Menü

Märchenwald Sankt Englmar

Verzauberte Abenteuer im märchenhaften Sankt Englmar

Ein malerischer Märchenwald mit hohen, grünen Bäumen und einer sanften, gewundenen Straße, die zu einem majestätischen Schloss im Hintergrund führt. Das Schloss hat spitze Türme mit blauen Dächern und ist von einer idyllischen Landschaft aus Wiesen und Felsen umgeben. Die Atmosphäre ist hell und freundlich, mit einem klaren Himmel und sanften Farbverlauf, der eine träumerische Stimmung erzeugt.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Der Märchenwald Sankt Englmar ist ein Ort voller Zauber und Magie, der Groß und Klein gleichermaßen in seinen Bann zieht.. Die Magie des Märchenwaldes erstreckt sich über die Grenzen des Gewöhnlichen hinaus und lässt dich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer eintauchen.. Die Geschichte des Märchenwaldes reicht bis in alte Zeiten zurück, als die Menschen fest an die Existenz von Feen, Kobolden und anderen mystischen Wesen glaubten.. Die Atmosphäre im Märchenwald entführt dich in eine Welt voller faszinierender Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse.. Im Märchenwald Sankt Englmar kannst du die beliebtesten Märchenfiguren hautnah erleben..
  • Der Märchenwald Sankt Englmar ist ein Ort voller Zauber und Magie, der Groß und Klein gleichermaßen in seinen Bann zieht.
  • Die Magie des Märchenwaldes erstreckt sich über die Grenzen des Gewöhnlichen hinaus und lässt dich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer eintauchen.
  • Die Geschichte des Märchenwaldes reicht bis in alte Zeiten zurück, als die Menschen fest an die Existenz von Feen, Kobolden und anderen mystischen Wesen glaubten.
  • Die Atmosphäre im Märchenwald entführt dich in eine Welt voller faszinierender Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse.
  • Im Märchenwald Sankt Englmar kannst du die beliebtesten Märchenfiguren hautnah erleben.

Die Magie des Märchenwaldes

Auf dem Bild ist ein märchenhaftes Waldstück zu sehen, das von hohen, mystischen Bäumen umgeben ist. Ein sanfter Pfad schlängelt sich durch die klare, grüne Landschaft und lädt dazu ein, die Geheimnisse des Märchenwaldes zu entdecken. Das Licht bricht sanft durch das Blätterdach, und die gesamte Szene strahlt eine ruhige und zauberhafte Atmosphäre aus. Man könnte fast die Magie spüren, die in der Luft liegt, während man den Wegen folgt, die zu fantastischen Abenteuern führen.

1.300 Meter lang und bis zu 30 Meter hoch führt der Waldwipfelweg durch die Baumkronen – ein echter Traum für alle, die Natur und Abenteuer mögen! Von dort oben hast du phänomenale Ausblicke auf die dichten Wälder rund ums Zellertal, und zwischendurch locken interaktive Stationen, die dich mitten in märchenhafte Geschichten eintauchen lassen. Was ich persönlich super fand: Im Sommer kannst du von 9 bis 18 Uhr rauf, im Winter sind die Zeiten etwas kürzer – also am besten vorher checken.

Der Eintritt? Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 ungefähr 5 Euro – Und hey, für Jüngere unter sechs Jahren geht’s komplett kostenlos rein. Familien sollten sich unbedingt die vergünstigten Familientickets anschauen, das lohnt sich echt!

Für die Kleinen gibt es außerdem eine Erlebniswelt mit verschiedenen Märchenstationen zum Mitmachen – da schlüpft man schnell mal in eine Rolle wie aus dem Märchenbuch. Der Waldspielplatz daneben ist auch klasse: Hier kann man toben, klettern und sich richtig austoben, was mancher Erwachsener vielleicht auch heimlich genießen wird.

Ehrlich gesagt hat mich diese Mischung aus Naturerlebnis und Fantasie total überrascht. Die Atmosphäre verzaubert dich fast unbemerkt – begleitet von zwitschernden Vögeln und dem Duft der Bäume wird jeder Besuch zu einem kleinen Ausflug ins Wunderland.

