Lage und Umgebung

Direkt am Forum Romanum zu wohnen, heißt für Dich, mitten in einer Zeitreise zu stecken. Das Kolosseum lugt quasi um die Ecke – nur wenige Schritte von Deinem Zimmer entfernt, und der Blick auf die Ruinen ist wirklich beeindruckend. Nur etwa 10 Minuten zu Fuß brauchst Du zur U-Bahn-Station Cavour, von wo aus Du locker noch weitere Ecken Roms erkunden kannst. Die Straßen rund ums Hotel sind ein Mix aus quirligem Alltag und historischen Schätzen – kleine Trattorien locken mit verführerischem Espresso-Duft, während in den Boutiquen an der Via Nazionale alles von schicker Mode bis hin zu Souvenirs zu finden ist.
Etwa fünf Minuten brauchst Du zur Piazza Venezia, die mit ihrem monumentalen Vittorio-Emanuele-Denkmal schon ziemlich beeindruckend wirkt. Ehrlich gesagt, habe ich selten eine so perfekte Lage erlebt: Kultur und Alltag verschmelzen hier auf eine Art, die einen fast vergessen lässt, in welcher Stadt man gerade ist. Theaterfreunde können ganz unkompliziert das Teatro dell'Opera di Roma besuchen – nur ein Katzensprung entfernt. Und wenn Dir nach ein bisschen Grün oder Kunst zumute ist, erreichst Du die Galleria Borghese ebenfalls schnell.
Busse halten hier ständig in der Nähe, man hört das Verkehrsgewusel – aber irgendwie gehört das einfach dazu und macht den Charme aus. Diese Gegend fühlt sich lebendig an und Du bist mittendrin im echten römischen Leben. Wer also Lust auf Sightseeing hat, ohne sich von einem Ort zum nächsten jagen zu lassen, wird diese Lage richtig genießen.
- Historische Bedeutung des Platzes Fori Imperiali
Entlang der Via dei Fori Imperiali erstreckt sich ein riesiges archäologisches Areal – die Fori Imperiali. Insgesamt gibt es hier mehrere antike Foren, die einst das politische und soziale Zentrum des römischen Alltags waren. Das älteste, das Caesarforum, entstand auf Befehl von Julius Caesar ungefähr Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus. Man kann sich fast vorstellen, wie damals Versammlungen stattfanden, während Tempel ringsherum die Szenerie prägten. Nicht weit entfernt findest Du auch das Augustusforum mit seinem imposanten Tempel zu Ehren des Kaisers – eine Art Erweiterung der Tradition, die Macht und Religion miteinander verband.
Das größte Forum im Bunde ist das Forum Trajans – ein architektonisches Meisterwerk mit den berühmten Trajansmärkten, die als eines der allerersten „Einkaufszentren“ überhaupt gelten. Der Gedanke daran ist irgendwie faszinierend: Schon vor über 1.900 Jahren gab es hier geschäftiges Treiben unter einem Dach. Außerdem gibt es das Templum Pacis, das den Frieden symbolisieren sollte und nach den jüdischen Kriegen errichtet wurde – eine Erinnerung daran, wie eng Geschichte und Politik verflochten sind.
Tagsüber kannst Du diese Stätten meist von etwa 9 bis 19 Uhr erkunden; die Eintrittspreise variieren je nach Forum – was aber gut angelegtes Geld ist, wenn Du mich fragst. Zwischen den Ruinen spürt man förmlich die Macht vergangener Zeiten und ganz ehrlich: Es ist beeindruckend, so nah an ein Stück Geschichte zu kommen, das lange den Puls Roms bestimmt hat.
- Attraktionen in der Nähe des Hotels
Nur einen Steinwurf entfernt findest Du das imposante Kolosseum, das größte antike Amphitheater der Welt – täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt liegt bei etwa 16 Euro, mit ermäßigten Preisen für Jugendliche und Familien. Ganz praktisch: Das Ticket gilt auch fürs nahegelegene Forum Romanum, wo Du in wenigen Gehminuten durch die Überreste des einstigen politischen und religiösen Zentrums Roms streifen kannst. Das Forum schließt um 18:30 Uhr, also bleibt genug Zeit für ausgiebige Erkundungen. Nur ein bisschen weiter wartet die majestätische Piazza Venezia mit dem beeindruckenden Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf Dich – ein perfekter Ort, um die Aussicht zu genießen und das bunte Treiben zu beobachten. Die nahe Einkaufsstraße Via del Corso ist übrigens ideal für alle, die Lust auf eine kleine Shoppingrunde haben.
