Die Geschichte des Center Parcs Terhills Resorts

2015 öffnete ein ganz besonderer Park seine Tore – der erste Center Parcs auf belgischem Boden, genauer gesagt in Limburg, nahe Dilsen-Stokkem. Die Lage direkt am Terhills-See ist dabei kein Zufall, denn hier entstand aus einem stillgelegten Kohlebergwerk ein lebendiger Ort mitten in der Natur. Ungefähr 500 Ferienhäuser sind über das Gelände verteilt – von kleinen Bungalows bis hin zu richtig luxuriösen Villen, da findest du bestimmt dein Plätzchen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie familienfreundlich die Anlage gestaltet ist: Spielplätze für die Kleinen, Schwimmbäder und sogar Sportanlagen für die Großen – da kommt keine Langeweile auf.
Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle. So wird viel Wert auf erneuerbare Energien gelegt und auch die lokale Flora und Fauna steht hoch im Kurs. Das merkt man sofort beim Spaziergang durch das Gelände – alles fühlt sich gut eingebettet an und nicht wie ein typischer Freizeitpark. Für den Geldbeutel ist das Ganze übrigens gar nicht so teuer wie gedacht: Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht und saisonale Spezialangebote machen es oft noch günstiger. Außerdem kannst du jederzeit vorbeischauen, denn geöffnet ist das Resort tatsächlich das ganze Jahr über. Ob du nun Ruhe suchst oder Action – hier vermischen sich beides zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Die Entstehung des Resorts
Rund 120 Hektar Natur, umgeben von Wäldern und Wasserflächen – so weit das Auge reicht, genau hier entstand ein besonderer Rückzugsort. Ungefähr 750 Unterkünfte fügen sich harmonisch ins Gelände ein, vom gemütlichen Ferienhaus bis zum schicken Baumhaus. Was ich besonders spannend fand: Das Gelände war früher eine Industriebrache, geprägt vom Abbau von Zink und Blei. Die Umwandlung in dieses moderne Resort ist Teil eines größeren Plans, der die Gegend wiederbelebt und dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Das Resort öffnet das ganze Jahr über seine Tore – du kannst also jederzeit anreisen und findest bestimmt etwas Passendes für dich. Besonders gut hat mir der künstlich angelegte Badesee gefallen, der nicht nur zum Schwimmen einlädt, sondern auch Wassersportlern eine Menge Möglichkeiten gibt. Die Architektur ist auffallend modern und trotzdem sehr umweltfreundlich – hier merkt man wirklich, dass man mitten in der Natur ist und nicht in einer sterilen Betonwüste.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie erschwinglich so ein Aufenthalt sein kann. Wochenendtrips beginnen schon bei etwa 300 Euro, was angesichts der vielen Angebote echt fair ist. Wellnessbereiche, sportliche Aktivitäten und verschiedene Restaurants runden das Erlebnis ab. Ein echtes Beispiel dafür, wie aus einem ehemaligen Bergbaugebiet etwas ganz Neues und Lebendiges entstehen kann – mit viel Fingerspitzengefühl für Natur und Erholung.
- Das Center Parcs Terhills Resort entstand aus einem ehemaligen Bergbaugebiet
- Jahrelang ungenutzt nach Schließung der Terhills Mine
- Umwandlung in ein modernes Urlaubsresort
- Beträchtliche Investitionen und umfangreicher Planungsprozess
- Musterbeispiel für gelungene Transformation eines Industriegebiets
Die Entwicklung des Terhills-Geländes
Rund 250 Hektar - so groß ist das Gelände, auf dem einst Kohle gefördert wurde und das heute zu einem lebendigen Ferienort umgestaltet wurde. Über 600 Unterkünfte spannst du hier auf, von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu luxuriösen Hotelzimmern, die mit natürlichen Materialien gebaut sind und sich fast wie ein Teil der Landschaft anfühlen. Schon beim Ankommen spürt man diese besondere Mischung aus moderner Gemütlichkeit und Naturverbundenheit.
