Menü

NH Hotels Venezia Santa Lucia - Italien

Erleben Sie venezianisches Flair im NH Hotels Venezia Santa Lucia - Italien.

Ein malerischer Blick auf den Kanal in Venedig, umgeben von historischen Gebäuden in warmen Farben. Auf der linken Seite steht ein rotes Gebäude mit Balkon, während auf der rechten Seite ein gelbes Gebäude mit grünen Fensterläden zu sehen ist. Vor den Gebäuden befinden sich Tische mit roten Sonnenschirmen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Am Wasser liegen mehrere Gondeln und Boote, die sanft im Kanal schaukeln. Der Himmel ist klar und blau mit einigen weichen Wolken, was das Bild lebendig und einladend erscheinen lässt.

Das Wichtigste im Überblick

  • NH Hotel Venezia Santa Lucia bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
  • Das Hotel verfügt über eine ideale Lage in Venedig, in der Nähe des Bahnhofs Santa Lucia
  • Das NH Hotel bietet erstklassige Annehmlichkeiten wie ein hoteleigenes Restaurant und Wellnessbereich
  • Verschiedene Zimmerkategorien und Unterkünfte im NH Hotel mit modernem Komfort und traditionellem Stil
  • Exzellenter Kundenservice, kostenfreies WLAN und Veranstaltungsräume im NH Hotel
  • Das NH Hotel hat eine einzigartige Aussicht auf die Kanäle und Gärten der Stadt
  • Erlebe die kulinarische Vielfalt der Restaurants und Bars im NH Hotel
  • Entspanne im Spa und Wellnessbereich des NH Hotels und genieße eine Vielzahl von wohltuenden Behandlungen
  • Entdecke die Sehenswürdigkeiten in der Nähe des NH Hotels und nimm an verschiedenen Freizeitangeboten teil
  • Empfehlungen für Tagesausflüge zu den venezianischen Inseln und zum Dogenpalast

Einleitung

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund steht ein orangefarbener VW-Bus, umgeben von verschiedenen Gepäckstücken. Die Szene wird von hohen Felsen und Palmen flankiert. Im Hintergrund zeigt sich das ruhige blaue Wasser, auf dem kleine Segelboote fahren. Zusammen mit einer Uferpromenade, auf der einige Menschen spazieren gehen, und dem berühmten Eiffelturm, der in die Szenerie eingearbeitet ist, entsteht ein lebendiges und einladendes Urlaubsambiente.

Direkt am Canal Grande – ein Fenster mit Blick auf sanft gluckerndes Wasser und die prächtigen Fassaden, die Venedigs Geschichte erzählen. Ungefähr 100 Zimmer hat das Haus, einige davon mit eben diesem einzigartigen Ausblick. Kostenloses WLAN gibt’s sowieso, genauso wie Klimaanlage, Minibar und einen Flachbildfernseher, was vor allem bei sommerlicher Hitze ziemlich angenehm ist. Die Lage? Nur ein paar Minuten zu Fuß vom Markusplatz und der Rialtobrücke entfernt – du erreichst also fast alles zu Fuß, ohne dich in überfüllte Vaporetto-Boote quetschen zu müssen.

Morgens erwartet dich ein Frühstücksbuffet mit frischen Produkten und lokalen Leckereien – perfekt, um gestärkt in den Tag zu starten. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gute Auswahl erlebt. Für Geschäftsreisende gibt es moderne Tagungsräume mit Platz für etwa 80 Personen – ideal für Meetings oder kleine Events. Und das Beste: Der Hauptbahnhof Santa Lucia ist direkt ums Eck, was die Anreise super easy macht.

Preise? Zwischen ungefähr 150 und 300 Euro pro Nacht, je nachdem wann du buchst. Nicht gerade günstig, klar – aber für den Komfort, die zentrale Lage und das Ambiente hier fühlt sich das echt fair an. Ehrlich gesagt habe ich mich hier sehr wohl gefühlt: modernes Hotel, mitten im venezianischen Leben.