Für Kunstfans gibt es im Villa Borghese Park die Galleria Borghese mit Meisterwerken von Caravaggio und Bernini – geöffnet von Dienstag bis Sonntag. Der Eintritt kostet ungefähr 15 Euro, und ehrlich gesagt solltest Du unbedingt vorher reservieren, denn der Andrang ist hoch und die Besucherzahl begrenzt. Insgesamt ist diese Ecke von Rom so vollgepackt mit Highlights, dass Du jeden Tag neu entscheiden kannst, was als Nächstes dran ist – und das Ganze ohne weite Wege!

Zimmer und Ausstattung


190 Zimmer, die sich in drei Kategorien aufteilen – das klingt erstmal nach viel Auswahl, aber tatsächlich findest Du hier vom Standardzimmer bis zur luxuriösen Suite alles, was das Herz begehrt. Die Standardzimmer haben kostenloses WLAN, einen Flachbild-TV, eine Klimaanlage und eine Minibar – praktisch und modern zugleich. Ein Pluspunkt: Einige der Superior-Zimmer haben einen extra Sitzbereich samt Blick über Rom – perfekt, um nach einem Tag voller Entdeckungen entspannt den Abend ausklingen zu lassen.
Was mich persönlich echt beeindruckt hat, sind die Suiten. Hier gibt’s oft sogar einen Balkon oder eine Terrasse – herrlich, um die römische Sonne zu genießen oder abends bei einem Glas Wein die Stadt unter Dir zu beobachten. Die Bäder wirken richtig stylisch und sind mit hochwertigen Pflegeprodukten ausgestattet; manche verfügen sogar über eine Regendusche oder Badewanne – so kannst Du Dich nach dem Sightseeing wunderbar entspannen.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, dass der Zimmerservice rund um die Uhr läuft und Du Dir damit jederzeit leckeres Essen direkt aufs Zimmer holen kannst. Die Preise bewegen sich je nach Saison irgendwo zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht – für diese Lage und Qualität finde ich das ziemlich fair. Übrigens: Für Geschäftsreisende gibt’s auch alles Wichtige zum Arbeiten, aber gerade als Urlauber fühlst Du Dich hier richtig wohl und kannst Dich voll auf Rom konzentrieren.
- Moderne Zimmer mit Blick auf Rom
Ungefähr 177 Zimmer und Suiten verteilen sich auf mehrere Etagen – viele davon mit riesigen Fenstern, die Dir einen echt beeindruckenden Blick über das alte Rom servieren. Stell Dir vor: Du wachst auf und hast direkt vor Augen die Ruinen des Forum Romanum oder das eindrucksvolle Kolosseum, das nur wenige Schritte entfernt thront. Das ist so ziemlich das Beste an der Lage, findest Du nicht? Innen sind die Räume modern und elegant eingerichtet – hochwertige Materialien und dezente Farben schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der Du Dich sofort wohlfühlst.
Klimaanlage, Minibar, kostenloses WLAN sowie der Flachbildfernseher gehören zur Ausstattung dazu, damit es Dir an nichts fehlt. Die Bäder haben sogar beides: Dusche und Badewanne – perfekt für ein entspannendes Bad nach einem langen Tag voller Erkundungen. Apropos: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und hilft Dir gern dabei, Deine Touren durch Rom zu planen. Ach ja, die Preise starten so bei etwa 200 Euro pro Nacht – für den Komfort und die Lage wirklich okay, wenn du mich fragst.
Und mal ehrlich, am schönsten fand ich die Dachterrasse des Hotels. Von dort oben hast Du einen genialen Panoramablick über die Stadt – abends mit beleuchteten Kuppeln und Plätzen ist das fast schon magisch. Ein perfekter Ort, um mit einem Drink in der Hand den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf neue Abenteuer in der Ewigen Stadt zu freuen.