Die Geschichte des Märchenwaldes

Ungefähr 30 Hektar Wald, die sich in eine faszinierende Märchenwelt verwandeln – das ist der Grund, warum hier Familien mit Kindern seit vielen Jahren immer wieder unterwegs sind. Die Geschichte des Parks begann tatsächlich erst 1999, was ich ehrlich gesagt überraschend modern finde für so ein märchenhaftes Erlebnis. Auf liebevoll gestalteten Stationen triffst du dabei nicht nur auf Rotkäppchen und den Wolf, sondern auch auf die Bremer Stadtmusikanten, die hier richtig lebendig wirken und Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Was ich besonders beeindruckend fand: Neben den klassischen Märchenfiguren gibt es auch allerlei Freizeitspaß, von einer Sommerrodelbahn bis hin zu einem Streichelzoo – da kommt garantiert keine Langeweile auf. Und ganz in der Nähe kannst du dich sogar auf den Waldwipfelweg wagen, der bis zu 30 Meter hoch hinaufführt und dir einen atemberaubenden Blick über die wunderschöne Umgebung schenkt. Das fühlt sich fast an wie ein Ausflug ins Paradies für Natur- und Märchenfreunde zugleich.

Die Öffnungszeiten passen sich der Saison an – von April bis Oktober kannst du täglich vorbeischauen, während der Winter eher ruhigere Phasen mit speziellen Zeiten hat. Die Preise sind übrigens überraschend familienfreundlich: Erwachsene zahlen etwa 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre ungefähr 8 Euro. Familienkarten gibt es auch, was den Besuch noch entspannter macht. Alles in allem ein Ort, der Fantasie und Natur wunderbar miteinander verbindet – und bei dem man das Gefühl bekommt, kurzzeitig in eine andere Welt abzutauchen.

Die einzigartige Atmosphäre

Etwa 1.300 Meter führt ein schmaler Holzsteg in bis zu 30 Metern Höhe durch die Baumkronen – das ist schon ziemlich beeindruckend! Auf diesem sogenannten Waldwipfelweg kannst du nicht nur die frische Waldluft genießen, sondern auch immer wieder spannende Einblicke in die Natur bekommen. Überall findest du kleine Stationen, die dir Wissenswertes zu den Pflanzen und Tieren rundherum zeigen. Für Kinder gibt es hier richtig viel zu entdecken: Spielbereiche mit interaktiven Elementen, die ihre Fantasie anregen und für ordentlich Spaß sorgen.

Mehr als 30 märchenhafte Figuren aus Holz verstecken sich in liebevoll gestalteten Szenen zwischen den Bäumen. Es fühlt sich fast so an, als würden sie jeden Moment zum Leben erwachen. Das Zusammenspiel von Natur und Märchenwelt hat für mich eine ganz besondere Wirkung – irgendwie entspannt und inspiriert es zugleich. Die Atmosphäre ist locker und freundlich, da merkt man sofort, dass hier Familien genauso willkommen sind wie Erwachsene, die einfach mal abschalten wollen.

Übrigens öffnet der Park normalerweise von März bis Oktober seine Tore täglich von 9 bis 18 Uhr, in den Wintermonaten gelten etwas andere Zeiten. Der Eintritt kostet etwa 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder unter 14 Jahren – was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde für das Erlebnis! Gruppen- oder Familientickets gibt es übrigens auch, falls du mit mehreren Leuten unterwegs bist.

Auf dem Bild ist ein märchenhaftes Waldstück zu sehen, das von hohen, mystischen Bäumen umgeben ist. Ein sanfter Pfad schlängelt sich durch die klare, grüne Landschaft und lädt dazu ein, die Geheimnisse des Märchenwaldes zu entdecken. Das Licht bricht sanft durch das Blätterdach, und die gesamte Szene strahlt eine ruhige und zauberhafte Atmosphäre aus. Man könnte fast die Magie spüren, die in der Luft liegt, während man den Wegen folgt, die zu fantastischen Abenteuern führen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entdecke die Märchenfiguren

