Einleitung zu den Herbstferien

Zwischen Mitte Oktober und Anfang November – das ist ungefähr die Zeit, in der die meisten Herbstferien in Deutschland stattfinden. Übrigens, die Temperaturen in südlichen Gefilden wie Spanien, Italien oder Griechenland liegen dann meistens noch bei angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius. Ideal also, um sich entweder an einem ruhigen Strand eine Auszeit zu gönnen oder einfach durch charmante Städte zu bummeln. Was ich besonders spannend finde: Die Airlines bringen kurz vor den Ferien oft richtig gute Sonderaktionen raus, was die Flüge überraschend günstig macht.
Wer es lieber naturnah mag, wird in den Alpen oder im Schwarzwald vermutlich voll auf seine Kosten kommen. Stell dir vor: bunte Blätter soweit das Auge reicht und frische Luft, die richtig gut tut. Viele Wanderwege sind sogar bis Ende Oktober noch top begehbar – und falls du zwischendrin Hunger bekommst, findest du an der nächsten Berghütte bestimmt leckere regionale Spezialitäten. Die Preise für Unterkünfte können stark variieren – von etwa 80 Euro bis hin zu 200 pro Nacht ist alles möglich, je nachdem wie touristisch der Ort ist. Früh buchen lohnt sich hier definitiv, denn wer schnell zuschlägt, kann oft mit Rabatten rechnen.
Ehrlich gesagt macht diese Jahreszeit so viel Spaß, weil man tatsächlich mal entspannt neue Kulturen entdecken oder einfach nur die Natur genießen kann – ohne den Sommertrubel und mit einer schönen Portion Ruhe drumherum.
Warum die Herbstferien eine beliebte Reisezeit sind
Ungefähr 24 bis 28 Grad – so angenehm mild sind die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln in der Herbstzeit. Ehrlich gesagt, gerade das macht diese Wochen nach dem Schulstart für viele so attraktiv: weg vom grauen Wetter und rein in ein warmes Klima, das fast an Sommer erinnert. Barcelona und Rom sind übrigens auch richtig gute Anlaufstellen, wenn du es lieber städtisch magst. Die Touristenmassen sind längst nicht mehr so dicht wie im Hochsommer, und mit etwa 80 bis 120 Euro pro Nacht findest du dort überraschend günstige Hotels – ganz schön fair, oder?
Viele Wandergebiete in Deutschland und darüber hinaus haben bis Ende Oktober geöffnet. Geführte Touren kosten da meist zwischen 20 und 50 Euro – ein echtes Schnäppchen, wenn du mich fragst. Die Laubfärbung sorgt für atemberaubende Kulissen bei deinen Ausflügen; ich erinnere mich noch gut daran, wie bunt und knisternd das Laub unter meinen Schuhen war. Und dann gibt es natürlich die ganzen Feste und lokalen Märkte rund um die Weinernte – dafür lohnt sich jede Reise! Du kannst dort nicht nur frische Spezialitäten probieren, sondern auch ein bisschen Kultur schnuppern und dich mit den Einheimischen unterhalten.
Günstigere Preise, weniger Gedränge, dazu echtes Herbst-Feeling – das ist wohl der Grund, warum gerade diese Zeit für viele Reisende unschlagbar ist.
Tipps zur Planung deiner Reise während der Herbstferien
Zwischen 100 und 300 Euro – so in etwa kannst du mit den Preisen für Flüge während der Herbstferien rechnen, je nachdem wohin es gehen soll und wann du buchst. Ehrlich gesagt, lohnt es sich wirklich, mindestens zwei bis drei Monate vorher nach den Tickets zu suchen. So hast du die besten Chancen, ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Gerade bei beliebten Zielen wie den Kanarischen Inseln starten Flüge oft schon bei rund 150 Euro – ziemlich fair für Sonne und Meer im Herbst! Städtereisefans können sich auf Metropolen wie Barcelona, Rom oder Lissabon freuen, wo Flüge meist zwischen 100 und 250 Euro liegen – das ist überraschend günstig, wenn man bedenkt, was du alles erleben kannst.
