Die Geschichte von Kongeparken

Ungefähr 200 Hektar groß erstreckt sich das Gelände bei Forsand, nicht weit von Stavanger entfernt – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass hier im Jahr 2001 ein Freizeitpark entstand, der seitdem immer mehr Fans gewinnt. Für etwa 399 NOK kannst du als Erwachsener eintauchen in eine bunte Welt voller Spaß und Abenteuer, während Kinder für ungefähr 349 NOK dabei sind – ganz nett also für Familien, zumal es auch Familienpakete und Rabatte gibt. Ursprünglich sollten hier nicht nur ©Rasante Fahrgeschäfte sein, sondern auch ein bisschen Wissen rüberkommen; darum feiert der Themenbereich „Kongeparken“ die norwegische Kultur und Folklore auf eine charmante Art.
Gerade in den Sommermonaten kannst du täglich vorbeischauen, denn dann hat der Park von Mitte Mai bis Ende August durchgehend offen – außerhalb dieser Zeit eher mit eingeschränkten Öffnungszeiten zu rechnen. Events und Festivals gibt’s das ganze Jahr über, was die Atmosphäre richtig lebendig hält. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut Kongeparken lokale Traditionen bewahrt und gleichzeitig junge Besucher mit altersgerechten Attraktionen begeistert. Ein Ausflug hierher fühlt sich tatsächlich an wie eine kleine Reise durch Norwegens Kultur gepaart mit ordentlich Spaß – definitiv einen Besuch wert!
Die Gründung des Parks
Direkt in der malerischen Rogaland-Region, nicht weit von Ålgård, entstand 1994 ein Freizeitpark, der schnell zum Familienmagnet wurde. Die Haugland-Familie war damals ziemlich engagiert – mit der Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch spielerisch lernen können. Und ehrlich gesagt, das ist ihnen gelungen. Heute findest du hier über 60 Attraktionen, von rasanten Achterbahnen bis zu spritzigen Wasserfahrten und interaktiven Spielplätzen, die gerade für die Kleinen super sind.
Der Aufbau des Parks war übrigens mehr als nur eine Freizeitidee – er hat ordentlich Schwung in die lokale Wirtschaft gebracht und viele Jobs geschaffen. Jährlich strömen mehrere hunderttausend Menschen herbei, was Kongeparken zu einem der größten Freizeitziele Norwegens macht. In der Hauptsaison öffnet der Park täglich – meist von Mai bis August – und damit kannst du ziemlich flexibel deinen Besuch planen.
Was die Preise angeht: Erwachsene zahlen so um die 350 bis 500 Norwegische Kronen, während Kinder oft etwas günstiger dabei sind. Für Familien gibt’s außerdem oft Rabatte oder Saisonkarten, was den Ausflug noch entspannter macht. Überraschend günstig eigentlich für den ganzen Spaß! Übrigens – falls du eher spontan bist: Der Park entwickelt sich ständig weiter und überrascht immer wieder mit neuen Highlights.
Entwicklung und Erweiterungen im Laufe der Jahre
Seit der Eröffnung etwa 1994 hat sich Kongeparken ziemlich verändert – und zwar richtig! Neue Fahrgeschäfte wie der kinderfreundliche "Trollskogen" sind schnell Publikumslieblinge geworden. Außerdem haben sie Bereiche geschaffen, die auf norwegischen Märchen und Sagen basieren – das macht den Park nicht nur spannend, sondern auch irgendwie magisch. Kulinarisch hat sich einiges getan: Mehr Restaurants und gemütliche Ruhezonen laden zum Verschnaufen ein, was nach all dem Trubel echt angenehm ist.
Ehrlich gesagt, beeindruckt mich besonders, wie der Park mit der Zeit immer moderner wurde. Digitale Ticketsysteme gehören inzwischen zum Standard und erleichtern enorm den Einlass. Die saisonalen Events sind ebenfalls ein echter Gewinn – ob Sommerfest oder spezielle Themenwochen, es gibt immer einen Grund, wiederzukommen. Übrigens: Die Öffnungszeiten von April bis September sind perfekt für einen Ausflug im Sommer, und mit Preisen um die 399 NOK für Erwachsene und knapp 299 NOK für Kinder ist das Vergnügen sogar überraschend erschwinglich. Familien dürfen sich zudem über Rabatte freuen, was den Besuch zusätzlich schmackhaft macht.