Auf dem Bild ist eine Märchenfigur zu sehen, die an eine Prinzessin erinnert. Sie hat lange, rote Haare und trägt ein wunderschönes, blaues Kleid, verziert mit Schmuck. Im Hintergrund sieht man ein majestätisches Schloss mit blauen Türmen, das von einer malerischen Landschaft umgeben ist, einschließlich eines fließenden Wassers und grüner Bäume. Diese Szenerie inspiriert an Abenteuer und Märchen aus einer fantastischen Welt. Entdecke die Märchenfiguren und lass dich von ihrer Magie verzaubern!
Auf dem Bild ist eine Märchenfigur zu sehen, die an eine Prinzessin erinnert. Sie hat lange, rote Haare und trägt ein wunderschönes, blaues Kleid, verziert mit Schmuck. Im Hintergrund sieht man ein majestätisches Schloss mit blauen Türmen, das von einer malerischen Landschaft umgeben ist, einschließlich eines fließenden Wassers und grüner Bäume. Diese Szenerie inspiriert an Abenteuer und Märchen aus einer fantastischen Welt. Entdecke die Märchenfiguren und lass dich von ihrer Magie verzaubern!

Ungefähr 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder – dafür kannst du an mehr als einem Dutzend liebevoll gestalteter Stationen die bekanntesten Märchenfiguren hautnah entdecken. Rotkäppchen, Hänsel und Gretel & Co. warten hier mit ihren Geschichten darauf, von dir neu erlebt zu werden. Die Figuren sind so detailreich und lebendig, dass man fast meint, sie könnten gleich anfangen zu sprechen. Besonders für die Kleinen gibt es zwischendurch immer wieder interaktive Elemente und kleine Spielplätze, die das Erkunden zum echten Abenteuer machen.

Geöffnet ist der Märchenwald von 9 bis 18 Uhr zwischen Mai und Oktober – da kannst du also gut einen ganzen Tag einplanen, ohne Stress. Übrigens: Kinder unter drei Jahren dürfen sogar kostenlos rein, was Familien natürlich freut. Und falls du danach noch nicht genug Natur genießen möchtest, liegt ganz in der Nähe ein richtig spektakulärer Geheimtipp: der WaldWipfelWeg. Dort bist du auf etwa 30 Metern Höhe unterwegs und hast eine atemberaubende Sicht über den Bayerischen Wald – genauso entspannend wie faszinierend!

Ehrlich gesagt fand ich es beeindruckend, wie harmonisch die Figuren in die natürliche Umgebung eingebettet sind – kein Kitsch, sondern ein echtes Eintauchen in eine andere Welt. Da vergisst man schnell mal die Zeit und auch den Alltag draußen. Wer Lust auf märchenhafte Momente hat, findet hier garantiert kleine Highlights zum Staunen.

Die beliebtesten Märchenfiguren

Rund 10 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – mit etwa 8 Euro für Kinder bist du dabei, was für den Tag im Märchenwald wirklich fair ist. Die Öffnungszeiten sind meistens von 9:00 bis 18:00 Uhr, aber im Winter kann es auch mal etwas früher schließen. Eine super Sache ist übrigens, dass der Zugang zum nahegelegenen Waldwipfelweg in Maibrunn inklusive ist – der führt dich auf bis zu 30 Meter Höhe und bietet einen fantastischen Rundumblick. Ein echtes Highlight, gerade wenn du ein bisschen Naturfeeling kombinieren willst.

Die Figuren selbst? Da findest du bekannte Gesichter wie Rotkäppchen, den Wolf, Schneewittchen und sogar den gestiefelten Kater. Diese Charaktere sind nicht nur liebevoll gestaltet, sondern dank interaktiver Stationen kannst du fast in ihre Geschichten eintauchen – perfekt, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Und ganz ehrlich: Auch für Erwachsene hat das seinen Reiz, denn die verspielten Details und kleinen Überraschungen machen richtig Spaß.

Kinder können sich an verschiedenen Spielplätzen austoben oder in Workshops kreativ werden – so wird der Besuch zu einem Ganztagesabenteuer. Der Spaziergang durch den Märchenwald ist viel mehr als einfaches Herumlaufen – es fühlt sich tatsächlich an wie ein Eintauchen in eine komplett andere Welt, die du so schnell nicht vergisst.