Lage des NH Hotels in Venedig

Direkt am berühmten Canal Grande gelegen, spürt man hier sofort das pulsierende Leben Venedigs. Nur etwa 15 bis 20 Minuten sind es vom Bahnhof Santa Lucia bis zur Hoteltür – und das zu Fuß oder mit der Vaporetto-Haltestelle gleich um die Ecke. Diese Wasserbusse sind total praktisch, wenn Du mal schnell zu Sehenswürdigkeiten wie dem Markusplatz oder der Rialtobrücke kommen möchtest, ohne dich in die engen Gassen zu quetschen. Die Adresse Santa Croce 208 klingt erst unspektakulär, doch wer genau hinsieht, merkt: Hier trifft Tradition auf moderne Annehmlichkeiten.

Die Zimmer schauen entweder auf den lebhaften Kanal oder auf ruhige Innenhöfe – überraschend entspannend, wenn draußen das venezianische Treiben losgeht. Kostenloses WLAN hast Du sowieso, und ein gut ausgestatteter Fitnessbereich ist da für alle, die auch im Urlaub nicht auf Sport verzichten wollen. Für rund 150 Euro pro Nacht geht’s los – je nach Saison kann es natürlich etwas teurer werden. Und falls Du mal spät ankommst oder Fragen hast, ist die Rezeption echt klasse: rund um die Uhr besetzt und mit Tipps für Deine Touren parat.

Rundherum findest Du eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, wo oft der Duft von frischem Espresso und gebackenen Leckereien durch die Gassen zieht. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier mitten im Geschehen – die perfekte Basis also, um Venedig so intensiv wie möglich zu erleben.

Annehmlichkeiten und Serviceangebote

100 Zimmer verteilen sich über das Gebäude, viele davon mit einem beeindruckenden Blick auf den Canal Grande. WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher gehören zum Standard – ehrlich gesagt, da fehlt es an nichts. Die Minibar und der Safe sorgen dafür, dass auch kleine Bedürfnisse abgedeckt sind. Falls du mit Familie unterwegs bist oder spezielle Anforderungen hast, findest du hier auch barrierefreie Zimmer und Familienzimmer, die dir ausreichend Platz bieten. Morgens lockt das Frühstücksbuffet von 7:00 bis 10:30 Uhr mit frischem Obst, knusprigem Gebäck und einer bunten Auswahl an Wurst und Käse – perfekt für einen energievollen Start in den Tag.

Willst du zwischendurch was Schnelles oder einen Drink? Dann ist die Hotelbar am Abend ein gemütlicher Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Praktisch ist auch der Wäscheservice – besonders nach einem langen Tag in den Gassen Venedigs ein echter Pluspunkt.

Für Geschäftsreisende gibt es ein Business Center und flexible Tagungsräume. Und wer die Stadt noch aktiver entdecken möchte: Fahrräder kannst du direkt im Hotel leihen, was wirklich eine tolle Gelegenheit ist, Venedig mal aus einer anderen Perspektive zu erleben. Das Personal an der 24-Stunden-Rezeption kennt sich bestens aus und hilft dir gerne bei Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder dem Transport – so kommst du immer gut zurecht.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund steht ein orangefarbener VW-Bus, umgeben von verschiedenen Gepäckstücken. Die Szene wird von hohen Felsen und Palmen flankiert. Im Hintergrund zeigt sich das ruhige blaue Wasser, auf dem kleine Segelboote fahren. Zusammen mit einer Uferpromenade, auf der einige Menschen spazieren gehen, und dem berühmten Eiffelturm, der in die Szenerie eingearbeitet ist, entsteht ein lebendiges und einladendes Urlaubsambiente.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Zimmer und Unterkünfte

Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen. Der Raum ist stilvoll und großzügig gestaltet, mit großen Fenstern, durch die man eine malerische Aussicht auf eine Landschaft mit Bergen und Wasser hat. Der Schlafbereich ist mit einem großen Bett ausgestattet, das mit weichen Kissen und einer Decke dekoriert ist. Neben dem Bett steht ein Nachttisch mit einer Lampe.Es gibt auch einen gemütlichen Sitzbereich mit zwei Sessel und einem Tisch. Die Fenster sind mit schweren Vorhängen in warmen Farben geschmückt, und es gibt Blumenarrangements, die dem Raum eine frische und einladende Atmosphäre verleihen. Der Boden ist aus Holz und ein Teppich vervollständigt die elegante Einrichtung. Alles zusammen vermittelt den Eindruck eines luxuriösen und komfortablen Rückzugsortes.
Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen. Der Raum ist stilvoll und großzügig gestaltet, mit großen Fenstern, durch die man eine malerische Aussicht auf eine Landschaft mit Bergen und Wasser hat. Der Schlafbereich ist mit einem großen Bett ausgestattet, das mit weichen Kissen und einer Decke dekoriert ist. Neben dem Bett steht ein Nachttisch mit einer Lampe.Es gibt auch einen gemütlichen Sitzbereich mit zwei Sessel und einem Tisch. Die Fenster sind mit schweren Vorhängen in warmen Farben geschmückt, und es gibt Blumenarrangements, die dem Raum eine frische und einladende Atmosphäre verleihen. Der Boden ist aus Holz und ein Teppich vervollständigt die elegante Einrichtung. Alles zusammen vermittelt den Eindruck eines luxuriösen und komfortablen Rückzugsortes.

