Menü

Thorpe Park - Vereinigtes Königreich

Erleben Sie Adrenalin pur im Thorpe Park - dem ultimativen Freizeitpark im Vereinigten Königreich!

Eine farbenfrohe und detailreiche Illustration eines Zuges, der auf einer kurvenreichen Gleisstrecke zwischen beeindruckenden roten Felsen und sanften grünen Wiesen fährt. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken, und die Landschaft umfasst grasbewachsene Flächen und einen trockenen, erdigen Boden. Der Zug hat eine lebendige gelb-blau-orange Lackierung und zieht mehrere Waggons hinter sich her.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der Thorpe Park wurde 1979 eröffnet
  • Ursprünglich sollte der Park ein Wasserpark sein
  • Es gibt mehrere aufregende Achterbahnen im Park
  • Der Thorpe Park ist einer der beliebtesten Freizeitparks im Vereinigten Königreich
  • Der Park hat sich ständig weiterentwickelt und investiert, um ein top Erlebnis zu bieten

Die Geschichte des Thorpe Parks

Auf dem Bild ist ein auffälliges orangefarbenes Sportauto abgebildet. Die Szenerie ist von felsigen Landschaften umgeben, die einen abenteuerlichen Eindruck vermitteln. Der Stil des Bildes erinnert an eine künstlerische Illustration oder Skizze.Wenn wir diesen Anblick mit der Geschichte des Thorpe Parks verbinden, könnte man sagen, dass beide für Abenteuer, Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse stehen. Thorpe Park ist bekannt für seine aufregenden Fahrgeschäfte und Attraktionen, während das Sportauto die Freiheit und Geschwindigkeit symbolisieren könnte, die man auf den Straßen sucht. Beide bieten ihren eigenen Reiz und ziehen Menschen an, die das Besondere suchen.

Ungefähr 1983 begann die spannende Verwandlung des Geländes, das früher ein Wasserpark war – erst dann wurde aus dem Gelände langsam ein Freizeitpark. Seitdem hat sich richtig viel getan: Besonders beeindruckend fand ich, dass die „Colossus“ als erste Achterbahn weltweit zehn Inversionen bietet – echt heftig, oder? Spätestens ab diesem Punkt ist klar: Hier geht’s nicht nur gemütlich zu. Die Übernahme durch Merlin Entertainments hat den Park nochmal ordentlich angeschoben. Man merkt sofort, wie viel Wert auf moderne Technik und Adrenalin gelegt wird. Klar, „Stealth“ mit seiner enormen Geschwindigkeit gehört da definitiv zum Highlight – kein Wunder, dass diese Bahn eine der schnellsten Europas ist.

Der Eintritt? Überraschend flexibel: Zwischen circa 30 und 50 Pfund zahlst du für Erwachsene, je nachdem wann und wie du buchst. Familien können sich zudem über spezielle Deals freuen – das macht den Ausflug durchaus erschwinglich. Öffnungszeiten variieren, aber von Mitte März bis Anfang November hast du meist die Chance, dich auszutoben und den Nervenkitzel voll auszukosten. Bei mir blieb der Eindruck hängen, dass der Park Jahr für Jahr was Neues raushaut – da wird einem so schnell nicht langweilig.

Ach ja, und das Eventprogramm! Gerade in der Ferienzeit gibt’s oft spezielle Aktionen – von denen man bisher vielleicht noch nichts gehört hat –, sodass es immer wieder Überraschungen gibt. Insgesamt hat dieses Areal wirklich einen festen Platz in Großbritanniens Freizeitlandschaft gefunden.

Anfänge und Entwicklung des Parks

1979 öffnete das Gelände erstmals seine Tore, und zwar als etwas ganz anderes: ein Wasserpark namens „Thorpe Park Resort“. Die ersten Jahre waren geprägt von Wasserrutschen und Planschbecken – ganz anders, als man es heute kennt. Etwa Mitte der 80er kam dann der Umschwung – Fahrgeschäfte rückten in den Fokus. Die erste Achterbahn, „The Dragons Fury“, brachte ordentlich Schwung rein und legte den Grundstein für das, was noch kommen sollte.

