Menü

Abenteuerspielplatz Grafenau

Erlebe actionreiche Abenteuer im Abenteuerspielplatz Grafenau - Spaß und Spannung für die ganze Familie!

Der Abenteuerspielplatz Grafenau zeigt eine farbenfrohe Spielanlage mit verschiedenen Rutschen und einem Aussichtsturm. Die Konstruktion ist aus Holz mit bunten Rutschen in Gelb und Orange. Rund um den Spielplatz sind spielende Kinder zu sehen, während im Hintergrund Bäume und einige Freizeitgebäude wie Hütten zu erkennen sind. Der Himmel ist größtenteils blau mit einigen Wolken, was eine einladende Atmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Einzigartiger Abenteuerspielplatz für Kinder. Vielfältige Spielgeräte und Aktivitäten. Pädagogische Programme und Workshops zur Natur und Umweltschutz. Barrierefreiheit und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Malserische Umgebung für Naturerlebnisse. Klettermöglichkeiten und Spielmöglichkeiten für alle Kinder. Wasserspaß und Sandkasten für kreative Spiele. Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Familien. Maßgeschneiderte Programme für Kindergeburtstage und Gruppenangebote. Eintrittspreise und Öffnungszeiten je nach Altersgruppen und Aktivitäten.
  • Einzigartiger Abenteuerspielplatz für Kinder
  • Vielfältige Spielgeräte und Aktivitäten
  • Pädagogische Programme und Workshops zur Natur und Umweltschutz
  • Barrierefreiheit und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Malserische Umgebung für Naturerlebnisse
  • Klettermöglichkeiten und Spielmöglichkeiten für alle Kinder
  • Wasserspaß und Sandkasten für kreative Spiele
  • Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Familien
  • Maßgeschneiderte Programme für Kindergeburtstage und Gruppenangebote
  • Eintrittspreise und Öffnungszeiten je nach Altersgruppen und Aktivitäten

Was ist der Abenteuerspielplatz Grafenau?

Auf dem Bild ist ein Abenteuerspielplatz zu sehen, der aus einer großen Kletterstruktur mit Rutschen besteht. Der Spielplatz ist von Bäumen und einem hellen Himmel umgeben, was eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft.Der Abenteuerspielplatz Grafenau könnte ein ähnlicher Ort sein, der Kindern die Möglichkeit bietet, zu spielen, zu klettern und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Solche Plätze sind oft mit verschiedenen Spielgeräten ausgestattet und bieten Raum für Bewegung und soziale Interaktionen.

Ungefähr 3.000 Quadratmeter groß ist das Spielparadies, das speziell für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gedacht ist – da kannst du dir vorstellen, wie viel Platz zum Toben und Entdecken da vorhanden ist! Richtig cool ist die riesige Kletterlandschaft, die sich über mehrere Ebenen erstreckt und Kids dazu einlädt, ihre Grenzen auszutesten. Und mal ehrlich: Wer mag nicht eine Kombination aus Schaukeln, Rutschen und einem spritzigen Spielbach, der für Erfrischung an warmen Tagen sorgt? Für Familien mit schmalem Budget gibt’s außerdem einen großen Pluspunkt – der Eintritt ist nämlich komplett kostenlos. Das macht spontane Ausflüge noch viel entspannter. Geöffnet ist das Gelände meist von April bis Oktober, wobei die Wochenenden und Ferienzeiten mit Öffnungszeiten von etwa 10 bis 18 Uhr ziemlich familienfreundlich sind.

Auch drumherum sieht es schön aus: Direkt bei Grafenau schlängeln sich grüne Flächen entlang, perfekt für eine kleine Pause im Schatten oder ein Picknick auf der Wiese. Und wer weiß – vielleicht findest du ja gerade an den Wochenenden oder in den Ferien eines der vielen Events, bei denen gebastelt oder sogar kleine Sportturniere veranstaltet werden. Ehrlich gesagt, ich konnte kaum glauben, wie lebendig und vielseitig das hier zugeht – es fühlt sich fast an wie ein kleines Abenteuerland mitten im Bayerischen Wald. Während die Kinder sich austoben, kannst du mal kurz durchatmen und die Natur genießen – eine echte Win-Win-Situation!

