Menü

NH Hotels Groningen - Niederlande

Entdecke die charmante Stadt Groningen mit NH Hotels.

Eine helle und einladende Lounge im NH Hotels Groningen in den Niederlanden mit großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen. Bunte Stühle in Orange und Grün umringen elegante Tischgruppen, während eine auffällige rote Couch den Raum ergänzt. An den Wänden hängen moderne Kunstwerke, und eine Pflanzensteckdose sorgt für eine frische Atmosphäre. Die Gesamtgestaltung vermittelt eine gemütliche und entspannte Umgebung.

Das Wichtigste im Überblick

  • NH Hotels Groningen bietet erstklassige Unterkunft in Groningen
  • Zentrale Lage ermöglicht einfaches Erkunden der Stadt
  • Ausstattung umfasst Restaurant, Bar, Fitnessraum und Wellnessbereich
  • NH Hotels Groningen bietet exzellenten Service
  • In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie das Groninger Museum und der Noorderplantsoen-Park

Überblick über NH Hotels Groningen

Auf dem Bild ist eine künstlerische Skizze eines modernen Hauses oder Gebäudes zu sehen. Es zeichnet sich durch große Fenster und eine ansprechende Architektur mit einer terrassenartigen Fläche vor dem Eingang aus.Wenn es um die NH Hotels in Groningen geht, bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft in zentraler Lage. Die Gäste können moderne Annehmlichkeiten erwarten, darunter gut ausgestattete Zimmer, ein Restaurant, das lokale Küche serviert, und verschiedene Tagungsräume für geschäftliche Veranstaltungen. Die Lage ist ideal, um die Stadt Groningen mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten zu erkunden.

Drei Stockwerke hoch und mit genau 127 Zimmern, die alle modern und gemütlich eingerichtet sind – das ist das NH Groningen. Klar, kostenfreies WLAN gehört hier zum Standard, dazu Klimaanlage, ein Flachbildfernseher und sogar eine kleine Minibar. Gerade wenn Du länger bleibst, sind die geräumigen Suiten wirklich angenehm. Preise starten etwa bei 90 Euro pro Nacht – überraschend fair für diese zentrale Lage.

Frühstück? Das gibt es hier als reichhaltiges Buffet, perfekt für einen energiereichen Start in den Tag. Am Abend kannst Du Dich dann in der Bar zurücklehnen und bei einem Drink den Tag Revue passieren lassen – die Atmosphäre dort ist echt entspannt. Für Businessgäste gibt es ziemlich eindrucksvolle Räume für bis zu 200 Personen, ausgestattet mit moderner Technik – ideal für Meetings oder Feiern.

Zu Fuß erreichst Du wichtige Highlights wie das Groninger Museum oder den Grote Markt ganz easy. Und auch wer mit Bus oder Bahn weiter möchte, hat’s nicht weit zu den Haltestellen. Der Empfang ist übrigens rund um die Uhr besetzt, falls Du mal Fragen hast oder etwas brauchst. Ehrlich gesagt fühlte ich mich hier sofort willkommen und gut aufgehoben – selbst wenn ich nur kurz in der Stadt war.

Lage und Erreichbarkeit des Hotels

Etwa zehn Minuten Fußweg trennen Dich vom Hauptbahnhof Groningen – unglaublich praktisch, wenn Du flexibel unterwegs sein willst. Für den Flughafentransfer musst Du nur rund 15 Kilometer zurücklegen, was mit dem Taxi oder Mietwagen schnell erledigt ist. Apropos Auto: Parkplätze sind in der Umgebung gut zu finden, und die Straßen drumherum sind überraschend ruhig und übersichtlich, selbst wenn Du mitten in der Stadt bist. Das Hotel liegt zudem so günstig, dass Du nicht weit laufen musst, um das Groninger Museum zu erreichen oder auf dem Universitätsgelände unterwegs zu sein. Gerade für Geschäftsreisende ist die Nähe zu den wichtigsten Büros und Konferenzzentren ein echter Pluspunkt.

