Menü

Fort Fun Abenteuerland - Deutschland

Ein Ausflug in die Welt des Abenteuers und Spaßes: Der Freizeitpark im Sauerland.

Eine wandernde Person in orangefarbener Jacke mit Rucksack und Wanderstock steht auf einem schmalen Pfad, der durch eine grüne Wiesenlandschaft führt. Im Hintergrund erstrecken sich majestätische Berge unter einem teilweise bewölkten Himmel. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit in der Natur.

Das Wichtigste im Überblick

  • Faszinierende Geschichte seit den 1970er Jahren
  • Beliebter Freizeitpark in Deutschland
  • Kombination aus rustikaler Atmosphäre und modernsten Fahrgeschäften
  • Regelmäßige Veranstaltungen und Shows
  • Umweltfreundliche Attraktionen und Aktivitäten
  • Vielfältige gastronomische Einrichtungen
  • Attraktionen für die ganze Familie
  • Klettergarten und Outdoor-Aktivitäten
  • Achterbahnen und spannende Fahrgeschäfte
  • Schöne Landschaft des Sauerlandes für Naturliebhaber

Die Geschichte von Fort Fun Abenteuerland

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Gebäude mit einem markanten, spitzen Dach und einer einladenden Veranda zu sehen, umgeben von bunten Blumenbeeten und hohen Bäumen. Die Architektur erinnert an eine Mischung aus traditionellem und modernem Design, das harmonisch in die natürliche Umgebung integriert ist.In der Geschichte von Fort Fun Abenteuerland wäre solch ein Gebäude ein zentraler Ort für die Besucher, vielleicht ein Empfangsgebäude oder ein Restaurant, das den Gästen kreative Erlebnisse und kulinarische Köstlichkeiten bietet. Umgeben von der aufregenden Atmosphäre des Abenteuerlands würde dieser Ort einladend wirken, um Pausen zwischen den spannenden Fahrgeschäften und Aktivitäten einzulegen.

Das Gelände rund um Olsberg, im Sauerland, war ursprünglich eher für Wintersport gedacht – mit einem Schlepplift und all dem Drumherum. Doch irgendwann kam jemand auf die Idee, dass sich das Areal auch im Sommer prima nutzen lässt. Resultat: ein Freizeitpark mit Wildwest-Flair, der 1971 seine Pforten öffnete. Anfangs war Fort Fun noch ziemlich überschaubar, aber die Kombination aus Naturerlebnis und Western-Atmosphäre hatte definitiv ihren Reiz.

Mittlerweile sind mehr als 40 Attraktionen zusammengekommen, unter anderem die Achterbahn „Wilde Hilde“ oder die spritzige Wildwasserbahn „Rio Grande“. Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter – nicht nur bei den Fahrgeschäften, sondern auch beim ganzen Flair drumherum. Jährlich ziehen hier ungefähr 400.000 Besucher ihre Bahnen durch den Park – echt beeindruckend, wenn man bedenkt, wie bescheiden alles mal angefangen hat.

Die Öffnungszeiten richten sich nach der Saison, meistens kannst du zwischen April und Oktober vorbeischauen. Preise sind – ehrlich gesagt – gar nicht so üppig: Erwachsene zahlen etwa 29 Euro Eintritt, Kinder zwischen vier und elf Jahren rund 24 Euro; die Kleinen darunter haben freien Zugang. Übrigens wurde das 50-jährige Jubiläum groß gefeiert – da gab’s jede Menge Events und Aktionen, die tief in die Geschichte des Parks blicken ließen.

Was mir besonders gefällt: Trotz der modernen Highlights ist die Nähe zur Natur geblieben – irgendwie spürt man hier noch den ursprünglichen Charme eines sommergeöffneten Ferienziels inmitten schönster Landschaft.

Gründung und Entwicklung

Ungefähr 40 Hektar Land sind es, die hier im Sauerland für spannende Abenteuer genutzt werden – das riesige Areal hat seinen Ursprung in einem ganz anderen Projekt: Ursprünglich gab es hier nämlich einen Schlepplift für Wintersportler, der schon ein paar Jahre vor Eröffnung des Freizeitparks in Betrieb war. Hermann W. Wöhler, ein findiger Unternehmer, hatte die Vision, aus diesem Gelände mehr zu machen als nur eine Winterattraktion. So entstand die Idee für einen Freizeitpark, der schließlich im Mai 1971 seine Tore öffnete.