Lage und Umgebung

Etwa 10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt, liegt mitten im Bayerischen Wald ein echtes Paradies für Kinder: ein großer Abenteuerspielplatz, umgeben von dichtem Grün und frischer Luft. Gleich daneben findest du einen Skatepark und einen Bolzplatz – perfekt für Actionfans, die zwischendurch mal dribbeln oder rollen wollen. Grafenau selbst hat sich den Ruf als Familienstadt verdient, was man an den vielfältigen Freizeitangeboten merkt – vom Wildpark über kleine Veranstaltungen bis hin zu zahlreichen Wander- und Radwegen in unmittelbarer Nähe.

Die großzügigen Spielflächen sind nicht nur zum Toben gedacht – die abwechslungsreichen Kletterelemente fördern die motorischen Fähigkeiten der Kids auf eine richtig coole Art. Schon beim Herumklettern weht einem der Duft von Kiefern und feuchtem Waldboden um die Nase, was draußen sein gleich noch schöner macht. Ehrlich gesagt ist es erstaunlich, dass der Eintritt dafür komplett kostenlos ist – eine klasse Gelegenheit für Familien, ohne großen Aufwand einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Geöffnet ist das Gelände meistens von April bis Oktober täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, wobei das genaue Ende manchmal vom Wetter abhängig ist.

Mit dem Bus kommst du gut hin, und Parkplätze sind auch direkt vor Ort vorhanden – also stressfrei anreisen. Wer mag, kann nach einer Runde auf dem Spielplatz noch eine kleine Wanderung oder Radtour durch die Umgebung anhängen. So wird aus einem einfachen Ausflug ein richtiges Naturerlebnis mit Spaß für Groß und Klein.

Einrichtungen und Attraktionen

Riesige Klettergerüste ragen in den Himmel – da kann jedes Kind gleich mal seine Grenzen austesten. Rutschen schlängeln sich durch den Spielplatz und die Schaukeln bringen ordentlich Schwung in den Alltag. Besonders cool: Der großzügige Sandspielbereich, der scheinbar keine Grenzen kennt und die kleinen Baumeister ganz schön fordert. Hier wird nicht nur gebuddelt, sondern auch prima die Feinmotorik geschult. Überall findest du zudem Naturspielgeräte, die das Draußensein richtig lebendig machen und Kinder spielerisch an die Umwelt heranführen.

Eigentlich überraschend, dass der Zugang gratis ist – eine tolle Möglichkeit für Familien, ohne großen Aufwand einen ganzen Tag voller Spaß zu verbringen. Von April bis Oktober kannst du hier meistens zwischen 9:00 und 19:00 Uhr vorbeischauen, also genug Zeit für ausgedehnte Erkundungen. Direkt in Grafenau gelegen, ist der Spielplatz schnell erreichbar und drumherum locken Wander- und Radwege für eine kleine Auszeit zwischendurch.

Alles wirkt gut durchdacht und sicher; die Geräte sind auf dem neuesten Stand der Sicherheitsstandards – so kannst du entspannt zusehen, wie deine Kids toben und entdecken. Ehrlich gesagt, fühlt sich dieser Ort wie eine kleine Abenteuerwelt an, die mit jeder Ecke neue Herausforderungen bereithält – ideal für Kinder jeden Alters.

