Menü

BonBon-Land - Dänemark

Entdecke die süße Welt des Vergnügens in Dänemarks Freizeitpark für Naschkatzen - BonBon-Land.

Zwei Personen posieren fröhlich miteinander auf einem weichen, künstlerisch gestalteten Hintergrund. Die weibliche Person hat lockiges, braunes Haar, trägt ein lila Oberteil und lächelt freundlich. Die männliche Person mit grauem Haar und einem Bart trägt ein hellblaues Hemd und hat ebenfalls ein willkommenes Lächeln. Beide strahlen Wärme und Freundlichkeit aus. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Freude und Zuneigung, ideal für einen Besuch im BonBon-Land in Dänemark.

Das Wichtigste im Überblick

  • BonBon-Land wurde 1992 von Michael Spanggaard gegründet
  • Der Freizeitpark dreht sich komplett um das Thema Süßigkeiten
  • Es gibt eine Vielzahl von aufregenden Attraktionen für Besucher jeden Alters
  • Regelmäßige Live-Unterhaltung und Shows sorgen für gute Stimmung
  • Besondere Events wie das jährliche BonBon-Festival bieten einzigartige Erlebnisse

Die Geschichte von BonBon-Land

Auf dem Bild ist eine fantasievolle Themenparklandschaft zu sehen, die an BonBon-Land erinnert. Man sieht hohe, futuristisch aussehende Fahrgeschäfte in leuchtenden Farben, darunter Achterbahnen und sich drehende Türme, die an süße Bonbons und Naschereien angelehnt sind. Der Park wirkt einladend und verspielt, umgeben von grünen Bäumen und bunten Blumenbeeten. Besucher schlendern auf einem Weg und genießen die fröhliche Atmosphäre des Parks, der ein Ort der Freude und des Abenteuers für Familien und Kinder ist. Im Hintergrund sieht man die aufregenden Attraktionen, die die Besucher in die Welt der Süßigkeiten entführen.

Knapp 600.000 Besucher strömen jedes Jahr in den Freizeitpark nahe Holme-Olstrup – und das aus gutem Grund. Die Idee dahinter? Ursprünglich wollte der dänische Süßwarenpionier Hans Jørgen Sennelsen nicht einfach nur Bonbons verkaufen, sondern ein Erlebnis schaffen, bei dem Naschen auf Nervenkitzel trifft. Daraus entstand ein bunter Ort voller Lebensfreude, der sich von Anfang an an Familien mit Kindern richtete – und zwar ziemlich erfolgreich. Anfangs war das Gelände eher überschaubar, mit nur wenigen Fahrgeschäften und Attraktionen, aber heute sind es mehr als 60, die du entdecken kannst: Achterbahnen, Wasserfahrten und Karussells sorgen für ordentlich Abwechslung.

Überraschend günstig sind die Eintrittspreise: Für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren liegt der Ticketpreis bei etwa 299 Dänischen Kronen – Kids unter drei Jahren kommen sogar kostenlos rein. Geöffnet ist das Ganze meist von Mitte April bis Ende Oktober; genaue Zeiten findest du aber besser vorher auf der Webseite heraus. Was ich persönlich spannend finde: Der Name leitet sich von einer Bonbonmarke ab, die Sennelsen in den 80ern entwickelte – also steckt da eine richtige süße Geschichte hinter! Immer wieder gibt es auch thematische Events, die den Charme des Parks frisch halten und für neue Überraschungen sorgen. Insgesamt hat sich hier echt ein kleines Paradies entwickelt – manchmal fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt, wo Zuckerträume wahr werden.

Die Gründung des Themenparks

Ungefähr 50 Hektar Land, ein altes Gut nahe Holme-Olstrup, wurden in einen Freizeittraum verwandelt – und zwar von einer dänischen Süßwarenfirma, die sich nicht nur mit Bonbons auskannte, sondern auch die Idee hatte, diese süße Welt mit Spaß zu verbinden. Schon bei der Eröffnung gab es erste Fahrgeschäfte, die auf den beliebten Leckereien basierten und sowohl Kinder als auch Erwachsene mit einem Mix aus Unterhaltung und kleinen Lerneinheiten begeisterten. Das Konzept? Ganz klar: Familienfreundlich und bunt – so wie die Bonbons selbst.