100 Zimmer – das klingt erstmal viel, doch hier fühlt sich keines davon überlaufen an. Tatsächlich sind die Räume großzügig geschnitten und lassen dank großer Fenster richtig viel Tageslicht rein. Die Standardzimmer kommen mit schickem, modernem Mobiliar und einem gemütlichen Bett, das für den nötigen Schlafkomfort sorgt – echt wichtig nach einem langen Tag in Venedigs Gassen. Du hast außerdem einen praktischen Arbeitsplatz dabei, falls Du zwischendurch noch ein bisschen was erledigen musst.

Wer ein bisschen mehr Luxus mag, kann auf die Superior-Zimmer umsteigen. Dort findest Du zusätzlich eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher – perfekt für den kleinen Kaffee-Kick am Morgen oder eine entspannte Tasse Tee am Abend bei Blick auf die Stadt. Übrigens: Einige Suiten haben separate Wohnbereiche und bieten diesen beeindruckenden Ausblick auf die Kanäle oder die grünen Innenhöfe – fast so, als wärst Du mitten in einem venezianischen Gemälde.

Die Bäder sind clean und modern gestaltet, ausgestattet mit Dusche oder Badewanne sowie hochwertigen Pflegeprodukten. Für Preise ab etwa 150 Euro pro Nacht fühlt sich das Ganze nicht nur komfortabel, sondern auch ziemlich fair an – gerade wenn man bedenkt, dass das Haus ganzjährig geöffnet ist und Du die ganze Schönheit von Venedig quasi vor der Tür hast. Die zentrale Lage direkt am Canal Grande macht es außerdem einfach, die Stadt zuerkunden – das fanden wir persönlich wirklich praktisch.

Verschiedene Zimmerkategorien

100 Zimmer umfasst das Hotel – von schlicht bis großzügig. Die Standardzimmer sind perfekt für einen kürzeren Aufenthalt, recht geräumig und ausgestattet mit Flachbildfernseher, Klimaanlage und kostenlosem WLAN. Was ich wirklich praktisch fand: Die Fenster sind schallisoliert, sodass man trotz der Nähe zum Canal Grande wunderbar zur Ruhe kommt. Die Superior-Zimmer legen noch eine Schippe drauf: Hier hast du meist einen tollen Blick auf die Stadt oder den Kanal, außerdem steht dir eine Minibar zur Verfügung und ein größerer Schreibtisch macht’s Geschäftsreisenden leicht, etwas zu arbeiten.

Für Familien oder größere Gruppen gibt es spezielle Familienzimmer, die bis zu vier Personen Platz bieten. Diese Räumlichkeiten sind übrigens ähnlich ausgestattet wie die Standard- oder Superior-Zimmer – nur eben mit deutlich mehr Bewegungsfreiheit, was nach einem langen Tag in Venedig echt von Vorteil ist. Besonders angenehm fand ich auch, dass barrierefreie Zimmer vorhanden sind: breitere Türen, angepasste Badezimmer – so fühlen sich alle Gäste willkommen.

Pünktlich für deinen Traumurlaub starten die Preise etwa bei 150 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – je nach Saison kann das natürlich variieren. Ehrlich gesagt hat mich diese Mischung aus Komfort und Auswahl wirklich überrascht und macht das Ganze zu einer coolen Adresse mitten in Venedig.

Ausstattung der Zimmer

Rund 100 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und überraschen mit einer gelungenen Mischung aus modernem Komfort und venezianischem Flair. In den Standardzimmern kannst Du zwischen einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten wählen – perfekt, wenn Du mit Freunden unterwegs bist. Der Blick auf den Canal Grande ist wirklich beeindruckend, aber auch die ruhigen Innenhöfe haben ihren ganz eigenen Charme. Kostenloses WLAN gehört natürlich zur Grundausstattung, ebenso wie ein Fernseher mit internationalen Kanälen – ideal für einen entspannten Abend nach einem langen Tag in der Stadt.