Morgens kannst Du entspannt in den Tag starten – Frühstück gibt es hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr am Buffet, also auch für Frühaufsteher ideal. Das kostenlose WLAN funktionierte bei meinem Besuch problemlos, was ich nach einem langen Tag in der Stadt sehr geschätzt habe. Die Zimmer selbst wirken modern und durchdacht eingerichtet, und dank der zentralen Lage erreichst Du alle wichtigen Spots schnell – egal ob zu Fuß, mit Bus oder Fahrrad. Preislich ist das Hotel wohl recht fair kalkuliert für diese Lage; saisonabhängig schwanken die Tarife natürlich ein bisschen, aber im Vergleich zu ähnlichen Unterkünften fand ich das Angebot echt konkurrenzfähig.

Ausstattung und Dienstleistungen der NH Hotels

127 Zimmer auf drei Etagen – und jedes einzelne ziemlich gut ausgestattet: Klimaanlage, großes Bett, ein Schreibtisch, der tatsächlich genug Platz für Laptop und deine Unterlagen lässt, sowie kostenfreies WLAN. Dazu kommen Minibar und Flachbild-TV – ideal, um nach einem langen Tag in Groningen runterzukommen. Die 24-Stunden-Rezeption ist wirklich praktisch, falls du spät ankommst oder morgens früh wegmusst. Das hauseigene Restaurant serviert dir internationale Gerichte, und das Frühstücksbuffet läuft unter der Woche von 6:30 bis 10:30 Uhr – am Wochenende sogar bis etwa 11 Uhr, was gerade nach einer langen Nacht richtig entspannt ist.

Zwischen Meetings kannst du im Fitnessraum ein bisschen Energie loswerden – die Geräte sind modern und ausreichend. Für Geschäftsreisende gibt es außerdem mehrere Konferenzräume mit Platz für bis zu 150 Personen. Die Räume lassen sich flexibel anpassen, was ich persönlich super finde, denn egal ob kleines Meeting oder größere Veranstaltung – so läuft alles reibungslos. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, sind Parkplätze in der Nähe vorhanden, was in einer Stadt wie Groningen echt erleichternd sein kann.

Übrigens: Die Hotelbar lädt zum Ausklang des Tages ein. Ein Drink in entspannter Atmosphäre macht den Aufenthalt gleich noch angenehmer. Insgesamt ist das NH Hotel ziemlich durchdacht – egal, ob du geschäftlich unterwegs bist oder einfach mal abschalten willst.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Skizze eines modernen Hauses oder Gebäudes zu sehen. Es zeichnet sich durch große Fenster und eine ansprechende Architektur mit einer terrassenartigen Fläche vor dem Eingang aus.Wenn es um die NH Hotels in Groningen geht, bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft in zentraler Lage. Die Gäste können moderne Annehmlichkeiten erwarten, darunter gut ausgestattete Zimmer, ein Restaurant, das lokale Küche serviert, und verschiedene Tagungsräume für geschäftliche Veranstaltungen. Die Lage ist ideal, um die Stadt Groningen mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten zu erkunden.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von NH Hotels Groningen

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes, historisches Gebäude zu sehen, das architektonisch sehr ansprechend gestaltet ist. In der Nähe des NH Hotels Groningen befinden sich einige sehenswerte Orte, wie das Groningen Museum, bekannt für seine moderne und zeitgenössische Kunst. Auch die Martinikerk mit ihrem ikonischen Turm ist leicht zu erreichen und bietet eine schöne Aussicht über die Stadt. Darüber hinaus ist die Folkingestraat, eine der ältesten Gassen Groningens, für ihre charmanten Geschäfte und Cafés bekannt.
Auf dem Bild ist ein beeindruckendes, historisches Gebäude zu sehen, das architektonisch sehr ansprechend gestaltet ist. In der Nähe des NH Hotels Groningen befinden sich einige sehenswerte Orte, wie das Groningen Museum, bekannt für seine moderne und zeitgenössische Kunst. Auch die Martinikerk mit ihrem ikonischen Turm ist leicht zu erreichen und bietet eine schöne Aussicht über die Stadt. Darüber hinaus ist die Folkingestraat, eine der ältesten Gassen Groningens, für ihre charmanten Geschäfte und Cafés bekannt.

Martinitoren – der stolze Riese mit seinen 97 Metern Höhe – zieht sofort alle Blicke auf sich. Für schlappe 3 Euro kannst Du den Turm besteigen und wirst, bei klarem Himmel, mit einem atemberaubenden Blick über ganz Groningen belohnt. Geöffnet hat er täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, also genug Zeit für ein spontanes Abenteuer am Vormittag oder Nachmittag.

