Menü

Leonardo Hotel Edinburgh City

Komfortabler Aufenthalt in der schottischen Hauptstadt - das Leonardo Hotel Edinburgh City im Überblick.

Ein modernes Hotelzimmer mit zwei Einzelbetten und einem Doppelbett, ausgestattet mit weißen und orangefarbenen Bettwaren. Große Fenster bieten einen Blick auf eine historische Stadtansicht. Der Raum ist hell erleuchtet mit warmen Farbtönen, ergänzt durch einen gemütlichen Sessel und einen Tisch mit einem Getränk. An der Wand hängt ein Kunstwerk in sanften Farben, das die Atmosphäre des Zimmers unterstreicht. Der Boden ist mit einem orangefarbenen Teppich ausgelegt, der den Raum einladend wirken lässt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Hotel Edinburgh City bietet eine ideale Lage im Herzen von Edinburgh.
  • Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher.
  • Das Hotel verfügt über Tagungsräume, ein Fitnesscenter und ein hoteleigenes Restaurant.
  • Die Umgebung des Hotels bietet eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und Grünflächen.
  • Es gibt verschiedene Zimmerkategorien, darunter luxuriöse Suiten mit separaten Wohn- und Schlafbereichen.

Überblick über das Leonardo Hotel Edinburgh City

Das Bild zeigt eine stilisierte Zeichnung eines modernen Gebäudes mit Balkonen und einer ansprechenden Architektur. Es gibt verschiedene Ebenen, große Fenster und eine Terrasse, die eine einladende Atmosphäre vermittelt.Das Leonardo Hotel Edinburgh City ist bekannt für seine zentrale Lage in Edinburgh und bietet Gästen eine komfortable Unterkunft. Es verfügt über moderne Zimmer, ein Restaurant, Tagungsräume und Möglichkeiten zur Entspannung. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die leicht zu Fuß erreichbar sind, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Touristen macht.

Mit seinen 282 Zimmern – von Einzel- bis zu Doppelzimmern – ist hier für jeden etwas dabei, egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur die schottische Hauptstadt entdecken willst. Kostenfreies WLAN, Klimaanlage und sogar eine Kaffeemaschine im Zimmer sorgen dafür, dass Du es Dir richtig gemütlich machen kannst. Die Lage? Unschlagbar! Nur wenige Minuten zu Fuß trennen Dich von den berühmten Highlights wie dem Edinburgh Castle oder der Royal Mile, und auch der Holyrood Palace ist ganz in der Nähe. Perfekt also, wenn Du zwischendurch schnell mal zurück ins Hotel willst.

Das Frühstücksbuffet im Restaurant bringt den nötigen Schwung für den Tag – frisch und vielfältig. Falls Du nach einem langen Tag noch Energie hast, führt ein kurzer Weg zum Fitnessraum. Praktisch finde ich auch die 24-Stunden-Rezeption; so bist Du unabhängig bei An- und Abreise. Check-in geht ab 15:00 Uhr, auschecken solltest Du bis 11:00 Uhr – ausreichend Zeit also, um entspannt zu packen.

Was mich wirklich überrascht hat: Die Preise liegen meistens zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht – für die zentrale Lage und Ausstattung echt fair. Und wer geschäftliche Termine hat, kann auf passende Konferenzräume zurückgreifen. Die Mischung aus guter Lage, anständigem Komfort und einem freundlichen Service macht das Ganze zu einer sehr entspannten Erfahrung inmitten des Trubels von Edinburgh.

Lage und Umgebung des Hotels

Nur etwa 12 Kilometer entfernt liegt der Flughafen Edinburgh – mit dem Auto brauchst Du dafür ungefähr 20 Minuten, was überraschend schnell ist. Die nächste Bushaltestelle findest Du nur rund 500 Meter vom Hotel entfernt, sodass der öffentliche Nahverkehr ganz unkompliziert nutzbar ist. Die Adresse in der Clermiston Road klingt vielleicht unscheinbar, aber die Lage ist tatsächlich ziemlich günstig, um viele Spots zu entdecken.