Die Klimaanlage sorgt dafür, dass es weder zu warm noch zu kühl wird, was ich persönlich gerade bei sommerlichen Temperaturen sehr geschätzt habe. Ein Schreibtisch findet sich ebenfalls in jedem Zimmer, was für Geschäftsreisende oder alle, die zwischendurch mal E-Mails checken möchten, ausgesprochen praktisch ist. Im Bad stehen Föhn und Pflegeprodukte bereit – kleine Details, die den Unterschied machen!

Wer es noch etwas komfortabler mag, sollte sich die Superior-Zimmer anschauen: Hier gibt es einen Wasserkocher für den schnellen Tee am Morgen und eine Minibar, die gegen Gebühr genutzt werden kann. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es barrierefreie Optionen – was zeigt, dass an alle gedacht wurde. Übrigens: Zimmerservice läuft von 7:00 bis 22:00 Uhr – also auch spätabends kannst Du Dir problemlos etwas aufs Zimmer bringen lassen. Die Preise starten etwa bei 150 Euro pro Nacht, was ich für die Lage und Ausstattung durchaus fair finde.

Restaurants und Bars

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Es verfügt über rote, gepolsterte Sitzbänke und Tische mit weißen Tischdecken. Die Dekoration wirkt luxuriös, mit einer großen Deckenleuchte und roten Vorhängen. Es gibt Pflanzen, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Gestaltung lässt auf ein gehobenes Restaurant schließen, ideal für besondere Anlässe oder romantische Dinner.

Das Frühstück im Hotelrestaurant ist tatsächlich ein Highlight – von 7:00 bis 10:30 Uhr kannst Du hier eine bunte Auswahl an frischen Früchten, knusprigen Backwaren und warmen Speisen genießen. Ehrlich gesagt, habe ich selten ein Buffet erlebt, das so abwechslungsreich und gleichzeitig so entspannt wirkt. Im eleganten Ambiente lassen sich die italienischen Klassiker ebenso finden wie internationale Gerichte, die je nach Saison variieren – das sorgt für immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

Abends zieht es viele Gäste in die nahegelegene Hotelbar, die bis Mitternacht geöffnet hat. Die Atmosphäre dort ist angenehm gemütlich, perfekt zum Runterkommen nach einem Tag voller Entdeckungen in Venedig. Lokale Weine und kreative Cocktails gehören hier zum Standardrepertoire, aber auch alkoholfreie Drinks findest Du auf der Karte. Gut zu wissen: Wer lieber außerhalb essen möchte, findet in Laufweite zahlreiche traditionelle Trattorien mit authentischem venezianischem Essen – vom Tintenfischrisotto bis zu frischen Meeresfrüchten ist alles dabei.

Die Preise für ein Abendessen in den umliegenden Restaurants liegen etwa zwischen 25 und 50 Euro pro Person, was für Venedig relativ fair erscheint. Überraschend fand ich, wie vielfältig die Barszene direkt um die Ecke ist – trendige Locations mit modernen Cocktails wechseln sich hier ab mit urigen kleinen Kneipen.

Kulinarische Vielfalt

Das Frühstück im NH Venezia Santa Lucia ist tatsächlich ein Highlight – von 7:00 bis 10:30 Uhr kannst Du Dich an einem vielfältigen Buffet bedienen, das sowohl frisches Obst als auch knuspriges Gebäck bereithält. Wurst und Käse sind natürlich auch am Start, und für die Warmesser gibt es sogar kleine Überraschungen – perfekt, um gestärkt in den Tag zu starten.

Im hoteleigenen Restaurant trifft mediterraner Genuss auf regionale Spezialitäten. Besonders gefallen haben mir die Cicchetti – diese kleinen Häppchen sind so etwas wie die venezianische Antwort auf Tapas und passen hervorragend zu einem guten Glas Wein oder einem Aperitif. Pasta und Risotto findest Du ebenfalls in verschiedenen Variationen, alles frisch zubereitet und mit Zutaten, die man schmeckt. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine abwechslungsreiche Speisekarte innerhalb eines Hotels erlebt.