Interessante Fakten über die Figuren

Der Eintritt schlägt für Erwachsene mit etwa 9 Euro zu Buche, Kinder bis 14 Jahre zahlen rund 6 Euro – ziemlich familienfreundlich also, vor allem wenn du dir die Familienangebote und Gruppenrabatte anschaust. Der Park ist von April bis Oktober täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet, was ideal für einen Tagesausflug klingt. Was ich besonders spannend fand: Die Figuren sind weit mehr als bloße Dekoration. Sie reagieren interaktiv, erzählen Geschichten oder laden Kinder ein, sich an kleinen Aktivitäten zu beteiligen – das fördert nicht nur die Fantasie, sondern macht den Besuch richtig lebendig.

Rotkäppchen triffst du hier genauso wie den berüchtigten Wolf oder den cleveren gestiefelten Kater – alle in liebevoll gestalteten Kulissen. Und weißt du was? Ganz in der Nähe gibt’s noch den Waldwipfelweg. Von dort hast du einen grandiosen Blick hoch oben zwischen den Baumwipfeln und kannst gleichzeitig mehr über die Natur und Tiere der Gegend lernen. Für mich war das ein schöner Mix aus Märchenwelt und Naturerlebnis – ungewöhnlich, aber total faszinierend.

Die Atmosphäre ist erstaunlich ruhig und gleichzeitig voller Leben: Vogelgezwitscher mischt sich mit dem Flüstern der Bäume und dem Lachen von Kindern, die gerade eine Geschichte hören. Wer hier unterwegs ist, fühlt sich tatsächlich ein bisschen wie in einer anderen Welt – fast so, als könnten die Figuren jeden Moment zum Leben erwachen.

Aktivitäten im Märchenwald

Auf dem Bild ist ein malerischer Märchenwald zu sehen. In der Mitte führt ein gepflasterter Weg vorbei an großen, majestätischen Bäumen, die von bunten Blumen und Pilzen umgeben sind. Entlang des Weges herrscht eine friedliche Atmosphäre, und im Hintergrund erscheint ein zauberhaftes Schloss, das über einen ruhigen See thront.Im Märchenwald könnte man allerlei Aktivitäten unternehmen, wie zum Beispiel:- Mit Feen und Fabelwesen spielen.- Auf Entdeckungstour gehen und die geheimen Plätze des Waldes erkunden.- Geschichten am Seeufer erzählen oder lauschen.- Ein Picknick mit magischen Snacks im Schatten der Bäume genießen.- Die zauberhafte Flora und Fauna bewundern und vielleicht sogar einem Drachen begegnen.Es scheint ein Ort voller Abenteuer und Magie zu sein!

Rund 1.000 Meter führt der Waldwipfelweg hoch über den Baumwipfeln entlang – bis zu 30 Meter über dem Waldboden. Von dort hast du einen fast schon atemberaubenden Blick auf das satte Grün des Bayerischen Waldes und kannst bei den Infostationen mehr über die Pflanzen und Tiere erfahren, die hier zuhause sind. Für echte Wanderfans gibt es ein ganzes Netz von Trails, die quer durch die Natur verlaufen. Dabei findest du Strecken für gemütliche Spaziergänge mit der Familie ebenso wie anspruchsvollere Pfade, die etwas Kondition verlangen. Ein besonders schöner Weg schlängelt sich vorbei an den zahlreichen Attraktionen des Areals – so kannst du spielerisch zwischen sportlichen Aktivitäten und Märchenabenteuern wechseln.

Kinderaugen leuchten oft am Spielplatz, beim Hüpfen auf dem Trampolin oder im Kletterwald, wo kleine und große Besucher ihre Grenzen ausloten können. Die interaktiven Stationen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden – Märchenfiguren entdecken, kreativ sein und toben: Hier wird’s nie langweilig! Übrigens: Die Öffnungszeiten erstrecken sich ungefähr von April bis Oktober, meistens täglich geöffnet – ein spontaner Besuch lohnt sich also meist. Erwachsene zahlen etwa 9 Euro, Kinder kommen für rund 6 Euro rein, Familien- und Gruppentarife sind auch am Start. Am besten checkst du vorab die aktuellen Zeiten und Preise – so läuft dein Ausflug ganz entspannt ab.

