Mit knapp 1,9 Millionen Menschen auf etwa 755 Quadratkilometern ist Hamburg nicht nur eine Stadt, sondern auch eines der flächengrößten Bundesländer Deutschlands – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass hier Stadt und Land praktisch verschmelzen. Die „Freie und Hansestadt Hamburg“ trägt diesen Titel nicht ohne Grund: Ein wichtiger Hafen, der zu den größten Europas zählt, sorgt für geschäftiges Treiben rund um die Uhr. Dabei spürt man fast überall den maritimen Flair – vom Geruch des Hafens bis zum Klang der anlegenden Schiffe.
Politisch ist Hamburg ein Unikum unter den Bundesländern, denn es vereint in einer Verwaltung die Aufgaben von Stadt und Land zugleich. Die Bürgerschaft mit ihren rund 121 Mitgliedern regelt die Angelegenheiten alle fünf Jahre neu – ziemlich spannend, wie so viel Verantwortung auf relativ engem Raum konzentriert ist. Für Kulturfans gibt es hier übrigens auch einiges zu entdecken: Theater, Museen und natürlich die berühmte Elbphilharmonie vermitteln ein aufregendes Flair, das neben dem historischen Erbe der Hanse lebendig bleibt.
Ob nun am Hafen entlang oder mitten hinein ins urbane Treiben – diese Stadt hat einen ganz eigenen Puls. Der alljährliche Hafengeburtstag oder der Weihnachtsmarkt ziehen jede Menge Besucher an und zeigen doch immer wieder, warum Hamburg mehr als nur ein Bundesland ist – nämlich ein echtes Erlebnis mit Seele.