Überblick über NH Hotels Madrid Zurbano

257 Zimmer auf mehreren Etagen verteilen sich hier – von Standard bis hin zu geräumigen Suiten, die dir deutlich mehr Freiraum schenken. Die Ausstattung? Modern und praktisch: kostenfreies WLAN, Klimaanlage, Minibar und Flachbildfernseher gehören zur Grundausstattung – perfekt, um nach einem langen Tag in Madrid abzuschalten. Übrigens starten die Preise meist bei etwa 90 Euro pro Nacht, was für diese zentrale Lage wirklich überraschend günstig ist. Außerdem solltest du den Blick auf die regelmäßigen Angebote nicht verpassen – da lässt sich oft noch was rausholen.
Das hauseigene Restaurant serviert mediterrane und internationale Gerichte, die überraschend abwechslungsreich sind – ich fand die Atmosphäre dort recht entspannt, ideal für ein gemütliches Dinner nach dem Sightseeing. An der Bar kannst du dann noch einen Drink genießen, während die Stadt draußen langsam zur Ruhe kommt. Für alle, die geschäftlich unterwegs sind – es gibt mehrere technisch top ausgestattete Konferenzräume, die auch größere Meetings locker stemmen können.
Was ich persönlich praktisch fand: Die Nähe zum Bahnhof und verschiedenen U-Bahn-Stationen macht das Erkunden von Madrid super unkompliziert. So bist du schnell am Retiro-Park oder im Museo del Prado – zwei Highlights, die man einfach gesehen haben muss. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt, falls du mal spontan etwas brauchst oder Fragen hast. Alles in allem eine Location, die sich sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber gut schlägt.
Lage und Umgebung des Hotels
Ungefähr 20 Minuten dauert die Fahrt vom nahegelegenen Bahnhof Nuevos Ministerios zum Flughafen Madrid-Barajas – perfekt, wenn Du entspannt reisen willst. Das Viertel Chamberí, in dem das Hotel liegt, strahlt eine ruhige und gepflegte Atmosphäre aus, die Dich schnell vergessen lässt, dass Du mitten in einer lebhaften Großstadt bist. Direkt um die Ecke findest Du den berühmten Retiro-Park – ein riesiges grünes Refugium, das sich perfekt für eine kleine Pause im Grünen eignet. Falls Du Lust auf Kunst hast, ist das Museo del Prado ebenfalls zu Fuß erreichbar und zeigt beeindruckende Meisterwerke.
Die Straßen rund ums Hotel sind angenehm ruhig, was nach einem langen Tag in der Stadt wirklich Gold wert ist. Chueca und Malasaña, zwei der angesagtesten Viertel für Shopping und Szene-Kultur, liegen ebenfalls nicht weit entfernt – ideal für spontane Entdeckungstouren oder einen abendlichen Drink. Die U-Bahn-Stationen Chamberí und Gregorio Marañón sind nur wenige Gehminuten entfernt; so kommst Du schnell überall hin und kannst Deine Zeit optimal nutzen.
Preise für eine Übernachtung schwanken übrigens je nach Saison und Zimmerkategorie meist irgendwo zwischen 100 und 200 Euro – das ist ehrlich gesagt ziemlich fair für die Lage und den Komfort. Viele Zimmer bieten zudem einen Blick auf die ruhigen Straßen drumherum – was beim Frühstücken durchs Fenster wirklich angenehm sein kann. Für mich war diese Mischung aus zentraler Lage und entspannter Umgebung überraschend gelungen.
Einrichtungen und Services im Hotel
260 Zimmer verteilen sich auf das Haus – alle modern eingerichtet und mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage, Minibar und Fernseher. Ich fand das Ambiente überraschend entspannt, obwohl das Hotel mitten in der Stadt liegt. Für geschäftliche Termine gibt es mehrere Tagungsräume mit Technik, die bis zu 300 Personen Platz bieten – ideal also für größere Meetings oder Seminare. Übrigens, falls du mal schnell einen Fax oder Kopien brauchst, ist auch daran gedacht. Die Organisation von Events wird hier offenbar ganz unkompliziert unterstützt.
