Menü

NH Hotels Hannover - Deutschland

Entdecken Sie die Vorzüge des NH Hotels in Hannover - Deutschland.

Das Bild zeigt eine künstlerische Skizze eines modernen Gebäudes in der Stadt Hannover, Deutschland. Das Gebäude verfügt über große Fenster und eine abgerundete Fassade, während sich im Vordergrund eine belebte Straße mit Fußgängern und Bäumen befindet. Im Erdgeschoss sind Geschäfte sowie das NH Hotels Hannover zu erkennen. Die Darstellung vermittelt eine freundliche und einladende Atmosphäre.

Das Wichtigste im Überblick

  • NH Hotels Hannover bietet stilvolle und moderne Unterkünfte für Geschäfts- und Freizeitreisende.
  • Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht es Dir, bequem die Sehenswürdigkeiten und Geschäfte der Stadt zu erkunden.
  • Das Hotel verfügt über gut ausgestattete Tagungsräume für geschäftliche Veranstaltungen und Konferenzen.
  • Die Zimmer sind mit modernem Komfort ausgestattet und bieten stilvolles Design.
  • NH Hotels Hannover bietet verschiedene Dienstleistungen wie Fitnessraum, Wellnessbereich und Zimmerservice.

Überblick über NH Hotels Hannover

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines modernen Hotels zu sehen, das einen Poolbereich mit Liegen und einer ansprechenden Architektur zeigt.Wenn wir einen Überblick über die NH Hotels in Hannover betrachten, bieten diese Hotels eine hochwertige Unterkunft mit komfortablen Zimmern, modernen Annehmlichkeiten und oft auch Restaurant- und Konferenzeinrichtungen. Die Lage in der Stadt ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Attraktionen und Veranstaltungen in der Umgebung leicht zu erreichen. Die NH Hotels sind bekannt für ihren exzellenten Service und einladende Atmosphäre, was sie zu einer beliebten Wahl für Geschäfts- und Freizeitreisende macht.

258 Zimmer warten darauf, von Dir entdeckt zu werden – vom Einzelzimmer bis zur Doppelbelegung ist für jeden etwas dabei. Die Preise pendeln sich meist zwischen 80 und 150 Euro ein, was für die zentrale Lage eigentlich ziemlich fair klingt. Morgens kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, das von 6:30 bis 10:30 Uhr aufgetischt wird – ideal, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Praktisch ist auch der kurze Fußweg zum Hauptbahnhof, der nur wenige Minuten beträgt und Deine An- oder Abreise enorm erleichtert.

Klima und Technik haben sie hier im Griff: Jedes Zimmer hat eine Klimaanlage, kostenfreies WLAN und einen Flachbildfernseher. Für Geschäftsreisende gibt es fünf Konferenzräume, die bis zu 150 Leute fassen und mit moderner Technik ausgerüstet sind – perfekt also für Meetings oder Veranstaltungen jeglicher Art. Nach getaner Arbeit lockt der Fitnessraum oder die Sauna, um vom Alltag abzuschalten.

Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, was Dir Sicherheit gibt, falls Du mal spät ankommst oder eine spontane Frage hast. Übrigens findest Du hier auch einen Wäscheservice und sogar einen Fahrradverleih – richtig praktisch, wenn Du Hannover auf zwei Rädern erkunden möchtest. Alles in allem fühlt sich der Aufenthalt hier überraschend wohnlich an – trotz des modernen Ambientes irgendwie gemütlich und unkompliziert.

Standorte und Verfügbarkeit

Ungefähr 1,5 Kilometer liegen zwischen dem Hotel und dem Hauptbahnhof – also ideal, wenn Du mit dem Zug anreist und nicht ewig durch die Stadt hetzen willst. Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist rund 12 Kilometer entfernt, was für eine entspannte Anreise mit Taxi oder Shuttle ganz praktisch ist. In den 256 Zimmern kannst Du Dich echt wohlfühlen; da gibt es Standard- und Superior-Varianten sowie Familienzimmer – alles klimatisiert und mit kostenfreiem WLAN, Schreibtisch und Flachbildfernseher ausgestattet. Ehrlich gesagt, überrascht das Preis-Leistungs-Verhältnis: Für etwa 90 bis 120 Euro pro Nacht kannst Du hier schon ziemlich komfortabel übernachten. Frühbucher oder Leute, die länger bleiben, bekommen oft nette Rabatte – da lohnt sich das Planen wirklich.

