Menü

NH Hotels Amsterdam Leidseplein - Niederlande

Erleben Sie unvergessliche Tage im Herzen von Amsterdam - das NH Hotels Amsterdam Leidseplein heißt Sie willkommen.

Das Bild zeigt das NH Hotels Amsterdam Leidseplein in den Niederlanden, eine prächtige, historische Fassade in rot mit stilvollen architektonischen Details. Ausgewählte Fenster sind mit Blumen dekoriert, während der Eingangsbereich mit einem markanten Schild und einer einladenden Atmosphäre gestaltet ist. Auf der Straße vor dem Hotel sind einige Passanten zu sehen, und geparkte Autos sowie Fahrräder ergänzen das städtische Gesamtbild. Der Himmel ist klar und blau, was der Szenerie eine freundliche und einladende Note verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Zentrale Lage am Leidseplein-Platz
  • Kostenfreies WLAN in den Zimmern
  • Exzellenter Service und freundliche Mitarbeiter
  • Hoteleigenes Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten
  • Wellnessbereich zur Entspannung
  • Angebot von Stadtführungen und Wellness-Paketen
  • Exklusives Fahrradverleihprogramm
  • Besuch von Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
  • Vondelpark und Rijksmuseum in der Nähe
  • Vielfältige Restaurants und Bars am Leidseplein

Überblick über das NH Hotel Amsterdam Leidseplein

Auf dem Bild ist eine stilisierte Zeichnung eines eleganten Gebäudes mit einem Pool und Palmen im Vordergrund zu sehen. Es könnte sich um ein luxuriöses Hotel oder eine Villa handeln, jedoch ist es kein Bild des NH Hotels Amsterdam Leidseplein.Das NH Hotel Amsterdam Leidseplein liegt in der Nähe des berühmten Leidseplein im Herzen von Amsterdam und bietet modernen Komfort, stilvolle Zimmer und eine gute Anbindung an die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es ist ideal für Reisende, die das kulturelle Leben Amsterdams hautnah erleben möchten. Die Umgebung ist lebhaft und reich an Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten.

239 Zimmer erwarten Dich hier – von gemütlichen Standard- bis hin zu großzügigen Suiten, die sogar ein bisschen mehr Platz und Komfort versprechen. Modern eingerichtet sind sie alle, mit kostenlosem WLAN, einem Flachbildfernseher und einer kleinen Minibar, perfekt für den schnellen Drink zwischendurch. Übrigens gibt’s auch einen Schreibtisch in jedem Zimmer, falls Du mal etwas arbeiten musst – praktisch für Geschäftsreisende oder Digitalnomaden. Morgens kannst Du Dich am abwechslungsreichen Frühstücksbuffet stärken; die Auswahl ist so vielfältig, dass bestimmt jeder etwas findet.

Einen Fitnessbereich findest Du ebenfalls im Haus – also keine Ausrede fürs Aussetzen des Trainings, selbst wenn der Tag voller Erkundungen steckt. Apropos Lage: Nur ein paar Schritte entfernt locken das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, aber auch das Koninklijk Theater ist schnell erreichbar. Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt und hilft Dir gern weiter, egal ob Du Tipps brauchst oder ein Taxi organisieren willst.

Preise variieren je nach Saison und Zimmerwahl – etwa zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht – was für die zentrale Lage wirklich angemessen erscheint. Außerdem sorgt eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr dafür, dass Du sämtliche Ecken Amsterdams problemlos erkunden kannst. Ehrlich gesagt, fühlt sich das Hotel fast wie ein kleiner Rückzugsort mitten im Trubel an.

Lage und Annehmlichkeiten des Hotels

232 modern eingerichtete Zimmer erwarten Dich – mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und Minibar. Einige davon haben sogar einen tollen Stadtblick, der besonders bei Sonnenuntergang echt beeindruckend sein kann. Die Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht, was für die zentrale Lage echt fair ist. Direkt vor der Tür liegt eine Straßenbahnhaltestelle; super praktisch, um ohne Umwege andere spannende Stadtteile zu erreichen.

