieht man eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und einem Kind, die zusammen auf einem malerischen Wanderweg spazieren. Sie halten Händchen und genießen die Natur, umgeben von bunten Bäumen und Bergen im Hintergrund. Dieser Moment symbolisiert Familienfreundliche Aktivitäten wie Wandern, die Erkundung der Natur und das gemeinsame Erleben von Abenteuer in der freien Natur. In der Nähe ist ein gemütliches Holzhaus, das zu einer entspannenden Pause einladen könnte.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse und Entspannung

Auf dem Bild sind köstliche kulinarische Genüsse zu sehen, die zu einer entspannten Mahlzeit einladen. Ein schön arrangierter Teller mit verschiedenen leichten, frischen Speisen wie farbenfrohen Obststücken, die eine fruchtige Frische bieten, ist zu erkennen. Die harmonischen Farben der Speisen, kombiniert mit zarten Kräutern und einer Beilage von krossen Kartoffelstücken, schaffen ein appetitliches und einladendes Bild. Diese Art von Gericht eignet sich hervorragend für eine entspannende Auszeit, ob bei einem gemütlichen Picknick oder einem entspannten Abendessen mit Freunden.
Auf dem Bild sind köstliche kulinarische Genüsse zu sehen, die zu einer entspannten Mahlzeit einladen. Ein schön arrangierter Teller mit verschiedenen leichten, frischen Speisen wie farbenfrohen Obststücken, die eine fruchtige Frische bieten, ist zu erkennen. Die harmonischen Farben der Speisen, kombiniert mit zarten Kräutern und einer Beilage von krossen Kartoffelstücken, schaffen ein appetitliches und einladendes Bild. Diese Art von Gericht eignet sich hervorragend für eine entspannende Auszeit, ob bei einem gemütlichen Picknick oder einem entspannten Abendessen mit Freunden.

Rund um die Mittagszeit zieht es viele Besucher in die Parkstube, wo die Speisekarte mit saisonalen Gerichten und frischen, regionalen Zutaten überrascht. Die Preise liegen etwa zwischen 8 und 15 Euro – überraschend familienfreundlich für einen Freizeitpark. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine schöne Kombination aus bayerischer und internationaler Küche erlebt, die tatsächlich schmeckt und nicht nur Füllmaterial ist. Besonders nett: der Biergarten, der versteckt unter schattenspendenden Bäumen zum Verweilen einlädt. Ein kühles Getränk in der Hand, das Zwitschern der Vögel im Ohr – mehr kann man sich nach einem actiongeladenen Tag kaum wünschen.

Zwischen April und Oktober kannst du täglich von 9:00 bis ungefähr 18:00 Uhr vorbeischauen, wobei die genauen Zeiten je nach Saison etwas variieren. Übrigens finden während dieser Zeit öfter kulinarische Events statt – eine tolle Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu probieren oder handgemachte Leckereien zu entdecken. Die entspannte Parklandschaft drumherum lädt derweil dazu ein, sich auch mal einfach ins Gras zu setzen oder ein bisschen durch das grüne Areal zu schlendern. So entsteht eine angenehme Mischung aus Genuss und Ruhe – nicht nur für den Magen, sondern auch für die Seele.

Gastronomieangebote im Park

Das Restaurant Berggasthof ist so etwas wie das Herzstück unter den Essensmöglichkeiten im Park. Hier gibt es vor allem typisch bayrische Gerichte, die überraschend vielfältig sind – von deftigen Schweinshaxen bis hin zu frischen saisonalen Spezialitäten, die wirklich Lust auf mehr machen. Vegetarier und Veganer müssen übrigens nicht außen vor bleiben, denn eine gute Auswahl an fleischfreien Optionen sorgt auch bei ihnen für zufriedene Gesichter. Die familiäre Atmosphäre macht das Ganze noch gemütlicher – fast so, als würde man bei gutem Essen mit der Familie zusammensitzen.

Für den kleinen Hunger zwischendurch findest du rund um die Hauptattraktionen mehrere Imbissstände und Kioske mit Klassikern wie Pommes, Bratwurst oder süßen Leckereien. Gerade wenn die Zeit drängt, ist das praktisch und sorgt schnell für neue Energie. Die Preise hier sind erstaunlich fair – gerade für Familien mit Kindern wirklich angenehm. Öffnungszeiten wissen? Meistens passt sich die Gastronomie den Parkzeiten an: etwa von 9:00 bis 18:00 Uhr, wobei gerade in Ferien oder an Feiertagen oft länger geöffnet ist.

Übrigens kannst du auch für größere Gruppen oder besondere Anlässe individuelle Arrangements buchen. Ob Geburtstagsfeier oder Firmenausflug – die Parkverantwortlichen kümmern sich wohl darum, dass es genau passt. So schön kann ein Tag im Freizeitpark kulinarisch abgerundet werden!

Orte der Erholung und Entspannung

Ungefähr 45 Hektar groß ist die grüne Oase, die Du hier vorfindest – ein echtes Paradies, um mal kurz abzuschalten und einfach die Seele baumeln zu lassen. Was wirklich beeindruckt: die Themengärten, in denen exotische Pflanzen neben heimischen Blütenpracht harmonisch zusammenspielen. Da kannst Du Dich ruhig mal hinsetzen und beobachten, wie Bienen fleißig von Blume zu Blume fliegen. Überall im Park verstreut sind gemütliche Sitzgelegenheiten und schattige Ruhezonen – perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, wie wohltuend so ein bisschen Ruhe zwischen all dem Trubel sein kann.

Hungrig musst Du übrigens nicht bleiben. Die Imbissstände und das kleine Restaurant servieren regionale Leckerbissen, bei denen man auch mal dem hektischen Alltag entfliehen kann – zum Beispiel mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen. Übrigens sind die Eintrittspreise moderat: Rund 12 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 9 Euro. Familien und Gruppen können sich auf vergünstigte Tickets freuen – ziemlich fair für das umfangreiche Angebot.

Geöffnet ist das Gelände meistens von April bis Oktober, wobei die genauen Zeiten wohl variieren. Wer also spontan vorbeischauen will, sollte lieber kurz online nachsehen. Insgesamt ist dieser Ort ein überraschend ruhiger Rückzugsort mit einem bunten Mix aus Naturerlebnis und kulinarischer Freude – ideal, um einmal tief durchzuatmen und den Kopf frei zu bekommen.