Wenige Gehminuten sind es bis zur berühmten Princes Street, die nicht nur mega viele Shops hat, sondern auch mit einem fantastischen Blick auf das Edinburgh Castle beeindruckt. Ehrlich gesagt, habe ich selten eine Straße gesehen, die so viel Leben und gleichzeitig diese historische Kulisse verbindet. Gleich daneben liegen die National Gallery of Scotland und das alte Viertel Old Town – beide super einfach zu Fuß erreichbar.

Rund um das Hotel warten zahlreiche Restaurants und Cafés darauf, von Dir entdeckt zu werden – ideal, wenn Du abends noch eine Kleinigkeit essen oder einfach einen Kaffee genießen willst. Die 282 Zimmer im Haus sind modern und gemütlich eingerichtet; von den Preisen her kannst Du mit etwa 80 bis 150 Euro pro Nacht rechnen – je nachdem, wie gut die Saison läuft. Übrigens gibt es auch Konferenzräume für Geschäftsreisende, und die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – falls Du mal was brauchst oder Fragen hast.

So hast Du hier wirklich eine Basis, von der aus sich die schottische Hauptstadt locker erforschen lässt – ohne dass Du ständig lange Wege in Kauf nehmen musst.

Ausstattung und Services des Hotels

146 Zimmer verteilen sich über mehrere Etagen, ausgestattet mit kostenlosem WLAN – ziemlich praktisch, wenn Du auch mal zwischendurch online sein willst. In jedem Raum findest Du einen Flachbildfernseher und eine Klimaanlage, was ehrlich gesagt gerade an wärmeren Tagen in Edinburgh ein echter Segen ist. Die Badezimmer überraschen mit hochwertigen Pflegeprodukten – das fühlt sich fast schon nach einem kleinen Wohlfühlpaket an. Morgens kannst Du zwischen etwa 6:30 und 10 Uhr am reichhaltigen Frühstücksbuffet zuschlagen; von frischem Obst über Gebäck bis hin zu Eiern und verschiedenen Wurstsorten ist alles dabei, um gut in den Tag zu starten.

Für alle, die geschäftlich unterwegs sind, gibt es Konferenzräume mit moderner Technik, die bis zu 60 Personen Platz bieten – also perfekt für Meetings oder kleine Events. Rund um die Uhr steht die Rezeption bereit, falls Du spontan Hilfe brauchst oder einfach nur einen Tipp für den nächsten Ausflug möchtest. Praktisch: Wäscheservice und Gepäckaufbewahrung nehmen Dir einiges an Organisation ab. Spätnachmittags kannst Du in der Bar bei einem Drink entspannen oder Dich mit Snacks stärken – eine gemütliche Pause nach einem langen Tag in der Stadt.

Übrigens, die Preise für eine Übernachtung starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht, was ich für diese Lage und Ausstattung echt angemessen finde. Kurze Wege zum Edinburgh Castle oder zur Royal Mile machen das Ganze rund – so kannst Du ohne Umwege losziehen und die schottische Hauptstadt entdecken.

Das Bild zeigt eine stilisierte Zeichnung eines modernen Gebäudes mit Balkonen und einer ansprechenden Architektur. Es gibt verschiedene Ebenen, große Fenster und eine Terrasse, die eine einladende Atmosphäre vermittelt.Das Leonardo Hotel Edinburgh City ist bekannt für seine zentrale Lage in Edinburgh und bietet Gästen eine komfortable Unterkunft. Es verfügt über moderne Zimmer, ein Restaurant, Tagungsräume und Möglichkeiten zur Entspannung. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die leicht zu Fuß erreichbar sind, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Touristen macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Zimmer und Unterkünfte

Auf dem Bild ist ein stilisierter Koffer oder Rucksack zu sehen. Er hat eine orange Farbe und sieht aus, als könnte er für Reisen oder Unterkünfte genutzt werden. Solche Gepäckstücke sind oft wichtig für Reisen, bei denen man in verschiedenen Zimmern oder Unterkünften übernachtet. Der Koffer könnte als Symbol für das Reisen und die damit verbundenen Orte dienen, die man besucht.
Auf dem Bild ist ein stilisierter Koffer oder Rucksack zu sehen. Er hat eine orange Farbe und sieht aus, als könnte er für Reisen oder Unterkünfte genutzt werden. Solche Gepäckstücke sind oft wichtig für Reisen, bei denen man in verschiedenen Zimmern oder Unterkünften übernachtet. Der Koffer könnte als Symbol für das Reisen und die damit verbundenen Orte dienen, die man besucht.