Nur einen Katzensprung entfernt findest Du das Groninger Museum, das nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Architektur beeindruckt, sondern auch mit wechselnden Ausstellungen aus Kunst und Kultur verschiedenster Epochen. Tatsächlich ist es ein kultureller Schatz – für den Eintritt musst Du allerdings etwa 15 Euro einplanen, geöffnet ist ebenfalls täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Wer nach etwas mehr Ruhe sucht, gelangt zum Noorderplantsoen, einem Park mitten im Stadtzentrum, der zu jeder Tages- und Nachtzeit zugänglich ist. Der Duft von frisch gemähtem Gras und das Zwitschern der Vögel machen ihn zur perfekten grünen Oase für eine entspannte Pause oder ein Picknick.

Ein echtes Highlight für Neugierige ist das Forum Groningen – ziemlich modern mit Kino, Bibliothek und Café unter einem Dach. Hier bist Du fast rund um die Uhr gut aufgehoben (10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet). Auch die historischen Museen wie das Universitätsmuseum oder das Noordelijk Scheepvaartmuseum lohnen einen Abstecher, vorausgesetzt, Du checkst vorher die Öffnungszeiten – hier sind sie nämlich unterschiedlich.

Altstadtfans dürfen sich die Gegend um die Oude Kijk in ’t Jatstraat nicht entgehen lassen. Kleine Läden und gemütliche Cafés geben dem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen ein richtig lebendiges Flair. Ehrlich gesagt ist das genau der Mix aus Geschichte und Leben, den ich an Groningen so liebe.

Besuch der Altstadt von Groningen

97 Meter ragt der Turm der Martinikirche in den Himmel und prägt das Stadtbild der Altstadt. Für ungefähr 10 Euro kannst Du den Aufstieg wagen – die Aussicht von dort oben ist tatsächlich beeindruckend, wenn Du nicht gerade unter Höhenangst leidest. Die Kirche selbst ist normalerweise von 10 bis 17 Uhr geöffnet und zeigt eine richtig schöne gotische Bauweise, die trotz des Alters nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Rund um die Kirche findest Du enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, die zum Erkunden einladen.

Direkt am zentralen Grote Markt pulsiert das Leben besonders an Markttagen – donnerstags und samstags kannst Du Dich durch frische regionale Produkte schnuppern und das bunte Treiben beobachten. Der Platz dient außerdem oft als Bühne für Festivals und kulturelle Events, was der Altstadt eine lebhafte Atmosphäre verleiht, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert.

Nur ein paar Schritte entfernt steht das Groninger Museum, dessen außergewöhnliche Architektur fast so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht wie die Ausstellungen drinnen. Eintritt kostet etwa 15 Euro, doch dafür tauchst Du in spannende moderne Kunst ein, die mal nachdenklich macht und mal einfach nur beeindruckt. Nach so viel Kultur kannst Du Dich im Restaurant De Pijp stärken – hier gibt es niederländische Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig und lecker die lokale Küche hier ist!

Entdeckung des Groninger Museums

12 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene ins Groninger Museum, das von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist – montags bleibt es geschlossen. Kinder unter 18 Jahren kommen sogar kostenlos rein, was ich ziemlich fair finde, wenn man bedenkt, wie viel Inspiration hier steckt. Drei Stockwerke hoch geht es durch wechselnde Ausstellungen mit Werken international bekannter Künstler sowie einer festen Sammlung, die von zeitgenössischer Malerei über Design bis zu historischen Artefakten aus der Region reicht. Die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes selbst – entworfen vom Italiener Alessandro Mendini – ist schon allein einen Besuch wert: bunt, verspielt und irgendwie total anders als die üblichen Museumsbauten.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie entspannt der Besuch war – kein Gedränge, viel Platz zum Verweilen und Nachdenken. Übrigens kannst du das Museum auch wunderbar mit einer Bootstour kombinieren: Zahlreiche Grachtenfahrten starten in der Nähe und geben dir dabei einen ganz neuen Blickwinkel auf Groningen, während du spannende Anekdoten zur Stadt aufschnappst. Alternativ schnapp dir ein Fahrrad – denn das Radwegenetz hier ist wirklich top –, und erkunde auf zwei Rädern weitere kulturelle Highlights rund um das Museum. So lässt sich die Stadt nicht nur sehen, sondern regelrecht erleben.

