Menü

Center Parcs De Vossemeren

Die perfekte Oase für Familienurlaub in Belgien: Entdecke die Vielfalt des Center Parcs De Vossemeren

Eine Familie paddelt entspannt in einem orangefarbenen Schlauchboot auf einem ruhigen Gewässer in Center Parcs De Vossemeren. Im Hintergrund ist eine rustikale Holzblockhütte umgeben von üppigem Grün zu sehen. Zwei weitere Boote mit weiteren Personen befinden sich ebenfalls auf dem Wasser. Die Szene strahlt eine fröhliche und entspannte Urlaubsatmosphäre aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Geschichte von Center Parcs De Vossemeren reicht zurück bis ins Jahr 1987.
  • Das Resort bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Annehmlichkeiten.
  • Die Architektur ist von der traditionellen niederländischen Bauweise inspiriert.
  • Es wurden kontinuierlich neue Attraktionen hinzugefügt.
  • Center Parcs De Vossemeren ist ein modernes und attraktives Reiseziel.

Die Geschichte von Center Parcs De Vossemeren

Auf dem Bild ist eine tropische Wasserlandschaft mit mehreren Wasserrutschen zu sehen. Es gibt einen großen Pool, in dem Gäste Spaß haben, schwimmen und sich erholen. Einige Personen nutzen eine große aufblasbare Reifenrutsche, während andere am Rand des Pools sitzen oder im Wasser spielen. Palmen und Sonnenschirme geben dem Ort ein Urlaubsflair.In der Geschichte von Center Parcs De Vossemeren ist Wasser ein zentrales Element. Der Park, der in Belgien liegt, ist bekannt für seine vielfältigen Wasseraktivitäten, darunter auch der subtropische Schwimmparadies. Hier finden Familien und Freunde zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, Entspannung zu suchen und Abenteuer zu erleben.

Rund 85 Hektar umfasst dieses grüne Paradies, eingebettet in die sanften Hügel und Wälder von Limburg – Wasserflächen inklusive. Zwei große Seen ziehen hier besonders die Aufmerksamkeit auf sich, denn neben der entspannten Atmosphäre findest du hier allerlei Wassersport zum Austoben. Übrigens, die Idee eines ganzjährigen Natururlaubs war damals ziemlich neu, als der Park Anfang der 80er entstand. Familienfreundliche Freizeitgestaltung war das Ziel – und das merkt man noch heute.

Ein absoluter Knaller in Sachen Badespaß ist das tropische Erlebnisbad Aqua Mundo. Das ist so eine Art Indoor-Wasserwelt mit Wellenbad, wilden Rutschen und sogar einem Wellnessbereich zum Runterkommen. Das Ding wurde Anfang des neuen Jahrtausends eröffnet – seitdem ein echtes Highlight für Groß und Klein. Parkplatzmiete? Nö – dafür kannst du mit Preisen ab etwa 300 Euro fürs Wochenende rechnen, wenn du dich für eine einfachere Unterkunft entscheidest. Luxus? Gibt’s natürlich auch, kostet dann aber deutlich mehr.

Das ganze Jahr über geöffnet – ja wirklich! Zwar sind Sommer und Schulferien Hochbetrieb, doch auch in kühleren Monaten lohnt sich ein Besuch. Denn neben Aqua Mundo und Co warten Minigolfanlagen, Bootsfahrten und richtig viele Sportmöglichkeiten darauf, ausprobiert zu werden. Ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass ein Ferienpark so vielseitig sein kann – hier wird’s bestimmt nie langweilig.

Die Entstehung des Ferienparks

Ungefähr 200 Hektar Natur und Wasserflächen – das ist schon eine ordentliche Portion Platz, um mal richtig abzuschalten. Im Jahr 1992 begann hier die Geschichte eines Ferienparks, der schnell mehr als nur ein Geheimtipp für Familien wurde. Rund 700 Ferienhäuser in verschiedensten Größen und Ausstattungen machen deutlich: Für jeden lässt sich hier ein gemütliches Zuhause auf Zeit finden. Die Preise starten meist so bei 200 Euro pro Nacht, was im Vergleich zu anderen Resorts überraschend fair wirkt, wenn man bedenkt, was alles mit drin ist.