Was die Unterkunft angeht: Nebensaison heißt oft auch günstige Preise. Hotels verlangen manchmal nur um die 50 Euro pro Nacht – da kann man echt überraschen sparen. Plan am besten eine grobe Reiseroute, damit du vor Ort nicht planlos umherirrst. Besonders praktisch ist es außerdem, vorab die Öffnungszeiten von Museen oder anderen Sehenswürdigkeiten zu checken, denn im Herbst sind die oft etwas anders als im Sommer. Familien oder Freunde aufgepasst: Gruppen- oder Familienrabatte gibt’s häufig und machen deinen Trip stressfreier – und günstiger.
Und wenn du gern ein bisschen abseits der großen Massen unterwegs bist – probier mal die Azoren aus. Die Flüge dorthin starten bei etwa 200 Euro und dort findest du beeindruckende Natur ohne Touristenansturm. Also, gut planen heißt nicht nur billiger fliegen, sondern auch entspannt genießen!

Die besten Reiseziele für den Herbst


Ungefähr 22 Grad und fast keine Touristen – die Algarve ist im Herbst ein echtes Schnäppchenparadies. Hotels und Ferienwohnungen sind plötzlich viel günstiger, und die Strände laden zu entspannten Stunden ohne Gedränge ein. Überraschend ruhig geht es auch in Rom zu, wo Oktober-Temperaturen zwischen 15 und 24 Grad angenehm mild sind. Hier kannst Du für etwa 18 Euro das Kolosseum entdecken oder eine geführte Tour durch die Vatikanstadt für rund 40 Euro genießen – nicht schlecht, oder? Die langen Öffnungszeiten machen es leichter, den Trubel zu meiden und trotzdem alle Highlights mitzunehmen.
Auf den Kanarischen Inseln herrschen dagegen noch Temperaturen um die 20 bis 26 Grad, perfekt für Sonnenhungrige, die nicht extra weit fliegen wollen. Teneriffa und Gran Canaria sind gut erreichbar, deshalb findest Du hier oft günstige Flüge direkt ab Deutschland. Marrakesch wiederum verführt mit einem herbstlichen Wetter von etwa 25 Grad und einem bunten Markttreiben, das Du so schnell nicht vergisst. Flugpreise nach Marokko sind häufig überraschend niedrig, während die Lebenshaltungskosten vor Ort angenehm erschwinglich bleiben.
Wer eher auf Abenteuer steht, sollte Costa Rica ins Auge fassen: Der Herbst markiert dort den Beginn der Trockenzeit – ideal für Nationalparks wie Manuel Antonio. Zwar variieren die Flugpreise, aber die vielfältige Tierwelt und exotische Landschaften rechtfertigen den Aufwand allemal. All diese Ziele haben ihre ganz eigenen Reize im Herbst – da findet wirklich jeder etwas Passendes für seine Auszeit.
Beliebte europäische Destinationen im Herbst
Ungefähr 20 Grad im Oktober – Barcelona ist dann erstaunlich entspannt, fast schon gemütlich. Die bunten Mosaike von Gaudís Werken scheinen im milden Herbstlicht noch lebendiger, und auf den Märkten duftet es nach frischen Orangen und Meer. Außerdem kannst du oft länger in die Museen und Kirchen hinein, weil manche Öffnungszeiten in der Nebensaison ausgeweitet sind – ziemlich praktisch, wenn du keine Hetze magst.