Auf dem Bild ist ein Abenteuerspielplatz zu sehen, der aus einer großen Kletterstruktur mit Rutschen besteht. Der Spielplatz ist von Bäumen und einem hellen Himmel umgeben, was eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft.Der Abenteuerspielplatz Grafenau könnte ein ähnlicher Ort sein, der Kindern die Möglichkeit bietet, zu spielen, zu klettern und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Solche Plätze sind oft mit verschiedenen Spielgeräten ausgestattet und bieten Raum für Bewegung und soziale Interaktionen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten für Kinder

Auf dem Bild ist eine idyllische Waldlandschaft mit einer gemütlichen Hütte zu sehen. Es gibt große, majestätische Berge im Hintergrund und einen ruhigen See. Rund um die Hütte laufen verschiedene Tiere, darunter Bären und weitere Wildtiere.Hier sind einige Aktivitäten, die Kinder dazu machen könnten:1. **Tier-Rätsel:** Die Kinder können verschiedene Tiere zeichnen, die sie im Bild sehen. Danach raten die anderen, um welches Tier es sich handelt.2. **Wald-Spaziergang:** Organisiert einen kleinen Ausflug in die Natur, wo die Kinder mit der Natur vertraut gemacht werden und Tiere beobachten können.3. **Geschichten-Erzählen:** Die Kinder können eine kleine Geschichte über die Hütte und die Tiere erfinden. Wer lebt dort? Was machen die Tiere?4. **Malen und Basteln:** Die Kinder könnten das Bild nachmalen oder eine Collage aus Naturmaterialien erstellen.5. **Naturerkundung:** Ein Projekt über die Pflanzen und Tiere im Wald, wo die Kinder darüber lernen und vielleicht sogar ein Herbarium anlegen können.Diese Aktivitäten fördern die Kreativität und das Wissen über die Natur!
Auf dem Bild ist eine idyllische Waldlandschaft mit einer gemütlichen Hütte zu sehen. Es gibt große, majestätische Berge im Hintergrund und einen ruhigen See. Rund um die Hütte laufen verschiedene Tiere, darunter Bären und weitere Wildtiere.Hier sind einige Aktivitäten, die Kinder dazu machen könnten:1. **Tier-Rätsel:** Die Kinder können verschiedene Tiere zeichnen, die sie im Bild sehen. Danach raten die anderen, um welches Tier es sich handelt.2. **Wald-Spaziergang:** Organisiert einen kleinen Ausflug in die Natur, wo die Kinder mit der Natur vertraut gemacht werden und Tiere beobachten können.3. **Geschichten-Erzählen:** Die Kinder können eine kleine Geschichte über die Hütte und die Tiere erfinden. Wer lebt dort? Was machen die Tiere?4. **Malen und Basteln:** Die Kinder könnten das Bild nachmalen oder eine Collage aus Naturmaterialien erstellen.5. **Naturerkundung:** Ein Projekt über die Pflanzen und Tiere im Wald, wo die Kinder darüber lernen und vielleicht sogar ein Herbarium anlegen können.Diese Aktivitäten fördern die Kreativität und das Wissen über die Natur!

Drei Stockwerke hoch klettern die Kids an den Kletterelementen, während der Duft von frischem Holz und feuchtem Gras in der Luft liegt. Hier gibt es allerlei, was kleine Entdeckerherzen höherschlagen lässt – Schaukeln, Rutschen und ein Wasserspielplatz, der an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt. Für unterschiedliche Altersgruppen sind separate Bereiche vorhanden, sodass die Jüngsten sicher toben können und die Größeren sich richtig austoben dürfen. Das natürlich angelegte Umfeld bringt noch eine Extra-Portion Abenteuer mit sich: Überall lässt sich Flora und Fauna entdecken, was den Spielplatz zu einem kleinen Naturparadies macht.

Übrigens ist der Eintritt frei – das freut besonders Familien, die spontan vorbeischauen wollen, ohne vorher lange planen zu müssen. Saisonbedingt schwanken die Öffnungszeiten zwar etwas, meist kannst du von Frühling bis Herbst vorbeikommen. Parkplätze findest du gleich in der Nähe, sodass du ohne großen Aufwand anreisen kannst.