Abends kannst Du an der Cocktailbar bei gedimmtem Licht entspannen und aus einer gut sortierten Auswahl an Cocktails, Weinen und Spirituosen wählen. Den Charme der Lage spürt man hier auch, denn nur wenige Schritte entfernt warten diverse Trattorien und Osterien darauf, entdeckt zu werden. Für kleines Geld bekommst Du dort echte venezianische Küche serviert – ideal, wenn Du Lust auf etwas mehr Authentizität hast.

Alles in allem sorgt die kulinarische Vielfalt rund ums NH Hotel dafür, dass niemand hungrig bleiben muss – ganz gleich ob morgens der Hunger groß ist oder abends der kleine Luxus ruft.

Besondere Spezialitäten

Ungefähr 150 Euro pro Nacht – und dafür bekommst du nicht nur ein stylisches Zimmer mit Blick auf den Canal Grande, sondern auch kulinarische Highlights, die echt was hermachen. Im Hotelrestaurant dreht sich alles um frische, lokale Zutaten, mit denen traditionelle venezianische Gerichte neu interpretiert werden. Stell dir vor: Ein Teller voller Meeresfrüchte, fangfrisch und aromatisch gewürzt – dazu vielleicht ein Glas regionaler Wein, der perfekt dazu passt. Das Café des Hauses überrascht dich übrigens mit einer feinen Auswahl an italienischen Kaffeespezialitäten – von kräftigem Espresso bis hin zu samtigem Cappuccino – und das Ganze wird begleitet von süßem Gebäck, das wunderbar zum Nachmittag passt.

Die Öffnungszeiten sind dabei ziemlich entspannt: Frühstück gibt’s von 7 bis etwa halb elf, ideal für Frühaufsteher oder Langschläfer. Abends kannst du zwischen 19 und 22:30 Uhr schlemmen – perfekt, um nach einem Tag in der Stadt noch mal richtig abzuschalten. Die Bar macht dann weiter bis spät in die Nacht, wo du bei einem Cocktail oder einem Glas Wein den Tag locker ausklingen lassen kannst. Ehrlich gesagt war es für mich fast ein kleines Highlight, nach dem Erkunden Venedigs hier reinzusitzen und diesen besonderen Flair zu genießen – ganz ohne Hektik.

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Es verfügt über rote, gepolsterte Sitzbänke und Tische mit weißen Tischdecken. Die Dekoration wirkt luxuriös, mit einer großen Deckenleuchte und roten Vorhängen. Es gibt Pflanzen, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Gestaltung lässt auf ein gehobenes Restaurant schließen, ideal für besondere Anlässe oder romantische Dinner.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitangebote

Auf dem Bild ist ein historischer, orangefarbener Zugwaggon zu sehen, der auf einer Schiene steht. Die Landschaft um den Waggon wirkt wüstenartig mit Felsen und etwas Vegetation.Freizeitangebote, die mit einem solchen Bild assoziiert werden könnten, sind zum Beispiel:1. **Schienenausflüge**: Eine Fahrt in einem historischen Zug, um die Landschaft zu erkunden.2. **Fotografie**: Workshops oder Touren, um ähnliche Motive in der Natur festzuhalten.3. **Wanderungen**: Erkundung der Umgebung mit Möglichkeiten für Wandertouren.4. **Picknicks**: In der Natur nahe der Schienen, um die Aussicht zu genießen.Solche Aktivitäten könnten ein tolles Erlebnis bieten, besonders in einer reizvollen Umgebung wie dieser.
Auf dem Bild ist ein historischer, orangefarbener Zugwaggon zu sehen, der auf einer Schiene steht. Die Landschaft um den Waggon wirkt wüstenartig mit Felsen und etwas Vegetation.Freizeitangebote, die mit einem solchen Bild assoziiert werden könnten, sind zum Beispiel:1. **Schienenausflüge**: Eine Fahrt in einem historischen Zug, um die Landschaft zu erkunden.2. **Fotografie**: Workshops oder Touren, um ähnliche Motive in der Natur festzuhalten.3. **Wanderungen**: Erkundung der Umgebung mit Möglichkeiten für Wandertouren.4. **Picknicks**: In der Natur nahe der Schienen, um die Aussicht zu genießen.Solche Aktivitäten könnten ein tolles Erlebnis bieten, besonders in einer reizvollen Umgebung wie dieser.