Lissabon hat eine ganz eigene Atmosphäre, wenn die Sonne tiefer steht und die Straßen in goldenes Licht taucht. Mit dem alten Tram-28 durch die Hügel zu fahren fühlt sich dann besonders authentisch an – fast wie eine kleine Zeitreise. Und ja, die Preise für Flüge fallen meist spürbar zum Herbst hin, was deine Reiseplanung entspannter macht. Kulturelle Events wie Musikfestivals sorgen für zusätzlichen Flair, ohne dass alles überlaufen wirkt.
Ehrlich gesagt kann Rom im Oktober kaum besser sein: Tageshöchstwerte um 23 Grad erlauben dir ausgedehnte Erkundungen ohne Schwitzen. Dabei ist es angenehm ruhig – das Kolosseum oder Forum Romanum besuchst du fast ohne Gedränge. Viele Museen senken die Eintrittspreise, was gerade bei mehreren Stopps echt ein Plus ist.
Für Naturliebhaber sind die Alpen ein echtes Highlight. Dieses Farbenspiel von rot bis gold in den Wäldern ist wirklich beeindruckend und macht Wanderungen einfach unvergesslich. Wer gerne Ski fährt, findet schon Vorbereitungen für den Winter vor, doch gerade jetzt sind Unterkünfte oft günstiger als sonst – klarer Vorteil für den Herbsturlaub in den Bergen.
Exotische Orte für einen warmen Herbsturlaub
Ungefähr 25 Grad und oft mehr – auf den Kanaren, besonders auf Teneriffa oder Gran Canaria, kannst Du den Herbst richtig warm erleben. Wandern durch karge Vulkanlandschaften und danach barfuß am Strand entlang gehen, ist hier tatsächlich eine Kombi, die so schnell nicht langweilig wird. Flüge starten häufig schon bei etwa 150 Euro, was für die vier bis fünf Stunden Flugzeit echt fair ist.
Wer’s gern noch ein bisschen wärmer mag, schaut nach Ägypten: Hurghada und Sharm El-Sheikh haben im Herbst Temperaturen um die 30 Grad, das Wasser lockt mit farbenfrohen Korallenriffen – tauchen geht hier fast immer klar. Die Flüge kosten zwischen 200 und 300 Euro, je nachdem von wo aus Du startest und wann Du buchst. September bis November gilt als beste Zeit, weil es angenehm warm bleibt und viele Touristen eher fehlen.
Die Karibik klingt natürlich wie ein Traum in Sachen Sonne – Dominikanische Republik oder Barbados machen das mit rund 28 Grad wahr. Da die Flugzeit aber ganz schön lang ist (rund zehn bis zwölf Stunden), solltest Du etwas Geduld mitbringen. Übrigens beginnen die Flugpreise in diese Richtung bei ungefähr 600 Euro; All-Inclusive-Angebote sind hier oft stark verbreitet.
Und dann gibt’s noch Thailand: Phuket oder Koh Samui zeigen sich ab Oktober von ihrer besten Seite. Nach der Regenzeit kommt meist richtig schönes Wetter – rund 30 Grad kannst Du einplanen. Der Flug dauert bis zu 13 Stunden und kostet etwa 500 Euro. Ehrlich gesagt ist das eine ziemlich gute Option für alle, die lange fliegen nicht scheuen und exotisches Flair suchen.
So findest du die besten Flugangebote

Zwischen 100 und 300 Euro – so ungefähr kannst du mit etwas Glück für Hin- und Rückflug innerhalb Europas in den Herbstferien rechnen. Der Trick dabei? Frühzeitig buchen, am besten zwei bis drei Monate vor deinem Abflug. Airlines versuchen dann nämlich, ihre Flieger vollzukriegen, und das spürt dein Geldbeutel direkt. Du wirst überrascht sein, wie viel günstiger Flüge an einem Dienstag oder Mittwoch oft sind – da sparen Reisende schon mal locker 30 Prozent im Vergleich zum Wochenende.