Du kannst dir vorstellen, dass dieser Ort seitdem ordentlich gewachsen ist. Mittlerweile sind es mehr als 60 Attraktionen – von rasanten Achterbahnen bis zu Wasserrutschen und Spielplätzen für die ganz Kleinen. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass ein Süßigkeiten-Themenpark so vielfältig sein kann! Übrigens öffnet das Ganze üblicherweise zwischen April und Oktober – je nach Saison schwanken auch die Eintrittspreise etwas. Rund 300 Kronen für Erwachsene klingen erstmal ordentlich, aber dafür gibt’s Rabatte für Familien oder größere Gruppen.

Dass jährlich mehrere Hunderttausend Besucher vorbeischauen, überrascht mich gar nicht. Diese Kombination aus Genuss und Abenteuer ist ziemlich einzigartig in Dänemark. Und wer weiß – vielleicht wird hier bald schon wieder eine neue aufregende Attraktion entstehen? Ich werde das jedenfalls im Auge behalten!

Entwicklung und Erweiterungen im Laufe der Jahre

Schon kurz nach der Eröffnung 1992 ging es richtig los: 1993 wurde die erste Achterbahn, die „Kæmpe Karrusel“, eingeführt und hat den Park sofort auf ein neues Level gehoben. Seitdem ging es Schlag auf Schlag – immer wieder kamen neue Fahrgeschäfte dazu, die das Abenteuer für Jung und Alt spannender machten. Kennst du zum Beispiel die „Vildsvinet“? Diese Wildwasserbahn, die etwa 2005 eröffnet wurde, sorgt mit ihren spritzigen Abfahrten für ordentlich Adrenalin und hat den Ruf des Parks ordentlich gepusht. Später folgte dann noch die „Dæmonen“, eine spektakuläre Achterbahn, die vor allem Geschwindigkeit und Nervenkitzel verspricht.

Aber nicht nur die Attraktionen haben sich verändert: Der Park hat auch an Komfort zugelegt. Neue Gastronomie-Optionen und gemütliche Ruhezonen sind entstanden – perfekt, um zwischendurch mal durchzuschnaufen und das bunte Treiben zu beobachten. Besonders beeindruckend finde ich, wie man dabei auch an nachhaltige Lösungen gedacht hat; Umweltfreundliche Praktiken sollst du hier tatsächlich ziemlich ernst nehmen. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens kannst du von April bis Oktober rein – ganz entspannt also in den warmen Monaten. Die Preise? Erwachsende zahlen ungefähr 299 Dänische Kronen, Kinder unter drei Jahren kommen sogar gratis rein. Insgesamt macht dieser stetige Ausbau Lust darauf, immer wieder vorbeizuschauen und Neues zu entdecken.

Auf dem Bild ist eine fantasievolle Themenparklandschaft zu sehen, die an BonBon-Land erinnert. Man sieht hohe, futuristisch aussehende Fahrgeschäfte in leuchtenden Farben, darunter Achterbahnen und sich drehende Türme, die an süße Bonbons und Naschereien angelehnt sind. Der Park wirkt einladend und verspielt, umgeben von grünen Bäumen und bunten Blumenbeeten. Besucher schlendern auf einem Weg und genießen die fröhliche Atmosphäre des Parks, der ein Ort der Freude und des Abenteuers für Familien und Kinder ist. Im Hintergrund sieht man die aufregenden Attraktionen, die die Besucher in die Welt der Süßigkeiten entführen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Attraktionen im BonBon-Land

Auf dem Bild ist ein malerisches Gebäude in einer naturnahen Umgebung zu sehen, das an einen Aussichtsturm oder ein Besucherzentrum erinnert. In Bezug auf die Attraktionen im BonBon-Land könnte man sich vorstellen, dass es eine Art thematisches Gebäude ist, das Besuchern Informationen über die verschiedenen Attraktionen des Parks bietet oder einen schönen Ausblick auf die Umgebung ermöglicht. Einige Attraktionen im BonBon-Land sind zum Beispiel die "BonBon Racer"-Aufregung oder die "Candy Factory"-Fahrt, die alle auf spielerische Weise das Thema Süßigkeiten und Spaß verbinden.
Auf dem Bild ist ein malerisches Gebäude in einer naturnahen Umgebung zu sehen, das an einen Aussichtsturm oder ein Besucherzentrum erinnert. In Bezug auf die Attraktionen im BonBon-Land könnte man sich vorstellen, dass es eine Art thematisches Gebäude ist, das Besuchern Informationen über die verschiedenen Attraktionen des Parks bietet oder einen schönen Ausblick auf die Umgebung ermöglicht. Einige Attraktionen im BonBon-Land sind zum Beispiel die "BonBon Racer"-Aufregung oder die "Candy Factory"-Fahrt, die alle auf spielerische Weise das Thema Süßigkeiten und Spaß verbinden.

