Überblick über NH Hotels

Über 350 Häuser in rund 30 Ländern, darunter auch einige richtig coole in Deutschland – das ist die NH Hotel Group aus Madrid. Für Dich heißt das: eine ganz ordentliche Auswahl an Standorten mit modernen Zimmern, die meist zentral liegen und sich perfekt für Geschäftsreisende und Urlauber eignen. Gerade in Bingen kannst Du mit ungefähr 80 bis 200 Euro pro Nacht rechnen – je nachdem, wann Du buchst und wie viel Komfort Du möchtest. Übrigens gibt’s oft knackige Deals, die Frühstück oder sogar Wellness einschließen, was den Aufenthalt noch angenehmer macht.
Die Zimmer haben meistens kostenloses WLAN, Klimaanlage und ’ne Minibar – praktisch, wenn Du mal spontan was brauchst oder einfach nur entspannen willst. Rund um die Uhr geöffnet, sind diese Hotels ziemlich flexibel, falls Du spät ankommst oder früh losmusst. Die NH Gruppe legt übrigens echt viel Wert auf Nachhaltigkeit; da wird nicht nur geredet, sondern auch gehandelt – von der Energieeinsparung bis zum Müllmanagement.
Und obwohl das Unternehmen weltweit wächst und jährlich Millionen Übernachtungen zählt – über zwei Millionen waren es wohl zuletzt –, verliert es nicht den Fokus auf Qualität und Service. Das spürt man direkt bei der Ankunft: Freundliche Mitarbeiter, durchdachte Details im Zimmer und ein Gefühl von Zuverlässigkeit. Ehrlich gesagt, überrascht mich das jedes Mal aufs Neue – gerade wenn man bedenkt, wie groß die Gruppe inzwischen geworden ist.
Geschichte und Entwicklung der NH Hotelgruppe
Die NH Hotelgruppe startete tatsächlich in den Niederlanden – und zwar 1978 mit dem ersten Haus in Amsterdam, was man bei der heutigen Größe kaum glauben mag. Mittlerweile gibt es über 350 Hotels in mehr als 30 Ländern, von Europa bis Lateinamerika und sogar Asien. Das ist schon eine beeindruckende Entwicklung, vor allem wenn man bedenkt, dass die Gruppe erst 2009 an die Börse ging – ein echter Meilenstein, der viele Türen öffnete. Spannend wird es auch mit der Übernahme durch die Minor International Public Company Limited im Jahr 2018: Das hat den globalen Expansionskurs ordentlich befeuert, besonders im asiatisch-pazifischen Raum.
Umsatztechnisch sieht es mit über 1,5 Milliarden Euro ziemlich vielversprechend aus, und das spürt man wohl auch bei den Buchungszahlen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass eine Hotelgruppe so dynamisch wächst und dabei trotzdem auf Nachhaltigkeit setzt – Umweltschutz spielt nämlich eine wichtige Rolle im Konzept. Modernes Design kombiniert mit einem hohen Serviceniveau lässt dich als Gast merken, dass hier ständig an Verbesserungen gefeilt wird. Was mich persönlich überrascht hat: Der Mix aus Geschäfts- und Freizeitreisenden ist ziemlich ausgewogen, was man nicht überall findet.
Also, wer sich fragt, wie eine Hotelkette so cool bleiben kann trotz Wachstum – hier siehst du’s! Ständig neue Ideen und Anpassungen sorgen dafür, dass NH Hotels nicht nur eine Marke sind, sondern irgendwie auch Freunde fürs Reisen.