- Luxuriöse Annehmlichkeiten und Services
Zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht kannst Du hier ziemlich entspannt in modernem Luxus residieren – und zwar mitten in Rom, nur einen Katzensprung vom Kolosseum entfernt. Die Zimmer sind wirklich stylish, mit hochwertigen Materialien, die Du nicht so oft siehst, und einem coolen Design, das dennoch super gemütlich ist. Klimaanlage und schnelle WLAN-Verbindung sorgen dafür, dass Du ganz entspannt bleibst, selbst wenn draußen die Stadt pulsiert. Apropos Ausblick: Einige Suiten bieten eine grandiose Sicht auf die antiken Ruinen – da fühlt man sich fast wie ein Zeitreisender.
Rund um die Uhr gibt es eine Rezeption an der Du mit Rat und Tat unterstützt wirst – ob Du nun Tickets für eine Show brauchst oder einfach nur Tipps für versteckte Ecken suchst. Außerdem ist der Zimmerservice echt zuverlässig, perfekt für Tage, an denen Du lieber mal im Bett relaxen willst – ehrlich gesagt, habe ich das mehr als einmal genutzt! Und für den perfekten Start in den Tag gibt’s ein Frühstücksbuffet mit frischen, regionalen Köstlichkeiten. Der Duft von frisch gebackenem Brot und italienischem Kaffee ist übrigens kaum zu widerstehen.
Sportfreaks will ich das Fitnesscenter nicht vorenthalten: Hier kannst Du rund um die Uhr trainieren – auch spät abends noch eine Runde auf dem Laufband drehen. Geschäftlich unterwegs? Die technisch top ausgestatteten Tagungsräume machen Meetings fast schon zum Vergnügen. Und falls Du gerne flexibel bleibst: Das exklusive NH Collection-Programm ermöglicht unter anderem Late-Check-out und persönliche Betreuung – kleine Extras, die Deinen Aufenthalt richtig rund machen.
Kulinarisches Erlebnis

Frühstück ab 7:00 Uhr – das klingt vielleicht früh, doch wer sich in diesem Hotel einquartiert, will den Tag sowieso nicht verschlafen. Etwa bis 10:30 Uhr findest Du hier eine bunte Auswahl von frischem Obst über hausgemachte Backwaren bis hin zu verschiedenen Eierspeisen. Ehrlich gesagt ist es ziemlich praktisch, dass das Frühstück bei den meisten Übernachtungspaketen inklusive ist – so kannst Du ohne extra Stress und Kosten genug Energie für Deine Erkundungstouren tanken.
Das Restaurant "La Terrazza" hat tatsächlich einen der beeindruckendsten Ausblicke auf die antiken Fori Imperiali – während Du schlemmen kannst, schweift Dein Blick über die historischen Ruinen. Die Speisekarte ändert sich je nach Saison, denn Frische steht hier ganz oben auf der Prioritätenliste. Von italienischen Klassikern über mediterrane Gerichte bis hin zu kreativen Neuinterpretationen – die Bandbreite ist groß und überraschend lecker. Und ganz ehrlich: Zu vielen Gerichten gibt es auch passende regionale Weine, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Im Sommer kann man sogar draußen auf der Dachterrasse essen und dabei diesen besonderen Flair genießen – ein echter Geheimtipp für laue Abende in Rom. Für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, gibt es regelmäßig kulinarische Events oder Verkostungen, die man vorher reservieren sollte, weil sie ziemlich begehrt sind. Also, einfach mal ausprobieren und freuen – hier wird Essen zu einem echten Erlebnis.
- Lokale Küche im Hotelrestaurant genießen
Frühstück schon ab 7 Uhr morgens bis etwa halb elf, Mittagessen von 12:30 bis 15 Uhr und abends öffnet das Restaurant „Café Romano“ seine Türen von 19 bis 22:30 Uhr – so kannst Du ganz entspannt Deine Mahlzeiten planen. Im Inneren erwartet Dich ein elegantes Ambiente, das die perfekte Bühne für die römische Küche liefert. Besonders lecker sind die klassischen Gerichte wie Cacio e Pepe oder Saltimbocca alla Romana, die hier mit viel Hingabe zubereitet werden. Frische Meeresfrüchte und hausgemachte Desserts runden das Menü ab, wobei saisonale Zutaten stets im Mittelpunkt stehen.