282 Zimmer, davon viele mit mehr Platz als man vermuten würde – das ist schon mal eine Hausnummer. Die Standardzimmer messen etwa 20 bis 25 Quadratmeter und sind für zwei Personen perfekt geeignet. Falls Du aber lieber etwas mehr Raum hast oder sogar einen kleinen Balkon möchtest, dann schau dich bei den Superior-Zimmern um. Die haben ein bisschen mehr Luxus und eine feinere Einrichtung, was das Ganze noch gemütlicher macht.

Für Familienreisen gibt es ebenfalls Optionen: Familienzimmer, die locker vier Leute unterbringen können – super praktisch, wenn Du mit Kids unterwegs bist und keinen Stress mit zu engen Räumen willst. In jedem Zimmer findest Du einen Flachbildfernseher, kostenloses WLAN (ganz wichtig!), außerdem stehen Schreibtisch sowie eine kleine Tee- und Kaffeestation bereit – ideal, um morgens schnell wach zu werden oder abends noch eine Tasse zu genießen.

Die Bäder sind modern eingerichtet und kommen mit Dusche oder Badewanne daher plus kostenlosen Pflegeprodukten – ehrlich gesagt eine schöne Geste nach einem langen Tag in der Stadt. Preislich liegt die Übernachtung ungefähr zwischen 90 und 150 Euro, je nachdem wann Du buchst und welche Kategorie Du wählst. Besonders angenehm: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, was flexiblen Check-in und Check-out ermöglicht – super entspannt, falls Dein Flug mal später landet.

Verschiedene Zimmerkategorien

Zwischen etwa 100 und 200 Euro pro Nacht starten die Übernachtungen im Leonardo Hotel Edinburgh City, was für die zentrale Lage wirklich fair erscheint. Standardzimmer sind überraschend großzügig geschnitten, mit kostenlosem WLAN, Flachbild-TV und einem Schreibtisch – perfekt, wenn Du auch unterwegs noch ein bisschen arbeiten möchtest. Dabei hast Du oft die Wahl zwischen einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, je nachdem, wie Du reist. Wer es gerne etwas geräumiger mag, wird bei den Superior Zimmern glücklich: Hier gibt’s nicht nur mehr Platz, sondern häufig auch eine Nespresso-Maschine für einen ordentlichen Koffeinschub am Morgen und eine bessere Auswahl an Pflegeprodukten im Bad. Der Blick auf die Stadt ist dabei manchmal ein kleines Highlight, das man so schnell nicht vergisst.

Für Familien gibt es spezielle Zimmer – da finden bis zu vier Personen locker Platz. Praktisch: extra Schlafmöglichkeiten und ausreichend Stauraum für das gesamte Gepäck, was auf Reisen mit Kindern wirklich Gold wert ist. Übrigens kannst Du meistens ab 15 Uhr einchecken; der Check-out ist dann bis 11 Uhr fällig – genug Zeit also, um gemütlich zu frühstücken oder noch ein paar letzte Eindrücke von Edinburgh einzufangen. Ehrlich gesagt hatte ich nie das Gefühl, dass es hier an Komfort mangelte – egal welches Zimmer ich hatte. Und falls Du Glück hast, findest Du vielleicht sogar eine der Spezialaktionen mit attraktiven Preisen.

Einrichtungen in den Zimmern

Rund 20 Quadratmeter misst das Standardzimmer – genau die richtige Größe für Paare oder Alleinreisende, die auf Komfort nicht verzichten wollen. Witzigerweise habe ich fast am meisten die kleine Tee- und Kaffeestation im Zimmer geschätzt. Morgens einen frischen Kaffee zubereiten, ohne erst ins Restaurant zu müssen, ist tatsächlich ein Luxus, den man nicht unterschätzen sollte. Der Flachbildfernseher bringt eine bunte Auswahl an internationalen Kanälen, ideal für gemütliche Abende nach einem langen Tag durch Edinburgh.