Schon die ersten Meter im Park führen dich direkt zur Kædebanen, einer Achterbahn, die mit ihren wilden Kurven ordentlich Adrenalin freisetzt. Zum Glück gibt es mit der Børnebanen eine sanftere Variante – perfekt für die Kleinen, die ihren ersten Kick erleben wollen, ohne gleich das große Herzrasen zu bekommen. Überall summt und lacht es, während das große Riesenrad gemächlich seine Runden dreht und einen faszinierenden Blick über das farbenfrohe Gelände freigibt.

Ein echtes Highlight ist der Piratenfluss: Die Wasserfahrt führt dich durch eine liebevoll gestaltete Piratenwelt, wo du mit etwas Glück sogar eine spritzige Abkühlung erwischst – ganz ohne nasse Füße, versprochen! Wer zwischendurch einfach nur spielen will, findet an den vielen Spielplätzen jede Menge Möglichkeiten, sich auszutoben und kreativ zu werden. Übrigens gibt's hier auch interaktive Attraktionen, die so manche Fantasie zum Leben erwecken.

Für Naschkatzen hat die Candy Factory einiges parat. Hier kannst du spannende Einblicke in die Kunst der Bonbonherstellung gewinnen – hältst du deine eigenen süßen Kreationen für möglich? Das Karamell-Karussell sorgt dann zusätzlich für gute Laune bei den kleinen Gästen, denn hier geht es kunterbunt und lustig zu. Öffnungszeiten sind meist von April bis Oktober, Eintritt liegt bei ungefähr 299 DKK für Erwachsene und 249 DKK für Kinder zwischendurch 3 und 11 Jahren – sehr fair, vor allem wenn du dir ein Familien- oder Gruppenticket schnappst.

Beliebte Fahrgeschäfte und Shows

Vildsvinet rast mit bis zu 70 km/h durch enge Kurven und saust von 16 Metern Höhe hinab – die knapp einminütige Fahrt ist nichts für schwache Nerven. Ich war tatsächlich überrascht, wie viel Spaß die Achterbahn macht, besonders wenn der Fahrtwind dir um die Ohren pfeift. Für alle ab 8 Jahren und einer Mindestgröße von 130 cm ist das Abenteuer perfekt, auch wenn es manchmal ganz schön rasant zur Sache geht.

Ein anderes Highlight ist Svend Svingarm. Das klassische Schwingfahrgeschäft katapultiert dich in schwindelerregende Höhen von bis zu 15 Metern – ehrlich gesagt, hat mich die Aussicht auf den ganzen Park echt beeindruckt. Gut geeignet für Kinder ab 8 Jahren, die mindestens 130 cm groß sind, sorgt das Fahrgeschäft für ordentlich Adrenalin ohne übertrieben wild zu sein.

Wer es lieber nass mag, sollte unbedingt Bæver Rafting ausprobieren: In einem sicheren Boot geht’s spritzig durch wilde Wasserstrecken. Gerade an heißen Tagen eine super Erfrischung! Kinder ab 4 Jahren können hier mitfahren, sofern ein Erwachsener dabei ist – so wird das gemeinsame Wasserabenteuer zum Riesenspaß.

Übrigens öffnet der Park meist von April bis Oktober, wobei die Zeiten je nach Wochentag und Saison etwas variieren können. Die Eintrittspreise liegen etwa bei 299 Dänischen Kronen für Erwachsene und rund 249 Kronen für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Kleinkinder unter drei Jahren dürfen sogar kostenlos rein – echt fair!

Einzigartige Bereichs- und Themenwelten

Die Andebadene ist wirklich ein Highlight für alle, die an warmen Tagen eine erfrischende Pause suchen. Mit seinen zahlreichen Wasserrutschen und Spritzstellen scheint dieser Bereich speziell für Familien mit kleinen Kindern gemacht zu sein – und das merkst du sofort an der fröhlichen Atmosphäre und dem ausgelassenen Planschen. Ganz ehrlich, es macht richtig Spaß, hier zwischen den bunten Wasserspielen abzutauchen und sich von der Sonne kitzeln zu lassen.