Rundum ergänzen zahlreiche Wander- und Radwege das Freizeitprogramm. Falls du Lust auf mehr Action hast oder einfach mal durch den Bayerischen Wald streifen möchtest – hier ist das gut möglich. Die Gegend lädt förmlich dazu ein, gemeinsam mit den Kleinen draußen unterwegs zu sein und nebenbei spielerisch Neues zu entdecken. Ganz ehrlich: So macht ein Familienausflug richtig Spaß!

Klettern und Spielen

Von 9:00 bis etwa 20:00 Uhr kannst du hier täglich ohne Eintrittspreis richtig viel erleben – was für Familien echt ein Glücksgriff ist! Der Kletterbereich erstreckt sich über mehrere Ebenen und wartet mit Seilrutschen, Balancierbalken und allerlei Klettergeräten auf, die zum Austoben geradezu einladen. Besonders für die älteren Kids gibt es herausfordernde Elemente, während die Kleinen eher sanftes Balancieren und erste Kletterversuche machen können. Das finde ich persönlich ziemlich durchdacht, denn so fühlt sich niemand ausgeschlossen.

Was ich auch klasse fand: Die natürliche Umgebung drumherum sorgt für frische Luft und eine tolle Kulisse. Gerade nach dem Spielen genießen viele Familien einen Spaziergang auf den nahegelegenen Wanderwegen – so rundet sich der ganze Tag perfekt ab. Überhaupt ist die Atmosphäre dort lebendig und entspannt zugleich, man hört das Lachen der Kinder, mischt sich mit Vogelgezwitscher und dem Rascheln der Blätter. Ehrlich gesagt hab ich fast vergessen, dass ich mitten in einer Stadt war.

Klettern, rutschen, balancieren – alles da, um motorische Fähigkeiten zu fördern und gleichzeitig die Fantasie anzuregen. Und das Beste: Du kannst einfach vorbeikommen, ohne viel Geld auszugeben oder lange planen zu müssen. Für einen aktiven Familientag im Bayerischen Wald also wirklich eine super Adresse!

Wasserspaß und Sandkasten

Mitten im Spielgewimmel entdeckst du einen großzügigen Wasserspielbereich, der Kinderherzen höherschlagen lässt. Überall sprudelt und plätschert es – Wasserkanäle, bunte Pumpen und lustige Spritzfiguren machen das Plantschen zum kleinen Abenteuer. Ehrlich gesagt, ist das eine willkommene Erfrischung an heißen Tagen, und das Tosen des Wassers mischt sich mit quietschender Freude. Rund um den Bereich gibt’s Schattenplätze, perfekt für eine kurze Verschnaufpause, während die Kleinen noch eifrig umherwuseln.

Nahebei findest du den fast schon riesigen Sandkasten, in dem tonnenweise Sand für kreative Buddeleien bereitliegt. Schaufeln, Eimer und allerlei Spielzeug stehen kostenlos zur Verfügung, sodass hier fast immer kleine Baumeister am Werk sind. Türme, Burgmauern oder fantasievolle Landschaften – der Sandkasten macht’s möglich und lädt zum gemeinsamen Spielen ein. Ein wohl durchdachter Untergrund sorgt dafür, dass Eltern entspannt zuschauen können, ohne ständig auf Sicherheit achten zu müssen.

Die ganze Anlage wirkt überraschend familienfreundlich: Alles ist gepflegt und regelmäßig kontrolliert, damit Kinder unbeschwert herumtoben können. Geöffnet hat die Anlage täglich von Frühjahr bis Herbst – genau der richtige Ort für aktive Familien, die Natur lieben und auch bei Spielpausen gerne mal etwas Abkühlung suchen.