Der zentrale Punkt ist ohne Zweifel der künstlich angelegte See. Ob du nun einfach am Ufer entspannst oder dich ins Wasser stürzt – es gibt diverse Wassersportangebote, die für Abwechslung sorgen. Das Aqua Mundo, der Indoor-Wasserpark, öffnet täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr seine Pforten – je nach Saison kann es etwas variieren, aber ehrlich gesagt ist ein ganzer Tag dort meist zu kurz, um alles auszuprobieren.
Preise starten in der Nebensaison bei etwa 200 Euro pro Nacht. Klar, in den Sommermonaten zieht’s deutlich an – bis zu 600 Euro kannst du schon rechnen, je nachdem wo und wie du unterkommst. Regelmäßig finden familienfreundliche Events statt; Kinder haben hier richtig viel zu entdecken, was das Resort auch für Familien so attraktiv macht.
Die Transformation vom stillgelegten Bergbaugebiet zum lebendigen Erholungsort mit nachhaltigem Fokus ist wirklich beeindruckend – und man merkt sofort, dass hier nicht nur an kurzfristigen Komfort gedacht wurde, sondern an nachhaltige Gestaltung für die Zukunft.

Die Unterkünfte und Einrichtungen


Wer gern mit einer größeren Gruppe reist – ob Familie oder Freunde – findet hier Unterkünfte für bis zu 12 Personen. Die Ferienhäuser sind wirklich modern eingerichtet, mit einer voll ausgestatteten Küche, in der du problemlos für alle kochen kannst. Vom Wohnzimmer aus hast du oft direkten Zugang zur eigenen Terrasse oder zum kleinen Garten, was gerade morgens beim Kaffee ein echter Pluspunkt ist. Übrigens starten die Preise etwa bei 200 Euro pro Nacht, doch in der Hochsaison kann es sich leicht summieren.
Ganz ehrlich: Der Wasserspaß ist ein echtes Highlight. Das Erlebnisbad mit den Wasserrutschen und dem Wellenbad läuft das ganze Jahr über – super für Regentage oder wenn du einfach mal richtig planschen willst. Und das Überraschende daran? Der Eintritt ist in der Unterkunft meistens schon drin, was bei so einem Freizeitpaket echt fair ist. Für sportliche Pausen stehen Minigolfanlagen bereit, Fahrräder kannst du dir leihen und auf dem Terhills-See gibt’s Bootsfahrten, die wirklich eine entspannte Abwechslung bringen.
Hungrig musst du hier auch nicht bleiben. Verschiedene Restaurants und Cafés servieren sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Gerichte – die meisten haben sogar bis in den Abend geöffnet, sodass man nach einem langen Tag entspannt essen kann. Kinder sind übrigens herzlich willkommen: Spielplätze sind verteilt und während der Hauptsaison gibt es ein Animationsprogramm, das wohl jedem kleinen Gast Freude macht.
Verschiedene Unterkunftsoptionen
Ungefähr zwischen 150 und 500 Euro pro Nacht schwankt der Preis für die verschiedenen Unterkünfte – je nachdem, wieviel Komfort du dir gönnen möchtest und wie groß deine Gruppe ist. Die Comfort-Ferienhäuser sind dabei eine prima Wahl für Familien oder Freundeskreise, die es lieber unkompliziert und erschwinglich mögen. Sie bieten genug Platz für bis zu sechs Personen und haben alles, was man braucht, ohne Schnickschnack. Wer gerne ein bisschen mehr Luxus hätte, kann in den Premium-Häusern unterkommen: moderne Ausstattung, eine Terrasse mit Gartenmöbeln und eine komplett eingerichtete Küche bringen da gleich Wohlfühlatmosphäre ins Spiel.
Besonders schick wird es in den VIP-Häusern. Private Saunen und Whirlpools sorgen hier für echtes Wellness-Feeling – ideal also, wenn du dir mal so richtig entspannen willst. Der Stil ist elegant und sorgt dafür, dass du dich rundum verwöhnt fühlst. Für größere Gruppen finden sich angenehme Optionen mit Platz für bis zu acht Personen, sodass niemand auf Komfort verzichten muss. Übrigens kannst du auch in den Hotelzimmern des angrenzenden Terhills Hotels übernachten – praktisch, wenn du dich zwischendurch nicht ums Haus kümmern möchtest.
