Menü

GreenWood Family Park - Vereinigtes Königreich

Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie: Der GreenWood Family Park im Vereinigten Königreich.

Das Bild zeigt eine skizzenhafte Darstellung eines Gebäudes im GreenWood Family Park im Vereinigten Königreich. Im Vordergrund führt ein geschwungener Weg durch eine grüne Wiese, umgeben von üppigen Bäumen und einer lebhaften Landschaft. Das Gebäude hat ein rundes Dach und große Fenster, die die Sicht auf die Umgebung ermöglichen. Eine Bank und ein Baumstumpf befinden sich in der Nähe des Weges, was eine einladende Atmosphäre schafft. Über dem Gesamtbild sind helle Wolken und ein blauer Himmel sichtbar, die dem Szenario eine freundliche Stimmung verleihen.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Der GreenWood Family Park hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.. Der Park setzt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.. Besucher können nicht nur Achterbahnen und Wasserrutschen genießen, sondern auch mehr über die lokale Flora und Fauna lernen.. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten in umweltfreundlichen Unterkünften wie Baumhäusern und Campingplätzen.. Der Park bietet einzigartige Erlebnisse wie interaktive Umweltspiele und Umweltvorträge..
  • Der GreenWood Family Park hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
  • Der Park setzt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
  • Besucher können nicht nur Achterbahnen und Wasserrutschen genießen, sondern auch mehr über die lokale Flora und Fauna lernen.
  • Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten in umweltfreundlichen Unterkünften wie Baumhäusern und Campingplätzen.
  • Der Park bietet einzigartige Erlebnisse wie interaktive Umweltspiele und Umweltvorträge.

Die Geschichte des GreenWood Family Park

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer kleinen Holzhaushütte zu sehen, umgeben von hohen Bäumen und einem hügeligen Gelände. Die Berge im Hintergrund deuten auf eine alpine Gegend hin, während der Himmel in sanften Farben leuchtet.In der Geschichte des GreenWood Family Parks könnte dieses Bild die idyllische Atmosphäre repräsentieren, die Besucher anzieht, um die Natur zu genießen. Der Park bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien, darunter Wanderwege und Erlebnisse in der Natur. Die dargestellte Hütte könnte ein Ort der Erholung oder eine Unterkunft für Abenteuerlustige symbolisieren, die den Park erkunden möchten. Solche Bilder wecken Erinnerungen an gemeinsame Ausflüge und das Zusammensein in der Natur, was das Herzstück eines Familienausflugs im GreenWood Family Park bildet.

Über 27 Hektar erstreckt sich dieses grüne Abenteuerparadies im Norden von Wales – ziemlich beeindruckend, oder? Mitte der 90er Jahre öffnete der Park seine Tore mit einer ziemlich klaren Mission: Familienspaß und Umweltschutz sollen hier Hand in Hand gehen. Tatsächlich findest du hier die größte solarbetriebene Achterbahn Großbritanniens, den „GreenDragon“ – ein echter Hingucker, der zeigt, dass nachhaltige Technik richtig aufregend sein kann. Die Mischung aus Naturerlebnis und Action macht den Park besonders für Familien mit Kindern attraktiv.

Erwachsene zahlen zwischen 19 und 22 Pfund, wobei es für kleine Racker unter drei Jahren sogar kostenlos ist – ziemlich fair, wenn du mich fragst. Besonders während der Hauptsaison von April bis Oktober kannst du täglich vorbeischauen und oftmals spezielle Events rund um Feiertage oder Schulferien entdecken; da ist wirklich immer etwas los! Seitdem Continuum Attractions den Park übernommen hat, wurde hier ordentlich investiert, was man an neuen Attraktionen und verbesserten Anlagen merkt. Ehrlich gesagt merkt man richtig, dass da jemand mit Leidenschaft am Werk ist, der nicht nur Spaß verspricht, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt.

Was ich persönlich super finde: Der Park fühlt sich weder überladen noch hektisch an – eher wie ein durchdachtes Naturerlebnis mit Spaßgarantie für die ganze Familie. Also, falls du mal in Wales unterwegs bist und nach einem Ausflug suchst, bei dem Kids toben können und gleichzeitig ein bisschen was über Umweltschutz lernen – hier bist du ziemlich gut aufgehoben.