Damals war das Ganze noch vergleichsweise überschaubar und auf den Sommer ausgelegt. Doch schon bald kamen immer mehr Fahrgeschäfte und Themenbereiche hinzu – darunter Klassiker wie die Wildwasserbahn „Big Wave“ oder die Achterbahn „Wilde Hilde“, mit denen Nervenkitzel garantiert war. Ab dem Jahr 2001 ging dann richtig die Post ab: Die neuen Betreiber von „Faszinatour“ haben den Park kräftig umgestaltet und erweitert – was man auch heute noch spürt, wenn man durch die Anlage geht.

Von April bis Oktober kannst du hier eigentlich fast immer vorbeischauen, und mit Eintrittspreisen um die 30 Euro für Erwachsene ist das Erlebnis fair kalkuliert – Kinder und Familien kommen meist sogar günstiger weg. Ehrlich gesagt ist es beeindruckend, wie sich dieser Ort vom schlichten Freizeitangebot zu einem lebendigen Abenteuerpark gewandelt hat, der nicht nur Action verspricht, sondern auch Naturliebhaber glücklich macht. Übrigens haben die Betreiber auch ordentlich in Nachhaltigkeit investiert – so fühlt sich der Spaß gleich noch viel besser an.

Beliebte Attraktionen im Laufe der Jahre

Die Achterbahn "Wilde Maus" – eine rasante Bahn mit engen Kurven und überraschenden Wendungen – sorgt für ordentlich Adrenalin. Für den Nervenkitzel-Faktor ist hier bestens gesorgt, aber auch Familien mit kleineren Kindern kommen nicht zu kurz. Denn der "Fort Fun Abenteuerland Express" tuckert gemütlich durch den Park und ist eine prima Möglichkeit, zwischendurch mal die Beine zu entspannen und die Atmosphäre aufzusaugen. Ein echtes Highlight im Sommer ist die Wasserwelt mit ihren spritzigen Rutschen und Pools, die bei warmen Tagen für viel Erfrischung sorgen.

Das Riesenrad "Big Wheel" hebt dich in luftige Höhen und schenkt dir dabei diesen unvergleichlichen Blick über das Sauerland – ehrlich gesagt, gerade bei Sonnenuntergang ziemlich beeindruckend. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 31 Euro für Erwachsene, Kinder und Senioren bekommen dabei vergünstigte Tickets, was den Familienausflug auch finanziell angenehmer macht. Übrigens sind die Öffnungszeiten je nach Saison unterschiedlich, meistens kannst du von April bis Oktober vorbeischauen – da schwanken sie aber gern mal je nach Wetter oder Wochentag.

Schon seit Jahrzehnten wächst der Park stetig weiter: Angefangen hat alles mit einem Schlepplift für Wintersport, daraus ist heute ein bunter Mix aus Naturerlebnis und spannenden Fahrgeschäften geworden. Die Mischung macht’s eben – kein Wunder, dass sich hier Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen! Und obwohl der Park schon alt ist, bleibt er durch regelmäßige Events und neue Attraktionen immer frisch und aufregend.

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Gebäude mit einem markanten, spitzen Dach und einer einladenden Veranda zu sehen, umgeben von bunten Blumenbeeten und hohen Bäumen. Die Architektur erinnert an eine Mischung aus traditionellem und modernem Design, das harmonisch in die natürliche Umgebung integriert ist.In der Geschichte von Fort Fun Abenteuerland wäre solch ein Gebäude ein zentraler Ort für die Besucher, vielleicht ein Empfangsgebäude oder ein Restaurant, das den Gästen kreative Erlebnisse und kulinarische Köstlichkeiten bietet. Umgeben von der aufregenden Atmosphäre des Abenteuerlands würde dieser Ort einladend wirken, um Pausen zwischen den spannenden Fahrgeschäften und Aktivitäten einzulegen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktuelle Angebote und Attraktionen