Ungefähr 30 Minuten zu Fuß und du stehst direkt am prunkvollen Markusplatz oder bewunderst die Rialtobrücke aus nächster Nähe – praktisch, wenn du nach einem langen Tag einfach noch mehr von Venedig entdecken möchtest. Für sportliche Besucher gibt’s im Hotel ein Fitnesscenter, das rund um die Uhr geöffnet ist – ehrlich gesagt, habe ich selten so motivierende Ausblicke beim Radeln auf dem Laufband gehabt! Fahrräder kannst du dir außerdem direkt im Haus schnappen und damit die Stadt abseits der Touristenpfade erkunden. Übrigens organisieren sie regelmäßig geführte Stadttouren, bei denen man selbst als Wiederholungstäter immer wieder neue versteckte Ecken findet, die mit spannenden Geschichten zum Leben erwachen.

Abends verwandelt sich das Hotel in einen echten Genuss-Hotspot: Wein- und Käseverkostungen laden dazu ein, lokale Spezialitäten näher kennenzulernen – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die hoteleigene Bar hat eine feine Auswahl an Cocktails parat, ideal für einen gemütlichen Drink mit Blick auf die Kanäle. Falls du dich fragst, was so eine Übernachtung kostet: Los geht’s bei etwa 150 Euro pro Nacht – je nach Saison und Zimmerauswahl. Und für Familien oder Geschäftsreisende gibt es auch spezielle Pakete, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.

Alles in allem fühlte ich mich hier bestens aufgehoben, denn Freizeit lässt sich kaum entspannter und abwechslungsreicher gestalten – ob sportlich, kulturell oder kulinarisch. So macht Venedig wirklich Spaß!

Spa und Wellnessbereich

Zwischen 9:00 und 20:00 Uhr kannst Du im Spa- und Wellnessbereich so richtig durchatmen – eine wahre Oase mitten im Trubel Venedigs. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie modern und ruhig die Räume gestaltet sind, gerade wenn draußen die Kanäle toben und Touristenströme vorbeiziehen. Massagen starten ungefähr bei 70 Euro, was für eine Stadt wie Venedig definitiv fair ist. Besonders angenehm fand ich die Aromatherapie; der Duft von Lavendel und Zitrus breitet sich sanft aus und lässt sofort den Alltagsstress verblassen. Falls Du spontan bist, unbedingt vorab reservieren, die beliebten Anwendungen sind schnell ausgebucht. Neben den klassischen Massagen gibt's auch spezielle Schönheitsbehandlungen – also ein bisschen Luxus zum Verwöhnen. Ein kleines Extra: Der Fitnessraum mit modernen Geräten gibt Dir die Chance, auch unterwegs an Deinem Workout dranzubleiben. Für Hotelgäste ist der Zugang zum Spa-Bereich im Normalfall kostenlos, nur einige Extras kosten extra – das fand ich transparent und angenehm.

Nach einem langen Tag in den historischen Gassen fühlte ich mich dort einfach aufgehoben – Körper und Geist konnten sich regenerieren. Die Kombination aus stilvoller Ruhe und professioneller Betreuung hat mich echt beeindruckt. Übrigens: Der Spa-Bereich liegt gut erreichbar innerhalb des Hotels, sodass Du nie weit laufen musst, um in diese kleine Wellness-Welt abzutauchen.

Aktivitäten in der Umgebung

Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt der Bahnhof Santa Lucia – von hier aus geht’s für dich direkt ins venezianische Abenteuer. Die Vaporetto-Linie startet quasi vor deiner Nase und schwingt sich gemächlich durch die Wasserwege der Stadt. Ungefähr 20 Minuten zu Fuß brauchst du bis zur Rialtobrücke, wo lebhafte Märkte und schmucke Läden locken – gerade am Morgen riecht es dort herrlich nach frischem Obst und Gewürzen. Der Markusplatz ist in ungefähr einer halben Stunde erreichbar; hier kannst du den Campanile erklimmen und einen wirklich tollen Blick über Venedig genießen, wenn das Wetter mitspielt.