Die Zimmer sind ja auch ziemlich gefragt, vor allem wenn in der Stadt gerade große Veranstaltungen angesagt sind. Deshalb kann’s manchmal eng werden – am besten buchst Du rechtzeitig, um dein Wunschzimmer zu kriegen. Flexibel sind die Stornierungsbedingungen auch noch, je nachdem welche Rate Du auswählst. Falls Du geschäftlich unterwegs bist: Es gibt Konferenzräume zum Mieten, perfekt für Meetings oder Workshops.

Rund ums Hotel findest Du viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten – das macht es Dir leicht, spontan loszuziehen und was zu unternehmen. Dazu kommt die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Neuen Rathaus oder den Herrenhäuser Gärten. Und der öffentliche Nahverkehr? Läuft prima hier – so bist Du in null Komma nix überall in Hannover.

Zimmerausstattung und Dienstleistungen

Ungefähr 10 bis 15 Quadratmeter misst ein Standardzimmer, und ehrlich gesagt fühlt es sich gerade richtig gemütlich an – nicht zu klein, nicht zu luftig. In den Superior-Zimmern und Suiten hingegen kannst Du mit etwas mehr Platz rechnen, inklusive eines bequemen Sitzbereichs, der sich prima zum Entspannen nach einem langen Tag eignet. Die Klimaanlage sorgt selbst an warmen Tagen für angenehme Frische, während der Flachbildfernseher mit diversen Programmen für Unterhaltung sorgt. Die Minibar ist gut bestückt, falls Du zwischendurch mal Lust auf einen Snack oder Drink hast – das schätzt man wirklich. Kostenloses WLAN ist sowieso Standard und funktioniert überraschend stabil. Auch die Badezimmer sind modern eingerichtet: Ob Dusche oder Badewanne bleibt Dir überlassen, dazu gibt’s Pflegeprodukte, die praktisch sind und gut riechen.

Was mir besonders aufgefallen ist: Für Geschäftsleute gibt es Extras wie Schreibtisch und eine Telefonanlage mit Direktwahl – ideal, wenn Du mal in Ruhe arbeiten musst. Ein Zimmersafe ist ebenfalls vorhanden, damit Deine Sachen sicher sind. Der 24-Stunden-Zimmerservice ist wirklich komfortabel, falls Du spät ankommst oder einfach keine Lust hast rauszugehen. Tägliche Reinigung sorgt dafür, dass alles ordentlich bleibt – was ich persönlich sehr angenehm fand. Zudem gibt es einen Concierge-Service, der bei der Planung von Ausflügen hilft – so war ich flott bei den Herrenhäuser Gärten. Der Wäscheservice bringt noch mehr Komfort für längere Aufenthalte.

Ach ja, sportlich aktiv bleiben? Ein Fitnessraum steht zur Verfügung und hat mich mit seinen modernen Geräten überrascht – perfekt nach einem langen Meetingtag! Das hoteleigene Restaurant lässt übrigens keine kulinarischen Wünsche offen; hier findest Du eine gute Auswahl internationaler und regionaler Gerichte. Frühstück gibt’s als Buffet und ist im Zimmerpreis enthalten – da kann man entspannt in den Tag starten.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines modernen Hotels zu sehen, das einen Poolbereich mit Liegen und einer ansprechenden Architektur zeigt.Wenn wir einen Überblick über die NH Hotels in Hannover betrachten, bieten diese Hotels eine hochwertige Unterkunft mit komfortablen Zimmern, modernen Annehmlichkeiten und oft auch Restaurant- und Konferenzeinrichtungen. Die Lage in der Stadt ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Attraktionen und Veranstaltungen in der Umgebung leicht zu erreichen. Die NH Hotels sind bekannt für ihren exzellenten Service und einladende Atmosphäre, was sie zu einer beliebten Wahl für Geschäfts- und Freizeitreisende macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist ein malerisches, historisches Gebäude am Meer zu sehen, umgeben von Palmen und einem Sandstrand. Die Architektur erinnert an einen wunderschönen Küstensitz mit einer Terrasse, die zum Meer hinunterführt.In der Nähe könnten Sehenswürdigkeiten wie der Leuchtturm von Alexandria oder das Fort Qaitbay liegen, die beide in der Region sind und bedeutende historische Stätten darstellen. Auch der Strand von Alexandria wäre sicherlich Teil der Umgebung, wo Menschen häufig entspannen und die Aussicht auf das Mittelmeer genießen.
Auf dem Bild ist ein malerisches, historisches Gebäude am Meer zu sehen, umgeben von Palmen und einem Sandstrand. Die Architektur erinnert an einen wunderschönen Küstensitz mit einer Terrasse, die zum Meer hinunterführt.In der Nähe könnten Sehenswürdigkeiten wie der Leuchtturm von Alexandria oder das Fort Qaitbay liegen, die beide in der Region sind und bedeutende historische Stätten darstellen. Auch der Strand von Alexandria wäre sicherlich Teil der Umgebung, wo Menschen häufig entspannen und die Aussicht auf das Mittelmeer genießen.