Veranstaltungen und Angebote

Auf dem Bild ist ein orangefarbener Straßenbahnwagen zu sehen, der an einem lebhaften Platz hält. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Gebäude mit hohen Türmen, was auf ein attraktives touristisches Ziel hindeutet. Viele Menschen sind auf der Straße unterwegs, was auf eine belebte Atmosphäre hinweist.Veranstaltungen und Angebote könnten hier ein Straßenfest oder einen besonderen Markt sein, bei dem es lokale Kunsthandwerke und kulinarische Genüsse gibt. Zudem könnte die Straßenbahn eine historische Tour durch die Stadt anbieten, die Passagieren die Möglichkeit gibt, die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden. Auch Führungen zu den beeindruckenden Gebäuden im Hintergrund könnten Teil des Erlebnisses sein.

Das alljährliche Kinderbärchenfest ist ein echtes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest – meist im Sommer steigt hier ein kunterbunter Mix aus Spielen, kleinen Aufführungen und allerlei Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Während die Kleinen mit viel Spaß toben, finden die Eltern entspannte Momente an den zahlreichen Ständen, wo es oft auch leckere Snacks gibt. Ganz ehrlich, man spürt richtig die lebendige Gemeinschaft, die sich hier zusammenfindet.

Doch nicht nur an diesem besonderen Tag gibt es viele spannende Angebote für Familien. Über das Jahr verteilt kannst du bei den sogenannten Familienbär-Erlebnissen mitmachen – das sind coole Workshops und Outdoor-Aktionen, bei denen ihr gemeinsam die Natur rund um Grafenau entdecken könnt. Von geführten Wanderungen über kreative Bastelrunden bis hin zu spielerischen Lernangeboten – hier steckt jede Menge Abwechslung drin.

Übrigens: Der Zugang zum Spielplatz selbst ist kostenfrei und an Wochentagen kannst du von 10:00 bis 18:00 Uhr vorbeischauen. Am Wochenende verlänger sich die Zeiten sogar bis 19:00 Uhr. Das macht das Ganze besonders attraktiv für spontane Ausflüge oder gemütliche Nachmittage an der frischen Luft. Und ja, gerade im Sommer wird der Platz zum beliebten Treffpunkt für Familien – mit Schaukeln, Rutschen und abenteuerlichen Klettergerüsten, die Kinder jeden Alters zum Entdecken und Spielen einladen.

Feste und Events

Im Sommer steigt hier das Kinderbärchenfest, ein richtiges Highlight für Familien aus der Umgebung und darüber hinaus. Meistens startet die Veranstaltung schon am Vormittag, sodass du und deine Kids den ganzen Tag über eine bunte Mischung aus Spielstationen, kreativen Workshops und Shows erleben könnt. Das Gelände füllt sich dann mit fröhlichem Kinderlachen, bunten Luftballons und allerlei Aktionen, die zum Mitmachen einladen. Besonders die kleinen Besucher können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen – ehrlich gesagt ist das Fest fast wie ein Mini-Abenteuerurlaub für sie.

Das ganze Jahr über gibt es außerdem verschiedene saisonale Feste und thematische Tage, die immer wieder mit neuen Ideen überraschen. Mal geht’s um Naturerkundungen, mal um Kunstwerke oder sportliche Bewegungen – Langeweile hat hier wirklich keinen Platz. Du kannst dich auf regelmäßige Events freuen, die sich gut mit den Öffnungszeiten von täglich 9:00 bis 19:00 Uhr verbinden lassen. Und das Beste? Der Eintritt ist tatsächlich kostenfrei! Perfekt für Familien, die entspannt vorbeischauen wollen.

Wer etwas mehr Zeit mitbringen möchte, findet in der näheren Umgebung gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. So wird der Besuch zu einem kleinen Kurzurlaub – und du kannst neben dem Spielplatz auch noch die schöne Gegend entdecken. Insgesamt fühlt man sich schnell als Teil einer lebendigen Gemeinschaft – hier entstehen Erinnerungen, an die man gern zurückdenkt.

