Menü

Freizeitpark Churpfalzpark Loifling

Erlebe Abenteuer und Spaß im Churpfalzpark Loifling - Ein Ausflugsziel für die ganze Familie!

Bunte Wasserrutschen im Freizeitpark Churpfalzpark Loifling, umgeben von grünen Bäumen und einem klaren Himmel. Die Rutschen haben verschiedene Höhen und Farben, darunter Rot, Blau, Gelb und Orange. Besucher bewegen sich auf angrenzenden Wegen und Treppen, die zur Wasserattraktion führen. Der gesamte Bereich wirkt einladend und fröhlich, perfekt für einen Tag voller Spaß.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Der Churpfalzpark Loifling hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Der Park bietet eine Vielzahl von Attraktionen und kulturellen Veranstaltungen. Besondere Highlight ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit einem atemberaubenden Blick über den Park. Es gibt eine Vielzahl von Achterbahnen und Fahrgeschäften im Park. Regelmäßige Shows und Veranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Es gibt verschiedene Ticketoptionen für Erwachsene und Kinder. Die saisonalen Öffnungszeiten und spezielle Events bieten immer wieder neue Highlights. Eine Vielzahl gastronomischer Angebote sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Für den perfekten Tag im Park solltest Du frühzeitig anreisen und die Highlights wie den Aussichtsturm besuchen. Praktische Informationen und Ratschläge helfen Dir, Deinen Besuch optimal zu planen.
  • Der Churpfalzpark Loifling hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht
  • Der Park bietet eine Vielzahl von Attraktionen und kulturellen Veranstaltungen
  • Besondere Highlight ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit einem atemberaubenden Blick über den Park
  • Es gibt eine Vielzahl von Achterbahnen und Fahrgeschäften im Park
  • Regelmäßige Shows und Veranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung
  • Es gibt verschiedene Ticketoptionen für Erwachsene und Kinder
  • Die saisonalen Öffnungszeiten und spezielle Events bieten immer wieder neue Highlights
  • Eine Vielzahl gastronomischer Angebote sorgt für das leibliche Wohl der Besucher
  • Für den perfekten Tag im Park solltest Du frühzeitig anreisen und die Highlights wie den Aussichtsturm besuchen
  • Praktische Informationen und Ratschläge helfen Dir, Deinen Besuch optimal zu planen

Geschichte des Churpfalzpark Loifling

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Freizeitparks zu sehen, wahrscheinlich mit verschiedenen Fahrgeschäften wie einem Aussichtsturm, einer Achterbahn und weiteren Attraktionen.Der Churpfalzpark Loifling, eröffnet in den 1960er Jahren, ist ein beliebtes Ziel in der Region und bietet neben aufregenden Fahrgeschäften auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in einer schönen Parklandschaft. Er verbindet Spaß mit Naturerlebnissen und hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, um Familien und Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Skizze erinnert an die romantische Vorstellung eines klassischen Freizeitparks, die im Churpfalzpark verwirklicht wird.

1971 hat hier alles angefangen – damals wurde das Gelände zu einem echten Familienparadies, das seitdem stetig gewachsen ist. Ursprünglich war die Idee der Familie Ziegler, ein Ausflugsziel in der Nähe von Cham zu schaffen, das besonders Kinderaugen zum Leuchten bringt. Du findest heute auf etwa 20 Hektar mehr als 40 verschiedene Attraktionen, die über die Jahrzehnte immer wieder erweitert und modernisiert wurden. Die 90er brachten zum Beispiel neue Fahrgeschäfte mit sich, die für den nötigen Nervenkitzel sorgen und so manchen Adrenalin-Kick versprechen. Zudem hat sich der Park richtig auf die Verbindung von Natur und Tierwelt spezialisiert – heimische Tiere kannst du dort hautnah erleben und spielerisch entdecken.

Die Öffnungszeiten sind ziemlich flexibel: Von April bis Oktober kannst du meist täglich vorbeischauen, wobei sich die genauen Zeiten je nach Saison ändern können. Preislich geht’s familienfreundlich zu – Erwachsene und Kids zahlen unterschiedliche Tarife, während der Eintritt für Kinder unter drei Jahren überraschenderweise kostenlos ist. Was mich besonders beeindruckt hat: Auch wenn der Park schon so lange existiert, wirkt er nie altbacken oder verstaubt. Im Gegenteil - die Mischung aus bewährten Klassikern und neuen Highlights macht den Besuch immer wieder spannend und abwechslungsreich.