Frühstück gibt es täglich von 7 bis etwa 10:30 Uhr als Buffet – ich mochte besonders die Vielfalt an regionalen Spezialitäten neben internationalen Klassikern. Abends öffnet das Restaurant zwischen 19:30 und 22:30 Uhr seine Türen, was gut passt, wenn du nach einem langen Tag noch gemütlich essen möchtest. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist die Hotelbar ein cooler Treffpunkt: Drinks und Snacks stehen bereit, und das Personal hat immer gute Empfehlungen parat.
Fit bleiben? Im hoteleigenen Fitnessbereich findest du moderne Geräte für Cardio und Krafttraining – perfekt, wenn du trotz vollem Terminkalender nicht auf dein Workout verzichten willst. Und falls du lieber entspannt im Zimmer essen magst, gibt’s den praktischen 24-Stunden-Zimmerservice. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt; der Concierge hilft dir gern bei Ausflugsplänen oder Ticketbuchungen – ich fand das wirklich entspannt und unaufgeregt zugleich.

Zimmer und Unterkünfte


200 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von einfach bis luxuriös ist alles am Start. Die Standardzimmer starten preislich bei etwa 100 Euro pro Nacht, was für Madrid echt okay ist. Komfortabel sind die Betten allemal, da kannst du wirklich gut schlafen nach einem langen Tag in der Stadt. WLAN läuft schnell und zuverlässig, perfekt, wenn du zwischendurch mal noch was arbeiten musst oder abends gemütlich streamen willst. In den Superior-Zimmern hast du zusätzlich eine Minibar und sogar eine Kaffeemaschine – ideal für den kleinen Muntermacher am Morgen ohne gleich raus zu müssen.
Richtig geräumig sind die Suiten, diese haben separate Wohnbereiche und mehr Platz zum Ausbreiten. Perfekt also, wenn du länger bleibst oder etwas mehr Privatsphäre suchst. Die Bäder sind modern und haben entweder eine Dusche oder Badewanne – dazu gibt’s Pflegeprodukte und einen Föhn, was man ja nicht überall selbstverständlich findet. Besonders cool: Viele Zimmer erlauben einen Blick auf die Stadt oder den ruhigen Innenhof, was je nach Wetterlage richtig entspannt sein kann. Täglich wird sauber gemacht und falls du mal keine Lust hast aufzustehen, geht auch Zimmerservice klar.
Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie stimmig das Gesamtpaket ist – moderne Technik trifft auf gemütliches Ambiente ohne Firlefanz. Egal ob Business-Trip oder Städtetrip mit Freunden – hier kannst du dich wohlfühlen und bekommst genau das, was man unterwegs so braucht.
Verschiedene Zimmerkategorien
Ungefähr 25 Quadratmeter Raum zum Wohlfühlen – das sind die Standardzimmer, ideal für alle, die auf funktionalen Komfort setzen. Gut zu wissen: WLAN, Klimaanlage und eine kleine Minibar gehören hier selbstverständlich dazu. Für längere Aufenthalte oder wenn Du einfach mehr Platz möchtest, ist ein Blick auf die Superior-Zimmer lohnenswert. Etwas größer und mit einer Kaffeemaschine ausgestattet, kannst Du hier morgens Deinen Lieblingskaffee zubereiten und dabei einen tollen Ausblick auf Madrid genießen. Persönlich fand ich das richtig angenehm – gerade nach einem langen Sightseeing-Tag.
Ehrlich gesagt hat mich die Junior Suite beeindruckt: Bis zu 40 Quadratmeter, mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich. Perfekt für Paare oder Geschäftsreisende, die ungestörte Momente schätzen. Unerwartet viel Platz, um sich auch mal auszubreiten oder gemütlich im Wohnzimmer zu arbeiten. Übrigens gibt es auch spezielle Familienzimmer, die mit zusätzlichen Betten punkten – so könnt Ihr zusammenbleiben und dennoch genug Raum haben.
Preistechnisch liegst Du je nach Saison zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht – überraschend fair für diese Qualität in einer solchen Lage. Frühstück kannst Du direkt dazubuchen: Eine nette Auswahl aus lokalen und internationalen Spezialitäten macht den Start in den Tag besonders lecker. Alles in allem also ziemlich rund – egal ob Kurztrip oder längerer Aufenthalt.