- NH Hotelgruppe wurde 1978 gegründet
- NH Hotels hat sich zu einem internationalen Player in der Hotelleriebranche entwickelt
- Das Unternehmen hat seinen Ruf für Qualität, Service und Innovation aufgebaut
Besonderheiten der NH Hotels in Deutschland
Ungefähr 80 bis 150 Euro kannst Du hier in der Regel für ein gemütliches Standardzimmer einplanen – je nachdem, wo genau Du gerade bist und wie die Saison läuft. Morgens erwartet Dich oft ein Frühstücksbuffet, das ehrlich gesagt richtig überzeugt: Frisch, vielfältig und mit genügend gesunden Optionen, um den Tag energiegeladen zu starten. Die Zimmer selbst sind großzügig geschnitten und modern eingerichtet, mit kostenfreiem WLAN und meist einem Fitnesscenter direkt im Haus – also ideal, wenn Du auch unterwegs auf Dein Workout nicht verzichten willst.
Die meisten Häuser liegen so günstig, dass Du in wenigen Minuten zu Fuß an wichtigen Verkehrsknotenpunkten bist – super praktisch für Geschäftsreisende oder spontane Städtetrips. Was ich besonders schätze? Die 24-Stunden-Rezeption! Flexibler Check-in und Check-out sind wirklich ein Pluspunkt, gerade wenn Du mal spät oder früh ankommst. Außerdem macht die Hotelgruppe kein Geheimnis daraus, wie wichtig ihnen Umweltschutz ist: Mit nachhaltigen Produkten und cleverer Energienutzung geben sie sich Mühe, ihren ökologischen Fußabdruck klein zu halten.
Übrigens gibt’s ein Treueprogramm, bei dem sich öfter mal sparen lässt – zumindest habe ich da schon einige Rabatte abstauben können. Alles in allem fühlt es sich fast so an, als hätten die NH Hotels in Deutschland es geschafft, den Spagat zwischen Komfort, Design und Umweltbewusstsein ziemlich gelungen hinzubekommen. Für mich definitiv eine Übernachtungsmöglichkeit mit Persönlichkeit!

Lage und Umgebung von NH Hotels Bingen


Nur knapp einen Kilometer vom Bahnhof Bingen entfernt, liegt das Hotel direkt am Rheinufer – perfekt für alle, die mit Zug anreisen oder spontan eine Tour starten wollen. Die Aussicht? Einfach beeindruckend: Weinberge, die sich sanft an die Hänge schmiegen, und der Fluss, der gemächlich vorbeizieht. Viele Zimmer haben sogar einen Balkon, von dem aus Du den Sonnenuntergang über dem Wasser beobachten kannst – ehrlich gesagt ein echter Genuss nach einem langen Reisetag.
Ungefähr 80 bis 150 Euro kostet die Übernachtung hier, je nachdem wie voll die Saison gerade ist. Was ich super praktisch fand: Die Tiefgarage des Hotels. Gerade wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, macht das das Ein- und Auschecken viel entspannter. Die Autobahn A60 ist übrigens ganz in der Nähe, sodass Du schnell wieder auf der Route bist.
Die Umgebung lockt mit vielfältigen Möglichkeiten für Draußenfans. Radfahren entlang des Rheins fühlt sich fast so an wie eine kleine Reise durch Postkartenmotive – malerische Weinlandschaften wohin das Auge reicht. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann auf Erkundungstour durch Rheinhessen gehen oder Sehenswürdigkeiten wie die Burg Rheinstein oder die sagenumwobene Loreley besuchen – beide sind gut zu erreichen und lohnen definitiv einen Ausflug.
Im Hotel selbst gibt’s dann ein Restaurant, wo Klassiker der regionalen Küche mit internationalen Einflüssen serviert werden – genau richtig nach einem Tag voller frischer Luft und Erlebnisse. So lässt sich der Tag ganz entspannt ausklingen.
Geographische Lage am Rhein
Ungefähr 8.800 Menschen nennen diese Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Nahe ihr Zuhause – ein charmantes Fleckchen mit einer geografischen Position, die fast schon zu perfekt ist. Nur rund 30 Kilometer westlich von Mainz gelegen, hast du hier nicht nur den Fluss vor der Tür, sondern auch eine klasse Anbindung: Die Autobahn A60 und die Bundesstraße B9 sind nur einen Katzensprung entfernt, was für spontane Ausflüge oder geschäftliche Termine wirklich praktisch ist.