Nur etwa 15 Minuten Autofahrt entfernt erstreckt sich die grüne Pracht der Herrenhäuser Gärten, ein wahres Juwel barocker Gartenkunst auf rund 50 Hektar. Der Große Garten, das Zentrum dieses Ensembles, öffnet täglich von 9 bis 19 Uhr seine Tore – für einen Eintritt von ungefähr 8 Euro kannst Du durch kunstvoll geschnittene Hecken und über weitläufige Alleen schlendern, dabei den Duft frisch blühender Blumen genießen und den Wasserspielen zuschauen. Ebenfalls Teil der Anlage sind der Berggarten und der Welfengarten, die mit exotischen Pflanzen und ruhigen Plätzen zum Verweilen locken.

Direkt vor der Hoteltür liegt der idyllische Maschsee, ein künstlicher See von etwa 78 Hektar Fläche. Hier findest Du gut ausgebaute Wege zum Radfahren oder Spazierengehen – ehrlich gesagt ist es kaum zu glauben, wie schnell man inmitten dieser lebendigen Stadt so viel Natur um sich haben kann. Für Wassersportfreunde gibt’s Segelmöglichkeiten, Schwimmen ist ebenfalls erlaubt. An warmen Tagen sitzen viele in den umliegenden Cafés und Restaurants, um bei einem kühlen Getränk das Treiben am Wasser zu beobachten.

Etwas weiter nördlich erhebt sich das majestätische Neue Rathaus mit seiner imposanten Kuppel und dem Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Panoramablick über Hannover freigibt – für etwa 5 Euro kannst Du hier zwischen Dienstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr durch prunkvolle Säle schlendern und das besondere Flair dieses historischen Baus aufsaugen. Und nur wenige Gehminuten entfernt findest Du die gotische Marktkirche in der Altstadt: Das Bauwerk fasziniert mit seiner markanten Turmspitze und lädt mit kostenlosem Eintritt zum Verweilen ein – perfekt, um danach die charmanten Gassen mit ihren kleinen Läden und Cafés zu entdecken.

Herrenhäuser Gärten

Etwa 50 Hektar Grünfläche schlängeln sich durch die Herrenhäuser Gärten, eine der größten Gartenanlagen Europas – und ehrlich gesagt, die Vielfalt haut einen echt um. Der Große Garten ist ein echtes Highlight, das mit symmetrischen Wegen, pompösen Wasserspielen und kunstvoll gestalteten Pavillons beeindruckt. Da fühlt man sich fast wie in einem königlichen Filmset. Im Berggarten kannst Du dann auf Entdeckungstour gehen: Über 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt, darunter so exotische Gewächse wie in einem Tropenhaus oder im Aralienhaus – total spannend, besonders wenn Du Pflanzenlieblinge hast oder einfach mal was Neues sehen willst.

Der Georgengarten lädt mit seinen sanften Wiesen und Teichen eher zum Chillen ein, während der Welfengarten durch alte, mächtige Bäume eine ganz eigene Atmosphäre kreiert. Überraschend günstig ist übrigens der Eintritt: Erwachsene zahlen circa 8 Euro, ermäßigte Tickets gibt’s für rund die Hälfte und Kids unter 12 Jahren dürfen sogar kostenlos rein. Geöffnet haben die Gärten meistens von 10 bis 18 Uhr – ideal also für einen entspannten Nachmittagsausflug. Übrigens finden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen statt, was dem Ort noch mehr Flair verleiht und Dir bestimmt den ein oder anderen schönen Moment schenkt.

Maschsee

Rund 78 Hektar Wasser und Grünfläche – der Maschsee erstreckt sich über eine stattliche Fläche, die im Sommer besonders lebendig wird. Um den See herum verläuft ein etwa sechs Kilometer langer Weg, auf dem Du gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein kannst. Bootfahren ist hier ebenfalls angesagt, das geht an mehreren Stellen ganz unkompliziert gegen eine kleine Gebühr. Eine Runde auf dem Wasser zu drehen, während die Sonne vom Himmel lacht, ist wirklich eine feine Sache.