Mir persönlich gefällt dieses ständige Mitwachsen und Verbessern – so bleibt Kongeparken eben frisch und spannend, ohne seinen Charme zu verlieren. Du kannst sicher sein, dass hier jedes Jahr etwas Neues wartet – sei es eine Attraktion oder ein Event, das man nicht verpassen will.
- Kongeparken hat sich ständig weiterentwickelt und erweitert, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.
- Es wurden neue Fahrgeschäfte, Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten hinzugefügt, um ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten.
- Restaurants, Geschäfte und die malerische Umgebung des Parks wurden kontinuierlich verbessert und erweitert.
- Durch die ständige Weiterentwicklung konnte Kongeparken mit den sich verändernden Trends und Interessen Schritt halten.
- Die kontinuierliche Entwicklung und Erweiterung spiegelt die kreative Vision der Gründer wider.

Attraktionen und Unterhaltung


Ungefähr 100 Hektar Natur drumherum, dazwischen spannende Fahrgeschäfte wie die „Kongeparken Rutsche“ – eine Attraktion, die sowohl Kids als auch Erwachsene richtig mitreißt. Wer auf Nervenkitzel steht, sollte unbedingt einmal das „Vikingskipet“ ausprobieren, eine Schiffsschaukel, die einem ordentlich den Magen kribbelt. Für die kleinen Abenteurer gibt es den märchenhaften „Trollskogen“ mit kinderfreundlichen Fahrgeschäften und hübschen Spielplätzen – einfach ein Traum für Familien. Und obwohl der Park groß ist, findet man überall interaktive Erlebnisse, bei denen du sogar mit den beliebten Figuren aus den Parkgeschichten ins Gespräch kommen kannst.
Die Öffnungszeiten schwanken je nach Jahreszeit – von Ende Mai bis Anfang September kannst du täglich von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen. Der Eintritt liegt für Erwachsene ungefähr bei 399 NOK, Kinder zwischen 3 und 15 zahlen etwa 299 NOK, während die Kleinsten unter drei Jahren freien Eintritt haben. Ehrlich gesagt, empfinde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als ziemlich fair, vor allem wenn du bedenkt, wie viel hier geboten wird. Zusätzlich zu den Fahrgeschäften laufen während der Saison immer wieder Shows und Veranstaltungen – da ist also auch für Unterhaltung abseits der Achterbahnen gesorgt.
Achterbahnen und Fahrgeschäfte
37 Meter in der Luft – das ist die Höhe von Stupet, einer der aufregendsten Achterbahnen im Park. Die Fahrt sorgt mit ihren steilen Kurven und plötzlichen Stürzen für ordentlich Adrenalin, und ehrlich gesagt, hat mich der Nervenkitzel ziemlich umgehauen. Wer lieber selbst das Steuer übernimmt, kann sich bei den klassischen Bumper Cars austoben und mit Freunden oder Familie um die Wette fahren – ein Riesenspaß für Jung und Alt. Für kleine Abenteurer gibt es auch die Kongeparken Mini Coaster, eine sanfte Achterbahn, die perfekt auf Kinder zugeschnitten ist und ihnen sicher ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert.
Über 60 verschiedene Fahrgeschäfte hast Du hier zur Auswahl – da wird einem schnell mal schwindelig vor lauter Möglichkeiten! Wasserratten können sich bei der Viking River Ride entspannen: Eine gemütliche Fahrt durch den Themenbereich des Parks, die zwischendurch auch mal spritzig sein kann. Die Öffnungszeiten variieren, meistens ist von April bis Oktober geöffnet, also plan Deine Tour am besten in diesem Zeitraum. Eintritt kostet ungefähr 499 NOK für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 399 NOK – für unter Dreijährige ist der Eintritt übrigens kostenlos. Tipp am Rande: Tickets vorab besorgen, dann verringerst Du die Wartezeit an den Kassen deutlich.
Der Mix aus Action und entspannenden Attraktionen macht den Tag hier zu einem spannenden Erlebnis für jeden Geschmack – egal ob Du auf Nervenkitzel stehst oder einfach nur eine schöne Zeit mit der Familie verbringen willst.