Ungefähr 10 Minuten vom Eingangsbereich entfernt findest du die Hundeprutten-Achterbahn, die auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen verrückt wirkt – aber gerade das macht sie so charmant! Die farbenfrohe Gestaltung und die lustigen Details haben mich echt überrascht. Für Kinder ist diese Fahrt wohl perfekt: aufregend genug, um Nervenkitzel zu spüren, ohne dass man gleich das Herz in der Hose hat.

Eher gemütlich geht es bei Viktor Vandorm zu – einer entspannten Floßfahrt durch sanfte Wasserwege. Das ist genau die richtige Gelegenheit, um zwischendurch mal durchzuatmen und die bunte Parklandschaft in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Ich fand’s toll, wie die Natur und das leichte Plätschern des Wassers eine ganz andere Stimmung schaffen.

Übrigens: Von April bis Oktober kannst du den Park besuchen – je nach Saison variiert die Öffnungszeit ein bisschen. Eine Tageskarte gewährt dir unbegrenzten Zugang zu all diesen abwechslungsreichen Themenwelten – und ich kann dir sagen, da ist echt was los! Ach ja, Familien und Gruppen bekommen oft noch Ermäßigungen, was das Ganze sogar überraschend erschwinglich macht.

Besondere Events und Unterhaltung

Auf dem Bild ist eine große Menschenmenge zu sehen, die sich vor einer Bühne versammelt hat. Es scheint ein festliches Event oder eine Art Aufführung zu sein, da die Bühne farbenfroh dekoriert ist und viele Menschen in festlicher Kleidung zu sehen sind. Die Zuschauer scheinen gespannt auf die Darbietung zu warten, während einige Musiker im Hintergrund zu sehen sind. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und feierlich, was auf ein besonderes Ereignis oder eine Feier hinweist.

Mehr als 60 Fahrgeschäfte schaffen hier eine bunte Welt, in der die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Besonders ins Auge springen die "Rutschebanen", eine Achterbahn, die mit ordentlich Tempo und Nervenkitzel daherkommt, und das "Kædebanen"-Karussell, das extra für die kleinen Besucher gedacht ist – wirklich süß anzusehen! Im Oktober verwandelt sich der Park in ein schaurig-schönes Halloween-Paradies: Überall hängen gruselige Dekorationen, und es gibt spezielle Attraktionen, die einem das Herz schneller schlagen lassen – aber keine Angst, alles ist familienfreundlich. Die vielfältigen Halloween-Aktivitäten sorgen für Stimmung und Spannung zugleich, besonders die Shows und Paraden sind echte Hingucker.

Vom Mai bis September kannst du den Park täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besuchen – was gerade an sonnigen Tagen perfekt ist, um richtig auszukosten. In der Nebensaison wird es etwas ruhiger, und die Öffnungszeiten ändern sich, also am besten vorab checken. Wer gerne plant: Erwachsene zahlen etwa 319 Dänische Kronen Eintritt, Kinder von drei bis elf Jahren ungefähr 269 DKK – und ganz kleine Gäste unter drei Jahren kommen sogar gratis rein. Übrigens gibt es neben dem bekannten Halloween-Event auch immer wieder spezielle Themenwochenenden zu unterschiedlichen Anlässen – da steckt oft noch eine Portion Überraschung drin!

Jährliche Veranstaltungen und Festivals

Im Oktober verwandelt sich das Gelände in eine schaurig-schöne Halloween-Welt, in der gruselige Deko und düstere Shows fast schon magisch wirken. Kürbisse überall, die die Wege säumen, und der Geruch von gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Gespensterführungen sind besonders beliebt – da kannst du schon mal einen kleinen Schreckmoment einplanen! Außerdem gibt es spannende Aktivitäten wie Kürbisschnitzen, bei denen selbst die Kleinsten viel Spaß haben. Die Öffnungszeiten während dieser Saison sind meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, was dir genug Zeit lässt, alle Highlights zu erleben.

Frühjahrssaison heißt Eröffnungsfeier mit großem Tamtam: Neue Attraktionen und Shows werden vorgestellt – diesen Mix aus Neuerung und Tradition finde ich persönlich super spannend. Etwa ab Mitte April öffnet alles seine Pforten, bevor es dann Ende Oktober wieder schließt. Die Preise liegen ungefähr bei 300 Dänischen Kronen für Erwachsene. Für Kinder unter zwölf gibt es günstigere Eintrittskarten um die 250 Kronen, was echt fair ist. Wenn du mit der Familie unterwegs bist, könnte ein Familienpaket interessant sein – da sparst du ein bisschen Geld und hast weniger Stress an der Kasse.