Ausstattung der Zimmer und Annehmlichkeiten
Rund 20 Quadratmeter misst das Standardzimmer – für einen Städteurlaub genau richtig. Die schallisolierten Fenster halten den Trubel draußen, was in Madrid ehrlich gesagt Gold wert ist. Falls Du etwas mehr Platz magst, sind die Superior-Zimmer eine Klasse für sich: großzügiger geschnitten und oft mit einer netten Aussicht auf die Stadt. Überraschend komfortabel wirken die Junior Suiten, vor allem wenn Du länger bleibst oder vielleicht ein bisschen mehr Privatsphäre brauchst – hier kannst Du im separaten Wohnbereich auch mal entspannt arbeiten oder einfach chillen.
Technik findest Du genug: kostenloses WLAN, ein moderner Flachbildfernseher und Klimaanlage gehören zur Grundausstattung. Praktisch sind auch die Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten direkt im Zimmer – perfekt, um morgens gemütlich zu starten oder abends noch einen Drink zu genießen. Das Badezimmer ist hell und modern, mit Dusche oder Badewanne, plus Haartrockner und kleinen Pflegeprodukten, die für den schnellen Frischekick zwischendurch ideal sind.
Übrigens läuft an der Rezeption alles rund um die Uhr, sodass spontane Wünsche schnell erfüllt werden können. Für Business- oder Freizeitaktivitäten gibt es auch einen Fitnessraum und ein Restaurant nebenan. Alles in allem eine ziemlich runde Sache – und falls Du Hilfe bei der Planung brauchst, steht Dir der Concierge gern mit Tipps zur Seite.
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten

15 Minuten zu Fuß bis zum Parque de la Castellana – eine grüne Lunge, die besonders morgens zum Joggen oder entspannten Spaziergängen einlädt. Direkt im Hotel gibt es ein modernes Fitnessstudio mit Geräten, die selbst ambitionierte Workouts zulassen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie umfangreich und aktuell die Ausstattung dort ist – perfekt, um den Tag aktiv zu starten oder nach einem langen Sightseeing-Marathon Stress abzubauen. Anschließend kannst Du in der Sauna wunderbar abschalten; die Wärme tut richtig gut und hilft dabei, die Muskeln zu entspannen.
Ein Highlight für Frühaufsteher: Das Frühstücksbuffet wartet zwischen 7:00 und 10:30 Uhr mit einer bunten Auswahl an frischen Speisen, von denen einige mediterrane Aromen tragen – so hast Du gleich Energie für einen aufregenden Tag in Madrid. Übrigens, auch für Geschäftsreisende gibt es Konferenzräume mit moderner Technik – praktisch, wenn Arbeit und Erholung zusammenfallen sollen.
Die Kombination aus ruhigen Rückzugsorten im Hotel und der Nähe zu spannenden Locations macht das Ganze echt rund. Die Zimmer haben übrigens kostenloses WLAN, Minibar und Klimaanlage – also alles, was Du brauchst, um Dich wohlzufühlen. Insgesamt fühlt sich das NH Madrid Zurbano an wie eine kleine Oase mitten im pulsierenden Stadtteil Chamberí.
Fitnesscenter und Wellnessbereich
Mit modernen Laufbändern, Ergometern und Kraftgeräten ausgestattet, erinnert der Fitnessbereich hier fast schon an ein kleines Studio – ideal, um trotz Stadttrubel nicht auf die tägliche Sporteinheit zu verzichten. Das Beste daran: Du kannst jederzeit vorbeischauen, denn die Öffnungszeiten sind angenehm flexibel gehalten. So passt das Training auch prima in einen vollen Madrid-Tag.
Nach dem Schwitzen erwartet Dich eine kleine Ruheoase. Die Saunen und der angrenzende Ruhebereich sorgen für absolutes Abschalten. Der Duft von ätherischen Ölen und gedämpftes Licht schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der man gern etwas länger verweilt – ehrlich gesagt habe ich dort so manche Verspannung wegschwitzen können. Für Wellnessfans gibt’s obendrein Tipps an der Rezeption, wo man sich zu Massagen oder speziellen Anwendungen beraten lassen kann.