Wie der Park entstanden ist

Etwa 26 Hektar groß ist das Freizeitgelände, das ursprünglich mit einer eher naturnahen Ausrichtung startete – vor allem mit Tiergehegen und Spielplätzen. Die Familie Pöschl hatte die Idee, hier etwas Familienfreundliches auf die Beine zu stellen, eine Mischung aus Erholung und spannenden Attraktionen für Groß und Klein. Ehrlich gesagt war der Fokus in den Anfangsjahren viel mehr auf den Tieren und der Natur als auf rasanten Fahrgeschäften – das macht den Park auch heute noch ein wenig besonders. Im Lauf der Zeit ist daraus aber deutlich mehr geworden: Karussells, Achterbahnen und Wasserfahrgeschäfte kamen dazu und verwandelten das Areal in ein abwechslungsreiches Freizeitparadies.

Der Park zieht übrigens vor allem im Sommer ordentlich viele Besucher an – bis zu ungefähr 200.000 Menschen finden den Weg hierher. Öffnungszeiten sind saisonabhängig, meist kannst du von früh morgens um 9 bis abends um 18 Uhr vorbeischauen, von April bis Oktober. Und das alles zu erstaunlich fairen Preisen: Rund 19 Euro für Erwachsene, etwa 15 Euro für Kinder, dazu gibt’s Familien- und Gruppentarife. Für alle, die mal wieder Lust auf einen entspannten Tag mit viel Spaß haben – hier stimmt einfach das Gesamtpaket.

Entwicklung und Veränderungen im Laufe der Jahre

Über 40 Attraktionen findest Du heute hier – ein beachtlicher Zuwachs, wenn man bedenkt, dass das Gelände einst mit ein paar einfachen Spielgeräten begann. Die Entwicklung ist beeindruckend: Aus dem anfänglich beschaulichen Familienpark wurde im Laufe der Jahre ein richtig abwechslungsreiches Ziel, das sowohl für Adrenalinjunkies als auch für die Kleinsten etwas bereithält. Neu hinzugekommene Themenbereiche sorgen für frischen Wind und machen den Aufenthalt noch bunter.

In den Sommermonaten zieht besonders der neue Wasserspielbereich die Aufmerksamkeit auf sich – eine willkommene Abkühlung, die man wohl kaum missen möchte, wenn es draußen warm wird. Übrigens hat der Park nicht nur am Spaß gefeilt: Auch bei der Sicherheit wird nichts dem Zufall überlassen, denn regelmäßige Modernisierungen halten die Fahrgeschäfte auf dem neuesten Stand.

Was ich persönlich sehr sympathisch finde: Es gibt echt familienfreundliche Tarife, und Kinder unter 3 Jahren kommen sogar umsonst rein – das macht den Besuch entspannt, gerade wenn man mit kleinen Rackern unterwegs ist. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison; meistens kannst Du zwischen April und Oktober vorbeischauen.

Zudem hat sich hier einiges in Sachen Nachhaltigkeit getan: Umweltfreundliche Maßnahmen und gepflegte Grünflächen zeigen deutlich, dass es nicht nur um Action geht, sondern auch um einen bewussten Umgang mit der Natur – was man beim Erkunden ständig spürt.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Freizeitparks zu sehen, wahrscheinlich mit verschiedenen Fahrgeschäften wie einem Aussichtsturm, einer Achterbahn und weiteren Attraktionen.Der Churpfalzpark Loifling, eröffnet in den 1960er Jahren, ist ein beliebtes Ziel in der Region und bietet neben aufregenden Fahrgeschäften auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in einer schönen Parklandschaft. Er verbindet Spaß mit Naturerlebnissen und hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, um Familien und Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Skizze erinnert an die romantische Vorstellung eines klassischen Freizeitparks, die im Churpfalzpark verwirklicht wird.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Attraktionen im Churpfalzpark Loifling

Auf dem Bild sieht man eine fröhliche Familie, die in einem bunten Boot sitzt. Diese Szene erinnert an Attraktionen im Churpfalzpark Loifling, wie die Wasserbahnen, die für Spaß und Spannung bei Jung und Alt sorgen. Im Hintergrund sind Karussells und weitere Fahrgeschäfte zu sehen, die typisch für einen Freizeitpark sind, was die aufregende Atmosphäre des Parks unterstreicht. Der Park bietet zahlreiche Familienattraktionen, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.
Auf dem Bild sieht man eine fröhliche Familie, die in einem bunten Boot sitzt. Diese Szene erinnert an Attraktionen im Churpfalzpark Loifling, wie die Wasserbahnen, die für Spaß und Spannung bei Jung und Alt sorgen. Im Hintergrund sind Karussells und weitere Fahrgeschäfte zu sehen, die typisch für einen Freizeitpark sind, was die aufregende Atmosphäre des Parks unterstreicht. Der Park bietet zahlreiche Familienattraktionen, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.

