Überblick über die NH Hotels Leipzig Zentrum

213 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und sorgen dafür, dass du inmitten der Stadt einen ruhigen Rückzugsort hast. Jedes Zimmer ist mit kostenlosem WLAN, einem Flachbild-TV und einer Minibar ausgestattet – ideal, wenn du nach einem langen Tag einfach nur entspannen möchtest. Das eigene Bad mit Dusche oder Wanne macht die Morgenroutine angenehm unkompliziert.
Nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt findest du die Thomaskirche und das Gewandhaus – perfekte Spots für Kulturfans und Neugierige gleichermaßen. Ehrlich gesagt, ist es ziemlich praktisch, mitten im Geschehen zu sein und trotzdem im Hotel eine kleine Oase der Ruhe vorzufinden. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s im Haus ein Restaurant, das regionale sowie internationale Spezialitäten serviert – der Duft von frisch zubereitetem Essen zieht manchmal schon bis in die Lobby.
Der Fitnessraum steht rund um die Uhr offen; wer also auch auf Reisen nicht auf sein Workout verzichten will, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Konferenzräume sind top ausgestattet und können bis zu etwa 130 Personen aufnehmen – praktisch für Meetings oder Seminare direkt im Hotel. Übrigens liegt das Preisniveau bei ungefähr 90 Euro pro Nacht, abhängig von Saison und Zimmerwahl – überraschend fair für diese zentrale Lage.
Das Personal an der 24-Stunden-Rezeption ist immer ansprechbar und hilft dir gern weiter – egal ob du Tipps für die Stadt brauchst oder Sonderwünsche hast. Ach ja, Nachhaltigkeit spielt hier eine Rolle: Energiesparende Geräte und Recycling sind Teil des Hotelsystems – so kannst du dich wohlfühlen, ohne schlechtes Gewissen.
Standort und Annehmlichkeiten
Nur etwa 1 Kilometer trennt Dich vom Hauptbahnhof – perfekt, um schnell mal in den Zug zu springen oder die Stadt mit Bus und Bahn zu erkunden. Direkt nebenan liegt die lebendige Hauptstraße, wo Du zahlreiche Restaurants, Shops und kulturelle Hotspots findest. Das Gewandhaus und die Thomaskirche sind keine halbe Stunde zu Fuß entfernt, was eigentlich ideal ist, wenn Du zwischendurch einfach mal rauswillst und Leipzig auf eigene Faust entdecken möchtest.
Drinnen erwarten Dich 177 Zimmer – ziemlich modern eingerichtet, mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und sogar einer Minibar für den kleinen Genuss zwischendurch. Die Superior-Zimmer sind noch ein Stückchen komfortabler, falls Du Dir etwas mehr Luxus gönnen willst. Übrigens starten die Preise meist so bei knapp 90 Euro pro Nacht; saisonabhängig natürlich, aber da kannst Du echt zufrieden sein.
Das hoteleigene Fitnesscenter hat mich angenehm überrascht – top ausgestattet und ideal, um nach einem langen Tag abzuschalten. Morgens wartet ein Frühstücksbuffet mit frischem Obst, knusprigem Gebäck und warmen Speisen auf Dich – gerade das warme Essen ist für mich immer ein Pluspunkt. Falls Du geschäftlich unterwegs bist: Es gibt gut ausgestattete Tagungsräume für bis zu 150 Leute, die technisch auf neuestem Stand sind.
Was ich persönlich noch klasse finde: Das Hotel nimmt Nachhaltigkeit ernst. Verschiedene Maßnahmen sorgen dafür, dass Dein Aufenthalt nicht nur bequem ist, sondern auch umweltbewusst abläuft – so fühlt man sich gleich noch wohler.
Zimmeroptionen und Ausstattung
177 Zimmer – das klingt erstmal nach viel, aber hier findest Du eine überraschend gute Auswahl für jeden Geschmack. Standard- und Superior-Zimmer sowie Familienzimmer sind alle ziemlich modern eingerichtet. In den Standardzimmern kannst Du entweder auf einem Doppelbett chillen oder zwei Einzelbetten nutzen, je nachdem, wie Du reist. Etwas mehr Platz gibt es in den Superior-Zimmern, die auch einen kleinen Arbeitsbereich haben – praktisch, wenn Du zwischendrin ein paar Mails erledigen musst oder einfach mal gemütlich an einem Tisch sitzen willst. Besonders angenehm: Manche dieser Zimmer haben sogar einen Balkon, was ich persönlich bei meinem Aufenthalt sehr geschätzt habe. Frische Luft am Abend ist doch was Feines! Die Familienzimmer sind übrigens richtig geräumig und passen locker für bis zu vier Leute – also ideal, falls Du mit Kids unterwegs bist.
