Willkommen im Center Parcs De Haan

60 Hektar Natur rund um Dich, das klingt fast wie ein kleines Paradies – und genau so fühlt es sich auch an. Etwa 200 Euro pro Nacht zahlst Du in der Hauptsaison für ein gemütliches Ferienhäuschen, in dem bis zu acht Leute Platz haben. Ehrlich gesagt, ist das schon ziemlich fair für die Lage und den Komfort. Ganzjährig geöffnet ist das Aqua Mundo, eine tropische Wasserwelt mit Wellenbecken und rutschigen Wasserrutschen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen – von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier planschen, auch wenn sich die Zeiten je nach Saison mal ändern.
Erstaunlich vielseitig ist das Freizeitangebot drumherum: Minigolf auf der Sonnenterrasse spielen, durch den Kletterpark turnen oder ganz entspannt Fahrräder ausleihen und losziehen – Langeweile? Fehlanzeige! Und ja, Hunger bekommst Du hier schnell: Mehrere Restaurants servieren von belgischen Klassikern bis hin zu internationalen Spezialitäten alles, was das Herz begehrt. Falls Du lieber selbst kochst, findest Du im Park einen Supermarkt mit allem Nötigen.
Nur ein Katzensprung entfernt liegt die Küste – perfekt für Strandtage mit Meeresrauschen und Sand zwischen den Zehen. Für die Abenteuerlustigen sind Rad- und Wanderwege durch die umliegende Landschaft spannend, während der Naturpark Het Zoute oder das lebendige Ostende tolle Optionen für einen Tagesausflug sind. Also egal, ob Du Ruhe suchst oder Action – hier kombinieren sich Natur und Freizeit einfach richtig gut.
Die Lage des Parks
Nur etwa 10 Kilometer trennen Dich vom lebhaften Hafenstädtchen Oostende – da bist Du mit dem Auto in rund 15 Minuten, wenn die Straßen einigermaßen frei sind. Praktisch auch für Zugfahrer: Vom Bahnhof dort fahren regelmäßig Busse direkt nach De Haan, was die Anreise überraschend entspannt macht. Umgeben von einer Landschaft, die Dünen und Wälder miteinander verquickt, liegt der Park fast schon verborgen – Ruhe pur also, trotz der Nähe zum Meer.
Der Strand von De Haan ist ehrlich gesagt ein echter Geheimtipp für Familien. Sauber, weitläufig und mit dieser angenehmen Gelassenheit, die man an manchen Küsten nur selten findet. Und wenn Dir das Sonnenbaden mal zu langweilig wird, kannst Du auf den zahlreichen Radwegen entlang der Küste und durch das Hinterland ordentlich Kilometer machen – oder einfach die frische Meeresbrise genießen. Die Wege verbinden charmante Dörfer mit hübschen kleinen Cafés, wo Du zwischendurch eine wohlverdiente Pause einlegen kannst.
In der unmittelbaren Umgebung gibt es übrigens auch einige Golfplätze und Wassersportmöglichkeiten, falls Du Lust auf etwas Action hast. Übrigens, wer gerne neue Naturparke erkundet: Das nahegelegene Het Zoute ist ein echter Magnet für Naturliebhaber. Alles in allem herrscht hier eine tolle Mischung aus Aktivität und Erholung – perfekt also für alle, die vielseitige Urlaubstage mögen.
Facilities und Aktivitäten
Das subtropische Schwimmparadies Aqua Mundo ist wohl das Highlight für Wasserratten jeden Alters. Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier durch verschiedene Becken planschen, die Rutschen ausprobieren oder das Wellenbad genießen – da kommt Urlaubsfeeling pur auf! Für sportlich Aktive gibt es Tennisplätze und einen Minigolfplatz, auf dem Du locker ein paar entspannte Stunden verbringen kannst. Besonders cool finde ich den Fahrradverleih, denn die Gegend ist voll von Radwegen, die richtig Lust auf Touren machen. Ob gemütlich durch die Natur cruisen oder eine längere Strecke radeln – hier findest Du bestimmt Deinen Lieblingsweg.
Kids sind natürlich bestens aufgehoben: Ein großes Animationsprogramm mit kreativen Workshops und Sportturnieren sorgt für ordentlich Action, während der Kids’ Club Kids unter professioneller Aufsicht spielen lässt – perfekt, wenn Du mal eine kleine Pause brauchst. Die Unterkünfte reichen von einfachen Cottages mit Preisen ab rund 200 Euro pro Nacht bis hin zu schicken Wellness-Domizilen, wo Sauna und Whirlpool quasi um die Ecke liegen.