Wandern und Spazieren

Ungefähr 150 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die idyllische Natur rund um den Märchenwald. Da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu etwas anspruchsvolleren Touren. Besonders cool ist der Märchenwald-Pfad, der in etwa 1,5 Stunden zu schaffen ist und gerade für Familien mit Kindern ein Hit sein dürfte. Unterwegs kannst du auf interaktive Stationen treffen, die bekannte Märchenfiguren lebendig werden lassen – da kommt garantiert keine Langeweile auf.

Das Gefühl, wenn du durch den dichten Wald gehst, begleitet vom Rascheln der Blätter und dem Duft von feuchtem Moos, ist echt beeindruckend. Und das Beste: All diese Wege sind ganzjährig geöffnet und kosten keinen Cent Eintritt. Klar, im Frühling oder Sommer fühlt sich alles natürlich noch mal frischer und lebendiger an – aber auch im Herbst gibt es hier richtig schöne Ecken zum Entdecken.

Info-Karten und geführte Touren kannst du übrigens ganz unkompliziert bei der Tourist-Information in Sankt Englmar bekommen, falls du Lust hast, mehr über Flora, Fauna oder die Kultur dieser Region zu erfahren. Für Pausen zwischendurch findest du hier außerdem viele nette Einkehrmöglichkeiten, die mit regionalen Spezialitäten locken – da wird auf jeden Fall dein kleiner Hunger gestillt. Parkplätze sind vorhanden und wer ohne Auto unterwegs ist: Öffentliche Verkehrsmittel bringen dich problemlos hierher.

Picknicken und Entspannen

Rund 1.200 Meter führt der Waldwipfelweg durch die Baumkronen, bis zu 30 Meter hoch – von dort oben hast du eine echt beeindruckende Aussicht auf die Weiten des Bayerischen Waldes. Zwischen März und November kannst du fast täglich zwischen 9 und 18 Uhr raufsteigen, wobei die genauen Zeiten manchmal variieren. Ehrlich gesagt, ist das der perfekte Spot, um einfach mal abzuschalten.

Entlang des Weges findest du zahlreiche Plätze mit Bänken und Tischen, wo du deine eigene Brotzeit auspacken kannst. Die frische Luft und das sanfte Rascheln der Blätter machen das Picknick zu einem kleinen Naturerlebnis für sich. Speziell für Familien gibt es sogar extra Bereiche, die mit Spielmöglichkeiten ausgestattet sind – perfekt, falls die Kids genug vom Entdecken haben und kurz toben möchten.

Der Eintritt für den Waldwipfelweg liegt ungefähr bei 6 Euro für Erwachsene, Kinder kommen meist schon für rund 4 Euro rein – und wer mit Familie unterwegs ist, kann wahrscheinlich von Rabatten profitieren. Alles in allem eine ziemlich gemütliche Art, dem Alltag zu entfliehen und sich mitten in der Natur zu entspannen. Übrigens: Der Blick von der Aussichtsplattform lässt dich die Seele richtig baumeln – so viel Ruhe hatte ich selten an einem Ort.

Auf dem Bild ist ein malerischer Märchenwald zu sehen. In der Mitte führt ein gepflasterter Weg vorbei an großen, majestätischen Bäumen, die von bunten Blumen und Pilzen umgeben sind. Entlang des Weges herrscht eine friedliche Atmosphäre, und im Hintergrund erscheint ein zauberhaftes Schloss, das über einen ruhigen See thront.Im Märchenwald könnte man allerlei Aktivitäten unternehmen, wie zum Beispiel:- Mit Feen und Fabelwesen spielen.- Auf Entdeckungstour gehen und die geheimen Plätze des Waldes erkunden.- Geschichten am Seeufer erzählen oder lauschen.- Ein Picknick mit magischen Snacks im Schatten der Bäume genießen.- Die zauberhafte Flora und Fauna bewundern und vielleicht sogar einem Drachen begegnen.Es scheint ein Ort voller Abenteuer und Magie zu sein!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Veranstaltungen und Events