Ein echter Boost folgte mit der Übernahme durch die Tussauds Group Anfang der 90er Jahre. Plötzlich entstanden neue, größere Attraktionen und der Park verwandelte sich zunehmend zu einem Mekka für Adrenalinjunkies. Die spektakuläre „Colossus“ beispielsweise – eine der ersten Achterbahnen weltweit mit zehn Loopings – sorgte 2002 für Aufsehen und ließ so manchen Besucher vor Begeisterung staunen.

Seit der Übernahme durch Merlin Entertainments hat sich die Entwicklung weiter beschleunigt. Du findest hier mittlerweile Mega-Fahrgeschäfte wie „Stealth“, die mit fast 62 Metern Höhe und über 80 km/h Geschwindigkeit den Puls nach oben treiben. Und wer auf Popkultur steht, wird bei „Saw – The Ride“ oder „The Walking Dead: The Ride“ voll auf seine Kosten kommen. Erstaunlich ist auch, dass der Park meist von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet hat – perfekt für einen Ausflug im Frühling oder Spätsommer. Tickets liegen so ungefähr zwischen 50 und 60 Pfund, was für den gebotenen Nervenkitzel wirklich fair ist.

Bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Parks

Mit einer Höhe von rund 62 Metern und einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h hat die Stealth-Achterbahn 2006 ordentlich für Aufsehen gesorgt – eine der höchsten und schnellsten Attraktionen Europas, die dir garantiert den Atem raubt. Aber schon deutlich früher, in den 90ern, sorgte die Colossus mit ihren zehn Inversionen für Nervenkitzel hoch zehn – angeblich die erste Achterbahn weltweit mit so vielen Drehungen. Kaum zu glauben, wie mutig das damals war! Die Horrorfans unter euch kennen sicher Saw – The Ride, das seit 2007 düstere Abenteuer im Park, inspiriert von der gleichnamigen Filmreihe. Ein echter Adrenalinkick, der den Nervenkitzel auf ein neues Level hebt. Ganz besonders spannend wurde es dann 2014 mit The Swarm, dem ersten Wing Coaster Großbritanniens – so fühlt sich Fliegen in freier Wildbahn wohl an! Öffnungszeiten? Variieren je nach Saison zwischen ungefähr 10:00 und 18:00 Uhr. Und preislich? Je nachdem wann du buchst, bewegst du dich wohl zwischen 30 und 50 Pfund pro Person. All diese Meilensteine zeigen ziemlich deutlich: Der Park hat sich im Laufe der Zeit nicht nur weiterentwickelt, sondern ist sogar ein echter Magnet geworden – egal ob für Familien oder Adrenalinjunkies.

Auf dem Bild ist ein auffälliges orangefarbenes Sportauto abgebildet. Die Szenerie ist von felsigen Landschaften umgeben, die einen abenteuerlichen Eindruck vermitteln. Der Stil des Bildes erinnert an eine künstlerische Illustration oder Skizze.Wenn wir diesen Anblick mit der Geschichte des Thorpe Parks verbinden, könnte man sagen, dass beide für Abenteuer, Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse stehen. Thorpe Park ist bekannt für seine aufregenden Fahrgeschäfte und Attraktionen, während das Sportauto die Freiheit und Geschwindigkeit symbolisieren könnte, die man auf den Straßen sucht. Beide bieten ihren eigenen Reiz und ziehen Menschen an, die das Besondere suchen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Attraktionen im Thorpe Park