Außerdem lohnt es sich wirklich, mal die weniger bekannten Flughäfen im Blick zu behalten. Oft liegen dort die Preise ziemlich niedrig – anders als an den großen internationalen Drehkreuzen, wo alles etwas teurer ist. Und ganz ehrlich: Ein kleiner Umweg zum Flughafen zahlt sich meist aus! Was ich selbst gern mache: Preisalarme bei Flugvergleichsportalen einstellen. Kaum fliegt der Preis runter, bekommst du sofort eine Nachricht und kannst zuschlagen – das fühlt sich fast wie ein kleiner Glückstreffer an.
Übrigens, für beliebte Ziele wie Spanien oder Italien musst du oft etwas mehr bezahlen. Hier kannst du dann entweder auf Sonderaktionen der Airlines lauern oder flexible Daten nutzen – das heißt: Einfach mal verschiedene Tage ausprobieren, bis der günstigste Flug auftaucht. So wird aus dem vermeintlichen Spontantrip ein echtes Schnäppchen, bei dem man sich nicht überteuerte Tickets ärgert.
Nützliche Webseiten und Apps zum Flugsuchen
Knapp 20 Sekunden – so lange hat es bei mir meistens gedauert, bis ich bei Skyscanner die günstigsten Flüge für meine Herbstreise rausgefiltert hatte. Was ich besonders cool finde: Hier kannst du mit flexiblen Daten spielen und sehen, an welchen Tagen die Tickets am meisten sparen lassen. So oft habe ich mir vorher nicht vorstellen können, dass ein Tag früher oder später unglaublich viel Geld ausmachen kann.
Kayak ist so etwas wie der Alleskönner unter den Suchmaschinen. Neben Flügen findest du dort auch Hotels und Mietwagen – praktisch, wenn du alles auf einen Schlag klarmachen willst. Die Preisprognose ist tatsächlich ein hilfreicher Begleiter: Sie zeigt dir nämlich ziemlich zuverlässig an, ob die Flugpreise bald in die Höhe schnellen oder noch sinken könnten. Ehrlich gesagt hab ich dadurch schon ein paar Mal meine Buchungen strategisch gelegt und ordentlich gespart.
Gerade wenn du unterwegs bist, lohnt sich die App von Kayak total – alles direkt in der Hand, einfach und schnell zu bedienen. Auch Momondo hat mich überrascht: Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du gezielt nach Abflugzeiten oder Zwischenstopps filtern und findest vielleicht versteckte Schnäppchen, die man sonst übersieht.
Google Flights wiederum gibt dir eine klare Übersicht über alle verfügbaren Optionen und vergleicht Preise auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig – super praktisch, um den Überblick zu behalten. Und hey, falls du lieber direkt bei der Airline buchst, check ruhig mal deren eigene Apps ab. Lufthansa und Ryanair haben oft exklusive Rabatte, die man sonst nicht so leicht sieht.
Preisalarme sind übrigens eines meiner Lieblingsfeatures: Sobald sich der Ticketpreis verändert, piept das Handy los – so einfach kann sparen sein! Insgesamt nehmen diese Tools einem echt den Stress bei der Planung und helfen dabei, das beste Angebot herauszufischen.
Die besten Tipps für die Buchung von Flügen
Ungefähr sechs bis acht Wochen vor deinem geplanten Abflug kannst du oft beste Preise ergattern – das ist tatsächlich ein sweet spot, den viele übersehen. Ganz ehrlich, ein bisschen Flexibilität bei den Reisedaten zahlt sich richtig aus. Flüge an Dienstagen oder Mittwochen sind meistens günstiger als die am Wochenende, weil weniger Leute unterwegs sind – da kannst du schnell mal ein paar Euro sparen. Apropos sparen: Schau dir ruhig mal verschiedene Abflughäfen an. Große Airports haben häufig bessere Deals parat, auch wenn sich der Weg dorthin manchmal etwas länger zieht. Preisbenachrichtigungen zu aktivieren lohnt sich total! Dann bekommst du sofort mit, wenn die Tarife purzeln, ohne ständig manuell zu suchen.