Ungefähr 15 Minuten dauert die spritzige Wildwasser-Kanufahrt, bei der Du mit ordentlich Wasserfontänen zu kämpfen hast – eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen. Die „Churpfalz-Express“ Achterbahn ist sozusagen das Herzstück für Adrenalinjunkies: schnelle Kurven, rasante Abfahrten, und dieser Kick, wenn der Wind einem um die Ohren pfeift – einfach genial! Für die kleinen Entdecker gibt es einen riesigen Spielplatz, der zum Klettern, Rutschen und Schaukeln einlädt. Da geht’s manchmal ganz schön wild zu, wenn sich Kinder in ihrem Element austoben. Übrigens findest Du auch ein kleines Tiergehege mit Ziegen, Schafen und sogar Hängebauchschweinen – perfekt, wenn Du oder Deine Kids mal eine Pause vom Trubel brauchen und Tiere aus nächster Nähe beobachten möchtest.

Die Öffnungszeiten schwanken zwischen April und Oktober – genau checken lohnt sich, denn je nach Saison kann der Park früher schließen oder später öffnen. Eintrittstechnisch ist das Ganze überraschend familienfreundlich: Kinder bis zu einem gewissen Alter sind oft günstiger dabei und unter drei Jahren sogar gratis. Erwachsene zahlen moderat für den Zutritt zu allen Attraktionen und den Shows, die regelmäßig veranstaltet werden. Apropos Events – hier gibt es immer mal wieder spannende Veranstaltungen und Shows, die dem Tag noch das gewisse Extra verleihen. Alles in allem echt ein bunter Mix aus Action, Naturerlebnis und entspannten Momenten.

Achterbahnen und Fahrgeschäfte

8 Meter hoch rauscht die Marienkäfer-Hochbahn durch die Luft – perfekt für kleine Adrenalinjunkies ab 1,10 Metern, die ihre erste Achterbahnfahrt erleben wollen. Dabei geht’s mit bis zu 40 km/h flott voran, aber ohne zu viel Nervenkitzel. Familienfreundlich und trotzdem spannend! Wer es etwas sanfter mag, sollte unbedingt einmal die Schmetterlings-Pendelbahn ausprobieren. Diese schwingt gemütlich in etwa 6 Metern Höhe und schenkt dir neben einer Portion Nervenkitzel auch eine echt schöne Aussicht auf die grüne Umgebung.

Deutlich mehr Tempo und Action gibt’s hingegen beim Spinning Coaster. Mit seinen engen Kurven und helixförmigen Wendungen bringt er dich auf bis zu 12 Meter Höhe und 40 km/h Geschwindigkeit – da kommt selbst der mutigste Besucher ins Staunen. Ab 1,30 m Körpergröße kannst du dich hier richtig austoben! Noch ein bisschen mehr Überraschung steckt im Familien-Launch-Coaster: Plötzlich katapultiert er dich aus dem Stand heraus los, bevor sanfte Steigungen und rasante Abfahrten folgen. Cool, wie der Mix aus sanft und wild gleichzeitig funktioniert.

Nicht zu vergessen: Die Bob-Coaster-Bahn schlängelt sich über stolze 600 Meter durch den Park. Für alle ab 1,10 Metern heißt es hier anschnallen und abfahren – selbst lenken sorgt für das besondere Erlebnis! Öffnungszeiten sind übrigens saisonal von April bis Oktober, wobei die Preise familienfreundlich bleiben; gerade mit Gruppenangeboten macht das den Besuch auch erschwinglich. Ehrlich gesagt, ich war überrascht, wie abwechslungsreich die Fahrgeschäfte sind – egal ob entspannt oder mit ordentlich Action.