Richtig praktisch: Das kostenfreie WLAN funktionierte in allen Ecken tadellos, egal ob ich im Bett lag oder am kleinen Schreibtisch saß und meine Reisepläne sortierte. Apropos Arbeit – die Sitzecke ist überraschend gemütlich, perfekt geeignet zum Lesen oder mal kurz den Laptop auspacken. Die Klimaanlage war übrigens eine Wohltat, denn obwohl Edinburgh selten heiß wird, sorgt sie für angenehme Frische.

Badezimmer sind mit einer modernen Dusche ausgestattet und du findest hochwertige Pflegeprodukte vor – das fühlt sich schon fast wie Wellness an. Wer mit Familie reist, kann sich über geräumigere Familienzimmer freuen, die Platz für bis zu vier Personen haben. Übrigens werden alle Zimmer täglich gereinigt, was für mich persönlich immer ein Pluspunkt ist. Check-in klappt ab 15 Uhr, check-out solltest du bis 11 Uhr erledigen – so viel Zeit braucht man ja meist auch.

Preise schwanken je nach Saison, aber oft gibt es durchaus attraktive Angebote. Ich selbst hatte Glück und konnte einen richtig guten Deal ergattern – da macht der Aufenthalt gleich doppelt Spaß.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist ein alter Volkswagen-Bus zu sehen, der an einem Strand geparkt ist. Die Szenarie erinnert an idyllische Küstenorte wie die Algarve in Portugal, wo man schöne Strände und malerische Landschaften findet. Ebenso könnte es ein Bild von der kalifornischen Küste sein, nahe Sehenswürdigkeiten wie dem Big Sur oder den Stränden von Malibu. Diese Orte sind bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer und entspannte Fahrzeugtouren entlang der Küste.

Ungefähr 20 Pfund kostet der Eintritt ins imposante Edinburgh Castle, das hoch oben auf einem alten Vulkanfelsen thront und wirklich jeden Besuch wert ist. Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr kannst du dort die schottischen Kronjuwelen bestaunen – ein echter Wow-Moment! In den Sommermonaten gehen die Tore sogar länger auf, was gerade bei langen Abenden super ist. Nicht weit entfernt erstreckt sich die Royal Mile, eine uralte Straße voller Leben, wo du traditionelle Pubs, kleine Läden und historische Bauten findest – eine Art lebendiges Freilichtmuseum. Der Weg führt dich direkt zum Palace of Holyroodhouse, der königlichen Residenz in Schottland. Für etwa 16,50 Pfund kannst du hier zwischen 9:30 und 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:15 Uhr) durch prunkvolle Räume schlendern und so richtig in die Geschichte eintauchen.

Das National Museum of Scotland wartet mit einer riesigen Sammlung aus Kunst und Geschichte auf und hat dabei noch einen großen Pluspunkt: der Eintritt ist frei! Von 10:00 bis 17:00 Uhr kannst du auf drei Etagen allerlei Spannendes entdecken – ideal, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Ein Stückchen Natur ganz ohne Eintritt gibt’s im Princes Street Gardens, wo du entspannt durch grüne Alleen spazieren kannst und dabei immer wieder den Blick aufs Castle genießt. Eigentlich ganz schön überraschend, wie viel Kultur und Natur so nah beieinander liegen – da fühlst du dich mittendrin im echten Edinburgh-Flair.

Besuche in der Altstadt von Edinburgh

Etwa 18,50 Pfund kostet der Eintritt ins Edinburgh Castle für Erwachsene – ein Preis, der sich definitiv lohnt, wenn Du die Aussicht von dem alten Gemäuer genießt. Die Burg öffnet täglich um 9:30 Uhr und schließt um 17:00 Uhr, was Dir genug Zeit lässt, um durch die Ausstellungen zu stöbern oder einfach den Blick über die Stadt schweifen zu lassen. Die Royal Mile schlängelt sich dann vom Schloss bis zum Palace of Holyroodhouse, der offiziellen Residenz der Königin in Schottland. Hier zahlst Du ungefähr 17 Pfund Eintritt, und geöffnet ist der Palast ebenfalls von 9:30 bis 17:30 Uhr – perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang mit einem Hauch königlicher Geschichte.