Shows und Veranstaltungen
In der warmen Jahreszeit ist das alljährliche Sommerfest ein echtes Highlight, das so ziemlich jeden begeistert. Im Juli erwarten dich neben zahlreichen Live-Shows auch mitreißende Musikdarbietungen und kreative Workshops – perfekt für Familien, die Lust auf gemeinsames Basteln und Mitmachen haben. Manchmal fühlt es sich fast an wie ein kleines Festival, bei dem die Atmosphäre vor Energie nur so knistert. Und obwohl der Park in der Hauptsaison täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet hat, solltest du dir am besten den Veranstaltungskalender ansehen, denn die Events ändern sich regelmäßig.
Der Winter verwandelt den Park dann in ein zauberhaftes Weihnachtsfest mit funkelnden Lichtern und einem richtigen Weihnachtsmarkt-Gefühl. Überall duftet es nach Zimt und Tannengrün, während kleine Theaterstücke und Shows die festliche Stimmung noch verstärken. Wer mag, kann sogar dem Weihnachtsmann begegnen – ein Moment, der besonders für die kleinen Besucher unvergesslich bleibt. Übrigens sind die Eintrittspreise recht fair: Für Erwachsene ungefähr 399 NOK, Kinder zahlen etwa 299 NOK und Familien bekommen oft Rabatte.
Nicht zu vergessen sind die thematischen Wochenenden und Ferienaktionen, die immer wieder neue Überraschungen bereithalten. So wird dein Besuch garantiert nicht langweilig – zwischendurch einfach mal durchatmen, das bunte Treiben genießen und sich von den verschiedenen Veranstaltungen mitreißen lassen.
- Regelmäßige Shows und Events
- Vielfältige Unterhaltung für alle Altersgruppen
- Innovative Konzepte und hochwertige Produktionen
Essen und Trinken

Der Duft von frisch gebackener Pizza mischt sich gelegentlich mit dem Aroma von saftigen Burgern und knackigen Salaten – ein echtes Fest für die Sinne. Im Kongeparkens Kafé, das wohl der zentrale Treffpunkt zum Essen ist, findest du eine bunte Auswahl an Snacks, Mittagsgerichten und süßen Versuchungen. Wer mit Kindern unterwegs ist, wird die Kindermenüs zu schätzen wissen, die überraschend gesund und trotzdem lecker sind – ehrlich gesagt eine Seltenheit in Freizeitparks. Die Öffnungszeiten der Gastronomiebereiche sind grob an die Parkzeiten angepasst, meist von April bis Oktober – genauere Zeiten variieren je nach Monat und Wochentag, also am besten vorher checken.
Zahlen darfst du hier übrigens nicht außer Acht lassen: Für den Eintritt legst du ungefähr 399 NOK hin, Kinder kommen meist für etwa 299 NOK rein. Dazu gibt es spezielle Familientarife, wodurch das Ganze fair bleibt. Neben den festen Mahlzeiten sorgen saisonale Events immer mal wieder für besondere Menüs – Street-Food-Festivals oder thematische Essensaktionen lockern das Angebot auf. Das macht das Essen im Park tatsächlich zu etwas Besonderem, vor allem wenn man zwischendurch einfach mal kurz die Beine hochlegen will und dabei die entspannte Atmosphäre genießen kann.
Kulinarische Angebote im Park
Rund 200 bis 300 NOK zahlst du hier für ein volles Buffet im Kongeparken Restaurant – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass die Gerichte frisch zubereitet und typisch norwegisch sind. Die Zutaten kommen größtenteils aus der Region, was man auch schmeckt. Besonders gut gefallen haben mir die deftigen Spezialitäten, die richtig satt machen und gleichzeitig die norwegische Küche toll rüberbringen. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest du im Park diverse Imbissstände, die Klassiker wie Pommes oder Hot Dogs anbieten – nichts Ausgefallenes, aber eben lecker und ideal, wenn’s schnell gehen soll.
Ein persönliches Highlight waren die hausgemachten Waffeln mit Sahne und frischen Beeren. Der Duft davon zieht förmlich durch den Park und macht das Warten auf den süßen Genuss fast unerträglich! Ehrlich gesagt, hätte ich nicht erwartet, dass solche Leckereien in einem Freizeitpark so gut sind. Wer genug Zeit hat, kann außerdem bei speziellen Events wie Kochvorführungen oder Themenabenden teilnehmen – so bekommst du einen tiefen Einblick in norwegische Kochkunst und kannst Neues ausprobieren. Zwar öffnet der Park meist von April bis Oktober seine Tore, an besonders vollen Tagen lohnt sich eine Reservierung fürs Buffet unbedingt; sonst kann es schon mal lang dauern.