Shows und Veranstaltungen

Zwischen 9 und 18 Uhr – je nach Saison etwas variierend – kannst Du im Park täglich spannende Tier- und Showvorführungen erleben, meist kostenlos für Besucher. Die Flugshows der Greifvögel sind wirklich beeindruckend: Man spürt die Kraft der Tiere, wenn sie über die Köpfe hinweggleiten, und bekommt gleichzeitig überraschend viel Wissen über ihr Verhalten mit auf den Weg. Die Kombination aus Action und Lernen macht diese Darbietungen zu einem echten Highlight.

Neben den tierischen Auftritten findest Du hier auch lebendige Akrobatikshows und Live-Performances, die richtig fesseln – sei es durch artistische Kunststücke oder packende Geschichten, die das Publikum mitziehen. Ab und zu gibt’s spezielle Events zu Feiertagen oder Jahreszeiten, wo Wettbewerbe und Mitmachaktionen den Tag noch bunter machen. So wird’s nie langweilig und man kann immer wieder Neues entdecken.

Ein Ticket kostet ungefähr 24 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwas weniger, und Familien oder Gruppen können von vergünstigten Tarifen profitieren. Allerdings lohnt es sich wirklich, vor Deinem Besuch auf der Website die aktuellen Showzeiten und besonderen Veranstaltungen zu checken – sonst könnte eine echte Überraschung an Dir vorbeigehen. Ehrlich gesagt: Ich hätte nicht gedacht, dass ein Tag mit solchen Shows so vielseitig und unterhaltsam sein kann!

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Auf dem Bild ist ein architektonisches Bauwerk zu sehen, das an einen Triumphbogen oder ein historisches Tor erinnert, umgeben von einer malerischen, aquarellartigen Darstellung. Der Hintergrund zeigt urbane Elemente, die auf eine Stadt hinweisen könnten.Da ich keine spezifischen Informationen über das dargestellte Gebäude oder den Standort habe, kann ich keine Eintrittspreise oder Öffnungszeiten angeben. Wenn es sich um eine bekannte Sehenswürdigkeit handelt, empfehle ich, die offizielle Website oder lokale Touristeninformationen zu konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.

24 Euro für Erwachsene klingen erstmal nach einem soliden Preis, besonders wenn man bedenkt, wie viel Spaß man den ganzen Tag über haben kann. Kinder zwischen 4 und 14 Jahren zahlen mit 20 Euro etwas weniger – das macht den Ausflug auch für Familien erschwinglich. Übrigens: Die Kleinsten unter 4 Jahren kommen gratis rein, was für Eltern echt entspannend ist. Senioren ab 65 Jahren können ebenfalls zu einem ermäßigten Tarif von 20 Euro reinschauen – fair, oder? Falls Du öfter mal vorbeikommen möchtest, lohnt sich vielleicht die Saisonkarte: Erwachsene zahlen dafür etwa 80 Euro und Kinder sowie Senioren rund 60 Euro. Für Familien gibt’s eine praktische Option, die zwei Erwachsene plus bis zu drei Kinder einschließt – und dafür fallen 200 Euro an. Nicht schlecht für unbeschränkten Zugang über die ganze Saison hinweg!

Die Zeiten variieren je nach Monat: Von Mai bis September öffnet der Park täglich schon um 9 Uhr seine Pforten und schließt gegen 18 Uhr - genug Zeit also, um ohne Hast alle Attraktionen auszuprobieren. In der Nebensaison reduziert sich die Öffnungszeit auf etwa zehn bis siebzehn Uhr – wahrscheinlich spürt man hier schon den ersten Hauch von Herbstluft. Manchmal gibt’s spezielle Events oder verlängerte Öffnungszeiten – das erfährst Du am besten vorher online. Ganz ehrlich, ein Blick auf die offizielle Seite kann nicht schaden, damit Du keine Überraschungen erlebst und Deinen Tag optimal planen kannst.

Ticketoptionen und Preise für Erwachsene und Kinder

24 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – nicht gerade geschenkt, aber für einen Tag voller Spaß und Action wohl okay. Kinder von 3 bis etwa 14 Jahren zahlen 20 Euro, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Die ganz Kleinen unter drei Jahren haben sogar kostenlosen Zugang, was gerade Familien mit Babys ziemlich entgegenkommt. Besonders praktisch sind die Saisonkarten: Für circa 75 Euro bei Erwachsenen und 60 Euro bei den Kids kannst Du gleich mehrmals im Jahr vorbeischauen, ohne jedes Mal das Portemonnaie zu sehr zu belasten.