Vergleichsportale wie Skyscanner oder Google Flights sind dabei deine besten Freunde: Dort kannst du nicht nur Airlines und Zwischenstopps filtern, sondern auch gezielt nach Familien- und Gruppentarifen Ausschau halten - echt praktisch, wenn ihr gemeinsam unterwegs seid. Hin- und Rückflüge bei derselben Airline zu buchen, kann dir ebenfalls einen kleinen Rabatt bescheren. Last-Minute? Ja, auch das ist eine Option, wenn du spontan bist und dich nicht auf bestimmte Daten festlegen möchtest – da gibt’s manchmal richtig gute Schnäppchen.
Alles in allem heißt das: Ein bisschen Geduld und Flexibilität können beim Flugpreis viel bewirken. Nicht immer musst du gleich zuschlagen – beobachte lieber erst ein paar Tage die Preise. Manchmal ändert sich die Lage überraschend schnell und bringt dir unerwartet schöne Ersparnisse.

Preiswerte Flugzeiten und Strategien


Zwischen Dienstag und Mittwoch kannst du oft richtig coole Flugpreise abstauben – ehrlich, ich habe so schon Flüge gefunden, die fast 30 % günstiger waren als am Wochenende. Frühmorgens oder spätabends zu fliegen, hat auch was: Weniger Trubel am Flughafen und meist niedrigere Tarife. Manchmal fühlst du dich fast wie ein Geheimagent, wenn du um 6 Uhr morgens im Nebel abhebst. Überraschend günstig sind außerdem Ziele abseits der üblichen Hotspots – Mallorca und Barcelona sind zwar cool, aber während der Herbstferien auch ziemlich gefragt und teuer. Da lohnt es sich definitiv, mal Orte anzuschauen, die nicht jeder kennt – etwa kleinere Städte in Südeuropa oder beschauliche Küstenziele.
Was die Buchungszeit angeht, hat sich bei mir herumgesprochen, dass zwei bis drei Monate vor dem Abflug meistens der Sweet Spot für den Preis ist. Frühes Anmelden bei Newslettern von Airlines bringt oft exklusive Rabatte - das ist tatsächlich kein Mythos! Preisalarme einzustellen, kann ebenfalls ein echter Gamechanger sein: Diese kleinen Benachrichtigungen kommen genau dann, wenn dein Wunschflug günstiger wird.Flexible Reisedaten helfen dabei natürlich enorm – falls du dir einen Tag mehr Luft lassen kannst, drückt das den Preis oft nochmal deutlich runter. Last-Minute-Kracher? Klar, gibt’s manchmal – aber ehrlich gesagt: Das Wagnis lohnt sich nicht immer.
Diesen Mix aus Zeitfenster, Flugzeit und Zielen auszuprobieren macht die Suche wesentlich lohnender – und wenn du dann noch auf mehreren Plattformen schaust, findest du vielleicht dein persönliches Herbstferien-Schnäppchen.
Wann solltest du fliegen, um Geld zu sparen?
Richtig sparen kannst du, wenn dein Flug in der ersten Oktoberhälfte startet – die Preise sind da nämlich oft am niedrigsten. Ganz ehrlich, sobald die Schulferien losgehen, steigen die Tarife spürbar an, denn dann wollen alle gleichzeitig weg. Dienstag und Mittwoch sind meine Geheimtipps unter den Wochentagen: Während das Wochenende bei den meisten hoch im Kurs steht, sind diese Tage eher ruhig, was sich direkt auf den Preis auswirkt. Bis zu 30 Prozent günstiger fliegt man so manchmal!