Die Atmosphäre in den Restaurants ist ungezwungen und familienfreundlich – genau richtig, um nach einem Tag voller Action wieder Energie zu tanken. Dabei bleibt alles überraschend günstig für die Qualität, vor allem für die Kleinen gibt es ermäßigte Preise. So wird Essen hier tatsächlich zum Erlebnis und nicht nur zur Nebensache in deinem Freizeitpark-Tag.
Besondere Restaurants und Cafés
150 bis 250 norwegische Kronen kosten die meisten Hauptgerichte in den Lokalen vor Ort – für mich war das überraschend günstig, wenn man bedenkt, dass alles frisch zubereitet ist. Die Kongeparken Kafe scheint besonders bei Familien beliebt zu sein: Pizza, Burger und knackige Salate stehen hier auf der Karte und sorgen für eine abwechslungsreiche Mahlzeit, die auch kleinere Gäste begeistert. Was mir besonders gefallen hat, ist die Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten – da kannst du dich tatsächlich durchprobieren und hast immer einen guten Grund für eine kleine Pause.
Ein paar Schritte weiter wartet das „Bistro Kafe“ mit seinen hausgemachten Kuchen und Gebäckstücken auf dich – ich muss sagen, der Duft von frischgebackenem Himbeerkuchen hat mich fast magisch angezogen. Das Ambiente ist gemütlich und lädt zum Verweilen ein. Übrigens: Auch Veganer und Vegetarier finden hier leckere Optionen, denn das Bistro setzt stark auf lokale Zutaten und schafft es damit, alle Geschmäcker abzudecken.
Die Öffnungszeiten bewegen sich ungefähr zwischen 11:00 und 17:00 Uhr, was ganz gut passt, um vor oder nach den Attraktionen noch einen Snack einzulegen. Saisonal gibt es zudem besondere Events mit speziellen Menüs – ehrlich gesagt freue ich mich schon darauf, diese kulinarischen Highlights beim nächsten Besuch zu entdecken. Kurz gesagt: Hunger wirst du hier definitiv nicht leiden müssen!
- Vielzahl besonderer Restaurants und Cafés
- Abwechslungsreiche kulinarische Erfahrung
- Einladende Atmosphäre und hochwertige Zubereitung

Besucherinformationen


Von Ende April bis Anfang September kannst du normalerweise zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im Park sein – vor allem an den Wochenenden der Hauptsaison. Im Sommer kommt es schon mal vor, dass die Öffnungszeiten verlängert werden, was echt praktisch ist, wenn du mehr Zeit für die Attraktionen einplanen willst. Der Eintritt liegt ungefähr bei 495 NOK für Erwachsene, Kinder zwischen 3 und 15 Jahren zahlen rund 395 NOK. Kleinkinder unter drei Jahren gehen sogar kostenlos rein – ideal, wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist.
Davon abgesehen empfehle ich dir dringend, deine Tickets online zu holen – das spart nicht nur Wartezeit an der Kasse, sondern du kannst auch von Rabatten profitieren. Vor Ort gibt es reichlich Parkplätze, also musst du dir keine Sorgen um dein Auto machen. Der Park selbst ist in ein wunderschönes Naturschutzgebiet eingebettet, was für angenehme Pausen im Grünen sorgt.
Essenstechnisch findest du hier verschiedene Möglichkeiten – von kleinen Imbissbuden bis hin zu gemütlichen Restaurants. So kannst du zwischendurch entspannen und neue Energie tanken. Ach ja, ehrlich gesagt war ich überrascht, wie familienfreundlich alles aufgebaut ist: Es gibt coole Spielplätze und interaktive Stationen für die Kleinen – aber auch Fahrgeschäfte, die gerade Teenager glücklich machen.