Abends zieht es mich gern in eines der Restaurants oder Cafés im Park. Die Auswahl an internationalen Gerichten ist überraschend vielfältig, und meist gibt es bis etwa 22:00 Uhr noch leckere Sachen – ideal nach einem Tag voller Aktivität. Insgesamt fühlt sich alles richtig lebendig an, ohne dass Hektik aufkommt – ein schöner Mix aus Spaß und Erholung.
- Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten für jeden Geschmack
- Ideale Lage in die umliegende Natur integriert
- Wassersport und kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten in der Umgebung

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten


Über 600 Ferienhäuser auf einem autofreien Gelände – da ist jede Menge Platz zum Wohlfühlen. Die Auswahl reicht von kuscheligen 2-Personen-Unterkünften bis hin zu großzügigen Häusern für acht Leute, perfekt also, wenn Du mit der ganzen Familie oder Freunden unterwegs bist. Ehrlich gesagt überrascht mich die Vielfalt: Von einfachen, funktionalen Möbeln in den "Comfort"-Häusern bis zu den modernen Inneneinrichtungen in den "Premium"-Varianten fühlt sich hier jeder wohl. Besonders hat es mir die gehobene VIP-Klasse angetan, mit Extras wie eigenem Garten und einer Top-Lage im Park – da fühlt man sich fast schon wie im kleinen Luxusresort.
Preislich geht’s je nach Saison ziemlich unterschiedlich zu: Ein 4-Personen-Haus kostet etwa zwischen 300 und 600 Euro pro Nacht in der Hauptsaison. Allerdings sind Preise außerhalb der Hauptzeiten oft deutlich niedriger. Nett finde ich, dass Du zahlreiche Extras dazubuchen kannst – von Bettwäsche über Handtücher bis hin zur Endreinigung – so kannst Du das Haus quasi schlüsselfertig beziehen. Der Check-in ist meist zwischen 15:00 und 18:00 Uhr möglich, während das Auschecken bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen sollte.
Was mir persönlich gut gefällt: Trotz der Größe des Parks herrscht eine ruhige Atmosphäre, weil kein Auto auf dem Gelände rumfährt. Und durch die verschiedenen Unterkunftstypen wirst Du mit Sicherheit fündig – egal ob Du es lieber schlicht oder eher luxuriös magst.
Verschiedene Unterkunftstypen
Bis zu sechs Personen finden in den Comfort-Ferienhäusern ein gemütliches Zuhause auf Zeit – funktional, mit einem Wohnzimmer, Essbereich und einer Küche, die tatsächlich alles hat, was man braucht. Die Bäder sind meistens mit Dusche ausgestattet, nichts Überflüssiges, aber absolut praktisch. Für größere Gruppen oder wenn Du es etwas luxuriöser magst, gibt es die Premium- und VIP-Häuser, die bis zu acht Gäste beherbergen können. Tatsächlich ist der eigene Wellnessbereich in den VIP-Unterkünften ein echtes Highlight: Sauna und manchmal sogar ein Whirlpool – da kannst Du richtig abschalten, ohne das Haus zu verlassen.
Ehrlich gesagt fand ich die Wasserbungalows ziemlich beeindruckend – direkt am glitzernden Wasser gelegen, mit eigener Terrasse und direktem Zugang zum See. Perfekt zum Runterkommen nach einem langen Tag draußen! Preise schwanken je nach Saison; in der Hauptzeit zwischen Mai und September musst Du für ein einfaches Comfort-Haus ungefähr 150 bis 250 Euro pro Nacht einplanen. Die VIP-Modelle können schon mal bis zu 400 Euro kosten – aber dafür bekommst Du eben auch das gewisse Extra an Privatsphäre und Luxus. Buchen solltest Du mindestens zwei Nächte, wobei die Nebensaison oft mit attraktiven Rabatten lockt.
Der Park öffnet das ganze Jahr über seine Tore, doch gerade von Mai bis September pulsiert hier das Leben – Freizeitangebote, Sportanlagen und natürlich das subtropische Badeparadies sind dann voll im Einsatz. Wer flexibel ist, kann also gezielt Zeiten wählen, um entweder Ruhe zu genießen oder jede Menge Action mitzumachen.