Falls Du nach einem langen Tag in Amsterdam Energie tanken möchtest, kannst Du im 24 Stunden geöffneten Fitnessraum schwitzen oder die Sauna nutzen – absolut perfekt zum Runterkommen. Das hoteleigene Restaurant serviert internationale Gerichte und hat ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am Morgen, wo neben frischem Obst und Gebäck auch viele gesunde Optionen auf dem Tisch stehen. Ich fand es echt angenehm, morgens so viel Auswahl zu haben und entspannt in den Tag zu starten.

Für Geschäftsreisende gibt es außerdem Konferenzräume, die sich für Meetings oder kleine Tagungen eignen. Nicht zu vergessen: Der Service im Hotel ist wirklich freundlich – man fühlt sich sofort gut aufgehoben und bekommt immer hilfreiche Tipps für den Aufenthalt. Insgesamt also eine Mischung aus zentraler Lage, praktischer Ausstattung und einem Wohlfühlfaktor, der den Aufenthalt hier richtig angenehm macht.

Besondere Merkmale und Angebote

233 Zimmer – das klingt erst mal nach einem großen Hotel, aber die Atmosphäre ist überraschend persönlich und entspannt. Die meisten Räume haben Klimaanlage, was in den warmen Sommermonaten echt Gold wert ist. Kostenloses WLAN gehört hier natürlich auch zum Standard, sodass Du nach einem langen Tag in Amsterdam bequem online bleiben kannst. Das hoteleigene Restaurant hat eine bunte Auswahl an Speisen aus aller Welt, und ehrlich gesagt, habe ich selten so gute niederländische Spezialitäten mit einem modernen Twist probiert. Für einen Absacker danach gibt es die Bar, die mit lockerer Stimmung und einer ordentlichen Getränkekarte punktet – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.

Fitnessfreunde müssen nicht auf ihr Workout verzichten: Ein clever eingerichtetes Fitnesscenter mit aktuellen Geräten steht bereit und sorgt dafür, dass Du auch unterwegs aktiv bleiben kannst. Besonders praktisch sind die speziellen Arrangements des Hotels – etwa romantische Pakete oder Kulturangebote, bei denen Du Museen wie das Rijksmuseum oder Van Gogh Museum gleich mit im Paket hast. Geschäftsreisende finden zudem Konferenzräume vor, die für bis zu 180 Personen geeignet sind – mit moderner Technik selbstverständlich. Die Rezeption ist übrigens 24/7 besetzt; da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben.

Preislich startet eine Nacht hier wohl bei etwa 150 Euro, was für diese Lage und Ausstattung absolut fair ist. Insgesamt also ein Hotel, das sowohl Entdecker als auch Business-Gäste glücklich macht – und das mitten im lebendigen Amsterdam.

Auf dem Bild ist eine stilisierte Zeichnung eines eleganten Gebäudes mit einem Pool und Palmen im Vordergrund zu sehen. Es könnte sich um ein luxuriöses Hotel oder eine Villa handeln, jedoch ist es kein Bild des NH Hotels Amsterdam Leidseplein.Das NH Hotel Amsterdam Leidseplein liegt in der Nähe des berühmten Leidseplein im Herzen von Amsterdam und bietet modernen Komfort, stilvolle Zimmer und eine gute Anbindung an die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es ist ideal für Reisende, die das kulturelle Leben Amsterdams hautnah erleben möchten. Die Umgebung ist lebhaft und reich an Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die von einem klaren blauen Himmel umgeben sind. Vor den Bergen fließt ein ruhiger Fluss, und die Landschaft scheint von goldenen Wiesen und grünen Baumgruppen geprägt zu sein.Solch eine Szenerie könnte an Orten wie den Rocky Mountains in den USA, den Alpen in Europa oder den Kanadischen Rocky Mountains zu finden sein. In diesen Regionen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Banff-Nationalpark in Kanada oder den Yosemite-Nationalpark in Kalifornien, die für ihre atemberaubende Natur und Wanderwege bekannt sind.
Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die von einem klaren blauen Himmel umgeben sind. Vor den Bergen fließt ein ruhiger Fluss, und die Landschaft scheint von goldenen Wiesen und grünen Baumgruppen geprägt zu sein.Solch eine Szenerie könnte an Orten wie den Rocky Mountains in den USA, den Alpen in Europa oder den Kanadischen Rocky Mountains zu finden sein. In diesen Regionen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Banff-Nationalpark in Kanada oder den Yosemite-Nationalpark in Kalifornien, die für ihre atemberaubende Natur und Wanderwege bekannt sind.