Entstehung des Parks und seine Entwicklung

Ungefähr zehn Kilometer von Bangor entfernt, entstand ein Freizeitpark, der ganz anders tickt als die üblichen Rummelplätze. 1993 öffnete hier ein Ort seine Tore, der Natur und Abenteuer so verbindet, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf Entdeckungstour gehen können. Ursprünglich als „GreenWood Forest Park“ bekannt, hat sich das Gelände seitdem stetig erweitert – mit jeder Menge Herzblut und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Tatsächlich findest du hier den weltweit ersten Solar-betriebenen Coaster – ja, richtig gehört! Das ist nicht nur cool, sondern auch ein echtes Statement.

Im Jahr 2019 gab’s einen Wechsel in der Führung, als Continuum Attractions das Zepter übernahm. Dadurch kamen frische Ideen und einige Investitionen rein, um noch mehr aus dem Park herauszuholen. Die Öffnungszeiten sind übrigens flexibel je nach Saison – meist von 10 Uhr morgens bis etwa 17 Uhr nachmittags – also perfekt für einen entspannten Tag draußen. Und die Preise? Für Erwachsene liegt der Eintritt bei circa 19,50 Pfund, Kinder zwischen drei und fünfzehn Jahren zahlen ungefähr 15,50 Pfund; die Kleinen unter drei dürfen sogar umsonst rein.

Ehrlich gesagt beeindruckt mich besonders, wie hier Bildung mit Spaß Hand in Hand geht. Du kannst also locker mehrere Stunden im Grünen verbringen und dabei jede Menge lernen – über Tiere, Pflanzen oder einfach darüber, warum Umweltschutz so wichtig ist. Ein echtes Erlebnis für die ganze Familie! 

Einzigartige Attraktionen und Angebote für Besucher

27 Hektar voller Spaß – so viel Platz nimmt das Gelände ein, auf dem du dich richtig austoben kannst. Die „Giant Jumper“ ist mit Sicherheit ein echter Knaller: Die größte elektrische Achterbahn Großbritanniens katapultiert dich mit ordentlich Tempo in die Luft, da wird dir glatt schwindelig – aber auf die beste Art! Und wenn du auf Höhen stehst, solltest du dich unbedingt an der „Tree Top Adventure“ versuchen. Da saust du über Seilrutschen und balancierst zwischen Baumwipfeln – pure Nervenkitzel! Für die kleinen Entdecker gibt es den „Enchanted River“, ein interaktives Wasserspiel, das besonders an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung darstellt.

Besonders gut gefallen hat mir auch die „Eco Adventure“, wo Kids spielerisch lernen können, wie wichtig Nachhaltigkeit so wirklich ist. Das ist nicht nur spannend, sondern auch ziemlich sinnvoll – Umweltschutz zum Anfassen quasi. Zahlreiche Spielplätze inklusive einem großen Wasserspielbereich sorgen generell dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Und falls der Hunger zuschlägt: Die gastronomischen Angebote im Park sind überraschend gesund und regional – da kannst du ohne schlechtes Gewissen zugreifen.

Geöffnet hat der Park normalerweise von 10 bis 17 Uhr, wobei sich die Zeiten in der Hochsaison wohl etwas verlängern können. Mit 15,50 GBP für Erwachsene und Kinder über drei Jahren sind die Eintrittspreise fair bemessen – Kleinkinder unter drei Jahren kommen sogar kostenlos rein. Wer mit mehreren Leuten kommt, darf sich übrigens auf Rabatte freuen. Insgesamt eine Mischung aus Spaß, Natur und Lernen – und das alles ohne den Geldbeutel zu sprengen.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einer kleinen Holzhaushütte zu sehen, umgeben von hohen Bäumen und einem hügeligen Gelände. Die Berge im Hintergrund deuten auf eine alpine Gegend hin, während der Himmel in sanften Farben leuchtet.In der Geschichte des GreenWood Family Parks könnte dieses Bild die idyllische Atmosphäre repräsentieren, die Besucher anzieht, um die Natur zu genießen. Der Park bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien, darunter Wanderwege und Erlebnisse in der Natur. Die dargestellte Hütte könnte ein Ort der Erholung oder eine Unterkunft für Abenteuerlustige symbolisieren, die den Park erkunden möchten. Solche Bilder wecken Erinnerungen an gemeinsame Ausflüge und das Zusammensein in der Natur, was das Herzstück eines Familienausflugs im GreenWood Family Park bildet.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Abenteuerliche Aktivitäten für die ganze Familie