Überraschend finde ich, dass die Nutzung von Fitnesscenter und Wellnesszone für Hotelgäste meist kostenfrei ist – ein echtes Plus! Und ganz wichtig: Sauberkeit wird hier großgeschrieben, was in Zeiten wie diesen wirklich beruhigend ist. Insgesamt fühlt sich diese Kombination aus Bewegung und Ausruhen fast wie eine kleine Wohlfühloase mitten in der pulsierenden Stadt an.
Pool und Terrassenbereiche zur Entspannung
Ein Außenpool, umgeben von einer gepflegten Liegewiese mit zahlreichen Sonnenliegen – das klingt schon ziemlich verlockend, oder? Von etwa Mai bis September kannst Du hier wunderbar die Sonne abgreifen und zwischendurch in das erfrischende Wasser springen. Ganz ehrlich, nach einem langen Tag in der quirligen Hauptstadt fühlt sich das an wie eine kleine Oase mitten im Trubel. Die Liegewiese lädt auch einfach zum Chillen ein, sei es mit einem guten Buch oder einfach nur zum Nichtstun.
Die angrenzende Terrasse ist ein ruhiger Rückzugsort mit bequemen Sitzmöbeln, wo man den Tag bei einem Drink ausklingen lassen kann. Der Blick auf die Umgebung ist dabei überraschend entspannend – so ganz anders als die sonst oft hektische Innenstadt. Übrigens kostet die Nutzung des Pools normalerweise nichts extra, was ich echt fair finde. Klar, es empfiehlt sich, vor Deinem Aufenthalt nochmal die genauen Öffnungszeiten zu checken, weil die ja saisonal variieren können und niemand will enttäuscht werden.
Alles in allem gibt es an diesem lauschigen Plätzchen mehr als genug Raum, um den Kopf frei zu bekommen – egal ob Du nach sportlicher Erfrischung suchst oder einfach nur entspannt die Sonne genießen willst. Eine schöne Mischung aus Aktivität und Entspannung also, direkt kombiniert mit dem Komfort Deiner Unterkunft.

Kulinarische Genüsse im Hotel


Frühstück gibt es hier täglich zwischen 7:00 und 10:30 Uhr - am Wochenende kannst Du sogar bis 11:00 Uhr gemütlich schlemmen. Für etwa 15 Euro erwartet Dich ein reichhaltiges Buffet mit mediterranen Leckereien, die richtig Lust auf den Tag machen. Die Küche des Hauses „Zurbano“ punktet mit frischen, regionalen Zutaten und einer Speisekarte, die traditionelle spanische Spezialitäten mit internationalen Einflüssen verbindet – saisonale Gerichte sind besonders zu empfehlen und ein echter Genuss.
In der Bar des Hotels lässt sich abends prima entspannen. Bis 23:00 Uhr kannst Du dort bei einem Glas Wein oder einem Cocktail gemütlich sitzen und dich durch eine Auswahl an knusprigen Tapas und kleinen Snacks probieren – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen. Übrigens, falls Du auf spezielle Ernährung achtest: Vegetarisch oder glutenfrei? Kein Problem! Die Köche gehen flexibel darauf ein, sodass niemand hungrig bleibt.
Ich fand das Ambiente in Restaurant und Bar angenehm entspannt – nicht zu steif, sondern genau richtig für einen komfortablen Abend nach einem langen Tag in Madrid. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass so ein feines kulinarisches Erlebnis mitten im Hotel auch noch bezahlbar sein kann. Da fühlt man sich fast wie bei Freunden zum Essen eingeladen.