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt erwartet Dich das Anne-Frank-Haus. Dort kannst Du die bewegende Geschichte dieses mutigen Mädchens hautnah nachempfinden – die Atmosphäre im Versteck ist schlicht beeindruckend. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 9:00 bis 21:00 Uhr, und der Eintritt kostet ungefähr 12 Euro für Erwachsene. Übrigens lohnt es sich, früh da zu sein, da es oft voll wird.

Direkt am Rande des lebhaften Leidseplein findest Du den Vondelpark, eine grüne Oase auf rund 47 Hektar. Hier geht’s nicht nur ums Entspannen; verschiedene Freilufttheater und Kunstinstallationen sorgen für spannende Abwechslung – und das Ganze ohne Eintritt. Das Zwitschern der Vögel und der Duft frisch gemähten Grases machen den Park zum perfekten Rückzugsort vom Stadttrubel.

Das weltberühmte Van-Gogh-Museum ist ebenfalls in der Nähe. Mit über 200 Gemälden und mehr als 500 Zeichnungen findest Du hier die wohl größte Sammlung des Meisters – ehrlich gesagt, ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Zeit in einem Museum verbringen könnte. Geöffnet ist es täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, der Eintritt liegt bei rund 19 Euro.

Ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt wartet das Rijksmuseum, das größte Kunstmuseum der Niederlande, mit einer beeindruckenden Sammlung niederländischer Kunstgeschichte. Gerade die Werke von Rembrandt und Vermeer fand ich total faszinierend. Es öffnet ebenfalls um 9:00 Uhr und schließt um 17:00 Uhr; ein Ticket kostet rund 20 Euro. Alles in allem gibt es hier rund um den Leidseplein richtig viel zu entdecken!

Vondelpark und Rijksmuseum

47 Hektar Grün mitten in der Stadt – der Vondelpark ist nicht nur Amsterdams größte, sondern auch wohl eine der lebendigsten Oasen. Schon morgens gegen 6 Uhr öffnen sich die Tore, und Jogger, Radfahrer und Hundehalter füllen die Wege. Besonders beeindruckend sind die Open-Air-Konzerte im Sommer: Musik schwebt durch die Luft, während sich Familien auf den Wiesen ausbreiten. Der Eintritt? Komplett kostenlos, was den Park zum perfekten Rückzugsort macht, ohne dass du einen Cent ausgeben musst.

Nur einen Katzensprung entfernt liegt das faszinierende Rijksmuseum. Über drei Millionen Gäste bestaunen hier jährlich Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer oder Frans Hals – keine Überraschung bei den rund 20 Euro Eintritt für Erwachsene (Kinder unter 18 kommen gratis rein). Das Museum öffnet täglich um 9 Uhr und schließt um 17 Uhr – genug Zeit also, um dich durch die beeindruckenden Galerien zu bewegen. Ehrlich gesagt: Die Kunst hier ist so mitreißend, dass man leicht mehrere Stunden darin verbringen kann.

Übrigens befindet sich in unmittelbarer Nähe auch das Van-Gogh-Museum. Mit etwa 19 Euro für Erwachsene kannst du dort die größte Sammlung des berühmten Malers bewundern – ein echtes Highlight für Kunstliebhaber. Insgesamt ist diese Ecke von Amsterdam eine geniale Mischung aus Natur und Kultur, die sowohl Einheimische als auch Besucher immer wieder aufs Neue begeistert.

Leidseplein und seine Restaurants und Bars

Der Leidseplein pulsiert regelrecht – tagsüber wie nachts. Rund um den Platz kannst Du aus einer beeindruckenden Auswahl an Restaurants und Bars wählen, die von traditionell niederländisch bis international alles abdecken. Ein echter Klassiker ist das Café Americain mit seinem charmanten Art-Déco-Flair – hier findest Du nicht nur eine riesige Getränkekarte, sondern auch kleine Snacks, die sich hervorragend für eine Pause eignen. Für etwa 15 bis 30 Euro bekommst Du in den meisten Lokalen ein Hauptgericht, was für die zentrale Lage überraschend fair ist. Bierliebhaber zahlen meistens zwischen 5 und 7 Euro für ein kühles Glas – gar nicht mal so teuer für Amsterdam.