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die zu abenteuerlichen Aktivitäten für die ganze Familie einlädt. Hier sind einige Ideen:1. **Wandern**: Erkundet die zahlreichen Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen. Es gibt Routen für jedes Fitnesslevel.2. **Klettern**: Für die Abenteuerlustigen bietet die zerklüftete Felslandschaft ideale Bedingungen zum Klettern.3. **Picknicken**: Genießt ein Familienpicknick in der malerischen Umgebung mit Blick auf die Berge und den klaren Himmel.4. **Fotografie**: Haltet die schönen Landschaften und besonderen Momente während eurer Abenteuer fest.5. **Vogelbeobachtung**: Die Vogelwelt in den Bergen ist vielfältig und spannend zu beobachten.6. **Camping**: Verbringt die Nacht unter dem Sternenhimmel und genießt die Natur von ganz nah.Diese Aktivitäten bringen Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!
Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die zu abenteuerlichen Aktivitäten für die ganze Familie einlädt. Hier sind einige Ideen:1. **Wandern**: Erkundet die zahlreichen Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen. Es gibt Routen für jedes Fitnesslevel.2. **Klettern**: Für die Abenteuerlustigen bietet die zerklüftete Felslandschaft ideale Bedingungen zum Klettern.3. **Picknicken**: Genießt ein Familienpicknick in der malerischen Umgebung mit Blick auf die Berge und den klaren Himmel.4. **Fotografie**: Haltet die schönen Landschaften und besonderen Momente während eurer Abenteuer fest.5. **Vogelbeobachtung**: Die Vogelwelt in den Bergen ist vielfältig und spannend zu beobachten.6. **Camping**: Verbringt die Nacht unter dem Sternenhimmel und genießt die Natur von ganz nah.Diese Aktivitäten bringen Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!

27 Hektar pure Action und Natur – das ist die Fläche, auf der du dich hier austoben kannst. Von 10 bis 17 Uhr (und im Sommer manchmal sogar länger) drehen sich die Räder und flitzen die Menschen durch den Park. Da ist zum Beispiel der Tree Top Adventure, ein echter Hochseilgarten, der dich locker über die Baumwipfel schweben lässt – nichts für schwache Nerven! Die Rodelbahn bringt dann auch noch Schwung in den Tag, mit rasanten Abfahrten, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß machen. Für eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen gibt’s eine große Wasserbahn, bei der das Planschen garantiert nicht zu kurz kommt.

Kinder unter drei Jahren zahlen übrigens gar nichts, was für Familien mit kleinen Rackern echt super ist. Größere Kids (3 bis 15 Jahre) sind mit etwa 14,50 GBP dabei, Erwachsene zahlen ungefähr 16,50 GBP – Preise also, bei denen man nicht lange überlegen muss. Familien-Pakete und Gruppenermäßigungen sind auch am Start, falls ihr als Truppe unterwegs seid. Überall findest du Picknickplätze; da kannst du zwischendurch einfach mal durchatmen und das bunte Treiben beobachten.

Der Park hat nicht nur Nervenkitzel im Programm: Zahlreiche Umwelt-Workshops bringen dir und deinen Liebsten außerdem nachhaltige Themen nahe – ziemlich cool, wenn man Spaß und Lernen so easy kombinieren kann. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig das Angebot ist. Also, egal ob Adrenalinjunkie oder Naturfreund – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Kletter- und Abenteuerspielplätze

Bis zu 12 Meter hoch geht es im Kletterpark hinauf – ganz schön beeindruckend, ehrlich gesagt! Hier kannst du dich in luftiger Höhe an verschiedenen Kletterelementen ausprobieren und mit der Seilrutsche runter sausen. Für kleine Entdecker sind die Abenteuerspielplätze super spannend: Viele Rutschen, Klettergerüste und interaktive Stationen sorgen für jede Menge Abwechslung. Die Bereiche sind clever nach Altersgruppen gestaltet – vom quirligen Kleinkind bis zum energiegeladenen Teenager findet jeder seinen Spaß und kann die eigene Bewegungsfreude ausleben.