Das subtropische Schwimmbad ist das Herzstück – mit seinen Rutschen und Wasserattraktionen zieht es nicht nur die Kleinen magisch an. Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass Wasserspaß so vielseitig sein kann! Im Laufe der Jahre haben Betreiber nicht nur neue Unterkünfte dazugebaut, sondern auch den Wellness- und Gastronomiebereich ordentlich aufgestockt. So kannst du nach einem actionreichen Tag entspannt im Spa abtauchen oder dich in den Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen.

Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Mischung aus Natur pur mit all der frischen Luft und den modernen Freizeitmöglichkeiten macht den Park zum perfekten Rückzugsort – egal, ob mit der Familie, Freunden oder einfach mal für ein langes Wochenende. Gruppenreisen sind hier übrigens auch ziemlich beliebt. Man spürt förmlich, wie viel Liebe ins Konzept geflossen ist – ganz ohne Schnickschnack, sondern mit dem Fokus auf echten Erholungsspaß.

Die Entwicklung im Laufe der Jahre

Damals, als der Park gerade eröffnet wurde, war die Idee ganz simpel: mitten in der Natur einen Ort zu schaffen, an dem man vor allem entspannen und Spaß haben kann. Über die Jahre hat sich daraus aber ganz schön viel entwickelt – besonders in den 90ern kamen immer mehr Unterkünfte dazu und das Aqua Mundo bekam sein heutiges Gesicht: Rutschen in allen Variationen, ein Wellenbad, das wirklich Urlaubsfeeling aufkommen lässt, und ein Wellnessbereich, wo du dich zwischendrin prima erholen kannst.

Später zogen dann auch modernere Lodges und Familienhäuser ein, die nicht nur schick aussehen, sondern auch richtig gemütlich sind. Die Infrastruktur hat sich merklich verbessert – Wege wurden verbreitert und neue Angebote geschaffen, damit du leichter zu deinen Lieblingsaktivitäten kommst. Übrigens ist der Park fast das ganze Jahr über geöffnet, was wirklich super ist, wenn du mal spontan Lust auf einen Kurztrip hast.

Was ich ebenfalls spannend finde: Nachhaltigkeit spielt inzwischen eine große Rolle. So gibt es Maßnahmen für Energieeinsparung und Umweltschutz – ganz schön vorbildlich für einen Freizeitpark! Die Preise liegen für ein Wochenende in einer Familienhütte ungefähr zwischen 250 und 400 Euro, je nach Saison. Außerdem gibt es regelmäßig Themenveranstaltungen; da kannst du dich echt überraschen lassen, was alles geboten wird. Insgesamt fühlt sich der ganze Ort einfach lebendig an – mit jeder Veränderung wird’s irgendwie noch besser.

Auf dem Bild ist eine tropische Wasserlandschaft mit mehreren Wasserrutschen zu sehen. Es gibt einen großen Pool, in dem Gäste Spaß haben, schwimmen und sich erholen. Einige Personen nutzen eine große aufblasbare Reifenrutsche, während andere am Rand des Pools sitzen oder im Wasser spielen. Palmen und Sonnenschirme geben dem Ort ein Urlaubsflair.In der Geschichte von Center Parcs De Vossemeren ist Wasser ein zentrales Element. Der Park, der in Belgien liegt, ist bekannt für seine vielfältigen Wasseraktivitäten, darunter auch der subtropische Schwimmparadies. Hier finden Familien und Freunde zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, Entspannung zu suchen und Abenteuer zu erleben.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Aktivitäten

Auf dem Bild ist eine malerische Holzhütte zu sehen, die am Ufer eines Gewässers liegt. Diese Unterkunft bietet einen ruhigen Rückzugsort in der Natur, umgeben von Bäumen und Bergen im Hintergrund.Mögliche Aktivitäten in dieser Umgebung könnten sein:- Angeln am Wasser- Wandern in den Bergen- Boot fahren auf dem See- Entspannen auf der Veranda der Hütte- Naturbeobachtungen und FotografieDie bunte herbstliche Baumfarbe sorgt für eine besondere Atmosphäre, die die Schönheit der Natur hervorhebt.
Auf dem Bild ist eine malerische Holzhütte zu sehen, die am Ufer eines Gewässers liegt. Diese Unterkunft bietet einen ruhigen Rückzugsort in der Natur, umgeben von Bäumen und Bergen im Hintergrund.Mögliche Aktivitäten in dieser Umgebung könnten sein:- Angeln am Wasser- Wandern in den Bergen- Boot fahren auf dem See- Entspannen auf der Veranda der Hütte- Naturbeobachtungen und FotografieDie bunte herbstliche Baumfarbe sorgt für eine besondere Atmosphäre, die die Schönheit der Natur hervorhebt.