Alle Räume sind mit kostenlosem WLAN ausgestattet, was ja heutzutage quasi Pflicht ist, und flache Fernseher gibt es auch. Minibar und Safe gehören zum Standard – so kannst Du beruhigt Deine Sachen verstauen und hast abends noch ein kaltes Getränk parat. Die Bäder sind hell und modern – mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner liegt immer bereit, dazu ein paar Pflegeprodukte, die ganz nett riechen.
Was ich echt cool finde: Die Raumtemperatur lässt sich individuell regeln. Da fühlt man sich schnell pudelwohl. Übrigens ist das Frühstücksbuffet ziemlich reichhaltig – falls in Deinem Zimmerpreis enthalten, kannst Du ohne Sorgen morgens länger liegen bleiben.
Preislich liegt alles ungefähr zwischen 90 und 150 Euro pro Nacht – je nach Saison und Buchungszeitraum. Für die Qualität absolut fair! Alles in allem fühlt man sich hier entweder nach einem langen Arbeitstag oder bei einem entspannten Städtetrip bestens aufgehoben.
- Vielfältige und luxuriöse Zimmeroptionen
- Gemütliche Betten und moderne Annehmlichkeiten
- Großzügige Badezimmer und Unterhaltungsmöglichkeiten
- Einladende Umgebung für alle Reisenden

Geschichte und kulturelle Bedeutung


Drei Stockwerke mit Jugendstil-Charme und einer Prise Geschichte – das NH Hotel Leipzig Zentrum steckt in einem ehrwürdigen Gebäude, das ursprünglich als Hotel am Bayerischen Platz begann. 1912 entstand dieser architektonische Schatz, der einst das lebhafte Treiben der Weimarer Republik miterlebte. Du kannst förmlich spüren, wie hier früher Künstler, Intellektuelle und Geschäftsleute zusammenkamen – ein echter Hotspot für kreative Köpfe und Macher. Rund um das Haus gibt es weitere historische Hotels, die Leipzigs Ruf als Handels- und Kulturzentrum unterstreichen. Das Hotel Stadt Leipzig oder das Hotel de Pologne sind nicht nur Namen auf alten Stadtplänen, sondern Orte voller Geschichten von Begegnungen und Austausch.
Nur wenige Schritte entfernt thront das Palais Schlobach – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Leipzig seine Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig Neuem Raum schafft. In diesen Straßen liegt eine besondere Atmosphäre: die Verbindung von Tradition und lebendigem Stadtleben. Übrigens variieren die Preise für Übernachtungen in den historischen Häusern, aber oftmals gibt es Pakete, die Dir einen spannenden Einblick in Leipzigs kulturelles Erbe geben – ziemlich cool, wenn Du mich fragst.
Ehrlich gesagt fühlt man sich hier nicht nur als Gast, sondern fast wie ein Teil einer lebendigen Geschichte, die seit Jahrhunderten geschrieben wird. Der Duft von altem Holz mischt sich mit dem modernen Flair der Stadt – eine Kombination, die überraschend gut klappt und Deinen Aufenthalt zu etwas wirklich Besonderem macht.
Ursprung der Hotels in Leipzig
Ein Blick zurück ins 18. Jahrhundert zeigt, wie Leipzig sich allmählich zu einem echten Handels-Hotspot gemausert hat – und mit ihm die ersten Hotels, die genau für diese geschäftigen Besucher entstanden sind. Das Hotel am Bayrischen Platz zum Beispiel, eröffnet um 1867, war ein ziemlich angesagter Treffpunkt für Messegäste. Die elegante Ausstattung und die zentrale Lage machten es zu einer der ersten Adressen, wenn es um Übernachtungen ging.