Frühmorgens abheben oder kurz vor Mitternacht – solche Zeiten finden nicht jeder cool, aber das merken die Airlines und drehen da ordentlich an der Preisschraube nach unten. Ein bisschen wie ein kleiner Insider-Tipp für Sparfüchse, die gern mal früher raus müssen oder spät ankommen. Beispiel gefällig? Flüge nach Mallorca kosten Anfang Oktober oft um die 80 Euro – bringt man es hingegen auf Mitte bis Ende Oktober, kann’s locker mal 150 Euro werden. Das ist schon ein Unterschied, der ins Reisebudget reinhaut.
Außerdem lohnt sich früh buchen echt: Rund zwei bis drei Monate vorher machst du normalerweise das beste Geschäft. Klar gibt’s immer mal Last-Minute-Angebote, aber da wirst du wenig Planungssicherheit haben – und oft ist es dann doch teurer als gedacht.
Die Vorteile von flexiblen Reisedaten
Bis zu 30 Prozent günstiger fliegen, nur weil du den Abflug um einen Tag verschiebst – das passiert öfter, als man denkt. Flexible Reisedaten können dir echt viel Geld sparen, vor allem in der geschäftigen Herbstferienzeit. Ich habe oft erlebt, dass Flüge an Wochentagen plötzlich um einiges günstiger sind als am Wochenende. Und dabei reden wir nicht nur von fünf oder zehn Euro, sondern manchmal sind es richtig spürbare Unterschiede – fast wie ein kleines Geschenk fürs Portemonnaie. Außerdem sind Hotels und Aktivitäten dann nicht so überlaufen. Wer flexibel bleibt, kann oft ruhige Tage erwischen, wenn die meisten anderen schon unterwegs sind. Das macht den Urlaub deutlich entspannter, denn niemand will im Gedränge warten oder hohe Preise für das Essen zahlen.
Noch was: Manchmal stimmt auch das Wetter besser – vor allem im Herbst schwanken Temperaturen und Regenmengen ganz schön stark. Du kannst deine Reise also ein bisschen so timen, dass du genau dann ankommst, wenn die Sonne mehr rauskommt und die Luft angenehm mild bleibt. Übrigens gibt es viele Angebote und Rabatte genau für solche weniger beliebten Zeiträume – Airlines und Veranstalter locken damit Reisende aus der Reserve.
Also lohnt es sich echt, ein paar Tage herumzuprobieren und nicht starr am Kalenderdatum festzuhalten. Gerade bei Flügen, die schnell teuer werden können, zahlt sich diese Flexibilität richtig aus – und dein nächster Trip wird so garantiert ein kleines Schnäppchen-Abenteuer.
Zusätzliche Spartipps für deinen Herbsturlaub

Montags und mittwochs starten Flüge oft preiswerter, deshalb lohnt es sich, nicht starr an Wochenenden festzuhalten. Rund zwei bis drei Monate vor deinem Urlaub kannst du eigentlich die besten Schnäppchen abschießen – früher buchen geht zwar auch, aber zu nahe am Termin steigen die Preise meistens schnell an. Apropos Flughäfen: Manchmal bist du mit einem Abflug vom etwas weiter entfernten Airport besser dran. Ich erinnere mich an einen Trip, bei dem der kleinere Regionalflughafen fast 40 Euro günstiger war als der große City-Airport – das solltest du auf jeden Fall mal durchkalkulieren.