Die Saison läuft ungefähr von April bis Oktober, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Monat ein wenig ändern. Rechne mit etwa 15 Pfund für Erwachsene; Kinder zahlen um die 12 Pfund, und alle unter drei Jahren kommen sogar kostenlos rein – ziemlich fair, wie ich finde. Dazu gibt’s Gruppenrabatte, falls du mit der ganzen Familie oder mehreren Freunden unterwegs bist. Zum Verschnaufen gibt es in der Nähe gemütliche Picknickplätze, die zum Relaxen inmitten der Natur einladen. Nach so viel Action fühlt sich das echt wie eine kleine Auszeit an.

Das Ganze ist nicht nur nervenkitzelnd, sondern auch sehr schön in die Umwelt integriert – natürlich alles möglichst umweltfreundlich. Du wirst merken, dass hier nicht nur auf Spaß gesetzt wird, sondern auch auf eine tolle Verbindung zur Natur. Kurzum: Wer Lust auf Bewegung und Abenteuer unter freiem Himmel hat, kommt hier voll auf seine Kosten.

Ziplining und Hochseilgärten für Adrenalin-Junkies

Der Zipline-Parcours erstreckt sich über ungefähr 150 Meter – und das Gefühl, durch die Baumwipfel von Gwynedd zu sausen, ist einfach unvergleichlich. Man gleitet mit ordentlich Tempo von Plattform zu Plattform, während der Wind um die Nase weht und die Aussicht auf die grüne Landschaft immer wieder den Atem raubt. Eigentlich hatte ich nicht gedacht, dass Ziplining so viel Spaß macht, aber ehrlich gesagt konnte ich kaum genug davon bekommen. Für verschiedene Altersgruppen ist das Ganze gut abgestimmt; also auch wenn du etwas vorsichtiger bist, findest du bestimmt eine Route, die dir zusagt.

Der Hochseilgarten liegt ein Stück höher und macht mit seinen abwechslungsreichen Herausforderungen Mut und Geschick erforderlich – perfekt für alle, die ein bisschen Nervenkitzel suchen. Von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen gibt es unterschiedliche Parcours, bei denen Balance und Konzentration gefragt sind. Zwischendurch hört man das Knarren der Seile, das Flüstern der Blätter und das gelegentliche Lachen der anderen Kletterer – das sorgt für eine ganz eigene Atmosphäre. Übrigens sind die Sicherheitsregeln ziemlich streng, was mich anfangs etwas nervös gemacht hat, aber nach einer gründlichen Einweisung fühlte ich mich echt sicher.

Geöffnet hat das ganze Abenteuer in der Hauptsaison meist von 10:00 bis 17:00 Uhr – perfekt also für einen Tagesausflug ohne Zeitdruck. Der Eintritt kostet ungefähr 18,50 Pfund für Erwachsene und etwa 15,50 Pfund für Kinder; Familienrabatte machen den Tag noch attraktiver. Nach dem Klettern oder Flitzen durch den Wald kannst du entspannt zurückblicken – denn diese Mischung aus Adrenalin und Natur lässt dich definitiv mit einem breiten Grinsen zurück.

Wasserspaß und Bootsfahrten für Wasserratten

Zwischen April und Oktober herrscht hier reges Treiben auf dem Wasserweg – mit kleinen, motorisierten Booten cruisen Familien voller Begeisterung durch die grüne Landschaft. Die Bootsfahrten sind besonders bei den Kids ein Hit, denn wer möchte nicht mal selbst das Steuer übernehmen und gemütlich übers Wasser düsen? Und das zu Preisen, die ehrlich gesagt ziemlich fair sind: Erwachsene zahlen ungefähr 20 Pfund, während Kinder unter 3 Jahren sogar umsonst mit dabei sein dürfen. Für die Kleinen von 3 bis 15 Jahren gibt’s einen vergünstigten Tarif von rund 18 Pfund – ideal für Familien, die gerne zusammen losziehen.

Doch damit nicht genug: An heißen Tagen locken spritzige Wasserrutschen und erfrischende Wasserlandschaften, die extra für die jüngeren Besucher gedacht sind. Ich fand es richtig beruhigend, dass Schwimmwesten bereitstanden – Sicherheit geht hier wohl vor. Die Atmosphäre an diesen Stellen ist lebhaft, das Lachen der Kinder mischt sich mit dem Platschen des Wassers und sorgt für eine fröhliche Stimmung. Von Juni bis August kannst du täglich von 10 bis 17 Uhr vorbeikommen und dich austoben – perfekt also auch für spontane Tagesausflüge.