Schon ab etwa 300 Euro pro Wochenende kannst du dir hier ein gemütliches Comfort-Ferienhaus für bis zu sechs Leute sichern – angenehm, modern und mit allem, was man so braucht. Wer’s lieber etwas luxuriöser mag, greift zum VIP-Haus, das Platz für bis zu acht Personen hat und mit Extras wie Sauna oder Whirlpool aufwartet. Die Auswahl an Unterkünften ist tatsächlich ziemlich vielseitig, sodass jede Reisegruppe ihr passendes Plätzchen findet.

Das Herzstück für Wasserratten ist das subtropische Schwimmbad Aqua Mundo. Von 10:00 bis 20:00 Uhr toben hier Kinder und Erwachsene durch verschiedene Rutschen, entspannen im Wellenbad oder plantschen im flachen Bereich. Ganz ehrlich – das macht nicht nur den Kleinen Spaß! Und wenn du mal eine Pause vom Wasser brauchst, gibt es Minigolf, Bogenschießen und Kanufahren, wobei die Preise meistens zwischen zehn und fünfundzwanzig Euro liegen – also echt fair.

Wellness-Fans kommen im Spa-Bereich voll auf ihre Kosten: Massagen und Behandlungen gibt’s von 10:00 bis 18:00 Uhr, oft sogar spezielle Angebote für Familien oder Paare. So kannst du dich nach dem aktiven Tag richtig schön verwöhnen lassen. Ach ja, kulinarisch ist auch alles am Start – von elf bis zwanzig Uhr kannst du aus lokalen wie internationalen Gerichten wählen oder dir was zum Mitnehmen schnappen. Alles in allem eine tolle Mischung aus Action und Relaxen inmitten einer herrlichen Naturkulisse.

Vielfalt der Unterkünfte

Etwa 4 bis 8 Personen passen locker in die verschiedenen Ferienhäuser, die du hier findest – perfekt also für Familien oder auch kleine Gruppen von Freunden. Die meisten verfügen über eine eigene Terrasse, auf der man abends wunderbar den Tag ausklingen lassen kann, und eine gut ausgestattete Küche, falls du selbst gern mal kochst. Besonders neugierig war ich auf die sogenannten Wellness-Häuser, die mit Sauna und Whirlpool daherkommen – ehrlich gesagt ein kleines Paradies für alle, die während des Urlaubs mal so richtig abschalten wollen. Ganz anders, aber mindestens genauso beeindruckend sind die Wasserbungalows. Direkt auf dem Wasser gelegen, kannst du von dort aus fast ins kühle Nass springen oder einfach nur die riesigen Fenster bestaunen, durch die unglaublich viel Licht hereinströmt.

Die Preise sind durchaus flexibel und hängen stark von der Jahreszeit ab. In der Nebensaison startet das Vergnügen schon bei etwa 200 Euro pro Nacht für ein einfaches Haus – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Komfort drinsteckt. Im Hochsommer können luxuriösere Optionen schon mal bis zu 500 Euro kosten, aber für besondere Momente ist das wohl mehr als gerechtfertigt. Übrigens ist das Resort das ganze Jahr über geöffnet, sodass du sowohl Wintersport-Fans als auch Sonnenanbeter antreffen wirst. Für jeden Geschmack und jede Stimmung gibt es hier eine passende Unterkunft – ich fand es beeindruckend, wie vielfältig und dabei gleichzeitig gemütlich alles gestaltet ist.

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Von 10:00 bis ungefähr 20:00 Uhr zieht das Aqua Mundo kleine Wasserratten magisch an. Hier gibt’s nicht nur Wasserrutschen und ein Wellenbad, sondern auch einen extra Bereich für die Kleinsten – ideal, damit Kids toben können, während du entspannt zusiehst. Das Beste daran: Für Gäste der Unterkünfte ist der Eintritt schon im Preis drin, externe Besucher zahlen Tageskarten.

Wer es lieber an der frischen Luft mag, kann sich Kanus oder Stand-Up-Paddling-Boards schnappen und auf dem See paddeln – stundenweise etwa ab 15 Euro. Gerade mit Kindern ist das ‘ne spaßige Sache und bringt etwas Abenteuer ins Programm. Auf den Hochseilgarten solltest du dich aber gut vorbereiten – verschiedene Schwierigkeitsgrade warten, aber erst ab etwa acht Jahren. Die 20 Euro pro Person sind hier gut investiert, denn hoch oben zwischen den Bäumen fühlt sich der Nervenkitzel gleich noch viel größer an.