Preise? Je nachdem, was Du auswählst, solltest Du etwa zwischen 30 und 70 Euro pro Person einplanen – ehrlich gesagt völlig angemessen für Qualität und Lage. Ein Glas regionaler Wein aus der sorgfältig zusammengestellten Karte passt fast immer hervorragend dazu, findest Du nicht? Übrigens lässt sich alles auch auf der Terrasse genießen, falls das Wetter mitspielt – und glaub mir, der Blick auf die historischen Stätten macht das Essen dort zu einem echten Highlight.
Der Duft von frisch gekochten Pasta-Gerichten mischt sich hier mit dem Aroma von Kräutern aus der Toskana – pure italienische Lebensfreude eben. Und obwohl man in einem Hotelrestaurant nicht immer das authentischste Essen erwartet, überrascht „Café Romano“ wirklich positiv mit seinem Mix aus Tradition und moderner Raffinesse. Für mich war es jedes Mal ein kleiner kulinarischer Kurzurlaub.
- Weinprobe mit italienischen Weinen
Zwischen 30 und 60 Euro kostet eine typische Weinprobe mit italienischen Weinen in der Nähe des Hotels – je nachdem, wie viele Tropfen auf dem Tisch landen und wie lange der Abend dauert. Vier bis sechs verschiedene Weine aus Regionen wie der Toskana, dem Piemont oder Venetien sind meistens dabei. Ganz ehrlich, es fühlt sich fast wie ein kleiner Urlaub auf dem Gaumen an, wenn Du mit einem erfahrenen Sommelier die Vielfalt Italiens erkundest. Dazu gibt’s oft kleine Häppchen – Käse, Brot oder andere italienische Köstlichkeiten – die perfekt zur Weinbegleitung passen.
Im Hotel selbst findest Du eine schicke Bar und Restaurants mit einer sorgfältig zusammengestellten Weinkarte, die so ziemlich jeden Geschmack trifft. Abends im Restaurant einen guten Tropfen zu Deinem Essen auszuwählen, ist fast schon Pflicht – das macht das kulinarische Erlebnis komplett. Übrigens: Wer eine Weinprobe mitmachen will, sollte vorher reservieren. Gerade in der Hochsaison sind die Plätze schnell weg. Die Atmosphäre dabei? Locker und gesellig – ideal, um neue Leute kennenzulernen oder einfach entspannt in den Abend zu starten.
Die Kombination aus römischem Ambiente und exzellenten Weinen macht das Ganze besonders reizvoll. Und falls Du nicht sicher bist, welcher Wein Dein Favorit wird – keine Panik! Der Sommelier erklärt charmant jede Nuance und nimmt Dich mit auf eine kleine Reise durch die italienischen Weinberge.

Wellness und Entspannung


Etwa 300 Euro pro Nacht sind zwar nicht gerade ein Schnäppchen, dafür darfst Du Dich auf eine echte Wohlfühloase mitten in Rom freuen. Im Fitnessbereich gibt’s topmoderne Geräte – perfekt, wenn Du auch unterwegs nicht aufs Training verzichten willst. Danach kannst Du im Wellnessbereich die Seele baumeln lassen: verschiedenste Massagen und Behandlungen warten darauf, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Die Zimmer sind überraschend ruhig für eine so zentrale Lage und dank der großen Fenster hast Du einen grandiosen Blick auf die antiken Fori Imperiali – ein echter Augenschmaus, der das Relaxen noch leichter macht.
Ein besonderes Highlight ist die Dachterrasse, wo Du in idyllischer Atmosphäre bei einem Drink oder Snack einfach mal abschalten kannst. Hier oben spürst Du den Puls der Stadt und doch bist Du fernab vom Trubel – fast wie eine kleine Oase über den Dächern Roms. In den Zimmern findest Du außerdem eine Nespresso-Maschine und eine gut bestückte Minibar, was den Komfort noch einmal hebt. Ganz ehrlich, nach einem langen Tag voller Erkundungen macht es richtig Spaß, hier zur Ruhe zu kommen und sich verwöhnen zu lassen.
Falls Du Lust hast, kannst Du sogar spezielle Wellness-Pakete buchen, die Übernachtung und Spa-Behandlungen kombinieren – klingt nach einem perfekten Mix aus Aktivität und Erholung. Und mal ehrlich: Wer will schon nur Sightseeing machen? Ein bisschen Verwöhnprogramm gehört einfach dazu!