Einrichtungen in den Unterkünften
Vier bis zwölf Personen – die Häuser hier sind echt flexibel, egal ob Du mit der kleinen Familie oder im großen Freundeskreis unterwegs bist. Die Küchen sind überraschend komplett eingerichtet: Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler und Mikrowelle gehören fast überall zur Grundausstattung. Das macht das Selbstkochen richtig entspannt und Du kannst problemlos Deine Lieblingsgerichte zaubern. Besonders angenehm sind die modernen Bäder, in denen Du zwischen Dusche oder Badewanne wählen kannst – Wellness pur direkt im eigenen Domizil. Und falls Du Lust auf Extra-Komfort hast, solltest Du dir mal die VIP-Häuser anschauen: Sauna und Whirlpool sind dort tatsächlich keine Seltenheit und sorgen für eine totale Wohlfühl-Atmosphäre.
Was ich persönlich klasse finde: Die meisten Unterkünfte haben eine Terrasse mit Gartenmöbeln – perfekt, um nach einem Ausflug einfach draußen zu sitzen und das Grün drumherum zu genießen. Einige Premium-Häuser verfügen sogar über Holzöfen oder Kamine, was abends eine mega gemütliche Stimmung zaubert. WLAN ist ebenfalls meist verfügbar, praktisch, wenn Du mal kurz online gehen willst oder die Kids beschäftigt werden müssen. Preise schwanken natürlich je nach Saison – in der Nebensaison kannst Du hier echt Schnäppchen machen, während es in den Sommermonaten schon etwas teurer wird. Anreisen kannst Du übrigens meist ab 15 Uhr und bis 10 Uhr sollte dann auch wieder alles gepackt sein – so bleibt genug Zeit für einen entspannten Start in den Urlaub oder einen ruhigen Abschied.
- Vielzahl von Einrichtungen in den Unterkünften
- Moderne Ausstattung und Annehmlichkeiten
- Höchstmaß an Privatsphäre und Ruhe
Essen und Trinken

Das Market Restaurant im Park öffnet normalerweise früh morgens um 8:00 Uhr – perfekt, um mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag zu starten. Von dort aus kannst Du Dich dann durch ein Buffet probieren, das sich bis etwa 21:30 Uhr erstreckt. Die Auswahl ist tatsächlich ziemlich vielfältig, und die Preise liegen in einem vernünftigen Rahmen – Hauptgerichte kosten ungefähr zwischen 12 und 25 Euro. Ich war besonders begeistert von den liebevoll zubereiteten Kindergerichten, die wirklich auf kleine Gäste abgestimmt sind. Für alle, die es etwas eleganter mögen, gibt es noch das à la carte Restaurant im Park, wo lokale Spezialitäten und saisonale Produkte auf der Karte stehen – eine tolle Gelegenheit, die regionale Küche intensiver kennenzulernen.
Falls Dir der Sinn nach etwas Schnellem steht, findest Du an der Snack Bar immer eine passende Kleinigkeit oder ein erfrischendes Getränk. Und falls du lieber selbst kochen möchtest, lohnt sich ein Besuch im Supermarkt des Parks – da gibt’s frische Backwaren, regionale Leckereien und alles, was man so für eine unkomplizierte Mahlzeit braucht. Der Supermarkt macht meistens von 8:00 bis 20:00 Uhr auf – also gut erreichbar für jede Tageszeit.
Außerhalb des Parks solltest Du unbedingt auch mal die umliegenden Restaurants checken. Hier dreht sich vieles um die regional typischen Meeresfrüchte – frisch und fangfrisch! Und ganz ehrlich: Die belgischen Waffeln und Pralinen aus den kleinen Läden ringsum waren für mich das süße Highlight zwischendurch – fast schon ein Muss!
Restaurants und Bars im Park
Zwischen 8:00 und 21:30 Uhr kannst du im Market Restaurant schlemmen, wo ein buntes Buffet mit internationalen Leckereien auf dich wartet – für ungefähr 20 bis 30 Euro pro Person. Kinder zahlen meistens weniger, was gerade Familien sehr entgegenkommt. Wer es gern italienisch mag, findet im Pizzeria eine prima Adresse: Pizza, Pasta und Co., frisch zubereitet und ebenfalls bis spät abends geöffnet. Besonders nach einem aktiven Tag ist das für viele ein willkommenes Highlight.