Für mich war das Gesamtpaket ziemlich stimmig: Natur, Spaß und Entspannung in einem – wobei genau diese Mischung den Reiz ausmacht und den Tag abwechslungsreich gestaltet.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Von Mai bis September kannst du im Park normalerweise täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Spaß haben – in den Sommermonaten also die perfekte Zeit, um die vielen Attraktionen ausgiebig zu entdecken. Im April und Oktober sind die Öffnungszeiten etwas kürzer, meist von 10:00 bis 16:00 Uhr, was man bei der Planung berücksichtigen sollte. Besonders an Feiertagen oder wenn es spezielle Events gibt, kann es allerdings auch mal zu abweichenden Zeiten kommen – sowas wird rechtzeitig auf der offiziellen Seite bekanntgegeben, also am besten vorher checken.
Was den Eintritt angeht, liegt eine Tageskarte für Erwachsene (ab 16 Jahren) ungefähr bei 399 NOK. Kinder zwischen drei und fünfzehn Jahren zahlen etwa 349 NOK – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Action drinsteckt. Kleinkinder unter drei Jahren kommen sogar kostenlos rein. Für Familien gibt’s praktische Kombi-Tickets für zwei Erwachsene plus zwei Kids, die sich preislich lohnen. Und solltest du in einer größeren Gruppe unterwegs sein – zum Beispiel mit Schulklassen – dann sind die Gruppentarife eine echte Ersparnis.
Übrigens gibt es immer wieder Aktionen und Rabatte während der Saison, mit denen du den Besuch vielleicht noch günstiger machen kannst. Ehrlich gesagt lohnt es sich, vor dem Ausflug nochmal auf der Website vorbeizuschauen. Da findest du alle aktuellen Preise und Specials – so vermeidest du Überraschungen und kannst entspannt planen.
Tipps für einen gelungenen Besuch
Ungefähr 499 NOK kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder von 3 bis 15 Jahren zahlen etwa 399 NOK – und Kleinkinder unter drei Jahren kommen sogar kostenlos rein. Wer clever ist, sichert sich die Tickets vorher online, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison: Im Sommer öffnet der Park meist um 10 Uhr, schließt aber unterschiedlich früh oder spät zwischen 17 und 21 Uhr. Früh da zu sein lohnt sich besonders, denn dann sind die beliebtesten Fahrgeschäfte noch fast ohne Wartezeiten zu erleben.
Bequeme Schuhe solltest du definitiv anziehen – es kommt einiges an Lauferei zusammen! Ehrlich gesagt, macht es auch Sinn, zwischendurch mal eine Pause einzulegen und eine der Shows zu besuchen oder einfach ein bisschen zu entspannen. Falls du vorhast, länger zu bleiben, nimm unbedingt etwas zu essen mit. Klar gibt es zahlreiche Restaurants und Imbissstände im Park, aber die Preise dort können ganz schön hoch sein. Die Picknickplätze sind super dafür geeignet, deine eigenen Snacks auszupacken und kurz Kraft zu tanken.
Regenschutz gehört übrigens ebenfalls ins Gepäck – das Wetter hier kann schnell umschlagen, und drinnen oder draußen bleibt der Spaß fast immer garantiert. Insgesamt fühlt sich ein Besuch so viel entspannter an, wenn du diesen kleinen Tipps folgst und dir dein eigenes Tempo vorgibst.
- Frühzeitig planen und über Öffnungszeiten informieren
- Nach besonderen Veranstaltungen und Events Ausschau halten
- Verschiedene kulinarische Angebote im Park entdecken und probieren
Kongeparken in der Umgebung

150 Hektar verteilt sich der Freizeitpark auf – schon beeindruckend, wie viel Platz für Action und Naturerlebnis hier zusammenkommen. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison: Von Mai bis September geht’s in der Regel ab 10 Uhr los, manchmal sogar bis 18 oder länger, wenn das Wetter mitspielt oder besondere Events anstehen. Im Winter oder außerhalb der Hauptmonate ist’s dann ruhiger, da öffnet der Park kürzer oder nur an ausgewählten Tagen. Für den Eintritt solltest du ungefähr 400 NOK einplanen, Kinder zahlen meist um die 350 NOK – Familien und Gruppen kommen dabei oft günstiger weg.