Wichtig zu wissen: Der Park ist ungefähr von April bis Oktober geöffnet, wobei die Öffnungszeiten in den warmen Monaten oft länger sind – ideal, wenn Du den Abend ausklingen lassen willst. In der Nebensaison wird’s dann wohl etwas kürzer, also lieber vor dem Besuch nochmal die Website checken, damit Du nicht vor verschlossener Tür stehst. Übrigens gibt’s auch Familienangebote, die den Eintritt für mehrere Personen etwas billiger machen. Und falls ihr als Gruppe unterwegs seid, lassen sich meist auch Rabatte aushandeln – das macht das Ganze richtig attraktiv.

Mich hat überrascht, wie vielfältig die Ticketoptionen sind – da findet eigentlich jeder das passende Modell, egal ob Kurzentschlossener oder regelmäßiger Besucher. Gerade beim Planen eines Ausflugs mit Kindern lohnt es sich definitiv, ein bisschen Zeit in die Auswahl zu investieren.

Saisonale Öffnungszeiten und spezielle Events

In der Regel kannst Du den Park von Anfang April bis Anfang November besuchen. An den Wochenenden geht’s meistens um 10:00 Uhr los und endet gegen 18:00 Uhr – manchmal sogar später, vor allem in den Sommermonaten. Juni bis August sind nämlich die echten Hauptspielzeiten, da bleibt der Park oft bis 19:00 oder sogar 20:00 Uhr geöffnet. Falls Du in den Schulferien oder an Feiertagen unterwegs bist, ist mit verlängerten Stunden zu rechnen – da wollen schließlich viele Familien so viel wie möglich rausholen.

Was ich persönlich super spannend finde: Die saisonalen Events. Gerade im Oktober wird’s richtig cool, wenn Halloween mit seinen gruseligen Dekorationen und Sonderattraktionen Einzug hält – das sorgt für eine Atmosphäre, die Du so schnell nicht vergisst. Aber auch außerhalb der Herbstzeit kannst Du an Wochenenden oft Live-Acts entdecken oder Animationen für die Kids erleben. Das macht den ganzen Ausflug noch lebendiger und abwechslungsreicher.

Mit den Preisen sieht’s übrigens ungefähr so aus: Erwachsene zahlen um die 22 Euro, Kinder zwischen 3 und 14 Jahren etwa 18 Euro – Familien und Gruppen bekommen sogar Rabatte. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, vorher online nach aktuellen Angeboten zu schauen, denn manchmal gibt es spezielle Deals oder Kombi-Tickets für bestimmte Events. So kannst Du das Beste rausholen und Deinen Tag noch entspannter genießen.

Auf dem Bild ist ein architektonisches Bauwerk zu sehen, das an einen Triumphbogen oder ein historisches Tor erinnert, umgeben von einer malerischen, aquarellartigen Darstellung. Der Hintergrund zeigt urbane Elemente, die auf eine Stadt hinweisen könnten.Da ich keine spezifischen Informationen über das dargestellte Gebäude oder den Standort habe, kann ich keine Eintrittspreise oder Öffnungszeiten angeben. Wenn es sich um eine bekannte Sehenswürdigkeit handelt, empfehle ich, die offizielle Website oder lokale Touristeninformationen zu konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken im Park

Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen, die auf einem Tisch angeordnet sind. Es gibt ein Hamburgerbrötchen mit frischem Gemüse, ein paar Scheiben Brot, Trauben, Erdbeeren und Äpfel. Zudem steht ein Glas mit einem orangefarbenen Getränk auf dem Tisch, und eine Schüssel mit Orangen ergänzt das Arrangement. Die Szene hat eine einladende Atmosphäre, die an ein Picknick oder Essen im Park erinnert.
Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen, die auf einem Tisch angeordnet sind. Es gibt ein Hamburgerbrötchen mit frischem Gemüse, ein paar Scheiben Brot, Trauben, Erdbeeren und Äpfel. Zudem steht ein Glas mit einem orangefarbenen Getränk auf dem Tisch, und eine Schüssel mit Orangen ergänzt das Arrangement. Die Szene hat eine einladende Atmosphäre, die an ein Picknick oder Essen im Park erinnert.