Die Ufer sind gesäumt von großzügigen Liegewiesen, perfekt für eine Pause zwischendurch – ehrlich gesagt, habe ich selten so viele Sonnenanbeter auf einem Fleck gesehen! Sollte der Winter kalt genug sein, verwandelt sich der Maschsee auch mal in eine Eislaufbahn – was für ein Spaß, wenn das Eis hält! Die ganze Umgebung ist von einem Park umrahmt, der zum Verweilen einlädt und abseits des Trubels überraschend ruhig sein kann.

Im August verwandelt sich die Promenade regelmäßig in eine bunte Festmeile: Das Maschseefest bringt Livemusik, Stände mit Leckereien und eine tolle Atmosphäre mit sich. Für den Zugang zum See zahlst Du übrigens nichts – viele Angebote sind frei zugänglich, nur bestimmte Aktivitäten wie Bootsverleih kosten extra. Sanitäre Anlagen und Spielplätze gibt es vor Ort ebenfalls, was den Besuch angenehm macht. Für mich gehört der Maschsee eindeutig zu den schönsten Orten in Hannover – ideal für einen entspannten Tag draußen.

Neues Rathaus

Die markante Kuppel des Neuen Rathauses ragt etwa 97 Meter in die Höhe und ist fast von überall in Hannover zu sehen. Für ungefähr 5 Euro – Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kommen sogar umsonst rein – kannst Du mit einem kleinen Aufzug nach oben fahren. Dort eröffnet sich Dir ein wirklich beeindruckender Panoramablick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Die Fahrt fühlt sich fast schon abenteuerlich an, weil der Aufzug etwas versteckt liegt und eher ungewöhnlich wirkt.

Im Inneren des Gebäudes findest Du weitläufige Säle, deren Wände von kunstvollen Wandmalereien geschmückt sind – vor allem der große Sitzungssaal hat mich richtig fasziniert. Ehrlich gesagt konnte ich kaum glauben, wie detailliert die Kunstwerke und Verzierungen dort sind. Aber das Rathaus ist nicht nur schön anzuschauen: Hier sitzt auch die Stadtverwaltung, und es gibt ein kleines Stadtmuseum, in dem Du mehr über Hannovers Geschichte erfährst.

Montags bis freitags kannst Du von 8 bis 18 Uhr vorbeischauen, am Samstag ist es meist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wenn Du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist oder eine Führung buchen möchtest, lohnt sich das vorherige Anmelden – so vermeidest Du lange Wartezeiten. Rund ums Rathaus herum gibt’s außerdem hübsche Parkanlagen und sogar einige kleine Seen, die das Ganze noch viel idyllischer machen. Für mich persönlich war der Besuch eine tolle Mischung aus Kultur, Architektur und entspanntem Sightseeing.

Gastronomie und Nachtleben

Auf dem Bild ist ein stilvolles Restaurant zu sehen, das eine angenehme und einladende Atmosphäre vermittelt. Die großen Fenster ermöglichen einen Blick auf das Straßenleben, während die Einrichtung mit blauen Polstermöbeln und Holztischen eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Bar im Hintergrund ist mit einer Vielzahl von Getränken dekoriert, was auf ein reges Nachtleben hinweist. Die Pflanzen und die warmen Beleuchtungselemente tragen zur entspannten Stimmung bei, ideal für einen geselligen Abend mit gutem Essen und Trinken.

15 Minuten Fußweg von Deinem Hotel entfernt kannst Du Dich in der Altstadt Hannovers auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben. Hier gibt es urige Gasthäuser, in denen Du unbedingt mal die berühmte "Hannoversche Karpfen" oder den deftigen Grünkohl probieren solltest – ganz typisch für die norddeutsche Küche. Der Duft von frisch gebratenem Fisch und herzhaften Eintöpfen liegt oft verlockend in der Luft, besonders an kühlen Tagen. In der Nähe findest Du auch gemütliche Cafés, perfekt für ein Stück traditionelles Höpkenbrot, dazu ein starker Kaffee – genau das Richtige, um Energie zu tanken.

Rund um den Maschsee sind die Sommerabende fast magisch. Die vielen Biergärten und Strandbars öffnen ihre Terrassen mit Blick aufs Wasser, was wirklich eine entspannte Atmosphäre schafft. Übrigens: Im Sommer kann es hier ziemlich voll werden, denn sowohl Einheimische als auch Besucher lieben diesen Ort zum Chillen und Leute beobachten. Apropos Nachtleben: In der Altstadt und natürlich rund um die Lister Meile pulsiert das Leben bis weit nach Mitternacht. Kneipen und Bars haben oft bis in die frühen Morgenstunden geöffnet, manche Clubs verlangen zwar Eintritt – etwa 5 bis 15 Euro –, dafür kannst Du aber auf coolen Partys zu verschiedensten Beats abtanzen.