Der Rhein selbst spielt hier eine Hauptrolle – nicht nur als malerische Kulisse, sondern auch als Herzstück der Region, die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört. Weinberge, Burgen und idyllische Landschaften machen das Gebiet so besonders, und bedeutende Wahrzeichen wie der mystische Mäuseturm mitten im Fluss geben dem Ganzen eine ordentliche Portion Geschichte mit auf den Weg.
An der Rheinanlage kannst du übrigens wunderbar entlangspazieren oder dich aufs Rad schwingen – der Duft von frischem Wasser und Weinbergen liegt in der Luft. Besonders in den Sommermonaten wird’s lebendig: Bootsfahrten und Weinfeste sorgen für richtig gute Stimmung. Das NH Hotel Bingen, direkt am Fluss gelegen, ist da ein super Ort zum Übernachten – modern, komfortabel und mit einem Preisniveau, das je nach Saison schwankt; früh buchen lohnt sich daher auf jeden Fall.
- NH Hotels entlang des majestätischen Rheins
- Vielfältige Freizeitaktivitäten wie Bootsausflüge und Spaziergänge am Flussufer
- Erkundung der reichen Kultur und Traditionen der Region
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Bingen
15 Minuten Fußweg von Deinem Hotel entfernt thront die eindrucksvolle Ruine der Burg Klopp auf einem Hügel – von dort hast Du einen echt spektakulären Blick über das ganze Rheintal. Die Burg, gebaut im 13. Jahrhundert, kannst Du täglich und kostenlos erkunden – ein echter Geheimtipp, wenn Du mal dem Trubel entkommen möchtest. Ganz in der Nähe lugt der berühmte Mäuseturm aus dem Wasser – ein ziemlich markantes Rheinufer-Wahrzeichen mit einer Portion Sagen und Legenden drumherum. Den Turm kannst Du prima von der Uferpromenade aus anschauen, vielleicht bei einem Kaffee oder einem Eis in der Hand.
Nicht weit davon entfernt gibt’s die Basilika St. Martin, ein richtig beeindruckendes Beispiel romanischer Baukunst – geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr und definitiv einen Besuch wert. Die Atmosphäre dort hat mich ehrlich gesagt total berührt, diese Ruhe mitten in der Stadt ist fast magisch. Für Aktive findest Du rund um Bingen eine ganze Menge Wander- und Radwege durch das hügelige Rheinhessen – besonders der Fernwanderweg Rheinsteig ist super beliebt und überrascht mit fantastischen Aussichten auf Weinberge und Burgruinen.
Und falls Du gerne mal probierst: Die Weinfeste hier in Bingen und Umgebung sind echt was Besonderes! Meistens im Sommer unterwegs, kannst Du dort einige tolle regionale Weine verkosten – die Preise für die Proben sind übrigens ziemlich erschwinglich, also mach ruhig mal mit. Von Bingen aus schnappst Du Dir außerdem bequem eine Fähre rüber ins UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal, wo Dich noch mehr Burgen und hübsche Dörfer erwarten.
Zimmer und Ausstattung

135 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – überraschend viel Auswahl für ein Hotel dieser Größe. Die Standard- und Superior-Zimmer unterscheiden sich nicht nur in Ausstattung, sondern auch im Ausblick: Wer Glück hat und ein Superior-Zimmer ergattert, kann vom Fenster aus den Rhein oder die umliegenden Weinberge sehen – echt beeindruckend! Kostenloses WLAN gibt’s selbstverständlich in allen Räumen, genau wie Klimaanlage, ein sicherer Safe und Flachbildfernseher. Praktisch vor allem für Geschäftsreisende ist der Schreibtisch – perfekt, wenn du zwischendurch noch etwas Arbeit erledigen musst.