Rund um den Park gibt’s echt spannende Sachen zu entdecken. Nur ein Katzensprung entfernt liegt der Lysefjord, dessen dramatische Felslandschaften – vor allem der berühmte Preikestolen – einfach atemberaubend sind. Stell dir vor, nach einem Tag voller Nervenkitzel im Park kannst du dort wandern gehen und norwegische Natur pur genießen. Nicht weit davon entfernt wartet Stavanger mit seiner charmanten Altstadt und dem Ölmuseum – perfekt für einen Mix aus Kultur und Natur. Dazu kommen noch unzählige Wanderwege und Seen in unmittelbarer Nähe, die vermutlich zu den schönsten in ganz Norwegen gehören. Ehrlich gesagt: Von hier aus könnte deine Erkundungstour locker mehrere Tage dauern.
Wer also Lust darauf hat, nicht nur Achterbahn zu fahren, sondern auch richtig viel von der Umgebung mitzunehmen, findet hier einen echt genialen Ausgangspunkt. Übrigens: Der Duft von frischer Bergluft mischt sich hier oft mit dem Jubel aus dem Park – eine Kombination, die man so schnell nicht vergisst.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nur etwa 20 Kilometer entfernt liegt Stavanger, eine Stadt, die mit ihren historischen Holzhäusern und dem größten Stadtzentrum Norwegens ziemlich beeindruckend ist. Besonders die Altstadt, Gamle Stavanger, hat diesen ganz besonderen Charme – kleine Cafés, gemütliche Geschäfte und hübsche Gassen laden zum Verweilen ein. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast wie in einer anderen Zeit. Wer Lust auf frische Luft und Naturabenteuer hat, sollte unbedingt den Lysefjord ansteuern. Der Fjord ist nicht nur landschaftlich ein Highlight, sondern auch Heimat des berühmten Preikestolen – ein Felsen, der 604 Meter hoch über dem Wasser thront und für fantastische Aussichten sorgt. Die Wanderung dahin ist zwar etwas anstrengend, aber definitiv lohnenswert. Für Familien mit kleinen Entdeckern gibt es zudem das Brumlecamp: Ein ideales Ausflugsziel, wo Kinder sicher spielen und spannende Abenteuer erleben können – während die Erwachsenen entspannt eine Pause genießen.
Ach ja, und falls du deinen Besuch zeitlich etwas planen willst: Während der Hochsaison von Anfang Mai bis Ende August öffnet Kongeparken täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Tore. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 399 NOK für Erwachsene und etwa 299 NOK für Kinder – überraschend fair für so viel Spaß! Alles in allem kannst du hier einen abwechslungsreichen Tag verbringen, der nicht nur Nervenkitzel verspricht, sondern auch Kultur und Natur bestens verbindet.
Unterkunftsmöglichkeiten in der Umgebung
Direkt im Herzen des Freizeitparks findest du den Brumlecamp, eine Unterkunft, die echt was Besonderes ist – Camping mit Komfort quasi. Die kleinen Hütten dort starten preislich so bei rund 1.200 NOK pro Nacht, was für die Nähe zum Park und den ganzen Spaß drum herum überraschend fair ist. Wer richtig naturnah schlafen will, kann sein Zelt oder Wohnmobil auf dem angrenzenden Campingplatz abstellen. Das hat seinen ganz eigenen Charme, gerade wenn du gerne morgens die frische Luft schnupperst und die Ruhe vor dem großen Trubel suchst.
Nur ein paar Kilometer entfernt in Ålgård warten einige Hotels auf dich. Von günstigen Angeboten bis hin zu etwas gehobeneren Unterkünften ist alles dabei. Das Quality Hotel Strand Gjøvik hat zum Beispiel einen Wellnessbereich – perfekt, um nach einem langen Tag voller Action richtig abzuschalten. Ebenfalls beliebt ist das Hotel Jæren, wo der Service echt freundlich ist und du schnell zu den Highlights in der Gegend kommst. Zimmerpreise liegen dort meist zwischen 1.000 und 2.000 NOK, je nachdem, wann genau du anreist und wie exklusiv dein Zimmer sein soll.
Übrigens: Der Park selbst macht in der Regel von April bis Oktober auf, im Sommer sogar bis in den Abend hinein – also kannst du deinen Aufenthalt super flexibel planen und musst nicht hetzen. Ehrlich gesagt hab ich selten so eine entspannte Mischung aus Abenteuer und Übernachtungsmöglichkeiten gesehen – da lohnt sich das Verweilen definitiv.
- Vielfältige Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten
- Malereische Lage und atemberaubender Blick auf die Landschaft
- Campingplätze und Wohnmobilstellplätze für Naturerlebnisse