Vermutlich hast Du schon vom Hotel Stadt Leipzig gehört – das imposante Gebäude aus dem Jahr 1910 sorgte damals für Furore, weil es als eines der ersten Häuser in der Stadt elektrische Beleuchtung und sogar Aufzüge hatte. Klingt heute selbstverständlich, war aber damals wirklich modern und hat den Standard ordentlich nach oben geschraubt.
Interessanterweise begann das Palais Schlobach, ein herrschaftlicher Bau im Gründerzeitstil, ursprünglich als Wohnhaus, bevor es später in ein Hotel verwandelt wurde. Die prunkvolle Architektur lässt erahnen, wie viel Wert auf Stil gelegt wurde – eine wahre Augenweide und sicher ein Highlight in Leipzigs Hotellandschaft.
Noch älter ist das Hôtel de Bavière, das schon 1815 seine Türen öffnete – luxuriös eingerichtet und mit exzellentem Service zog es besonders wohlhabende Gäste an. Ähnliches gilt fürs Hôtel de Pologne, dessen großer Speisesaal berühmt für seine feine Küche war. Preislich waren diese historischen Häuser eher im gehobenen Segment angesiedelt – aber wer das Ambiente schätzt, nimmt gern etwas mehr in die Hand.
Überraschend ist, dass viele dieser Häuser bis heute existieren und eine Mischung aus Tradition und Moderne zeigen. Ihnen gelingt der Spagat zwischen nostalgischem Charme und zeitgemäßen Annehmlichkeiten – was so manchen Aufenthalt richtig einzigartig macht.
Einfluss auf die lokale Szene und Veranstaltungen
Etwa 80 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – das klingt ehrlich gesagt ziemlich fair, wenn man bedenkt, was einem hier alles offensteht. Drei Stockwerke hoch findest Du nicht nur gemütliche Zimmer, sondern auch Veranstaltungsflächen, die von lokalen Unternehmen und Künstlern gerne genutzt werden. Networking-Events und kulinarische Abende sind keine Seltenheit und schaffen eine lebendige Atmosphäre, die Dich schnell in das pulsierende Leben der Stadt eintauchen lässt.
Im Umkreis des Hotels warten beeindruckend viele kulturelle Highlights auf Dich: Museen, Theater und historische Stätten sind zum Greifen nah. Nur wenige Minuten Fußweg trennen Dich vom berühmten Leipziger Stadtfest oder sogar von der internationalen Buchmesse – Events, die tausende Menschen anziehen und für ordentlich Trubel sorgen. Das Hotel selbst bleibt dabei immer geöffnet, sodass Du unabhängig von der Jahreszeit flexibel bleibst.
Was ich persönlich besonders cool finde: Der Duft von frisch zubereiteten Speisen aus dem hoteleigenen Restaurant vermischt sich hier oft mit dem Klang von Gesprächen aus den Konferenzräumen – ein Mix aus Business und Kultur, der einfach typisch Leipzig ist. Außerdem gibt es einen Fitnessbereich, falls Du zwischendurch mal abschalten möchtest. Insgesamt ist das NH Hotel also nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein aktives Stück Leipziger Szene, das Einheimischen und Gästen gleichermaßen zugutekommt.
- NH Hotels Leipzig Zentrum haben großen Einfluss auf lokale Szene und Veranstaltungen
- Partner mit lokalen Künstlern und Veranstaltern für kulturelle Events
- Bieten Plattform für lokale Künstler und Musiker
- Fördern Kunst- und Kulturszene in Leipzig
- Wichtiger Teil der lokalen Kulturlandschaft
Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltfreundlichkeit

Rund 79 Euro pro Nacht – das ist der Startpreis, den Du für ein Zimmer hier ungefähr rechnen kannst. Für ein Hotel, das so viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, finde ich das echt fair. Energieeffiziente Lampen und moderne Heiz- und Kühlsysteme sind Standard, was man durchaus merkt: Im Zimmer ist es angenehm temperiert, ohne dass es verbrauchsintensiv wirkt. Das Wasser wird clever gespart – mit speziellen Armaturen und Toiletten, die nicht einfach alles durchspülen, sondern maßvoll dosieren.