Auf dem Bild ist ein malerisches Strandhaus zu sehen, das direkt am Wasser gebaut ist. Umgeben von tropischen Palmen und einem klaren, blauen Meer wirkt die Szenerie sehr einladend und entspannend.Aktuelle Angebote könnten zum Beispiel eine entspannte Übernachtung im Strandhaus umfassen, vielleicht mit Zugang zu Strandaktivitäten wie Schnorcheln oder Kajakfahren. Außerdem könnte es attraktive Veranstaltungen in der Umgebung geben, wie Strandpartys oder lokale Märkte mit Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten. Ein perfekter Ort für einen Urlaub voller Erholung und Abenteuer!
Auf dem Bild ist ein malerisches Strandhaus zu sehen, das direkt am Wasser gebaut ist. Umgeben von tropischen Palmen und einem klaren, blauen Meer wirkt die Szenerie sehr einladend und entspannend.Aktuelle Angebote könnten zum Beispiel eine entspannte Übernachtung im Strandhaus umfassen, vielleicht mit Zugang zu Strandaktivitäten wie Schnorcheln oder Kajakfahren. Außerdem könnte es attraktive Veranstaltungen in der Umgebung geben, wie Strandpartys oder lokale Märkte mit Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten. Ein perfekter Ort für einen Urlaub voller Erholung und Abenteuer!

Die Saison startet meist im April und zieht sich bis Ende Oktober – in den Hauptferien kannst Du täglich von 10 bis 18 Uhr loslegen, während in der Nebensaison die Öffnungszeiten wetterabhängig sind. Rund 30 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen etwa 26 Euro. Übrigens: Die Kleinen unter vier Jahren kommen sogar kostenlos rein – ziemlich fair, oder? Wenn Du öfter vorbeischauen willst, lohnt sich vielleicht das „Saison-Dauer-Ticket“, mit dem Du an allen Tagen der Saison reinspringen kannst. Für Familien gibt es außerdem spezielle Tickets, die sich echt lohnen, vor allem wenn Du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist.

Kurz gesagt: Die Achterbahn Big Wheel und die spritzige Wasserbahn „Wild River“ bringen ordentlich Action ins Spiel. Die Westernstadt ist so eine Art Herzstück für Abenteuerlustige und Familien gleichermaßen – du fühlst dich fast wie im wilden Westen, ohne Cowboyhut wird’s hier aber schwer. Für die Kleinen gibt's Karussells und allerlei Spielplätze, die sicherstellen, dass keine Langeweile aufkommt und die Eltern auch mal durchatmen können.

Regelmäßig finden thematische Events statt – manchmal mit coolen Aktionen, die richtig Spaß machen und ein bisschen Abwechslung in den Parkalltag bringen. Mir hat gefallen, dass man hier nicht nur Achterbahnen abklappern kann, sondern auch zwischendurch gemütlich einen Kaffee trinken oder einfach das bunte Treiben beobachten kann – ganz ohne Hektik.

Achterbahnen und Fahrgeschäfte

Mit etwa 40 Attraktionen wartet hier ein echtes Abenteuer auf dich – und das schon allein bei den Achterbahnen. Die "Wilde Maus" zum Beispiel rast über 800 Meter Strecke, zwängt sich durch enge Kurven und schießt dabei bis zu 50 km/h schnell durch die Bahn. Da spürst du den Wind richtig in den Haaren und dein Herz macht garantiert einen Satz! Ganz anders, aber mindestens genauso spannend, geht es auf der "Boomerang"-Achterbahn zu: Hier fährst du nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts durch Loopings – ein Erlebnis, das man so nicht an jeder Ecke findet. Für die kleinen Besucher gibt’s eine sanftere Variante, die Mini-Achterbahn, damit auch Kids ihren Spaß haben können, ohne gleich aus dem Sitz zu fallen.