Abends dann ein kühles Getränk? Der Bar de Haan, der bis 23:00 Uhr geöffnet hat, serviert dir Cocktails und kleine Snacks in lockerer Atmosphäre – ideal zum Abschalten und Klönen mit Freunden oder der Familie. Falls du keinen großen Hunger mehr hast oder einfach mal gemütlich in der Unterkunft essen möchtest, gibt es die praktische Take Away-Option. So kannst du schnelles Essen bestellen und entspannt genießen, ohne vor die Tür zu müssen.
Und falls du Lust hast, selbst etwas zu kochen, findest du im Supermarkt von 8:00 bis 20:00 Uhr frische Produkte und lokale Spezialitäten – überraschend gut sortiert für einen Ferienpark. Snacks und Grundnahrungsmittel bekommst du hier ebenso, was den Aufenthalt noch flexibler macht. Ehrlich gesagt rundet diese Auswahl das kulinarische Erlebnis ab und sorgt dafür, dass keine Wünsche offenbleiben.
Lokale Küche und Köstlichkeiten
Ungefähr zwischen 11:00 und 22:00 Uhr kannst Du in den Restaurants und Cafés eine richtig bunte Speisekarte entdecken – ideal also, egal ob Du zum Mittagessen oder Abendbrot kommst. Die Preise sind überraschend familienfreundlich – ein Hauptgericht kostet meist zwischen 10 und 25 Euro, während die Kinderportionen oft etwas günstiger sind. Besonders ins Auge springen natürlich die belgischen Klassiker: knusprige Pommes Frites mit einer schier endlosen Auswahl an hausgemachten Saucen sorgen hier für echte Glücksmomente. Und ehrlich gesagt, wer kann schon bei frisch gebackenen Waffeln widerstehen? Die gibt es hier übrigens in allen möglichen Variationen – von süß bis deftig. Dazu passt hervorragend ein typisch belgisches Bier, das man im Park ebenfalls gut genießen kann und das die regionale Kultur wunderbar widerspiegelt.
Die Küche hat definitiv an Familien gedacht – es gibt extra Menüs, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Noch besser: Wenn Du zwischendurch Lust auf mehr kulinarische Abenteuer hast, erreichst Du in nur wenigen Minuten zu Fuß charmante Brasserien in De Haan oder Ostende. Frische Meeresfrüchte und andere Spezialitäten der Region warten dort darauf, von Dir entdeckt zu werden. So kannst Du Deinen Gaumen auf eine kleine Reise schicken – ohne den Park zu verlassen oder mit einem gemütlichen Ausflug in die Nähe.
- Entdecke die lokalen Küche und regionale Köstlichkeiten
- Genieße traditionelle belgische Spezialitäten
- Erlebe kulinarische Events und Themenabende

Entspannung und Wellness


Ungefähr von 10:00 bis 20:00 Uhr – so lange kannst Du die Spa-Welt hier genießen, wobei die Zeiten je nach Saison leicht schwanken. Im Inneren erwarten Dich verschiedene Saunen, ein Dampfbad und ein Whirlpool, die, ehrlich gesagt, eine fantastische Gelegenheit sind, einfach mal abzuschalten. Die Atmosphäre ist herrlich ruhig, fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag direkt vor der Tür. Für alle, die sich verwöhnen lassen möchten: Massagen und Gesichtsbehandlungen kosten meistens zwischen 30 und 100 Euro – angemessen für die Qualität der Anwendungen und die Professionalität der Therapeuten.
Was ich besonders schätze: Die Kombination aus Innen- und Außenpool mit unterschiedlichen Wasserattraktionen – da vergeht die Zeit wie im Flug, wenn Du durch die Becken gleitest oder Dich in den warmen Wellen treiben lässt. Nach einer solchen Wellness-Auszeit kannst Du es Dir in Deinem Ferienhaus auf der Terrasse oder im Garten gemütlich machen – das fühlt sich wirklich fast wie ein zweites Zuhause an. Und falls Du danach noch Energie hast, sind entspannte Spaziergänge am Strand oder durch das angrenzende Naturgebiet genau das Richtige, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Wirklich beeindruckend finde ich übrigens, dass trotz all der vielfältigen Angebote keine Hektik aufkommt – alles wirkt sehr harmonisch und auf Erholung ausgelegt. Die private Atmosphäre macht es leicht, den Kopf frei zu bekommen und komplett loszulassen. Für mich war das eine rundum gelungene Kombination aus aktiver Entspannung und wohltuender Ruhe.