- Spa-Bereich mit Massagen und Behandlungen
Zwischen 9:00 und 21:00 Uhr kannst Du im Spa-Bereich ein kleines Paradies der Ruhe entdecken – etwa für eine halbe Stunde oder auch länger. Die Auswahl an Massagen ist tatsächlich ziemlich umfangreich: Von klassischen Techniken über Aromatherapie bis hin zu speziellen Behandlungen, die Körper und Geist gleichermaßen guttun. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie individuell auf meine Wünsche eingegangen wurde. Die erfahrenen Therapeuten nehmen sich Zeit, sodass jede Anwendung richtig entspannt und regeneriert.
Der Duft der hochwertigen Produkte umhüllt Dich dabei sanft und sorgt für eine Atmosphäre, die man nicht so schnell vergisst. Übrigens empfand ich die Einrichtung als angenehm modern und unaufgeregt – genau das richtige Umfeld, um den Trubel der Stadt auszublenden. Für alle, die vorab planen wollen: Ein Termin macht Sinn, sonst musst Du womöglich warten. Die Preise liegen im mittleren bis gehobenen Bereich und variieren je nach Behandlung – aber die Investition ist es wert, wenn Du mich fragst.
Nach einem langen Tag voller Erkundungen durch Rom ist dieser Rückzugsort fast wie ein kleiner Reset-Knopf. Du verlässt den Spa-Bereich mit neuer Energie und fühlst Dich tatsächlich rundum wohl – nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf. Für mich war das eine perfekte Ergänzung zum ohnehin schon beeindruckenden Aufenthalt.
- Fitnessstudio mit Panoramablick
Vom Fitnessstudio aus fällt der Blick direkt auf die antiken Fori Imperiali – kaum zu glauben, dass Du beim Training quasi mitten in der Geschichte stehst. Große Fenster schaffen eine helle und offene Atmosphäre, während Du an den modernen Cardiogeräten oder Kraftstationen deine Runde drehst. Das Ganze fühlt sich fast wie ein Workout-Museum an – nur eben mit Laufband statt Marmorstatuen. Öffnungszeiten? Ungefähr von 6:30 bis 22:00 Uhr kannst Du hier einchecken und flexibel trainieren, egal ob Frühaufsteher oder Nachtmensch.
Übrigens macht es richtig Laune, während des Trainings den Blick über die Ruinen schweifen zu lassen – das motiviert mehr, als man denkt. Das Equipment ist hochwertig, sodass Du auch ohne eigenes Fitnessstudio locker dranbleiben kannst. Und wer nach dem Schwitzen Lust auf etwas Gesundes hat, findet im Hotelrestaurant eine feine Auswahl an ausgewogenen Gerichten. Für mich war das der perfekte Mix aus Aktivsein und Entspannen – mitten in Rom, mit einer Kulisse, die einfach beeindruckend ist.
Wahrscheinlich wirst Du das Fitnessstudio öfter besuchen wollen, gerade weil es so ungewöhnlich ist, neben jahrtausendealten Steinen ins Schwitzen zu kommen. Die Kombination aus sportlicher Betätigung und atemberaubendem Ausblick macht den Aufenthalt noch besonderer – ein echtes Highlight für alle, die auch unterwegs nicht auf ihr Training verzichten möchten.
Ausflugsmöglichkeiten und Tipps

Nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Hotel weg findest Du die Piazza Venezia, ein wichtiger Knotenpunkt mitten in Rom, der mit imposanten Bauwerken und belebtem Treiben beeindruckt. Die U-Bahnstation "Cavour" liegt sogar noch näher – nur wenige Gehminuten entfernt – und bringt Dich direkt zu Orten wie dem Vatikan oder der Spanischen Treppe. Etwa 12 Euro kostet der Eintritt zum Palatin, einem Fleck voller Geschichte und antiker Paläste, der zugleich den Zugang zu den berühmten Römischen Foren einschließt. Ehrlich gesagt, konnte ich mich kaum sattsehen an den Ruinen, die man hier aus nächster Nähe bewundern kann.