Kleine Entdecker kommen auf einem der Spielplätze voll auf ihre Kosten. In der Hauptsaison läuft fast täglich ein Animationsprogramm mit Workshops, Schatzsuchen und sportlichen Wettbewerben – perfekt zum Abschalten vom Alltag und um neue Freundschaften zu schließen. Und wenn du Lust hast, die Umgebung zu erkunden, kannst du ganz unkompliziert Fahrräder leihen – von Kinderrädern bis Tandems gehen die Preise ab circa 10 Euro pro Tag los.

Alles in allem hat die Anlage echt nen guten Mix aus Action und Entspannung für jede Altersklasse – da kommt jeder auf seine Kosten, ob Wassernixe oder Outdoor-Abenteurer.

Einrichtungen und Services

Auf dem Bild ist eine großzügige Villa zu sehen, die mit einem eleganten Design und großen Fensterflächen beeindruckt. Die Architektur ist ansprechend und typisch für luxuriöse Wohnhäuser.Vor der Villa gibt es eine Treppe, die zu einem Poolbereich führt, der von Pflanzungen umgeben ist. Zudem sind Sonnenschirme und Liegen sichtbar, die auf Erholungsmöglichkeiten im Freien hinweisen. Die Umgebung scheint tropisch zu sein, da Palmen zu sehen sind, was auf ein angenehmes Klima und eine entspannte Atmosphäre hindeutet.Es scheint, dass diese Architektur eine ganzheitliche Wohlfühlumgebung bietet, ideal für Erholung und Entspannung.

Das Aqua Mundo – ein echtes Highlight – öffnet meist von 10:00 bis 21:00 Uhr seine Pforten und empfängt dich mit einem subtropischen Schwimmbad, das Wasserrutschen, ein Wellenbad und einen abgetrennten Kinderbereich umfasst. Gerade für Familien ist das eine total entspannte Sache, weil die Kids hier ausgelassen planschen können, während du in einer der Saunen oder im Dampfbad einfach mal abschaltest. Apropos Abschalten: Die großzügige Spa- und Wellnesslandschaft lädt zum Relaxen ein – ehrlich gesagt hab ich selten so eine angenehme Atmosphäre erlebt.

Für den Hunger zwischendurch findest du im Market Dome alles von italienischer Pizza bis zu internationalen Leckereien – richtig vielfältig! Und falls du lieber selbst kochst oder spontan frische Lebensmittel brauchst, hat der Supermarkt täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Überraschend praktisch, wenn man mit mehreren Leuten reist und sich gerne mal eigene Mahlzeiten zaubern möchte.

Sportlich aktiv werden? Kein Problem! Minigolf, Bowling oder diverse Wassersportarten stehen zur Auswahl. Auch die Fitnesskurse sind ziemlich abwechslungsreich und meistens gut besucht. Für die kleinen Gäste gibt es mehrere Spielplätze und ein betreutes Programm – da kannst du sicher sein, dass Langeweile keine Chance hat. Übrigens: Die Ferienhäuser sind modern eingerichtet und bieten Platz für bis zu acht Personen. Mit Küchenzeile, gemütlichem Wohnbereich und Terrasse fühlt man sich sofort wie zuhause. Die Preise starten ungefähr bei 300 Euro pro Woche – je nach Saison natürlich.

Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten

Das Hacienda lockt mit einem Buffet, das so vielfältig ist, dass man fast den Überblick verliert. Für ungefähr 24 Euro pro Person kannst du hier internationale und regionale Köstlichkeiten probieren – Kinder zahlen etwa 14 Euro, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Geöffnet hat das Restaurant täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr, also perfekt für einen gemütlichen Abend nach einem aktiven Tag. Wer eher auf süße Leckereien steht, schlendert ins Pancake House. Dort gibt es Pfannkuchen in allen erdenklichen Variationen – salzig oder süß –, und zwar von 11:00 bis 21:00 Uhr. Der Duft von frisch gebackenen Pancakes verbreitet schnell gute Laune, versprochen! Wenn dein Herz für italienisches Essen schlägt, dann ist die Trattoria genau dein Ding. Pizza und Pasta werden hier jeden Abend zwischen 17:00 und 21:30 Uhr serviert und schmecken tatsächlich richtig authentisch. Für die schnellen Hungerzwischenfälle zwischendurch gibt’s den Snack Corner, wo du unkompliziert kleine Gerichte bekommst – ideal, wenn keine Zeit fürs Sitzenbleiben bleibt. Einkaufswütige oder Selbstversorger finden im Supermarkt eine breite Auswahl an Lebensmitteln und allem, was man sonst noch so braucht. Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, eignet sich der Laden hervorragend für spontane Einkäufe oder den kleinen Vorratsaufstock.