Auf dem Bild ist ein orangefarbener Offroad-Wagen zu sehen, der durch den Schmutz fährt. In Bezug auf Attraktionen im Thorpe Park könnte man sagen, dass die aufregenden Fahrgeschäfte dort, wie "Stealth" oder "Saw - The Ride", ebenfalls ein Gefühl von Geschwindigkeit und Nervenkitzel vermitteln, ähnlich wie bei einer Offroad-Fahrt. Auch "Rumba Rapids" bietet ein spritziges Abenteuer, genau wie das Fahren durch schlammige Böden mit einem kraftvollen Fahrzeug.
Auf dem Bild ist ein orangefarbener Offroad-Wagen zu sehen, der durch den Schmutz fährt. In Bezug auf Attraktionen im Thorpe Park könnte man sagen, dass die aufregenden Fahrgeschäfte dort, wie "Stealth" oder "Saw - The Ride", ebenfalls ein Gefühl von Geschwindigkeit und Nervenkitzel vermitteln, ähnlich wie bei einer Offroad-Fahrt. Auch "Rumba Rapids" bietet ein spritziges Abenteuer, genau wie das Fahren durch schlammige Böden mit einem kraftvollen Fahrzeug.

127 Fuß in der Luft, 62 mph – genau so fühlt sich "The Swarm" an, eine der ersten Wing Coaster weltweit. Hier sitzt du nicht einfach nur im Wagen, sondern wirst seitlich neben dem Schienensystem platziert, was das Gefühl gibt, frei durch die Luft zu gleiten. Ehrlich gesagt, hat mich diese Art von Fahrt total überrascht – so eine Kombination aus Höhe und Speed erlebt man nicht oft.

Nur ein paar Schritte weiter wartet "Nemesis Inferno". Diese invertierte Achterbahn hat's wirklich in sich: Vier Inversionen und rasante Kurven, während du durch einen dichten Dschungel aus thematischen Elementen braust. Die Atmosphäre dort ist so dicht, dass man fast meint, im Urwald unterwegs zu sein – definitiv nichts für schwache Nerven!

Holzliebhaber kommen bei "Colossus" auf ihre Kosten – mit 10 Loopings eine echte Legende unter den Holzachterbahnen. Hier geht’s ordentlich zur Sache: 85 Fuß hoch und 50 mph schnell bringt sie dich durch wilde Wendungen, die man so schnell nicht vergisst. Zwischen all den rasanten Fahrten findest du aber auch familienfreundliche Attraktionen, falls du es etwas gemütlicher magst.

Der Park öffnet meist von Mitte März bis Anfang November, was ich super finde – genug Zeit also für mehrere Besuche! Tickets kosten ungefähr 50 GBP für Erwachsene und etwa 40 GBP für Kinder; Onlinebuchungen sind oft günstiger. Ein Tipp von mir: Früh buchen lohnt sich wirklich, denn Wartezeiten verschwinden dann fast wie von selbst.

Beliebte Fahrgeschäfte und Achterbahnen

127 Fuß hoch und 62 mph schnell – The Swarm sorgt wortwörtlich für Flügel. Diese Wing Coaster sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern vermitteln dir das Gefühl, neben der Schiene zu schweben, fast schwerelos. Ehrlich gesagt, der Nervenkitzel setzt direkt beim ersten Drop ein und hält bis zum letzten Looping an. Wenn du eher auf klassische Action stehst, dann ist die Nemesis Inferno genau dein Ding. Mit 98 Fuß Höhe und einer Reihe wilder Inversionen prescht sie durch ihren thematisch düsteren Parcours – da bleibt der Adrenalinspiegel garantiert oben. Richtig lässig finde ich auch die Colossus: Eine Holzachterbahn mit zehn Loopings! Das ist in Europa wohl einmalig und sorgt für eine lange Fahrt, bei der du ordentlich durchgeschüttelt wirst. Übrigens haben die meisten Fahrgeschäfte ihren eigenen Charakter – von rasanten bis zu ziemlich wilden Erlebnisfahrten ist alles dabei.

Geöffnet ist meist von Mitte März bis Anfang November, was gut genug Zeit lässt, um das volle Programm auszuprobieren. Die Eintrittspreise schwanken je nach Wochentag und Saison zwischen ungefähr £30 und £60 – wer früh bucht, kann oft sparen und entgeht langen Wartezeiten. Übrigens: Montags soll es hier etwas ruhiger zugehen, falls du den Andrang vermeiden möchtest. Für mich persönlich sind diese Fahrgeschäfte das Herzstück – jeder einzelne sorgt für diesen besonderen Kick, den man einfach erlebt haben muss.