Die gotische St. Giles' Cathedral ist tatsächlich kostenlos zugänglich, auch wenn Spenden gerne gesehen werden. Dieses beeindruckende Bauwerk hat mich ehrlich gesagt ziemlich fasziniert mit seinen filigranen Details und der ruhigen Atmosphäre inmitten des Trubels der Altstadt. Falls Du mehr über die Kultur und Geschichte Schottlands erfahren möchtest, hält das National Museum of Scotland mit kostenlosem Eintritt viele spannende Ausstellungen bereit. Es öffnet täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr – also solltest Du auf jeden Fall etwas Zeit einplanen.

Überraschend viele kleine Cafés findest Du hier auch, die regionale Spezialitäten servieren; ideal, um zwischendurch kurz zu verschnaufen und die schottische Gastfreundschaft hautnah mitzuerleben. Und das Beste daran: Vom Leonardo Hotel aus bist Du in wenigen Minuten mitten im Geschehen – ideal, um einfach mal abzutauchen in die lebendige Geschichte der Altstadt.

Ausflüge zu historischen Stätten

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen dich von einem der absoluten Highlights: Edinburgh Castle. Dieses imposante Bauwerk thront auf einem alten Vulkanfelsen und schenkt dir einen unvergleichlichen Ausblick über die Stadt – ziemlich beeindruckend! Der Eintritt kostet ungefähr 19,50 GBP für Erwachsene, ermäßigt liegt man bei rund 15,50 GBP. Öffnungszeiten sind von 9:30 bis 17 Uhr, also genug Zeit zum Entdecken. Weniger bekannt, aber nicht minder spannend ist der Palace of Holyroodhouse, die offizielle Residenz der britischen Monarchen hier in Schottland. Für etwa 16,50 GBP kannst du dort durch prunkvolle Gemächer wandern und das königliche Flair schnuppern – cool, oder?

Die berühmte Royal Mile, die sich vom Castle bis zum Palace zieht, hat so viel zu erzählen: Historische Gebäude in Hülle und Fülle, urige Pubs und kleine Läden, die schottische Spezialitäten verkaufen. Manchmal kannst du sogar bei abendlichen Stadtführungen mitmachen – die kosten meist zwischen 10 und 25 GBP und bringen dir geheimnisvolle Geschichten näher, die echt unter die Haut gehen. Wer etwas Ruhe sucht oder tiefer in die Geschichte eintauchen will, geht ins National Museum of Scotland. Da ist der Eintritt frei, nur für Sonderausstellungen werden gelegentlich bis zu 10 GBP fällig.

Ehrlich gesagt hat Edinburgh so viel an Historie im Gepäck, dass dir garantiert nie langweilig wird – und alles ist ziemlich nah beieinander. Perfekt für Ausflüge mit dem passenden Mix aus Kultur, Spannung und ein bisschen Abenteuer.

Auf dem Bild ist ein alter Volkswagen-Bus zu sehen, der an einem Strand geparkt ist. Die Szenarie erinnert an idyllische Küstenorte wie die Algarve in Portugal, wo man schöne Strände und malerische Landschaften findet. Ebenso könnte es ein Bild von der kalifornischen Küste sein, nahe Sehenswürdigkeiten wie dem Big Sur oder den Stränden von Malibu. Diese Orte sind bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer und entspannte Fahrzeugtouren entlang der Küste.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild ist ein kunstvoll gestalteter Burger zu sehen, der auf einem Teller angerichtet ist. Der Burger besteht aus mehreren Schichten von Brötchen, die mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Gemüse und Sliced-Obst gefüllt sind. Neben dem Burger sind frische Beilagen, darunter grüner Salat, Tomatenscheiben und eine Orangenscheibe, die eine fruchtige Note hinzufügen. Auch ein kleiner schwarzer Pfefferstreuer ist sichtbar, was darauf hindeutet, dass das Gericht eventuell mit einer Prise Würze abgerundet werden kann. Dieses kulinarische Erlebnis könnte eine angenehme Mischung aus herzhaften und frischen Aromen bieten.
Auf dem Bild ist ein kunstvoll gestalteter Burger zu sehen, der auf einem Teller angerichtet ist. Der Burger besteht aus mehreren Schichten von Brötchen, die mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Gemüse und Sliced-Obst gefüllt sind. Neben dem Burger sind frische Beilagen, darunter grüner Salat, Tomatenscheiben und eine Orangenscheibe, die eine fruchtige Note hinzufügen. Auch ein kleiner schwarzer Pfefferstreuer ist sichtbar, was darauf hindeutet, dass das Gericht eventuell mit einer Prise Würze abgerundet werden kann. Dieses kulinarische Erlebnis könnte eine angenehme Mischung aus herzhaften und frischen Aromen bieten.