Spa und Wellness-Einrichtungen
Schon beim Betreten des Aqua Mundo fällt der tropische Flair ins Auge – bunte Becken, lustige Rutschen und diese angenehme Luft, die fast schon nach Urlaub riecht. Direkt daneben liegt der Wellnessbereich, in dem Du eine Sauna oder ein Dampfbad findest, um richtig abzuschalten. Besonders cool: Von etwa 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier entspannt durchatmen und dich durchmassieren lassen. Eine klassische Massage kostet ungefähr 50 Euro – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie gut sich so eine Behandlung anfühlt!
Ich hab’s ausprobiert und sag dir: Die Kombination aus warmen Düften, leisen Geräuschen und der freundlichen Atmosphäre macht das Abschalten wirklich einfach. In den Ruheräumen, die total ruhig und harmonisch gestaltet sind, konnte ich mich anschließend noch richtig fallen lassen. Wer mag, kann sogar mehrere Anwendungen in Paketen buchen – das soll wohl nicht nur besser für den Geldbeutel sein, sondern auch für die Entspannung insgesamt.
Übrigens gibt es auch Fitnesskurse im Wellnessbereich – da wird nämlich nicht nur der Körper verwöhnt, sondern auch dein Geist mit Yoga oder Meditation in Einklang gebracht. Die naturnahe Gestaltung sorgt dafür, dass Du dich fast fühlst, als wärst du irgendwo im Wald statt im Ferienpark. Ehrlich gesagt fand ich diese Mischung aus Aktivität und Erholung überraschend gelungen – genau das richtige Rezept gegen den Alltagsstress!
Aktivitäten zur Entspannung und Erholung
Ungefähr 10 bis 20 Uhr kannst Du dich im Aqua Mundo richtig fallen lassen – das tropische Schwimmbad hat nämlich täglich geöffnet, wobei die genauen Zeiten je nach Saison schwanken. Hier gibt’s nicht nur verschiedene Rutschen, die für ordentlich Spaß sorgen, sondern auch ein Wellenbad und einen Strömungskanal, in dem Du ganz entspannt treiben kannst. Besonders fein: Der Wellnessbereich im Bad, wo Massage- und Gesichtsbehandlungen schon ab circa 50 Euro starten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie schnell eine Massage den Kopf freimacht und die Schultern locker werden lässt.
Das Spa hat außerdem extra Ruhebereiche mit gemütlichen Liegen und beruhigender Musik – perfekt, um nach einem aktiven Tag einfach mal abzutauchen und tief durchzuatmen. Neben dem Wasser findest Du hier auch Yoga-Kurse und geführte Meditationen, falls Du lieber auf dem Trockenen entspannen möchtest. Wer Lust auf frische Luft bekommt, kann direkt vor der Tür zu ausgedehnten Spaziergängen oder Fahrradtouren durch die umliegenden Wälder und Dünen starten. Übrigens: Die nahegelegenen Strände sind ideale Spots zum Seele baumeln lassen – fast so, als ob man kurz in eine andere Welt eintaucht.
Zwischendurch sorgen die gesunden Gerichte in den Restaurants dafür, dass Körper und Geist optimal versorgt werden. Insgesamt herrscht hier eine tolle Balance zwischen Bewegung und Erholung – genau das Richtige, wenn man mal abschalten will und trotzdem aktiv bleiben möchte.
- Subtropisches Badeparadies und Saunalandschaft
- Spa-Angebote wie Massagen und Gesichtsbehandlungen
- Yoga- und Meditationskurse
Erkundung der Umgebung

Ungefähr 100 Kilometer Radwege schlängeln sich durch die Dünen, Wälder und entlang der Küste – ideal, um die frische Meeresluft richtig aufzusaugen. Fahrräder kannst Du direkt im Park mieten, schon ab etwa 10 Euro pro Tag. Ehrlich gesagt, gibt es kaum eine bessere Art, die Gegend zu erkunden! Nur knapp 15 Kilometer entfernt wartet das charmante Städtchen Brugge mit seinen historischen Gassen, Grachten und dem beeindruckenden Groeningemuseum auf Deinen Besuch. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine kleine Zeitreise – und für Kulturfans fast ein Muss.