Shows und entertainment

Die Abendstunden bei Thorpe Park sind oft das Highlight – vor allem während der berüchtigten Fright Nights. Hier geht es richtig gruselig zu: Spezielle Shows, düstere Live-Performances und finstere Attraktionen sorgen für Nervenkitzel pur. Da wird dir schon mal das Herz in die Hose rutschen! Tagsüber geht es auf den Achterbahnen zwar auch richtig rund, aber abends schafft die Mischung aus Showelementen und Lichteffekten eine ganz eigene, spannende Atmosphäre.

Manchmal öffnet der Park bis etwa 22 Uhr – vor allem in den Sommermonaten oder zu speziellen Events –, was dir mehr Zeit gibt, um all die aufregenden Dinge zu entdecken. Ein Tagesticket kostet etwa 39 Pfund im Voraus, und wer clever ist, nutzt Online-Rabatte oder gruppenspezifische Angebote. Das macht den Spaß gleich noch ein bisschen erschwinglicher.

Zwischen all dem Adrenalin kannst du übrigens an diversen Essensständen eine Pause einlegen und dich mit Snacks stärken. Und falls du mal durchatmen willst: Die visuelle Inszenierung bei der Achterbahn „The Swarm“ sorgt nicht nur für rasante Fahrten, sondern auch für beeindruckende Effekte, die sich fast wie eine Show anfühlen – ziemlich cool, ehrlich gesagt! Wer „Nemesis Inferno“ ausprobiert, erlebt Loopings und hohe Geschwindigkeiten, die ordentlich in den Magen gehen. Alles in allem gibt’s hier Unterhaltung und Spannung satt – ideal für alle, die Action suchen und zwischendurch mal einen guten Schreck nicht scheuen.

Die einzigartige Atmosphäre des Parks

Auf dem Bild ist ein majestätischer Tier, ein großer Hirsch, zu sehen, der an einem ruhigen Flussufer steht. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Berglandschaften, die von einer sanften Nebelstimmung umhüllt sind. Die einzigartige Atmosphäre des Parks vermittelt ein Gefühl von Frieden und Naturverbundenheit, während die lebendige Flora und die friedliche Wasseroberfläche die Schönheit der Umgebung unterstreichen.

Ungefähr 400 Acres erstreckt sich das Gelände, auf dem die Spannung förmlich in der Luft liegt. Mit Fahrgeschäften, die teilweise 62 Meter hoch sind – wie zum Beispiel die Stealth – wird einem sofort klar: Hier geht’s ordentlich zur Sache. Die neueste Achterbahn, Hyperia, prescht ebenfalls mit enormem Tempo durch den Park und macht fast süchtig nach mehr. Doch abseits des Nervenkitzels gibt es auch ruhigere Ecken, wo Du zwischendurch mal tief durchatmen kannst. Verschiedene Themenbereiche schaffen dabei eine angenehme Abwechslung, jeder mit seiner eigenen Stimmung – von Abenteuer bis entspannter Chill-Modus, das passt wirklich zu jedem.

Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie vielfältig das kulinarische Angebot ist: Snackstände neben schicken Restaurants geben Dir genug Power für den ganzen Tag. Übrigens öffnet der Park meist Mitte März und schließt erst Anfang November – da bleibt also genug Zeit für einen Besuch. Tickets kosten rund 54 Pfund für Erwachsene, Kinder zwischen 12 und 15 Jahren zahlen etwas weniger, nämlich etwa 45 Pfund. Für die Kleinen lohnt sich das auf jeden Fall.