Kunstfans werden sich über die Gallerie dell’Accademia freuen, die etwa 25 Minuten vom Hotel entfernt liegt. Dort findest du eine beeindruckende Sammlung venezianischer Malerei – der Eintritt kostet rund 12 Euro, geöffnet ist sie meistens von Dienstag bis Sonntag. Falls du zwischendurch mal eine Pause brauchst: Ein Spaziergang entlang des Canal Grande zeigt dir majestätische Paläste aus nächster Nähe, und wer weiß – vielleicht entdeckst du ein kleines Café, das noch nicht so überlaufen ist. Ehrlich gesagt, sind solche Momente in Venedig oft unerwartet ruhig und machen die Stadt noch reizvoller.

Ob Kultur oder einfach nur das süße Nichtstun am Wasser – rund ums Hotel gibt es genug zu erleben, sodass deine Tage garantiert nicht langweilig werden.

Tipps für Ausflüge in die Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einer rustic Hütte zu sehen. Der Weg zur Hütte ist von Steinen gesäumt, und die umgebenden Wiesen sind mit bunten Blumen bedeckt, was eine idyllische Atmosphäre schafft.Hier sind einige Tipps für Ausflüge in die Umgebung:1. **Wanderungen**: Nutzen Sie die zahlreichen Wanderwege in der Region, um die atemberaubende Aussicht auf die Berge zu genießen. Achten Sie auf Routen für verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass für jeden etwas dabei ist.2. **Fotografie**: Die Umgebung bietet viele schöne Motive. Planen Sie Zeit ein, um die Landschaft zu fotografieren, besonders während der goldenen Stunden am Morgen oder Abend.3. **Picknick**: Suchen Sie sich einen ruhigen Platz mit Blick auf die Berge für ein gemütliches Picknick. Vergessen Sie nicht, lokale Snacks oder regionale Köstlichkeiten mitzubringen.4. **Tierbeobachtungen**: Halten Sie Ausschau nach heimischen Tierarten, die in den Bergen leben, wie Steinböcke oder Adler.5. **Kulturelle Erlebnisse**: Besuchen Sie nahegelegene Dörfer, um mehr über die lokale Kultur und Traditionen zu lernen. Vielleicht gibt es Märkte oder Feste, die Sie besuchen können.Viel Spaß bei Ihrem Ausflug!

15 Minuten zu Fuß trennen dich vom berühmten Markusplatz, dem pulsierenden Herzstück Venedigs. Die Basilica di San Marco beeindruckt mit kunstvollen Mosaiken und architektonischen Details, die man so schnell nicht vergisst. Übrigens, der Eintritt ist meist kostenlos, aber einige Bereiche verlangen ein kleines Eintrittsgeld – da lohnt es sich, vorher mal kurz nachzuschauen. Wer schwindelfrei ist, sollte den Campanile erklimmen: Von dort oben hast du einen echt atemberaubenden Blick über die Dächer und Kanäle der Stadt. Öffnungszeiten sind meistens von 9:30 bis 17:00 Uhr, also genug Zeit für einen ausgedehnten Besuch.

Etwa 20 Minuten entfernt liegt die Galleria dell'Accademia, ein echter Geheimtipp für Kunstfans. Die Sammlung venezianischer Malerei ist überraschend umfangreich und kostet um die 15 Euro Eintritt. Du kannst hier stundenlang verweilen, ohne dass Langeweile aufkommt. Wer Lust auf frische Luft und Handwerkskunst hat, sollte unbedingt nach Murano übersetzen – eine entspannte 30-minütige Bootsfahrt mit dem Vaporetto entfernt. Dort gibt’s traditionelle Glasbläserei live zu bestaunen; ein faszinierendes Spektakel, das ich persönlich nie satt gesehen habe.

Zum Abschluss eines aufregenden Tages schmecken frische Meeresfrüchte in einer der vielen Trattorien in Hotelnähe besonders gut. Der Duft von Knoblauch und Kräutern zieht durch die Gassen – ehrlich gesagt eine perfekte Abrundung für deinen Venedig-Trip.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

15 Minuten Fußweg reichen aus, um vom Hotel aus den berühmten Markusplatz zu erreichen – ein Ort, der mit seinem imposanten Markusdom und dem hohen Glockenturm, dem Campanile, wirklich beeindruckt. Die Atmosphäre hier ist fast magisch, besonders wenn die Morgensonne die goldenen Mosaike des Doms zum Leuchten bringt. Nicht weit davon entfernt kannst Du die Rialtobrücke entdecken, die über den Canal Grande führt und einen tollen Blick auf das Treiben auf dem Wasser erlaubt. Ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie in einem lebendigen Gemälde, wenn man dort steht und die vaporetti vorbeiziehen sieht.