Kindergeburtstage und Gruppenangebote

Schon ab ungefähr 129 Euro kannst du mit bis zu acht Kindern den Babalu Funpark für einen unvergesslichen Kindergeburtstag mieten. Für jedes weitere Kind zahlt man ungefähr 15 Euro extra – das ist doch wirklich fair, oder? Im Geburtstagspaket sind ein Tisch zum Feiern, ein leckerer Geburtstagskuchen und sogar eine kleine Überraschung für das Geburtstagskind enthalten. Wirklich praktisch: Die Feier kann ganz nach euren Wünschen angepasst werden, so dass alle auf ihre Kosten kommen.

Der Indoor-Spielplatz ist speziell für Kids bis etwa zwölf Jahre gemacht und hat alles, was kleine Abenteurer glücklich macht: Kletteranlagen, Rutschen und natürlich die beliebte Hüpfburg sorgen für ordentlich Action und jede Menge Spaß. Montags bis sonntags stehen meist verschiedene Zeiten zur Auswahl – an Wochentagen oft von 14 bis 18 Uhr, am Wochenende darfst du dich auf längere Spielzeiten freuen. Am besten reservierst du vorher, damit die Party auch reibungslos läuft.

Außerdem gibt es coole Gruppenangebote für Schulen und Vereine: Maßgeschneiderte Programme sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Und wer zwischendurch mal raus will, findet in der Nähe eine Sommerrodelbahn – eine richtig spannende Ergänzung für größere Gruppenaktivitäten draußen. Ehrlich gesagt macht genau diese Kombination aus Indoor-Action und Outdoor-Erlebnis den Spaßfaktor gleich noch mal größer!

Auf dem Bild ist ein orangefarbener Straßenbahnwagen zu sehen, der an einem lebhaften Platz hält. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Gebäude mit hohen Türmen, was auf ein attraktives touristisches Ziel hindeutet. Viele Menschen sind auf der Straße unterwegs, was auf eine belebte Atmosphäre hinweist.Veranstaltungen und Angebote könnten hier ein Straßenfest oder einen besonderen Markt sein, bei dem es lokale Kunsthandwerke und kulinarische Genüsse gibt. Zudem könnte die Straßenbahn eine historische Tour durch die Stadt anbieten, die Passagieren die Möglichkeit gibt, die Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden. Auch Führungen zu den beeindruckenden Gebäuden im Hintergrund könnten Teil des Erlebnisses sein.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Auf dem Bild ist ein farbenfrohes, nostalgisches Straßenbahnfahrzeug zu sehen, das als Kiosk oder Informationsstand dient. Es hat große Fenster und ist mit dem Schriftzug „ENTRITY FEES“ versehen.Zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten kann ich keine genauen Informationen geben, da diese Details im Bild nicht ersichtlich sind. Typischerweise könnten solche Stände jedoch Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten für eine Veranstaltung oder Attraktion bieten.
Auf dem Bild ist ein farbenfrohes, nostalgisches Straßenbahnfahrzeug zu sehen, das als Kiosk oder Informationsstand dient. Es hat große Fenster und ist mit dem Schriftzug „ENTRITY FEES“ versehen.Zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten kann ich keine genauen Informationen geben, da diese Details im Bild nicht ersichtlich sind. Typischerweise könnten solche Stände jedoch Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten für eine Veranstaltung oder Attraktion bieten.

Montags bis freitags kannst du hier meistens zwischen 14:00 und 18:00 Uhr vorbeischauen, am Wochenende und während der Ferien öffnen die Tore aber schon ab 10:00 Uhr – echt praktisch, wenn du einen langen Tag draußen einplanst. Die Zeiten können je nach Saison oder speziellen Events leicht variieren, deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die Website vor deinem Besuch.

Was den Eintritt angeht, bewegt sich alles im familienfreundlichen Rahmen: Erwachsene zahlen ungefähr 6 Euro, für Kinder unter 12 Jahren sind es etwa 8 Euro. Für Geschwisterkinder gibt's oft Vergünstigungen – das ist super, wenn du mit mehreren Kids unterwegs bist. Außerdem sind gelegentlich Aktionen am Start, bei denen die Kleinsten sogar kostenlos rein dürfen, was ich persönlich ziemlich cool finde.