An besonderen Tagen verwandelt sich der Park komplett: Halloween-Specials bringen noch mehr Gruselstimmung rein, mit Deko und Attraktionen, bei denen man regelrecht eintauchen kann. Live-Shows und interaktive Erlebnisse sorgen dafür, dass Du nicht nur einfach von einer Achterbahn zur nächsten hetzt – sondern richtig Teil der Aktion wirst. Das Gefühl von Energie und Abenteuer hier ist wirklich ansteckend – ein Mix aus Adrenalin und Spaß, der so schnell nicht verblasst.

Themenbereiche und Gestaltung des Parks

62 Meter in die Höhe – so hoch schießt die „Stealth“-Achterbahn in den Himmel, bevor sie mit rund 80 km/h hinabrast und dir ordentlich Adrenalin verpasst. Ganz in der Nähe gibt’s dann „Hyperia“, eine Neuheit, die erst vor kurzem eröffnet wurde und mit ihren über 50 Metern der höchste Punkt im Park ist. Dieses Teil fühlt sich fast an wie Fliegen, so innovativ ist das Design. Wer’s noch wilder mag, stolpert wahrscheinlich früher oder später zur „Saw - The Ride“-Zone – ein düsterer Horrorfilm-Flair, der wirklich unter die Haut geht. Die Gestaltung der Themenbereiche zieht sich durch den ganzen Park und macht das Erlebnis richtig lebendig: Es gibt alles von knackigen Nervenkitzel-Fahrgeschäften bis zu ruhigeren Ecken zum Durchatmen.

„The Swarm“ ist übrigens die erste Wing Coaster-Achterbahn hier – ein echtes Highlight für alle, die mal was Neues ausprobieren wollen. Schade nur, dass du hier nicht einfach mal spontan reinschlüpfen kannst: Der Eintritt kostet um die 40 Pfund für Erwachsene (Kinder und Familien zahlen weniger), und wenn es voll wird, lohnt sich ein Fast Track-Ticket, damit du nicht ewig in der Schlange stehst. Der Park öffnet meist von Mitte März bis Anfang November – genug Zeit also für Abenteuer in diesen vielseitig gestalteten Bereichen, wo jede Ecke ihre eigene Geschichte erzählt und dich mitten ins Geschehen zieht.

Besondere Elemente, die den Thorpe Park auszeichnen

Von 0 auf 80 km/h in nur 2,5 Sekunden – keine Frage, die Stealth ist nichts für schwache Nerven. Mit ihren 62 Metern Höhe gibt sie dir das Gefühl, als würdest du geradewegs in den Himmel schießen. Direkt daneben lauert The Swarm, der erste Wing Coaster Großbritanniens, bei dem du quasi neben den Schienen schwebst. Die rasante 127-Grad-Abfahrt hat mich ehrlich gesagt kurz schlucken lassen – so intensiv und unerwartet steil! Für Looping-Fans gibt es natürlich die legendäre Colossus, die mit ihren zehn Inversionen zu den verrücktesten Achterbahnen Europas gehört. Jede Drehung bringt dein Herz zum Rasen und die Welt ganz schön durcheinander.

Fans von Grusel und Nervenkitzel kommen an Saw – The Ride nicht vorbei: eine steile Abfahrt mit 100 Grad Neigung und düsterer Horrorfilm-Atmosphäre – ein echtes Highlight, das man so schnell nicht vergisst. Auch Nemesis Inferno überzeugt mit seiner vulkanisch inspirierten Kulisse und Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h – spannend und durchdacht thematisiert, das macht Laune! Übrigens sind die Eintrittspreise mit etwa 54 Euro für Erwachsene überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Adrenalin hier auf dich wartet. Von Mitte März bis Anfang November kannst du dich auf dieses Abenteuer stürzen – wohl einer der aufregendsten Parks in Europa.