Also, wenn du auf der Suche nach einer Kombination aus Action auf dem Wasser und entspanntem Naturerlebnis bist, findest du hier wirklich beides. Übrigens: Familientickets sind auch am Start und helfen dir, ein paar Pfund zu sparen – sehr praktisch! Ein echtes Paradies für alle Wasserratten, denen es beim Freizeitpark nicht nur ums bloße Zuschauen geht.

Das Naturerlebnis im GreenWood Family Park

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die Ruhe und Naturverbundenheit vermittelt. Der Weg schlängelt sich durch eine grüne Wiese, umgeben von Bäumen und Felsen. Im Hintergrund sind Stufen oder eine kleine Terrasse zu sehen, die möglicherweise zu einem Aussichtspunkt führt. Diese Szenerie erinnert an das Naturerlebnis im GreenWood Family Park, wo Familien die Vielfalt der Natur entdecken und die Schönheit der Umgebung genießen können. Der Park bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus Natur, Erholung und Abenteuer, ideal für einen entspannten Tag im Freien.

27 Hektar Natur pur – das ist die Fläche, auf der du hier Abenteuer und Entspannung zugleich findest. Eigentlich keine typische Freizeitpark-Atmosphäre, denn der Fokus liegt voll auf Nachhaltigkeit: Ein Großteil des Stroms kommt von Solarpanels, und überall grünt es dank zahlreicher Bäume, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch Lebensraum für viele Tiere schaffen. Was ich wirklich beeindruckend finde: Die Achterbahn wird mit menschlicher Kraft betrieben – da steckt richtig Action drin, ohne dass dabei Energie verschwendet wird.

Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr darfst du je nach Saison eintauchen in diese grüne Oase, wobei April bis Oktober die beste Zeit zu sein scheint. Für Erwachsene liegt der Eintritt bei etwa 17,50 GBP, Kinder zahlen circa 15,50 GBP – das ist ehrlich gesagt überraschend günstig für so viel Naturerlebnis. Familienkarten gibt’s natürlich auch, falls du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Neben den klassischen Spiel- und Kletterplätzen kannst du Workshops besuchen, die dir spielerisch näherbringen, wie wichtig Umweltschutz tatsächlich ist.

Ich habe selbst ein paar der Naturwanderungen ausprobiert – zwischen Vogelgezwitscher und frischem Blattduft fühlt man sich fast wie in einer kleinen Wildnis. Das Ganze fühlt sich nicht nur spaßig an, sondern fördert auch das Bewusstsein dafür, wie sehr wir unsere Umwelt schützen sollten. Also: Wer mal was anderes als lauten Trubel will und dabei noch was fürs Klima tun möchte, findet hier definitiv ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Erhaltung der Umwelt und nachhaltige Praktiken

Rund um die Uhr wird hier an der Umwelt geschraubt – oder besser gesagt: gerettet. Die Stromversorgung läuft tatsächlich fast komplett über Solarenergie, was ich so in einem Freizeitpark echt beeindruckend finde. Der CO2-Fußabdruck? Wird konsequent klein gehalten, und das merkt man an jeder Ecke. Müll wird rigoros getrennt, vieles wandert erstmal in den Kompost oder wird recycelt – richtig viel Abfall landet gar nicht erst auf der Deponie. Schon allein deswegen fühlt sich der Besuch hier irgendwie bewusster an als anderswo.

Und dann sind da diese riesigen Grünflächen und Wälder, die nicht nur als chillige Rückzugsorte für dich taugen, sondern auch unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause schenken. Überall summt und zwitschert es – die Artenvielfalt ist wirklich bemerkenswert! Workshops zu Umweltthemen kannst du fast täglich mitnehmen, sie gehen von nachhaltiger Landwirtschaft bis hin zu cleveren Recycling-Tricks. Da merkt man sofort: Hier steht nicht nur Spaß im Vordergrund, sondern ein echtes Engagement für den Planeten.

Übrigens öffnet der Park täglich von 10 bis 17 Uhr seine Tore und mit knapp 20 Pfund für Erwachsene (Kinder zahlen etwa 18) ist das Ganze überraschend bezahlbar – vor allem wenn man bedenkt, wie viel gute Tat daraus entsteht. Ehrlich gesagt habe ich selten so viel Freude gehabt, während ich gleichzeitig etwas fürs Gewissen tun konnte.