Frühstück gibt’s hier täglich von 6:30 bis 10:00 Uhr – schon allein das breite Buffet ist ein Erlebnis für sich. Warme Speisen, frisches Obst, Joghurt und leckeres Gebäck warten darauf, probiert zu werden. Das Beste daran? Das Frühstück ist im Zimmerpreis inklusive, sodass du ohne Extra-Kosten in den Tag starten kannst. Besonders gefallen hat mir, dass das Restaurant auch eine schöne Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen bereithält – da fühlt sich wirklich jeder gut aufgehoben.

Am Abend wird es dann richtig spannend: Regionale Spezialitäten finden ihren Weg auf den Teller, zubereitet mit Zutaten von lokalen Lieferanten. So schmeckt Schottland auf authentische Art und Weise! Die Preise für die Hauptgerichte liegen meistens zwischen 10 und 20 Pfund – überraschend günstig für diese Qualität. Übrigens kannst du dich auch an der Bar entspannen, die bis 23 Uhr geöffnet hat. Hier gibt’s eine kleine, aber feine Auswahl an Getränken; besonders die schottischen Whiskys und lokalen Biere sind einen Versuch wert. Der entspannte Flair macht die Hotelbar zum perfekten Spot, um nach einem ereignisreichen Tag nochmal runterzukommen und ein bisschen in die Atmosphäre der Stadt einzutauchen.

Restaurant und Bar im Hotel

Schon früh am Morgen, genauer gesagt zwischen 7:00 und 10:00 Uhr, kannst Du dich hier mit einem breiten Frühstückssortiment stärken – von klassisch schottischen Köstlichkeiten bis hin zu kontinentalen Leckereien. Für etwa 12,50 GBP pro Person startest Du so energiegeladen in den Tag. Tagsüber gibt es dann eine spannende Auswahl an Gerichten, die sowohl regional geprägt als auch international inspiriert sind. Ob Du also Lust auf einen herzhaften Haggis hast oder doch lieber eine bunte Pasta, die Vielfalt überrascht und schmeckt richtig gut.

Die Bar ist definitiv ein Highlight für alle, die abends noch nicht gleich ins Bett wollen. Bis etwa 23:00 Uhr kannst Du dort aus einer ordentlichen Karte an Weinen, Bieren und Cocktails wählen – ideal, um den Tag bei einem gemütlichen Drink ausklingen zu lassen. Außerdem finden sich regelmäßig Happy Hour Angebote, was nicht nur das Portemonnaie freut, sondern auch für einen lebhaften Mix aus Gästen sorgt. Die Atmosphäre ist angenehm entspannt und lädt förmlich dazu ein, noch ein bisschen zu verweilen und nette Gespräche zu führen.

Übrigens – das Restaurant steht nicht nur den Hotelgästen offen, sondern auch Besuchern von außerhalb. Ein Vorteil, der oft unterschätzt wird: So kannst Du selbst dann vorbeischauen, wenn Du nicht übernachtest. Die Kombination aus frischen Zutaten und liebevoll zubereiteten Speisen macht jeden Besuch lohnenswert. Ehrlich gesagt hatte ich wenig erwartet, wurde aber angenehm überrascht von der Qualität und dem freundlichen Service.