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die an einem malerischen Bergsee entlanglaufen. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel:1. **Wandern**: Es gibt viele Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die durch atemberaubende Landschaften führen.2. **Fotografie**: Die beeindruckende Natur bietet ausgezeichnete Motive für Hobbyfotografen.3. **Vogelbeobachtung**: Die Region könnte Heimat für zahlreiche Vogelarten sein, ideal für Naturbeobachtungen.4. **Fischen**: Wenn es die lokalen Bestimmungen erlauben, könnte man am See fischen.5. **Picknicken**: Die idyllische Umgebung lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und ein Picknick zu genießen.6. **Camping**: In der Nähe könnten Campingplätze sein, die es ermöglichen, die Natur über längere Zeit zu erleben.Die Kombination aus Bergen und Gewässern macht die Gegend zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Outdoorsportler.

Ungefähr 12,50 Euro zahlst Du für eine der rund 75-minütigen Bootstouren, die am Martinikerkhof starten – ein echtes Highlight, um Groningen vom Wasser aus zu entdecken. Die historischen Fassaden und die verwinkelten Grachten kommen dabei so richtig zur Geltung, fast als ob sie Dir ihre Geschichten zuflüstern würden. Für Kinder sind Tickets übrigens günstiger, etwa 7,50 Euro – perfekt für Familienausflüge.

Radfahren ist hier quasi Volkssport: Über 200 Kilometer an gut ausgeschilderten Radwegen laden dazu ein, das Groninger Land rundum zu erkunden. Ich hab‘ mich besonders in die sanften Hügel und idyllischen Dörfer verliebt, die sich auf den Touren zeigen. Dabei fühlt man sich eigentlich nie gehetzt – eher wie auf einer kleinen Entdeckungsreise durch grüne Wiesen und vorbei an alten Bauernhöfen.

Und wer neben Natur auch lieber Geschichte live erleben will, kann sich auf spezielle historische Rundfahrten freuen. Die kombinieren oft eine Bootsfahrt mit spannenden Erklärungen zur Entwicklung der Stadt – jedenfalls in der Saison von Frühling bis Herbst. Ganz ehrlich: So hast Du Groningen sicher noch nicht erlebt!

Egal ob sportlich mit dem Rad oder entspannt auf dem Wasser – hier kannst Du zwischen Action und Gemütlichkeit wählen und bekommst von beidem ordentlich was geboten.

Fahrradtour durch die Naturlandschaft der Umgebung

Ungefähr 30 bis 50 Kilometer Radfahren durch satte grüne Wiesen – das ist hier die Norm, wenn Du die Natur rund um Groningen erkunden willst. Die Strecke entlang des Hondsrug ist besonders zu empfehlen, vor allem weil Du dabei immer wieder von kleinen Wasserläufen begleitet wirst, deren leises Plätschern echt beruhigend wirkt. Und das Beste: Von Deinem Hotel aus erreichst Du die gut ausgeschilderten Radwege in wenigen Minuten, was den Start in den Tag super entspannt macht.

Falls Du spontan kein eigenes Fahrrad dabei hast – keine Sorge! Direkt in der Nähe findest Du verschiedene Verleihe, die von 9 Uhr morgens bis etwa 18 Uhr öffnen. Die Preise sind überraschend fair, und so kannst Du auch ohne großes Gepäck einfach losradeln. Ehrlich gesagt, macht es richtig Laune, zwischendurch in kleine Dörfer abzubiegen, um dort einen Kaffee zu schnappen oder einfach nur die ruhige Landschaft auf Dich wirken zu lassen.

Wer mag, kann übrigens auch eine Bootstour dranhängen – besonders zwischen April und Oktober stechen viele Rundfahrten aufs Wasser. Für etwa 12 bis 15 Euro bist Du ungefähr eine Stunde unterwegs und bekommst Groningen mal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Also: Fahrrad satteln, frische Luft tanken und vielleicht anschließend noch entspannt über die Stadtgewässer gleiten – klingt doch nach einem perfekten Tag draußen, oder?