Auf dem Bild ist ein klassisches Auto zu sehen, das an eine nostalgische Reise erinnert. Es könnte symbolisch für Veranstaltungen wie Oldtimer-Rallyes oder Automobilmessen stehen, wo Liebhaber historischer Fahrzeuge zusammenkommen. Ebenso könnte es mit Summer Festivals oder Road-Trips assoziiert werden, die oft mit spannenden Abenteuern und gemeinsamen Erlebnissen verbunden sind. Die tropische Kulisse mit Palmen lässt zudem auf Sommer-Events oder Strandfeste schließen.
Auf dem Bild ist ein klassisches Auto zu sehen, das an eine nostalgische Reise erinnert. Es könnte symbolisch für Veranstaltungen wie Oldtimer-Rallyes oder Automobilmessen stehen, wo Liebhaber historischer Fahrzeuge zusammenkommen. Ebenso könnte es mit Summer Festivals oder Road-Trips assoziiert werden, die oft mit spannenden Abenteuern und gemeinsamen Erlebnissen verbunden sind. Die tropische Kulisse mit Palmen lässt zudem auf Sommer-Events oder Strandfeste schließen.

Rund um den August verwandelt sich der Wald in eine wahre Märchenlandschaft – das Märchenfest lockt mit einem vielfältigen Programm, bei dem du dir für etwa 5 Euro (Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos) richtig viel geboten bekommst. Überall hörst du die Stimmen der Märchenerzähler, Theatergruppen spielen spannende Szenen und Kinder können in Workshops selbst kreativ werden. So spürt man förmlich die Magie in der Luft, wenn Familien zwischen den liebevoll gestalteten Kulissen unterwegs sind. Im Sommer gibt es außerdem geführte Märchenwanderungen, bei denen du nicht nur lauschige Ecken entdeckst, sondern auch in faszinierende Geschichten eintauchst – ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

Auch während der Themenwochen ist ordentlich was los: Basteln, Spiele und spezielle Märchenstunden sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Besonders außergewöhnlich finde ich, wie sich dabei die Gastronomie mit saisonalen Menüs einbringt – regionale Gerichte, die perfekt zur Stimmung passen und kulinarisch überraschen.

Wenn der Winter Einzug hält, wird aus dem Wald ein echtes Winterwunderland. Weihnachtsmärkte und stimmungsvolle Adventsevents zaubern eine gemütliche Atmosphäre – ideal für eine Auszeit vom Alltag. Die Öffnungszeiten sind je nach Jahreszeit unterschiedlich; im Sommer kannst du zwischen 9:00 und 18:00 Uhr durch die verzauberten Pfade ziehen, während die Wintermonate meist kürzere Zeiten haben. Ehrlich gesagt, diese Mischung aus Natur, Fantasie und lebendigem Programm macht den Aufenthalt jedes Mal zu etwas Besonderem.

Märchenhafte Veranstaltungen für die ganze Familie

Adventssonntage sind hier richtig magisch – der Weihnachtsmarkt verwandelt die Wege in ein funkelndes Lichtermeer mit ganz viel Herz. Zwischen handgefertigten Schätzen und regionalen Köstlichkeiten kannst du gemütlich stöbern, während der Duft von Zimt und frisch gebackenen Plätzchen um die Nase weht. Geöffnet ist das Ganze meist von Freitag bis Sonntag an den Adventswochenenden – perfekt für einen entspannten Familienausflug, der Weihnachtsstimmung versprüht.

Im Sommer dagegen lockt eine andere Attraktion: Die Sommerrodelbahn. Täglich von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr kannst du hier mit ordentlich Fahrtwind durch den Wald sausen – einfach genial für Groß und Klein! Die Preise sind echt fair, rund 2,50 Euro pro Fahrt und günstiger für Kids oder Gruppen. Klar, die Zeiten hängen auch vom Wetter ab, aber meistens steht einer rasanten Abfahrt nichts im Weg.