Restaurantangebote und Frühstücksoptionen
Das Frühstücksbuffet wartet täglich ab 7:00 Uhr – am Wochenende sogar bis etwa 11:00 Uhr – mit einer guten Portion Energie für den Tag auf. Frische Früchte, knuspriges Gebäck und eine bunte Auswahl an Wurst- und Käseplatten sind nur der Anfang. Wer es morgens etwas herzhaft mag, bekommt auch warme Speisen serviert, die dich schnell auf Trab bringen. Für diejenigen, die’s eilig haben oder lieber in Ruhe im Zimmer frühstücken wollen, gibt es außerdem eine kontinentale Variante oder eben den Zimmerservice – echt praktisch!
Mittags und abends kannst du im Restaurant „Zurbano“ mediterrane Spezialitäten genießen, die frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Die Kombination aus regionalen Zutaten und internationalen Einflüssen sorgt für eine abwechslungsreiche Karte. Geöffnet ist das Lokal von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie von 19:00 bis 22:30 Uhr – perfekt für alle, die gerne flexibel essen gehen. Die stylische Atmosphäre macht das Ganze noch angenehmer und lädt dazu ein, sich einfach mal Zeit zu nehmen.
Die Bar daneben ist mein persönlicher Geheimtipp für einen entspannten Feierabend-Drink. Hier triffst du nicht nur auf Hotelgäste, sondern auch viele Einheimische – ein lebendiger Spot also, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Die Cocktails sind gut gemixt und die Auswahl an Weinen überraschend groß. Ehrlich gesagt, habe ich selten so nette Barkeeper erlebt, die wirklich jeden Wunsch erfüllen möchten.
Besondere gastronomische Highlights für Gäste
Frühstücksfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten – täglich zwischen 7:00 und 10:30 Uhr steht ein Buffet bereit, das mit frischen Früchten, knusprigen Backwaren sowie Wurst- und Käseplatten ziemlich beeindruckend ausfällt. An den Wochenenden kannst Du sogar bis etwa 12:00 Uhr gemütlich ausschlafen und trotzdem noch in den Genuss der späten Frühstücksoption kommen – echt praktisch, wenn der Jetlag zuschlägt oder der Abend zuvor etwas länger war. Mittags und abends überrascht die saisonale Speisekarte mit kreativen Gerichten, die frisch und regional eingekauft werden. Für Hauptgerichte solltest Du ungefähr mit Preisen zwischen 15 und 25 Euro rechnen – fair für das Niveau, das geboten wird.
Die Bar – ein echter Geheimtipp für entspannte Stunden nach dem Sightseeing – hat täglich von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und serviert neben erfrischenden Cocktails auch eine feine Auswahl an Weinen und kleinen Snacks. Wer spontan Lust auf Tapas oder besondere regionale Spezialitäten bekommt, muss übrigens nicht weit laufen: In unmittelbarer Nähe findest Du zahlreiche Restaurants und Bars, die authentisches Madrider Flair servieren. Das Hotel veranstaltet zwischendurch auch kulinarische Events und Themenabende; ehrlich gesagt sind diese Abende eine tolle Gelegenheit, mal was Neues zu probieren – oft sogar mit Überraschungen auf dem Teller.
Erkundungstipps für die Umgebung

Nur fünf Gehminuten von der U-Bahnstation Gregorio Marañón entfernt, kannst du in Windeseile in alle Ecken Madrids sausen. Die berühmte Gran Vía ist etwa 15 Minuten mit der Metro entfernt – ein Hotspot, wenn’s ums Shoppen und Nachtleben geht. Überrascht hat mich das nahe Viertel Malasaña, das mit seinen hippen Bars und Cafés ein richtig alternatives Flair versprüht. Hier trifft man auf kreative Köpfe, bunte Graffitis und spannende kleine Läden – perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder um einfach Leute zu beobachten.
Rund 20 Minuten entfernt findest du das weltbekannte Museo del Prado. Ehrlich gesagt war ich beeindruckt von der Vielfalt der Kunstwerke – von Goyas düsteren Gemälden bis zu Velázquez’ meisterhaften Porträts. Für eine Pause zwischendurch kannst du fast direkt vor der Haustür Richtung Parque del Retiro spazieren, Madrids grüne Lunge. Ungefähr 25 Minuten dauert der Weg dorthin, aber die entspannte Atmosphäre bei einem Bootsausflug oder einem Picknick macht das mehr als wett. Im Park gibt's außerdem regelmäßig Events und Ausstellungen, die meist total unerwartet daherkommen und für Abwechslung sorgen.