Bootstour auf den Kanälen von Groningen

Etwa 75 Minuten dauert eine Bootstour auf den Kanälen von Groningen, die Dir die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zeigt. Die Rundfahrten starten meist direkt am Hauptanlegesteg im Stadtzentrum – ein idealer Ort, um bequem einzusteigen und entspannt durchs Wasser zu gleiten. Während der Fahrt entdeckst Du beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Groninger Museum, die Martinikerk und die charmanten historischen Speicherhäuser, die sich malerisch an den Ufern reihen. Ehrlich gesagt, hat das sanfte Plätschern der Wellen und der Blick auf die gut erhaltene Architektur eine fast beruhigende Wirkung.

Preislich liegt ein Ticket für Erwachsene ungefähr zwischen 12 und 15 Euro – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel geboten wird. Kinder zahlen meist ermäßigt, und Familien oder größere Gruppen können manchmal richtige Schnäppchen machen, wenn sie vorher buchen. Die Touren finden meistens von April bis Oktober statt, wobei wetterbedingt manchmal kurzfristig angepasst wird – also lieber flexibel bleiben!

Besonders interessant sind auch thematische Fahrten, bei denen Du noch tiefer in die Geschichte von Groningen eintauchst. Audio-Guides in mehreren Sprachen liefern dazu spannende Einblicke und machen das Ganze rundum informativ. Tatsächlich fühlt es sich so an, als ob die Stadt beim Vorbeiziehen ihre Geschichten flüstert – ein Erlebnis, das Du bei Deinem Aufenthalt unbedingt einplanen solltest.

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die an einem malerischen Bergsee entlanglaufen. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel:1. **Wandern**: Es gibt viele Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die durch atemberaubende Landschaften führen.2. **Fotografie**: Die beeindruckende Natur bietet ausgezeichnete Motive für Hobbyfotografen.3. **Vogelbeobachtung**: Die Region könnte Heimat für zahlreiche Vogelarten sein, ideal für Naturbeobachtungen.4. **Fischen**: Wenn es die lokalen Bestimmungen erlauben, könnte man am See fischen.5. **Picknicken**: Die idyllische Umgebung lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und ein Picknick zu genießen.6. **Camping**: In der Nähe könnten Campingplätze sein, die es ermöglichen, die Natur über längere Zeit zu erleben.Die Kombination aus Bergen und Gewässern macht die Gegend zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Outdoorsportler.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse in der Nähe von NH Hotels Groningen

Auf dem Bild ist ein kunstvoll gestaltetes Sandwich zu sehen, das mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Tomaten, Salat und vielleicht einer Frucht dekoriert ist. Es ist eine köstliche und ansprechende Darstellung eines kulinarischen Gerichts.In der Nähe der NH Hotels Groningen gibt es viele kulinarische Genüsse zu entdecken. Einige empfehlenswerte Restaurants bieten eine Vielzahl von lokalen und internationalen Gerichten an, darunter deftige niederländische Küche und moderne Fusiongerichte. Es lohnt sich, in die Nähe zu gehen und die gastronomischen Angebote zu genießen!
Auf dem Bild ist ein kunstvoll gestaltetes Sandwich zu sehen, das mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Tomaten, Salat und vielleicht einer Frucht dekoriert ist. Es ist eine köstliche und ansprechende Darstellung eines kulinarischen Gerichts.In der Nähe der NH Hotels Groningen gibt es viele kulinarische Genüsse zu entdecken. Einige empfehlenswerte Restaurants bieten eine Vielzahl von lokalen und internationalen Gerichten an, darunter deftige niederländische Küche und moderne Fusiongerichte. Es lohnt sich, in die Nähe zu gehen und die gastronomischen Angebote zu genießen!

15 Minuten Fußweg trennen Dich von De Oude Waegh, einem charmanten Restaurant in einem historischen Gebäude, das Dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Hier kannst Du zwischen 17:00 und 22:00 Uhr typische niederländische Gerichte genießen, die vor allem mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro – also überraschend fair für die Qualität, die auf dem Teller landet. Die Atmosphäre dort ist übrigens richtig gemütlich und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Wem es nach etwas Kreativerem gelüstet, der sollte unbedingt beim Restaurant Boshuis vorbeischauen. Das Lokal ist bekannt für seine wild inspirierten Menüs und saisonalen Köstlichkeiten – vermutlich genau das Richtige für Feinschmecker, die gern mal Neues ausprobieren wollen. Zwischen Dienstag und Samstag hast Du hier von 17:00 bis 22:00 Uhr Gelegenheit, Dich durch die Gerichte zu schlemmen. Die Preise starten bei etwa 20 Euro und können bis zu 40 Euro für ein Hauptgericht gehen – aber hey, Qualität hat eben ihren Preis.