Wasserratten freuen sich über den breiten Sandstrand von De Haan, wo Du nicht nur planschen oder chillen kannst, sondern auch Windsurfen und Kitesurfen ausprobieren darfst. Für Familien sind vor allem Plopsaland De Panne und Sealife Blankenberge echte Highlights – Plopsaland hat coole Fahrgeschäfte (etwa 30 Euro für Erwachsene, 28 Euro für Kids) und Sealife zeigt Dir spannende Einblicke in die Unterwasserwelt (Tickets ab etwa 22 Euro). Ach ja, und vergiss nicht die lokalen Spezialitäten! Frische Meeresfrüchte und belgische Waffeln findest Du in den vielen kleinen Cafés und Restaurants rund um den Park. Die Kombination aus Naturerlebnis, Action und leckerem Essen macht Deinen Aufenthalt hier überraschend abwechslungsreich.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Ungefähr 15 Minuten Autofahrt trennen Dich vom charmanten Badeort De Haan – ein echter Geheimtipp für entspannte Strandtage. Die breiten Sandstrände dort sind herrlich ruhig, und wenn Dir nach mehr Action ist, kannst Du Wassersportarten wie Surfen oder Stand-Up-Paddling ausprobieren. Etwas weiter östlich wartet der Naturpark Het Zoute, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna geradezu danach schreit, mit dem Rad oder zu Fuß erkundet zu werden. Ehrlich gesagt, die frische Luft und die Stille sind fantastisch, um mal richtig abzuschalten. Ganz in der Nähe findest Du auch Oostende: Der historische Hafen zieht mit seinem maritimen Flair sofort in den Bann, und das berühmte Mercator-Schiff liegt dort vor Anker – ein echtes Highlight für Groß und Klein. Wer auf Kunst steht, sollte im Mu.ZEE vorbeischauen; das Museum zeigt überraschend spannende zeitgenössische Werke belgischer Künstler.
Für Familien mit Kindern ist der Freizeitpark Plopsaland De Panne wohl kaum zu toppen. Zwar kostet der Eintritt etwa 39 Euro für Erwachsene und 35 Euro ab drei Jahren, aber die zahlreichen Fahrgeschäfte rund um beliebte TV-Figuren sorgen garantiert für strahlende Kinderaugen – da lohnt sich der kleine Ausflug allemal. Und wer Zeit für einen Tagestrip hat, kann das beeindruckende Brügge nicht auslassen: Die mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und fasziniert mit ihren Kanälen, Kopfsteinpflastergassen und Museen wie dem Groeningemuseum. Dort tauchst Du tief in die flämische Kunstgeschichte ein, während rundherum zahlreiche Cafés und Geschäfte locken – perfekt für eine kleine Pause zwischendurch.
Aktivitäten außerhalb des Parks
Etwa 30 Autominuten entfernt liegt der Freizeitpark Bellewaerde – ein echtes Paradies für Familien. Für rund 38 Euro Erwachsene und etwa 34 Euro für Kinder bis 12 Jahre bekommst Du hier nicht nur spannende Fahrgeschäfte, sondern auch Tiergehege und Wasserrutschen, die für ordentlich Action sorgen. Gerade wenn der Park mal zu ruhig wird, ist das eine willkommene Abwechslung.
In De Haan selbst fallen sofort die wunderschönen Villen im Jugendstil ins Auge. Die Strandpromenade entlangzugehen fühlt sich fast an wie eine kleine Zeitreise – mit dem salzigen Meeresduft in der Nase und dem Rauschen der Wellen ganz nah. Hier findest Du auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen Du bei einem Kaffee oder einem frisch zubereiteten Gericht entspannen kannst.
Wer gern aktiv unterwegs ist, sollte unbedingt das Naturgebiet Zuid-West-Vlaamse Heuvels besuchen. Das dichte Radwegenetz macht Ausflüge in die umliegenden Dörfer zum Vergnügen – und ein Fahrradverleih in De Haan erleichtert die Planung ungemein. Einfach aufs Rad schwingen und los geht’s!
Ungefähr 15 Kilometer weiter wartet Brügge mit seiner historischen Altstadt auf Dich. Der Weltkulturerbe-Status ist definitiv gerechtfertigt: Kanäle durchziehen die Stadt wie kleine Adern, und der mittelalterliche Marktplatz mit dem imposanten Belfried ist besonders beeindruckend – am besten erkundet man alles zu Fuß oder bei einer Bootstour.
Ein kleines Naturjuwel für Vogelbeobachter ist das Naturschutzgebiet Het Zoute. Dort kannst Du seltene Vögel entdecken, während stille Wanderwege durch unberührte Landschaften führen – ein perfekter Kontrast zum Trubel am Strand oder im Park.
- Besuche das Naturreservat De Doornpanne
- Entdecke seltene Vogel- und Pflanzenarten
- Genieße die belebte Strandpromenade in Blankenberge