Wellness-Angebote und Spa-Einrichtungen

Im Aqua Mundo gibt es nicht nur Rutschen und Wasserspaß, sondern auch richtig entspannende Wellness-Saunen und Whirlpools – perfekt, wenn du zwischendurch einfach mal abschalten möchtest. Direkt daneben findest du das separate Wellness-Center mit mehreren Behandlungsräumen, wo erfahrene Therapeuten allerlei Massagen und Beauty-Anwendungen für dich bereithalten. Von klassischen Massagen über Aromatherapien bis hin zu Gesichtsbehandlungen ist da so ziemlich alles dabei, was Körper und Seele guttun kann. Die Preise starten ungefähr bei 50 Euro für eine halbstündige Massage – ehrlich gesagt ein fairer Deal für so viel Entspannung.

Geöffnet ist der Wellnessbereich normalerweise von 10:00 bis 19:00 Uhr, manche Spezialbehandlungen beginnen sogar schon ab 9:00 Uhr morgens. Gerade an Wochenenden oder in der Hochsaison lohnt es sich wirklich, vorher einen Termin zu buchen – sonst wird’s schnell voll und die entspannte Atmosphäre leidet. Besonders charmant finde ich die speziellen Wellness-Pakete, in denen Übernachtungen mit verschiedenen Anwendungen kombiniert werden. Das scheint vor allem bei Paaren gut anzukommen, die sich einen kleinen Kurzurlaub gönnen wollen.

Übrigens ist das Ambiente im Spa-Bereich erstaunlich ruhig und harmonisch – man spürt förmlich, wie der Alltagsstress langsam von einem abfällt. Zwischen dem sanften Plätschern des Wassers und dem Duft von ätherischen Ölen fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Wer also nach etwas sucht, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, wird hier wahrscheinlich nicht enttäuscht sein.

Auf dem Bild ist eine großzügige Villa zu sehen, die mit einem eleganten Design und großen Fensterflächen beeindruckt. Die Architektur ist ansprechend und typisch für luxuriöse Wohnhäuser.Vor der Villa gibt es eine Treppe, die zu einem Poolbereich führt, der von Pflanzungen umgeben ist. Zudem sind Sonnenschirme und Liegen sichtbar, die auf Erholungsmöglichkeiten im Freien hinweisen. Die Umgebung scheint tropisch zu sein, da Palmen zu sehen sind, was auf ein angenehmes Klima und eine entspannte Atmosphäre hindeutet.Es scheint, dass diese Architektur eine ganzheitliche Wohlfühlumgebung bietet, ideal für Erholung und Entspannung.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Umgebung von De Vossemeren

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die sanfte Berge und einen ruhigen See bei Sonnenuntergang zeigt. Der Himmel ist in warmen Farbtönen von Orange und Rosa gehalten, während die Berge im Vordergrund in kühlen Blau- und Grautönen dargestellt sind. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit, das man in der Umgebung von De Vossemeren erleben könnte, wo die Natur und Wasserlandschaften eine wichtige Rolle spielen.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die sanfte Berge und einen ruhigen See bei Sonnenuntergang zeigt. Der Himmel ist in warmen Farbtönen von Orange und Rosa gehalten, während die Berge im Vordergrund in kühlen Blau- und Grautönen dargestellt sind. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit, das man in der Umgebung von De Vossemeren erleben könnte, wo die Natur und Wasserlandschaften eine wichtige Rolle spielen.

Nur etwa zehn Kilometer vom Park entfernt liegt der Nationalpark Hoge Kempen – ein echtes Paradies für alle, die gerne wandern oder radeln. Ungefähr 70 Kilometer an Wegen schlängeln sich durch abwechslungsreiches Terrain, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Naturfreunde begeistert. Mich hat besonders die Ruhe im Wald beeindruckt, unterbrochen nur vom Rascheln der Blätter und dem Zwitschern der Vögel – fast magisch! Auf Seen in der Nähe kannst du zudem Kanu fahren oder einfach am Ufer chillen und dem Wasser beim Glitzern zuschauen.