Übrigens: Die Gegend rund ums Hotel hat viele gute Restaurants, wo du sowohl lokale Tapas als auch internationale Gerichte bekommst – Preise sind hier überraschend fair. Wer also nach einem intensiven Sightseeing-Tag noch Hunger hat, findet sicher schnell einen passenden Spot. Und das Beste? Du bist mitten im ruhigen Stadtteil Chamberí, der dir eine angenehme Balance zwischen Trubel und Erholung verschafft.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Nähe
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom Parque de la Esperanza, einem entspannten Rückzugsort, der nicht nur zum Flanieren einlädt, sondern auch für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Yoga prima geeignet ist. Ein bisschen weiter – etwa 2 Kilometer – erreichst Du das berühmte Museo del Prado, wo Meisterwerke von Velázquez und Goya auf Dich warten. Der Eintritt liegt bei circa 15 Euro, allerdings solltest Du den Montag meiden, denn da bleibt das Museum geschlossen.
Die weltberühmte Gran Vía ist schnell mit der Metro erreichbar und beeindruckt mit ihrem abwechslungsreichen Mix aus prächtiger Architektur, Theatern und einer riesigen Auswahl an Shops und Restaurants. Ehrlich gesagt ist gerade abends hier richtig was los – das pulsierende Nachtleben zieht viele Besucher an.
Der Retiro-Park ist eine grüne Oase, die fast täglich von Einheimischen und Touristen bevölkert wird. Bootsfahrten auf dem See sind ein echter Geheimtipp – vor allem bei gutem Wetter. Das Highlight im Park ist wohl der gläserne Kristallpalast, der sich wunderbar für Fotos eignet. Der Eintritt zum Park selbst kostet übrigens nichts und bietet so eine tolle Möglichkeit, zwischendurch einfach mal durchzuatmen.
Kunstfans kommen im Museo Reina Sofía voll auf ihre Kosten – hier hängt Picassos „Guernica“ und noch viele andere spannende Werke der zeitgenössischen Kunst. Der Eintritt schluckt etwa 10 Euro, geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Samstag. Ein echtes Must-see für alle, die über die klassischen Kunsttempel hinaus neugierig sind!
Empfehlungen für Restaurants und Bars in der Umgebung
15 Minuten zu Fuß entfernt liegt das Restaurante La Paella, wo echte spanische Paella in einer gemütlichen Atmosphäre serviert wird. Für ungefähr 15 Euro kannst du hier in den Genuss der berühmten Reispfanne kommen – ehrlich gesagt war das meine erste Wahl, als der Duft von Safran und Meeresfrüchten durch die Luft zog. Wer mehr auf vielseitige Tapas steht, sollte unbedingt im Taberna El Sur vorbeischauen. Dieser Laden hat von 13:00 bis 23:30 Uhr auf und eine ziemlich große Auswahl an kleinen Gerichten, die meistens zwischen 3 und 8 Euro kosten – perfekt zum Probieren und Teilen mit Freunden.
Ebenfalls nicht verpassen darfst du das Restaurant La Finca, wo mediterrane und moderne Küche auf dem Teller landet. Die Preise für Hauptgerichte bewegen sich hier so zwischen 20 und 40 Euro, was für die Qualität wirklich okay ist. Öffnungszeiten sind etwas speziell: Mittags von 12:30 bis 16:00 Uhr und abends wieder ab 20:00 Uhr geöffnet – also gut für ein entspanntes Dinner.
Klingt nach einem langen Tag? In der Nähe findest du auch einige Bars, die am Abend richtig Stimmung machen. Zum Beispiel die Bar Cock, die täglich von 18:00 bis 2:00 Uhr läuft und für ihre Cocktailkreationen bekannt ist – anspruchsvoll und cremig, genau mein Ding! Wer es lieber unkompliziert mag, geht zur Cervecería 100 Montaditos. Hier bekommst du Bier und spanische Snacks schon ab etwa einem Euro pro Stück – überraschend günstig und ideal zum Quatschen oder Leute beobachten.