Nicht nur für Adrenalinjunkies ist der "Kraft-X"-Freifallturm interessant – von oben geht’s blitzschnell runter, und das Gefühl kurz vor dem Fall ist ehrlich gesagt ziemlich aufregend. Nach dieser nervenaufreibenden Fahrt sorgt die spritzige Wildwasserbahn für eine erfrischende Abkühlung. Enge Kurven, Wasserfälle – wer hier nicht nass wird, hat definitiv was verpasst!

Geöffnet hat der Park überwiegend von April bis Oktober, mit leichten Schwankungen je nach Saison. Tickets kosten rund 29 Euro für Erwachsene – Familien und Gruppen sparen oft durch spezielle Angebote. Wenn du also Lust auf Action inmitten einer tollen Naturkulisse hast, bist du hier genau richtig.

Unterhaltungsangebote für die ganze Familie

Über 40 Attraktionen locken in den Monaten von April bis Oktober – wobei die Hauptsaison von Mai bis September wirklich voll durchstartet. Täglich kannst du dann ab 9 Uhr bis ungefähr 18 Uhr hier Abenteuer erleben, was besonders Familien mit Kindern super entgegenkommt. Für Erwachsene liegt der Eintritt bei etwa 29 Euro, während Kinder etwas günstiger mit rund 25 Euro dabei sind. Falls ihr als Familie unterwegs seid, gibt’s außerdem spezielle Familienkarten mit ordentlichem Preisvorteil.

Nervenkitzel pur findest du zum Beispiel auf der Achterbahn „Wilde Maus“, die nicht nur die Teens begeistert, sondern auch Jung und Alt auf Trab hält. Für die Kleineren gibt es ruhige Fahrten wie das „Schwanenboot“ oder eine kleine, kuschelige Achterbahn – so kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Überall verteilen sich außerdem Spielplätze und kleine Themengärten, die zum Entdecken und Verweilen einladen.

Regelmäßig stehen auch coole Events und Shows auf dem Programm, bei denen die ganze Familie zusammen in die Welt des Wilden Westens eintaucht – ehrlich gesagt ist das oft eines der Highlights für Groß und Klein. Sogar saisonale Themen wie Halloween oder Weihnachtsmärkte sorgen für zusätzliche Stimmung und Spaß. Und wenn der Hunger kommt: Von deftigen Gerichten bis zu süßen Leckereien ist echt alles dabei – da kannst du dich einfach treiben lassen und zwischendurch richtig gut stärken.

Erlebnis für Naturliebhaber

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Berglandschaft zu sehen, die sich ideal für Naturliebhaber eignet. Majestätische Berge mit schroffen Felsen ragen in den Himmel, während sanfte, grüne Wiesen und ein gewundener Weg die Szenerie schneiden. Die dynamischen Wolken und die warmen Farben des Himmels verleihen der Landschaft eine besondere Stimmung, die zum Wandern und Erkunden einlädt. Diese Kulisse bietet die perfekte Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

Ungefähr 30 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, was ich ehrlich gesagt für das, was du hier erleben kannst, ziemlich fair finde – Kinder zahlen etwa 25 Euro. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr von April bis Oktober, also hast du genug Zeit, die spannende Mischung aus Natur und Action auszukosten. Direkt im Park sorgen die Wildwasserbahn „Pioneer“ und der „Alpenexpress“ für aufregende Momente, bei denen du das Gefühl hast, mitten in der Natur unterwegs zu sein – die frische Luft und das Rauschen des Wassers machen das Erlebnis einfach besonders.

Rund um den Park erstreckt sich das wunderschöne Sauerland mit seinen dichten Wäldern und sanften Hügeln – ein Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Etwa der Sauerland Höhenflug ist ein echter Geheimtipp: Der Wanderweg schlängelt sich hoch oben entlang und schickt dich über eindrucksvolle Ausblicke, während du immer wieder auf wilde Pflanzen und Tiere triffst, die man nicht an jeder Ecke sieht. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass es hier so viele Möglichkeiten zum Nordic Walking, Mountainbiken oder Klettern gibt – da kommt wirklich keine Langeweile auf.

Und ganz ehrlich: Es fühlt sich gut an, nach einem Tag voller Adrenalin auch mal die Seele in der Natur baumeln zu lassen. Die Kombination aus Outdoor-Aktivitäten und Freizeitpark macht diesen Ort zu einem echten Allrounder für Naturliebhaber mit Abenteuerlust.