Auch größere Gruppen oder Schulklassen kommen nicht zu kurz, denn es gibt spezielle Gruppenpreise, was den Ausflug noch erschwinglicher macht. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie fair die Preise sind – gerade wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Action hier auf dich warten. So wird der Tag nicht nur zum Abenteuer für die Kids, sondern auch fürs Familienbudget bleibt genug Luft zum Durchatmen.

Preisgestaltung

Schon mal gehört, dass Kinder unter drei Jahren hier freien Zutritt haben? Echt praktisch, vor allem wenn du mit den ganz Kleinen unterwegs bist. Für die etwas älteren – also Kids von drei bis 14 Jahren – liegt der Preis bei ungefähr 9 Euro. Erwachsene zahlen meist um die 4 Euro, was überraschend familienfreundlich ist, finde ich. Falls ihr als Familie unterwegs seid, lohnt sich die Familienkarte, die zwei Erwachsene und zwei Kids umfasst – für rund 26 Euro kommst du da insgesamt weg. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Stress an der Kasse.

Die Öffnungszeiten sind recht überschaubar: Unter der Woche öffnet der Platz erst gegen 13 Uhr seine Tore und schließt um 18 Uhr. An den Wochenenden allerdings geht es schon ab 10 Uhr los – perfekt also für einen Tagesausflug. In den Schulferien kann's allerdings variieren, deshalb solltest du vor deinem Besuch lieber nochmal auf der Seite nachschauen, wann genau geöffnet ist. Übrigens: Manche Attraktionen oder Spielgeräte können extra kosten; das habe ich ehrlich gesagt erst vor Ort geschnallt. Auch Snacks und Getränke sind nicht immer inklusive, was wichtig zu wissen ist, falls dein kleiner Wirbelwind doch mehr Hunger als erwartet bekommt.

Ich fand’s insgesamt ziemlich fair und transparent – keine versteckten Kostenfallen, was heutzutage echt angenehm ist. Gerade wenn du mit mehreren Kindern unterwegs bist, bleibt das Ganze so gut kalkulierbar und macht richtig Lust auf mehr Action.

Öffnungszeiten und Saisonzeiten

Montags bis freitags kannst du meistens zwischen 14 und 19 Uhr vorbeischauen – perfekt, wenn der Nachmittag noch jung ist und du den Trubel am Wochenende lieber meidest. Am Wochenende und an Feiertagen geht’s schon ab 10 Uhr los, bis die Sonne fast untergeht, also gegen 19 Uhr. In den bayerischen Schulferien wird’s dann richtig entspannt: Täglich von 10 bis 19 Uhr kannst du dich austoben, ohne auf die Uhr schauen zu müssen.

Was den Eintritt angeht, ist es ehrlich gesagt ziemlich fair gestaltet. Babys bis zu einem Jahr zahlen gar nichts – ein Punkt, der Eltern sicher freut. Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren kosten rund 5 Euro, während für Kinder von 4 bis 14 Jahren etwa 9 Euro fällig werden. Erwachsene zahlen schlappe 3 Euro – auch das hält sich in Grenzen, wenn du die ganze Familie mitbringst. Übrigens gibt es Familienkarten, die sich vor allem lohnen, wenn ihr öfter kommt oder gleich als Truppe unterwegs seid.

Weil das Ganze drinnen stattfindet, musst du dir keine Sorgen um schlechtes Wetter machen. Egal ob Regen oder Schnee – hier gibt es immer was zu erleben. Die Spielgeräte sind klasse und bringen Kids ordentlich in Bewegung. Währenddessen kannst du gemütlich auf einer der Bänke Platz nehmen und ganz entspannt dem Geplapper und Getobe lauschen – das macht den Besuch auch für Erwachsene ziemlich angenehm.