Ganz in der Nähe, im Quellenhof in Kollnburg, finden übers Jahr verteilt immer wieder spannende Veranstaltungen statt. Von Märchenlesungen über kreative Bastelworkshops bis hin zu thematischen Festtagen – da gibt’s für jeden was zum Staunen und Mitmachen. Dabei fühlt man richtig, wie die Fantasie angeregt wird und die ganze Familie zusammenrückt. Ehrlich gesagt – solche Erlebnisse machen den Besuch unverwechselbar und zaubern dir noch lange danach ein Lächeln ins Gesicht.

Kulturelle Highlights im Märchenwald

9 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder bis 14 – das ist wirklich fair für diesen bunten Mix aus Kultur und Spaß. Zwischen 10 und 18 Uhr kannst du in den Sommermonaten täglich durch das Märchen- und Erlebnisland streifen, wo vor allem die kleinen Besucher ihren Spaß haben. Dort warten interaktive Pfade darauf, von dir entdeckt zu werden, während du klassischen Märchenfiguren begegnest und ihre Geschichten aufsaugst – fast so, als ob du selbst Teil eines dieser alten Erzählungen wirst.

Besonders spannend sind die regelmäßigen Märchenabende und Lesungen, bei denen lokale Autoren ihr Können zeigen und echt lebendige Geschichten zum Besten geben. Ehrlich gesagt, fühlt man sich dabei fast wie in einer anderen Zeit – die bayerische Kultur wird hier nämlich nicht nur gezeigt, sondern richtig gelebt. Und dann gibt’s da noch das Sommerfest! Im August geht’s los mit Handwerkern, regionalen Spezialitäten und Musik – eine richtige Gaudi für alle Sinne. Du kannst Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, während der Duft von frisch Gebackenem in der Luft liegt. Eine Kombination aus Tradition, Interaktivität und echter regionaler Identität macht diese Events so besonders.

Also, falls du mal Lust hast auf mehr als nur ein paar hübsche Kulissen – hier findest du Überraschendes für Groß und Klein, das tatsächlich noch lange im Kopf bleibt.

Kulinarische Genüsse

Auf dem Bild ist ein köstlicher, mehrschichtiger Sandwich zu sehen. Die Brotscheiben sind knusprig und goldbraun, gefüllt mit frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und eventuell Käse, der leicht geschmolzen ist. Obenauf garniert mit frischen Kräutern und kleinen Cherry-Tomaten, strahlt der Sandwich Farbe und Frische aus. Ein Spritzer Zitrone daneben könnte für eine zitrusfrische Note sorgen. Die Präsentation ist ansprechend, ideal für ein genussvolles Essen!

Der Duft von frisch zubereiteten bayerischen Spezialitäten liegt in der Luft – besonders während der Sankt Englmarer Genusswochen zwischen März und April kannst du hier richtig schlemmen. Lokale Restaurants haben dann besondere Menüs am Start, die meist mit saisonalen Zutaten aus der Region punkten. Ob knusprige Schweinshaxe, deftige Knödel oder herzhaftes Sauerkraut – da gewinnt man so richtig Lust auf die bayerische Küche. Aber ehrlich gesagt gibt es auch raffinierte Gerichte, die überraschend leicht und kreativ interpretiert sind.

Viele Köche legen Wert darauf, frische Produkte aus der Umgebung zu verarbeiten: das schmeckst du sofort, denn Gemüse und Fleisch kommen oft direkt vom Bauern um die Ecke. Übrigens ist Sankt Englmar als Genussort anerkannt – was wohl bedeutet, dass die Qualität ziemlich hoch ist. Und falls du gerne mal ein regionales Bier oder einen Wein probieren möchtest, findest du hier auch kleine Brauereien und Weingüter, die ihre Schätze präsentieren.

Die meisten Gaststätten öffnen ungefähr von 11:00 bis 22:00 Uhr – perfekt also für ein gemütliches Mittagessen oder ein entspanntes Dinner. Preislich liegen die Menüs oft zwischen 15 und 40 Euro pro Person. Klingt nach einem fairen Deal für so viel Geschmack und Herzlichkeit, findest du nicht auch? Ach ja, zwischendrin gibt’s immer mal wieder Märkte und Feste, bei denen du noch mehr bayerische Gastfreundschaft schnuppern kannst.