Ruhig schlafen? Kein Problem, denn die Fenster sind schallisoliert – so bleibt der Straßenlärm draußen, was gerade nachts angenehm auffällt. Die Badezimmer sind modern ausgestattet, mit Dusche oder Badewanne, Pflegeprodukten und einem Haartrockner. Familien reisen übrigens nicht auf zu engem Raum – es gibt nämlich auch geräumige Familienzimmer, die ausreichend Platz für Kinder bieten.
Der 24-Stunden-Zimmerservice ist ein echter Pluspunkt, falls man mal spät zurückkommt oder einfach faul sein möchte. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – so bist du nie auf dich allein gestellt. Preislich bewegt sich das Ganze wohl zwischen 90 und 150 Euro pro Nacht, je nach Saison und wann du buchst. Alles in allem eine Kombination aus Komfort und Funktionalität, die sich wirklich sehen lassen kann.
Verschiedene Zimmertypen und ihre Merkmale
135 Zimmer gibt es hier, alle ziemlich modern eingerichtet. Die Standardzimmer sind erstaunlich gut ausgestattet – Klimaanlage, Flachbildschirm, WLAN gratis und eine Minibar, die gut gefüllt ist. Perfekt, wenn Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach entspannt übernachten möchtest. Ganz ehrlich, der Komfort überrascht auf den ersten Blick, weil alles so durchdacht ist und trotzdem nicht übertrieben wirkt. Mehr Platz gewünscht? Die Superior-Zimmer haben mehr Raum zum Wohlfühlen und sogar einen gemütlichen Arbeitsbereich mit Schreibtisch – ideal für längere Aufenthalte oder wenn das Laptop mal nicht aus bleiben kann.
Familien reisen wohl am entspanntesten in den Familienzimmern. Hier finden bis zu vier Personen bequem Platz, dank zusätzlichem Schlafbereich. Schalldichte Wände sorgen dafür, dass Du auch nach einem aufregenden Tag in der Region wirklich zur Ruhe kommen kannst. Ein echtes Plus! Für alle, die es gern exklusiver mögen, gibt es die Junior Suiten mit getrenntem Wohn- und Schlafzimmer – und dieser Blick auf den Rhein! Ehrlich, da will man morgens gar nicht mehr aufstehen.
Preise schwanken je nach Saison und Buchungszeitraum irgendwo zwischen etwa 80 bis 150 Euro pro Nacht – überraschend fair, vor allem wenn Du ein Auge auf die Sonderaktionen wirfst. Und solltest Du mal mitten in der Nacht Hilfe brauchen: An der Rezeption ist jederzeit jemand erreichbar. Echt praktisch, oder?
- Deluxe-Zimmer mit exklusivem Design und hochwertigen Annehmlichkeiten
- Junior Suite mit großzügigem Platzangebot und raffinierter Einrichtung
- Themenzimmer mit kreativen Dekorationen und besonderen Details
Annehmlichkeiten und Services für Gäste
Schon beim Betreten fällt das kostenfreie WLAN ins Auge, das in allen Zimmern verfügbar ist – super praktisch, wenn Du unterwegs noch etwas arbeiten oder einfach nur streamen willst. Die Räume sind modern eingerichtet, mit Klimaanlage, einem Fernseher und einem Schreibtisch, der sich hervorragend für E-Mails oder Reiseplanung eignet. Je nachdem, wie viel Komfort Dir wichtig ist, kannst Du zwischen Standard- und Superior-Zimmern wählen; Letztere haben nette Extras, die den Aufenthalt ein Stück entspannter machen.
Frühstück ist im Hotel ein echtes Highlight: Von 6:30 bis 10:30 Uhr steht ein vielfältiges Buffet bereit, das neben frischem Obst und Gebäck auch Wurst- und Käseplatten sowie warme Speisen umfasst – da findest Du bestimmt etwas nach Deinem Geschmack. Abends kannst Du zwischen 18:30 und 22:30 Uhr im hauseigenen Restaurant internationale und regionale Gerichte ausprobieren – das hat ehrlich gesagt einen überraschend guten Ruf bei Gästen.