Die schöne Landschaft des Sauerlandes

Über 5.000 Kilometer an Wanderwegen – das klingt erstmal echt beeindruckend, oder? Im Sauerland kannst du dich tatsächlich auf eine riesige Vielfalt an Naturpfaden einstellen, darunter den berühmten Rothaarsteig, der sich gut 154 Kilometer durch dichte Wälder und sanfte Hügel schlängelt. Auf der Nase spürst du den frischen Duft von Nadelbäumen, während deine Augen über weite Täler und kleine, verträumte Dörfer schweifen. Für Radfans gibt es außerdem unzählige Strecken, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen – von gemütlich bis sportlich ist alles dabei.

Und dann sind da noch die Wasserflächen: Der Biggesee und der Sorpesee, die nicht nur zum Schwimmen einladen, sondern auch Segeln und Angeln ermöglichen. Zugegeben, ich war ziemlich überrascht, wie ruhig und klar das Wasser dort ist – perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch. Im Winter verwandelt sich die Region übrigens in ein wahres Paradies für Wintersportler. Mit über 50 Skigebieten und mehr als 100 Pistenkilometern kannst du in Orten wie Winterberg oder Willingen locker einen ganzen Tag auf den Brettern verbringen.

Das Sahnehäubchen: Der Freizeitpark schmiegt sich harmonisch in diese wunderschöne Naturkulisse ein. Normalerweise öffnet der Park von Ende März bis Oktober seine Tore – für Erwachsene kostet der Eintritt rund 34 Euro, Kinder zahlen etwa 29 Euro. Familienkarten und Rabattaktionen machen das Ganze sogar noch erschwinglicher. Für alle Outdoorfans und Abenteuerlustigen ist das Sauerland tatsächlich eine wunderbare Kombination aus Action und Erholung.

Outdoor-Aktivitäten und Abenteuersport

Die Sommerrodelbahn Bobbahn ist so ein Highlight, das du nicht verpassen solltest – rasend schnell geht’s den Hang runter, und die Mischung aus frischer Luft und Geschwindigkeit macht einfach süchtig. Für alle, die es etwas ruhiger mögen, gibt’s im Sauerland diese herrlichen Wanderwege, auf denen du die hügelige Landschaft richtig aufsaugen kannst. Ehrlich gesagt, könnte ich stundenlang durch die Wälder gehen und einfach nur den Duft von Kiefern und feuchtem Laub genießen.

Mountainbiker kommen hier übrigens auch voll auf ihre Kosten: Es gibt mehrere Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass sowohl Anfänger als auch Profis ihren Spaß haben. Zwischendurch kannst du dich dann an einem der Kletterparks austoben – hoch hinaus in den Baumwipfeln gibt’s Herausforderungen für jede Altersgruppe. So ein bisschen Nervenkitzel in luftiger Höhe ist tatsächlich eine willkommene Abwechslung zum klassischen Freizeitpark-Karussell.

Und falls dir eher nach Wasser steht: Etwa eine halbe Stunde entfernt findest du etliche Stauseen, wo Stand-Up-Paddling und Kanufahren angesagt sind. Das kühle Nass mitten in der Natur zu erleben – das ist echt ein besonderes Gefühl. Generell hat die Region zwischen April und Oktober täglich geöffnet, und die Tickets sind mit rund 30 Euro für Erwachsene sowie 25 Euro für Kinder überraschend fair. Falls ihr als Familie unterwegs seid, lohnt sich oft ein genauer Blick auf Gruppenrabatte oder Familienkarten.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Berglandschaft zu sehen, die sich ideal für Naturliebhaber eignet. Majestätische Berge mit schroffen Felsen ragen in den Himmel, während sanfte, grüne Wiesen und ein gewundener Weg die Szenerie schneiden. Die dynamischen Wolken und die warmen Farben des Himmels verleihen der Landschaft eine besondere Stimmung, die zum Wandern und Erkunden einlädt. Diese Kulisse bietet die perfekte Gelegenheit, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.