Ehrlich gesagt habe ich selten so eine ausgelassene Stimmung erlebt! Ob Du nun Cocktails in einer stylishen Lounge schlürfst oder bei Live-Musik die Nacht durchtanzt: Hannover schafft einen Mix aus traditioneller Gemütlichkeit und moderner Ausgelassenheit, der einfach ansteckt.

Regionale Spezialitäten

Der Duft von frisch gegrillten Hannoverschen Bratwürsten zieht oft schon früh am Morgen über die Wochenmärkte – besonders vor der Marktkirche, wo von Montag bis Samstag frische regionale Produkte und Spezialitäten verkauft werden. Für etwa 3 bis 5 Euro kannst Du dort leicht einen deftigen Imbiss schnappen, der traditionell mit etwas Senf serviert wird – und ehrlich gesagt, dieser Hannoversche Senf hat eine angenehme Schärfe, die perfekt zur Bratwurst passt.

Ungefähr zur gleichen Zeit kommt der Zwiebelkuchen auf den Tisch – ein herzhafter Genuss aus Speck, Zwiebeln und Sahne in einem knusprigen Teig, der überraschend gut sättigt und wohl zu den liebsten regionalen Gerichten gehört. Manchmal findet man ihn sogar in den kleinen Cafés rund um die Herrenhäuser Gärten, wo das Flair des Barockgartens mit einem Stück dieses Kuchens einfach unschlagbar ist.

Süße Naschkatzen sollten den Hannoverschen Karpfen nicht verpassen: Der wird meistens mit einer süßen Sauce serviert und überrascht mit einer ganz besonderen Geschmackskombination – nicht unbedingt jedermanns Sache, aber definitiv eine kulinarische Entdeckung. Das Ganze lässt sich abends perfekt mit einem Glas Hannoverschem Pils abrunden, das in den lokalen Brauereien gebraut wird und angenehm frisch daherkommt.

Sollte Dir nach einem Picknick sein: Am Maschsee findest Du im Sommer immer wieder Leute, die sich mit lokalen Spezialitäten eindecken und die entspannte Atmosphäre direkt am Wasser genießen. Falls Du übrigens noch unsicher bist – probieren geht hier wirklich über studieren!

Beliebte Bars und Clubs

15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt, liegt der Club Pavillon, ein echtes Original in Hannover. Das ehemalige Kulturhaus verwandelt sich regelmäßig in eine Bühne für Live-Konzerte und heiße DJ-Nächte. Eintritt zahlt man hier meist zwischen 10 und 15 Euro – je nachdem, was gerade läuft. Wer elektronische Klänge liebt, sollte unbedingt im Club 3raum vorbeischauen. Die Akustik dort ist wirklich beeindruckend, fast so, als würde die Musik direkt unter die Haut gehen. Donnerstag bis Samstag geht’s ab 23 Uhr richtig los, und oft tanzt man bis in die frühen Morgenstunden.

Für entspanntes Abhängen zwischendurch gibt es auch Kulturzentrum Faust. Hier trifft Bar auf Club-Ambiente, während lokale Bands live spielen – übrigens sind die Cocktails mit etwa 7 Euro überraschend erschwinglich. Im lebendigen Stadtteil Linden findest Du die Lindenstadt, einen gemütlichen Treffpunkt mit lockerer Atmosphäre, ideal für ein kühles Bier oder kreative Drinks. Die Location zieht vor allem jüngere Leute an und hat täglich lange geöffnet.

Wer’s lieber rustikal mag, kann in der Hannoveraner Bar aus einer großen Auswahl an regionalen und internationalen Bieren wählen oder einen guten Whisky probieren – Biere starten bei ungefähr 4 Euro. Alles in allem kannst Du Dich auf eine bunte Mischung freuen: Von pulsierenden Clubs bis zu chilligen Bars ist hier wirklich für jeden Geschmack das Richtige dabei – perfekt für unvergessliche Nächte in Hannover.

Auf dem Bild ist ein stilvolles Restaurant zu sehen, das eine angenehme und einladende Atmosphäre vermittelt. Die großen Fenster ermöglichen einen Blick auf das Straßenleben, während die Einrichtung mit blauen Polstermöbeln und Holztischen eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Bar im Hintergrund ist mit einer Vielzahl von Getränken dekoriert, was auf ein reges Nachtleben hinweist. Die Pflanzen und die warmen Beleuchtungselemente tragen zur entspannten Stimmung bei, ideal für einen geselligen Abend mit gutem Essen und Trinken.