Monti, das charmante Viertel mit seinen kleinen Cafés und Boutiquen, ist perfekt für eine entspannte Pause. Die Straßen duften nach frisch gebrühtem Kaffee und gebackenem Gebäck – einfach herrlich! Wer anspruchsvoll unterwegs ist, sollte sich die Galleria Borghese nicht entgehen lassen: Diese Kunstschätze kannst Du im Villa Borghese Park entdecken; allerdings empfiehlt es sich unbedingt, Tickets vorher online zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Apropos Planung: Viele Sehenswürdigkeiten haben montags geschlossen oder besondere Öffnungszeiten – da heißt es vorher checken. Zurück im Hotel kannst Du übrigens im Fitnessbereich mit Panoramablick abschalten oder an der Bar einen lokalen Wein genießen. Ganz ehrlich: So lässt sich Rom wunderbar von allen Seiten erleben!
- Besuch des Kolosseums und Vatikans
Ungefähr 20 Minuten zu Fuß und schon stehst Du vor dem imposanten Kolosseum – ein wahres Wahrzeichen, das mit seiner Geschichte richtig beeindruckt. Die Öffnungszeiten sind meist von 9 bis 19 Uhr, je nach Jahreszeit können sie aber etwas variieren. Für Erwachsene zahlst Du circa 18 Euro Eintritt, für Jugendliche und Senioren gibt es ermäßigte Tickets. Ehrlich gesagt lohnt es sich, früh da zu sein, um die Menschenmassen zu umgehen und die Atmosphäre aufzusaugen. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus den umliegenden Cafés zieht Dich vielleicht vorher noch magisch an.
Etwas weiter, aber nicht viel länger unterwegs – oder alternativ mit einer kurzen Bus- oder U-Bahnfahrt – erreichst Du die Vatikanstadt, den kleinsten Staat der Welt. Hier findest Du nicht nur den majestätischen Petersdom, sondern auch die berühmten Vatikanischen Museen mit ihrer unglaublichen Kunstsammlung. Von Montag bis Samstag sind die Museen zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet, sonntags kannst Du zumindest den Petersdom von morgens bis abends besuchen. Der Eintritt zu den Museen kostet etwa 17 Euro. Am besten buchst Du online im Voraus, um Warteschlangen zu vermeiden – sonst stehst Du wohl eine Weile in der Schlange.
Ich fand es faszinierend, wie nah all diese Highlights beieinanderliegen und wie bequem man sie vom Hotel aus erreichen kann. Dabei hast Du sogar einen tollen Blick aufs Forum Romanum direkt vom Zimmerfenster aus – ein echtes Bonus-Feature! Perfekt, um nach einem Tag voller Eindrücke entspannt zurückzukehren und das Geschehen noch einmal Revue passieren zu lassen.
- Geheime Plätze in Rom entdecken
Etwa 10 Euro Eintritt zahlst Du für die Basilica di San Clemente, ein richtig spannendes Ziel mit gleich mehreren Ebenen – darunter uralte Ruinen, die sich unter der heutigen Kirche verstecken. Von 9:00 bis 17:00 Uhr hast Du täglich die Chance, diese Geheimnisse zu erkunden und Dich von den prunkvollen Mosaiken beeindrucken zu lassen.
Nur ein Stück entfernt auf dem Aventin-Hügel wartet eine grüne Ruheoase namens Giardino degli Aranci auf Dich – ein öffentlicher Garten, der überraschend wenig besucht wird. Hier kannst Du entspannt sitzen und über die Dächer Roms hinweg bis zum Petersdom schauen. Und das ganz ohne Eintritt! In der Nähe findest Du auch die mysteriöse Bocca della Verità, eine antike Steinmaske, die mehr als nur Touristenmagnet ist – eine Legende umgibt sie nämlich.
Kunstfreunde sollten unbedingt in die Galleria Doria Pamphilj reinschauen. Für ungefähr 12 Euro erlebst Du hier Meisterwerke von Caravaggio und Raphael, allerdings nur Dienstag bis Sonntag geöffnet – also am besten vorher checken! Wer es etwas ruhiger mag, läuft zum Parco degli Acquedotti im Süden der Stadt. Der Park hat riesige Aquädukte aus der Antike und lädt zum Picknick oder gemütlichen Spaziergang ein, komplett gratis. Diese versteckten Ecken zeigen Rom von einer ganz anderen Seite – viel authentischer und ohne den üblichen Trubel.