Der Duft von frisch gebratenen Würstchen und Pommes liegt förmlich in der Luft und sorgt sofort für Appetit. In mehreren Ecken des Parks findest Du gastronomische Anlaufstellen – von Selbstbedienungsrestaurants bis hin zu kleinen Imbissständen. Hier gibt’s nicht nur Klassiker wie knackige Würstchen oder knusprige Pommes, sondern auch frische Salate und süße Leckereien, die sich besonders gut für eine kleine Pause zwischendurch eignen. Für Kinder sind spezielle Menüs vorgesehen, die den Geschmack der kleinen Genießer treffen, was ehrlich gesagt eine tolle Sache ist, wenn man mit Familie unterwegs ist.

Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Zutaten sind überwiegend regional und frisch – das schmeckt man einfach. Preise sind dabei überraschend familienfreundlich, sodass man ohne schlechtes Gewissen ordentlich zulangen kann. Sitzgelegenheiten sind an verschiedenen Stellen verteilt; so lässt sich das Essen entspannt genießen, ohne dass man ständig auf den Beinen sein muss. Übrigens passen sich die Öffnungszeiten der Gastronomie den wechselnden Parkzeiten an – normalerweise kannst Du von April bis Oktober lecker schlemmen, aber es lohnt sich, vorab mal die aktuellen Zeiten zu checken.

Ob schnelles Snack-Verlangen oder gemütliches Essen inmitten der Natur – hier wirst Du vermutlich fündig. Mir persönlich hat das Zusammenspiel aus bayerischer Herzlichkeit und bodenständiger Küche besonders gefallen. Tatsächlich fühlt es sich manchmal eher an wie ein kleiner Ausflug zum Lieblingswirt als nur ein Essensstopp im Freizeitpark.

Restaurants, Cafés und Imbissstände

Der Duft von frisch gebackenen Brezeln und wärmendem Kaffee liegt fast überall in der Luft – das macht den Besuch gleich noch gemütlicher. Über das Parkgelände verteilen sich mehrere Imbissstände, die für den kleinen Hunger zwischendurch sorgen. Pommes, Würstchen oder ein Stück Kuchen findest Du hier, wenn die Zeit knapp ist und Du schnell wieder zu den Fahrgeschäften möchtest. Besonders praktisch, wenn Du nicht viel Zeit verlieren willst.

Das Hauptrestaurant hat eine richtig entspannte Atmosphäre – ideal zum Verschnaufen nach einer Runde auf der Achterbahn oder dem aufregenden Karussell. Auf der Speisekarte stehen sowohl traditionelle bayerische Schmankerl als auch internationale Gerichte, und ja, auch vegetarische Optionen sind gut vertreten. Mir persönlich hat gefallen, dass man hier wirklich für jeden Geschmack etwas findet. Die Preise? Überraschend familienfreundlich, was den ganzen Tag im Park ganz entspannt macht.

Und dann gibt’s da noch die Cafés, verteilt zwischen den Attraktionen. Gerade an warmen Tagen ein echter Glücksgriff: Eiscreme in verschiedenen Sorten oder ein Stück hausgemachter Kuchen mit einem Cappuccino dazu – einfach wunderbar! Die meisten gastronomischen Einrichtungen haben während der Öffnungszeiten von ungefähr April bis Oktober geöffnet, sodass Du jederzeit eine kleine Pause einlegen kannst. Ungefähr so viel Variation beim Essen wie bei den Fahrgeschäften – nur ohne nervösen Magen!

Angebotene Speisen und Getränke

15 Minuten reichen oft, um den kleinen Hunger zu stillen – und zwar an einem der vielen Imbissstände im Park. Bratwürste mit knuspriger Haut, frisch frittierte Pommes oder knackige Salate – hier findest Du einfache Klassiker, die überraschend gut schmecken und auch Vegetarier glücklich machen. Für die Kids gibt es spezielle Menüs, die nicht nur preislich angenehm sind, sondern auch mit passender Portionsgröße punkten. Übrigens: Wer zwischendurch Lust auf etwas Süßes hat, kann sich auf eine Auswahl von Eis und Brezeln freuen – perfekt für eine kleine Stärkung beim Erkunden der Attraktionen.