Sportlich bleiben? Die Sauna und das Fitnesscenter warten schon darauf, genutzt zu werden. Und falls Du geschäftlich unterwegs bist, gibt es mehrere Tagungsräume mit moderner Technik – ideal für Meetings oder kleine Veranstaltungen. Rund um die Uhr ist die Rezeption besetzt, sodass immer jemand zur Stelle ist, wenn mal Fragen auftauchen. Parkplätze sind übrigens sowohl für Autos als auch Fahrräder vorhanden – ziemlich praktisch. Die Übernachtung startet etwa bei 80 Euro pro Nacht, was ich für diese Ausstattung wirklich fair finde.

Gastronomie und kulinarische Angebote


Das Restaurant Ventus im NH Hotel Bingen öffnet täglich seine Türen für Genießer – von 12:00 bis 14:30 Uhr für ein entspanntes Mittagessen und abends von 18:00 bis 22:30 Uhr, wenn die Atmosphäre etwas gedämpfter und gemütlicher wird. Die Speisekarte hat eine bunte Mischung aus regionalen Besonderheiten und internationalen Klassikern, zubereitet mit frischen, saisonalen Zutaten – das schmeckt man wirklich. Ganz ehrlich, das stilvolle Ambiente ist perfekt für alles: ob Business-Lunch oder ein lockeres Dinner nach einem Tag voller Entdeckungen entlang des Rheins.
Frühstücksfans aufgepasst: Das Buffet wartet unter der Woche ab 6:30 Uhr auf Dich, am Wochenende kannst Du es sogar bis 11:00 Uhr genießen – eine ziemlich großzügige Zeitspanne. Der Preis von etwa 18 Euro ist zwar nicht super günstig, aber dafür gibt’s eine ordentliche Auswahl an allem, was morgens so glücklich macht.
Die Hotelbar ist übrigens ein prima Spot, um den Tag bei einem guten Glas Wein oder einem Cocktail ausklingen zu lassen – die Weinkarte hebt sich besonders hervor, weil viele Tropfen aus der nahen Weinbauregion Rheinhessen kommen. Diese lokalen Spezialitäten sorgen für einen spannenden Geschmackskick und machen das Erlebnis gleich noch authentischer. Manchmal gibt’s auch kulinarische Events mit saisonalen Highlights – da wird’s dann richtig spannend für alle Foodies, die gerne Neues ausprobieren.
Restaurantangebote im Hotel
Schon ab halb sieben am Morgen – unter der Woche bis zehn, am Wochenende sogar bis elf – kannst Du Dich am Frühstücksbuffet stärken. Die Auswahl ist beeindruckend: frisches Obst, knackige Backwaren, klassische Wurst- und Käseplatten und sogar warme Gerichte – alles so frisch, dass einem direkt das Wasser im Mund zusammenläuft. Für etwa 18 Euro pro Person startest Du so bestens in den Tag. Mittagessen? Da findest Du eine feine à-la-carte-Auswahl mit saisonalen und regionalen Zutaten, die wirklich Lust auf mehr macht.
Am Abend lohnt es sich besonders, Platz zu nehmen und das vielfältige Menü auszuprobieren. Traditionelle Speisen treffen hier auf moderne Kreationen – eine Kombination, die überraschend gut harmoniert. Die Gerichte wechseln regelmäßig, was zeigt, wie viel Wert auf Qualität und Frische gelegt wird. Ehrlich gesagt, war ich positiv überrascht, wie viel Liebe zum Detail man in jeder Mahlzeit schmeckt.
Und falls Du nach dem Essen noch nicht genug hast oder einfach nur entspannen möchtest, findest Du in der Hotelbar einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Hier gibt’s nicht nur eine breite Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, sondern auch kleine Snacks für zwischendurch – perfekt, um den Abend locker ausklingen zu lassen. In Summe ein kulinarisches Angebot, das sowohl für Gäste als auch für Besucher der Stadt eine tolle Adresse sein dürfte.