Empfehlungen für lokale Restaurants

Rund um das Hotel gibt es richtig viel zu entdecken – angefangen beim The Kitchin, das knapp 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant hebt die saisonalen Schätze Schottlands auf ein ganz neues Niveau. Preise für ein Abendessen liegen ungefähr zwischen 35 und 70 Pfund. Ehrlich gesagt, ist das nicht unbedingt günstig, aber die Frische und Qualität der Zutaten machen es absolut wert. Nachhaltigkeit spielt dort übrigens eine große Rolle – ein echtes Plus für Genießer, die Wert auf bewusste Küche legen.

Wer es lieber entspannt mag, sollte im The Bow Bar vorbeischauen. Dieses gemütliche Pub hat eine beeindruckende Auswahl an schottischen Bieren und Whiskys – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen. Ein Pint startet bei etwa 4 Pfund, was überraschend günstig ist für diese zentrale Lage. Die klassische Pub-Küche mit Fish and Chips oder einem saftigen Burger sorgt dafür, dass der kleine Hunger nicht lange warten muss.

Etwas exotischer wird es im Dishoom, wo indische Spezialitäten in stylischem Ambiente locken. Hauptgerichte kosten hier zwischen rund 10 und 20 Pfund – also ziemlich fair für die Qualität. Besonders charmant sind die Frühstücksangebote von 8:00 bis 11:30 Uhr, wenn Du dich gern mal an alte Bombay-Zeiten zurückversetzen möchtest.

Und falls Dir nach einer süßen Auszeit zumute ist: Mary’s Milk Bar hat handgemachtes Eis im Angebot, das von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Ein Becher kostet etwa 3 bis 5 Pfund – ideal für den kleinen Genuss zwischendurch oder als krönender Abschluss eines aufregenden Tages in Edinburgh.

Freizeitaktivitäten und Events

Auf dem Bild ist ein bunter VW-Bus zu sehen, der oft mit Freizeitaktivitäten und Abenteuern in Verbindung gebracht wird. Solche Fahrzeuge sind beliebt bei Roadtrip-Enthusiasten und eignen sich hervorragend für Ausflüge in die Natur. Man könnte sich vorstellen, wie Freunde eine Reise zu einem Campingplatz oder einem Musikfestival unternehmen, während sie in diesem nostalgischen Bus unterwegs sind. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Surfen oder Wandern könnten Teil solcher Abenteuer sein, wobei das Dachgepäck für Sportgeräte oder Campingausrüstung genutzt wird.

Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennen Dich von der lebhaften Royal Mile, die mit ihren urigen Pubs und kleinen Läden schon fast ein Erlebnis für sich ist. Wer Lust auf beeindruckende Kunst hat, kommt im Scottish National Gallery voll auf seine Kosten – die Gemäldesammlung ist wirklich sehenswert, und der Eintritt ist überraschend oft kostenlos. Etwa genauso spannend sind die Ausstellungen im Museum of Edinburgh, wo Du in die Stadtgeschichte eintauchen kannst. Für frische Luft und Bewegung bietet sich der Aufstieg zum Arthur's Seat an – ein erloschener Vulkan mit einem Panorama, das Dir den Atem rauben wird (und das völlig gratis!).

Im August verwandelt sich Edinburgh in ein einziges Festival-Meer, wenn das berühmte Edinburgh Festival Fringe die Straßen mit Künstlern aus aller Welt füllt – Musik, Theater, Comedy und mehr. Ganz ehrlich, es ist fast unmöglich, sich dem Charme dieses Chaos zu entziehen! Zurück im Hotel sorgt das hauseigene Fitnessstudio dafür, dass Du auch auf Reisen fit bleibst. Danach kannst Du in der Bar bei einem lokalen Bier oder einem gut gemixten Cocktail entspannen und den Tag Revue passieren lassen.

Übrigens finden hier auch immer wieder eigene Events statt – von kulinarischen Abenden bis hin zu lockeren Networking-Treffen. Das Personal kennt sich bestens aus und gibt Dir gerne Tipps zu den coolsten Veranstaltungen in der Stadt. WLAN gibt’s natürlich in jedem Zimmer, so kannst Du ganz easy Deine nächsten Unternehmungen planen. So wird Dein Aufenthalt garantiert vielseitig und unvergesslich.

