Überblick über NH Hotels Bilbao Deusto

Mit seinen 140 Zimmern ist das NH Hotel Bilbao Deusto ziemlich geräumig – hier findest Du alles von Standard- bis hin zu Superior-Zimmern, die sich durch moderne Ausstattung auszeichnen: Kostenloses WLAN, eine Minibar und Klimaanlage sind selbstverständlich an Bord. Die Preise liegen wohl meistens zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht – je nach Saison und Komfortlevel. Das hoteleigene Restaurant ist ein echtes Plus, denn es serviert nicht nur internationale Gerichte, sondern auch regionale Spezialitäten – perfekt nach einem Tag voller Entdeckungen in der Stadt. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, das wirklich für jeden Geschmack etwas bereithält. Praktisch: Wer keine Lust hat, rauszugehen, kann den Zimmerservice nutzen und sich einfach im Zimmer stärken.
Der Empfang ist rund um die Uhr besetzt, was mir persönlich sehr angenehm war – gerade wenn man mal spät zurückkommt oder eine schnelle Frage hat. Geschäftsreisende können sich über gut ausgestattete Tagungsräume freuen; irgendwie merkt man sofort, dass hier auch Business-Gäste willkommen sind. Ein Wäscheservice und ein Fahrradverleih runden das Angebot ab – letzterer ist super, um die Stadt sportlich zu erkunden.
Die Lage des Hotels ist tatsächlich ziemlich clever gewählt: Nur ein paar Schritte von der Universität Deusto entfernt und gleich am malerischen Fluss Nervión gelegen, kommst Du schnell ins Zentrum und zum berühmten Guggenheim-Museum. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt um die Ecke – die U-Bahnstation erreichst Du locker zu Fuß. Insgesamt also eine richtig praktische Ausgangsbasis, egal ob Du privat oder beruflich unterwegs bist.
Die Lage des Hotels in Bilbao
15 Minuten Fußweg genügen, und schon stehst Du am berühmten Guggenheim-Museum, das in rund 1,5 Kilometern Entfernung liegt – perfekt für eine kleine Sightseeing-Tour zwischendurch. Direkt neben dem Hotel fließt der malerische Fluss Nervión vorbei, der gerade am Abend mit seinem ruhigen Glitzern eine wunderbare Atmosphäre zaubert. Nur wenige Schritte entfernt findest Du die U-Bahn-Station Deusto, womit der Anschluss an den Rest der Stadt super easy ist. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie schnell ich so ziemlich überall hinkam – egal ob ins lebhafte Zentrum oder zu anderen spannenden Vierteln.
Rund um das Hotel herum gibt es eine Menge kleiner Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten servieren. Da kannst Du Dir frische Pintxos holen oder einfach einen Kaffee genießen und dabei das Treiben beobachten. Für Autofahrer ist ein eigener Parkplatz im Haus ein echter Pluspunkt, denn Parkplätze sind in der Innenstadt nicht immer leicht zu finden. Der Flughafen Bilbao ist übrigens auch nur etwa 12 Kilometer entfernt – mit dem Taxi brauchst Du da ungefähr 15 Minuten, was echt praktisch ist, wenn Du früh los musst.
Die Preise für eine Nacht hier bewegen sich zwischen 80 und 150 Euro – je nachdem, wann Du buchst und was Du genau suchst. Insgesamt hat die Lage echt Charme: ruhig genug für erholsame Nächte, aber nah dran an allem Wichtigen in Bilbao. Ich hab’s sehr genossen, abends am Fluss entlang zu spazieren und später schnell wieder zurück ins Hotel zu kommen. So fühlt man sich wirklich mitten im Geschehen – ohne dabei den nötigen Rückzugsort missen zu müssen.
- Einzigartige Kombination aus urbanem Charme und kultureller Vielfalt
- Hervorragende Anbindung an öffentlichen Verkehr
- Entspannte Spaziergänge entlang des Flusses Nervión
Einblick in die Zimmer und Annehmlichkeiten
Ungefähr 80 Euro pro Nacht geht’s los – für ein Standardzimmer, das überraschend viel Raum zum Wohlfühlen bietet. Die Betten sind gemütlich, sodass Du nach einem langen Tag in Bilbao richtig gut schlafen kannst. Wer etwas mehr Komfort mag, könnte sich für ein Superior-Zimmer entscheiden, das nicht nur einen tollen Blick auf den Fluss Nervión hat, sondern auch mit einer Nespresso-Maschine und einer Minibar daherkommt – ideal, wenn Du abends noch einen Kaffee brauchst oder spontan Lust auf ein Getränk bekommst.
Klimaanlage und gratis WLAN gehören hier selbstverständlich zur Ausstattung, wobei der Schreibtisch wirklich praktisch ist – besonders für Geschäftsreisende oder alle, die zwischendurch mal kurz arbeiten müssen. Das Badezimmer ist modern gestaltet und hat alles, was man braucht: Dusche oder Badewanne, dazu Pflegeprodukte, die ich als kleinen Luxus empfunden habe. Das Fitnesscenter ist übrigens rund um die Uhr geöffnet – perfekt also, falls Du Deine Laufschuhe auch im Urlaub schnüren möchtest.