Regionale Spezialitäten im Märchenwald

Frühling und Herbst – das sind wohl die besten Zeiten, um bei den alljährlichen Genusswochen in Sankt Englmar voll auf deine Kosten zu kommen. Viele Gasthäuser und Restaurants haben dann spezielle Menüs geschnürt, die regionale Spezialitäten in Szene setzen. Ehrlich gesagt, hat mich besonders die bayerische Schweinshaxe beeindruckt: außen knusprig, innen zart – einfach ein Traum! Dazu gibt es oft hausgemachte Knödel, die mit ihrer fluffigen Konsistenz perfekt zu den deftigen Gerichten passen. Forellen aus den umliegenden Gewässern findest du ebenfalls auf vielen Speisekarten – frisch und überraschend leicht im Geschmack.

Die Brotzeit darf natürlich nicht fehlen, mit Obatzda, würziger Wurst und Käse aus der Region – das ist echtes Handwerk auf dem Teller. Und weißt du was? Zahlreiche Lokale tragen hier sogar das Qualitätssiegel „Genussort“, was für richtig hohe Ansprüche steht. Die Preise sind dabei noch vernünftig: Zwischen etwa 15 und 30 Euro kannst du dich durch verschiedene Köstlichkeiten probieren, je nachdem, wie groß dein Hunger und dein Appetit sind. Öffnungszeiten variieren zwar etwas, aber viele Küchen öffnen täglich zum Mittag- und Abendessen – einige haben am Wochenende sogar Brunch im Angebot.

Übrigens solltest du auch unbedingt mal eines der regionalen Biere probieren. Die Brauereien hier wissen einfach, wie man gut hopfige Spezialitäten herstellt – passend zum Essen oder zum gemütlichen Ausklang eines Tages voller Entdeckungen im Märchenwald.

Gemütliche Restaurants und Cafés

Das Restaurant "Märchenwald" hat täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr auf und serviert herzhafte Schmankerl, die echt bayerisch sind – denk an knusprige Schweinshaxn, fluffige Knödel und Wildgerichte, die überraschend zart und aromatisch schmecken. Die rustikale Einrichtung sorgt dafür, dass du dich sofort wohlfühlst, fast so, als wärst du in einer gemütlichen Berghütte gelandet. Für eine süße Pause nach dem Entdecken der märchenhaften Pfade findest du in der "Englmarer Stube" genau das Richtige: hausgemachte Kuchen wie Schwarzwälder Kirschtorte und Apfelstrudel – beides wirklich ein Gedicht! Das Café hat jeden Tag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, perfekt also für deinen Nachmittagskaffee mit Blick auf die Natur.

Was ich besonders spannend fand: Die Genusswochen bringen frischen Wind ins kulinarische Geschehen. Restaurants kreieren während dieser Zeit spezielle Menüs aus regionalen Zutaten – da kannst du mit gutem Gewissen genießen! Dazu gibt es auch exklusive Weinproben, bei denen lokale Tropfen mit passenden Gerichten kombiniert werden. Solche Events finden regelmäßig statt und sind definitiv eine tiefe Gaumenreise wert. Die Preise sind übrigens moderat gehalten – also kein Grund für Bauchschmerzen nach dem Festmahl.

Eigentlich war ich überrascht, wie gut hier Genuss und Gemütlichkeit zusammenpassen. Wer Lust hat, kann hier nicht nur leckere Speisen entdecken, sondern auch ein Stück bayerische Herzlichkeit einsaugen – ehrlich gesagt eine schöne Ergänzung zum magischen Flair des Waldes.

Auf dem Bild ist ein köstlicher, mehrschichtiger Sandwich zu sehen. Die Brotscheiben sind knusprig und goldbraun, gefüllt mit frischen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln und eventuell Käse, der leicht geschmolzen ist. Obenauf garniert mit frischen Kräutern und kleinen Cherry-Tomaten, strahlt der Sandwich Farbe und Frische aus. Ein Spritzer Zitrone daneben könnte für eine zitrusfrische Note sorgen. Die Präsentation ist ansprechend, ideal für ein genussvolles Essen!