Auf dem Bild ist ein majestätischer Tier, ein großer Hirsch, zu sehen, der an einem ruhigen Flussufer steht. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Berglandschaften, die von einer sanften Nebelstimmung umhüllt sind. Die einzigartige Atmosphäre des Parks vermittelt ein Gefühl von Frieden und Naturverbundenheit, während die lebendige Flora und die friedliche Wasseroberfläche die Schönheit der Umgebung unterstreichen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Besuchererfahrungen und Tipps

Auf dem Bild ist ein klassisches Auto zu sehen, das vermutlich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt. Es zeichnet sich durch eine nostalgische Farbgebung in Türkis und Rot aus, die typisch für Oldtimer ist. Solche Fahrzeuge sind oft bei Oldtimer-Showevents und Automobilmessen zu finden.### Besuchererfahrungen und Tipps:1. **Oldtimertreffen besuchen**: Wenn du die Möglichkeit hast, ein Oldtimertreffen zu besuchen, ist das eine großartige Gelegenheit, solche Autos in Aktion zu sehen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.2. **Fotografie**: Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Die klaren Linien und Farben dieser Autos sind ein beliebtes Motiv.3. **Fahrzeuggeschichten**: Viele Oldtimer-Besitzer erzählen gerne die Geschichte ihrer Autos. Zögere nicht, Fragen zu stellen – es gibt oft interessante Anekdoten zu den Fahrzeugen.4. **Restaurierung**: Wenn du dich für Oldtimer interessierst, kannst du auch lokale Werkstätten besuchen, die sich auf Restaurierung spezialisiert haben. Hier lernst du viel über die Technik und Pflege dieser Klassiker.5. **Events und Ausstellungen**: Halte Ausschau nach lokalen Automobilveranstaltungen, wo oft solche Fahrzeuge ausgestellt werden. Es ist eine tolle Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und dein Wissen zu erweitern.
Auf dem Bild ist ein klassisches Auto zu sehen, das vermutlich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt. Es zeichnet sich durch eine nostalgische Farbgebung in Türkis und Rot aus, die typisch für Oldtimer ist. Solche Fahrzeuge sind oft bei Oldtimer-Showevents und Automobilmessen zu finden.### Besuchererfahrungen und Tipps:1. **Oldtimertreffen besuchen**: Wenn du die Möglichkeit hast, ein Oldtimertreffen zu besuchen, ist das eine großartige Gelegenheit, solche Autos in Aktion zu sehen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.2. **Fotografie**: Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen! Die klaren Linien und Farben dieser Autos sind ein beliebtes Motiv.3. **Fahrzeuggeschichten**: Viele Oldtimer-Besitzer erzählen gerne die Geschichte ihrer Autos. Zögere nicht, Fragen zu stellen – es gibt oft interessante Anekdoten zu den Fahrzeugen.4. **Restaurierung**: Wenn du dich für Oldtimer interessierst, kannst du auch lokale Werkstätten besuchen, die sich auf Restaurierung spezialisiert haben. Hier lernst du viel über die Technik und Pflege dieser Klassiker.5. **Events und Ausstellungen**: Halte Ausschau nach lokalen Automobilveranstaltungen, wo oft solche Fahrzeuge ausgestellt werden. Es ist eine tolle Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und dein Wissen zu erweitern.

Rund 54 GBP kostet der Eintritt für Erwachsene – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass mehr als 30 Attraktionen auf dich warten. Für Kids von 3 bis 11 Jahren gibt es Rabatte, was Familien sicherlich freut. Tipp: Online vorab buchen! So sparst du dir nicht nur Stress an der Kasse, sondern oft auch ein paar Pfund. Der Park öffnet meist um 10 Uhr, schließt aber in den Sommermonaten erst gegen 20 Uhr – perfekt, um lange Tage voller Spaß auszunutzen.

Wer früh da ist, hat definitiv die Nase vorn bei den Highlights wie der rasanten "Stealth" oder "The Swarm", der größten invertierten Achterbahn Europas. Wartezeiten können im Laufe des Tages ganz schön lang werden, deshalb lohnt sich das "Fast Track"-System – ehrlich gesagt ein echter Life-Saver an geschäftigen Tagen. Essenstechnisch findest du alles von schnellen Snacks bis hin zu herzhaften Mahlzeiten; ich war ehrlich überrascht, wie abwechslungsreich das Angebot ist.