Das Getränkeangebot reicht von Kaffee und Tee über verschiedene Säfte bis hin zu jener speziell hausgemachten Limonade, die Du wahrscheinlich nicht so schnell vergisst. Diese Erfrischung ist tatsächlich eine tolle Alternative zu den üblichen Softdrinks – prickelnd, fruchtig und genau richtig für warme Tage. Meistens öffnen die Gastronomiebetriebe gegen 10:00 Uhr morgens und schließen ungefähr um 18:00 Uhr, wobei das je nach Saison oder Wetterlage variieren kann. Preislich liegt alles im mittleren Bereich – also gut erschwinglich für Familien oder Gruppen, die sich zwischendurch stärken wollen.

Ich war ehrlich gesagt beeindruckt davon, wie vielfältig das Angebot ist. Da wird man nicht nur satt, sondern findet auch immer wieder leckere Überraschungen – ob herzhaft oder süß. Und falls Du Lust hast, mal abseits der Fahrgeschäfte einen Moment auszuspannen und bei einem Drink den Tag Revue passieren zu lassen, gibt es genügend Plätze zum Verweilen mitten in der Natur.

Tipps für den perfekten Tag im Churpfalzpark Loifling

Auf dem Bild ist ein gelbes Auto zu sehen, das an einem malerischen Ort geparkt ist. Im Hintergrund sind Berge und viel Grün, während einige Personen am Wasser entspannen und andere sich um einen Tisch versammeln.Für den perfekten Tag im Churpfalzpark Loifling empfehle ich Folgendes:1. **Früh Anreisen**: Starten Sie früh, um den Tag optimal auszunutzen und den Menschenmassen zu entkommen.2. **Picknick Mitbringen**: Genießen Sie ein leckeres Picknick im Grünen. Der Park bietet viele schöne Plätze zum Entspannen.3. **Tiere Füttern**: Vergessen Sie nicht, etwas Futter für die Tiere mitzunehmen! Die Kinder haben viel Spaß beim Füttern.4. **Abenteuerliche Aktivitäten**: Nutzen Sie die Spielplätze und Attraktionen. Es gibt viele Möglichkeiten für Action und Abenteuer.5. **Wanderungen**: Machen Sie einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung durch die Natur. Die Umgebung ist wunderschön!6. **Fotomomente Einfangen**: Halten Sie die schönsten Momente mit Fotos fest – die Natur bietet tolle Motive.Viel Spaß im Churpfalzpark!

Bis zu 18 Uhr darfst du an Wochenenden und in den Ferien hier die Zeit genießen – unter der Woche ist meist früher Schluss, also ruhig vorher checken, wann genau der Park schließt. Erwachsene zahlen für den Eintritt etwa 22 Euro, Kinder zwischen 3 und 14 Jahren rund 18 Euro. Familien und Gruppen kommen oft günstiger weg, was den Tag gleich noch attraktiver macht. Kleiner Tipp: Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt – das spart ein bisschen Budget.

Unbedingt solltest du früh auftauchen, wenn du lange Wartezeiten vermeiden willst – besonders bei der Wildwasserbahn oder der Achterbahn „Kleine Wildfahrt“ kann’s sonst ziemlich voll werden. Abenteuerlustige finden sich bestimmt schnell auf der Sommerrodelbahn oder im Trampolinpark wieder, während die Kleinen auf einem der vielen Spielplätze ihren Spaß haben. Lass dir zwischendrin ruhig mal Zeit für eine Pause; die Gastronomie stellt von kleinen Snacks bis zu deftigen Gerichten alles bereit, aber ehrlich gesagt lohnt sich auch ein selbst mitgebrachtes Picknick total – Sitzgelegenheiten gibt es genug im Grünen.

Apropos entspannt – denk dran, dich an die Parkordnung zu halten: Sicherheit geht vor, gerade bei den Fahrgeschäften, und Rücksichtnahme macht den Tag für alle angenehmer. Mit etwas Planung und einem entspannten Mindset wirst du sicher einen richtig schönen Tag hier verbringen.

Empfehlenswerte Attraktionen und Shows

Die Achterbahn "Pendel" hat's echt in sich – kurz, aber knackig schnell und mit ordentlich Schwung, sodass Dein Adrenalinpegel bestimmt steigt. Nebenan wartet die "Wildwasserfahrt", bei der Du garantiert ein paar Spritzer abbekommst – ideal für heiße Tage, also vergiss nicht, Deine Kleidung entsprechend zu wählen! Für die Kleineren gibt es eine süße Kinderbahn, die ganz sanft durch den Park tuckert und den kleinen Fahrgästen ein erstes Gefühl von Geschwindigkeit schenkt. Und dann ist da noch der kunterbunte Spielplatz mit Klettermöglichkeiten und Rutschen, an dem vor allem Kinder ihre Energie loswerden können.