Barcelona, Lissabon und die griechischen Inseln
sind im Oktober besonders attraktiv, weil das Wetter noch angenehm mild ist und dann noch weniger Touristen unterwegs sind. Zudem findest du hier zu dieser Zeit oft reduzierte Flugtickets – ideal, wenn du ein bisschen Sonne tanken willst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Last-Minute-Jäger kommen übrigens auch auf ihre Kosten: Viele Airlines versuchen kurz vor den Herbstferien, Restplätze mit satten Rabatten loszuwerden. Also am besten Newsletter abonnieren oder Preisalarme stellen – ich habe so schon öfter überraschend günstig gebucht.Vor Ort helfen dir lokale Busse oder S-Bahnen dabei, das Budget zu schonen – Mietwagen sind zwar bequem, schlagen aber häufig ordentlich zu Buche. Falls du gern selbst kochst, kannst du auf lokalen Märkten frische Zutaten kaufen und musst nicht ständig essen gehen. Das senkt die Ausgaben merklich! Gerade im Oktober sind viele Unterkünfte deutlich günstiger als in der Hochsaison – da lässt sich echt was sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Wie du mit Rabatten und Angeboten Geld sparen kannst
Bis zu 20 Prozent Ersparnis – das klingt doch schon mal richtig gut, oder? Besonders wenn du mehrere Monate im Voraus buchst, kannst du bei Flügen und Hotels ordentlich sparen. Spanien, Griechenland oder Italien gehören oft zu den Zielen, bei denen die Preise nach der Hochsaison merklich runtergehen. Und falls du spontan bist, gibt es da noch die Last-Minute-Schnäppchen. Stell dir vor: bis zu 50 Prozent Rabatt, weil die Airlines ihre Plätze möglichst voll bekommen wollen. Klar, da musst du flexibel sein und schnell zuschlagen.
Sogar Studierende und Familien kommen nicht zu kurz – viele Fluggesellschaften haben spezielle Rabatte für diese Gruppen parat. Praktisch auch: verschiedene Buchungsportale durchforsten und Preisalarme einstellen. So bekommst du sofort Bescheid, wenn die Preise purzeln und kannst zuschlagen, bevor es jemand anderes tut. Übrigens sind Flüge unter der Woche oft günstiger als am Wochenende – ein kleiner Trick, den ich selbst immer wieder gerne nutze.
Und noch ein Geheimtipp: Paketangebote aus Flug plus Unterkunft können manchmal richtig budgetfreundlich sein. Separat gebucht zahlt man oft mehr – also lohnt sich der Blick auf Kombipakete definitiv. Wenn du das alles beachtest, wird dein Herbsturlaub nicht nur unvergesslich, sondern vermutlich auch überraschend erschwinglich.
Rundum-sorglos-Pakete: Loht es sich?
Rundum-sorglos-Pakete sind ehrlich gesagt eine ziemlich entspannte Option, gerade wenn du mit Familie unterwegs bist oder nicht tausend Sachen einzeln organisieren möchtest. Für etwa 800 bis 1500 Euro pro Person – je nachdem, wie schick das Hotel ist und wohin es gehen soll – kannst du Flüge, Unterkunft, Transfers und sogar Verpflegung in einem Rutsch bekommen. Ich habe vor Kurzem mal in so ein Paket für die Kanarischen Inseln reingeschaut: Dort sind es im Oktober angenehme 25 Grad, perfekt für alle, die dem kühleren Herbstwetter hierzulande entfliehen wollen.
Besonders cool finde ich, dass das Ganze auch viel Planungssicherheit mitbringt. Viele buchen zwar schon früh, aber angeblich gibt es im September und Oktober oft Last-Minute-Rabatte bis zu 30 Prozent – also solltest du wirklich mal die Augen offen halten! Das lohnt sich wohl eher bei Angeboten, die nicht komplett ausgebucht sind. Außerdem kenne ich ein paar Hotels auf der Türkischen Riviera, wo Kinder bis zu einem bestimmten Alter gratis übernachten können – ein echter Pluspunkt für Familien. Die Öffnungszeiten der Hotels und Freizeitaktivitäten sind auch im Herbst oftmals großzügig genug, damit man tagsüber richtig was unternehmen kann – keine Sorge also wegen zu früher Schließzeiten.
Ob das alles den Aufpreis wert ist? Wenn du gerne entspannt reist und nicht ständig Preise vergleichen willst, definitiv! So kannst du dich viel mehr aufs Genießen konzentrieren und musst dich nicht mit jedem Detail rumschlagen – gerade in der hektischen Ferienzeit echt Gold wert.