Und falls Du an italienischer Küche hängst, gibt es nahebei Pasta e Vino, wo täglich ab 11:30 bis abends um 22:00 Uhr frische Pasta und knusprige Pizzen serviert werden. Hauptgerichte kosten hier schon ab rund 12 Euro – echt moderat, wenn man bedenkt, wie lecker alles ist. Für eine entspannte Pause zwischendurch ist das Café de Sigaar perfekt; der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und hausgemachten Kuchen zieht Dich quasi magisch an. Alles in allem erwartet Dich rund ums Hotel eine kulinarische Vielfalt, die Lust macht auf mehr.

Besuch von lokalen Restaurants und Cafés

15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt findest Du das lebhafte De Drie Gezusters, wo die Bierkarte fast so beeindruckend ist wie die Atmosphäre selbst. Hier kannst Du sowohl klassisch niederländische Gerichte als auch internationale Leckerbissen probieren, meistens zwischen 15 und 30 Euro für ein Hauptgericht – überraschend vernünftig, wenn man bedenkt, dass das Restaurant bis spät in die Nacht geöffnet hat. Das macht es perfekt für alle, die nach einem langen Tag noch entspannt essen möchten.

Wer es etwas feiner mag, sollte unbedingt ins Bistro 't Gerecht gehen. Die Küche serviert kreative Menüs aus mehreren Gängen für etwa 25 bis 50 Euro pro Person. Allerdings läuft der Betrieb hier nur von Donnerstag bis Sonntag ab 17 Uhr – also am besten vorher einen Tisch reservieren! Die Kombination aus warmem Ambiente und innovativen Gerichten hat mich wirklich umgehauen.

Für Kaffeeliebhaber ist das „Coffee Company“ ein echter Geheimtipp. Mit Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr kannst Du hier wunderbar in den Tag starten oder Dich mit einer exzellenten Kaffeespezialität zwischendurch stärken. Außerdem gibt es in Groningen eine spannende vegane Szene: Das Kookstudio fasziniert mit pflanzenbasierten Kreationen zwischen 10 und 20 Euro – und falls Du Lust hast, kannst Du dort sogar an Kochkursen teilnehmen. Überhaupt fühlt sich die Stadt unverkennbar frisch und vielfältig an, wenn’s ums Essen geht!

Probieren typisch niederländischer Spezialitäten

De Pijp, ein echt gemütliches Restaurant, hat montags bis sonntags geöffnet und ist die Anlaufstelle für typisch niederländische Gerichte wie „Stamppot“. Dieses Gericht aus Kartoffeln und Gemüse schmeckt überraschend herzhaft und kostet meist zwischen 15 und 30 Euro – also gar nicht mal so teuer für so viel Geschmack. Direkt nebenan findest Du das „Eetcafé De Wolkenkrabber“, das vor allem mit seinen lokalen Snacks punktet. Dort kannst Du zum Beispiel die berühmten Bitterballen probieren, eine Art frittiertes Ragout, das an fast jeder Ecke in den Niederlanden beliebt ist. Für etwa 5 bis 10 Euro bist Du dabei.

Der Duft von frisch gebackenen Poffertjes, diesen kleinen fluffigen Pfannkuchen, zieht oft durch die Straßen. Die meisten Poffertjes-Buden haben Preise unter 5 Euro – perfekt, um sich ein süßes Zwischenmahl zu gönnen. Und falls Du frische regionale Produkte suchst, lohnt sich ein Besuch auf dem Wochenmarkt am Grote Markt, der dienstags und freitags seine bunten Stände aufbaut. Dort gibt’s unter anderem den charakteristischen Groninger kaas, den Du unbedingt mal probieren solltest.

Ehrlich gesagt habe ich lange nicht gedacht, dass niederländische Küche so vielseitig sein kann! Es macht richtig Spaß, verschiedene Spezialitäten auszutesten – und das ohne gleich pleitezugehen. Also ruhig ausprobieren, denn jede Ecke dieser Stadt hat einen kleinen kulinarischen Schatz parat.