Für Kunstliebhaber wartet etwas Besonderes: Das Peggy Guggenheim Museum liegt nur wenige Schritte entfernt und zeigt eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst – überraschend vielseitig für eine Stadt voller historischer Schätze. Auch die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari ist einen Besuch wert; sie hat nicht nur eine ruhige Aura, sondern beherbergt auch Werke von Meistern wie Tizian oder Donatello. Ich habe dort einige Stunden verbracht und fühlte mich total gefesselt von den Details der Gemälde und Skulpturen.

Übrigens startet direkt vor der Hoteltür der Vaporetto – der Wasserbus –, mit dem Du ganz entspannt die Stadt erkunden kannst. Gerade am Abend, wenn die Lichter im Wasser spiegeln, ist diese Fahrt ein echtes Highlight. Die Preise für viele Attraktionen sind übrigens recht moderat – für etwa 150 bis 300 Euro pro Nacht bekommst Du im Hotel schon richtig viel Komfort hinzu, was das Erkunden noch angenehmer macht.

Empfehlungen für Tagesausflüge

Zwischen 10 und 20 Minuten mit dem Vaporetto schipperst du zur Insel Murano – ein echtes Highlight, wenn du dich für die gläserne Kunst begeistern kannst. Die Glasbläser sind hier richtige Künstler, und das Zuschauen beim Formen der heißen Glasmasse ist faszinierend. Einige Werkstätten öffnen ihre Türen kostenlos für Besucher, und im Museum bezahlst du rund 10 Euro Eintritt – ehrlich gesagt sehr lohnenswert, um mehr über diese jahrhundertealte Tradition zu erfahren.

Etwa 40 Minuten dauert die Fahrt nach Burano, wo die farbenfrohen Häuserzeilen wie aus einem Märchen wirken. Überall gibt es Fotomotive ohne Ende, und die Spitzenherstellung ist eine Handwerkskunst, die sich kaum irgendwo so eindrucksvoll erleben lässt. Außerdem kennst du Burano vielleicht für seine frischen Fischgerichte – ein Stückchen kulinarisches Venedig quasi zum Genießen.

Ein bisschen weiter weg liegt Padua, gerade mal 30 Kilometer von hier entfernt. Mit dem Zug bist du in unter einer Stunde da und kannst dort die Basilika des Heiligen Antonius bestaunen – der Eintritt kostet ungefähr 5 Euro. Wer Lust hat auf etwas Opernflair, sollte einen Ausflug nach Verona ins Auge fassen. Die Arena ist nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch Schauplatz großartiger Aufführungen; Tickets beginnen bei etwa 10 Euro.

Naturfreunde kommen im Nationalpark Dolomiti Bellunesi auf ihre Kosten: Rund zwei Stunden Fahrt bringen dich mitten hinein in eine beeindruckende Bergwelt, perfekt für Wanderungen und frische Luft fernab vom Stadttrubel.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einer rustic Hütte zu sehen. Der Weg zur Hütte ist von Steinen gesäumt, und die umgebenden Wiesen sind mit bunten Blumen bedeckt, was eine idyllische Atmosphäre schafft.Hier sind einige Tipps für Ausflüge in die Umgebung:1. **Wanderungen**: Nutzen Sie die zahlreichen Wanderwege in der Region, um die atemberaubende Aussicht auf die Berge zu genießen. Achten Sie auf Routen für verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass für jeden etwas dabei ist.2. **Fotografie**: Die Umgebung bietet viele schöne Motive. Planen Sie Zeit ein, um die Landschaft zu fotografieren, besonders während der goldenen Stunden am Morgen oder Abend.3. **Picknick**: Suchen Sie sich einen ruhigen Platz mit Blick auf die Berge für ein gemütliches Picknick. Vergessen Sie nicht, lokale Snacks oder regionale Köstlichkeiten mitzubringen.4. **Tierbeobachtungen**: Halten Sie Ausschau nach heimischen Tierarten, die in den Bergen leben, wie Steinböcke oder Adler.5. **Kulturelle Erlebnisse**: Besuchen Sie nahegelegene Dörfer, um mehr über die lokale Kultur und Traditionen zu lernen. Vielleicht gibt es Märkte oder Feste, die Sie besuchen können.Viel Spaß bei Ihrem Ausflug!