Diese jährlichen Veranstaltungen sorgen dafür, dass sich jeder Besuch richtig besonders anfühlt – nicht nur wegen der Fahrgeschäfte, sondern auch durch das lebendige Miteinander und die fröhliche Stimmung. Ehrlich gesagt hat mich vor allem das Halloween-Event überrascht, weil so viel Liebe zum Detail drinsteckt. Man spürt förmlich den Nervenkitzel in der Luft!

Live-Entertainment und Shows im Park

Von Mitte April bis etwa Ende Oktober sind hier täglich coole Shows am Start – genau richtig, wenn du gerne eine Mischung aus Musik, Comedy und Mitmach-Spaß erleben möchtest. Die meisten Vorstellungen starten im Laufe des Tages, meist zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, wobei Wochenenden und Schulferien oft was länger gehen. Besonders witzig sind die Auftritte der Parkmaskottchen, die wirklich alle Ecken unsicher machen und mit ihren Tanz- und Spielaktionen für richtig gute Stimmung sorgen. Manchmal fühlt man sich fast wie Teil einer eigenen kleinen Bonbon-Party!

Besondere Highlights warten zu Halloween oder Weihnachten auf dich: Spezielle Shows verwandeln den Park in ein echtes Erlebnisfeld mit noch mehr Abwechslung. Die Preise für so einen Tag liegen ungefähr bei 319 dänischen Kronen für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen um die 239 Kronen – das ist überraschend fair, vor allem wenn du dir überlegst, wie viel Spaß du bekommst. Oh, und falls ihr mehrere seid: Familienkarten gibt’s auch, was sich definitiv lohnt.

Übrigens – an manchen speziellen Event-Tagen kannst du sogar mit zusätzlichen Aktivitäten rechnen. Das macht den Besuch nicht nur zu einer rasanten Achterbahnfahrt, sondern auch zu einem echten Live-Erlebnis voller Energie und guter Laune. Man spürt regelrecht, wie die fröhliche Atmosphäre dich mitreißt – ehrlich gesagt bleibt man da gerne noch ein bisschen länger hängen.

Auf dem Bild ist eine große Menschenmenge zu sehen, die sich vor einer Bühne versammelt hat. Es scheint ein festliches Event oder eine Art Aufführung zu sein, da die Bühne farbenfroh dekoriert ist und viele Menschen in festlicher Kleidung zu sehen sind. Die Zuschauer scheinen gespannt auf die Darbietung zu warten, während einige Musiker im Hintergrund zu sehen sind. Die Atmosphäre wirkt lebhaft und feierlich, was auf ein besonderes Ereignis oder eine Feier hinweist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken im BonBon-Land

Auf dem Bild ist eine große Schüssel mit einer bunten Auswahl an Obst und Snacks zu sehen. Es gibt Äpfel in verschiedenen Farben, kleine Früchte und auch einige süße Snacks, die an Kekse oder Bonbons erinnern. Die Farben sind sehr lebhaft und machen das Bild ansprechend, ähnlich wie die Vielfalt an Süßigkeiten und Leckereien im BonBon-Land.
Auf dem Bild ist eine große Schüssel mit einer bunten Auswahl an Obst und Snacks zu sehen. Es gibt Äpfel in verschiedenen Farben, kleine Früchte und auch einige süße Snacks, die an Kekse oder Bonbons erinnern. Die Farben sind sehr lebhaft und machen das Bild ansprechend, ähnlich wie die Vielfalt an Süßigkeiten und Leckereien im BonBon-Land.

Montags bis freitags kannst du hier von 10:00 bis 18:00 Uhr in verschiedenen Lokalen unterwegs sein – an Wochenenden und während der Hochsaison sogar meist bis 20:00 Uhr. Die Auswahl an Essen und Trinken ist überraschend vielseitig: Von schnellen Snacks für zwischendurch über warme Gerichte bis hin zu süßen Versuchungen, die direkt im Park hergestellt werden. Gerade die nostalgischen Bonbons haben mir echt gefallen – ein süßer Trip zurück in die Kindheit! Für heiße Tage sind die kühlen Slushies und die erfrischende Limonade echte Retter, ehrlich gesagt habe ich mich fast den ganzen Tag daran festgehalten.