In den Abendstunden verwandelt sich das Viertel dann in einen Hotspot fürs Nachtleben. Die Melkweg und das Paradiso sind dabei die Top-Adressen: Zwei Musikclubs, wo regelmäßig internationale Acts auftreten und die Stimmung oft bis in die frühen Morgenstunden richtig hochkocht. Ob Du nun lieber bei einem Cocktail in gemütlicher Runde verweilst oder zu Live-Musik tanzen möchtest – hier gibt es für jeden etwas. Übrigens schließen viele Bars und Restaurants erst nach Mitternacht, sodass lange Nächte garantiert sind.

Außerdem ist der Leidseplein ein perfekter Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen – zum Beispiel die nahegelegenen 9 Straatjes, ein hübsches Einkaufsviertel, und auch der lebhafte Rembrandtplein liegt praktisch um die Ecke. Da flanierst Du durch schmale Gassen, stößt auf charmante Boutiquen und findest sicher das eine oder andere Souvenir bevor Du zurück zum Trubel am Platz kommst.

Erkundung des Stadtzentrums

Das Bild zeigt eine malerische Szene aus dem Stadtzentrum. Es ist eine belebte Straße mit historischen Gebäuden, die durch ihre architectural Gestaltung auffallen. Die Fassaden sind elegant, und auf dem Gehweg schlendern mehrere Menschen, was das geschäftige Treiben des Stadtlebens widerspiegelt. Einige Geschäfte haben markante Vordächer, und die atmosphärische Beleuchtung von Laternen trägt zur charmanten Stimmung bei. Insgesamt vermittelt die Darstellung ein Gefühl von Erkundung und Entdeckung in einer lebhaften städtischen Umgebung.

Ungefähr drei Kilometer von Deinem Hotel entfernt erstreckt sich der berühmte Grachtengürtel, dessen geschwungene Wasserstraßen aus dem 17. Jahrhundert stammen und mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Besonders beeindruckend sind die Häuser, die an den Hauptkanälen Herengracht, Prinsengracht und Keizersgracht stehen – jede Fassade erzählt ihre eigene Geschichte, mal prunkvoll, mal schlicht, aber immer typisch niederländisch. Die Atmosphäre hier ist unvergleichlich; die Kombination aus historischen Bauwerken und dem leisen Plätschern des Wassers verleiht dem Viertel einen ganz eigenen Charme.

Nur einen Steinwurf entfernt findest Du De 9 Straatjes, ein zauberhaftes Quartier mit neun kleinen Straßen, die voller Überraschungen stecken. Hier wechseln sich Vintage-Läden mit kreativen Boutiquen ab – einfach perfekt für alle, die etwas Einzigartiges suchen. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine charmante Mischung aus Shopping und Kulinarik erlebt: Zahlreiche Cafés und kleine Restaurants laden zu einer Pause ein, wo Du neben einem guten Kaffee auch leckeres streetfood-artiges Essen findest.

Weniger als zehn Minuten vom Trubel entfernt liegt der Rembrandtplein. Abends verwandelt sich der Platz in eine lebendige Bühne mit Musik, Lichtern und Menschen aus aller Welt. Bars und Terrassen schmiegen sich um den Platz – hier kannst Du hervorragend Leute beobachten oder einfach Teil des bunten Treibens sein. Kunstfans sollten unbedingt die Spiegelgracht aufsuchen. Diese ruhige Seitenstraße ist bekannt für ihre versteckten Galerien und Antiquitätengeschäfte, wo man überraschend schöne Kunstwerke entdecken kann – perfekt für alle, die gerne tief eintauchen in Amsterdams kreative Szene.

Alles in allem macht es richtig Spaß, durch das Zentrum zu laufen: Viele Orte erreichst Du zu Fuß in weniger als 20 Minuten – perfekt, um immer wieder Neues zu entdecken und zwischendurch mal schnell einen niederländischen Snack zu probieren.