Was ich auch sehr geschätzt habe: Das Frühstücksbuffet am Morgen. Da gibt’s eine bunte Auswahl von warmen Speisen über frisches Obst bis hin zu leckerem Gebäck – da findest Du bestimmt was für jeden Geschmack. Und falls Du mal keine Lust hast, das Hotel zu verlassen, kannst Du auf den Zimmerservice zurückgreifen – echt praktisch nach einem langen Sightseeing-Tag oder Meeting-Marathon.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Ungefähr 16 Euro kostet der Eintritt ins Guggenheim-Museum, das täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet hat – perfekt, um sich eine ausgiebige Portion zeitgenössischer Kunst zu gönnen. Frank Gehrys futuristische Baukunst zieht sofort alle Blicke auf sich, und drinnen findest Du spannende Installationen, die oft zum Staunen bringen. Rund um die Ecke lockt das Casco Viejo, die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und der imposanten Kathedrale von Santiago. Für etwa 5 Euro kannst Du hinein und die gotische Architektur bewundern – ein echtes Highlight für Kulturfans oder bei einem kurzen Regenschauer.
Der Mercado de la Ribera ist mein persönlicher Tipp, wenn Du lokale Aromen erleben willst. Morgens ab 8 Uhr bis halb drei nachmittags (sonntags geschlossen) herrscht hier buntes Treiben mit frischem Fisch, Käse und allerlei baskischen Spezialitäten – der Duft von frischem Brot liegt in der Luft und macht richtig Lust aufs Probieren. Wenn Du etwas Zeit hast, schnapp Dir die Standseilbahn zum Monte Artxanda. Die kurze Fahrt kostet nur etwa 3 Euro und eröffnet Dir einen Panoramablick über Bilbao und die umliegenden Berge, der ganz ehrlich ziemlich beeindruckend ist.
Ebenfalls eine außergewöhnliche Entdeckung: die historische Puente Colgante. Für ungefähr 0,50 Euro spazierst Du auf dieser Hängebrücke aus dem 19. Jahrhundert über den Nervión-Fluss – ein bisschen wie eine Reise zurück in die Zeit, gemischt mit einem tollen Blick auf das Wasser und die Stadt. Insgesamt sind diese Sehenswürdigkeiten ganz nah beieinander und sorgen dafür, dass Dir in Bilbao garantiert nicht langweilig wird.
Besuch des Guggenheim-Museums
Das Guggenheim-Museum öffnet von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 10 und 20 Uhr seine Türen – montags macht es dagegen Pause. Der Eintritt liegt bei etwa 16 Euro für Erwachsene, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Studenten, Rentner und größere Gruppen zahlen einen ermäßigten Preis von 12 Euro, während Jugendliche bis 26 Jahre mit rund 8 Euro dabei sind. Kinder unter 12 Jahren kommen sogar kostenlos rein – ideal also, wenn Du mit der Familie unterwegs bist. Übrigens: An jedem ersten Sonntag im Monat kannst Du sogar gratis eintauchen in die faszinierende Welt der zeitgenössischen Kunst.
Im Inneren findest Du beeindruckende Werke von Künstlern wie Jeff Koons, Richard Serra oder Anselm Kiefer – die Sammlung ist wirklich beeindruckend und lädt zum Staunen ein. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig, wodurch das Museum nie langweilig wird. Besonders gespannt war ich auf den Außenbereich, wo sich Skulpturen harmonisch in das Stadtbild einfügen und zum Verweilen mit Blick auf Bilbaos moderne Architektur einladen. Audioguides in mehreren Sprachen helfen Dir dabei, noch tiefer in die Kunstwelten einzutauchen – ich hatte das Gefühl, dadurch viel verständnisvoller durch die Räume zu gehen.
Der Duft von frischem Beton mischt sich hier mit der Ruhe der Kunstobjekte – eine Atmosphäre, die irgendwie aufregend und entspannend zugleich ist. Alles in allem fühlt sich ein Besuch hier nicht nur wie ein Rundgang durch ein Museum an, sondern wie eine echte Entdeckungsreise durch innovative und kreative Impulse.
- Architektonisches Juwel geschaffen von Frank Gehry
- Beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke
- Faszinierende Reise durch die Welt der modernen Kunst
Entdeckung der Altstadt von Bilbao
Sieben enge Straßen bilden das pulsierende Herz der Altstadt von Bilbao, die „Casco Viejo“ genannt wird. Die Kathedrale von Santiago fällt unweigerlich ins Auge – ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist. Eintritt kostet hier nichts, aber eine kleine Spende wird gern gesehen. Nur ein paar Schritte weiter erreichst Du die Plaza Nueva, wo neoklassizistische Fassaden einen lebhaften Rahmen für unzählige Tapas-Bars schaffen. Hier kannst Du dich wunderbar in der baskischen Küche verlieren und das bunte Treiben beobachten.
Der Mercado de la Ribera ist mit Sicherheit ein Highlight: Der riesige überdachte Markt gehört zu den größten Europas und hat von Montag bis Samstag geöffnet – die Zeiten variieren, also besser vorher checken. Frischester Fisch, Käse und all die baskischen Spezialitäten liegen hier nebeneinander, während Dich der Duft von frisch gebackenem Brot begleitet. Ehrlich gesagt, würde ich an diesem Ort am liebsten den ganzen Tag verbringen!
Ebenfalls faszinierend: Das Museo de Bellas Artes und das Euskal Museoa, die mit ihren Kunstsammlungen die kulturelle Tiefe der Gegend ergänzen. An Werktagen kannst Du hier meist von 10 bis 20 Uhr eintauchen – Sonntage sind oft kürzer, also nicht vergessen rechtzeitig hinzugehen.
Die Altstadt hat außerdem so einiges an Veranstaltungen zu bieten, wie das lebhafte San Sebastián Fest im Januar – auch wenn Du zufällig zur falschen Zeit da bist, spürt man diese Energie überall! Insgesamt fühlt sich die Mischung aus Geschichte, Kultur und Kulinarik hier einfach richtig gut an – fast so, als ob Bilbao seine Seele in diesen Gassen versprüht.