Was mich besonders beeindruckt hat: Das Restaurant setzt auf Lebensmittel aus der Region. Frische Produkte, kurze Transportwege und damit zugleich Unterstützung für die lokale Wirtschaft – das ist doch mal ein echtes Win-win! Übrigens sind viele der Frühstücksoptionen sogar bio und stammen aus nachhaltigem Anbau. So schmeckt das Croissant gleich doppelt gut. Die Mülltrennung ist hier übrigens kein bloßes Lippenbekenntnis; Recycling wird ernst genommen und überall umgesetzt.
Das Hotel gehört auch zum „Green Key“-Programm – eine Art Umwelt-Zertifikat für Hotels, die wirklich hohe Standards halten. Man spürt förmlich dieses Engagement fürs Klima schon im Alltag, ohne dass es aufgesetzt wirkt oder kompliziert wird. Zudem kannst Du die Innenstadt super umweltfreundlich per ÖPNV erkunden, denn die Anbindung ist top. Ehrlich gesagt fand ich es ziemlich beeindruckend, wie hier Komfort und Öko-Bewusstsein Hand in Hand gehen.
Green Key-Zertifizierung
Drei Stockwerke hoch und mit satten 213 Zimmern – das Hotel hat tatsächlich die Green Key-Zertifizierung ergattert, ein ziemlich strenges Gütesiegel für nachhaltigen Tourismus. Was mich besonders beeindruckt hat: Der Energie- und Wasserverbrauch wird hier deutlich gesenkt, ohne dass man als Gast darauf verzichten muss. Die Umweltfreundlichkeit merkt man vor allem an den kleinen Details – von Recycling-Stationen bis zu ökologischen Reinigungsmitteln, die im gesamten Haus verwendet werden.
Frühstückstechnisch gibt’s eine feine Auswahl an regionalen und biologischen Produkten, was ich persönlich klasse finde, denn so kannst du dich nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig stärken. Die Preise starten bei etwa 90 Euro die Nacht und variieren je nach Saison – für den Komfort und das gute Gewissen ist das echt fair. Für Business-Leute gibt es moderne Tagungsräume mit Technik, die keine Wünsche offenlässt.
Überraschend praktisch: Dank der zentralen Lage kannst du umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzen, um die Stadt zu entdecken – das Hotel unterstützt dabei sogar aktiv. Ehrlich gesagt zeigt dieses Hotel ziemlich gut, wie man ökologische Verantwortung mit urbanem Flair verbindet. Das Ergebnis ist eine Wohlfühl-Oase, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern lebendig wird.
Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Moderne Technik trifft Nachhaltigkeit – das spürt man sofort im NH Hotel Leipzig Zentrum. Energieeffiziente Beleuchtung und sparsame Heizungsanlagen sorgen dafür, dass hier ganz schön viel Energie eingespart wird, ohne dass es dabei dunkler oder kühler wird. Wasserverbrauch? Auch clever geregelt mit modernen Sanitäranlagen und sogar einer Regenwassernutzung, die wohl gar nicht jeder auf dem Schirm hat.
Richtig beeindruckend finde ich das umfangreiche Recyclingprogramm: Müll wird konsequent getrennt, und unnötiger Abfall wird vermieden. Das trägt bestimmt dazu bei, dass der ökologische Fußabdruck des Hotels deutlich kleiner ausfällt als in vergleichbaren Häusern – und das fühlt sich einfach gut an. Außerdem kannst Du hier wirklich lecker essen – das Restaurant setzt auf regionale und saisonale Produkte, die frischer kaum sein könnten. Es ist toll zu wissen, dass dadurch auch noch Transportwege verkürzt werden und die lokale Wirtschaft unterstützt wird.
Was ich ebenfalls super praktisch finde: Fahrräder kannst Du direkt mieten, um die Stadt umweltbewusst zu entdecken. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist top, sodass man das Auto locker mal stehen lassen kann. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele nachhaltige Aktionen das Hotel mitmacht – von lokalen Initiativen bis hin zu Workshops oder Veranstaltungen für grüne Zukunftsideen. Wer also Wert auf Umweltschutz legt, fühlt sich hier nicht nur wohl, sondern lernt sogar noch einiges dazu.
- Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie
- Reduzierung von Abfall durch Recyclingprogramme und Mülltrennung
- Verwendung energieeffizienter Geräte und Beleuchtungssysteme