Lehrpfade und interaktive Naturerfahrungen

Rund 15 Pfade schlängeln sich durch das weitläufige Gelände und laden ein, die heimische Flora und Fauna auf eine ziemlich spannende Art zu entdecken. An mehr als einem Dutzend Stationen kannst du dich aktiv ausprobieren – von Tierbeobachtungen bis hin zu interaktiven Lernspielen, die wirklich helfen, ökologische Zusammenhänge besser zu begreifen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Spaß es macht, dabei auch noch was Wichtiges über die Natur zu lernen. Der Duft von frischem Moos und feuchtem Laub begleitet dich fast überall – das fühlt sich richtig echt an und nicht so künstlich wie in manchen anderen Parks.

Zwischen März und Oktober haben Besucher täglich die Möglichkeit, diesem abwechslungsreichen Angebot nachzugehen, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Saison unterscheiden. Der Eintritt liegt bei etwa 15 GBP für Erwachsene und 12 GBP für Kinder – das finde ich angesichts des Umfangs und der Qualität der Erlebnisse wirklich fair. Für Familien gibt es außerdem Sonderpreise; das macht den Ausflug auch für größere Gruppen erschwinglich.

Und noch etwas: Die Nutzung erneuerbarer Energien und nachhaltige Praktiken sind hier keine leeren Worte – man merkt sofort, dass hier Umweltschutz ernst genommen wird. Kinder und Erwachsene entdecken so ganz nebenbei, wie wichtig jeder Einzelne ist, wenn es um Erhalt der Umwelt geht. Das Ganze fühlt sich deshalb weniger wie eine lehrreiche Pflichtveranstaltung an, sondern vielmehr wie ein gemeinsames Abenteuer mit dem zusätzlichen Plus an Mehrwert.

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die Ruhe und Naturverbundenheit vermittelt. Der Weg schlängelt sich durch eine grüne Wiese, umgeben von Bäumen und Felsen. Im Hintergrund sind Stufen oder eine kleine Terrasse zu sehen, die möglicherweise zu einem Aussichtspunkt führt. Diese Szenerie erinnert an das Naturerlebnis im GreenWood Family Park, wo Familien die Vielfalt der Natur entdecken und die Schönheit der Umgebung genießen können. Der Park bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus Natur, Erholung und Abenteuer, ideal für einen entspannten Tag im Freien.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse und Entspannung

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschafte zu sehen, die zur Entspannung einlädt. Eine rustikale Hütte am Ufer eines sanft plätschernden Baches, umgeben von bunten Herbstbäumen und majestätischen Bergen im Hintergrund, schafft eine harmonische Atmosphäre. Man könnte sich vorstellen, hier kulinarische Genüsse zu genießen, vielleicht bei einem Picknick im Freien oder mit einer dampfenden Tasse Tee auf der Veranda, während man die Natur und Stille in vollen Zügen auskostet. Ein idealer Ort, um Körper und Geist zu entspannen!
Auf dem Bild ist eine idyllische Landschafte zu sehen, die zur Entspannung einlädt. Eine rustikale Hütte am Ufer eines sanft plätschernden Baches, umgeben von bunten Herbstbäumen und majestätischen Bergen im Hintergrund, schafft eine harmonische Atmosphäre. Man könnte sich vorstellen, hier kulinarische Genüsse zu genießen, vielleicht bei einem Picknick im Freien oder mit einer dampfenden Tasse Tee auf der Veranda, während man die Natur und Stille in vollen Zügen auskostet. Ein idealer Ort, um Körper und Geist zu entspannen!

10:00 bis 17:00 Uhr sind die Zeiten, in denen du deine Abenteuerpause einlegen kannst – wobei zu Ferienzeiten wohl auch mal länger geöffnet ist. Für knapp 20 Pfund pro Person ab drei Jahren kann man hier nicht nur durch aufregende Attraktionen toben, sondern auch ordentlich was für den Hunger finden. Im Hauptrestaurant gibt es nämlich richtig leckere Gerichte, die oft mit lokalen Zutaten zubereitet werden – und hey, falls du auf vegetarisches oder veganes Essen stehst, wirst du hier definitiv fündig. Für zwischendurch locken dann Pommes und Eiscreme, die bei den Kids fast immer hoch im Kurs stehen.