Grachtenrundfahrt und Besuch von Anne Frank Haus

Eine Grachtenrundfahrt dauert meist so um die 60 bis 75 Minuten und kostet Dich ungefähr 15 bis 25 Euro – je nachdem, bei welchem Anbieter Du einsteigst und welche Route Du wählst. Dabei gibt’s oft Audioführungen in verschiedenen Sprachen, sodass Du spannende Infos zu den historischen Gebäuden und Brücken direkt aufs Ohr bekommst. Diese Kanäle stammen übrigens aus dem 17. Jahrhundert und sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes – das macht jede Fahrt irgendwie besonders.

Nur ein paar Bootsminuten entfernt liegt das Anne Frank Haus in der Prinsengracht 263, das täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist. Die letzte Einlasszeit variiert zwar, aber am besten sicherst Du Dir Dein Ticket vorab online – denn hier ist meistens richtig viel los. Für Erwachsene kostet der Eintritt etwa 14 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen um die Hälfte weniger. Dieses Museum erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens, dessen Tagebuch weltweit berührt hat.

In der Nähe findest Du außerdem das Grachtenhaus, wo Du einen Einblick in die Architektur und Geschichte der Kanäle bekommst – wirklich lohnenswert! Und wenn Du danach noch Lust hast, kannst Du durch das Viertel De 9 Straatjes spazieren, mit seinen kleinen Boutiquen und Cafés, die eine tolle Atmosphäre versprühen. Falls der Magen knurrt oder Du einfach abschalten willst, ist der Rembrandtplein mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants nicht weit – perfekt für eine kleine Pause nach all den Eindrücken.

Einkaufen in der Kalverstraat und De Bijenkorf

Etwa 750 Meter reiht sich entlang der Kalverstraat alles an Geschäften, was das Shopping-Herz höherschlagen lässt. Von bekannten Ketten bis hin zu angesagten Boutiquen – hier findest Du alles, was gerade trendy ist. Die meisten Läden öffnen montags bis samstags zwischen 10 und 19 Uhr, sonntags ist meist ab 12 bis 18 Uhr geöffnet – perfekt für einen spontanen Sonntagsbummel. Man spürt förmlich die Mischung aus Touristentrubel und echtem Amsterdamer Alltag, während du durch die Straße gehst und den Duft von frisch gebrühtem Kaffee aus kleinen Cafés aufschnappst.

Nur einen Katzensprung entfernt steht das elegante Kaufhaus De Bijenkorf. Das imposante Gebäude allein lohnt schon den Besuch – innen findest Du auf mehreren Etagen exklusive Designer-Mode, funkelnden Schmuck und hochwertige Kosmetikartikel. Klar, die Preise sind hier eher im oberen Segment angesiedelt, aber gerade während der Schlussverkäufe im Januar und Juli kannst Du echte Schnäppchen machen. De Bijenkorf hat übrigens von Montag bis Samstag bis 20 Uhr offen, also genug Zeit für ausgedehnte Erkundungen.

Wer Abwechslung sucht, findet nicht weit entfernt in den charmanten Neun Straßen kleine Läden mit einzigartigen Produkten oder am Rembrandtplein weitere Einkaufsmöglichkeiten. Insgesamt ein echtes Paradies für alle, die gern shoppen und nebenbei das besondere Flair Amsterdams aufsaugen wollen – ehrlich gesagt, ich habe selten so viel Vielfalt auf so engem Raum erlebt.

Das Bild zeigt eine malerische Szene aus dem Stadtzentrum. Es ist eine belebte Straße mit historischen Gebäuden, die durch ihre architectural Gestaltung auffallen. Die Fassaden sind elegant, und auf dem Gehweg schlendern mehrere Menschen, was das geschäftige Treiben des Stadtlebens widerspiegelt. Einige Geschäfte haben markante Vordächer, und die atmosphärische Beleuchtung von Laternen trägt zur charmanten Stimmung bei. Insgesamt vermittelt die Darstellung ein Gefühl von Erkundung und Entdeckung in einer lebhaften städtischen Umgebung.