Kleinkinder kommen in extra Bereichen voll auf ihre Kosten, und gerade bei Familien mit Jüngeren sollte man die Sicherheitshinweise nicht ignorieren. Bequeme Schuhe sind Pflicht – der Park ist riesig und ohne feste Sohlen wird’s schnell anstrengend. Übrigens: Ein Blick aufs Wetter vorher schadet nie, Regenklamotten sind keine schlechte Idee, denn auch bei leichtem Nieselregen läuft hier noch alles weiter. Alles in allem: Eine gute Planung macht den Tag entspannt und sorgt dafür, dass du möglichst viel Spaß hast!

Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Besuchern

Ungefähr 50 Pfund kostet ein Tagesticket – klingt erstmal viel, aber hey, dafür kannst du dich auf Adrenalin pur einstellen. Stehst du eher auf den schnellen Nervenkitzel? Dann ist die Stealth mit ihren 62 Metern Höhe und einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h genau dein Ding. Die Beschleunigung beim Start ist wirklich beeindruckend – da zieht's dir sofort den Magen zusammen! "The Swarm" hat übrigens auch seine Fans, die das futuristische Feeling lieben und es kaum erwarten können, durch die Luft zu schweben.

Montags und generell unter der Woche sind die Wartezeiten tatsächlich deutlich angenehmer. Viele Besucher berichten, dass sich der Aufwand für Fast-Track-Tickets lohnt, vor allem an Wochenenden oder in den Ferien kann es sonst ziemlich lang werden. Übrigens: Das Personal wird oft als superfreundlich beschrieben – man fühlt sich schnell willkommen. Sauberkeit ist ebenfalls ein Pluspunkt, was bei so viel Trubel nicht selbstverständlich ist.

Das Essen im Park spaltet die Gemüter etwas. Einige finden die Auswahl vielfältig und lecker, andere wiederum meinen, dass die Preise recht sportlich sind. Aber hey, wer verbringt schon den ganzen Tag beim Schlemmen? Schließlich locken ja jede Menge spannende Attraktionen und Shows drum herum. Für Familien genauso wie für Adrenalinjunkies gibt es genug zu entdecken – und gerade das macht den Reiz wohl aus.

Praktische Tipps für einen gelungenen Tag im Thorpe Park

10 Uhr morgens – das Tor öffnet sich, und du solltest tatsächlich schon eine Weile vorher da sein, wenn du zu den Ersten an der Stealth-Achterbahn gehören möchtest. Die Öffnungszeiten schwanken zwar etwas zwischen 10:00 und 10:30 Uhr, aber besser etwas eher da sein als spät. Eintrittskarten kosten meistens um die 39 bis 50 Pfund, und ehrlich gesagt zahlt es sich aus, sie online vorzubestellen. So sparst du dir nicht nur das Anstehen an der Kasse, sondern kannst auch mal von Rabattaktionen profitieren – das geht oft überraschend günstig.

Wer auf Nummer sicher gehen will und wenig Wartezeiten mag, greift zum Fast Track-Ticket. Damit schlüpfst du bei den beliebtesten Fahrgeschäften wie "The Swarm" oder "Nemesis Inferno" schneller durch, was besonders an Wochenenden Gold wert ist. Apropos Zeitplanung: Hauptmahlzeiten besser außerhalb der Stoßzeiten einplanen – sonst kann das Schlange stehen vor dem Imbiss echt nerven.

Das Wetter in Surrey ist ja bekanntlich launisch – mit dabei sollte also immer eine wetterfeste Jacke sein. Und ganz ehrlich: Bequeme Schuhe sind ein Muss! Du wirst viel unterwegs sein, um alle über 30 Attraktionen abzuhaken. Zwischendurch nehmen Snacks an den zahlreichen Ständen die Wartezeit angenehmer – der Duft von frischem Popcorn oder Burgern zieht hier nämlich ständig durch die Luft und macht Appetit.