In der nahegelegenen Stadt Genk gibt es mehr zu entdecken als ich erwartet hatte. Das C-mine Kulturzentrum ist wirklich spannend – in einem alten Bergwerk untergebracht, zeigt es moderne Kunst, bietet Workshops und sogar Führungen unter Tage an. Wenn du Lust auf einen entspannten Bummel hast, schlenderst du durch die lebhaften Einkaufsstraßen oder tauchst in Museen ein, die von der bewegten Geschichte dieser Region erzählen.

Was mich außerdem überrascht hat: Die kulinarische Szene vor Ort. Diverse Restaurants servieren Spezialitäten aus der Region zu Preisen zwischen 15 und 30 Euro pro Hauptgericht – ideal also für Familien mit Kindern. Einige Lokale haben sogar spezielle Menüs für die Kleinen, was den Aufenthalt echt angenehm macht. Wer zwischendurch mal raus will aus dem Ferienpark-Gefühl, findet hier eine bunte Mischung aus Natur, Kultur und leckerem Essen – alles ziemlich nah beieinander.

Erkundungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung

Mehr als 6.000 Hektar Natur erstrecken sich rund um den Nationalpark Hoge Kempen – ein wahres Paradies für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Ungefähr das weit verzweigte Netz an Wander- und Radwegen lädt dazu ein, die vielseitige Flora und Fauna zu entdecken. Besonders praktisch: Der „Fietsknooppunt“-Radweg macht das Radfahren hier zum Kinderspiel, da die Strecken gut ausgeschildert und perfekt ausgebaut sind.

Für den besonderen Nervenkitzel sorgt der Freizeitpark Bobbejaanland, der mit seinen Achterbahnen und Themenfahrten nicht nur Kinderaugen leuchten lässt. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, aber zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst du dort meist ordentlich Action erleben – Eintritt liegt dabei etwa zwischen 30 und 40 Euro pro Person.

Ehrlich gesagt habe ich selbst am Wouterbronsee viel Spaß gehabt: Schwimmen, Segeln oder einfach entspannt angeln – das Wasser zieht einen förmlich an. Wer mag, schnappt sich ein Boot oder packt eine Decke fürs Picknick ein.

In nur wenigen Kilometern Entfernung findest du dann noch Genk mit seiner lebendigen Kulturszene – das C-mine Cultural Centre ist echt einen Besuch wert. Auch die Restaurants in der Stadt überraschen mit einer bunten Mischung aus lokalen Spezialitäten.

Zusammengefasst gibt es rund um De Vossemeren tatsächlich jede Menge Möglichkeiten, um aktiv zu sein oder einfach mal abzuschalten – also definitiv keine Langeweile in Sicht!

Naturschönheiten in der Umgebung des Parks

150 Hektar Wasserfläche – der De Vossemeren See ist wirklich beeindruckend groß und ein wahres Paradies für Wassersportler. Segeln, Windsurfen oder Angeln? Hier hast du die Qual der Wahl, wobei die Preise für die meisten Aktivitäten überraschend familienfreundlich sind. Gerade in den Monaten von Mai bis September herrscht hier ordentlich Betrieb, denn dann wird das Wasser zur Bühne für jede Menge Action.

Ungefähr zehn Kilometer entfernt liegt das Naturreservat De Teut, ein echtes Kleinod für alle, die Flora und Fauna lieben. Stell dir vor, du folgst gut markierten Wegen durch dichte Wälder und entdeckst allerlei Vogelarten – ideal für Ornithologen oder einfach Naturliebhaber. Und das Besondere: Diese Ruhe hier fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an. Ganz in der Nähe findest du außerdem das Kempens Frachten, ein Naturschutzgebiet mit abwechslungsreichen Landschaften und tiefgrünen Wäldern, perfekt für gemütliche Touren zu Fuß oder per Rad.

Übrigens ist Limburg bekannt für seine ausgeklügelten „Fietsknooppunten“ – also Radknotenpunkte –, die es dir superleicht machen, dich zurechtzufinden und die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Ob Frühling oder Herbst – die Natur zeigt sich zu jeder Jahreszeit von ihrer besten Seite. Also schnapp dir dein Fahrrad oder deine Wanderschuhe und genieße diese überraschend vielfältigen Naturschönheiten rund um den Park.