Das Resort hat ganzjährig geöffnet, wobei gerade in den Sommermonaten und Schulferien die Nachfrage ziemlich hoch ist. Frühzeitig zu buchen macht also Sinn, sonst könnte es knapp werden. Insgesamt macht die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten das Ganze sehr flexibel – egal ob sparsam oder luxuriös, jeder findet hier wohl sein Plätzchen.
- Verschiedene Unterkunftsoptionen: gemütliches Ferienhaus, luxuriöses Baumhaus, komfortables Hotelzimmer
- Modern ausgestattete Einrichtungen
- Umfangreiches Angebot an Freizeiteinrichtungen
Einrichtungen und Aktivitäten für Gäste
Von 10:00 bis etwa 21:00 Uhr kannst du im Aqua Mundo richtig was erleben – das tropische Schwimmbad mit Wellenbad, Rutschen und Kinderbereich ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man sich hier austobt! Sportfans haben die Wahl zwischen Badminton, Minigolf oder Leihrädern, um die tolle Naturlandschaft rund um den Terhills-See zu erkunden. Täglich gibt’s zudem Sportkurse wie Yoga oder Aquafitness – ideal, um mal was Neues auszuprobieren oder einfach locker fit zu bleiben.
Kinder kommen mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm voll auf ihre Kosten. In den Spielräumen oder auf dem Abenteuerspielplatz können sie ordentlich toben, während Erwachsene vielleicht bei einer geführten Wanderung oder einem Fahrradausflug die frische Luft genießen. Ganz ehrlich: So viel Natur und Action vor der Haustür erlebt man nicht überall.
Abends locken verschiedene Restaurants – von Buffet bis À-la-carte – mit Gerichten aus aller Welt, wobei du rund 15 bis 30 Euro pro Person einplanen solltest. Falls dir nach Entspannung zumute ist, wartet im Wellnessbereich eine Auswahl an Massagen und Schönheitsanwendungen auf dich. Die Preise dafür bewegen sich ungefähr zwischen 20 und 50 Euro. Ich fand es überraschend angenehm, wie viele Möglichkeiten es gibt, den Tag individuell zu gestalten, egal ob als Familie, Paar oder Solo-Abenteurer.
Die Natur und Umgebung

Direkt am Ufer des glasklaren Terhills-Sees, der aus einem ehemaligen Abbaugebiet entstanden ist, kannst du richtig gut abschalten. Das Wasser ist frisch und lädt zum Schwimmen ein – übrigens eine super Alternative, wenn du mal keine Lust auf die Poolwelt hast. Rund um den See entfaltet sich eine bunte Naturkulisse mit allerlei Pflanzen und Tieren, die hier scheinbar ganz entspannt ihr Revier haben. Hörst du das Zwitschern der Vögel? Und ab und zu huscht ein Reh durch die dicht bewachsenen Pfade – überraschend nah und doch so ruhig.
Nur einen Katzensprung entfernt erstreckt sich der Nationalpark Hoge Kempen, ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Mit gut 12.000 Hektar findest du hier abwechslungsreiche Landschaften von dichten Wäldern bis hin zu offenen Heidelandschaften. Die ausgeschilderten Wander- und Radwege sind vielfältig – egal ob du locker unterwegs sein willst oder richtig sportlich. Die Wildtiere scheinen sich an Menschen gewöhnt zu haben, aber trotzdem wirst du dich bestimmt freuen, wenn du einen Fuchs oder eine seltene Vogelart entdeckst.