Fitnesscenter und Wellnessangebote

Frühmorgens um 6 Uhr geht’s hier schon los – das Fitnesscenter hat von früh bis spät geöffnet, nämlich bis 22 Uhr. Für mich der perfekte Zeitpunkt, um nach einem langen Tag in Edinburgh noch schnell ein paar Kilometer auf dem Laufband zu machen oder ein paar Gewichte zu stemmen. Die Geräte sind modern und vielfältig: Von Cardiomaschinen bis hin zu Freihanteln findest du alles, was dein Workout braucht. Ganz ehrlich, das macht es leichter, auch unterwegs am Ball zu bleiben.

Nach dem Training lockt die Sauna, ein echtes kleines Highlight. Der Duft von Holz und die angenehme Wärme entspannen die Muskeln sofort – fast so, als würdest du den Alltagsstress direkt abwaschen. Ob die Nutzung extra kostet? Vermutlich hängt das vom gebuchten Zimmerpaket ab, aber ich fand es auf jeden Fall eine wohltuende Ergänzung zum aktiven Tag in der Stadt.

Das Zusammenspiel aus Bewegung und Erholung ist wirklich gelungen. Zwischen Ausflügen durch Edinburgh kannst du dich hier richtig gut regenerieren und neue Energie tanken. Übrigens: Die angenehme Atmosphäre im Wellnessbereich schafft eine kleine Wohlfühloase – genau das Richtige nach all den Entdeckungen draußen.

Veranstaltungen in der Umgebung des Hotels

Im August verwandelt sich Edinburgh in ein wahres Kaleidoskop aus Kultur und Unterhaltung – das allseits berühmte Edinburgh Festival Fringe ist so riesig, dass über 3.000 verschiedene Events stattfinden. Theater, Comedy, Musik und Tanz konkurrieren hier um Deine Aufmerksamkeit. Die Ticketpreise sind erstaunlich unterschiedlich; Du findest Gigs für kleines Geld genauso wie exklusive Shows, bei denen man schon mal etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Ganz schön beeindruckend, wie viel Leben und Vielfalt sich auf dieser Bühne der Stadt abspielen!

Parallel dazu kannst Du beim Edinburgh International Festival hochkarätige Aufführungen erleben – klassische Musik, Theater und Tanz, bei denen selbst Kenner mit offenen Mündern dasitzen. Aber es sind nicht nur die großen Festivals, die punkten: Jeden Sonntag gibt’s im Stadtzentrum einen lebendigen Kunst- und Handwerksmarkt, von 10 bis 17 Uhr. Hier bieten lokale Künstler ihre Werke an – Eintritt frei und immer wieder eine tolle Gelegenheit, originelle Mitbringsel zu entdecken.

Wöchentlich findest Du außerdem auf Eventbrite diverse kleinere Veranstaltungen – von Live-Musik über Workshops bis hin zu kulinarischen Genüssen. Die Preise variieren meistens zwischen 10 und 30 Pfund, was echt fair ist für das Erlebnis. Für Sportfans lohnt sich ein Blick auf das Programm im Murrayfield Stadium, wo regelmäßig spannende Rugby-Matches laufen, oder ins Edinburgh Playhouse, das mit Musicals und Konzerten lockt. Aber Achtung: Tickets gehen schnell weg, also am besten frühzeitig planen!

Auf dem Bild ist ein bunter VW-Bus zu sehen, der oft mit Freizeitaktivitäten und Abenteuern in Verbindung gebracht wird. Solche Fahrzeuge sind beliebt bei Roadtrip-Enthusiasten und eignen sich hervorragend für Ausflüge in die Natur. Man könnte sich vorstellen, wie Freunde eine Reise zu einem Campingplatz oder einem Musikfestival unternehmen, während sie in diesem nostalgischen Bus unterwegs sind. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Surfen oder Wandern könnten Teil solcher Abenteuer sein, wobei das Dachgepäck für Sportgeräte oder Campingausrüstung genutzt wird.