Die Preise sind ungefähr so kalkuliert, dass auch Familien auf ihre Kosten kommen – der Eintritt liegt um die 249 Kronen für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 199 Kronen, und es gibt sogar besondere Angebote für Gruppen. Wenn du spezielle Ernährungswünsche hast, musst du keine Angst haben: Es gibt Optionen für Veganer, Vegetarier und auch glutenfreie Gerichte. Die Vielfalt macht das Ganze einfach entspannter, denn jeder findet etwas, das schmeckt – ohne großen Aufwand.

Überraschenderweise sind nicht nur die klassisch dänischen Speisen vertreten, sondern auch internationale Leckerbissen – irgendwo zwischen herzhaftem Imbiss und süßen Highlights kannst du also ganz nach Lust und Laune schlemmen. Ich fand es übrigens angenehm, dass es viele Möglichkeiten zum Ausruhen gibt: Picknickplätze laden dazu ein, mit einem leckeren Snack einfach mal abzuschalten und dem bunten Treiben zuzusehen. Echt eine tolle Mischung aus Gaumenfreuden und guter Atmosphäre!

Leckere Spezialitäten und Restaurants

15 Minuten Fußweg von der Achterbahn entfernt findest du das BonBon-Buffet, ein echtes Paradies für Naschkatzen. Hier liegen nicht nur Klassiker auf dem Tablett, sondern eine bunte Mischung aus Süßigkeiten, die direkt von den beliebten BonBon-Land-Marken inspiriert sind – ehrlich gesagt, konnte ich mich kaum entscheiden, was ich zuerst probieren wollte. Für den großen Hunger steht das Restaurant Søhuset bereit. Dort findest du Gerichte, die eine spannende Verbindung aus dänischer Tradition und internationalen Aromen eingehen – vom deftigen Hotdog bis zur frisch zubereiteten Pommes-Frites-Portion. Besonders angenehm: Die Öffnungszeiten passen sich der Saison an und reichen in den Sommermonaten ungefähr von Ende April bis Anfang September täglich. Falls du also spontan vorbeikommst, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Zeiten.

Die Preise sind überraschend fair für einen Freizeitpark – etwa 299 DKK für Erwachsene und 249 DKK für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Jüngere Besucher unter drei Jahren dürfen sogar gratis rein – da kann man dann entspannt mit der Familie schlemmen, ohne ein großes Loch im Geldbeutel zu haben. Ach ja, und Vegetarier und Veganer kommen hier ebenfalls nicht zu kurz; das Sortiment an Speisen ist durchaus vielseitig. Der Duft von frisch Zubereitetem verteilt sich angenehm in der Luft und macht das kulinarische Erlebnis tatsächlich zu einem weiteren Highlight deines Tages im Park.

Süße Leckereien und Bonbon-Herstellung

Ungefähr zehn Minuten nach deinem Einstieg in die Welt der süßen Versuchungen findest du Workshops, in denen du selbst Hand anlegen kannst – und zwar nicht irgendein Handwerk, sondern die Kunst der Bonbon-Herstellung. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie viel Spaß es macht, aus flüssigem Zucker bunt glitzernde Leckereien zu formen. Die Experten vor Ort geben Tipps und erklären geduldig jeden Schritt, sodass wirklich jeder mit einem eigenen kleinen Schatz nach Hause geht.

Der Duft von karamellisiertem Zucker und fruchtigen Aromen liegt überall in der Luft – fast so, als wäre man mitten in einer riesigen Süßwarenfabrik. Zwischendurch lohnt es sich auch, die unzähligen Stände zu erkunden, an denen du von traditionellen dänischen Bonbons bis hin zu modernen Snacks eine bunte Mischung findest. Die Preise sind dabei ziemlich fair; für etwa 250 dänische Kronen kommst du rein, und Kinder unter einer bestimmten Größe haben oft Glück mit günstigeren Tickets oder kommen sogar kostenlos rein.

Geöffnet ist das Ganze meistens von Mitte April bis Ende Oktober, meist rund zehn Stunden am Tag – perfekte Zeiten also für einen Tagesausflug mit der Familie. Parkplätze gibt’s reichlich, was gerade bei sonnigem Wetter echt praktisch ist. Insgesamt fühlt sich das nicht nur wie ein Freizeitpark an, sondern vielmehr wie ein süßer Traum zum Mitmachen. Ein bisschen zuckersüß fürs Herz – das kann ich dir versprechen!