Im Resort selbst gibt es immer etwas zu tun: Geführte Naturwanderungen klären dich über Flora und Fauna auf, während Workshops vor allem bei den Kids gut ankommen – Umweltbewusstsein macht hier tatsächlich Spaß. Die meisten Angebote laufen täglich von etwa 10 bis 18 Uhr, was dir genug Spielraum für entspannte Nachmittage lässt. Für den Aufenthalt solltest du mit ungefähr 150 Euro pro Nacht rechnen – je nach Saison und Unterkunftstyp kann es natürlich variieren. Übrigens: Wenn du Lust auf Kultur hast, findest du in der Region auch einige historische Orte, die sich prima als Tagesausflug kombinieren lassen – dadurch geht dir hier echt nicht so schnell die Puste aus.
Der Naturpark Hoge Kempen in der Nähe
Rund 12.000 Hektar voller Kiefernwälder, Heideflächen und kleinen Seen liegen direkt vor der Tür – der Naturpark Hoge Kempen ist tatsächlich ein echtes Naturjuwel. Hier kannst Du auf über 1.000 Kilometern markierter Wander- und Radwege unterwegs sein, die sich durch unterschiedlichste Landschaften schlängeln. Besonders beeindruckend fand ich die stillen Waldabschnitte, in denen seltene Vögel wie Schwarzspecht oder Uhu ihre Nester haben – da hört man mal ein richtiges Vogelkonzert! Das Besucherzentrum in Maasmechelen macht den Start besonders einfach: Dort gibt’s nicht nur Infos und Karten, sondern auch einen kleinen Laden mit Snacks für unterwegs.
Schon beim Radeln durch die abwechslungsreichen Wege spürst Du richtig die Ruhe und Weite, die hier herrscht – ganz anders als in der Stadt. Übrigens kostet der Eintritt nichts, was ich ehrlich gesagt super fair finde, vor allem angesichts der Vielfalt an Erlebnissen. Die Öffnungszeiten des Besucherzentrums sind recht flexibel, meist täglich geöffnet, so dass Du auch spontan vorbeischauen kannst. Ob Du nun eine ausgedehnte Tour machen willst oder einfach nur eine halbe Stunde gemütlich umherstreifen möchtest – hier gibt’s genug Platz für alle Arten von Naturfans.
- Entdecke die faszinierende Flora und Fauna der Region
- Genieße ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in reizvollen Landschaften
- Erlebe Outdoor-Sportarten wie Radfahren, Segeln und Kajakfahren
Wandermöglichkeiten und Naturschönheiten in der Umgebung
Direkt vor der Haustür des Resorts liegen unzählige Wanderwege, die durch idyllische Wälder und sanfte Hügel führen – tatsächlich sind es über 200 Kilometer, die sich durch die Region ziehen. Besonders beeindruckend sind die Routen im nahegelegenen Nationalpark Hoge Kempen. Dort kannst du dich auf eine abwechslungsreiche Wanderung einstellen, bei der du nicht nur durch dichte Wälder und offene Heideflächen kommst, sondern mit etwas Glück auch Rehe oder bunte Vogelarten entdeckst. Die Wege sind so unterschiedlich, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderer ihren Spaß daran haben werden.
Ungefähr zehn Minuten Autofahrt entfernt liegt das charmante Dorf Dilsen-Stokkem – ein toller Spot für eine weitere Tour. Die Pfade hier führen dich entlang der Maas und durch kleine, traditionelle belgische Ortschaften, wo du manchmal das Gefühl bekommst, direkt in eine andere Zeit einzutauchen. Schlösser säumen vereinzelt den Weg und geben der Landschaft einen besonderen Flair – also unbedingt Kamera einpacken!
Übrigens: Wer nicht allein losziehen möchte, kann an geführten Wandertouren teilnehmen, die speziell für Familien oder Gruppen gemacht sind. Die Guides kennen versteckte Aussichtspunkte und erzählen sicher spannende Geschichten zur Umgebung – ehrlich gesagt fand ich das besonders lohnenswert, um auch verborgene Naturschönheiten zu entdecken. Der Duft von frischem Nadelholz in der Nase und das Zwitschern der Vögel im Ohr machen jede Wanderung hier zu einem kleinen Abenteuer.