Was ich persönlich super entspannt fand: die Cafés im Park haben eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für eine kurze Auszeit mit einem guten Kaffee oder Tee. Und wenn die Familie gern selbst mitgebrachte Snacks knabbern möchte, gibt’s genügend schöne Picknickplätze – das fühlt sich fast wie ein kleines Naturerlebnis an, während man entspannt zusammen sitzt. Gerade Eltern schätzen die ruhigeren Ecken zum Abschalten, denn so wird der Tag richtig rund: tolle Erlebnisse draußen und dann noch entspannte Momente mit leckerem Essen und Trinken.

Besonders cool finde ich übrigens das Angebot für Kinder: Spezielle Menüs und gesunde Snacks machen es den Kleinen leicht, fit zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. Insgesamt fühlte sich alles sehr familienfreundlich an – so eine Kombination aus Action und kulinarischem Wohlfühlprogramm findest du nicht überall!

Picknickbereiche und gemütliche Cafés

Ungefähr zwanzig Plätze mit Tischen und Bänken stehen bereit – perfekt, um mitten im Grünen eine Verschnaufpause einzulegen. Diese Picknickbereiche sind wirklich clever platziert, sodass du beim Essen den Vögeln lauschen kannst und die Kids trotzdem in Sichtweite bleiben. Ehrlich gesagt ist das richtig angenehm, vor allem wenn der Tag voller Action war und eine kleine Auszeit nötig ist. Direkt neben den gemütlichen Sitzgelegenheiten findest du mehrere Cafés, die besonders bei Familien beliebt sind. Frische, lokale Produkte spielen hier eine große Rolle und die Kinderfreundlichkeit der Menüs macht das Ganze noch entspannter. Übrigens sind die Öffnungszeiten der Cafés meist an die Parkzeiten angepasst – etwa von 10:00 bis 17:00 Uhr, je nach Saison kann sich das allerdings leicht verschieben.

Die Preise finde ich überraschend fair: Erwachsene zahlen um die 20 GBP Eintritt, Kinder ab zwei Jahren ungefähr 16 GBP, und für Familien gibt es sogar Karten mit einem kleinen Rabatt – fast schon ein Schnäppchen für einen ganzen Tag voller Erlebnisse. Falls du also kurz durchatmen möchtest oder einfach nur Lust auf einen leckeren Snack hast, sind diese Plätze goldwert. Gerade nach einer Runde auf den Attraktionen tut ein frisches Sandwich oder ein Stück hausgemachter Kuchen echt gut. Und mal ehrlich – irgendwo inmitten so viel Natur zu essen, das hat doch irgendwie was Besonderes!

Entspannungsmöglichkeiten für gestresste Eltern

Etwa 20,95 GBP kostet der Eintritt für Erwachsene, was ganz okay ist für einen Tag, an dem du wirklich abschalten möchtest. Der Park öffnet meist um 10 Uhr und schließt gegen 17 oder 18 Uhr – je nach Jahreszeit. So bleibt genug Zeit, um dem Trubel zu entkommen und sich mal richtig durchzuatmen. Zwischen den Abenteuern gibt es ruhige Wege, die sich wie eine kleine Oase anfühlen. Die Pflanzenwelt dort ist so dicht und grün, dass man fast vergisst, mitten in einem Freizeitpark zu sein.

An solchen Stellen findest du Picknickplätze, die geradezu danach schreien, mal die Seele baumeln zu lassen – ob mit eigenem Proviant oder einem leichten Snack aus dem Park. Ehrlich gesagt sind diese Pausen Gold wert, vor allem wenn die Kids in Sichtweite spielen können und du einfach mal abschalten willst. Ein weiterer Pluspunkt: Regelmäßig laufen entspannende Workshops und familienfreundliche Veranstaltungen, bei denen du vielleicht sogar selbst kreativ werden kannst – während die Kleinen sicher betreut sind.

Wirklich bemerkenswert ist die Balance zwischen Action und Ruhe – das macht den Aufenthalt hier so angenehm für gestresste Eltern. Du kannst also durchaus neue Kräfte tanken, ohne dich groß vom Geschehen entfernen zu müssen. Ganz entspannt und doch mittendrin – genau so soll es sein.