Menü

Welcher Fluss fließt in Hamburg?

Die Elbe - Der Lebensader Hamburgs.

Eine malerische Ansicht eines Flusses in Hamburg, umgeben von Bäumen und einem gepflasterten Weg. Am Ufer flanieren Menschen, während Boote sanft auf dem Wasser treiben. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit charakteristischen Türmen zu sehen. Der Himmel ist sanft gefärbt, was eine friedliche Atmosphäre schafft. Welcher Fluss fließt in Hamburg? Die Alster.
Häufig gestellte Frage
Welcher Fluss fließt in Hamburg?

Über 1.000 Kilometer schlängelt sich die Elbe von ihrem Ursprung im tschechischen Riesengebirge bis in die Nordsee – und mitten drin fließt sie durch Hamburg. Hier teilt sie sich in verschiedene Arme, wobei die Norderelbe nördlich der Innenstadt besonders eindrucksvoll ist: Ringsherum findest du Hafenanlagen und das moderne Viertel Hafencity – irgendwie ein Mix aus Industriecharme und urbanem Leben. Die Süderelbe hingegen verläuft südlich, bildet quasi eine natürliche Grenze zu den angrenzenden Stadtteilen und wirkt beim Vorbeigehen fast entspannter. Für Wassersportler ist die etwas kleinere Dove Elbe ein richtiges kleines Paradies – hier paddeln Leute oft entspannt übers Wasser, ohne den Trubel um den Hafen.

Und dann gibt es noch die Alster, die mit ihren knapp 56 Kilometern Länge als Nebenfluss der Elbe sozusagen das grüne Herz der Stadt ist. Zwei große Seen sind das Highlight: Die Binnenalster liegt ziemlich zentral und wird von eleganten Cafés sowie historischen Gebäuden eingerahmt – da spürt man fast schon das alte Hamburg mitschwingen. Die Außenalster hingegen ist größer, fast ein kleiner See mitten in der Stadt, der bei Spaziergängern, Joggern und Bootsfahrern gleichermaßen beliebt ist. Insbesondere an sonnigen Tagen findest du hier überall fröhliche Gesichter, die Tretboote steuern oder am Ufer picknicken – eine tolle Möglichkeit, dem Großstadttrubel für eine Weile zu entkommen.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Hamburg