- Vielfältige kulinarische Auswahl
- Innovative Menüs und lokale Spezialitäten
- Regelmäßige kulinarische Events und Veranstaltungen
Spezialitäten aus der Region Rheinhessen
Der Duft von frisch gebackenem Rheinhessischem Zwiebelkuchen zieht Dir vermutlich schon beim Betreten eines der gemütlichen Gasthäuser hier in die Nase. Ehrlich gesagt – ich hätte nicht gedacht, dass dieser Teig mit seiner herzhaften Füllung so gut zum jungen Wein passt! Apropos Wein: Riesling und Silvaner sind die Stars in Rheinhessen, und ein Besuch in einer der Weinstuben wie der „Alten Schule“ oder dem Weingut „Schäfer“ ist fast schon Pflicht. Dort kannst Du für ungefähr 15 bis 30 Euro verschiedene Weine probieren – ein echtes Erlebnis für den Gaumen. Im NH Hotel am Rhein gibt es übrigens ein Restaurant, das sowohl regionale Klassiker als auch internationale Gerichte serviert und meist von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Falls Du Lust auf echtes Lokalkolorit hast, findest Du dort oft spezielle Menüs mit rheinhessischen Spezialitäten – perfekt, wenn Du keinen Umweg machen möchtest. Ganz besonders empfehlen kann ich den „Handkäs’ mit Musik“ – einen milden Sauermilchkäse, der mariniert mit Zwiebeln, Essig und Öl eine überraschend frische Note hat. Das Ganze fühlt sich bodenständig an, aber auf eine richtig sympathische Weise – genau das Richtige nach einem langen Tag voller Rheintal-Entdeckungen. Diese Kombination aus Essen und Wein macht Rheinhessen einfach zu einem kulinarischen Geheimtipp!
Freizeitaktivitäten und Unternehmungen

Nur ein Katzensprung vom Hotel entfernt stehen Burgen wie Rheinstein und Ehrenfels, die sich prima per Fahrrad oder zu Fuß erkunden lassen. Die Wege hoch dorthin sind nicht ohne – steil, aber mit fantastischem Ausblick auf das Rheintal. Ganz ehrlich, der Rheinsteig ist ein echter Traum für Wanderfans, die durch Weinberge stapfen wollen, bei denen man fast den Duft der Trauben riechen kann. Für Radler gibt’s entlang des Flusses rund 100 Kilometer gut gepflegte Radwege, die sowohl gemütliches Cruisen als auch sportliche Herausforderungen zulassen – und das Beste: Im Hotel kannst du dir problemlos ein Bike leihen.
Der Rhein selbst ruft förmlich nach Wasserspaß! Segeln, Rudern oder Stand-Up-Paddling – alles ist dort möglich und besonders in den warmen Monaten machen Bootsfahrten richtig Laune. Auf dem Wasser fühlt sich die Landschaft nochmal ganz anders an – ruhig und irgendwie magisch. Und wenn du nach einem actionreichen Tag im Freien mal abschalten willst, hat das Hotel einen Wellnessbereich, wo du herrlich entspannen kannst.
Falls du mit der Familie unterwegs bist: Ein Abstecher in den Tiergarten Bingen bringt garantiert Kinderaugen zum Leuchten. Außerdem solltest du unbedingt eines der Weinfeste mitnehmen, die hier regelmäßig stattfinden – eine großartige Gelegenheit, lokale Tropfen zu probieren und dabei in geselliger Runde die Stimmung aufzusaugen. Zwischendurch lohnt sich auch ein Besuch im Museum oder bei einer der Veranstaltungen im Stadtzentrum, um ein bisschen Kultur einzufangen.
Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten in Bingen und Umgebung
Etwa zehn Minuten zu Fuß von Deinem Hotel entfernt, tauchst Du in die faszinierende Welt der Mäuseturm-Insel ein – ein kleines Wahrzeichen mit einer Geschichte, die fast märchenhaft klingt. Gleich daneben findest Du die alte Stiftskirche St. Martin, deren ehrwürdige Mauern einen ganz besonderen Charme versprühen. Nur wenige Kilometer weiter lockt das Kloster Rupertsberg, wo die heilige Hildegard von Bingen einst wirkte – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Du beinahe die Zeit anhalten möchtest.
Für ein bisschen Bewegung sorgt der Rheinsteig, der sich durch die saftig-grünen Weinberge schlängelt und mit spektakulären Panoramablicken aufwartet. Die Wege sind unterschiedlich lang und fordern sowohl gemütliche Spaziergänger als auch sportliche Wanderer heraus – so findet wirklich jeder seinen Pfad. Ehrlich gesagt, ist eine Schifffahrt auf dem Rhein fast schon Pflicht: Vom Wasser aus erscheint das Rheintal mit seinen Burgen und Weingärten fast noch magischer. Die kleinen Schiffe schippern regelmäßig zwischen Bingen, Rüdesheim und Bacharach hin und her – perfekt für eine Auszeit im Sommer.
Kulturell Interessierte können noch tiefer eintauchen – das Museum am Strom erzählt spannende Geschichten rund um den Fluss, während das imposante Niederwald-Denkmal über Rüdesheim wacht. Und falls Du mit Kindern unterwegs bist: Das „Familienland“ in der Nähe hat viele Attraktionen parat, die kleine Abenteurer zum Strahlen bringen. Mainz und Wiesbaden sind übrigens auch ziemlich nah dran – Tagesausflüge in diese Städte sind unkompliziert und lohnen sich definitiv für alle, die Lust auf Kombination aus Kultur und Genuss haben.
- Fahrt mit der Seilbahn auf den Rochusberg für Panoramablick
- Wanderung entlang des Rheinsteigs mit Besuch der Burg Klopp
- Teilnahme an einer Weinprobe in einem nahegelegenen Weingut
Entspannungsmöglichkeiten und Wellnessangebote im Hotel
Ab etwa 14 Uhr öffnen die Wellnessbereiche ihre Türen, und bis 22 Uhr kannst Du dort wunderbar abschalten. Die Saunalandschaft empfängt Dich mit einer finnischen Sauna, die herrlich heiß ist – genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen. Wer es lieber etwas sanfter mag, findet in der Bio-Sauna eine angenehm milde Wärme, die ganz entspannt von innen wirkt. In den ruhigen Rückzugsorten nach dem Saunagang hockt man gern eine Weile, genießt das gedämpfte Licht und lässt einfach los.
Was mich persönlich beeindruckt hat: Die Zimmer sind mehr als nur Schlafstätten. Großzügige Fenster geben den Blick frei auf den sich schlängelnden Rhein und die umliegenden Weinberge – so kann man auch vom Bett aus schon die Seele baumeln lassen. Dazu noch die Klimaanlage und das kostenlose WLAN – perfekt für alle, die auch mal ein bisschen arbeiten müssen oder einfach ihre Lieblingsserie streamen wollen. Mit Preisen ab rund 90 Euro pro Nacht sind das für die Lage und Ausstattung wohl echt faire Konditionen.
Falls Du Lust auf Bewegung hast, gibt es einen Fitnessraum, der wirklich gut ausgestattet ist – nicht nur Laufband, sondern auch genug Platz für Eigengewichtsübungen und Geräte. Und ganz ehrlich: Nach so einem Workout fühlt sich eine Massage danach doppelt so gut an. Massagen und spezielle Anwendungen kannst Du übrigens direkt im Hotel buchen – ideal, um Verspannungen wegzaubern zu lassen. Für mich war das Gesamtpaket eine gelungene Kombination aus Aktivität und Relaxen – genau richtig nach einem intensiven Tag draußen.