Wirklich charmant ist die Tier- und Naturerlebniswelt. Hier triffst Du auf Ziegen, Schafe und verschiedene Vogelarten – das macht nicht nur den Kleinen Spaß, sondern auch Erwachsenen. Die tägliche Tierfütterung ist ’ne klasse Gelegenheit, um direkt mitzumachen und den Tieren ganz nah zu kommen. Manchmal riecht’s hier nach frischem Heu und Kräutern, was total beruhigend wirkt.

Zwischendurch kannst Du auch bei den Shows vorbeischauen – Tierdressuren oder Mitmach-Aktionen sind da angesagt. Das ist oft überraschend lehrreich und unterhaltsam zugleich. Übrigens: Von April bis Oktober kannst Du zwischen etwa 10 Uhr morgens bis zum frühen Abend vorbeikommen. Die Preise sind fair kalkuliert, Familien sparen oft mit Kombi-Tickets. Ehrlich gesagt findest Du kaum eine schönere Mischung aus Action, Naturerlebnis und Entertainment für Groß und Klein!

Praktische Informationen und Ratschläge für Besucher

Von April bis Oktober kannst Du hier meist zwischen 9 und 18 Uhr unterwegs sein – in den Sommermonaten Juli und August sogar täglich. In der Nebensaison ist zwar etwas früher Schluss, doch dafür sind die Wege dann oft ruhiger. Kinder bis drei Jahre zahlen übrigens keinen Eintritt. Für die Kleinen von vier bis elf Jahren gibt es einen vergünstigten Preis, während Jugendliche ab zwölf und Erwachsene den regulären Tarif begleichen. Sollte Deine Gang größer sein, lohnt sich ein Blick auf die Familien- und Gruppentarife – die machen den Besuch gleich noch angenehmer fürs Portemonnaie.

Parkplätze findest Du direkt vor Ort, was das Ankommen entspannt gestaltet. Wer lieber mit Bus oder Bahn anreist, hat es auch nicht schwer – eine gute Anbindung sorgt dafür, dass lange Wartezeiten ausbleiben. Ganz wichtig: eigene Verpflegung darfst Du nicht mitbringen. Das mag auf den ersten Blick umständlich wirken, aber mal ehrlich – die Auswahl an Snacks und frischen Getränken in den gastronomischen Ecken des Parks lässt kaum Wünsche offen. Außerdem schmeckt das Essen inmitten der grünen Landschaft gleich noch besser.

Festes Schuhwerk ist ein Muss – weil die Strecken sich ganz schön ziehen können und man viel zu Fuß unterwegs ist. Auch wenn Du hoffentlich Sonnenschein erwischst, solltest Du vorsichtshalber einen Regenschutz im Rucksack haben, denn das Wetter kann Überraschungen bereithalten. Eine Wasserflasche dabei zu haben war für mich auf jeden Fall Gold wert, gerade an warmen Tagen!

Auf dem Bild ist ein gelbes Auto zu sehen, das an einem malerischen Ort geparkt ist. Im Hintergrund sind Berge und viel Grün, während einige Personen am Wasser entspannen und andere sich um einen Tisch versammeln.Für den perfekten Tag im Churpfalzpark Loifling empfehle ich Folgendes:1. **Früh Anreisen**: Starten Sie früh, um den Tag optimal auszunutzen und den Menschenmassen zu entkommen.2. **Picknick Mitbringen**: Genießen Sie ein leckeres Picknick im Grünen. Der Park bietet viele schöne Plätze zum Entspannen.3. **Tiere Füttern**: Vergessen Sie nicht, etwas Futter für die Tiere mitzunehmen! Die Kinder haben viel Spaß beim Füttern.4. **Abenteuerliche Aktivitäten**: Nutzen Sie die Spielplätze und Attraktionen. Es gibt viele Möglichkeiten für Action und Abenteuer.5. **Wanderungen**: Machen Sie einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung durch die Natur. Die Umgebung ist wunderschön!6. **Fotomomente Einfangen**: Halten Sie die schönsten Momente mit Fotos fest – die Natur bietet tolle Motive.Viel Spaß im Churpfalzpark!